SINN(E) - Markus Gabriel, Renata Schmidtkunz

GLOBART ACADEMY 2021 SINN - 2. bis 4. September, Stift Melk
SINN(E)
freier Vortrag und Gespräch
mit Markus Gabriel
Moderation: Renata Schmidtkunz
Markus Gabriel
Philosoph, der Erkenntnistheorie und Philosophie der Neuzeit an der Universität Bonn lehrt
Renata Schmidtkunz
Ö1 Redakteurin, Journalistin und evangelische Theologin, die seit 2013 die Sendereihe ‘Im Gespräch’ leitet
Web: www.globart-academy.at/ www.globart.at/
Facebook: / globartthinktank
Instagram: / globart.vienna
Twitter: / globart_academy

Пікірлер: 32

  • @kathrinwepunkt8536
    @kathrinwepunkt85362 жыл бұрын

    Interessanter Gedanke: Krisen sind miteinander verschachtelt, Sinnfelder dagegen nicht zwangsläufig. Bisher hatte ich die genau umgekehrte Vorstellung.

  • @uwefriebel920
    @uwefriebel920Ай бұрын

    Den Sinn als Richtung zu erfassen, das ist doch bereits der erste Schritt in Richtung "Die Geometrie der Zeit". Diese ist eine Geometrie, die die Richtungen der Entwicklung konkreter Materieweisen in ihren zeiträumlichen (nicht den raumzeitlichen!) Verhältnissen darstellbar macht. Sinnfelder sind Quantenraumfelder. Quantenräume sind in ihrem Richtungssinn natürlich auch "geometrisch" beschreibbar.

  • @wolfgangrauh3210
    @wolfgangrauh32102 жыл бұрын

    "Das Leben ist nicht berechenbar... " Das hatte ich auch nie angenommen. Glaubt das irgendjemand? Mir genügt es vollkommen, dass ich z.B. in ein Flugzeug einsteigen kann, das von kompetenten Leuten berechnet und gebaut wurde, und dass ich nach einiger Zeit an dem Ort, der auf der Abflugtafel angezeigt wurde, wohlbehalten wieder aussteigen kann. Mit der obligaten Verspätung können wir ebenso leben, wie mit dem durchaus endlichen Absturz-Risiko.

  • @astralreiseburo279

    @astralreiseburo279

    2 жыл бұрын

    Das Sinnfeld des Flugzeugs schliesst aber logischerweise das Sinnfeld einer Kreuzfahrt für Sie aus. Sinnfelder sind immer Reduktionen und nur als solche machen sie auch Sinn. Die Abwesenheit der unendlich vielen anderen Sinnfelder wirkt dabei wie eine unsichtbare Kraft die das Abstrakte zum Konkreten entwickelt.

  • @astralreiseburo279

    @astralreiseburo279

    2 жыл бұрын

    Das Absturzrisiko ist übrigens mindestens genauso unendlich wie das Ausbleiben desselben. In der Unendlichkeit spielt Wahrscheinlichkeit überhaupt keine Rolle, da auch jede Wahrscheinlichkeit in ihr unendlich ist. Unsere Angst in einem abstürzenden Flugzeug zu sitzen zwingt uns in scheinbaren Sicherheiten zu denken und die Unendlichkeit auf Endlichkeit zu reduzieren.

  • @ronniehaupt7789

    @ronniehaupt7789

    2 жыл бұрын

    Auschliessen kann man das nicht😝

  • @wlrlel

    @wlrlel

    2 жыл бұрын

    @@astralreiseburo279 Das ist richtig. Es ist Ihnen aber wahrscheinlich klar, dass es keine sinnvolle Alternative dazu gibt...beinah alles besteht aus Annäherungen, und es bleibt uns nichts anderes übrig, als diese Annäherungen zu vergleichen und gegeneinander aufzuwiegen (also gewissermaßen zu "verendlichen"). Das hat also nichts mit Angst zu tun, weder in diesem speziellen Fall noch allgemein - wir würden sonst ganz einfach in eine totale Beliebigkeit verfallen, und diese wäre dann letztlich auch sachlich unzulänglich.

