Symposium POSITIONEN TANZ#4 DIVERSITÄT - Eröffnungsrede am 21.10.2021 (1) Opening Note

Eröffnung des Symposium POSITIONEN TANZ#4 - DIVERSITÄT
Eine kritische Auseinandersetzung mit Machtstrukturen im Tanz.
Sprecher: Muchtar Al Ghusain, Stadt Essen
Michael Freundt, Dachverband Tanz Deutschland
Ort: PACT Zollverein Essen
Das letztjährige Symposium „POSITIONEN:TANZ#3 - QUALITÄTEN“ des Dachverband Tanz Deutschland (DTD) lehrte uns vieles und vor allem eines: Die deutsche Tanzszene mag divers erscheinen, braucht aber noch ein gutes Stück mehr Bewusstsein, weitere Sensibilisierung und Veränderung in Sachen Vielfalt.
Eine immanent weiße Vorherrschaft dominiert hier wie in anderen gesellschaftlichen und kulturellen Bereichen. Deshalb hat der DTD entschieden, sein Leitbild und seine Strukturen weiterzuentwickeln, um Zugang, Vielfalt und Ausgewogenheit zu ermöglichen, sowohl für seine institutionelle Identität, als auch für sein öffentliches Engagement. Parallel zu vielen notwendigen Veränderungen, die durch einen kritischen Diskurs des DTD zu seinen eigenen Abläufen und internen Dynamiken schrittweise umgesetzt werden, widmete sich das Symposium 2021 unter dem Dachthema "Zugänge schaffen" ganz der Diversität. 2022 werden wir uns mit einem weiteren dringenden Thema beschäftigen, das auch in der Tanzszene noch vernachlässigt wird: die Inklusion.
Das Symposium „POSITIONEN:TANZ#4 Zugänge schaffen - DIVERSITÄT“ wurde mit einem Kurator:innenteam, bestehend aus Nora Amin (Hauptkuratorin), David Kono und Mey Seifan, bereits aus einer vielfältigen und nicht-traditionellen Perspektive konzipiert und kuratiert. Ziel ist es, Bewusstsein zu schaffen, versteckten oder missverstandenen Rassismus aufzudecken und sich mit Körperbildern sowie kulturell geprägten Ansichten über Tanz auseinanderzusetzen.
Das Symposium schlug einen Ansatz vor, der in der Schnittmenge zwischen der Darstellung der Tanzgeschichte, den Bildern und Definitionen des tanzenden Körpers sowie der Tanzpädagogik in all ihren Formen angesiedelt ist.
@altungen/symposium
In cooperation and with friendly support through PACT Zollverein and Goethe Institut e.V. Part of NEUSTART KULTUR by the funding program DIS-TANZEN, funded by BKM (Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien).

Пікірлер

    Келесі