So machst du dein Beet wirklich insektenfreundlich: Meine Reaktion & Tipps zu gardify

➤➤ www.renature-garten.de
Ich reagiere auf das Video „Ein Sonnenbeet für Insekten - Pflanzen für sonnige & trockene Standorte | gardify Tipps“ und kläre für euch, ob die Tipps in dem Video Sinn machen oder nicht. Daneben gebe ich jede Menge weiterer Ratschläge und Hinweise für ein insektenfreundliches Beet, welches viel Hitze und Trockenheit aushält.
Sichere Bezugsquellen für heimische Pflanzen:
www.staudenspatz.de/
www.wildpflanzen-becker.de/
shop.hof-berggarten.de/
www.gaertnerei-strickler.de/
www.nordischer-shop.at/
Infos über heimische Pflanzen:
www.naturadb.de/
Keine Haftung für die Inhalte der Links.

Пікірлер: 191

  • @carolas.9603
    @carolas.96033 ай бұрын

    Ich finde es sehr gut, denn im Grunde bewerten wir selbst ja auch jedes Video oder jedes Gartenbuch nach den Kriterien der Sinnhaftigkeit für den Naturgarten. Je mehr ich hier lerne, desto besser wird mein Urteilsvermögen. 👍👍👍

  • @renature-garten-design

    @renature-garten-design

    3 ай бұрын

    Danke für das Lob. Da hast du völlig recht!

  • @juliakeim6249
    @juliakeim62493 ай бұрын

    Ein Kommentar für den Algorithmus...dein Kanal sollte mehr Aufmerksamkeit bekommen. Tolle Arbeit 👍🏼😊

  • @renature-garten-design

    @renature-garten-design

    3 ай бұрын

    Vielen Dank für den Kommentar und das Lob!

  • @canaz7760
    @canaz77603 ай бұрын

    Ich fände es gut, wenn du selber mehr solche Videos machen würdest von Beetbepflanzungen. Ideen für kleine Situationen, die sich in vielen Gärten wieder finden. Dein Wissen über Pflanzen und deren Attraktivität für die heimische Insektenwelt ist grandios. Daran sollten viele Leute teilhaben.

  • @renature-garten-design

    @renature-garten-design

    3 ай бұрын

    danke für die Rückmeldung. Ich werde auf jeden Fall weiter solche Videos machen.

  • @pemavegan9144
    @pemavegan91442 ай бұрын

    Danke für die Fülle an Infos zu diesem Video und die respektvolle Kritik daran. So können wir uns alle weiterentwickeln. 😉 Sehr gern mehr dieser Videos oder auch Flächenumgestaltungen.

  • @renature-garten-design

    @renature-garten-design

    2 ай бұрын

    Danke, das machen wir gern!

  • @susannemarz2789
    @susannemarz27892 ай бұрын

    Das war sehr interessant. Ich schaue in letzter Zeit viele Gartenvideos. Bevor ich auf ReNature gestoßen bin, hatte ich mir Videos von Gardify und von Markus Burkhard angesehen. Die Qualität steigerte sich und ich vertraue jetzt Ihnen bezüglich Fachwissen am Meisten, obwohl ich Gardify auch nicht schlecht fand und den Markus Burkhard sehr gut, der macht das auch auf eine sehr sympathische Weise. Danke für das Video!

  • @renature-garten-design

    @renature-garten-design

    2 ай бұрын

    Danke für das Lob. Markus Burkhard macht auch echt super Videos!

  • @latimida8163
    @latimida81633 ай бұрын

    Was heimische Pflanzen angeht, gibt es für mich nur zwei Kanäle. Markus Burkard und deiner. An euer Wissen kommen nicht viele ran. Viele Kanäle meinen es gut, haben halt einfach nicht euer Hintergrundwissen. Das ist schade. Ich finde die Formate besser, wo du Beete anlegst und erklärst was für welche Insekten gut ist 😊

  • @renature-garten-design

    @renature-garten-design

    3 ай бұрын

    Danke für das Feedback. Bald geht es wieder los mit Projekten 😉

  • @karins8970

    @karins8970

    3 ай бұрын

    Dem kann ich nur zustimmen👍

  • @natascham.2424

    @natascham.2424

    2 ай бұрын

    Freu mich schon auf die Videos, wo du deine Projekte nach ein, zwei Jahren wieder besuchst und was aus diesen so geworden sind

  • @eyisa1991
    @eyisa19913 ай бұрын

    Da kennt sich einer richtig gut aus er kann es auch toll erklären ❤

  • @renature-garten-design

    @renature-garten-design

    3 ай бұрын

    Dankeschön!

  • @il9132
    @il91323 ай бұрын

    Ein toll kommentiertes Video. Bei dir kann man immer etwas Lernen.

  • @renature-garten-design

    @renature-garten-design

    3 ай бұрын

    Vielen Dank ☺️

  • @edithpuhl9004
    @edithpuhl90043 ай бұрын

    Ich bin vor 5 jahren in mein Elternhaus zurück gezogen und bemühe mich seither,das zugehörige gelände in einen natur"garten" umzuwandeln.es gibt inzwischen etliche wilde ecken,zwei kleinere totholzhecken, Obstgehölze,heimische wildsträucher etc. Als ich damit angefangen habe,hatte ich wenig bis keine ahnung von heimischen Stauden und gehölzen bzw von deren wichtigkeit für unsere heimischen insekten.ich habe in den ersten jahren mehrere staudenbeete angelegt,in denen zwar nur insektenfreundliche pflanzen wachsen,aber eben kaum heimische.das sind soo viele,dass ich die auf keinen fall alle rausschmeißen und ersetzen kann/will.ich bemühe mich aber,bei allen neuanpflanzungen nur heimische pflanzen und wo immer möglich die ursprungsarten einzusetzen.bei Obstgehölzen und Sträuchern geht das relativ gut,schwierig ist das aber bei wildblumen,da wir normalen gartenboden haben,der für die meisten wildblumen,die gängigerweise empfohlen werden,viel zu nährstoffreich ist.um den boden abzumagern,ist das gelände viel zu groß,und mir fehlt das nötige equipment. Ich würde mich sehr freuen über ein video,in dem mal heimische wildblumen für normalen gartenboden vorgestellt werden so wie gestalterische möglichkeiten,diese vlt hot spot mäßig in eine bestehende wiese oder grundstücksbegrenzung einzubauen.das wär wirklich mega😊

  • @renature-garten-design

    @renature-garten-design

    3 ай бұрын

    Danke für den ausführlichen Kommentar. Ich habe schon ein paar Videos gemacht, in denen ich meine Lieblingspflanzen für normalen Gartenboden vorstelle. Eventuell ist da was dabei für dich. Alternativ kannst du dir auch die Videos von verschiedenen Projekten anschauen, da ist vielleicht auch was passendes dabei.

