Smart Home Nachteile: die Top 5 Probleme

Heute spreche ich mit Stefan von verdrahtet.info über die Nachteile eines nachgerüsteten Smart homes. Die 5 Vorteile findet ihr bei Stefan.
Top 5 Vorteile im Smarthome
• Smart Home Top 5 - Die...
Abonniere Stefans Kanal
/ @verdrahtet
Links in meinen Videobeschreibungen können häufig Partnerlinks sein. Wenn du über diese Links einkaufst, unterstützt du damit meinen Kanal, ohne dass sich für dich was am Preis ändert.
► Abonniere Andreas Kanal hier. Gratis! - spielundzeug.tv
Andreas anderswo:
---------------------------------------------------------------------
Instagram: / dantz
Business: vortrieb.net
Mein Equipment
---------------------------------------------------------------------
Hauptkamera bei Amazon spielundzeug.tv/fuji-xt3
Zweite Kamera bei Amazon spielundzeug.tv/fuji-xt2
Dritte Kamera bei Amazon spielundzeug.tv/iphone11promax
Hauptobjektiv bei Amazon spielundzeug.tv/xf50-140
Zweites Objektiv bei Amazon spielundzeug.tv/xf18-55
Gimbal bei Amazon spielundzeug.tv/ronin-sc
Mikrofon bei Amazon spielundzeug.tv/rode-videomic...
Audiorecorder bei Amazon spielundzeug.tv/zoom-h6
Kleiner Audiorecorder bei Amazon spielundzeug.tv/zoom-f1
Hauptlicht bei Amazon spielundzeug.tv/menik-cb102a
Minilicht bei Amazon spielundzeug.tv/aputure-al-m9
Universalwerkzeug bei Amazon spielundzeug.tv/klemme
#smarthome #top5 #verdrahtet

Пікірлер: 178

  • @spielundzeug
    @spielundzeug5 жыл бұрын

    Welche Probleme macht dein Smarthome? Oder läuft immer alles rund?

  • @antoneckert686

    @antoneckert686

    5 жыл бұрын

    Spiel und Zeug ich versuche mit homekit zu arbeiten und benutzt dafür hue birnen, habe allerdings auch einen google home (weil ich mir keinen 400€ homepod leisten möchte) und steckdosen von osram.. die beiden lassen sich zwar mit dem hue schalter steuern aber ich finde es total schwierig, für zukünftige erweiterungen schalter zu finden, die sinnvoll in verschiedene systeme eingebunden werden können und dann auch noch sinnvolle schalt optionen haben 🤯 nettes video :)

  • @spielundzeug

    @spielundzeug

    5 жыл бұрын

    Ja, Anton: gerade an der Schalterfront ist alles noch nicht so, wie ich mir das vorstelle.

  • @Flamme111

    @Flamme111

    5 жыл бұрын

    FHEM und alles läuft inkl. verschiedener Systeme/Hersteller 👍

  • @KLF2320

    @KLF2320

    5 жыл бұрын

    Hi, hab mich für Fritz Dect und Google Home entschieden. Bin mit fast allem zufrieden. Leider verliert die Koogeek Lichtleiste oft den Kontakt zu Google. Das nervt mich sehr. Selbst über Apple HomeKit verlieren sie regelmäßig die Verbindung. Besonders bei der Zeitschaltung. Ansonsten bin ich mit den Fritz Steckdosen und Thermostate von Fritz voll und ganz zufrieden. Die App SmartFranz ist für Fritz einfach Genial. Besser als die Fritz eigene App. Zum Anfang hatte ich Wlan Steckdosen von JVMAC, regelmäßige Ausfälle. Danke für euer Video!!! ✌🏽👍🏼

  • @spielundzeug

    @spielundzeug

    5 жыл бұрын

    @Robot‘s Reviews mit welchen Birnen hast du Probleme? Bei mir sind es hauptsächlich die von IKEA

  • @CrazyPat3000
    @CrazyPat30005 жыл бұрын

    Der nicht schaltende Lichtschalter ist wirklich der Endgegner in jedem Smart Home 😩 Und 90% seiner Gäste muss man jedes mal auf’s neue erklären wie man dieses futuristische Gerät mit dem I, O, große/kleine ☀️ denn nun bedient um das Licht an und auszuschalten 🤣

  • @spielundzeug

    @spielundzeug

    5 жыл бұрын

    Ja, am Ende sind es vor allem wirklich die Schalter, die es aktuell noch alles eher unausgereift wirken lassen.

  • @germedia4369

    @germedia4369

    5 жыл бұрын

    die unzuverlässigkeit der Lichtschalter war für mich der ausschlaggebende Punkt, warum ich beim einzug alles, und zwar wirklich alles was es vor 2 Jahren sinnvolles in smart gab außer die Hauptzimmerbeleuchtung😂 weil ich will immer die fähigkeit haben in jedem Zimmer zuverlässig heller weißes licht zu haben😅 nur dekolampen dürfen bei mir smart sein

  • @MOVmdnss9999
    @MOVmdnss99995 жыл бұрын

    Finde es immer ein herrliches Gefühl wenn in der Home app nach 1-2 Sekunden die Geräte von „aktualisieren“ auf „ein/aus“ springen 😄😄

  • @ist_der_motor_kalt_gib_ihm949

    @ist_der_motor_kalt_gib_ihm949

    2 жыл бұрын

    Sobald es zu lange dauert ist man nur am Hoffen das nicht gleich: keine Antwort erscheint

  • @RaymanR36
    @RaymanR363 жыл бұрын

    Schön das ihr das mal thematisiert habt 👍🏻

  • @jens-uweknorr7594
    @jens-uweknorr75943 жыл бұрын

    Super / das ihr euch mal trefft

  • @knallaff
    @knallaff3 жыл бұрын

    Gott sei Dank hab ich als Anfänger auf HomematicIP aufm Raspberry gesetzt. Nun mit Home assistant sind HUE Shelly Rollos, Sonoffs, Gosund, Aquaras, Tuyas usw alles voll integriert und funktionsfähig und weils so gut funktioniert brauche ich mich nur noch um die Oberfläche und Feinheiten kümmern. DAS macht meiner Meinung nach ein gutes System aus. Übrigens bin ich froh das in meiner Familie keiner eine Sprachsteuerung will und kein Apfel oder Amazongedöns :-))

  • @nikoladjordjevic7419
    @nikoladjordjevic74194 жыл бұрын

    Vielen dank für die Erklärungen habt mir voll weitergeholfen hab abonniert und glocke aktiviert macht weiter so 🙏👌👍

  • @carpediem3173
    @carpediem31735 жыл бұрын

    Kann euch da nur voll zustimmen. Bin immer froh wenn alles soweit läuft. Meistens erwischt es einen zu einen Zeitpunkt der gerade nicht passt. Leider sind die Probleme dann nicht innerhalb von Minuten erledigt, sondern das kann auch mal Stunden dauern. Ich hatte auch schon mal eine Phase wo es nur noch genervt hat und ich alles zurückbauen wollte. Aktuell stehe ich auf den Standpunkt "never touch a running system".

