Successful with permaculture? - The Frankfurt City Farm | documentary | experience

Ойын-сауық

👉 You can already see the whole episode 1 here: 1.ard.de/Frankfurter_Stadtfar...
Anja Rappelt runs her nursery in the third generation and supplies top restaurateurs in Frankfurt. Actually a well-functioning business until Corona came and the staff stayed away. An emergency call on KZread drew the attention of the "vegetable heroes" to the nursery. The hobby gardeners cultivate a large community garden according to the principle of permaculture. Now they have big plans for Rappelt's conventionally run farm. The nursery is to become Frankfurt's first "permaculture city farm". Permaculture is a principle that wants to imitate natural ecosystems and natural cycles. This means that vegetables are cultivated in a way that protects the soil, without the use of chemicals or machines. An enormous challenge - for everyone.
🔔 Subscribe to our channel here so you don't miss any information from Hesse: 1.ard.de/Kanal_abonnieren?yt=d
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
📺More current content from Hessischer Rundfunk can be found here:
1.ard.de/hr_in_der_ARD_Mediat...
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
📰 Current information about events in Hesse can be found here:
1.ard.de/hessenschau_de?yt=d
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
📰 Current information about events in Germany can be found here:
1.ard.de/tagesschau_de?yt=d
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
📲You don't want to miss anything? Follow our social media channels:
Hessenschau on Instagram: 1.ard.de/hessenschau_Instagra...
hrfernsehen on Instagram: 1.ard.de/hrfernsehen_Instagra...
Hessenschau on Facebook: 1.ard.de/hessenschau_facebook...
hrfernsehen on Facebook: 1.ard.de/hrfernsehen_facebook...
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
🚑You can find more about rescuers in Hesse here:
1.ard.de/Retter_und_Feuerwehr...
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
🚒You can find more about the fire brigade in Hesse here:
1.ard.de/Feuerwehr_KZread?yt=d
#permaculture #future #agriculture #sustainability

Пікірлер: 164

  • @hessischerRundfunkARD
    @hessischerRundfunkARD Жыл бұрын

    Wie findet ihr das Projekt? Wäre das was für euch? Schreibt es uns! 👉🎬Mehr erlebnis hessen Filme findet ihr hier in der ARD-Mediathek: 1.ard.de/Erlebnis_Hessen?p=yt

  • @derkoprolalist2737

    @derkoprolalist2737

    Жыл бұрын

    Gut. Ja. Wenn ich ein Grundstück hätte, würde ich das auch machen wollen - ohne Tierdung, mit Gründüngung, no Dig, no Till, Böden bedeckt (evtl. Untersaat), auch Baumreihen mit Castanea /Juglans. Auf ''ReLaVisio'' (YT) sind viele Marketgardeningprojekte vorgestellt.

  • @Vitalien

    @Vitalien

    Жыл бұрын

    Eine einzige Antwort und die ist zensiert ...

  • @martinabaumann-dahm9916
    @martinabaumann-dahm9916 Жыл бұрын

    Herzlich Glückwunsch an Euch alle.Ich bekomme immer ein Gefühl von Hoffnung in dieser schwierigen Zeit, wenn ich solche zukunftsweisenden Projekte sehe und Dankbarkeit.🙏 Adventliche Grüsse aus dem hohen Norden ☀️

  • @kalinkavonderrennbahn249
    @kalinkavonderrennbahn249 Жыл бұрын

    Die Schäden an den Wasserschläuchen können vermieden werden, wenn ein paar Eimer mit Wasser für die Füchse bereitgestellt werden. Die Schäden in meinem Garten konnte ich damit deutlich mindern.

  • @w.limoke1790

    @w.limoke1790

    Жыл бұрын

    Hat mich auch gewundert, dass sie das nicht gemacht haben...

  • @kalinkavonderrennbahn249

    @kalinkavonderrennbahn249

    Жыл бұрын

    @@w.limoke1790 manchmal kommt man nicht auf die einfachsten Sachen - lol

  • @w.limoke1790

    @w.limoke1790

    Жыл бұрын

    @@kalinkavonderrennbahn249 kenn ich auch^^ Aber hätte sehr dem PK Gedanken entsprochen.

  • @kimmahnke1515

    @kimmahnke1515

    10 ай бұрын

    Und in die Eimer kommen dann noch Stöcke, damit die Insekten nicht ertrinken. Die brauchen auch Wasser.

  • @luckyleo6794
    @luckyleo6794 Жыл бұрын

    Ich finde es super das die „verschiedenen“ Ansichten so tolerant miteinander umgehen und sich arrangieren ohne das da zu heftige Konflikte entstehen! Find ich toll wie die Chefin diese Herausforderung annimmt und ich bin überzeugt das es auf Dauer für sie „lohnen“ wird! So ein Projekt braucht halt Zeit um zu wachsen aber gerade die permakulturelemente werden irgendwann ganz gewiss ihren lukrativen Teil gut decken!

  • @georgwagner4823
    @georgwagner4823 Жыл бұрын

    Interessante Kombination, dieses ökologische Gärtnern mit Permakulturansätzen plus Communityarbeit, und: Zu Versuchen,diese Grundsätze mit Wirtschaftlichkeit zu verbinden..... also ich finde, das Ergebnis ist so beeindruckend, dass man diese Art der Gärtnerei auf der ganzen Welt zeigen sollte, nicht zuletzt wegen der gesellschaftlichen Komponente. 👏👏👏👏👏🍀🍀🍀

  • @anjarivinius9629
    @anjarivinius9629 Жыл бұрын

    Ich finde unterschiedliche Salatgrößen gut ! Mal brauche ich einen für mich allein und kann den dann ganz aufessen, mal brauche ich einen großen für Gäste, oder ich kauf gleich drei kleine für eine große Salatschüssel. Gibt so viele Singles, warum nich Singlesalat verkaufen und die Salate einfach in 2 verschiedene Größen einteilen. Singlesalat ist doch auch ein Marketing Gag, oder? ..und etwas günstiger

  • @RoSario-vb8ge

    @RoSario-vb8ge

    Жыл бұрын

    Unterschiedliche Preise für groß und klein war so mein Gedanke. Manchmal braucht's keinen großen Salatkopf...

  • @louisa123

    @louisa123

    Жыл бұрын

    Dachte ich mir auch. Oder einfach abwiegen. Da kann man doch kreativ sein statt so rumzunörgeln. Das ist bestes Biogemüse und sie beschwert sich über die unterschiedlichen Größen...

  • @Roadkill3120
    @Roadkill3120 Жыл бұрын

    Ich freue mich für die Anja, dass sie die Unterstützung bekommen hat. Hoffentlich klappt es! Es ist (und ich spreche aus eigene Erfahrung) sehr schwierig, andere Leute auf sein eigene Spielplatz zu lassen...

