Sipsi´s TT-Bahn Teil 4.2 (Weichenbau - Bausätze)

Arbeit mit Weichenbausätzen und weiterfahren in den 80-ern

Пікірлер: 25

  • @dernussknacker46
    @dernussknacker465 жыл бұрын

    Hallo Frank Wieder eine schöne Vorführung deines Zugbetrieb aus einer noch besseren Position als zuvor, gefällt mir. Dir auch eine schöne Weihnachtszeit Gruß Uwe

  • @franksips4277

    @franksips4277

    5 жыл бұрын

    Hi Uwe, vielen Dank und sorry! Normalerweise antworte ich auf Kommentare so schnell es geht. Nimm es also bitte nicht persönlich, wenn ich Dich offenbar irgendwie übersehen habe!

  • @dernussknacker46

    @dernussknacker46

    5 жыл бұрын

    @@franksips4277 Hallo Frank das ist doch nicht schlimm, kann doch passieren. Gruß Uwe

  • @Aumann61
    @Aumann615 жыл бұрын

    Hallo Frank, gutes Info-Video. Ich verwende beim Bau meiner TT-Moba Weichenbausätze und Fertigweichen (Fertigweichen wo es passt). Für Weichen in Bogenlage immer die Weichenbausätze. Die Gleisverlegung mit Gleis Bausätze ist immer sehr zeitaufwendig. Bei der Gleisverlegung sollte man sich immer Zeit nehmen und sorgsam arbeiten, ansonsten hat man später „Spaß beim Fahrbetrieb“. Mein Bahnhofsbereich wird auch abnehmbar sein, weil unter mein Bahnhof der Schattenbahnhof ist. Wünsche schöne Weihnachten und ein guten Übergang ins neue Jahr. Gruß Werner

  • @franksips4277

    @franksips4277

    5 жыл бұрын

    Hallo Werner, dieses Mal "nur" Zweiter? :-) ? Vielen Dank für Deinen Kommentar! Ja, Du hast recht, das Arbeiten mit Selbstbaugleisen ist sehr zeitaufwendig und für einen sicheren Fahrbetrieb sollte man sich auch alle Zeit der Welt nehmen. Mir macht es Spaß und ich habe den Vorteil, die Kinder sind raus - ich muss also bis Weihnachten nichts fertig haben... Auch Dir schöne Weihnachten und einen guten Rutsch! Gruß, Frank

  • @Crookedriverandeasternrr

    @Crookedriverandeasternrr

    5 жыл бұрын

    Frank Sips 😃

  • @mannivormelker3765
    @mannivormelker37655 жыл бұрын

    Einen Daumen für den Transitzug mit DB-Wagen.

  • @franksips4277

    @franksips4277

    5 жыл бұрын

    Vielen Dank!!! Da bin ich wohl mal nicht in ein Fettnäpfchen getreten :-)

  • @Crookedriverandeasternrr
    @Crookedriverandeasternrr5 жыл бұрын

    Cool video. I subbed

  • @franksips4277

    @franksips4277

    5 жыл бұрын

    Vielen Dank - oder thank you :-)

  • @derbahninfiziertejk855
    @derbahninfiziertejk8554 жыл бұрын

    Sieht alles sehr stimmig aus.Der Blickwinkel war sehr aufschlußreich,es war das Gleisbildstellpult zu sehen.

  • @franksips4277

    @franksips4277

    4 жыл бұрын

    Dass mein Stellpult zu sehen ist, war in diesem Teil eher unbeabsichtigt, im Teil 7.2 gibt´s mehr davon. Zu dem "stimmig aussehen" noch ein Wort. Ich denke, ich bin ein äußerst harmoniesuchender Mensch. Und so war und bin ich bemüht, meiner Anlage einen ruhigen, entspannten - ja harmonischen - Gesamteindruck zu verpassen.