  • @selinakonik8914

    @selinakonik8914

    2 ай бұрын

    Ich habe einige Salbeipflanzen, weil ich die toll finde und gerne esse. Mir ist aufgefallen, dass unsere Vögel da häufig rangehen... keine Ahnung warum?

  • @mariadasilva2698
    @mariadasilva26983 ай бұрын

    Find ich super gemacht, zumal Du sehr wertschätzend und sachlich bist. Wissen die von gardify, dass Du dieses Video gemacht hast? Fänd ich wichtig, damit die Kritik auch ankommt. Meinetwegen gern mehr davon, da lernen wir alle sehr viel 😌

  • @renature-garten-design

    @renature-garten-design

    3 ай бұрын

    Danke für die Rückmeldung. Ich glaube, sie wissen bisher nichts davon.

  • @user-sr4kf9ll6o
    @user-sr4kf9ll6o3 ай бұрын

    Ich finde es gut wenn du hier erklärst warum heimische Pflanzen noch besser wären. Deine eigenen Pflanzungen finde ich sehr interessant und freue mich auf Fotos/Videos wie die Flächen im kommende Sommer aussehen! LG Anja

  • @renature-garten-design

    @renature-garten-design

    3 ай бұрын

    Hallo Anja, danke für die Rückmeldung. Da bin ich ehrlicherweise auch schon sehr gespannt!

  • @vorstadtpflanze1053
    @vorstadtpflanze10533 ай бұрын

    Sollten dir Videos unterkommen (v.a. von größeren Kanälen), die sich als "insektenfreundlich" deklarieren, es aber offensichtlich nicht sind, würde ich mich über deine Einschätzung/Richtigstellung immer freuen!

  • @renature-garten-design

    @renature-garten-design

    3 ай бұрын

    Danke für das Feedback. Wenn du solche Videos kennst, kannst du sie mir gerne schicken!

  • @manuelcockerspanuel2934
    @manuelcockerspanuel29343 ай бұрын

    Sehr gern mehr solcher Videos. Bin grade am Planen für mein neues Sandbeet und da haben mir deine Videos schon sehr weitergeholfen.👌

  • @renature-garten-design

    @renature-garten-design

    3 ай бұрын

    Das freut mich. Sandbeete sind klasse!

  • @kayluley3209
    @kayluley32093 ай бұрын

    one of the few presenters who really knows their stuff....bravo

  • @renature-garten-design

    @renature-garten-design

    3 ай бұрын

    Thank you ver much for the feedback. I'm glad you like it!

  • @ilonabr9549
    @ilonabr95493 ай бұрын

    Ich finde es interessant solche Videos anzusehen. Man kann einfach immer was für den eigenen Garten mitnehmen.

  • @renature-garten-design

    @renature-garten-design

    3 ай бұрын

    Danke für das Feedback!

  • @birgitkurth9552
    @birgitkurth95523 ай бұрын

    Ich finde den vorgestellten Pflanzstreifen gut. Auch das die große Fetthenne überbewertet wird sehe ich nicht so. Da gehen zwar nur 4 Schmetterlinge dran, davon sind aber 2 vom Aussterben bedroht. Außerdem sind Fetthennen unverwüstlich 😊

  • @renature-garten-design

    @renature-garten-design

    3 ай бұрын

    Unverwüstlich sind sie absolut, da bin ich völlig bei dir!

  • @anemonenemorosa5516
    @anemonenemorosa55163 ай бұрын

    Gutes Video, ist immer gut auch andere Meinungen zuhören. Man lernt immer dazu.

  • @renature-garten-design

    @renature-garten-design

    3 ай бұрын

    Danke für das Feedback!

  • @bolzano_weierstrass
    @bolzano_weierstrass3 ай бұрын

    Ich mag die Idee Reactions zu machen, ob nun zu Videos oder Artikeln

  • @renature-garten-design

    @renature-garten-design

    3 ай бұрын

    Danke für das Feedback!

  • @erikamustermann4327
    @erikamustermann43273 ай бұрын

    Großartig!

  • @renature-garten-design

    @renature-garten-design

    3 ай бұрын

    Dankeschön!

  • @wuzerl
    @wuzerl3 ай бұрын

    Danke für das interssante Video. Sonnenröschen hab ich sowohl das heimischen gelbe als auch rosafarbene und rote Sorten. Ich find die einfach entzückend und wenn man viele heimische Wildpflanzen hat, kann man ja abseits der Insektennahrung ein paar für's Auge pflanzen. Welche Rose schlägst Du vor, wenn man einen abgestorbenen Obstbaum bedanken lassen möchte? Wie wäre es denn mal mit einer Reaktion auf ein Video von Markus Burkhard...wäre interessant. Auch umgekehrt. Ihr seid meine Lieblingsnaturgartenkanäle 😊

  • @anemonenemorosa5516

    @anemonenemorosa5516

    3 ай бұрын

    Meine auch 😊

  • @renature-garten-design

    @renature-garten-design

    3 ай бұрын

    Ja selbstverständlich kann man da auch die farbigen Sorten pflanzen! Ökologisch wäre für den Obstbaum die Rosa arvensis am besten. Die Videos von Markus Burkhard sind klasse. Da gibt es meistens gar nicht so viel hinzuzufügen 😁

  • @renature-garten-design

    @renature-garten-design

    3 ай бұрын

    Danke!