  • @romanoleitgeb8331
    @romanoleitgeb83315 ай бұрын

    Einfach nur Genial ich habe mich für die Ausbildung zum Gärtner entscheiden wegen der Permakultur und bin sehr enttäuscht über die Ausbildung weil Permakultur nur sehr beiläufig erwähnt wird. Ich werde jetzt Meister und möchte meine Arbeit genau über dieses Thema schreiben. Vielen dank das euch gibt!!!!!!

  • @sandrahamphoff2939
    @sandrahamphoff2939 Жыл бұрын

    Wundervoll für die Umwelt und für die Menschen... sehr mutig von Anja diesen Weg zu gehen aber das gute... sie geht ihn nicht mehr allein🍀 DANKE für die nachahmenswerten Eindrücke und den Bewies das es sich lohnt neue Wege zu gehen❤

  • @paba1692
    @paba1692 Жыл бұрын

    ein tolles Projekt und eine großartige Dokumentation! Ich finds super, dass die unterschiedlichen Sichtweisen (Unternehmer/"Hobby"Gärtner) zur Sprache kommen und auch die Probleme die daraus resultieren. Insgesamt sehr ehrlich und sympathisch. Schade, dass es sowas mWn in Köln nicht gibt!

  • @christiangzn4592
    @christiangzn4592 Жыл бұрын

    Toller Beitrag bitte dieses Projekt weiter begleiten

  • @Dutlerveili
    @Dutlerveili Жыл бұрын

    Tolles Projekt, tolles Team und sehr schön aufgearbeitet. Es freut mich sehr, dass es immer mehr solche Projekte gibt und all die Leute zu sehen, die da freiwillig mithelfen, ist auch sehr schön und macht Hoffnung. Weiterhin viel Erfolg euch allen!

  • @margretheinze5280
    @margretheinze5280Ай бұрын

    alle Achtung!! Aus Erfahrung weiß ich, wie schwierig das ist, im Team und wie beglückend Euer Projekt läuft. Es ist kaum zu glauben, aber wahr. Chapeau

  • @janburgholz1061
    @janburgholz1061 Жыл бұрын

    Ich bin begeistert, wenn es nicht soweit weg wäre, würde ich sofort mitmachen. Wünsche Euch allen weiterhin viel Erfolg.

  • @diepicaneni
    @diepicaneni Жыл бұрын

    Vielleicht einfach ein paar Wassernäpfe für die Füchse aufstellen?

  • @schneckenbaer6525
    @schneckenbaer6525 Жыл бұрын

    Das Argument mit den armenischen Gurken kann ich total verstehen. Dass die Salate aber unterschiedlich groß sind, finde ich absolut nicht schlimm. Das ist doch eigentlich sogar sehr gut. Ich brauche keinen riesigen Salat, wenn ich ihn alleine essen möchte. Den Salat kann man ja einfach nach Gewicht abrechnen.

  • @franziskani

    @franziskani

    Жыл бұрын

    Rabattiert weggeben für gefüllte Gurken oder einen Riesensalat. Es geht im Verkauf auch um die Aufmachung und wie etwas dargestellt / kommuniziert wird. Wenn die Person, die die Ware an den Mann / die Frau bringen will (Anja) schon negativ eingestellt ist wegen der "unüblichen" Größe ..... dann wird das nix mit Verkauf. Man muss den Kunden die ungewöhnliche Ware (die vom normierten Einzelhandel abweichenden Gröpßen) schmackhaft machen. Ein kleiner Salat kostet dann halt nur 1,1 oder 1 Euro und fertig. - Zur Not könnte man die Riesengurke in Tsatsiki verwandeln oder in eine Gurkenkaltschale und eine Verkostung machen (dann mit Foto von der Megagurke, damit die Kunden wissen, dass sie ruhig auch ein große Gurke kaufen können). Sie könnte auch anders eine witzige Geschichte dazu machen. "Seht mal wie unsere Gurken wachsen. Zwischen 10 und 12 Uhr können alle Käufer ein Los kaufen (um 10 cent) und irgendwer kriegt dann seinen Einkauf mit 50 % Rabatt (das ist das Gewinnlos) und die Harry Potter Gurke * gratis obendrauf. * siehe Hagrid der die Kürbisse etwas mit Magie gepimpt hat - und ich glaube Drachenmist

  • @ulrikehuber2867
    @ulrikehuber2867 Жыл бұрын

    Hallo, der Bericht war wirklich sehr gut. Ich bin Mitglied einer Solawie und bin ganz begeistert. Ich finde solche projekte kommen immer mehr.

  • @rajanala83
    @rajanala83 Жыл бұрын

    So ein cooles Projekt! Und so eine coole Gärtnerei!

  • @diesdasdananas2514
    @diesdasdananas2514 Жыл бұрын

    wow wow wow. auf so vielen ebenen ein mega projekt! Ich wünsche euch alles gute! Sowas gibt mir hoffnung

  • @nadineverenaoberdries7833
    @nadineverenaoberdries7833 Жыл бұрын

    Tolles Projekt Mädels! Das wäre toll, wenn es das auch bei uns in Duisburg, NRW geben würde. Waren ein Jahr bei meine Ernte und danach bei der Solawi dabei, jedoch war das Feld ohne Auto unerreichbar und mit dem Bike viel zu weit. Es war ne tolle Erfahrung für uns. Hätten gerne sowas bei uns in der direkten Nähe. Ihr seid ne tolle Inspiration für weitere Städte. Es funktioniert!

  • @permakultur5622
    @permakultur5622 Жыл бұрын

    Supi Projekt‼👍🍀 Permakultur ist seit ca 80 000 Jahren erfolgreich und deshalb wird euch der Erfolg sicher sein‼LG.🐾🌿🌍💕

  • @kientology
    @kientology Жыл бұрын

    Mega 😍 Projekt. Ich liebe das was Ihr macht Ein Herz ♥ für das Team 💪🏽💪🏽

  • @casacaprina
    @casacaprina Жыл бұрын

    Ihr packt das! Tolles Team, auch das ist Permakultur, nicht jeder funktioniert gleich, aber am Ende kommt was Gescheites bei raus 🍀

  • @materia8802
    @materia8802 Жыл бұрын

    Unglaublich stark, weiter so! Das ist die Zukunft

  • @susisorglos3560
    @susisorglos3560 Жыл бұрын

    Kann Fr. Rappelt so verstehen. Die Sorge alles bezahlen zu können.Gehälter,Strom,Wasser,Versicherung,Steuer,Saatgut etc...muss schwer sein.Wünsche Erfolg und drücke die Daumen.

