Startvorbereitung 1: Das Weltbild der Physik | Astrophysik & Kosmologie #1

Ғылым және технология

Startvorbereitung 1: Das Weltbild der Physik | Astrophysik & Kosmologie #1
In seiner neuen Vorlesungsreihe geht es um Astrophysik und Kosmologie. Prof. Gerd Ganteför führt uns darin auf eine Reise von der Erde über die Planeten des Sonnensystems zur Sonne und weiter zu benachbarten Sonnensystemen (Exoplaneten), in die Milchstraße und rückwärts in der Zeit bis zur Entstehung des Universums, dem Urknall und darüber hinaus.
Unterstützen Sie den zeit- und kostenintensiven KZread-Kanal von Prof. Ganteför durch Ihre Paypal-Spende an gerd@gantefoer.ch. Alle Spenden über 20 € werden im Abspann eines folgenden Videos erwähnt.
Weitere Videos gibt es auf dem Kanal Ganteför: / ganteförklima
------------
FACEBOOK: / gerd.gantefoer
------------
#GrenzenDesWissens ist ein Wissensformat.

Пікірлер: 178

  • @hinterstaat
    @hinterstaat8 ай бұрын

    2x 45minuten pro lektion ist perfekt herr ganteför, und zögern sie nicht zu überziehen, ich werde sitzen bleiben! :))

  • @82Namaskar

    @82Namaskar

    Ай бұрын

    stimme ich voll und ganz zu :)

  • @frankschiller8607
    @frankschiller86078 ай бұрын

    Ich freue mich auf weitere Beiträge ❤ vielen Dank für ihre Arbeit Herr Ganteför 👍

  • @zazzl5950
    @zazzl59508 ай бұрын

    Großartig. Was für ein Glück für uns, dass Sie sich die Zeit und Mühe machen zu diesen hervorragenden Vorlesungen

  • @Fluxwienix

    @Fluxwienix

    8 ай бұрын

    und das in einem deutschsprachigen Kanal (für alle die aus welchen Gründen auch immer auch mit englisch Probleme haben)

  • @urischmitt5673

    @urischmitt5673

    8 ай бұрын

    @@Fluxwienix Bedenke... es gibt viele ältere Menschen die NICHT mit englisch groß geworden sind. Auch wurden an etlichen Schulen kein engl. sondern französisch unterrichtet zu meiner Zeit !!

  • @pleindespoir

    @pleindespoir

    8 ай бұрын

    ​@@urischmitt5673 Die Kinder und Jugendlichen der heutigen Zeit können kein Englisch. In der Schule wird nicht mehr vernünftig unterrichtet und "Aufwachsen" tun die nur mit slang-Vokabeln und Werbesprüchen. Damit können die keinen wissenschaftlichen Vortrag auf Englisch verstehen.

  • @burkhardkagel5066
    @burkhardkagel50668 ай бұрын

    Vielen Dank, dass Sie sich weiterhin um uns Kümmern 😊

  • @user-wg9zb4rm8u
    @user-wg9zb4rm8u8 ай бұрын

    Auch ich bin froh dass das Klima-Thema zum Ende gekommen ist, obwohl ich jedes einzelne Video angeschaut habe -schon aus Respekt für die wie immer so akribische Recherche und hochkarätige, wissenschaftlich fundierte Präsentation unseres allseits geschätzten Herrn Professors 👍😉

  • @irgendjemand9458

    @irgendjemand9458

    8 ай бұрын

    Was mich gewundert hat, daß so manche Dogmen der Klimaforscher offenbar auf recht tönernen Füßen stehen. Zum Beispiel die Behauptung, daß die Oceansenke angeblich erschöpft sei fußt offenbar auf einer einzigen Arbeit, wobei die Autoren noch völlig unlogische Schlussfolgerungen aus ihren Ergebnissen gezogen haben, und keiner hat es bisher gemerkt? Auch das Dogma, Methan sei ein wesentlich stärkeres Treibhausgas als Kohlendioxid, scheint nicht so ganz richtig zu sein. Ich hoffe, es kommt eine Diskussion mit Klimaforschern zustande, die sich schon seit vielen Jahren mit diesem Thema beschäftigen, und diese Ungereimtheiten zu klären. Vielleicht hat Ganteför die entscheidenden Publikationen einfach nicht gefunden, oder die Klimaforscher haben seit Jahren nicht gemerkt, daß manche ihrer Grundannahmen auf tönernen Füßen stehen. Das sollte in den entsprechenden Fachkreisen unbedingt diskutiert werden.