  • @henrikschoe9715

    @henrikschoe9715

    3 ай бұрын

    Ich bin ein großer Fan von euch beiden und lerne immer noch dazu. Ich selber habe vor 4 Jahren alles von Markus seinen Videos aufgesaugt und bin auch schon so lange dabei meinen Hausgarten mit einheimischen Pflanzen zu gestalten. Leider habe ich vor vielen Jahren selber ein paar Sünden begangen aber ich möchte jetzt diese auch nicht alle roden,weil es ja doch eine Stange Geld gekostet hat. Aber ich versuche durch gezieltes Pflanzen von einheimischen Obstbäumen und Heckpflanzen sowie wilde Blumen und Gräser diese Sünden zu kompensieren... Mein Garten hat eine Totholz Ecke wo auch ein Sternhaufen liegt und ein Wasserbecken ne alte Wanne oder ein Maurerfass werde ich auch noch zufügen. Auch Futterstellen und Vogelhäuschen sowie selbst gebaute Nisthilfen für Wieldbienen habe ich angebracht Der Rest kann in meine Hauswand und in meinen Gartenboden einziehen was natürlich auch gemacht wurde.Seit ich meinen Garten etwas verwildern lass habe ich ein Haufen Vögel, Reptilien und Schmetterlinge und Wieldbienen. LG aus Sachsen-Anhalt am Kyffhäuser von H.Schöße ... Macht weiter so ... Wir müssen noch mehr Menschen dazu bringen nicht nur einen schönen Golfrasen zu haben sondern ,dass die Menschen mal Unordnung wieder zu lassen...😊

  • @philippt4303

    @philippt4303

    3 ай бұрын

    Hihi, meine auch. Und trotzdem sehr unterschiedlich, so lernt man was😊

  • @Wilde-Blume
    @Wilde-Blume3 ай бұрын

    Tolles Video wie immer.

  • @renature-garten-design

    @renature-garten-design

    3 ай бұрын

    Vielen Dank!

  • @user-vg7pi5wp5s
    @user-vg7pi5wp5s3 ай бұрын

    Wieder ein sehr informativer beitrag von dir, vielen dank!👍🙏 Schönen tag, lg astrid🌸🍃🐝🦗🐞

  • @renature-garten-design

    @renature-garten-design

    3 ай бұрын

    Herzlichen Dank!

  • @sylviam.7991
    @sylviam.79913 ай бұрын

    Danke und ja, gern öfter. Z.B. hätte ich gern Pflanzen-Tipps für die Schattenseite meines Balkons. Wo bekomme ich heimische Pflanzen? Bei meinem Gärtner leider kaum.

  • @renature-garten-design

    @renature-garten-design

    3 ай бұрын

    Das ist leider richtig. Ich habe unten in der Videobeschreibung Links zu Gärtnereien, bei denen man die Pflanzen wunderbar bestellen kann.

  • @sylviam.7991

    @sylviam.7991

    3 ай бұрын

    Danke!

  • @pods_blizz8018
    @pods_blizz80183 ай бұрын

    Fand ich wieder richtig gut. Gerne öfter.

  • @renature-garten-design

    @renature-garten-design

    3 ай бұрын

    Vielen Dank für die Rückmeldung!

  • @anatevkabell6046
    @anatevkabell60463 ай бұрын

    Sehr gutes Video. Ich habe viel gelernt. Mir gefallen Reaktionsvideos sehr, gerne mehr davon.

  • @renature-garten-design

    @renature-garten-design

    3 ай бұрын

    Danke für die Rückmeldung!

  • @Markus_Stoiber
    @Markus_Stoiber3 ай бұрын

    Lieber Berthold, vielen Dank!

  • @renature-garten-design

    @renature-garten-design

    3 ай бұрын

    Danke für das Lob!

  • @hummel-freundin1573
    @hummel-freundin15733 ай бұрын

    Ich freue mich immer über deine Empfehlungen zu heimischen Pflanzen-Alternativen. Bei uns im norddeutschen Sandboden wächst nicht alles, aber magere Standorte haben wir 😁😁😁. Vielen Dank und ein schönes Wochenende!!!

  • @renature-garten-design

    @renature-garten-design

    3 ай бұрын

    Jeder Standort hat halt so seine Vor- und Nachteile 😉

  • @FrauMurmel
    @FrauMurmel3 ай бұрын

    Super cool, dass du auf das Video von gardify reagiert hast. Genau das habe ich mir schon lange gewünscht.

  • @renature-garten-design

    @renature-garten-design

    3 ай бұрын

    Danke für das Lob!

  • @JensKamenz
    @JensKamenz3 ай бұрын

    Wieder tolles Video. Den Sandthymian gibt's z.B. hier im Lausitzer Seenland an absolut mageren Sandstellen z.B Radwegen unter Kiefern.

  • @renature-garten-design

    @renature-garten-design

    3 ай бұрын

    Danke, ja an solchen Stellen kommt er gerne vor. Ist eine tolle Pflanze!

  • @MarionFlowerPower
    @MarionFlowerPowerАй бұрын

    Ich war heute beim Gärtner on der Nähe. Habe Sonnenröschen in gelb (2x) 21:35 gekauft, weil ich das schon in deinen Videos gelernt habe, ansonsten Frühlingsfingerkraut (Potentilla ...), Glockenblume hab ich noch mitgenommen und eine gelbe Schafgarbe (die ursprüngliche hatten sie nicht). Alles für mein sonniges Vorgartenbeet, in dem ich schon Skabiosen, ungefüllte Beetrosen, selbst aus einem Samen gezogenen Lavendel (ich weiß, nur für die Hummeln, aber den hab ich eben schon einige Jahre), eine Pfingstrose, im Frühjahr viele Tulpen, im Sommer noch Allium dazu und einen Hibiskus habe. Ich bemühe mich, und find deine Videos ganz toll und informativ! Mach weiter so! Demnächst werd ich auch meine Nachbarin auf deinen Kanal aufmerksam machen, da sie auch viel für die Natur (Singvögel) macht, aber bei den Wildbienen und Insekten noch besser werden könnte (sie hat sehr viele Pflanzen für die Honigbienen).

  • @renature-garten-design

    @renature-garten-design

    Ай бұрын

    Danke für dein feedback und viel Freude mit den Pflanzen und den Tieren darauf ;).

  • @jurgenteuschl2947
    @jurgenteuschl29473 ай бұрын

    Danke für die gute Arbeit!

  • @renature-garten-design

    @renature-garten-design

    3 ай бұрын

    Danke für das Lob!