  • @franziskani

    @franziskani

    Жыл бұрын

    Sie hatte kein Geschäftsmodell mehr, wahrscheinlich konnte sie den polnischen Mitarbeitern nicht mehr genug bezahlen, dass sich die das antun wollten. Sie kriegt jede Mengen Überstunden, die Freiwilligenarbeit, Marketing (mindestens eine der beiden hat eine Ausbildung in dem Bereich) gratis. Und jetzt auch noch eine Fernsehsendung. Das ist unbezahlbar. Natürlich hat sie trotzdem noch den Druck, aber man sollte nicht vergessen, dass es für ihr Unternehmen die Rettung war, dass die zwei Damen angerückt sind (mit den Freiwilligen und dem Fernsehen im Schlepptau). Nicht zu vergessen, dass hochqualifizierte Leute jetzt gratis mitarbeiten. Die eine Mitarbeiterin von der Uni, die die Anbaupläne gemacht hat (das war richtig gut). Oder der Herr der im Hauptberuf Ingenieur bei Boeing ist und ihnen die Bewässerungsanlage macht. In dem Sommer wäre ohne Bewässerung gar nix gegangen. Viel Glück wenn man da einen Profi zahlen muss, und wenn sie das selbst gemacht hätte, wäre es ein enormer Zeitaufwand gewesen. allerdings sollten die den Wildtieren irgendwo eine gepflegte Tränke anbieten, dann lassen sie die Schläuche in Ruhe. Man kann davon ausgehen, dass der Herr auch die Pumpentechnik und Installationsregeln (Verlauf, erlaubte Krümmungsradien, Pumpenleistung optimieren) drauf hat. Auch wenn sie sich einen Professionisten leisten würde / könnte, ist nicht sicher dass die alle fachlichen Regeln einhalten. Dann braucht man eine stärkere Pumpe, die mehr Strom frisst.

  • @franziskani

    @franziskani

    Жыл бұрын

    Frau Rappelt ist auch von Kunden abhängig, die wahrscheinlich den Preis für defacto Bioqualität nicht zahlen. Sie liefern viel an die Gastronomie, und auch einfache Gastronomie, die zahlen sicher nicht mehr als für konventionelles Gemüse. Natürlich bleibt da fast nichts über (von wegen Wirtschaftlichkeit). Sie können natürlich keine Biozertifizierung vorweisen (auch wenn sie das Siegel anstreben und sich das antun - ev. wegen Förderungen - sie wären noch in der Übergangsphase). Aber jedenfalls ist das Gemüse viel höherwertiger und da es aus der Region ist, wird es auch vollreif geerntet.. Es ist auch sehr fraglich, ob die gehobene Gastronomie einen angemessenen Preis zahlt. d.h. sie müssten andenken, auf Abokisten umzustellen (gesicherter Absatz, und sie verkaufen was da ist). Verkauf an Privatkunden im Geschäft ist zuviel Aufwand (Personal) und man kann Überschüsse nicht so gut loswerden und ist darauf angewiesen, dass die Endverbraucher zuverlässig und regelmäßig daherkommen. Wenn Kisten geliefert werden, ist das ein Selbstläufer.

  • @serialkiller504
    @serialkiller504 Жыл бұрын

    Da bekomm ich schon leuchtende Augen. Hoffentlich ergibt sich auch mal ähnliches bei mir in Hannover. Viel Erfolg im nächsten Jahr und hoffentlich mehr Niederschlag!

  • @lisabischoff5033

    @lisabischoff5033

    Жыл бұрын

    Bitte in Hof an der Saale auch 😊

  • @ellisugar5223
    @ellisugar5223 Жыл бұрын

    Begeisterung aber auch Neugier, wie es weiter geht. Gibt es einen KZread-Kanal? Wäre toll. Erster Abonnent ;-) Ich versuche mich selbst im Gemüseanbau, aber nur in Tunneln mit 36 qm in Norddeutschland. Ich suche und würde bei so etwas gerne mitspielen bzw. kaufen. Macht weiter, ich bin überzeugt stadtgärtnern (siehe südamerika) hat Zukunft!

  • @user-of5cm6tt5y
    @user-of5cm6tt5y2 ай бұрын

    wirklich interessantes Projekt, auch die ganze Geschichte ist toll.

  • @wonka6848
    @wonka68489 ай бұрын

    Anja sagt es richtig: Die Produkte müssen halt auch verkaufbar sein. Du kannst keinem Kunden einen Minisalat geben, wenn daneben der große zum gleichen Preis steht und umgekehrt, wenn sich jeder Kunde selbst seine Produkte aussuchen kann, wird alles angetapst und das vermeintlich beste rausgesucht und der Rest bleibt liegen. In meinem privaten Garten ist es mir egal, ob die Tomaten aufgeplatzt, der Salat groß oder klein, die Zucchini mal größer oder kleiner ist und und und. Für den Verkauf wäre das wenigste aus meinem Garten etwas.

  • @hauptsachediesonnescheint
    @hauptsachediesonnescheint Жыл бұрын

    Ich mag die Zwei. Als Hobbygärtner sind mir die Probleme bekannt, auch weil ich mit Permakultur experimentiere. Schnecken sind tatsächlich ein Problem. Da ich aber nur ca. 50 m² bewirtschafte kann ich die einfach absammeln. Wünsche ewig Sonnenschein, aber auch mal Regen zwischendurch.

  • @gerigoat3685

    @gerigoat3685

    Жыл бұрын

    Schnecken kann man einsammeln und an die Franzosen verkaufen .-)

  • @hauptsachediesonnescheint

    @hauptsachediesonnescheint

    Жыл бұрын

    @@gerigoat3685 Die werden bei uns auch gegessen. Ich komm aus Unterfranken und wir haben als Kinder Weinbergschnecken gesammelt und an die Gastronomie verkauft. Konnten wir uns nicht vorstellen, dass die jemand tatsächlich isst, aber es gab gutes Geld dafür.

  • @Praktischerstuhl

    @Praktischerstuhl

    Жыл бұрын

    @@hauptsachediesonnescheint Weinbergschnecken fressen lediglich abgestorbene und mürbe Pflanzenteile. Sie gehören in einem gesunden Garten zu den Nützlingen. Lediglich Nacktschnecken sind für die Pflanzen schädlich und sollten "bekämpft" werden.

  • @hawaiianspirittattoogruneh3097
    @hawaiianspirittattoogruneh30973 ай бұрын

    Super Projekt,davon brauchen wor mehr überall!Aber mal sehen qie lange diesesxTempo durchgehalten wird?6x10 St.die Woche?und auch nur möglich durch sehr viele Helfer,die nicht entlohnt werden müssen

  • @franciscoayala1062
    @franciscoayala1062 Жыл бұрын

    Ein Super Dokumentar. Wünsche Euch viel Erfolg für die Zukunft.