  • @spielundzeug

    @spielundzeug

    5 жыл бұрын

    Gut, dass du keinen KZread-Kanal betreibst 😀 Aber ich kann das sehr gut nachvollziehen, habe hier aber noch zu viel vor um es nicht mehr anzufassen.

  • @knallaff

    @knallaff

    3 жыл бұрын

    So siehts aus. Nicht übertreiben. Ich sehe es zZt an meinen Eltern die Altershalber mit Technik langsam überfordert sind, selbst die jahrelang benutzte Waschmaschine mutierte zur digitalen Monstermaschine :-)) Will sagen, es muss einfach und beherrschbar sein. Lass mir mal was passieren... Keiner weiß wo irgendwelche Shellys, Sonoffs, Programme usw sitzen und laufen :-))

  • @JoeRichter2710
    @JoeRichter27103 жыл бұрын

    Schönes Video. Ist das die Eve Flare Kugel auf der Vitrine?

  • @rangerover1993
    @rangerover19933 жыл бұрын

    Was mich wahnsinnig macht sind die Farben bei den Beleuchtungen , Alexa/Google sagen gold Lampe macht kackgrün usw

  • @constantinamundsen2487
    @constantinamundsen24873 жыл бұрын

    ICh finde, dass das kompatibilitätsproble eher von der plattform abhängt, auf der man alles zusammenspielen lässt. ich nutze einen zentralen openHAB Server in meinem serverraum und da kann ich mit sensoren der 1. marke ein programm auf einem teil einer 2. marke auslösen welches dann ein teil einer 3. marke steuert.

  • @rudipopp6734
    @rudipopp67342 жыл бұрын

    Ich finde eine Doppelstrategie gut. Zum normalen Ein-Ausschalten kommt das Smart-Schalten dazu.

  • @renek9083
    @renek90834 жыл бұрын

    Hallo ihr zwei meiner beiden SmartHomehelden! Wusste gar nicht, dass ihr euch kennt. Es beruhigt mich, dass ihr die gleichen Bedenken und Probleme wie ich auch von Zeit zu Zeit habt. Trotzdem - mein Smart Home hilft mir im alltäglichen Leben sehr viel. Das Hobby macht mir auch sehr viel Freude. Es handelt sich dabei auch um ein Hobby, welches die GehirnAktivitäten am laufen hält. Ich habe noch so viele Ideen - werde also keine Langeweile haben.c

  • @mahlersven

    @mahlersven

    3 жыл бұрын

    Sind das nicht Brüder ? 😂

  • @fredfeuerstein3328
    @fredfeuerstein33283 жыл бұрын

    Wenn man Euch so zuhört, hat man gar keinen Bock mehr auf Smarthome ;)

  • @karstenkortum
    @karstenkortum5 жыл бұрын

    Du (ihr) sprecht mir so von der Seele. Smarthome ist geil. Zweifels ohne. Aber der weitere Aufwand, der damit verbunden ist wird von keinem Hersteller jemals erwähnt. Ich denke die kleinste gemeinsame Komponente, in der heutigen Zeit, zum Einstieg ist Alexa. Alles wird smart. Und wenn man erst mal Blut geleckt hat geht es weiter mit Homematic, Homekit usw. Und spätestens dann gehts los wenn man merkt, dass mit Alexa nicht wirklich viel Automatisierung geht. Ihr habt es ja kurz erwähnt, denn das Zauberwort heißt UPDATE. Ich mache nur noch Updates am Wochenende, wenn ich nichts weiter vor habe, damit möglichst alles in der neuen Woche wieder funktioniert. Meine Raspberrymatic, IObroker und Alexa bringen mich regelmäßig an den Rand des Wahnsinns.Da muss man sich mit Dingen beschäftigen, die mit Smarthome eigentlich nichts zu tun haben (Schnittstellen, Libraries usw.). Ich glaube ich werde es wieder zurückfahren und möglichst nur bei einer Smarthome Lösung (was für ein blödes Wort für automatisierte Prozesse) bleiben und vielleicht davon etwas losgelöst Alexa parallel betrieben, denn auch dort gibt es einfache Lösungen, die sich immer mehr verbreiten und überhaupt keiner tiefgreifenden smarten Lösung bedürfen. Ich möchte letztlich überhaupt kein Nerd sein, sondern einfach nur ein paar Dinge automatisieren, die sich mit allgemein verständlichen Lösungen realisieren lassen. Mehr geht immer, aber das ist in jedem Bereich des Lebens so.

  • @spielundzeug

    @spielundzeug

    5 жыл бұрын

    Die ewige Ebbe und Flut des Smarthomeenthusiasmus 😀

  • @kaifreitag4062
    @kaifreitag40625 жыл бұрын

    Ich nutze Homee als übergeordnete Verwaltung von verschiedenen Herstellern und Funkstandards. Sicher bleiben einige angesprochene Probleme bestehen aber es vereinfacht vieles. Rollladen oder das Nächtliche zusperren der Tür, Reaktionen bei bestimmten Temperaturen oder Wetterlage sind einfach zu erstellen. Mir hat es sehr geholfen im Smarthome. Ein Nachteil bleibt jedoch: ohne die Zentrale des Herstellers gibt es auch meist keine Updates für die Aktoren.

  • @thomasj7045

    @thomasj7045

    5 жыл бұрын

    Kai Freitag Homee bringt keine Homematic/IP Updates :-(

  • @umweltonkel
    @umweltonkel Жыл бұрын

    Könnt man auf jeden Fall nochmal ein aktuelles Video zu machen. Es wird alles beworben, aber von den täglichen Problemen spricht kaum Jemand.

  • @sebastianknof
    @sebastianknof4 жыл бұрын

    Super video. habe ihr ein video zu Sicherheit im SmartHome? BG

  • @matzenone9475

    @matzenone9475

    3 жыл бұрын

    Schau dir mal die Bitdefender Box an. Die läuft bei mir zuhause seit 3 Jahren und sorgt für Beruhigung 😊

  • @Tobias.L
    @Tobias.L5 жыл бұрын

    @Stefan: Ich hatte auch wie viele andere mit dem HomeMatic Durchgangssensor das Problem, dass er unzuverlässig das Licht im WC geschaltet hatte. Da im WC ein Bewegungsmelder oder Präsensmelder wenig sinn macht, wenn man auf dem Klo sitzt und sich nicht sonderlich bewegt und dann das Licht ausgeschaltet wird. Meine Lösung die jetzt zu 100% funktioniert wenn ich in das WC gehe geht das Licht ein und wenn ich raus gehe geht es sofort wieder aus. Ab Mitternacht bis 6 Uhr Morgens dimmt es nur auf 5% hoch um nicht wach zu werden :-) Ich habe den HomeMatic Präsensmelder an der Decke und den Durchgangssensor direkt nach dem Türrahmen an der Wand in Schulterhöhe. Der Präsensmelder an der Decke schaltet das Licht bei Helligkeit X ein und bleibt so lange an bis man durch den Durchgangsmelder aus dem WC geht. Funktioniert 1A. Da der Durchgangssensor nicht mehr zählen muss sondern nur noch die Bewegung von "rechts nach links" erkennen muss.