  • @Ragnar1001
    @Ragnar10018 ай бұрын

    Eine Reihe von Vorträgen auf die ich mich schon freue. 🙂🙃🙂

  • @michaellichter4091
    @michaellichter40918 ай бұрын

    Ich wusste es schon immer das sie mich angelogen haben mit dem Spruch von nichts kommt nichts, das habe ich nie geglaubt. Eine sehr schöne und detaillierte Einführung, danke für ihre Arbeit Herr Ganteför und ihr Buch hat es verdient das es ein Spiegel Bestseller ist.

  • @MrAxjoho
    @MrAxjoho8 ай бұрын

    ich freue mich auf diese Vortragsreihe.Dank an Sie und Ihr Team für diese interessante und wertvolle Arbeit.🎇🎆👍

  • @rilosvideos877
    @rilosvideos8778 ай бұрын

    Das klingt sehr spannend! Freue mich schon auf die nächsten Beiträge! Sie machen das wirklich ganz toll, lieber Herr Prof. Ganteför!

  • @flachermars4831
    @flachermars48318 ай бұрын

    Das wird wieder eine interessante Reihe 👍

  • @hinterstaat
    @hinterstaat8 ай бұрын

    toll, endlich wieder physik und astro physik 🥰👍👍👍

  • @creepy5812
    @creepy58128 ай бұрын

    Danke ich finde ihre Vorträge klasse.

  • @ronaldborner9275
    @ronaldborner92758 ай бұрын

    Die Menschen sind wirklich unfassbar. Wir blicken so tief in das was unser Universum ausmacht und beschäftigten uns trotzdem meistens damit uns gegenseitig in unsere Bestandteile zu zerlegen. Schade, wir könnten wahrscheinlich schon viel weiter sein. Vielen Dank, dass Sie versuchen uns auf den richtigen Weg zu bringen. Sie machen das großartig!

  • @Kapteen
    @Kapteen8 ай бұрын

    Super! Bin auf alle Folgen gespannt.

  • @manfredgebhardt6562
    @manfredgebhardt65628 ай бұрын

    Da hat alles Anschaulich Präsentiert

  • @klausmorgenstern7293
    @klausmorgenstern72938 ай бұрын

    Vielen lieben Dank, Herr Prof Ganteför

  • @marcuslenar7914
    @marcuslenar79148 ай бұрын

    Es ist Sonntagmorgen und ich heb´ gerade mit dem Küchentisch ab - ins Zentrum des nirgendwo - oder irgendwo . WIE GEIL !!! Was für ein Geschenk - G E I L !!!! My favorite Prof. zieht über den ganzen Advent - über Weihnachten bis ins Frühjahr alle Register !

  • @littledidtheyknow7243
    @littledidtheyknow72438 ай бұрын

    Juhu, endlich geht's weiter, vielen Dank. Bin direkt beim ersten Anschauen eingeschlafen, was aber keine Kritik sein soll sondern Kompliment für die entspannende Videogestaltung. Ich schaue es mir gerne ein zweites oder auch drittes Mal an um auch den Inhalt genießen zu können 😂.

