Servohalterung selber bauen - DIY & Tipps Spur-N #7

Hallo
in diesem Video zeige ich, wie ich die Weichen ansteuere und wie ich diesen Weichenantrieb gebaut habe.
Viel Spass beim Nachbauen
VG Markus
-----------------------------------------------------------------------------------------
Inhalt
0:00 Begrüssung
0:46 Frage Weichen polarisieren
4:52 Verwendetes Material
5:59 Servohalterung bauen
8:00 Zusammenbau
13:40 Endresultat
15:20 Funktionsweise
17:38 Prototyp Aufbau
-----------------------------------------------------------------------------------------
Material
- Servomotor MG90S www.banggood.com/de/6X-MG90S-...
- Mikroschalter, Farnell 1735367 ch.farnell.com/multicomp/dm1-...
- Buchsenleiste, Farnell 9728872 ch.farnell.com/fischer-elektr...
- Schraube M2 x 14mm (Mikroschalter) de.aliexpress.com/item/400002...
- Schraube M2 x 10mm (Montage) de.aliexpress.com/item/329733...
- Federstahldraht 0.5mm, Conrad 238101-62 www.conrad.ch/de/p/federstahl...
-------------------------------------------------------------------------------------------
#MarkusNTrains #Modelleisenbahn #SpurN #1zu160

Пікірлер: 55

  • @somotronik7305
    @somotronik73053 жыл бұрын

    Eine saubere Konstruktion, und der Aufbau ist im Video auch schön gezeigt. Gefällt mir sehr gut.

  • @MarkusNTrains

    @MarkusNTrains

    3 жыл бұрын

    Vielen Dank für dein Lob VG Markus

  • @franzdietrichengelhardt3038
    @franzdietrichengelhardt30383 жыл бұрын

    Tolle Bauanleitung ...Danke dafür

  • @MarkusNTrains

    @MarkusNTrains

    3 жыл бұрын

    Vielen Dank VG Markus

  • @DennisMobaWelt
    @DennisMobaWelt3 жыл бұрын

    Moin Markus und frohes neues. Super ausführlich gezeigt. Danke dir. LG Dennis

  • @MarkusNTrains

    @MarkusNTrains

    3 жыл бұрын

    Hi Dennis Vielen Dank ich wünsche dir auch ein gutes und gesundes neues Jahr. Vielen Dank für dein Lob LG Markus

  • @SiebiLikesTrains
    @SiebiLikesTrains3 жыл бұрын

    Ja Markus das ist ein tolles Tutorial. Klasse und verständlich erklärt und gezeigt. LG Siebi

  • @MarkusNTrains

    @MarkusNTrains

    3 жыл бұрын

    Hallo Siebi Vielen Dank für dein Lob mein Lieber LG Markus

  • @SevenWelt
    @SevenWelt3 жыл бұрын

    Glück Auf, Klasse sehr informativ das video!👍

  • @MarkusNTrains

    @MarkusNTrains

    3 жыл бұрын

    Vielen Dank Sven VG Markus

  • @philnewman1110
    @philnewman11103 жыл бұрын

    Happy new year Markus, great video as always, hope the layout is coming along okay!

  • @MarkusNTrains

    @MarkusNTrains

    3 жыл бұрын

    Thanks Phil Happy new Year. I am struggling with the layout at moment. I have so many ideas but I can not decide which one the best for me will be. The shadow yard is finished so I could start with the layout... best regards Markus

  • @bomobatraumeinspurn4295
    @bomobatraumeinspurn42953 жыл бұрын

    Hallo Markus, ein frohes neues Jahr. Sehr interessant und super erklärt und gezeigt. LG Christian

  • @MarkusNTrains

    @MarkusNTrains

    3 жыл бұрын

    Hallo Christian Vielen Dank, ich wünsche dir auch ein Frohes neues Jahr und danke für das Lob LG Markus

  • @NThusiaMoBa
    @NThusiaMoBa3 жыл бұрын

    Frohes neues Jahr. Danke für dieses tolle Tutorial und der genialen Idee. Gefällt mir äußerst gut. Klasse.👍 lg lui

  • @MarkusNTrains

    @MarkusNTrains

    3 жыл бұрын

    Hoi Lui, vielen Dank für dein Lob 😁. Ich wünsche dir auch alles gute im neuen Jahr. LG Markus

