So vergleicht ihr Sätze mit je ... desto

Eine Möglichkeit, die Aussagen von zwei Sätzen miteinander zu vergleichen ist: Man verbindet einen Wenn-Satz mit einem gesteigerten Adjektiv mit einem Hauptsatz mit einem gesteigerten Adjektiv.
Wenn du mehr trainierst, wirst du fitter.
Wenn man diese Aussage nun proportional steigern möchte, also wenn man sagen möchte: wenn du immer mehr trainierst, wirst du immer fitter. - dann braucht man je - desto
Ihr erfahrt, wie man diese Formulierung mit je - desto richtig bildet und welche Besonderheiten es zu diesem Thema gibt.
Alle Videos zum Niveau B2:
• B2 Rocking German Gra...
WEBSEITE:
rocking-german-grammar.com
INSTAGRAM:
pCTNEl7diU...
BUCH:
"100 Tipps zur deutschen Grammatik"
Grammatikregeln verstehen - ohne komplizierte Erklärungen und lange Tabellen
www.amazon.de/100-Tipps-zur-d...
ÜBUNG:
1. Wenn die Felder größer sind, kann man mehr ernten.
2. Wenn sorgfältiger gearbeitet wird, gibt es weniger Fehler.
3. Wenn du leiser sprichst, schlafen die Kinder länger.
4. Wenn die Versorgung mit Medikamenten besser wäre, wäre die Bevölkerung gesünder.
5. Wenn die Wirtschaftslage im Land schlechter wird, findet man schwerer einen guten Job.
6. Die Studierenden lernen fleißig. Sie haben viel Erfolg.
7. Die Lieder waren traurig. Sie wurden melancholisch.
8. Ihr habt ihn oft getroffen. Euer Verhältnis ist gut geworden.
9. Der Lehrer sprach schnell. Die Kinder verstanden ihn schlecht.
10. Du wirst lange in Deutschland leben. Du wirst gut Deutsch sprechen.
LÖSUNG:
1. Je größer die Felder sind, desto mehr kann man ernten.
2. Je sorgfältiger gearbeitet wird, desto weniger Fehler gibt es.
3. Je leiser du sprichst, desto länger schlafen die Kinder.
4. Je besser die Versorgung mit Medikamenten wäre, desto gesünder wäre die Bevölkerung.
5. Je schlechter die Wirtschaftslage im Land wird, desto schwerer findet man einen guten Job.
6. Je fleißiger die Studierenden lernen, desto mehr Erfolg haben sie.
7. Je trauriger die Lieder waren, desto melancholischer wurden sie.
8. Je öfter ihr ihn getroffen habt, desto besser ist euer Verhältnis geworden.
9. Je schneller der Lehrer sprach, desto schlechter verstanden die Kinder ihn.
10. Je länger du in Deutschland leben wirst, desto besser wirst du Deutsch sprechen.

Пікірлер: 18

  • @martykhan2816
    @martykhan2816 Жыл бұрын

    je ... desto ...; so wichtig und so einfach erklärt. Danke sehr.

  • @rockinggermangrammar4856

    @rockinggermangrammar4856

    Жыл бұрын

    Vielen Dank 😊

  • @elisabethkamps1054
    @elisabethkamps1054 Жыл бұрын

    Ihre Erklärungen finde ich sehr klar. Vielen Dank

  • @misaigon8897
    @misaigon8897Күн бұрын

    Je mehr Sie uns von dieser Struktur erklärt haben, desto klarer ist es uns worden. Gleichzeitig muss man sagen, je mehr man in die Deutsche Sprache vertieft, umso schöner findet man beim Lernen. Vielen Dank dafür

  • @rockinggermangrammar4856

    @rockinggermangrammar4856

    Күн бұрын

    Das haben Sie sehr schön gesagt, vielen Dank 😊

  • @ivonamyrielb9155
    @ivonamyrielb9155 Жыл бұрын

    Olala, ein super Video und auch die Übung! Ich war mir nicht sicher, welcher Satz Haupt und welcher Neben ist - Beispiele wie "desto weniger Fehler gibt es" waren für mich ein bisschen verwirrend. Jetzt ist es alles klar. Und trotzdem hatte ich ein paar Fehler in der Übung 😁. Danke und ein schönes Wochenende noch!

  • @rockinggermangrammar4856

    @rockinggermangrammar4856

    Жыл бұрын

    Schön, dass es doch geholfen hat 😊 . "weniger Fehler" gehört zusammen und dann kommt das Verb auf Position II. Auch noch einen schönen Sonntag!

  • @thiphuongmaile1202

    @thiphuongmaile1202

    10 ай бұрын

    ❤❤

  • @igoggy
    @igoggy Жыл бұрын

    Je mehr ich Rocking German Grammar sehe, desto besser verstehe ich Deutsch 😊 Vielen Dank für diese Lektion.

  • @rockinggermangrammar4856

    @rockinggermangrammar4856

    Жыл бұрын

    Schöner Satz! 😉 vielen Dank, das freut mich sehr 😊

  • @kannikatantiphlacheva9626
    @kannikatantiphlacheva9626 Жыл бұрын

    Vielen Dank nochmal für Ihre Unterrichte sowie Übungen, die mir die Chance gibt Deutsch zu lernen und zu wiederholen. Ich habe eine Frage nach der Syntax in der Ausgabe 9, warum "ihn" nicht vor dem Wort "die Kinder" steht. Ich bin ganz nicht sicher, ob ich mich daran erinnern kann, dass das Pronomen immer vor dem Nomen in dem richtigen Satzbau steht..(in meiner Meinung nach ist der richtige Satz, Je schneller der Lehrer sprach, desto schlechter verstand ihn die Kinder).. . Sehr lange Zeit nehme ich nicht an einer Deutsche Unterricht teil... Vielen Dank im Voraus für Ihre Erklärung

  • @rockinggermangrammar4856

    @rockinggermangrammar4856

    Жыл бұрын

    Das Pronomen steht meistens direkt nach dem Verb, so auch hier: desto schlechter verstanden ihn die Kinder.

  • @kannikatantiphlacheva9626

    @kannikatantiphlacheva9626

    Жыл бұрын

    @@rockinggermangrammar4856 Vielen Dank

  • @ProkopHoly
    @ProkopHoly Жыл бұрын

    Mir gefällt dieses Video. ❤

  • @rockinggermangrammar4856

    @rockinggermangrammar4856

    Жыл бұрын

    Freut mich 😊

  • @alduxo-R
    @alduxo-R9 ай бұрын

    😍😍😍😍

  • @user-kr7uy6xs5o
    @user-kr7uy6xs5o Жыл бұрын

    Hallo von Bulgarien!❤

  • @rockinggermangrammar4856

    @rockinggermangrammar4856

    Жыл бұрын

    Grüße nach Bulgarien :-)