  • @82Namaskar
    @82NamaskarАй бұрын

    Vielen Dank Herr Ganteför, ich hab grad mit ihrer Vorlesungsserie begonnen und bin sehr gespannt wie s weitergeht. Toll erklärt. Vielen Dank!😊

  • @GrenzendesWissens

    @GrenzendesWissens

    Ай бұрын

    Freut mich

  • @Bor.der.Collie
    @Bor.der.Collie8 ай бұрын

    Vielen Dank für die Themaauswahl! Ich freue mich schon wie Bolle auf die Vorlesungen 👏🏻👏🏻👏🏻👏🏻

  • @logicfuzzy9854
    @logicfuzzy98548 ай бұрын

    ASTRONOMIE!!!!!! Wie schön!!! Der Winter ist gerettet! Jubel! Freu....

  • @manfredgebhardt6562
    @manfredgebhardt65628 ай бұрын

    Sehr Gut Erklärt

  • @system_error2510
    @system_error25108 ай бұрын

    Vielen lieben Dank für Ihre Arbeit, Herr Prof. Ganteför!

  • @christoph8343
    @christoph83438 ай бұрын

    Superklasse. Großartig. Vielen Dank für diese Videoreihe. Machen Sie bitte unbedingt weiter so.

  • @MiraWerner
    @MiraWerner8 ай бұрын

    Machen sie bitte noch laaaangeJahre solche Videos.... einfach fantastisch

  • @bahnbetrieb
    @bahnbetrieb8 ай бұрын

    Tolle Idee diese Vorlesung zu starten, vielen Dank.

  • @SundanceHelicopterTours
    @SundanceHelicopterTours8 ай бұрын

    Cheesus, Sie haben Talent! Sie wirbeln auf dem wissenschaftlichen Tanzparket umher als gäbe es kein Morgen. Grossartig, denn selbst ich kann Ihnen ungefähr folgen.

  • @barbaraengelhardt2356
    @barbaraengelhardt23568 ай бұрын

    Freu mich drauf!!!

  • @rudutz1593
    @rudutz15938 ай бұрын

    Ich freue mich schon auf den Winter

  • @watatoi1515
    @watatoi15158 ай бұрын

    Auch sehr interessant obwohl ein Grundrauschen darüber schon vorhanden ist. Danke für die großartige Arbeit 👍🙏

  • @wumpboy2700
    @wumpboy27008 ай бұрын

    Tolles Thema. Bin schon riesig gespannt

  • @manfredgebhardt6562
    @manfredgebhardt65628 ай бұрын

    Hervorragend

  • @wolfgangschindler1408
    @wolfgangschindler14088 ай бұрын

    Herr Ganteför hätte ich gerne als Dozenten gehabt. ich freue mich schon auf die nächste Folge.

  • @focushing
    @focushing8 ай бұрын

    Was für eine Gemeinheit, das mit der Antimaterie und Antigravitation. Ein Cliffhanger par exelance! Ich freu mich auf all die kommenden Videos!

  • @it-guru-de
    @it-guru-de8 ай бұрын

    Endlich wieder Astrophysik. Freue mich total auf die neuen Vorlesungen 🎉

  • @manfredgebhardt6562
    @manfredgebhardt65628 ай бұрын

    Alles Gute

  • @perlaurent
    @perlaurent8 ай бұрын

    freue mich sehr auf deine neue serie 🙏🏻💛🎈🎈🎈

  • @ramonestana7338
    @ramonestana73388 ай бұрын

    Ich hab die Klimadinger zum Schluss gar nicht mehr angeschaut. Aber jetzt gehts endlich wieder richtig los👍👍👍

  • @jovistholus6238
    @jovistholus62387 ай бұрын

    Ich finde ihre Videos einfach wunderbar. Dank ihnen bekomme ich das wissen das ich nicht studieren konnte. Sie sind jetzt sozusagen mein Professor und ich ihr Student. danke vielmals

  • @thomaspolster8371
    @thomaspolster83717 ай бұрын

    Großartig! Freue mich sehr auf diese Serie! 😊

  • @user-og1zw2cr9j
    @user-og1zw2cr9j4 ай бұрын

    Ach, wie schön wäre das Studium, wenn es nur aus solchen interessanten Vorträgen bestünde...