  • @knallaff

    @knallaff

    3 жыл бұрын

    Hab den HUE Bewegungsmelder drin und über den HA verbunden und auch keine Probleme

  • @MOVmdnss9999
    @MOVmdnss99995 жыл бұрын

    Hatte ein halbes Jahr öfters mal Probleme mit der Erreichbarkeit von Geräten da mein Router + zwei repeater nicht sauber eingerichtet waren aber seitdem hier alles passt läufts wie eine eins 👍 allerdings auch nur Beleuchtung + homepods, Heizung Rollos usw ist mir irgendwie noch zu heikel😄

  • @spielundzeug

    @spielundzeug

    5 жыл бұрын

    Ach, wage den Sprung ins kalte Wasser. Es ist wie Beleichtung, nur mit anderen Nachteilen 😀

  • @neotexx
    @neotexx5 жыл бұрын

    Ich nutze seit knapp 4 Jahren Loxone im Neubau (steuert Heizung, Fenster, Haustür, Licht und Lichtszenarien usw). Das läuft alles sehr stabil auch über Updates hinweg. Produkte von Drittherstellern sind hier auch kein Problem, zumindest wenn man alles verkabelt, was aber im Neubau kein Problem war :)

  • @spielundzeug

    @spielundzeug

    5 жыл бұрын

    Ja, vielleicht bauen wir ja in unserem Leben noch mal, würde aber auch den Kanal langweiliger machen 😀

  • @ThePupy28

    @ThePupy28

    4 жыл бұрын

    Sind sie noch immer zufrieden mit Loxone? Würden Sie es in einem neuen Haus noch einmal einbauen?

  • @patrikkaufmann8300
    @patrikkaufmann83005 жыл бұрын

    Finde den Schrank im Hintergrund mega geil. Was ist das für ein Schrank? Wie hast du den so beleuchtet ? Ikea? Ist die Beleuchtung im Schrank auch über smarthome steuerbar?

  • @spielundzeug

    @spielundzeug

    5 жыл бұрын

    Der ist von Venjakob aus der Sentino-Serie. Die Beleuchtung ist vom Hersteller und ist leider nicht direkt steuerbar. Ich habe den in einer Steckdose über den ich das Licht dann per Siri schalte.

  • @Simon_Trys
    @Simon_Trys Жыл бұрын

    Ähm der neue Homey Pro kann doch ZigBee Z-Wave WiFi Bluetooth IR 433 und bald auch Matter und Thread das wäre interessant für mich machst du da ein Video über ihn?

  • @Matsch79Matsch
    @Matsch79Matsch5 жыл бұрын

    Durch ein paar günstige Rabattaktionen habe ich die Chance ergriffen, mir das Wohnzimmer und Schlafzimmer mit Phillips Hue auszustatten. Aber ein Stromausfall in der Nacht ist da schonmal ein echtes Highlight! Sobald der Strom wieder da ist, schalteten sich alle Lampen ein und es war nachts um drei Taghell! Tagsüber, also morgens und Abends ist das eine gute Sache, wenn die Lampen mit wieder eingeschaltetem Strom auch wieder leuchten, aber Nachts von einer Festbeleuchtung geweckt zu werden ist nicht ganz so toll!

  • @spielundzeug

    @spielundzeug

    5 жыл бұрын

    Du kannst in der App jetzt einstellen, wie das Einschaltverhalten sein soll. Auf der anderen Seite entgeht dir so kein Stromausfall 😀

  • @chollf00
    @chollf005 жыл бұрын

    Ja die Probleme und Wartung ist manigfaltig. Was aber noch hinzukommt ist ein komplettes Desasterkonzept. Vor einer Woche hat ein Bagger die Haupleitung des Dorfes zerhackt. Somit hatten wir für 3h keinen Strom. Früher war der Strom wieder da und alles lief wieder. Jetzt habe ich komplexe Checklisten und einfach für meine Frau. Die einfachen Listen sind dafür da, die Basiskonfiguration wieder herzustellen und die VPN strecke wieder stabil zu. Meine komplexen listen sind dann dazu da, in Ruhe alle Dienst des Hauses in korrekter Form wieder herzustellen. Aber zum Glück passiert so etwas ja nicht jede Woche. Aber es ist, wie ihr richtig sagt, neben dem Backup und den Geburtsurkunden der Kinder, eine wichtige Dokumentensammlung, die aktuell gehalten werden muss und auf dem Handy immer dabei ist. Aber der Punkt ist ... es ist ein spannendes und breitgefächertes Hobby, das einen immer wieder herausfordert und neue Wissensgebiete aufzeigt.

  • @spielundzeug

    @spielundzeug

    5 жыл бұрын

    Hui, das klingt wirklich nach Arbeit. Was hast du für ein System im Einsatz?

  • @leroy2712
    @leroy27123 жыл бұрын

    Ich habe meine komplette Wohnung mit smarten Lichtern ausgerüstet. Im Bad, Küche und Flur sind insgesamt 11 Spots von Philips eingebaut. In diesen Räumen sind Bewegungsmelder, ebenfalls von Philips installiert, welche das Licht ein- ausschalten sollen. Funktioniert soweit, nur leider nicht immer und zuverlässig. Daher habe ich z.B. bei dem Befehl "alle Lichter aus" es so gemacht das ich alle abschalte, 5 Sekunden warten lasse, dann nochmals alles abschalten lasse und dies alles 3 mal. Blöd wenn man dann doch noch mal eben ein Licht einschalten will, dieses wird in dieser Zeit wieder abgeschaltet. Dennoch besser als ständig 5 mal "Lichter aus" rufen muss. So würde ich es nicht mehr verbauen. Dabei ist es sicher möglich das die einzelnen Komponenten so miteinander kommunizieren das sie selbst mitbekommen ob der jeweilige Befehl umgesetzt wurde. Meine Alexa reagiert im Bad wenn ich die im Schlafzimmer anspreche. Habe sie nun umbenannt in Echo, nun muss ich sie nicht selten anschreien damit sie reagiert. Insgesamt würde ich dies alles heute so in diesem Umfang nicht mehr machen. Mal eine Stehlampe anstelle einer Fernbedienung damit versehen ist sicher gut, doch die komplette Wohnung. "Nie" wieder.