  • @gdahmen892

    @gdahmen892

    3 жыл бұрын

    Hallo Markus, dem kann ich mich nur anschließen: Sehr schön erklärt. LG Georg

  • @MarkusNTrains

    @MarkusNTrains

    3 жыл бұрын

    Hi Georg Vielen Dank für dein Lob VG Markus

  • @vikbohr2033
    @vikbohr20332 жыл бұрын

    Hallo Markus, vielen Dank für Deine exzellente Beschreibung Deines Weichenantriebes. Und dann noch eine Liste der benötigten Bauteile anzufügen, mit einem Link zu den Herstellern, ist

  • @vikbohr2033

    @vikbohr2033

    2 жыл бұрын

    einsame Spitze Vielen Dank, Rudoöf

  • @MarkusNTrains

    @MarkusNTrains

    2 жыл бұрын

    Hallo Vik vielen Dank für dein Lob. Es freut mich, dass dir meine Idee gefällt. LG Markus

  • @hansmobatraum8714
    @hansmobatraum87143 жыл бұрын

    Hi wünsche Dir ein frohes neues Jahr.Echt klasse Update.Lg Hans

  • @MarkusNTrains

    @MarkusNTrains

    3 жыл бұрын

    Hi Hans vielen Dank für dein Lob und ich wünsche dir auch ein gutes und gesundes 2021 LG Markus

  • @Miertreg1
    @Miertreg13 жыл бұрын

    Ein frohes neues Jahr wünsche ich dir 🙋🏻‍♂️ LG Gert

  • @MarkusNTrains

    @MarkusNTrains

    3 жыл бұрын

    Hallo Gert Vielen Dank, ich wünsche dir auch ein frohes neues Jahr LG Markus

  • @RonnysMoBa
    @RonnysMoBa3 жыл бұрын

    Hallo Markus, auf diesen Teil habe ich mich schon sehr gefreut. Daumen nach oben hast du. 👍 Vielen Dank dafür. 😉 Ich benutze die selben Weichen und bin im Moment nicht begeistert von den Magnetartikeln. Wenn ich darf, werde ich mich mal melden für ein paar „offene Fragen“. Hab mit Servos noch keine Erfahrung. Auf jeden Fall wünsche ich dir und deiner Familie ein frohes und gesundes neues Jahr. 🍀 Viele liebe Grüße Ronny

  • @MarkusNTrains

    @MarkusNTrains

    3 жыл бұрын

    Hallo Ronny Vielen Dank für dein Lob, ja klar ich beantworte gerne deine Fragen. LG Markus

  • @chrismoban-bahner8210
    @chrismoban-bahner82103 жыл бұрын

    Hi Markus Sehr schön erklärt Klasse Danke LG Chris Moba N-Bahner

  • @MarkusNTrains

    @MarkusNTrains

    3 жыл бұрын

    Hi Chris bitte gerne und danke fürs Lob LG Markus

  • @ModellbahnAltenglienicke
    @ModellbahnAltenglienicke3 жыл бұрын

    Moin Moin Markus, ein super Video. Wünsch dir auf diesem Wege ein super neues Jahr! Vielen Dank auch nochmal für deine Tipps und Hilfestellungen bei den Servos! Evtl. kann ich das mit den Mikroschaltern bei den Peco-Weichen verwenden, wenn ich sichtbaren Bereich bin! 👍 Gruß Andi

  • @MarkusNTrains

    @MarkusNTrains

    3 жыл бұрын

    Hoi Andi vielen Dank ich wünsche dir auch ein gutes und gesundes neues Jahr. Bitte gerne, spätestens wenn ich mit Landschaftsbau beginnen werde, werde ich dich dann mit Fragen löchern 😉 LG Markus

  • @ModellbahnAltenglienicke

    @ModellbahnAltenglienicke

    3 жыл бұрын

    Nabend Markus, okay, dann werde ich bereit sein. :-) Gruß Andi

  • @fini1971
    @fini19713 жыл бұрын

    Hi Markus, Sehr schöne Lösung und Kosten günstig. Einen kleinen Optimierungsvorschlag hätte ich da noch. 😇 das ganze geht auch mit einem Microschalter. Die meisten Schalter haben ja drei Beinchen. Einen Eingang und zwei Ausgänge. Nutze die Ausgänge als Eingang. Und den Eingang als Ausgang zum Herzstück. Hab ich hier auf KZread schon mal in einem Video gesehen. Wenn ich es finde poste ich es hier noch mit dran. Gruß Andreas