  • @kleeblatt3578
    @kleeblatt3578Ай бұрын

    Super tolles informatives Video. Mini Voeschlag. Ich hätte mich gefreut, wenn du deine Alternativ Vorschläge als Bild eingeblendet hättest und/oder diese nochmal in die Infobox packst, dass erleichtert es inruhe nachkaufen zu können.

  • @renature-garten-design

    @renature-garten-design

    Ай бұрын

    Danke für das Feedback. Werde ich künftig drauf achten, sofern ich die Zeit habe :D.

  • @user-zi2fj3hz2o
    @user-zi2fj3hz2o3 ай бұрын

    Danke für die Info! Like :)

  • @renature-garten-design

    @renature-garten-design

    3 ай бұрын

    Sehr gerne!

  • @erikamustermann4327
    @erikamustermann43273 ай бұрын

    Hallo Berthold, ich bin sehr an deiner Reaktion auf andere Kanäle interessiert, denn ich schätze deine Kompetenz und deinen Anspruch an Objektivität. Dein Fokus liegt nunmal auf Insektenfreundlichkeit und nicht in erster Linie auf Ästhetik. Mich würde deine Reaktion auf den Beitrag des Kanals Sonnenerde zum Thema Knollenziest interessieren. Herzlichen Dank für deine Arbeit und dein Engagement. Ich darf davon profitieren.

  • @renature-garten-design

    @renature-garten-design

    3 ай бұрын

    Danke für den Kommentar. Das muss ich mir mal anschauen!

  • @tomgeorge4697
    @tomgeorge46973 ай бұрын

    Vielen Dank für dieses Video. Auch diese Art Video darf nicht fehlen, da wahrscheinlich die meisten von uns, nicht so viel Ahnung haben. Deine konstruktive Kritik finde ich sehr respektvoll, sodass sich beide Videos eigentlich ergänzen. Jeder kann etwas für sich mitnehmen und es stehen sich zwei Ansätze gegenüber. Der kleine Unterschied macht es am Ende. Für alle ein Gewinn. Bitte mehr davon.

  • @renature-garten-design

    @renature-garten-design

    3 ай бұрын

    Danke für das Feedback. Freut mich, wenn es dir gut gefällt!

  • @katharinarudolphi9381
    @katharinarudolphi93813 ай бұрын

    Danke für das Video. Habe viele gute Hinweise mitgenommen.

  • @renature-garten-design

    @renature-garten-design

    3 ай бұрын

    Danke für das Feedback!

  • @madamemim592
    @madamemim5923 ай бұрын

    Richtig cool. Mags :)

  • @renature-garten-design

    @renature-garten-design

    3 ай бұрын

    Dankeschön!

  • @user-yy8sl7bo1w
    @user-yy8sl7bo1w3 ай бұрын

    Danke für deine Tipps. Ich habe einen Walnussbaum in meinem Garten. Da habe ich natürlich auch das Laub. Dieses Laub habe ich den Winter über rund um den Baum liegen lassen. Hättest du eine Idee wie ich dieses Nusslaub jetzt sinnvoll nützen kann?

  • @renature-garten-design

    @renature-garten-design

    3 ай бұрын

    Das Laub kannst du zum Beispiel in einen Käferkeller packen, gemeinsam mit Ästen in verschiedenen Größen. Dazu kommt nächste Woche ein Video.

  • @mariefip1922

    @mariefip1922

    3 ай бұрын

    Soooo cool 👍 Darauf freue ich mich schon 😃​@@renature-garten-design

  • @omaundopathebest6497
    @omaundopathebest6497Ай бұрын

    Vielen Dank für die Anregungen. Ich bin ja relativ unwissend. Habe nun das 2. Vido von Ihnen geschaut und es scheint mir der bessere Ratgeber zu sein, als "mein schöner Garten". Den habe ich bisher gern genutzt aber mir sind auch schon Widersprüche aufgefallen. Ich habe meist die ganz alten Sorten im Garten und meinte, dass ich damit wenig falsch machen kann. Habe dazu gelernt und werde die wenigen invasive Gewächse in nächster Zeit raus nehmen. Obwohl es mir um die Forsythien echt leit tut. Vielen Dank

  • @renature-garten-design

    @renature-garten-design

    Ай бұрын

    Vielen Dank für dein Lob!

  • @LogicalLimit
    @LogicalLimit3 ай бұрын

    Mir gefallen deine Reaction Videos sehr gut. Bei dem hier kommentierten Video bin ich sogar positiv überrascht, dass man zwar hier und da etwas besser machen könnte, aber immerhin kein Schmetterlingsflieder o.Ä. empfohlen wurde. Einen Verbesserungsvorschlag habe ich allerdings zu deinen Thumbnails. Du schaust dort immer sehr grimmig, was mich, je nach Laune gelegentlich davon abhält, deine Videos zu klicken 😅

  • @renature-garten-design

    @renature-garten-design

    3 ай бұрын

    Danke für das Feedback. An den Thumbnails kann ich bestimmt noch arbeiten, da hast du recht!

  • @Kranich11
    @Kranich113 ай бұрын

    Gute Idee, würde gerne mehr davon sehen, da es im Netz ja eine Flut von mehr oder weniger fundierten Tipps gibt! 👍

  • @renature-garten-design

    @renature-garten-design

    3 ай бұрын

    Danke, das stimmt leider ;).

  • @user-ps9sp5ef5h
    @user-ps9sp5ef5h3 ай бұрын

    Ich finde das Video und die Kommentare sehr gut und wertvoll. - Gern mehr davon. Bezüglich der Kissenaster hätte ich noch einen Kommentar erwartet.

  • @renature-garten-design

    @renature-garten-design

    3 ай бұрын

    Danke für die Rückmeldung. Das mit der Kissenaster ist mir im Nachhinein auch aufgefallen :D.