  • @schwaanersvhandball3230
    @schwaanersvhandball32303 жыл бұрын

    Hallo Frank, tolle erklärungen. Finde ich bei Dir etwas zum Thema: Wie bekomme ich das Schwellenband in die Schienenanschlüsse (Lötstellen sauber nachträglich rein?

  • @franksips4277

    @franksips4277

    3 жыл бұрын

    Wenn ich Deine Frage richtig verstanden habe, dann geht das nicht. Ich habe erst die Gleise verlegt und dann verdrahtet. Dadurch bekommt man natürlich sichtbare Lötstellen, die durch das Einfärben der Schienen aber weitgehend verschwinden - sauberes Löten vorausgesetzt. Ich habe mir zunächst ca. 10cm lange Drahtstücke geschnitten, das Ende für die Schiene ca. 1cm abisoliert und ein 2mm-Stück abgewinkelt. Nach dem Putzen des Schienensteges (ich arbeite ja mit brünierten Schienen) habe ich dieses abgewinkelte Ende an den Schienensteg gelötet. Durch ein Loch zwischen zwei Schwellen habe ich dieses Drahtstück nach unten gefädelt. Nachdem dann unter der Platte lauter Drahtstücke herumhingen, begann die eigentliche Verdrahtung. Dabei arbeite ich mit verschiedenen Drahtfarben für die "Außen-" und "Innenschiene" um Kurzschlüsse von vornherein möglichst zu vermeiden. Ein Anlöten der Drähte unter den Schienenfuß erscheint mir zu aufwendig, und, auch bei späteren Filmen von mir hat sich bis jetzt noch keiner über die zwar kaum aber doch erkennbaren Lötstellen beschwert. Aber das muss jeder für sich entscheiden. Ich hoffe, ich konnte helfen?!? Gruß Frank

  • @schwaanersvhandball3230
    @schwaanersvhandball32303 жыл бұрын

    Hallo Frank, Danke für die Antwort. Ich möchte meine Frage noch mal präzisieren: Wenn die Lötstellen nicht gegenüber, sondern um ein bis 2 cm versetzt sind, wie bekommt man da die Schwellen unter, da ich sie ja nicht auffädeln kann

  • @franksips4277

    @franksips4277

    3 жыл бұрын

    Einfach gar nicht! Im besten Fall müsstest Du bei dem angenommenen 2cm-Stück die Schienenklammern entfernen und das Schwellenband einfach auf die Anlage kleben. Die Schienen sind dann nicht auf dem Schwellenband befestigt Das sieht aber auf jeden Fall blöd aus. Es sei denn, Du besorgst Dir entsprechende Teile (z.B. bei Weinert) und klebst die Klammern nachträglich auf die Schwellen und an die Schienen - etwas aufwendig und teuer. Ansonsten gibt es prinzipiell zwei mögliche Varianten: 1. Die Gleise sind fertig eingefädelt und auf der Anlage befestigt. Dann kann man nur noch die Drähte sichtbar außen am Schienensteg anlöten - so mache ich das. 2. Die Gleise (oder Gleisstücke) sind ebenfalls fertig eingefädelt aber noch nicht auf der Anlage. Dann wählst Du Dir passende Stellen zwischen 2 Schwellen (entfernst gegebenenfalls den Verbindungssteg dazwischen) und lötest die Drähte von unten an den Schienenfuß. Dann musst Du auf der Anlage genau die Stellen markieren, wo die Drähte durchmüssen und entsprechende Löcher bohren. Kurze (ca. 10cm) Drahtstücke machen Sinn, weil Du ja gleichzeitig die Drähte einfädeln und das Gleisstück in die entsprechenden Schienenverbinder einführen musst.

