...Spende von Organen/Geweben... (9/12)

Will ich Organspender sein oder nicht? - Gesichtspunkte zur Organtransplantation
▼INFOS▼
Fragen an Dr. med. Paolo Bavastro gestellt von Monika Neve (01.03.2019)
DR. MED. PAOLO BAVASTRO, Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie, war bis 2003 Chefarzt einer Inneren Abteilung. Seit 30 Jahren beschäftigt er sich mit Ethik, u.a. Patientenverfügung und Transplantationsmedizin. Rege Vortragstätigkeit. Etwa 200 Veröffentlichungen, Bücher und Buchbeiträge. Seit 2002 Inhaber des Verdienstkreuzes am Bande.
1/12 Der Fall einer sogenannten "hirntoten" Schwangeren, die noch monatelang lebte. - • Wann darf man Organe e...
2/12 Wann darf man Organe entnehmen? - • Wann darf man Organe e...
3/12 Hirntod als Voraussetzung zur Organentnahme - • Hirntod als Voraussetz...
4/12 Lebenswichtige Organe nicht erlaubt von Lebenden - • Lebenswichtige Organe ...
5/12 Regelungen anderer Länder bezüglich der Organentnahme - • Regelungen anderer Län...
6/12 Organspende ein Fall von Nächstenliebe oder doch ein großer Irrtum? - • Organspende ein Fall v...
7/12 Folgen der Transplantation für den Organempfänger - • Folgen der Transplanta...
8/12 Gibt es Alternativen zur sogenannten postmortalen Organspende? - • Gibt es Alternativen z...
----
9/12 ...Spende von Organen/Geweben... - • ...Spende von Organen/...
----
10/12 Die Lebendspende - • Die Lebendspende (10/12)
11/12 Gegenwärtige Änderung des Transplantationsgesetzes - • Gegenwärtige Änderung ...
12/12 Transplantationsmedizin in Zukunft - • Transplantationsmedizi...
Organ-Transplantation: Zukunftsweisend oder Irrweg des Zeitgeistes?
von Paolo Bavastro
Kartoniert: 636 Seiten
Verlag: Königshausen u. Neumann (1. November 2018)
ISBN-13: 978-3-8260-6569-9
Im Buchhandel erhältlich: www.genialokal.de/Produkt/Pao...
Beschreibung:
Das Hirntodkonzept wird geschichtlich und wissenschaftlich-phänomenologisch untersucht: es ist in sich widersprüchlich und nicht haltbar. Menschen im Hirnversagen sind schwerst-kranke, lebende. Organentnahme ist fremdnützige Tötung eines Sterbenden. Die ethische Dimension dieser Ungeheuerlichkeit wird untersucht. Welche Modalitäten regeln die Organspende? Mit welchen Argumenten versucht man den "Hirntod" zu verteidigen? Was bedeutet "Organspende", was erwartet den Spender, was den Empfänger? Es wird massiv Werbung statt gesetzeskonformer Aufklärung betrieben! Was erwartet die Angehörigen? Ist Lebendspende so harmlos? Wie ist der Zusammenhang mit kommerzieller und krimineller Organbeschaffung? Können Organe vom Tier eine Lösung sein? Wie müssen Strukturen grundsätzlich geändert werden, um Vertrauen wieder zu schaffen? Wie muss eine lege artis durchgeführte Aufklärung für jeden einzelnen potenziellen Spender, vor dem Ausfüllen eines "Organspender-Ausweises", durchgeführt werden? Ist Organtransplantation zukunftsweisend oder aber ein Irrweg des Zeitgeistes? Diese und viele andere im öffentlichen Diskurs verschwiegene Themen werden besprochen. Es ist ein kritisches Buch zu einem aktuellen Thema: es analysiert die Aspekte, die bei jeder korrekten Aufklärung besprochen werden müssen.

Пікірлер: 5

  • @claudirose111
    @claudirose1115 жыл бұрын

    Jeder sollte sich mit dem Tod auseinandersetzen und darüber nachdenken das es ein endliches Leben ist. Ich möchte einen normalen Sterbeprozess durchmachen und zwar mit meinem ganzen Körper, meinem Geist und meiner Seele

  • @markusrenken98

    @markusrenken98

    4 жыл бұрын

    Dem kann ich nur beipflichten.

  • @ladygodiva9461

    @ladygodiva9461

    3 жыл бұрын

    Ich auch

  • @InitiativekaoDe
    @InitiativekaoDe3 жыл бұрын

    Besonders seriös und vorbildlich verhielten sich z. B. die TLX-Chirurgen Prof. Christoph B. und Prof. Johannes Sch.(Ordinarius) Vor allem bei Non-ET-Residents, das heißt bei Transplantationen für ausländische Patienten, die die Behandlung bar an der Klinikkasse bezahlen mussten. Und an die Operateure persönlich. Ist es wirklich in Ihrem Sinn, dieses Fass aufzumachen?