  • @Sajin2710
    @Sajin27102 ай бұрын

    Gerne mehr davon! Ich habe diese Woche die erste Hälfte unserer Wildstrauchhecke von der örtlichen Gärtnerei erhalten (plattes Niedersachsen). Wartezeit war ewig, weil sie quasi alles bei ihren Lieferanten speziell ordern mussten. Er hatte das Problem, dass er mind. 10 - besser mehr - von jedem Exemplar hätte abnehmen müssen. Leider kauft kaum jemand diese Sträucher, sodass er mir bei der zweiten Hälfte absagen musste. Ihm war die ganze Problematik von fremden und einheimischen Pflanzen, samt des ökologischen Wertes, anscheinend bewusst. Auch das Thema Torf. Leider ist die Gärtnerei ein Massenmarkt, bei denen inhabergeführte Gärtnereien in der Breite nur bestehen können, wenn sie beinhart mitziehen. Viele geben auf, laut ihm, andere produzieren eine kleine Auswahl in der Masse. Ich bin letztendlich ganz zufrieden, dass ich mir die zweite Hälfte im Netz besorgen muss. Die meisten von den Sträuchern, die er mitbrachte, waren Sorten und nicht die Wildformen. Ist schade. Ich hoffe, dass sie einigermaßen angenommen werden…

  • @renature-garten-design

    @renature-garten-design

    2 ай бұрын

    Danke für den Kommentar. Es ist leider wirklich nicht einfach an heimische Pflanzen zu kommen und es ist dann auch recht schwer die zueinander passenden auszusuchen. Angenommen werden sie bestimmt wenn der Standort passt.

  • @mayer8199
    @mayer81993 ай бұрын

    Finde solche Videos sehr gut, bitte mehr davon 👍 Welche Gehölze sind als Sichtschutz geeignet? Sehe leider sehr oft nurnoch Kirschloorbeer, irgendwelche japanischen Ahorn, ....... Sichtschutz und Hecken nehmen in den meisten Gärten viel Platz ein, daher wäre ein Video hierzu sehr hilfreich um nicht nur Insekten die richtige Nahrungsquelle/Nistplatz zu geben sondern auch beispielsweise Vögel

  • @renature-garten-design

    @renature-garten-design

    3 ай бұрын

    Danke für das Feedback. Zu diesem Thema wird es demnächst ein paar Videos geben.

  • @danielkubik2501
    @danielkubik25013 ай бұрын

    wieder einmal sehr interessant. Was halten sie von der Kartäusernelke und kann ich sie auf lehmigen Boden zwischen die höheren Stauden pflanzen?

  • @renature-garten-design

    @renature-garten-design

    3 ай бұрын

    Danke. Die Karthäusernelke ist auf nährstoffreichem Boden zu konkurrenzschwach, um auf Dauer zu bestehen. Sie bräuchte dazu mineralischen, mageren Boden.

  • @danielkubik2501

    @danielkubik2501

    3 ай бұрын

    Danke für ihre Antwort.@@renature-garten-design

  • @MaxMustermann-jw4yp
    @MaxMustermann-jw4yp3 ай бұрын

    Sehr schönes Video. Heidenelke statt Teppichphlox?

  • @renature-garten-design

    @renature-garten-design

    3 ай бұрын

    Bei saurem, eher sandigem Untergrund wäre das eine gute Wahl!

  • @MsFelice87
    @MsFelice8729 күн бұрын

    Du bist wahrscheinlich spezialisiert auf Fluginsekten. Es gibt sehr viele Insekten, für die eine gut durchdachte Mulchschicht sehr wichtig ist! Auch diese könnte nochmals besser in den Fokus rücken um alles komplett zu machen :) Hier eröffnet sich nämlich ebenfalls ein riesiges Themengebiet und mega spannend obendrein.

  • @renature-garten-design

    @renature-garten-design

    27 күн бұрын

    Ich bin gar nicht spezialisiert. Aber hier ging es um eine Mulchschicht, wie sie der Standard-Gärtner dann aus Rindenmulch bzw. Lavasteinen anlegt und das ist eher nichts für Insekten. Eine Mulchschicht aus Blättern etc. ist absolut wertvoll ;-)

  • @daniels.6521
    @daniels.65213 ай бұрын

    Die Hundsrose haben wir 👍 was hälst du von der Hechtrose?

  • @renature-garten-design

    @renature-garten-design

    3 ай бұрын

    Die Hechtrose (Rosa glauca) ist auch sehr schön!

  • @Hansyplant
    @Hansyplant2 ай бұрын

    Es wäre echt super, wenn die lateinischen Namen aller im Video erwähnten bzw. empfohlenen Pflanzen in der Info-Box oder der Beschreibung aufgelistet werden können.

  • @renature-garten-design

    @renature-garten-design

    2 ай бұрын

    In vielen Fällen mache ich das, aber in jedem Fall gebe ich die Namen im Video unten rechts an.

  • @mariefip1922
    @mariefip19223 ай бұрын

    Danke für das super Video! Ich habe wieder viele Anregungen bekommen 👍 Nur beim Herzgespann (18:44) habe ich gestutzt: das habe ich mir nämlich vergangenes Jahr besorgt wegen seines ökologischen Werts, ich meine mich zu erinnern bei Markus Burkhard, und bei Natura dB ist es auch als Super Insektenpflanze (leonurus cardiacae) angegeben. Nun erwähnst du es bei den höheren trockenheitsliebenden Pflanzen als nicht so wertvoll … Ist da die Natura dB App nicht so ganz auf dem neuesten Stand, oder wie kommt es dazu? Beste Grüße und ich finde es weiterhin spannend, dir auf diesem Weg zu folgen und weiter zu lernen 🙋🏻‍♀

  • @renature-garten-design

    @renature-garten-design

    3 ай бұрын

    Danke für die Rückmeldung. Das Herzgespann ist ja auch nicht wertlos, aber es wird oftmals als ultra-wertvoll beschrieben, weil viele Blütenbesucher dran gehen. Da das aber zum Großteil Generalisten sind, ist fer ökologische Wert eben doch nicht so hoch. Sie ist aber eine schöne Pflanze und ein toller Strukturgeber. Deshalb setze ich sie schon auch ein.

  • @mariefip1922

    @mariefip1922

    3 ай бұрын

    @@renature-garten-design Danke für deine Antwort

  • @Sandra-nj3nl
    @Sandra-nj3nl3 ай бұрын

    Wir haben im Herbst alles an den Pflanzen stehen lassen, für den planzeigenen Winterschutz sowie als Plätzchen für die Insekten zum Überwintern. Was ich mich jedes Jahr aber frage, wann schneide ich alles verdorrte oder vermatschte ab? Gibt es eine Faustregel, Temperaturen nach denen man sich richten kann oder ein Datum?