  • @jakobneumann4816
    @jakobneumann48165 жыл бұрын

    Hey Spiel%zeug ich war heute in einem Ikea in den Niederlanden. Dort gab es schon die Trådfri Steckdosen.

  • @enhuk80
    @enhuk805 жыл бұрын

    Ich habe unser Haus 2009 beim Neubau mit einer SPS (Beckhoff CX) und Gira komplett automatisiert. Nie bereut, würde ich jederzeit wieder machen. Günstig, komplett frei programmierbar im vergleich zu knx, günstig, extrem schnelle Reaktion (20ms), Ausfall über die 9 Jahre seit Einzug überschaubar: 1x Netzteil, 2x SPS i/o Klemme. Seit 3 Jahren webbasierte Visualisierung. Thema Wartung, ich muss keine Updates machen da die CX eigentlich eine industrie Steuerung ist und für Dauerbetrieb konzipiert ist. Mir fallen aber immer wieder Funktionen auf die ich immer weiter anpasse und modifiziere. Aktuelle Beispiele aus dem Sommer: Nachtkühlen über die Lüftungsanlage, Beschattung und Garten Bewässerung.

  • @andreisova6423

    @andreisova6423

    4 жыл бұрын

    Wie viele Stunden hast du für die Programmierung gebraucht? Was hat die SPS gekostet ca. ? hattest du vorher Übung mit der SPS? lg

  • @enhuk80

    @enhuk80

    4 жыл бұрын

    Andrei Sova : Moin! Kosten: Die Beckhoff CX9001 hat damals knapp unter 300€ gekostet und läuft noch heute ohne Probleme. Die SPS Klemmen haben 8 DI oder 8 DO jeweils um 20€ gekostet. Habe ein Teil bei Beckhoff gekaut und ein Teil bei eBay. Insbesondere die Analogen klemmen um z.b. Zisternenfüllstand oder Temperatur zu messen, kosten deutlich mehr als die Digitalen. Programmierung: Man sollte Grundkenntnisse mitbringen, dann Mann man sich innerhalb 2-3 Tage da schon gut einarbeiten. Wenn die ein Raum fertig hast kannst du immer wieder kopieren und die Variablen anpassen. Ich habe für jeden Raum jeweils drei Programme: Licht, Verbraucher und Beschattung. Dann noch ohne Raumbezug: Lüftung, Automatische Beschattung mit Sonnenstandsberechnung, Bewässerung usw.. Bei Bedarf kann ich auch mal ein kleines Video hochladen.

  • @andreisova6423

    @andreisova6423

    4 жыл бұрын

    @@enhuk80 ein Video wäre sehr super, ich arbeite in der Regel mit KNX, aber wäre sehr neugierig wie das mit einer SPS geht. Lg

  • @opendrivers
    @opendrivers Жыл бұрын

    Danke nettes Vid. Sicherheit ist sehr, sehr wichtig. Ich fuehle mich wohl, weil meine geraete nicht mit fremden (servern) sprechen, sondern nur mit *meinen* ueber VPN. VPN ist auch nicht 100% sicher, aber man kann es schon sehr gut absichern. Aber wenn ich schon schreibe, kennt ihr einen HOMEMATIC sensor der unter -20C noch anzeigt? Wir haben das nicht oft im vogelsberg, kann jedoch vorkommen und es schade, gade diese "rekordwerte", nicht zu dokumentieren zu koennen.

  • @BuzzTea
    @BuzzTea5 жыл бұрын

    ich setze ein KNX als Grundkonstrukt ein. Die einzigen Probleme, die auftauchen, sind nur solche die man bei der Parametrierung nicht bzw noch nicht auf dem Schirm hatte bzw die man auch durch testen über mehrere Tage erst richtig eingestellt bekommt. Beispiel: ich habe meine "unsmarte" Lüftungsanlage (über Relaiskontakte an KNX angebunden) zum Kühlen verdonnert --> Temperatur draußen ist größer als innen = Lüftung aus, Temperaturunterschied von draußen zu innen kleiner 5°C = normale Lüftung, Temperaturunterschied von draußen zu innen größer 5°C = max Lüftung ... als ich das parametriert hatte, war es warm. Wenn jetzt aber mehrere kühlere Tage hintereinander kommen, kann es passieren, dass das Haus kälter wird als man eigentlich wollte. Dementsprechend gibt es jetzt noch die Regelung: Haus kälter als 22°C = normale Lüftung. anderes Beispiel: Die richtige Zeit zur Erkennung von Abwesenheit. Ich gehe beim Fehlen von Präsenz davon aus, dass das Haus auch gerade leer ist. Zuerst hatte ich einen Timer von 1h gesetzt --> 1h keine Präsenz in dem Zimmer = keine Person anwesend, seit 1h keine Präsenz in irgendeinem Zimmer = Haus leer. Dadurch dass auch 3 Katzen im Haus umhergeistern, ist es nicht möglich eine sehr feine Präsenzerkennung zu nehmen. Dementsprechend ist die Präsenzerkeunng etwas schwächer als eigentlich möglich. Ich hatte dann festgestellt, dass 1h nicht ausreicht. 5-10min nachdem ein Zimmmer auf "leer" ging, konnte es passieren, dass es doch noch nicht leer war --> der Timer wurde jetzt auf 90min erhöht und seitdem klappt das wunderbar.

  • @steven2903
    @steven29032 жыл бұрын

    Macht öfters mal Probleme. Jetzt kommt bei meinem Innogy System dazu das es keine Geräte mehr neu zu kaufen gibt, weil man wohl den Vertrieb einstellt. Ich habe nur noch Lampen, Stecker von Tradfri, Heizung werde ich wieder Smarthome frei machen, und mich dann nur noch auf Lampen, Stecker und Xiaomi Ventilator beschränken

  • @mirkogriesbaum4253
    @mirkogriesbaum42535 жыл бұрын

    Hi, was hast denn für eine Camera die unterscheidet ob sich ein Mensch, Tier oder Fahrzeug nähert. Und über was hast du die in die Haussteuerung angebunden?

  • @spielundzeug

    @spielundzeug

    5 жыл бұрын

    Das ist die Netatmo Presence und ich nutze die normal über HomeKit. Video Folgt in Kürze.

  • @mirkogriesbaum4253

    @mirkogriesbaum4253

    5 жыл бұрын

    @@spielundzeug Danke, frei mich schon auf das Video.