  • @tt-modulistenwetzlargieen5326
    @tt-modulistenwetzlargieen53265 жыл бұрын

    Schöne Anlage und der Blickwinkel ist besser. Ich persönlich habe fast alle weichen von Tillig ausgesondert. Und mich mit kühn eingedeckt. Was die Standart weichen angeht. Aber du hast ein tolles weichenbild. LG Sebastian

  • @franksips4277

    @franksips4277

    5 жыл бұрын

    Hi Sebastian, vielen Dank für Deinen Kommentar! Zu den Kühn-Gleisen kann ich nichts weiter sagen - keine Erfahrungen damit. Was mir auffällt ist die gegenüber Tillig sehr einfache Geometrie. Arbeitet man mit "Konfektionsware" von Tillig, benötigt man ja unheimlich viele kurze Gleisstücke. Wirklich gerade Gleise sind wohl kaum realisierbar. Das ist ein Grund meiner Arbeit mit Selbstbaugleisen. Der andere ist sicherlich die freie Wahl der Radien und das Gestalten von Übergangsbögen. Warum Kühn und Tillig allerdings nicht kompatibel sind, leuchtet mir nicht wirklich ein. Gibt der TT-Markt das her??? Viel Spaß und Erfolg mit Deiner Eisenbahn, ein schönes Weihnachtsfest und komm gut rein ins Neue :-)

  • @tt-modulistenwetzlargieen5326

    @tt-modulistenwetzlargieen5326

    5 жыл бұрын

    @@franksips4277 Danke für die Wünsche, nun kompatibel sind diese, dank extra Gleis verbindet die abgestuft sind von Kühn. Man braucht kein extra Gleis. Es ist ja so das das Gleis Profil um 0,3 mm flacher ist als das von Tillig. Was sicher daran liegt das es eigentlich H0 Gleis Profil ist. Auch die weichen die Kühn anbietet gibt es drei bauvormen. Bogenweichen, eine in EW 1 Grösse und ein zwischen Ding aus EW2-3. Das schöne ist das sie eine Entlage haben. Das heist ohne dauer Druck des Antriebes in Entstellumg bleiben. Einsenkungen im Gleis Profil wo sich die Zungen rein legen so das es nach ihnen nicht enger wird. Ein besseres Herz Stück. Könnte ewig so weiter reden 🤣. Nun ich werde deine Arbeiten an der Anlage weiter verfolgen. Denn was ich sehe Gefällt mir. Dir auch ein frohes Fest und guten Rutsch. LG Sebastian

  • @franksips4277

    @franksips4277

    5 жыл бұрын

    Das wusste ich nicht, dass man problemlos vom Kühn-Gleis zu Tillig übergehen kann, macht aber Sinn. Die Kühn-Weichen scheinen echt gut durchdacht zu sein. Solche von Dir genannten Einsenkungen der Außenschienen an den Zungenenden habe ich bei meinen Weichen selbst reingefeilt - leider im Film vergessen zu erwähnen...

  • @schwarzwaelder887
    @schwarzwaelder8875 жыл бұрын

    Hi Frank. Eine wikrlich tolle Anlage hast du! Wie machst du das, dass du digitale Züge über ein analoges Stellpult sanft zum halten bringst? Schaltest du einfach die Bremsmodule ein und aus? und wie hast du einen Blockbetrieb realisiert? Da die Loks ja auch dort sanft abbremsen?