  • @astralreiseburo279

    @astralreiseburo279

    2 жыл бұрын

    @@wlrlel Ich denke nicht, dass es in einer Beliebigkeit enden würde, ich habe eher den Eindruck, dass eine Entscheidung nach bestimmten Kriterien, die nur auf Annährung basiert unsere Entscheidungsgfähigkeit stark limitiert.

  • @hanshammann6735
    @hanshammann67357 ай бұрын

    Unsere Ungreiheit ist die konsequenz dessen,waswir als Wahrheit erkennen!

  • @souldja81
    @souldja815 ай бұрын

    Und die Menge steht auf ohne zu klatschen. Der Sinn war ja auch nicht der Applaus, sondern das zuhören. Höhö.

  • @bettinakalambokis4282
    @bettinakalambokis4282 Жыл бұрын

    Wer ist es denn, der feststellt, dass alles im Fluss ist?

  • @saucerfull1

    @saucerfull1

    Жыл бұрын

    Bettina Kalambokis ...jeder, der wach ist!

  • @HubertFahr-78176-Blumberg
    @HubertFahr-78176-Blumberg8 ай бұрын

    Warum trägt der Mann eine Brille? Glas scheint für manche Leute sehr wichtig zu sein? Oder der Ohrbügeldruck? Oder der Nasenrückendruck? Der durch das Tragen der Brille verursachte Schaden am Bewegungsapparat? Die Verkennung der Realität? Die Unhygiene hinter den Ohrläppchen und auf dem Nasenrücken. Die Unterlassung einer Hilfeleistung, die ohne die Angst vor dem finanziellen Schaden durch den Verlust der Brauchbarkeit der Brille nicht stattgefunden hätte? Oder das Zurschaustellen einer Behinderung? Oder die Ausrede für das Praktizieren von Spontansex? Warum?

  • @Gerardemful
    @Gerardemful2 жыл бұрын

    Lieber Herr Gabriel, kleine Korrektur eines Fans: Der Durchmesser des Universums beträgt mindestens 93 Milliarden Lichtjahre.

  • @christinewimmer8557

    @christinewimmer8557

    2 жыл бұрын

    Haben Sie nachgemessen 😉

  • @ev29xyro

    @ev29xyro

    2 жыл бұрын

    Können sie das erklären? Kenne mich wenig mit dem Universum aus...

  • @Gerardemful

    @Gerardemful

    2 жыл бұрын

    @@ev29xyro Gerne. Ich mag den Satz "Kenne mich wenig mit dem Univerum aus". Das würde ich von mir auch sagen. Herr Gabriel verwechselt das Alter (Jahre) mit der beschleunigt wachsenden Ausdehnung (Lichtjahre). Das sichtbare Weltall hat einen Durchmesser von 93 Milliarden Lichtjahren, wie uns die Physiker*innen sagen. Was darüber hinaus ist: Nobody knows.

  • @astralreiseburo279

    @astralreiseburo279

    2 жыл бұрын

    Des beobachtbaren Universums. Nur der Mensch braucht eine Grenze weil sonst sein Kopf platzen würde.

  • @ronniehaupt7789

    @ronniehaupt7789

    2 жыл бұрын

    Stimmt fast (93,94perIode-E

  • @tonio1305
    @tonio13052 жыл бұрын

    diese Dame lässt Gabriel nicht aussprechen, möchte selber im Mittelpunkt stehe; Mißachtung des Gastes meiner Meinung nach

  • @teckyify
    @teckyify2 жыл бұрын

    Unnötige technische Ausführungen. Anschauliche Beispiele und Bilder dürften sicherlich erhellender sein. Etwas ungelenkiger Vortrag.