  • @holgertrostl
    @holgertrostl3 жыл бұрын

    Frage an die Experten, ich suche einen Door Window Sensor für WLAN oder Zigbee, den ich in Alexa Routinen einbinden kann. Ich hatte mir den Shelly gekauft, aber der ist leider nicht sehr gut, obwohl ich mit den anderen Produkten von Shelly sehr zufrieden bin.

  • @jonaskaiser5496

    @jonaskaiser5496

    3 жыл бұрын

    Falls du schon ein ZigBee-Gateway besitzt oder eine von den großen Alexas hast, kann ich dir nur die Aqara Kontakte ans Herz legen. Nutze einige von denen selber, weil die schön klein sind, super günstig sind (wenn man sie zb. Bei AliExpress bestellt, gibt's aber auch bei Amazon) und die Batterien halten ewig. Eine echte Empfehlung gerade wg. Preisleistung

  • @MrDuracellHase
    @MrDuracellHase Жыл бұрын

    Leider kommt es nicht auf das Gleiche heraus, ob die Türe aufgebrochen oder das Smarte Türschloss umgangen wird. Bei fehlenden Einbruchsspuren zahlt nämlich die Versicherung nicht!

  • @x990utube
    @x990utube4 жыл бұрын

    Woher kommt deine Hängeleuchte die immer wieder im Bild ist? Finde ich super.

  • @Tonsenle

    @Tonsenle

    3 жыл бұрын

    Ikea

  • @dominikmeier8496

    @dominikmeier8496

    3 жыл бұрын

    Witzig bin auch hier wegen der hänge leuchte....find die leider auch nicht bei Ikea :(

  • @Tonsenle

    @Tonsenle

    3 жыл бұрын

    @@dominikmeier8496 war auch nur falsch geraten. Das ist aber do typisch ikea, deswegen hätte es ja auch sein können 😊 Schau mal da www.lampenwelt.de/pendelleuchten-haengelampen/holz-ma/

  • @siegbertzilz2478
    @siegbertzilz24783 жыл бұрын

    Warum arbeitet die Plilipp Hue App nicht mit alexa?Angeblich ist sie mit Alexa verbunden.Habe ich mir extra gekauft damit so ein Nerv nicht mehr stattfindet

  • @BjoernSB
    @BjoernSB3 жыл бұрын

    Ist es bei Euch auch so, dass Geräte immer dann nicht funktionieren, wenn man eigentlich auch keine Zeit hat um sich zu kümmern? Morgens vor der Arbeit, nachts beim ins Bett gehen...

  • @michaelkunze2835
    @michaelkunze28353 жыл бұрын

    Ich setze ein kabelgebundenes und System mit vielen Anbietern ein. Dieses ist auch nicht von einer Zentrale abhängen, damit ist die Abhängigkeit schon mal minimiert.

  • @jonibluck8464
    @jonibluck84643 жыл бұрын

    Homee smart verbindet also auch nicht alle Geräte, wenn man davon alle Komponenten besitzt?

  • @blackdust00

    @blackdust00

    3 жыл бұрын

    Richtig

  • @frankunwichtig5914
    @frankunwichtig59143 жыл бұрын

    Nutze Homee und bin total zufrieden. Nix Cloud 😜 super ausbaubar und das schon seit Jahren.

  • @Flippy8744
    @Flippy87445 жыл бұрын

    Mein größtes Problem ist das man immer noch aus Gewohnheit die Schalter fürs Licht schaltet und dann die Lampen nicht zu erreichen sind. Wie umgeht ihr das? Möchte ganz gerne auch weiterhin mit den Schaltern schalten können. Muss ich dann hinter jedem Schalter zb ein fibaro Switch setzten?

  • @spielundzeug

    @spielundzeug

    5 жыл бұрын

    Wenn du es wirklich verhindern willst, vermutlich schon, ja.

  • @Flippy8744

    @Flippy8744

    5 жыл бұрын

    Spiel und Zeug wie umgehen Sie das denn? Mit bewegunsmelder?

  • @spielundzeug

    @spielundzeug

    5 жыл бұрын

    Ich nutze einige Bewegungsmelder, einige separate Hue-Schalter, ein paar Fibaro-Schalter und an einigen Stellen nutze ich einfach den Lichtschalter. Man kann sagen: es ist ein riesiger Fuckup.

  • @Flippy8744

    @Flippy8744

    5 жыл бұрын

    Spiel und Zeug. Au weia da bin ich echt froh das ich nicht so eine „Smart-Home-Ganbangparty“ hab. Werde dann mal einiges ausprobieren. Danke für die Antworten. Mach weiter so. Ich hab schmeiß mich teilweise echt weg bei deinen Sprüchen.

  • @SimonStarfinger

    @SimonStarfinger

    4 жыл бұрын

    Habe für mich eine Lösung gefunden: Smarte Unterputzrelais, die den Stromkreis nur schalten, wenn die Hue Birne nicht gefunden wird. Sonst wird einfach ein rein digitales Signal an den Hub gesendet, der die Birne steuert. So kann ich sowohl "rein smart" schalten, als auch dumm, wenn das Netzwerk mal ausfällt. Möglich z.B. mit Shelly und ESPHome (via MQTT) und dazu noch sehr kostengünstig.

  • @TobiasClausing
    @TobiasClausing2 жыл бұрын

    Zum Thema Sicherheit habe ich in den letzten Jahren immer mehr das Gefühl, dass man eher Opfer größerer Angriffe wird. Niemand hackt den Code für ein ganz bestimmtes Türschloss. Aber irgendwann kommt der Tag, an dem irgendeine Sicherheitslücke jede Tür aufmacht. Und dann laufen Menschen mit Funk-Generalschlüsseln rum und schauen, welche Tür aufspringt. Man ist immer weniger Ziel eines kleinen Angriffs als eher Kollateralschaden beim Angriff auf einen großen Anbieter. Man braucht keine sicheren Passwörter mehr sondern nur ganz viele verschiedene. Das Passwort wird über die Datenbank des Anbieters veröffentlicht - womit wir wieder bei unasgereiften Produkten sind. En Fluch des "agilen Entwickelns".

  • @wonoxy651
    @wonoxy6514 жыл бұрын

    Die Batterien halte ich für ein großes Problem: Eigentlich möchte ich mir gern Heizkörper-Thermostate und Fenster-Sensoren zulegen (EVE Thermo, EVE Door and Window). Eigentlich eine schöne Sache, - aber das Problem mit den Batterien: Wenn die Batterien leer sind und man vergisst sie zu wechseln, dann ist die Bude irgendwann entweder kalt, oder total überheizt. Zudem verwendet Elgato bei den Fenstersensoren - unnötigerweise - eine spezielle Batteriesorte, die man nur im Fachhandel bekommt. Würde ich mir nun also fünf EVE Thermo und fünf EVE Door and Window zulege, dann müsste ich vermutlich durchschnittlich einmal pro Monat bei einem dieser Geräte die Batterien wechseln. Dazu habe ich ehrlich gesagt keine Lust, denn meine alten mechanischen Thermostate funktionieren wartungsfrei und völlig zuverlässig, ohne dass man sich ständig damit beschäftigen muss. Ach ja, und dann sind da natürlich auch noch die regelmäßigen Ausgaben für die Batterien.