  • @franksips4277

    @franksips4277

    5 жыл бұрын

    Auf meine Schalterei will ich im Teil 7 näher eingehen, hier deshalb eine Kurzversion: Ich fahre Lenz-Digital, meine Hauptstrecke ist einschließlich der Bahnhofsgleise 1 und 2 in 14 Blockabschnitte unterteilt. Ich nutze die Lenz-Blockmodule BM2 und BM3. Im verdeckten Bereich schalten sich die Züge selbst, die beiden Ein- und Ausfahrsignale (also die entsprechenden Module) kann ich wahlweise von Hand oder automatisch durch die Züge schalten. Jedes Modul hat einen sogenannten Fahr- und einen Haltebereich. Ich fahre Lenz-ABC mit konstantem Bremsweg. Meine Haltebereiche sind ca. 50cm lang. Die Loks habe ich auf einen konstanten Bremsweg von ca. 40cm eingestellt. Beim Einfahren einer Lok in den Haltebereich bremst diese also ab und kommt nach ca. 40cm zum Stehen. Das funktioniert auch bei geschobenen Wendezügen, vorausgesetzt der Steuerwagen ist stromführend (Licht). Der Fahrbereich eines Moduls muss lang genug sein, dann beginnt beim Einfahren des Steuerwagens in den Haltebereich die hinten fahrende Lok mit dem Bremsen und der Zug hält nach 40cm passend vor den bei mir noch fehlenden Signalen - die übrigens auch über die Blockmodule angesteuert werden können. Schau doch mal bei Lenz in die Anleitungen der BM2 bzw. BM3. Genügt das erst einmal? Ich wünsch Dir noch ein schönes Wochenende

  • @schwarzwaelder887

    @schwarzwaelder887

    5 жыл бұрын

    @@franksips4277 Danke, ja das hilft mir schon. Bin gespannt auf Teil 7. Ich werde mich mal mit den Lenz-Bausteinen beschäftigen. Dankeschön, dir auch.

  • @DorStefan27
    @DorStefan274 жыл бұрын

    Hallo Frank, du hast ja mit brünierten Gleis gebaut. Da du auch eine DKW verbaut hast und es diese nicht brüniert gibt wollte ich fragen wie du es gelöst hast? VG Stefan

  • @franksips4277

    @franksips4277

    4 жыл бұрын

    Es ist nicht nur die DKW, es sind auch die 30°-Kreuzung, die beiden Dreiwegweichen und Entkupplungsgleise (sofern sich die Schienen nicht herausziehen ließen), die nicht brüniert sind. Randbemerkung: meine Bahnhofsplatte ist insgesamt nur 65cm breit und steht an der Wand - will sagen, man sieht alles (auch die Gleise) im Prinzip nur von vorn. Ich habe nach dem Gleise verlegen zunächst geschottert und dann die gesamte Gleisanlage (Schienen, Schwellen und Schotter) gespritzt. Dabei bin ich im wesentlichen nur von vorn und von oben vorgegangen. Vor die Kulisse habe ich Pappen gestellt. Farbe: die Grundlage bildet Rostschutz/Grundierung in rotbraun. Mit gelb nehme ich den Rotton weitgehend raus und mit schwarz dunkle ich meinen Wünschen entsprechend nach. Gelb und schwarz sind von Revell. Beim Spritzen benötigt man verhältnismäßig wenig Farbe - für meine gesamte Anlage brauchte ich ca. 100ml!!! Noch eine Bemerkung zum Spritzen: ich mag weder bei der großen Bahn noch auf der Modellbahn ein "Drei-Farben-Gleis", damit meine ich Schienen; Schwellen und Schotter in einer jeweils anderen Farbe. Deshalb ist das Spritzen für mich kein Problem, ganz im Gegenteil - so gefällt es mir! Der Farbauftrag ist sehr dünn, mit einem Reinigungsgummi lassen sich die Schienenköpfe recht einfach blanken. Vorsicht und sorgfältiges Arbeiten sind in Bereichen der Weichenzungen und Herzstücke erforderlich - so eine DKW braucht ihre Zeit! Meine DKW hat ja außenliegende und stromführende Zungen, ich konnte einfach drauf los spritzen. Etwas anders ist das bei den Dreiwegweichen. Da verlasse ich mich nicht auf die Stromleitung über die Gelenke. Auf einer Seite liegen die Zungen an, auf der anderen habe ich ein Stück Pappe gesteckt - die Berührungsstellen zwischen den Zungenenden und den Backenschienen bleiben also blank. Stromleitung sicher und wer es nicht weiß, dem fällt es auch nicht auf. Ich hoffe, ich konnte helfen?! Ein schönes Neues und Gruß, Frank