  • @MarkusNTrains

    @MarkusNTrains

    3 жыл бұрын

    Hi Andreas Vielen dank, ja das war mein Ziel eine kostengünstige Lösung zu finden. Danke für den Tipp. Die verwendeten Mikroschalter haben einen Umschalter, daher würde auch nur einer genügen. Jedoch wenn ich zwei verwende, dann ist die Kurzschlussgefahr gebannt, so wird das Herzstück erst polarisiert kurz bevor der Servo die Endposition erreicht hat, resp. wenn die Weichenzunge bereits auf der richtigen Seite anliegt. Bei den Minitrix Weichen ist die Weichenzunge mit dem Herzstück leitend verbunden. Bei Peco Weichen wäre es möglich mit einem Schalter, da dort das Herzstück nicht mit der Weichenzunge leitenden verbunden ist. VG Markus

  • @fini1971

    @fini1971

    3 жыл бұрын

    @@MarkusNTrains ok das mit den minitrix weichen wusste ich nicht. Das Video was ich da mal gesehen hatte war glaube ich für Peco Weichen.

  • @ingor.522
    @ingor.5222 жыл бұрын

    Moin Markus, Sehr schönes Erklärvideo, dafür gibts den ,,Daumen hoch" aber du hast die Weichen mit leitendem Herzstück noch nicht ,,digitalfreundlich" umgebaut, weil das Herzstück noch nicht über Trennstellen von allen vier Seiten verfügt. Im Moment fehlen bei dir nämlich die Trennstellen zu den Zungenschienen und so haben die geöffneten Weichenzungen die Polarität der Fahrschiene der gegenüberliegenden Seite. Dieses kann bei einigen Schienenfahrzeugen mit besonders breiten Laufflächen der Räder und mit breiteren Spurkränzen dazu führen, daß es beim Durchfahren der geöffneten Weichenzunge zum Kurzschluß kommt. Besser wäre es die geöffneten Weichenzungen vom Herzstück zu entkoppeln. Es sollten elektrische Trennschnitte gemacht werden also insgesamt zwei Stück an beiden Zungenschienen, welche zum Herzstück führen. Verdrahtet werden die zum Herzstück führenden Zungenschienen über die äußeren Backenschienen. Das Herzstück wird dann je nach Lage der Weichenzunge polarisiert. So können Kurzschlüsse vermieden werden, die entstehen können, wenn ,,feindlich polarisierte, geöffnete Weichenzungen" mit den Radsätzen der durchfahrenden Fahrzeuge in Berührung kommen sollten.

  • @MarkusNTrains

    @MarkusNTrains

    2 жыл бұрын

    Hallo Ingo Vielen Dank für deinen ausführlichen Kommentar. Da hast du vollkommen recht, besten Dank für den Hinweis. Hattest du schon solche Fälle, dass ein Fahrzeug so einen Kurzschluss ausgelöst hat? Eigentlich wollte ich vermeiden, dass ich Trennschnitte machen muss aber da führt wohl nix daran vorbei. LG Markus