  • @musikantenalles4421
    @musikantenalles44217 ай бұрын

    Herzlichen Dank für den besonders guten Vortrag und die so ansprechende Vortragsweise. Das macht Lust auf Mehr.

  • @Fit-wie-ein-Turnschuh
    @Fit-wie-ein-Turnschuh8 ай бұрын

    Juchu, mal was anderes🥲! Kann das Wort Klima nicht mehr hören🤕, liegt aber an der hiesigen Politik! Gerne eine Vorlesungsreihe über die Physik im Allgemeinen 😊 wie die von Hr. Prof. Wagner von der Uni Wien (bitte ohne abstrakte Mathematik😅).

  • @HeyApos
    @HeyApos8 ай бұрын

    Ich freue mich sehr auf die Vorlesung. Wie immer: einfach klasse, Hr. Professor Ganteför. Was mich so fasziniert ist die Vielfalt der Charaktere, die in der Astrophysik und Kosmologie in den sozialen Medien unterwegs sind und zusammenfassend und ausdauernd die Zusammenhänge nicht nur anschaulich, sondern auch mit angemessener fachlicher Tiefe und großer pädagogischer Kompetenz vermitteln. Gassner, Lesch, Ganteför, aber auch die viel Podcasts wie Freistetters Sternengeschichten, die Raumzeit und viele, viele mehr. Und alles mit einer solchen Sorgfalt und Güte produziert. Was für ein Segen. Vielen herzlichen Dank dafür 👍 P.S.: und vollkommen korrekt, der Mensch hat seinen Kopf zum Denken erhalten, sollte ihn dazu auch benutzen und selbst erst einmal prüfen, was am Rednerpult gesagt wird. Lernen ist mehr als nur zuhören und konsumieren. Und Irren ist menschlich (Gott sei Dank steht hier keine KI und erklärt mir die Physik, sondern ein Mensch - und die können sich ja auch ganz kräftig irren, wie die LLM-Modelle wie Chat-GPT zeigen 🙂).

  • @manfredgebhardt6562
    @manfredgebhardt65628 ай бұрын

    Alles schön Erklärt

  • @thomasblang6478
    @thomasblang64788 ай бұрын

    Prima, man lernt immer noch etwas dazu.

  • @tiloSchlund-kf7de
    @tiloSchlund-kf7de8 ай бұрын

    Fand die Klima Vorlesungen, sehr interessant, intensiv und sehr wichtig. Viele neue infos, ohne Ideologie. Vg

  • @evamulu1970
    @evamulu19708 ай бұрын

    Schau ich immer gerne...👍👍🖐🏻🖐🏻🙋🏼‍♂️🌈🌈😎

  • @Bor.der.Collie
    @Bor.der.Collie8 ай бұрын

    Herr Professor, Sie machen diese Arbeit um uns etwas beizubringen, unseren Horizont zu erweitern und natürlich kann es sein, dass Sie sich versprechen oder einen Rechenfehler machen. Da die Videos nicht live ausgestrahlt werden, kann man die Korrektur auch in der Beschreibung unterbringen. Wir, Ihre Zuschauer sind die Unvollkommenen, die noch viel lernen müssen 🙏🏻😀

  • @_Laniakea_
    @_Laniakea_8 ай бұрын

    Super! Ich freu mich 🪐🕳️🚀

  • @huberts5944
    @huberts59448 ай бұрын

    Hallo, sehr schöner Vortrag, werde mir die kommenden auch anschauen. Ich möchte allerdings zwei kleine Korrekturen beisteuern. 1. Im Nebelkammerbild (38-39min) muss es Positron heißen und nicht Proton. Dann hätte man ja gleich ein Wasserstoffatom erzeugt 😂. 2. Ein Materie/Antimaterie Teilchenpaar zerstrahlt nicht zu 'purer Energie'. 'Pure Energie' gibt es nicht. Energie ist immer an einen Träger gebunden. In diesem Fall sind es zwei Gammaquanten (also Photonen) die - wegen Impulserhaltung' - 180° auseinander fliegen. Manchmal wird auch das Wort 'reine' Energie benutzt. Was ein Quatsch.

