Star-Trek-Museum 1701: Der Podcast-Gipfel auf dem Raumschiff Eberswalde in 360 Grad

Ойын-сауық

Dieser Clip ist Teil des virtuellen 1701-Museums 2.0 - die Podcast-Duos von Trekkiepedia, Trek am Dienstag, Planet Trek und Discovery-Panel besuchen das Raumschiff Eberswalde.
Hier kannst Du Dich virtuell und in 3D anschließen:
3d-tour.linsenspektrum.de/de/...
Mehr Informationen zum Podcast-Gipfel sowie die Audio-Version unter planettrek.de/planet-trek-fm-...
www.raumschiff-eberswalde.com
#StarTrek #1701Museum #Eberswalde #StarTrekMuseum

Пікірлер: 13

  • @muldarsalf2704
    @muldarsalf27049 ай бұрын

    Hammer, für eure Ideen kann man doch ideal die Enterprise J nehmen

  • @susanahochstetter
    @susanahochstetter9 ай бұрын

    Einfach toll!

  • @Peter_Cetera
    @Peter_Cetera9 ай бұрын

    Interessant, ich sehe nur euch zwei in der Mitte. Wenn ich aber mit der Maus auf der "KZread Zeitlinie" bin und die Vorschau als Thumbnail sehe, ist das Bild weitwinkliger...

  • @MrRAX83

    @MrRAX83

    9 ай бұрын

    Es ist nein 360Grad-Video, du kannst mit der Maus ins Bild gehen und mit gedrückter, linker Maustaste das Bild frei verschieben.

  • @dagote
    @dagote9 ай бұрын

    Eine Super Idee. Ich habe selbst mal ein Western Hörspiel produziert und gesprochen. Es macht richtig Spaß. Bei der Vorgabe, dass ein Studio wenig Geld für eine Serie ausgeben möchte, aber sie trotzdem ein Erfolg wird, habe ich folgende Idee: Wir begleiten dieses mal keine Sternenflotten Crew, sondern eine Maquis Crew. Dieser Crew gibt die Sternenflotte natürlich kein Schiff, deshalb werden die eines bergen und wieder flott machen müssen. Und da ein Studio kein Geld für aufwendige Kulissen ausgeben möchte, kann es ein geborgenes Schiff aus der Classic Ära sein. Es könnte neben Action, viel Politik und die Moral der Sternenflotte verarbeitet werden. Und natürlich kann dieses Schiff bestehende Planeten und Stationen anfliegen, um sich Teile zu beschaffen. Ein Coup auf DS9 wäre möglich um sich Waffen oder Replikatoren zu "besorgen" Immerhin haben die ja einen Mann da ( Eddington ). Der kann bestimmt helfen. Naja, dass ist meine Idee. Als Hörspiel kann man viiieeeellll machen die im Film aus Kostengründen unmöglich wären.

  • @Sebastian_Bauer
    @Sebastian_Bauer9 ай бұрын

    Interessanten Pitch, den ihr da entwickelt habt. Ich bin gespannt auf das Hörspiel. Wie wahrscheinlich alle Fans hätte ich auch noch etliche Ideen dazu. .. Es könnte ein weiteres Schiff sein, dass vom Fürsorger in den Delta-Quadranten geschickt wurde, aber eben wirklich schon 100 Jahre unterwegs ist. Unterwegs treffen sie neue und bekannte Spezies. Dann macht aber ein Generationen-Schiff mit den vielen Biosphären keinen Sinn oder es wurde erst im Deltaquadranten gebaut bzw. so umgebaut. Oder eine Mission die in eine andere Galaxie fliegen sollte, dann wären alle Welten, die sie entdecken neu. Den Ansatz mit „nur Frauen“ fand ich auch interessant. Durch mangelnde Abschirmung der kosmischen Strahlung wurden irgendwann keine Männer mehr geboren. Oder die Wasseraufbereitung hat eine Fehlfunktion und dadurch sind Weichmacher und Hormone im Trinkwasser wodurch nur noch Frauen geboren wurden… Auf jeden Fall ein super cooles Format dieser Podcast-Gipfel. Sowas solltet ihr öfter machen. 🙂