  • @ingor.522

    @ingor.522

    2 жыл бұрын

    @@MarkusNTrains Moin Markus, leider ja, paßiert ist mir das bei einer H0e Lok mit N-Fahrwerk einer BR 52, älterer Bauart bezogen auf das Spur N Fahrwerk. Die H0n30 bzw. H0e Schmalspur verwendet auch 9 mm Spurbreite, wie die Spur N. Dieses ,,Weichenproblem" ist Baugrößen- und Spurunabhängig und tritt weltweit bei allen Modellbahnkollegen auf, die mit DC = Gleichstrom oder digitalisiert mit DCC auf DC = Gleistromgleise fahren. Ältere N Fahrwerke haben recht breite Radlaufflächen ander auch recht breite und hohe Spurkränze und gerade bei Loks mit vielen hintereinanderliegenden, stromführenden Radsätzen, kann es bei isolierten aber metallernen Herzstücken, so wie polarisierbaren Herzstücken dazu führen, daß bei der Fahrt durch ein enges, gekrümmtes, Abzweiggleis, die Laufflächen der Räder über die zu dicht und oft auch zu schmal ausgeführten Isolierungen am Herzstück herpberragen und einen Kurzschluß auslösen oder beim Durchfahren der Weiche von der ,,stumpfen" Seite also entgegen der Weichenspitze, mit der geöffneten Weichenzunge in Berührung kommen können. Es kommt dann zum Kurzschluß, der dann nicht immer sofort zu einer Sicherheitsabschaltung der Digitalzentrale führt und bis zur Kurzschlußabschaltung fliesen dann segr hohe Ströme durch den Motor und den Dekoder, die die verbaute Technik dauerhaft schädigen können. Bei einer H0 Lok erzeugte ich so auch einen Kurzschluß an der geöffneten Weichenzunge als die Lok auf der Weichen anhielt, der Kurzschlußstrom schmolz mir eine Kunststoffdrehgestellblende regelrecht ein und verformte diese stark. Ein bedauerlicher Verlust, da die Lok nicht weiter produziert wird und es keine Ersatzteile mehr gibt. Also steht die Lok jetzt im Backshop (Ausbesserungswerk) zur Reperatur. Ich verwendete den vierfach Trennschnitt rund ums Herzstück, sowie die elektrische Trennung beider Weichenzungen und beider vom Herzstück wegführender Gleise auch schon vor meiner Digitalisierung an. Der Verdrahtungsaufwand wurde zwar höher aber es lohnte sich. In H0, H0e und N wende ich diese so umgebauten Weichen und Kreuzungen an.

  • @MOBALutz
    @MOBALutz2 жыл бұрын

    Eigentlich eine feine Sache und gute Idee. Ich hätte es allerdings nur mit einem Schalter gemacht. Man muss den Mikrotaster nur so einstellen, daß er genau umspringt, wenn beide Zungen in der Mitte sind! 🤷🏻‍♂️

  • @MarkusNTrains

    @MarkusNTrains

    2 жыл бұрын

    Hallo, vielen Dank. Ja das würde auch gehen, aber wie du schreibst muss es sehr genau sein und da ich in Spur N arbeite ist nur von Vorteil, wenn man etwas mehr Spielraum hat. VG Markus

  • @derbahninfiziertejk855
    @derbahninfiziertejk8553 жыл бұрын

    Grützi Markus,frohes,gesundes neues Jahr.Welche Loks kommen den zum Einsatz und werden im Schattenbhf.stehen?Zur Not kann man für Kleinloks immer das selbe Gleis vorbehalten und dann da eine polarisierte Weiche mit Antrieb einbauen.Der Servo ist ja dicker,stärker,höher od.wie auch immer man es nennen mag,wie jeder Motor,gut,Dein Maß ist die Winkelhalterung und wenn dann kein Platz im lichten Raum ist,heißt es basteln.Geht nicht sogar beides gleichzeitig,also polarisieren und anzeigen?LG Juergen

  • @MarkusNTrains

    @MarkusNTrains

    3 жыл бұрын

    Hallo Hans-Juergen vielen Dank, ich wünsche dir auch ein gesundes neues Jahr. Dank für den Tipp, ich werde wohl nur zwei bis drei Züge mit kleinen Loks haben. Das würde dann bedeuten, dass 4 Weichen ersetzt werden müssen, mal schauen. LG Markus

  • @Andy63
    @Andy633 жыл бұрын

    Hallo Markus Zerscht es guets Neus. Da hast Du eine sehr saubere Lösung gefunden. Kannst Du bei falscher Polarisierung den Stecker drehen (umstecken) oder musst Du vorher schon wissen wie es sein muss? Oder drehst Du den ganzen Antrieb bei Links- ubd Rechtsweichen? Auf alle Fälle ist so ein verschalten unmöglich (wenn es einmal stimmt) da die Weichen- stellung immer mit dem Servohorn übereinstimmt. Liebe Grüsse aus dem Aargau Andy

  • @MarkusNTrains

    @MarkusNTrains

    3 жыл бұрын

    Hoi Andy Dangä viel ich wüsche dir au ä guätes Nüüs Jahr 😊 Vielen Dank für dein Lob. Links oder Rechtsweiche, spielt keine Rolle aber wenn der Antrieb um 180 Grad verdreht wird montiert wird, dann muss die Buchsenleiste anders angelötet werden oder halt das Anschlusskabel der Weichen anders Pinout haben. LG Markus