  • @dimitrjdirkes259
    @dimitrjdirkes2593 жыл бұрын

    Woher kommt der weinhalter? :)

  • @mkfelder1037

    @mkfelder1037

    3 жыл бұрын

    Wenn du dir die Mühe auflasten möchtest, /Weinregal Sechseck/ zu Googeln könnte dies ein Mindblow mit sich bringen...

  • @hw2508
    @hw25083 жыл бұрын

    Ihr seid ein Pärchen. Einerseits ist der Zeitaufwand Nachteil. Andererseits ist es ein Vorteil etwas zu tun zu haben? Zum Thema Energie sparen (ich schreibe jetzt auch zum anderen Video). Ich mache das Licht aus, wenn ich einen Raum verlasse. Was soll ich da noch mehr sparen? Klar mit Bewegungsmeldern ist es bequemer. Aber die funktionieren auch ohne Smart. Außenbeleuchtung ist nicht unnötig an. Heizkörpertemperatur absenken ist vielleicht ein anderes Thema. Aber das hängt davon ab wie ich meine Anlage grundsätzlich einstelle. Gerade moderne Häuser brauchen doch wenig Energie. Der Vorteil von Smart ist eher die Flexibilität und die Automation. Und der Fernzugriff, wenn man es mag. Wenn es um Sicherheit geht, muss man sich einfach genau Gedanken machen. Dann muss man seine Smartgeräte eben in ein VLAN packen und Zugriff nur auf die Zentrale erlauben. Und auch nicht von jedem Endgerät auf der Welt. Innenkameras? Ich sehe keinen Grund mich immer zu überwachen. Eigentlich sollten Außenkameras oder Kameras an Zutrittspunkten ausreichen. Wenn es denn überhaupt erlaubt ist. Türöffnung ist in meinen Augen kein Sicherheits- sondern ein Bequemlichkeitsfeature. Und bequem ist oft auch unsicher. Ich würde nie alleine auf Fingerabdrücke (hinterlasse ich überall) oder Positionsdaten (oder andere Daten) vom Handy (kann gezielt geklaut werden) verlassen. Dazu dann die Frage: Was passiert, wenn das System ausfällt? Komme ich dann noch ins Haus? Wobei klassische Schlüssel auch nicht perfekt sind. Wo ein Wille da ein Weg. Es geht nicht um Sicherheit wie bei einem Gefängnis oder einem Banktresor. Der Unterschied zu professionellen Alarmanlagen ist, dass diese Anlagen Spezialisten sind und dafür zertifiziert wurden. Das sind keine Bastellösungen. Für privat auch gerne mal zu teuer. Aber das muss sich jeder selbst ausrechnen. Oder die Versicherung verlangt es einfach.

  • @divmaster01
    @divmaster013 жыл бұрын

    Sorry wenn ich das so schreibe, aber wenn man mit Gadgets das SmartHome baut, funktioniert das auch mist. Ihr habt es doch aber imer Video gesagt... KNX löst da viele Probleme. Also einbauen und was nicht KNX ist, trotzdem darüber ansteuern. Falls das nicht geht... dann kommt es nicht ins Haus. Solche Probleme wie ihr sie im Video beschreibt, habe ich nicht und darf es auch nicht geben.... Wenn ich 82x das Licht schalte, muss das 82x funktionieren. Ansonsten fleigt der "schxxx" wieder raus. // Tür geht nicht auf darf es auch nich geben. Warum nicht eine Haustür mit Motorschloß und dazu ein Gira Keyless In System?

  • @sonycmdz1
    @sonycmdz13 жыл бұрын

    Über den Standby-Stromverbrauch von den einzelnen Komponenten wird leider viel zu selten berichtet!

  • @blackdust00

    @blackdust00

    3 жыл бұрын

    Ist auch nicht relevant. Das bezahlt man gerne in dem Fall

  • @ralffischer3965

    @ralffischer3965

    3 жыл бұрын

    Aber in der Regel kann man mehr einsparen als man da ausgibt. Es sei denn, man eskaliert. Wenn ich sehe, wie manche alleine mit ihrem Licht eskalieren, nur weil man es jetzt smart steuern kann.

  • @knallaff

    @knallaff

    3 жыл бұрын

    @@ralffischer3965 Bingo, erst durch meine Automatisierung sah ich das mein Sound und TV System sowie die Klimaanlage massig verbraten!

  • @Adi031978
    @Adi0319785 жыл бұрын

    Was mir in der Auflistung fehlt ist das gefühlt recht viele der smarten Funktionen auch per simpler Zeitschaltuhr regeln lassen würden. Und für den Aufwand, den ich als Kunde rein stecken muss, sind die Zuverlässigkeit und aufgerufenen Preise schon hart

  • @spielundzeug

    @spielundzeug

    5 жыл бұрын

    Das haben wir in Stefans Video kurz angesprochen. Der Unterschied ist ja vor allem, dass die Zeitschaltuhr immer auf dem gleichen Level bleibt, Smarthome-Komponenten praktischer werden, wenn man mehr hat und plötzlich neue Automationen bauen kann. Außerdem gehen die ganzen Vorteile aus Stefans Video flöten.

  • @Adi031978

    @Adi031978

    5 жыл бұрын

    @@spielundzeug ja, habe ich danach auch gesehen 🤗 Und im Detail stimme ich den Argumenten auch zu, nur finde ich das der WAF etwas zu niedrig ausfällt ... aber das kann natürlich sehr individuell gesehen werden

  • @mischmaZOOO

    @mischmaZOOO

    4 жыл бұрын

    Martin Adi Was eine Zeitschaltuhr tun kann, ist per definitionem nicht smart. Smart bedeutet, dass Geräte untereinander kommunizieren und sich gegenseitig steuern können. Es gibt keine einzige smarte Funktion, die sich per Zeitschaltuhr regeln lassen kann.

  • @cykr0
    @cykr02 жыл бұрын

    Zwei Jahre später und es kommt zum ersten Punkt hoffentlich bald matter :D

  • @McWuragu
    @McWuragu4 жыл бұрын

    Für den Preis nutze ich Amazon Preis Überwachung und dann Geduld. Für die Eve Steckerleiste habe ich keine 100,. bezahlt So wie alle anderen Produkte von Eve

  • @Tonsenle

    @Tonsenle

    3 жыл бұрын

    Sowas habe ich letztens gesucht. Wo stellt man das ein?