  • @tannenbaumgirl3100
    @tannenbaumgirl3100 Жыл бұрын

    Very good! You're on your way to successfully grow and provide healthy food for your community! All the best!

  • @hanswurst8412
    @hanswurst8412 Жыл бұрын

    Es schön zu sehen wie eure Herzen blühen.Macht weiter so.ein dickes love like an euch..

  • @nilsrueegg4820
    @nilsrueegg4820 Жыл бұрын

    Super Projekt!

  • @Kilian072008
    @Kilian072008 Жыл бұрын

    Cleverer Arbeitgeber

  • @gundao.7288
    @gundao.728811 ай бұрын

    Tolles Projekt, tolle Menschen. 🤩

  • @kalingtamut8008
    @kalingtamut8008 Жыл бұрын

    May the force be with you

  • @samuelford9384
    @samuelford93845 ай бұрын

    Im Bioanbau ist das bodenleben meist viel schnlechter als bei konventionellen betrieben wegen der intensiveren Bodenbearbeitung in Biobetrieben

  • @feuerfuchs90
    @feuerfuchs90 Жыл бұрын

    Herzliche Dank für die inspirierende Dokumentation! Frage/Anregung (was euch inspiriert gerne nutzen, den Rest der Info einfach ignorieren): - Was wäre, wenn ihr noch mehrjährige Sträucher und Bäume pflanzt? Stichwort: Sonnen- und Windschutz für das Gemüse. Verdunstungsschutz -> Wasser sparen. CO2 Speicher Holz. Bodenauflockerung durch die Wurzeln der Bäume. Zusätzlicher Ertrag, durch Obst oder Nussbäume. In der Summe dadurch weniger Arbeitsaufwand. - Tomaten: bei Jonas Gampe habe ich gesehen, dass man Tomaten auch ohne Gewächshaus anbauen kann. Solange der Boden bedeckt satt offen liegt, wie z.B. bei einem Heubeet, gibt es keinen Mehltau. Viel Erfolg euch weiterhin! Laurent Gall

  • @Th3SimpleLife.Project
    @Th3SimpleLife.Project8 ай бұрын

    Das berührt mich sehr 🥲💕

  • @bibikeanu
    @bibikeanu Жыл бұрын

    Wundervolle ❤

  • @nicisschmetterlinge
    @nicisschmetterlinge Жыл бұрын

    SUPER! Ich komm bald vorbei 😊

  • @marikaheitmann5206
    @marikaheitmann5206 Жыл бұрын

    So toll! ☺❤🌿🙏🏻

  • @andreasneitzel4143
    @andreasneitzel4143 Жыл бұрын

    Könnt Ihr keine Zisterne bei Euch anlegen und so Regenwasser sammeln?

  • @MrsFusselFreaky
    @MrsFusselFreaky Жыл бұрын

    Mega!

  • @missmcgonogal6822
    @missmcgonogal68222 ай бұрын

    Das mit dem kleinen und großen Salat ist doch eigentlich ganz smart! Mit unterschiedlichen Preisen findet das bestimmt Absatz. Und das Gemüse, das vielleicht nicht der optischen Norm entspricht, muss man vielleicht noch anders bewerben. Gemüse aus nährstoff- und mineralienreichen Böden ist ja auch gesünder, regionaler geht es auch nicht - vielleicht muss man das den Kund*innen mehr vor Augen führen. Das ist doch eher ein Vorteil aus Nachteil :-)

  • @Lepotagerdesgourmands
    @Lepotagerdesgourmands Жыл бұрын

    Bonjour excellente vidéo top la permaculture merci j’essaye à mon petit niveau à bientôt 🙏🙏🙏

  • @franziskani
    @franziskani Жыл бұрын

    Alte Schule, industrielle Landwirtschaft abgestimmt auf Einzelhandel (große Lieferungen, alles einheitlich, und zu einem bestimmten Zeitpunkt): Z.B.: Die Salatköpfe müssen alle gleich groß sein. Dabei wäre es den IDEALEN Kunden, die sie ansprechen sollten (die auch mehr bezahlen würden für defacto Bioqualität) sogar recht - das sieht eben genauso aus wie aus dem eigenen Garten, und das ist vertrauenswürdig punkto Anbaumethoden, Bodenschutz, Schädlingbekämpfung und biologische Düngung. Ich frage mich auch, warum sie keine Abo-Kisten machen (bin erst bei 33 Minuten). Zur Not könnte man die "missratenen" Gemüse als Bonus in diese Kisten reingeben, einen kleinen Zettel dazu, dass der Blumenkohl ein wenig mehr von der Sonne geküsst wurde, und deshalb gelb ist, der ist aber ganz in Ordnung (könnte im Salat oder in der Suppe sogar schön aussehen). Oder : Der Salat ist nicht "zu klein für den Verkauf". Das ist ein Baby Salat und Premium Qualität - die heute im Geschäft oder für die treuen Abokunden zum Vorteilspreis reduziert abgegeben wird. Wahrscheinlich ist der kleinere Salat auch zarter oder die Inhaltsstoffe sind konzentrierter. Das ist alles eine Frage der Betrachtungsweise (Framing), und auch der Zuversicht, dass sich die richtigen Kunden gerne "schulen" bzw. beeinflussen lassen. Die Gastronomie zahlt wahrscheinlich sowieso keinen Aufschlag für die bessere Qualität (Charles Dowding in GB sagt, dass er nicht mehr für seine Bioprodukte aus dem market garden bekommt, und der hat sich richtig einen Namen gemacht mit seinem Biogemüse, siehe sein youtube Kanal). Die idealen Kunden wären Privatkunden, die das auch wertschätzen - incl. der "wie daheim vom eigenen Garten" Optik und der uneinheitlichen Größen. Nicht umsonst sind die Bananen- und Gurkenkrümmungsrichtlinien sprichwörtlich. Normalerweise wird das den EU-Bürokraten angelastet - und zwar in durchaus negativer Weise. Die EU schreibt das aber nicht vor - oder nicht mehr. Die Industrie verlangt die "geraden" Früchte, um möglichst rationell packen und liefern zu können. Es gibt also jetzt eine "freiwillige" Vereinbarung, dass nur möglichts gerade Gurken und Bananen in den Handel kommen, und dieses Diktat gilt auch für die Anbauer bzw. für die Firmen, die die Samen liefern. Klar ist, dass die Züchtungen für "geraden Wuchs" zu Lasten anderer wünschenswerter Eigenschaften geht. Z.B. Geschmack. Es ist recht unnatürlich, dass der Wuchs so gerade ist, und dementsprechend eng muss selektiert werden, da bleiben natürlich wünschenswerte Eigenschaften wie natürliche Resistenz gegenüber Schädlingen auf der Strecke. Im industriellen Landbau wird dann halt gespritzt, damit man die verlangten verpackungsfreundlichen Früchte und Gemüse trotzdem anbauen kann. Die idealen Kunden für diese Gärtnerei: Vorzugsweise ein Abo für Gemüsekisten und für einige Monate oder sogar ein Jahr (sicherer und planbarer Umsatz), das macht am wenigstens Arbeit im Vertrieb und die Gärtner sind flexibel, was sie liefern - das was der Garten gerade hergibt - mit verregneten kalten Frühjahren und heißen Sommern ist das ja nicht so gut planbar. Eingepackt / verkauft wird, was (einigermaßen) in Ordnung und reif ist - oder etwas vorzeitig geerntet wird, um es z.B. vor Schädlingen zu retten. Die idealen Kunden reagieren gut auf beigefügte Zettel, in denen die Dreingaben von B Ware oder etwas kleiner oder größere Exemplare erklärt werden (oder sie sind verkrümmt oder die Farbe ist ungewohnt, z.B. gelblicher Blumenkohl). Bei Übermengen oder Kümmerlingen (zu wenig gedüngt daher ein wenig klein und außerdem gelb - siehe Blumenkohl) kann man ja großzügige Dreingaben machen (kostenlos oder mit Rabatt). Bei den Gemüsekisten und im Geschäft. Die Kunden verstehen das und wenn sie mehr bekommen (auch wenn das Gemüse mit einer Optik sind, die der Einzelhandel nicht akzeptieren würde) dann freut sie das. Ist ev. nicht kostendeckend (aber liefert Deckungsbeiträge) und es eine Maßnahme zur Kundenbindung, die (fast) nichts kostet - wenn man kostendeckend ohne Gewinn verkaufen kann, ist die Maßnahme (Marketing- bzw. Kundenbindung) ohne weitere Kosten. Privatkunden bekommen richtig was für ihr Geld. Auch wohlhabende Kunden machen gerne ein Schnäppchen oder bekommen einen guten Rabatt bzw. eine Dreingabe, die Marketingabteilungen von großen Firmen, die Produkte / Leistungen für Endverbraucher bewerben, wissen das genau. 3 zum Preis von 2. 20, 25, 50 % Rabatt (aber nur bis zum ...), Anschlußentgelt entfällt, die ersten Monaten sind stark rabattiert etc. Bei Autos und Küchen Extras, die nicht zu zahlen sind.