  • @fiktivhistoriker345
    @fiktivhistoriker3459 ай бұрын

    Interessanter Pitch. Aber ich hatte das Gefühl, dass etwas fehlt, nämlich die Grundidee: Wo soll die Serie hin? Das wurde zwar gegen Ende gefragt, aber kaum beantwortet. Es gibt wohl nicht die eine Story, die unbedingt noch erzählt werden muss. Eine Frage wurde dabei gar nicht gestellt, wonach ein Produzent wohl als Erstes fragen müsste: Wer ist die Zielgruppe? Nur Star Trek Fans? Sci Fi Action Fans? Wen soll es warum interessieren? Heutzutage müssten wir auch von kurzen Staffeln von acht bis höchstens zwölf Folgen ausgehen, in denen nicht mehr viel Raum für Experimente ist. Der Pitch hat natürlich an viele klassische SF Werke erinnert: Mondbasis Alpha eins, die Isolation von der Erde. Natürlich TOS "Der verirrte Planet". Kampfstern Galactica, wenn es um die Frage der Führung geht. Und in Gene Roddenberrys Andromeda gab es eine Folge, in der ein Schiff, das mit relativistischer Geschwindigkeit fliegt und über Jahrhunderte von der Föderation, Verzeihung, vom Commonwealth isoliert war, auf die Andromeda trifft. Ich glaube, es war Episode 3/5 "An fernen Ufern". Und, eine für mich als Hard SF Fan wichtige Frage, wie soll das Raumschiff aussehen? Eine Kuppel, etwa wie in "Silent Running"? Oder eine Kugel oder Röhre, in der künstliche Schwerkraft durch Rotation erzeugt wird? So etwas Ähnliches gibt es auf vielen klassischen Bildern zum Thema Raumfahrt, auch am Ende von "Interstellar" gab es doch so etwas zu sehen, wenn ich mich recht erinnere. Mein Vorschlag für ein Cold Open: Blick auf die Brücke, alles sieht nach Standard Sternenflotte aus, vielleicht ein wenig größer. Alarm, Borg greifen an! (Oder Romulaner oder Klingonen, aber viele Fans scheinen einen Narren an den Borg gefressen zu haben). Der Angriff wird abgewehrt, Schadensmeldungen werden registriert. Dann ist Ende der Übung, die Offiziere gehen in den Feierabend und übergeben an die nächste Schicht. Und dann treten sie hinaus in die offene Landschaft - (entweder Kuppel oder Kugel oder Röhre, auf jeden Fall GROß. Hauptfiguren: ein oder mehr Offiziere, Shuttlepilot, Techniker für Lebenserhaltung, Landmaschinen, Triebwerke, dazu deren Familien. Große Frage, die sich durch die Serie zieht: "Wann sind wir endlich da?" "Bald." Nur hinter vorgehaltener Hand gibt der/die Captain zu "Wir wissen es nicht". Was für die wissbegierige Nachwuchsjournalistin ein Problem ist, als sie das herausfindet. Wird sie es verraten? Die jährliche "Feier zum Tag des Aufbruchs" wäre ein kritischer Moment dafür. In einzelnen Episoden werden Planeten erkundet, an denen man vorbei kommt, Aliens kommen zu Besuch oder bedrohen das Schiff, Technik versagt. In einer Episode heißt es: Laut Programm fliegen wir bald an diesem Stern vorbei.." "Das ist aber sehr nah. Sollen wir nicht eine Kurskorrektur vornehmen? "Das Programm sagt nein. Wir müssen die Sonnenblenden schließen." (Das Raumschiff hat ringförmig umlaufende Fenster, die den Blick ins All freigeben. Im Inneren führen Brücken über das "Sternenmeer"). Aber eine Blende ist kaputt, ein heißer Sonnenstrahl zieht durch das Innere des Schiffes und jemand wird verletzt oder stirbt. Irgendwann bricht eine Krankheit aus. Und am Ende werden sie von Föderationsschiffen eingeholt, die inzwischen natürlich überlegene Technik haben. Aber die Wahrheit ist nur schwer zu ertragen, dass all die Gefahren und Strapazen nicht nötig gewesen wären.

  • @fiktivhistoriker345
    @fiktivhistoriker3459 ай бұрын

    Ich hatte auf der Seite von Raumschiff Eberswalde vergeblich nach einer Kommentarfunktion gesucht. Gibt es da keine oder habe ich das nur übersehen?

  • @RaumschiffEberswalde

    @RaumschiffEberswalde

    9 ай бұрын

    Auf der Homepage gibt es keine Kommentarfunktion.

Келесі