  • @McWuragu

    @McWuragu

    3 жыл бұрын

    @@Tonsenle schau die mal keepa.com an

  • @Tonsenle

    @Tonsenle

    3 жыл бұрын

    @@McWuragu mach ich, danke

  • @Woche18
    @Woche185 жыл бұрын

    Hey Stefan , Ja da hast du echt Recht der durch Gang sehnsor ist Schrot. Katastrophe und den Preis

  • @verdrahtet

    @verdrahtet

    5 жыл бұрын

    Stimmt - den Preis hatte ich schon wieder verdrängt ;)

  • @jakobneumann4816
    @jakobneumann48165 жыл бұрын

    Hey Spiel und Zeug. Ich wohne in Aachen, der nächste Ikea ist in den Niederlanden. Also war ich dort heute um mir Ikea trådfri zu kaufen. Dort waren glaub ich auch die Trådfri Steckdosen. Habe sie mir aber nicht gekauft weil ich nicht wusste ob sie auch mit dem Rest von Trådfri kompatibel sind. Kannst du darüber nicht mal ein Video machen?

  • @pascalfrein1215

    @pascalfrein1215

    5 жыл бұрын

    Die selbe Frage habe ich mir in Heerlen (Niederlande) ebenfalls gestellt ;-)

  • @jakobneumann4816

    @jakobneumann4816

    5 жыл бұрын

    @@pascalfrein1215 genau da war ich auch.

  • @spielundzeug

    @spielundzeug

    5 жыл бұрын

    Gern, muss ich nur einen in die Finger bekommen, um das auszuprobieren. Fährt noch jemand in die Niederlande? :D

  • @jakobneumann4816

    @jakobneumann4816

    5 жыл бұрын

    @@spielundzeug Du soltest den Stecker auch über die Niederländische Ikea Webseite bestellen können. Also Www.Ikea.nl

  • @jakobneumann4816

    @jakobneumann4816

    5 жыл бұрын

    Und dann da einfach Trådfri smart plug suchen.

  • @t.t.8665
    @t.t.86653 жыл бұрын

    Die Aussage "es gibt keinen Standard" ist m.E. falsch. KNX IST der Standard! Weltweit standardisiert (ISO und Freunde), mit Hunderten von Herstellern. Dank innovativer deutscher Hersteller wie etwa MDT ist es auch bezahlbar. Man braucht auch keine Cloud und kein Internet, um es zu verwenden. Im Gegensatz zu Homekit und Freunden ist man nie von einzelnen Herstellern abhängig und kann sich darauf verlassen, dass das Ganze auch noch in 30 Jahren funktioniert. KNX hat keinen Single Point Of Failure. Es gibt Videos, wo die Kosten einer KNX-Installation und beispw. Homematic verglichen werden, wo Homematic verliert. Zuverlässigkeit ist bei KNX auch kein Problem-- die KNX Zertifizierung ZWINGT jeden Hersteller (ISO9001) zu Qualität. Nein, ich arbeite nicht für die KONNEX Association. Ich bin nur ein Häuslebauer, der nach vielen Jahren Recherche nun endlich sein eigenes Haus baut-- mit KNX. Das Video ist voll von Problemen, die ihr allesamt mit KNX nicht hättet (ohne Witz-- habe bis zum Ende gewartet, ob ihr etwas nennt, was auf KNX auch zutrifft). Leider wird KNX oft von Häuslebauern nur oberflächlich betrachtet und schnell beiseite gewischt-- das ist der Fehler. Wenn ihr baut oder umbaut-- informiert euch! Es lohnt sich!

  • @marcelkaufmann6748
    @marcelkaufmann67483 жыл бұрын

    Wichtigster Punkt ist das Herrschaftswissen vom Smarthome Ersteller. In der Regel sind die Funktionalitäten nicht dokumentiert und somit Fehler für Dritte kaum zügig zu beheben.

  • @knallaff

    @knallaff

    3 жыл бұрын

    Deshalb opferte ich meine Daten und Abläufe nicht auf Cloudsystemen.... Snowden hats ja gesagt nur keiner will es hören.

  • @marcelkaufmann6748

    @marcelkaufmann6748

    3 жыл бұрын

    @@knallaff Ich meinte eigentlich den Anwender der das Zuhause aufbaut.

  • @knallaff

    @knallaff

    3 жыл бұрын

    @@marcelkaufmann6748 Schon klar, nur wenn dann noch dritte ins Spiel kommen in Form von ZB. Apple Homekit die das nicht aus humanitären Gründen betreiben, ist eine Langlebigkeit auch fraglich, weißt was ich mein? Und logisch, lass Dir oder mir was passieren.... Unsere Frauen wissen höchstens was vom Hörensagen davon.... :-)

  • @manuelwalch5923
    @manuelwalch59234 жыл бұрын

    Was haltest du von smartthings?

  • @spielundzeug

    @spielundzeug

    4 жыл бұрын

    Konnte ich noch nicht testen

  • @Hal-oy1vw
    @Hal-oy1vw4 жыл бұрын

    Ich bin eigentlich sehr Technik begeistert aber ein Smarthome ist für mich völlig überflüssig. Wie bei einem Saugroboter macht ein Smarthome mehr Arbeit als es einem abnimmt und zerstört den Erholungsfaktor eines gemütlichen Zuhauses.

  • @jawa1299

    @jawa1299

    4 жыл бұрын

    Warum macht ein Saugroboter mehr Arbeit als er abnimmt?

  • @blackdust00

    @blackdust00

    3 жыл бұрын

    Ok 😂😏👈🏽

  • @steven2903

    @steven2903

    2 жыл бұрын

    Beim Smarthome verstehe ich es, aber beim Staubsauger Roboter?

  • @michelbaumgartner5605
    @michelbaumgartner56055 жыл бұрын

    Für Smart homo gibt es ja auch Standards wie z.b Zigbee. Der Preis ist halt abhängig was man für einen Luxus haben möchte. Wen man einen vergleicht mit einem KNX System macht welches den 4 Fachen bis 8 Fachen preis kostet. Und daher finde ich den Preis absolut gerechtfertigt. Weiterer vorteil man kann alles selbst als Leien machen und braucht keinen Fachmann welcher ein vermögen kostet. Wen einem an einem Wochenende die KNX Zentrale durchrent hat man das gleiche Problem wie bei Smart home das es nicht mehr funktioniert. Der vorteil von smart home ist das man es selbst Reparieren kann. Möchte ja nur anmerken wen man im nachhinein eine Steckdose neu geschaltet haben möchte und dies Professionell machen lässt, muss man auch 20-30 CHF zahlen für den schalter und je nachdem auch noch weitere 100-200 CHF je nach Aufwand des Elektrikers.Daher finde ich die aussage nicht in Ortung das der Zwischen Stecker Extrem teuer ist den wen man es ausrechnet ist der Zwischenstecker + Mehrfachstecker preiswerter wie einen neuen schalter zusätzlicher Draht und je nachdem neue Steckdose..