  • @jonni_di_jenko7
    @jonni_di_jenko7Ай бұрын

    Frauenpower. Respekt!!

  • @joyweidental1227
    @joyweidental1227 Жыл бұрын

    Einfach ur super! Ich bin Sepp Holzer Fan und liebe Permakultur!!💞 ich wünsche euch einen paradiesischen Garten💞 Servus aus Wien

  • @hessischerRundfunkARD

    @hessischerRundfunkARD

    Жыл бұрын

    Liebe Grüße zurück

  • @magdalenad6806
    @magdalenad6806 Жыл бұрын

    Für die Füchse Wasserstellen schaffen Topf wie gür Hund! Salatpflanzen, die nicht mehr verkaufen kann, verschenken!

  • @gabihobel9573

    @gabihobel9573

    Жыл бұрын

    ...oder dem Zoo spenden!

  • @sosnatursos
    @sosnatursos Жыл бұрын

    Hallo , ich würde euch gerne besuchen kommen. ich habe euch ein Permakultur Garten 15 km von Frankfurt entfernt. Deswegen ein kleines Erfahrungsaustausch wäre mir sehr hilfreich. LG Alex von SOS Natur SOS

  • @joel7777
    @joel7777 Жыл бұрын

    Wie lang das klappt

  • @anjarivinius9629
    @anjarivinius9629 Жыл бұрын

    macht doch ne Wassertränke für Wildtiere, ihr könnt doch nicht hunderte Stunden Schläuche reparieren ! ...ganz am Rande des Grundstücks ..auch für Vögel, das aber am anderen Ende, Füchse fressen ja alles..

  • @BollerBiker
    @BollerBiker Жыл бұрын

    Ob der ganze Idealismus reicht um es den Profis mal eben zu zeigen wie es richtig geht, halte ich doch für fraglich. Die “konventionellen“ Gärtner sind ja auch nicht auf den Kopf gefallen. Aber die Ansätze sind gut, ich drücke auf jeden Fall die Daumen.

  • @meyer5929
    @meyer59299 ай бұрын

    Haben bei unserem Haus in FFM leider sehr sandigen Boden. Hatte mich mal erkundigt was die Aushebung kostet und das ist definitiv zu teuer.

  • @francdom
    @francdom Жыл бұрын

    Mehr Garten Bitte

  • @gluckso4090
    @gluckso4090 Жыл бұрын

    ♥️

  • @aynurbayram9076
    @aynurbayram9076 Жыл бұрын

    💖

  • @Ichigo2058
    @Ichigo2058 Жыл бұрын

    Wäre für mich auch ein Traumjob.

  • @olgakudabayeva6780
    @olgakudabayeva67808 ай бұрын

    Guten Morgen, welche Adresse haben sie,bitte senden mir Adresse.

  • @malu7030
    @malu7030 Жыл бұрын

    Wie ist das mit den CO2 Ausstößen vom Frankfurter Flughafen in der Nähe? Wird da das Gießwasser gefiltert/ gereinigt? Und wie verdienen die beiden ihr Geld, muss man da einen Mitgliedsbeitrag bezahlen oder muss man das was geerntet wurde bezahlen?

  • @craddocraddoc

    @craddocraddoc

    Жыл бұрын

    Wieso soll man denn wegen des Co2-Ausstoßes das Wasser filtern?

  • @victoria114

    @victoria114

    Жыл бұрын

    @@craddocraddoc Weil bei manchen wokken Leuten die Bildungslücken immer grösser werden.😂

  • @craddocraddoc

    @craddocraddoc

    Жыл бұрын

    @@victoria114 was soll das mit wokeness zu tun haben?

  • @irischkanoname3273
    @irischkanoname3273 Жыл бұрын

    👍👍👍👍👍👏👏👏

  • @ricopp3313
    @ricopp3313 Жыл бұрын

    Erlaubt diese Ausbildung Ausländer? (Ich bin Asiate)

  • @karlwilzki4043
    @karlwilzki4043 Жыл бұрын

    ich hoffe das es eine zukunft gerade gemüsse anbau und Obstbau die beiche sind sehr aufwendig und teuer

  • @tomaszivny646
    @tomaszivny646 Жыл бұрын

    100 tausend kilometrrrr??? von wo kommt es???? Bittte?