  • @peterpeyer3146
    @peterpeyer31463 жыл бұрын

    Hallo Markus Zerscht es guets Neus genau so habe ich meine auch gebaut aber mit zwei Micro Schalter aber nach 10 eingebauten Servos habe ich alle wieder ausgebaut und nur noch mit einem Schalter was viel einfacher war um die Umschaltung einzustellen . wenn das Horn wegfährt Wirt über den 3 kontakt gleich die andere Seite bedient was es deutlich einfacher machte und man spart noch Geld und Arbeit also weiter so bin gespant grüsse aus der Karibik Grenada Peter

  • @MarkusNTrains

    @MarkusNTrains

    3 жыл бұрын

    Hoi Peter Dangä, ich wünsche dir au ä guäts nüüs und ä gsunds Jahr. Zuerst habe ich mir auch überlegt nur ein Mikroschalter zu verwenden, jedoch mit zwei Schalter habe ich so etwas Spielraum in welchem das Herzstück nicht polarisiert ist und so ist die Kurzschlussgefahr kleiner. Wau Karibik wohnst du da oder bist du in den Ferien? VG Markus

  • @holgerkilders1397
    @holgerkilders13972 жыл бұрын

    Hallo Markus, hätte da eine kurze Frage zu den Mikroschaltern. Im Datenblatt heißt es, das die 5V DC Kontaktspannung haben(Ist das der max. Wert den die Schalten können?). Ist das nicht zu wenig für die Herzstüchpolarisierung(wir brauchen doch 12V DC zum Fahren) oder verstehe ich da gerade etwas falsch? Liebe Grüße in die Schweiz

  • @MarkusNTrains

    @MarkusNTrains

    2 жыл бұрын

    Hoi Holger Dieser Mikroschalter ist für 1A @ 125Vac / 30mA @ 5Vdc ausgelegt. D.h. wenn Gleichspannung (DC) verwendet wird, dann dürfen maximal 5V anliegen --> nicht geeignet für analog Bahner. Im digital Betrieb liegt jedoch am Gleis eine Wechselspannung (AC) an durch das DCC Signal. Somit darf eine maximale Spannung von 125V anliegen am Schalter. Ich hoffe es ist so verständlich Gruss Markus

  • @holgerkilders1397

    @holgerkilders1397

    2 жыл бұрын

    @@MarkusNTrains Danke für die schnelle Antwort. Wünsche noch einen schönen Tag

  • @ronnykretzschmar809
    @ronnykretzschmar809 Жыл бұрын

    😮😮😮

  • @ronnykretzschmar809

    @ronnykretzschmar809

    11 ай бұрын

    Ich habe dir auf Instagram geschrieben

  • @franzdietrichengelhardt3038
    @franzdietrichengelhardt30383 жыл бұрын

    Moin, mal eine dumme Frage vorweg : Gilt das auch für Fleischmann N Gleise/Weichen , die denken können ? Ich habe sohwohl als auch Gruß Dieter

  • @MarkusNTrains

    @MarkusNTrains

    3 жыл бұрын

    Hallo Franz Ja sollte auch für die Fleischmann Weichen funktionieren, jedoch besitze ich keine. Frag doch mal den Andi von Modellbahn Altenglienicke (kzread.info/dash/bejne/lq2opa6uf5qplbw.html) der steuert seinen Fleischmannweichen auch mit Servos an. VG Markus

  • @detlefandersch9429
    @detlefandersch94292 жыл бұрын

    Damit ist das vom Anfang geschilderte Kurzschlussproblem doch nicht gelöst! Wenn ein Zug von der Abzweigung auf das Weichenherzstück fährt, obwohl die Weiche auf geradeaus steht so gibt es wieder am Herzstück einen Kurzschluss! Genau wie vor dem Umbau hat das Herzstück eine von der Weichenstellung abhängige Polarität. Der Umbau hat nichts geändert...oder? Das Herzstück wurde vorher über das Anliegen an der jeweilige Schiene polarisiert und nacher über die aufwendigen Schalter.... Was hat der Aufwand gebracht?

  • @MarkusNTrains

    @MarkusNTrains

    2 жыл бұрын

    Hallo Detlef das funktioniert natürlich nur, wenn die Weiche korrekt gestellt ist, da das Herzstück aktiv bestromt wird. Ist die Weiche falsch gestellt gibt es einen Kurzschluss. Das PC Programm weiss ja aus welcher Richtung der Zug kommt und stellt die Weiche korrekt. VG Markus

Келесі