  • @renature-garten-design

    @renature-garten-design

    3 ай бұрын

    Super, dass ihr viel stehen lasst. Idealerweise schneidet man die verwelkten Teile ab, wenn es mal so ca. 2 Wochen lang über 15 Grad warm war. Meistens ist das Ende März oder Anfang April der Fall.

  • @Sandra-nj3nl

    @Sandra-nj3nl

    3 ай бұрын

    Supi, damit kann ich was anfangen, lieben Dank

  • @user-zk5nk1de1n
    @user-zk5nk1de1n13 күн бұрын

    Könnten Sie bitte etwas sagen zu Isop. Ich hatte mal einen und da waren viele Bienen dran. Mir sind alle Bienen lieb. Die gelbe Flammenblume hat 14 Blüten und x verschiedene Bienenarten auch munzig kleine Erdbienen. Am Naternkopf habe ich Naternkopfbienen gefunden letztes Jahr. Was halten Sie von Bartblumen auch ein Spätblüher

  • @renature-garten-design

    @renature-garten-design

    10 күн бұрын

    Ysop ist hier aus dem Mittelmeerraum eingebracht worden. Ökologisch ist er nicht wirklich wichtig. Natternkopf ist natürlich ein absoluter Kracher. Die Bartblume dagegen fast wertlos, weil da nur Honigbienen und ein paar generalistische, letzte versprengte Hummeln rangehen.

  • @monikajarsch7766
    @monikajarsch77663 ай бұрын

    Mich würde auch das Thema Zwiebelfrühlingsblüher interessieren, wie schon in einem anderen Kommentar erwähnt. Heimisch bei uns am Alpenrand ist die Frühjahrsknotenblume, von manchen auch Märzenbecher genannt. Sie ist in Bayern auf der Roten Liste. Auch in unserer Gegend verschwinden sie zunehmend, da die Wiesen bis zu siebenmal im Jahr gemäht und anschließend gegüllt werden. Es gibt noch einige schöne Vorkommen, auch in unserem Grundstück (von wo sie sich tatsächlich auch ausbreiten :) ). Weiter in den Bergen gibt es noch den wilden Krokus. Leider immer weniger. Ich habe vor einigen Jahren eine Wanderung zu den Krokuswiesen bei Mittenwald gemacht und musste erleben, wie ein Bauer die Wiese einfach geeggt hat. :(((

  • @renature-garten-design

    @renature-garten-design

    3 ай бұрын

    Oh je, sowas dürfte eigentlich nicht passieren. Ich habe auf jeden Fall vor, noch ein Video zu Zwiebelpflanzen zu machen.

  • @anatevkabell6046
    @anatevkabell60463 ай бұрын

    Eine Frage zum Wiesensalbei: kann es sein, dass er kalkhaltigen Boden bevorzugt? In meiner Region ist der Boden recht sauer (5,0) und ich habe bei uns noch keinen Wiesensalbei in den Wiesen gefunden, bei einem Besuch einer Freundin in einer kalkigeren Region gleich beim ersten Spaziergang. Falls dem so ist, kannst du eine Alternative zum Wiesensalbei für saure Böden empfehlen?

  • @renature-garten-design

    @renature-garten-design

    3 ай бұрын

    Ja, der Wiesensalbei ist auf kalkhaltigen Böden konkurrenzstärker. Es gibt allerdings viele tolle Pflsnzen für saure Böden. Die rundblättrige Glockenblume zum Beispiel kommt damit super klar!

  • @anatevkabell6046

    @anatevkabell6046

    3 ай бұрын

    @@renature-garten-design danke für den Tipp 👍🏼🙏🏼

  • @crocodileconnection
    @crocodileconnection3 ай бұрын

    Gibt es ein Verzeichnis, in dem nach Region verzeichnet ist, wo welche Wildbienen vorkommen? Es gibt so viele oligolektisch lebende Arten, dass ich befürchte, die falsche Pflanzenfamilie auszuwählen und genau die Bienenart nicht zu unterstützen, die in meiner Region Hilfe braucht.

  • @renature-garten-design

    @renature-garten-design

    3 ай бұрын

    Ja, da gibt es Seiten. Allerdings sind die sehr wissenschaftlich und ziemlich Anwenderunfreundlich: aculeata.eu/#

  • @crocodileconnection

    @crocodileconnection

    3 ай бұрын

    @@renature-garten-design Danke, die Seite ist super! Über die Überfamilien und genauen Gattungsnamen bekommt man eine gute Übersicht über das Vorkommen der Art.

  • @user-zk5nk1de1n
    @user-zk5nk1de1n13 күн бұрын

    Was halten sie von einem Mönchspfeffer? Ich habe eine Kornellkirsche und suche noch 2 Sträucher für die Wildbienen. Mein Nachbar hat die Felsenbirne, Weissdorn, Schneeball, ich schliesse an mit Kornelkirsche, soll ich den Schwarzdorn wählen? Was ist mit deuzia monte rose, pyracantha sapyr orange C blasenspiere? Oder ein Pfaffenhütchen

  • @renature-garten-design

    @renature-garten-design

    10 күн бұрын

    Mönchspfeffer hat leider keinen Wert für die heimischen Tiere. Super wäre eine Salweide sofern der Platz da ist. Ansonsten ist Liguster klasse. Schlehe ist ebenfalls genial, wenn man die Ausläufer händeln kann.

  • @chris-vi4ek
    @chris-vi4ek3 ай бұрын

    Habe letztes Jahr einen Wiesensalbei. Erst beim wachsen viel mir auf, dass es nicht die Wildform ist. (Blüht weiß) Mir ist aufgefallen, dass die Blätter weniger fraßspuren haben, als bei meinen anderen Wiesensalbeipflanzen. (Wildform) Ist vielleicht aber auch nur Einbildung.

  • @renature-garten-design

    @renature-garten-design

    3 ай бұрын

    Das kann natürlich sein, kann aber auch "Einbildung" sein. Sorten haben neben einer anderen Haptik und Optik oft auch andere chemische Eigenschaften und sind daher oft weniger beliebt.