  • @Dr._Spamy
    @Dr._Spamy Жыл бұрын

    Superidee, das mit dem unentgeltlichen Sklavendienst ! 😂 Und der HR macht, mit Unser aller Rundfunkgebühr, auch noch Werbung dafür.

  • @hauptsachediesonnescheint

    @hauptsachediesonnescheint

    Жыл бұрын

    Schau mal, bei der Weinernte helfen ja auch Freiwillige und die freiwillige Feuerwehr, das Ehrenamt überhaupt, dein Nachbar hilft dir beim Umzug, Vereine ... Es gibt eben Menschen, die gerne ihre Freizeit dem Allgemeinwohl zur Verfügung stellen. Und das ist kein Sklavendienst, man nennt es Soziales Engagement. Die freiwilligen Helfer haben sich außerdem vorgestellt und warum sie das machen und ein Boing Ingenieur, der den beiden halt gerne hilft, verdient bestimmt mehr als die beiden zusammen. Und daher finde ich es gut, wenn der HR oder andere über solche Aktionen berichten.

  • @hessischerRundfunkARD

    @hessischerRundfunkARD

    Жыл бұрын

    @@hauptsachediesonnescheint So sehen wir das auch. Niemand wird gezwungen sich sozial zu engagieren, um so bewundernswerter ist es, wenn Menschen dies freiwillig machen.

  • @Dr._Spamy

    @Dr._Spamy

    Жыл бұрын

    @@hauptsachediesonnescheint Sowohl diese Gärtnerei, als auch der HR, sind aber provitorientierte Unternehmen, und keine gemeinnützigen Vereine.

  • @hauptsachediesonnescheint

    @hauptsachediesonnescheint

    Жыл бұрын

    @@Dr._Spamy Ja, aber du kannst niemandem zu seinem Glück zwingen. Wenn die nun mal gerne da arbeiten, dann ist das doch schön. Außerdem erhalten sie ja eine Aufwandsentschädigung in Form von Obst und Gemüse und ein Essen nach der Arbeit. Also, ich würde es nicht machen. Ich hab genug selbst zu tun, aber bevor die Leute daheim vorm Fernseher hocken, lass sie doch.

  • @Dr._Spamy

    @Dr._Spamy

    Жыл бұрын

    ​@@hauptsachediesonnescheint Das verwerfliche daran ist die Hilfsbereitschaft der Leute, zu seinem eigenen Vorteil auszunutzen. Und genau das geschieht hier !

  • @mrmaker9902
    @mrmaker9902 Жыл бұрын

    Die Anja rammelt 🤔😂

  • @Befrosch
    @Befrosch Жыл бұрын

    Das dreifache Anbauen: 1/3 für die Schädlinge 1/3 kommt nicht, geht ein 1/3 kann konsumiert werden

  • @Dutlerveili

    @Dutlerveili

    Жыл бұрын

    Das ist sehr übertrieben formuliert. Und grundsätzlich ist etwas Ausschuss bei dieser Anbaumethode auch weniger schlimm, da für die Produktion kein Kunstdünger um die halbe Welt transportiert werden musste, keine chemischen Pflanzenschutzmittel die Gewässer verunreinigt und die Biodiversität verringert haben und auch keine riesigen Dieselschlucker übers Feld donnerten. Bei konventionellen Methoden geht all das verloren, wenn am Schluss doch noch Gemüse weggeworfen werden muss. Dank der schonenden Anbauweise ist hier etwas schlechtes Gemüse also insgesamt mit viel weniger Umweltbelastung verbunden. Das schlechte Gemüse wird hier entweder fachgerecht kompostiert oder direkt auf der Fläche eingearbeitet und damit der Humusanteil im Boden erhöht.

  • @aldelandpomeranze9249

    @aldelandpomeranze9249

    Жыл бұрын

    Exakt so... 😅 ich plane beim Vorziehen dreimal so viel ein wie ich für mich am Ende raushaben möchte. Dann kommt es in etwa hin..

  • @blondimondi9971
    @blondimondi9971 Жыл бұрын

    Helfer Innen? Die sind doch draußen?

  • @tomaszivny646
    @tomaszivny646 Жыл бұрын

    ich kann mir nicht helfen, ich sehe nur Reinkulturen, 860 Tomatenpflanzen....supi..haha

  • @Handlungsbedarf
    @Handlungsbedarf7 ай бұрын

    Bei "HelferInnen" war ich raus

  • @michieldepooter3172
    @michieldepooter3172 Жыл бұрын

    Permakultur ist gut für die Erde, aber schlecht für die Menschen, die alles mit körperlicher Arbeit erledigen müssen. Das kannst du nicht lange durchhalten. Lebe wie unsere Vorfahren. Hier spricht eine Person, die jahrelang im Gemüseanbau gearbeitet hat. Trotzdem großen Respekt vor den Mädels.

  • @victoria114

    @victoria114

    Жыл бұрын

    Richtige Permakultur kommt mit immer weniger Arbeit aus, das ist meine Erfahrung.

  • @evaronny
    @evaronny6 ай бұрын

    47 Grad. ? Wird wohl 37 Grad gewesen sein !

  • @dachdecker1412
    @dachdecker1412 Жыл бұрын

    Spinnerei

  • @derkoprolalist2737

    @derkoprolalist2737

    Жыл бұрын

    Gärtnerei ...

  • @andrejschneider4306
    @andrejschneider4306 Жыл бұрын

    Also wenn die mir erzählen, dass eine Handhacke Regenwürmer zerhackt(wurde im Film gesagt!), dann sehe ich für die Landwirtschaft in Deutschland schwarz. Anstatt, dass HR versucht echte Stadtbauern aus Frankfurt(es gibt die noch!), wird versucht eine völlig utope Vorstellung von Anbau von Lebensmitteln zu verbreiten(mithilfe von der Permakultur Idee), die nicht zukunftsträchtig ist und schon gar nicht im Großem Stil (spreche von Hektar Land) umgesetzt werden kann. Also HR, lieber Gespräch bei den Landwirten in der Stadt Frankfurt suchen und deren Probleme in einer Doku erörtern und mal deren Stand der Dinge sich anhören. Danke

  • @ninaneco

    @ninaneco

    Жыл бұрын

    Es wird nicht gesagt, dass eine Handhacke Regenwürmer zerhackt, ich glaub, da hast du was falsch verstanden. Es wurde gesagt, dass Ernte-Maschinen nicht gut sind, weil die Erdöl brauchen und das Leben im Boden stören und auch Regenwürmer zerhacken. In dieser Permakultur benutzen die Leute Handgeräte, um den Boden nicht zu zerstören. Hier der Abschnitt, wo das gesagt wird: 33:06 bis 33:18

  • @andrejschneider4306

    @andrejschneider4306

    Жыл бұрын

    @@ninaneco nein das stimmt nicht so. Es hat eine Teilnehmerin gefragt, ob sie mit der Hacke die Pferdeäpfel auseinandertun soll und daraufhin hat sie gemeint, es sei nicht gut für die Regenwürmer, da man sie zerstücken würde. (Es ist übrigens an zwei Stellen die Behauptung angesprochen worden)- auch dass man mit Maschinen Regenwürmer zerstücken würde ist einfach fachlich falsch.