  • @canmustafa5704
    @canmustafa57042 жыл бұрын

    Bei denn sind ja über 20 Lampen an sogar am Tag soviel Licht anzuheben finde es unnötig

  • @BeOCeKa
    @BeOCeKa4 жыл бұрын

    Ihr macht es mir nicht leichter... :{

  • @abdebee3221
    @abdebee32213 жыл бұрын

    Das ist doch echt nur Spielerei und Frust. Oder hat hier irgendjemand ein System an laufen das inkl. Installation und Wartung (auch in 5 Jahren wenn der Router gewechselt wird) ein "modernes" Leben ermöglicht?

  • @knallaff

    @knallaff

    3 жыл бұрын

    Kommt darauf an auf welches Pferd man setzt... Wer jedes Jahr neue Smartphones auf den Markt bringt oder als Kunde kauft.... Da wirds schon eng mit der Zukunftssicherheit ;-)

  • @twretro

    @twretro

    Жыл бұрын

    Mein "Router" ist ein Raspberry Pi... Wird vermutlich in 5 Jahren noch laufen...

  • @abdebee3221

    @abdebee3221

    Жыл бұрын

    @@twretro ich meine aber eigentlich eher so 20-30 Jahre, so lange wie andere Hauskomponenten mindestens halten

  • @twretro

    @twretro

    Жыл бұрын

    @@abdebee3221 wir hatten in meiner ehemaligen Firma 10 Fernseher in einer Ausstellung stehen... Nach 4 Jahren ist Woche für Woche einer nach dem anderen kaputt gegangen... Bis dann 6 Stück defekt waren. So viel zu 20-30 Jahre. Was hält denn überhaupt noch so lange?

  • @abdebee3221

    @abdebee3221

    Жыл бұрын

    @@twretro Fenster und Türen Beschläge, PV-Panels, manche Gartengeräte.. es geht schon, aber das meiste ist Schrott

  • @kennecke
    @kennecke3 жыл бұрын

    Beim Türschloss sollte man aber tatsächlich vorsichtig sein, an welche Sprachassistenten man dieses “hängt”. Gab schon Fälle, wo der Einbrecher vor’m Fenster stand und rief “Alexa, mach die Tür auf”. Was dann passierte, dürfte wohl klar sein... ...der Bewohner hatte Ahnung und das ganze so konfiguriert, dass die Tür nicht per Sprachbefehl geöffnet werden kann - leider war dem nicht so

  • @flfeders
    @flfeders5 жыл бұрын

    Knx?😅

  • @BeamDeam

    @BeamDeam

    5 жыл бұрын

    Ist für Einsteiger etwas zu kompliziert

  • @flfeders

    @flfeders

    5 жыл бұрын

    DeamBeam Aber zuverlässig

  • @BeamDeam

    @BeamDeam

    5 жыл бұрын

    @@flfeders , ist mir klar. Aber besonders beim Altbau schwer umzusetzen

  • @TheNikoboxMan
    @TheNikoboxMan3 жыл бұрын

    Mein Hauptproblem besteht darin den Mitmenschen zu erklären, dass ich mich verspäte weil ich noch meinen Staubsauger aktualisieren muss oder weil ich die Firmware meiner Sonnenstore oder Haustür resetten muss. Wer solche Aussagen vor 20Jahren gemacht hätte wäre verbrannt worden

  • @knallaff

    @knallaff

    3 жыл бұрын

    :-)) das sind Männer... Frauen kommen auch in 20 Jahren nicht pünktlich aus dem Haus wegen Farbe im Gesicht, Klamotten und Haaren usw.

  • @kemalpyka
    @kemalpyka10 ай бұрын

    Kein Backup, kein Mitleid

  • @danielwedler9690
    @danielwedler96902 жыл бұрын

    Dieser Kanal ist in der Tat rein aus Anwendersicht gestaltet und zumindest der 1. Anlaufpunkt bei Problemen. Aber eine Fachkompetenz lässt der Kanal leider vermissen! - Schade! Probleme: 1. kein einheitlicher Standard im Smart Home - ist falsch = KNX, führer EIB (gibt es schon seit 30 Jahren!) 2. Unzuverlässigkeit -> ist halt das Problem mit dem Konsummarkt, jeder will da mitmischen und nix kann sich mit anderen "unterhalten". Lösung gehe gleich zu KNX, hast Du das Problem nicht! Damit sparst Du Zeit und Nerven. Man hat doch besseres zu tun als sich mit so einem Mist zu beschäftigen, warum was wo wie mal geht und dann wieder nicht. 3. Sicherheit -> Lösung: 1. kein Chinahersteller, 2. keine Cloudlösung!, 3. verschlüsselte Systeme verwenden! KNX ist, obwohl es eine Insel ist nun auch verschlüsselt! 4. Ja KNX ist deutlich teurer als der Konsumkrempel, aber funktioniert immer, zuverlässig und sicher! 5. Updates gibt es, sind aber i.d.R. nicht nötig, Batteriewechsel gibt es nicht. Lösung für alle Probleme: nutze KNX! Kein WLAN, Bluetooth oder anderen Funkstandard Grundsätzlich: Smart Home sollte das Leben einfacher machen und nicht zu einem neuen Hobby werden, weil ständig irgendwas nicht geht! Und bitte setzt Sprungpunkte! (Ihr könnt euch denken warum) Wenn ihr mal sehen wollt wie das aussieht, wenn sich jemand mit damit auskennt, dann schaut mal hier vorbei: kzread.info/dron/NvXHh8fiVdYo4NkbHph-9w.html Bei weitem nicht so viele Abonnenten, aber hier ist deutlich mehr Fachwissen vorhanden.

  • @danielwedler9690

    @danielwedler9690

    2 жыл бұрын

    Achja noch was: KNX braucht nicht unbedingt eine Zentrale!

  • @zeynepkosemehmetoglu7799

    @zeynepkosemehmetoglu7799

    2 жыл бұрын

    Bei KNX im Altbau oder als Mieter möchte ich mal sehen, wie Du die Bus-Verkabelung in die Wände klopfst (und nach Auszug wieder verspachtelst) ! KNX funktioniert wegen der aufwändigen Verkabelung NUR bei Neubau-Projekten.

  • @franciscosantos6439
    @franciscosantos6439 Жыл бұрын

    probiert mal myGekko aus. Evtl. mal ein Video draus machen, dabei helfe ich gerne. 100% zuverlässig

Келесі