  • @latimida8163

    @latimida8163

    3 ай бұрын

    Ich habe letztes Jahr Wiesensalbei aus Samen gezogen. Leider hat er nicht geblüht. Die Blätter sind allerdings sowas von runtergefressen worden. Ich hoffe er treibt wieder aus 🙈

  • @chris-vi4ek

    @chris-vi4ek

    3 ай бұрын

    @@latimida8163 war bei mir genauso im ersten Jahr. (habe ihn ebenfalls aus Samen gezogen) Bei mir hat er im zweiten Jahr geblüht. Mittlerweile samt er sich selbstständig aus und ich muss nur schauen, dass es nicht zuviel wird.

  • @latimida8163

    @latimida8163

    3 ай бұрын

    @@chris-vi4ekOh prima. Dann warte ich mal ab 😃

  • @ulrikemetzner
    @ulrikemetzner3 ай бұрын

    Deine Videos sind immer sehr hilfreich, so auch dieses. Allerdings finde ich es nicht so nett, Videos anderer Leute öffentlich zu kritisieren, selbst wenn die Kritik angebracht ist. Ich habe noch folgende Frage: Im Video hieß es, an diesem Standort sei Rindenmulch nicht geeignet. Kannst du mir erklären, warum? Besten Dank, Uli

  • @renature-garten-design

    @renature-garten-design

    3 ай бұрын

    Hallo Uli, danke für das Feedback. Rindenmulch kommt natürlicherweise nicht auf mageren, trockenen sondern eher in feuchteren und vor allem schattigen Standorten vor.

  • @latimida8163

    @latimida8163

    3 ай бұрын

    Das mit dem Rindenmulch wusste ich bis vor kurzem auch noch nicht. Aus gegebenem Anlass „mussten“ wir unseren sonnigen Vorgarten vor einigen Jahren pflegeleicht gestalten und haben ihn zum großen Teil gemulcht. Es war so furchtbar, dass wir im letzten Jahr überall Löcher in die Folie geschnitten haben und viele heimische Pflanzen reingepflanzt haben. Jetzt ist wieder fast wie früher. Nur ist halt noch viel Mulch drumherum 🤷‍♀️ Andererseits habe ich das Gefühl, dass der Boden sich trotzdem länger feucht hält und wenn ich gieße laufen Mengen von kleinen Spinnen weg, die sich in der Mulchschicht aufhalten 😊

  • @katjageorge3413
    @katjageorge34133 ай бұрын

    Ich arbeite an einer Schule die an einem Wettbewerb für die Unterstützung von Wildbienen teilnimmt. In Deinen anderen Videos habe ich schon viele Anregungen erhalten. Wir haben in unserem Aussenbereich, den wir umgestalten wollen, einen recht dunklen Bereich unter alten Bäumen. Welche Pflanzen würden sich hier besonders gut eignen? Freue mich über Anregungen und sende viele Grüße

  • @renature-garten-design

    @renature-garten-design

    3 ай бұрын

    Hallo, das müsste man eigentlich individuell planen. Ich kann aber gerne ein paar grundlegende Tipps geben: Lungenkraut, Mehrjähriges Silberblatt, Wasserdost, echte Goldrute, kriechender Günsel, nesselbl. Glockenblume.

  • @katjageorge3413

    @katjageorge3413

    3 ай бұрын

    @@renature-garten-design Vielen Dank für die Vorschläge. Leider sind keine Mittel für eine individuelle Planung vorhanden. Schönes Wochenende

  • @torstens.7001
    @torstens.70013 ай бұрын

    Wie ist das eigentlich mit den Zwiebel frühblühern ? Die meisten sind ja eigentlich nicht heimisch und werden trotzdem als wichtig deklariert. Ein Video dazu würde mich interessieren passt ja auch zur Jahreszeit gerade.😊

  • @renature-garten-design

    @renature-garten-design

    3 ай бұрын

    Ich werde dazu voraussichtlich in Kürze ein Video machen!

  • @ramonamox7654
    @ramonamox76543 ай бұрын

    Apropos Sonnenröschen. Die gibt es auch gefüllt. Schlimmer geht immer😟

  • @renature-garten-design

    @renature-garten-design

    3 ай бұрын

    Das stimmt leider...

  • @user-tv3kk1eb3n
    @user-tv3kk1eb3n3 ай бұрын

    Mir persönlich gefallen tatsächlich die Videos besser, wo Du zeigst, wie man es richtig macht. Davon gibt es insgesamt immer noch zu wenig guten Content auf KZread. Aber zwischendurch auch mal an praktischen Beispielen erklären, was umgekehrt ungünstig ist, rundet das Bild sicherlich ab. Ich vermute allerdings, dass sich die typischen "Fehler" relativ bald wiederholen würden nach ein paar reacteten Videos, so dass der Aha-Effekt dann vielleicht irgendwann nicht mehr so richtig viel größer wird. Aber wie gesagt, nur meine persönliche Meinung. 😊

  • @renature-garten-design

    @renature-garten-design

    3 ай бұрын

    Das kann auf jeden Fall gut sein. Bald geht es auch wieder los mit Projekten!

  • @mikeangel1685
    @mikeangel168516 күн бұрын

    Verd... den schwertallant hab ich natürlich in garten 😞

  • @renature-garten-design

    @renature-garten-design

    15 күн бұрын

    Schwertalant (Inula ensifolia) ist ja auch völlig okay.

  • @sabineeder4805
    @sabineeder48052 ай бұрын

    Was ist mit der Aster?

  • @renature-garten-design

    @renature-garten-design

    2 ай бұрын

    Die Kissenaster ist nicht invasiv aber auch nicht heimisch und daher leider fast wertlos für unsere Insekten.

  • @monahega3559
    @monahega35592 ай бұрын

    Ich frage mich gerade, ob die hitzeverträglichen und trockenheitsverträglichen Pflanzen, die du hier als bessere Alternativen in der Wildform empfiehlst, auch für eine Grab-Bepflanzung möglich wären. Ich habe das Problem, dass am Grab meiner Mutter von früh bis spät die Sonne hinbrennt und ich dieses Jahr unbedingt auch hier naturnah mit Dauerpflanzen bepflanzen möchte.