  • @leszekpytel
    @leszekpytel8 ай бұрын

    Danke Herr Professor Ganteför. Dieses Thema ist viel entspannter als der politisch geladene Klimawandel.

  • @mikemalcomx5563
    @mikemalcomx55637 ай бұрын

    Super gut erklärt auch für Laien gut verständlich einfacher als bei Josef Gassner Bravo Ganteför 🙏👍

  • @user-yg5ie7oy7l
    @user-yg5ie7oy7l7 ай бұрын

    Herr Prof. Ganteför knüpft hier auf einem Niveau der alten Alpha Zentauri von Herrn Prof. Lesch an. Eine tolle Quelle für NIcht-Physiker aber Physik Interessierte. Vielen Dank dafür!

  • @ifr-ed
    @ifr-ed8 ай бұрын

    Ja sauber! Endlich! Top! Geilomat! Mehr davon :)

  • @nettman42
    @nettman428 ай бұрын

    Endlich kein Video übers Klima mehr, das sich eh schon immer verändert hat, wobei unser Anteil am Kohlenstoffdioxid sehr gering ist. Laut der Schrödingergleichung sind Elektronen keine Punkte, sondern Räume größter Aufenthaltswahrscheinlichkeiten. Aber dazu freue ich mich auf weitere Videos!

  • @st4631
    @st46318 ай бұрын

    Kleine Anmerkung: Bei 36:51 Paarerzeugung aus Gamma-Quant suggeriert das Bild die Entstehung eines Protons und eines Elektrons aus einem Gamma Quant. Paarerzeugung meint (wie auch sprachlich beschrieben) die Entstehung eines Elektron und eines Position(Antiteilchen zum Elektron) aus einem Gamma Quant (sprich Teichen + Antiteilchen).

  • @panzamartin
    @panzamartin8 ай бұрын

    Super - ich bin dabei !

  • @1hytag
    @1hytag8 ай бұрын

    Endlich dafür habe ich den Kanal abonniert ,Wird die Reihe genau so lang wie die vom Atom oder länger

  • @reinerzufall3693
    @reinerzufall36935 ай бұрын

    Einfach toll

  • @manfredgebhardt6562
    @manfredgebhardt65628 ай бұрын

    Kommt Gut an bei den Leuten

  • @thomasschmidt1783
    @thomasschmidt17837 ай бұрын

    Mit Gewinn angeschaut. Danke! In der von ca. 36:40 bis 39:50 gezeigten Grafik muß das rot dargestellte Teichen, glaube ich, Positron heißen und nicht Proton.

  • @thomasschmidt1783

    @thomasschmidt1783

    7 ай бұрын

    Bitte ignorieren - hab grad Video 2 angeschaut.

  • @ragnarrlobrok5975
    @ragnarrlobrok59757 ай бұрын

    wieder mal ein netter Vortrag......

  • @alfonsgeigenberger52
    @alfonsgeigenberger528 ай бұрын

    Bei ca.Minute 38: Sollte das statt Proton nicht Positron heißen?

  • @user-ow7ol9zv1t
    @user-ow7ol9zv1t7 ай бұрын

    Ich bin Dabei! Danke

  • @waheterkarapetian4527
    @waheterkarapetian45278 ай бұрын

    danke!

  • @uliausbremen4304
    @uliausbremen43048 ай бұрын

    morgen, zum Frühstück! 👍🏼

  • @PeterPan-gy6kq
    @PeterPan-gy6kq8 ай бұрын

    Werde die Reihe mit dem Klima vermissen. Hat mir gut gefallen. Ich habe eine Menge gelernt. Danke.

  • @christianschneider4926
    @christianschneider49268 ай бұрын

    Bitte auch ein paar formeln bringen und ganz kurz anreissen, für die die mathe mögen. Danke!