  • @hauptsachediesonnescheint

    @hauptsachediesonnescheint

    Жыл бұрын

    Also mir gefällt die Form von Landwirtschaft weit besser als konventionell. Auch wenn Permakultur sicherlich nicht geeignet ist um die Bevölkerung zu ernähren. Dazu gibt es wahrscheinlich nicht genügend Freiwillige ;-) Aber mal ehrlich, Sendungen über normale Landwirtschaft, Bauernhöfe, Bauer sucht Bäuerin usw. gibts ja wohl genug.

  • @anjarivinius9629

    @anjarivinius9629

    Жыл бұрын

    Ich liebe Landwirtschaft und hab ein Herz für Landwirte, aber mit Verlaub, ihr seid nicht mehr diejenigen, die vorn sind in der Bodenbearbeitung, ihr seid diejenigen, die mit den veränderten Bedingungen leider nicht klar kommen. Habt ihr die Ernteausfälle in den letzten Jahren vergessen? Darauf gibt es derzeit aus eurer Ecke leider keine Antwort. Derzeit fliegen euch die Preise von den Futter und Düngemitteln aus dem Ausland um die Ohren ! Diese Methode zeigt im Kleinen, was ihr auch im Großen anwenden könnt, auch gg Erosion, Wasserknappheit, Abhängigkeit von teuren Hilfsmitteln. Das geht auch halb konventionell. Wer das jetzt nicht kapiert, der stirbt, guck mal nach Holland, wo sie derzeit vom Staat alle Höfe aufkaufen und Prämien fürs Zusperren bezahlen, das Eis ist dünn geworden. Überleben tun nur die Schlauen, die den Schuss gehört haben ! LG

  • @craddocraddoc

    @craddocraddoc

    Жыл бұрын

    Das fand ich auch eher wirr, dass man den Pferdemist mit der Hand verteilen muss weil der Rechen Regenwürmer tötet. Aber das ist vermutlich das, was auch die Chefin meinte - es reicht halt nicht, eine esoterisch angehauchte Hobbysicht auf eine große Fläche aufzustülpen, man muss auch schauen wie man es rentabel, passend zum Kunden und "verkaufbar" machen kann. Aber da wird vermutlich auch das Gärtnerpaar noch lernen müssen. Idustrielle Landwirtschaft durch Permakultur zu ersetzen ist eine tolle Idee, aber das wird nicht im Handarbeit und auf Basis von Freiwilligen und Selbstaufopferung funktionieren.

  • @p.h.3987
    @p.h.3987 Жыл бұрын

    Gebucht auf Alterarmut! 🤦‍♀️

  • @andreaszettl3498

    @andreaszettl3498

    Жыл бұрын

    Mag sein, bist du neidisch weil du nicht den Mut hast?!

  • @hansgrehoner9847
    @hansgrehoner9847 Жыл бұрын

    Hoffentlich wissen die beiden,wieviel körperliche Arbeit auf sie zukommt 😎 Ich bin auch Bauer. Konventionelle Landwirtschaft zerstört die Böden nicht!

  • @craddocraddoc

    @craddocraddoc

    Жыл бұрын

    Naja, dir Kombination aus schweren Maschinen, Gülle und chemischen Düngern in Kombination mit Monokulturen ist schon katastrophal für die Böden, das sollte man auch als Landwirt wissen. Die Frage ist nur, ob man die Arbeit von riesigen Industriemaschinen auf duzenden Hektar Feld durch ein paar Freiwillige und viel Handarbeit ersetzen kann? Es hat ja schon Gründe, wieso heute niemand mehr den Roggen mit der Sichel erntet.

  • @Dutlerveili

    @Dutlerveili

    Жыл бұрын

    Dazu gibt es aber doch echt langsam genügend Studien, die das ganz klar beweisen... und zusätzlich ist die konventionelle Landwirtschaft zu einem grossen Teil Schuld am Biodiversitätsverlust und an der Überschreitung der planetaren Grenzen der Biogeochemischen Kreisläufe (Phosphor und Stickstoff...). Mir ist dabei klar, dass die Landwirte unter enormem Druck von beiden Seiten (Staat und Grosshandel) stehen und dass die Umstellung ohne fremde Hilfe oft unmöglich ist aber die schädlichen Auswirkungen, die dieses gesamte System hat, kann man heute echt nicht mehr leugnen. Ich sehe dabei die Pflicht übrigens beim Staat, der die Bauern bei der Umstellung zu regenerativen Methoden massiv unterstützen müsste.

  • @hansgrehoner9847

    @hansgrehoner9847

    Жыл бұрын

    @@Dutlerveili Der Klimawandel und Biodiversitätsverlust wird durch viel zu viel AUTO/LKW Verkehr,viel zu viel FLUGZEUGE,insbesondere mit BILLIGTICKETS,dreckige SCHIFFSTRANSPORTE,auch Kreuzfahrten,Kauf von BILLIGKLAMOTTEN,zu hohen Raumtemperaturen und Klimaanlagen in unseren GEBÄUDEN und durch viel zu viel Entsorgung unserer noch voll tauglichen LEBENSMITTEL angeheizt!

  • @Dutlerveili

    @Dutlerveili

    Жыл бұрын

    @@hansgrehoner9847 ja, das trägt alles auch seinen Teil dazu bei, aber sie wollen in Ihrer Aufzählung ja doch bitte nicht ernsthaft die konventionelle Landwirtschaft einfach ausschliessen? Die trägt natürlich auch einen erheblichen Teil dazu bei. Alleine die Produktion syntethischer Düngemittel verschlingt Unmengen Energie. Und diese werden dann in den von ihnen erwähnten Transportmitteln (LKW und Containerschiffe) über weite Strecken transportiert. Und die Landmaschinen brauchen auch viel Diesel. Klar brauchen wir Essen dringender als Kreuzfahrten und Wegwerfmode, aber auch im Bereich Landwirtschaft liegt noch viel Verbesserungspotenzial. Und wenn wir schon dabei sind: das traurigste am ganzen ist ja, dass der grösste Teil der bewirtschafteten Flächen gar nicht wirklich der menschlichen Ernährung dient, sondern wortwörtlich für die Schweine (und Kühe und Hühner) produziert wird - oft natürlich auch noch auf einem anderen Kontinent, der Wirtschaftlichkeit zu liebe. Fehlt nur noch der sogenannte Biodiesel, für den in Deutschland weit über 10% der bewirtschafteten Flächen verschwendet werden.