  • @renature-garten-design

    @renature-garten-design

    2 ай бұрын

    Grundsätzlich gehen die Pflanzen auch für Gräber wunderbar. Dabei wäre es allerdings wichtig, dass die Graberde nicht so nährstoffreich ist. Ich habe zum Thema Grabbepflanzung auch schon ein Video gemacht. Das Grab liegt allerdings zum Teil im Halbschatten: kzread.info/dash/bejne/h4Wmr7yQg9zgZKw.html

  • @monahega3559

    @monahega3559

    2 ай бұрын

    @@renature-garten-design Danke für die Rückmeldung. Ja, das Video kenne ich und es gab mir die Idee dafür - aber ich brauche eben Pflanzen in voller Sonne den ganzen Tag. Es liegt am Hang, sehr exponiert. Die Erde könnte ich ev. mit Sand abmagern. Wir sind im Nordschwarzwald, der Friedhof direkt am Waldrand.

  • @renature-garten-design

    @renature-garten-design

    2 ай бұрын

    Ja, grundsätzlich würde das, wie gesagt, schon funktionieren!

  • @monahega3559

    @monahega3559

    2 ай бұрын

    @@renature-garten-design Danke

  • @mikeangel1685
    @mikeangel168516 күн бұрын

    Heiße trockenphasen hätte ich gern dieses Jahr 😞

  • @renature-garten-design

    @renature-garten-design

    15 күн бұрын

    Wieso das denn?

  • @mikeangel1685

    @mikeangel1685

    15 күн бұрын

    @@renature-garten-design naja es ist so feucht ich komm mit dem schneckenkillen gar nicht hinterher. Setzlinge haben null chance, die werden allesamt dennoch aufgefressen kaum zeigen sie sich. Und auch an die größeren Stauden gehen sie in Massen ran. Eine hitzeperiode denke ich mal würde mich von der last der schneckeninvasion etwas entlasten. Und die Pflanzen hätten mal ein paar Wochen Zeit so groß zu werden dass sie nicht mehr Opfer der gefräßigen Schleimer werden können. Falsch?

  • @renature-garten-design

    @renature-garten-design

    14 күн бұрын

    Grundsätzlich bin ich da bei dir. Eine trockene Phase von 2-3 Wochen wäre mit Sicherheit hilfreich, um den Schnecken etwas das Tempo zu nehmen. Heiß muss es da aber nicht unbedingt sein.

  • @xknechtruprechtx
    @xknechtruprechtx3 ай бұрын

    Das Foto sieht leicht nach Passbild aus. Versuche zum Videobild zu sehen und leicht zu lächeln odere einen prüfenden Blick aufzusetzen. (' ist besser wegen dem Algorithmus. Bei Reaktionsvideos von anderen ist das oft überhöht.)

  • @renature-garten-design

    @renature-garten-design

    3 ай бұрын

    Da hast du recht, danke für das Feedback.

  • @MarkusHessen
    @MarkusHessen3 ай бұрын

    Reaction-Videos sind heikel. Ich finde es nicht gut, wenn man öffentlich bewertet z. B. "die Pflanze ist Schrott" etc. Ich bin immer gut mitgegangen, wenn Du gesagt hast, nehmt doch lieber diese Pflanze, die ist ökologisch wertvoller. Das leuchtet dann total ein. Vielen Dank für die Mühe, die Du Dir für die Natur machst!!

  • @renature-garten-design

    @renature-garten-design

    3 ай бұрын

    Das ist immer eine Gratwanderung. Bei einigen Pflanzen muss man es halt auch ehrlich sagen, weil die Zuschauer sonst die "Message" nicht so mit bekommen.

  • @MarkusHessen

    @MarkusHessen

    3 ай бұрын

    @@renature-garten-design Das machst Du ja wie Du willst. Du wolltest aber unsere Meinung hören. Bei so latent aggressiven Abwertungen bin ich draußen.

  • @manuelcockerspanuel2934

    @manuelcockerspanuel2934

    3 ай бұрын

    ​@@MarkusHessenDie Pflanzen werden's hoffentlich nicht persönlich nehmen😅

  • @heartofaqua1497

    @heartofaqua1497

    3 ай бұрын

    Nein, aber die Macher der Videos geben sich ja alle Mühe, andere von „insektenfreundlicheren“ Gärten zu überzeugen - auch wenn das hier vielleicht Einstiegsniveau ist, sollte man das respektieren. Der Feind ist der Schottergarten und nicht diejenigen, die was dagegen tun - auch wenn auf der Perfektionismus-Skala noch Luft nach oben ist…😊

  • @MarkusHessen

    @MarkusHessen

    3 ай бұрын

    @@heartofaqua1497 Genauso sehe ich es auch!!

  • @arunmummel5771
    @arunmummel57713 ай бұрын

    Lavendel fehlt da.

  • @renature-garten-design

    @renature-garten-design

    3 ай бұрын

    Lavendel ist leider nicht so insektenfreundlich, wie er aussieht. Da ist ja immer unheimlich viel Betrieb aber die Besucher sind fast nur Honigbienen und es gibt bei uns keine Tiere, die wirklich auf den Lavendel angewiesen wären.

  • @jensschiller1922
    @jensschiller19222 ай бұрын

    👍🪻🌼🌸

  • @renature-garten-design

    @renature-garten-design

    2 ай бұрын

    Dankschön ;)

  • @ubergangstunnelbrucke9262
    @ubergangstunnelbrucke92623 ай бұрын

    Mehr Drama für Reichweite ! 😂

  • @renature-garten-design

    @renature-garten-design

    3 ай бұрын

    Meinst du, ich soll mehr Drama machen oder war dir das schon zu viel?

  • @ubergangstunnelbrucke9262

    @ubergangstunnelbrucke9262

    3 ай бұрын

    wohl überlegtes Drama um die Grenzen zu anderen Zuschauergruppen zu sprengen, wäre meiner Meinung nach gerechtfertigt @@renature-garten-design

  • @christiangzn4592
    @christiangzn45923 ай бұрын

    Das ist ein Klimawandel

  • @renature-garten-design

    @renature-garten-design

    3 ай бұрын

    Was genau meinst du damit?

  • @christiangzn4592

    @christiangzn4592

    3 ай бұрын

    @@renature-garten-design ich lehne diesen Reißerisch Ausdruck der letzten Zeit ab Zumal der Begriff Klimawandel etabliert ist