  • @rudutz1593

    @rudutz1593

    8 ай бұрын

    Es schadet nicht die Formeln zu zeigen

  • @Andy-qv9tb

    @Andy-qv9tb

    8 ай бұрын

    meine ich auch, man muss ja nichts damit durch rechnen. So eine Formel hat durchaus auch was anschauliches, noch 2-3 Sätze dazu, dann hat man es zumindest für den Augenblick meist gut verstanden.

  • @bobcabot
    @bobcabot8 ай бұрын

    ...back to reason! good for you

  • @j.d.h800
    @j.d.h8008 ай бұрын

    Super Beitrag. Als nächstes sollten Sie eine Reihe über "Erbsenzähler" machen. Vielleicht findet sich ja der eine oder andere Zuschauer darin wieder.

  • @hirsebrei1944
    @hirsebrei19446 ай бұрын

    Positron Oder Proton being 39:00? Top-Videos! 👍👍👍 auch für die Anmerkungen über Meinungsfreiheit….

  • @Dr_Rock
    @Dr_Rock8 ай бұрын

    @15:56 : das 4. Element "Feuer" könnte man meiner Meinung nach auch dem Aggregatzustand "Plasma" zuordnen....nur mal so als Gedankenspiel...

  • @uwefischer4595
    @uwefischer45958 ай бұрын

    sehr gut sehr gut

  • @user-nj7ud6sv9p
    @user-nj7ud6sv9p7 ай бұрын

    Hallo Herr Ganteför, ich schließe mich den vielen positiven Kommentaren an, wie übrigens auch bei anderen Vorlesungen von Ihnen, die ich mit Gewinn gehört/gesehen habe. allerdings meine ich schon, dass bei der Paarerzeugung (Video-Minuten 37ff) aus dem Photon ein Elektron und ein Positron entstehen sollte und kein Proton. Schöne Grüße, Egon Bernshausen

  • @alexb.1382
    @alexb.13828 ай бұрын

    Das wird spannend, ich habe von dem Experiment zur Antigravitation schon gehört, aber es nicht wirklich verstanden.

  • @LordKhor
    @LordKhor8 ай бұрын

    Boah endlich ist Klima fertig 👍

  • @agoraphobie4251

    @agoraphobie4251

    8 ай бұрын

    😅

  • @irgendjemand9458

    @irgendjemand9458

    8 ай бұрын

    Klima war doch gut! Und wichtig!

  • @LordKhor

    @LordKhor

    8 ай бұрын

    @@irgendjemand9458 ich kann es, ehrlich gesagt, nicht mehr hören

  • @michaell5022

    @michaell5022

    8 ай бұрын

    Ich kann es auch nicht mehr hören, jedoch fand ich es erfrischend das es mal eine etwas kritische Sichtweise war....

  • @joejohnson5397

    @joejohnson5397

    8 ай бұрын

    Hahaha

  • @michaeljasper8950
    @michaeljasper89503 ай бұрын

    ganteför reise

  • @Bor.der.Collie
    @Bor.der.Collie8 ай бұрын

    Kann man noch spenden um Ihre wertvolle Arbeit zu unterstützen?

  • @Vootekk0815
    @Vootekk0815Ай бұрын

    Hab dich mal eben geduckduckgot xD Wiki sagt, du bist n klimaleugner. Also im o-ton. Interessant. Hast n Abo:)

  • @pleindespoir
    @pleindespoir8 ай бұрын

    36:40 es entsteht kein Proton, sondern ein Positron !!! Also bitte jetzt ein gewaltigen Shitstorm lostreten, liebe Zuschauer ;) Wie wäre es die Clips vor der Veröffentlichung einem kleinen Kreis entsprechend gebildeter Personen vorzuspielen, die so kleine Fehlerchen erkennen ?

  • @wahrheitsfinder6750
    @wahrheitsfinder67508 ай бұрын

    Ich habe noch gelernt, dass Masse und Energie die beiden, ineinander umwandelbaren, Erscheinungsformen der Materie sind.

  • @hirnlager
    @hirnlager8 ай бұрын

    was ist die welt ursprpglich? die erde, das sonnensysten, unsere galaxy oder unser universum?