  • @hansgrehoner9847

    @hansgrehoner9847

    Жыл бұрын

    @@Dutlerveili Wichtig ist bei uns,dass das Essen billig ist,damit für Spass und Spiel genug Knete übrig bleibt! Der Bauer schreibt keine Rechnung,der bekommt das,was der LEH ihm zugesteht.Das hat jahrelang gut geklappt,hatte der Bauer Kostensteigerungen,hat er mehr produziert,die EU hat mit Marktordnungen die Preise stabilisiert.Viele Höfe wurden wegen der vielen Arbeit aufgegeben,der Nachbar hat dazu gepachtet. Cem Özdemir erschwert neuerdings die tierische Produktion,will mehr Obst und Gemüse,kein Schweinefleisch mehr,Betriebe geben auf,das Fleisch wird dann aus Spanien importiert,weil der Deutsche nicht ohne Currywurst und Schnitzel kann. Aufem Acker wird das angebaut,was bei wenig Arbeit Gewinn einbringt,Raps,Zuckerrüben,Getreide oder auch Buntbrache als Schutzflächen gegen Entgeld. Die grossen Obst und Gemüsebauern haben polnische und rumänische Arbeiter,Deutsche sind über Hartz 4 abgesichert,die müssen solche Arbeiten nicht machen. Wer glaubt,mit so einem Gemüseminibetrieb bei totaler körperlicher Verausgabung bestehen zu können,muss sehr euphorisch sein.

  • @Phil-iz8ll
    @Phil-iz8ll Жыл бұрын

    Gendern xD - lächerlich^^

  • @joachimkarstens9769
    @joachimkarstens9769 Жыл бұрын

    Mit freiwilligen Helferinnen? Warum dürfen hier keine Männer mitmachen?

  • @julianeranck9107

    @julianeranck9107

    Жыл бұрын

    Helfer*innen ;-) - natürlich sind bei uns auch Männer dabei!

  • @thomasw.4156

    @thomasw.4156

    Жыл бұрын

    HAst du die Doku überhaupt gesehen?

  • @agdam.684

    @agdam.684

    Жыл бұрын

    Generische Femininum. Warum denn nicht?

  • @joachimkarstens9769

    @joachimkarstens9769

    Жыл бұрын

    @@agdam.684 was soll das sein? Sowas gibts im Deutschen nicht. Es gibt feminine Formen, die durch die Erweiterung *in gebildet werden. Übrigens gibt gibt es keine rein als "männlich" erkennbare Form, man muss immer "männlicher Lehrer" dranhängen, um klar einen männlichen Lehrer zu thematisieren. Für Frauen gibts schon immer eine Eigenständige Form. Könnte man auch als Unfair bezeichnen, oder? Außerdem ist es eh ziemlich Unfug, dass das gen. Maskulinum Schaden anrichten würde. Warum wohl gibt es so viele weibliche Lehrer? Und weibliche Medizinstudenten? etc. etc.. Teils weit über 50% oder gar 80%. Dürfte ja garnicht passieren, nach feministische Argumentation ;)

  • @agdam.684

    @agdam.684

    Жыл бұрын

    @@joachimkarstens9769 So etwas gibt es im Deutschen sehr wohl. Z.B. "Die Person". Die Sprachwissenschaftlerin L. Pusch fordert schon seit Jahren, aus Gerechtigkeitsgründen das generische Femininum einzuführen.

  • @munzurharck368
    @munzurharck368 Жыл бұрын

    13:20 gaaaanz wichtig ist das die beiden lesbisch sind. Sie sind ein Ehepaar und das muß jeder eindeutig wissen der diese Sendung anschaut. Wenn die beiden nicht homosexuel wären, wären sie unwichtig. Mainstream Media!

  • @sunamali4391
    @sunamali4391 Жыл бұрын

    Ich gebe einen Daumen nach unten und habe abgestellt wegen * innen.

  • @ohha5747
    @ohha5747 Жыл бұрын

    Helfer innen? Muss das sein? 😔

  • @gerigoat3685

    @gerigoat3685

    Жыл бұрын

    ich dachte schon, das wäre mal ein Betrag, ohne das Trolle ihren Senf dazu geben ! aber das gibt es wohl nicht mehr .-)

  • @ohha5747

    @ohha5747

    Жыл бұрын

    @@gerigoat3685 Als Troll würde ich jemanden bezeichnen, welcher nur um der Provokation Willen unakzeptable Äußerungen tätigt. Zweifel an der Richtigkeit einer politisch getriebenen Ideologie, versteckt hinter dem Feigenblatt von Gleichheit, fällt für mich nicht darunter.

  • @claudiaschiel4275
    @claudiaschiel42754 ай бұрын

    Sehr schöner Bericht, vielen Dank. Nur das gendern ist nervig. 💕💕

  • @sven2773
    @sven2773 Жыл бұрын

    hät ich nicht jedacht,... vollen respekt!!!

  • @richardmeyer4406
    @richardmeyer44062 ай бұрын

    Hallo ! Ich lebe in Melbourne,Australien mache Permaculture in meinen Garten.Meine Schwester lebt in Gladenbach die ich im kommenden Jahr besuchen werde .Es würde eine Ehre für mich und meine Schwester sein Sie dann zu besuchen . Have a nice day . Thanks again for your nice VIDIOS

  • @karlzako9726
    @karlzako9726 Жыл бұрын

    Und wir brauchen dringend unsere wahren Werte: Freiheit Friede Bargeld Demokratie Grundrechte Neutralität Selbstbestimmung Redefreiheit Meinungsfreiheit Mitgefühl Sicherheit Danke ✌️

  • @andreasschweda1907
    @andreasschweda1907 Жыл бұрын

    Was für Naivität !

  • @Dutlerveili

    @Dutlerveili

    Жыл бұрын

    Gerade konstruktiv ist ihr Beitrag hier aber auch nicht... Sie wären vermutlich erstaunt, wie viel Flächenertrag mit solchen Anbaumethoden erzielt werden kann (ohne dabei einen negativen Effekt auf den Planegen zu haben). Zusätzlich bringt es den Leuten wieder einen verstärkten Bezug zur Natur und man lernt, Nahrungsmittel wieder wertzuschätzen. Weitere Vorteile sind bspw. soziale Interaktionsmöglichkeiten für Leute, die sich einsam fühlen, die Möglichkeit, wieder einmal etwas Selbstwirksamkeit zu erfahren und je nach dem auch Kosteneinsparung im Gesundheitswesen, weil es den Helfern psychisch gut tut.

Келесі