  • @uwehirayama9544
    @uwehirayama9544Ай бұрын

    Merci vielmal erstmal. Ich fahr gerne als verspäteter Anhalter mit!

  • @GrenzendesWissens

    @GrenzendesWissens

    Ай бұрын

    Sehr gerne!

  • @HerbertKraus242
    @HerbertKraus2428 ай бұрын

    Soich mir in d Hosn wegen Ihres Humors 👍

  • @wernerhottl8450
    @wernerhottl84508 ай бұрын

    Da es bei den Fermionen auch deren Antiteilchen gibt (Elektron - Positron, Quark - Antiquark), erhebt sich für mich die Frage, gibt es solche Antiteilchen auch bei den Bosonen, z.B. Antiphotonen, Antigluonen?

  • @markhonigschmid6116
    @markhonigschmid611611 күн бұрын

  • @dietrichkracht5859
    @dietrichkracht58598 ай бұрын

    Proton = Positron bei 39:00 min

  • @skhi7658
    @skhi76588 ай бұрын

    Zur Folie der Nebelkammer: Es entstehen nicht ein Elektron und ein Proton , sondern ein Elektron und ein Positron.

  • @dl7un
    @dl7un8 ай бұрын

    Vielen Dank für den sehr interessanten Vortrag. Schon der Start kam mir vor wie ein SiFi-Roman, kann das alles wahr sein🤔

  • @gigaralle
    @gigaralle7 ай бұрын

    Nur mal als Tipp: Das empfohlene Buch über Physik (Tipler) gibt's demnächst in einer neuen 9. Auflage.

  • @matthiaskowalik678
    @matthiaskowalik6787 ай бұрын

    Hallo, wäre es möglich in Zukunft Vorträge zu generieren statt Vorlesungen?

  • @rilosvideos877
    @rilosvideos8778 ай бұрын

    Ich tippe darauf, das Antimaterie auch der Gravitation unterliegt, also von der Erde angezogen wird. Experimente damit sind natürlich extrem schwierig, weil meist gerade keine Antimaterie zur Hand ist für solche Experimente. Und wenn sie da wäre, ist sie extrem schwer zu handhaben, man kann sie ja mit nichts anfassen oder in nichts aufbewahren ohne das sie heftig reagieren würde. Das ist ähnlich wie Chlortrifluorid, das läßt sich praktisch auch in nichts lagern. Lediglich Teflon ist resistent. Antimaterie ist hier aber noch viiiiieeeel komplizierter 🙂

  • @beshmohandes9083
    @beshmohandes90838 ай бұрын

    Spannende & lehrreiche Vorlesungsreihe! Allerdings, wenn ich an mein Studium denke, welches sehr mathelastig war, frage ich mich wie ein Studium (fast) ohne Mathematik auskommen soll? Mathematik ist die Sprache der Physik.

  • @flyingbasswood7367
    @flyingbasswood73678 ай бұрын

    Juchuuu!

  • @derpinguin8307
    @derpinguin83078 ай бұрын

    Bemerkenswertes Video auch zur Frage, wie heute mit abweichenden Meinungen umgegangen wird. Bleiben Sie hart.

  • @RickB500
    @RickB5007 ай бұрын

    Hab gerade die Serie gefunden. Schau ich mir gerne an. zu 28:40 Quarks hätten keinen Durchmesser sondern nur von Null, seinen also Singularitäten. Da hätten Planck und Heisenberg sicher einiges dagegen ;-)

  • @rainerzufall7515
    @rainerzufall75158 ай бұрын

    Also quasi die Homer Simpson Glatzen-Gedächtnisreise^^🤗

  • @betsabepachamama399
    @betsabepachamama3995 ай бұрын

    Vor lauter Quarks und Joghurt habe ich die Uebersicht verloren. Kann es sein, dass wir immer noch gleich "viel" wissen wie die alten Griechen? Frage aus Mexiko

  • @-datolith2775
    @-datolith27758 ай бұрын

    😀

Келесі