Stable, simple servo switch drive for less than 5€

Ғылым және технология

You are looking for a simple, inexpensive and stable servo point drive for your model railway. Then this video is just right for you! In this video I show you how to make such a drive.
You need these parts for this:
STL print files: cults3d.com/:1082095
* Filament PETG grey: amzn.to/3KuqiIJ
*Miniservo: amzn.to/3xNnBu9
Screw M2 x 5mm: www.conrad.de/de/p/toolcraft-...
Spring steel wire 0.5mm: www.conrad.de/de/p/federstahl...
Superglue: www.conrad.de/de/p/toolcraft-...
For control rod variant 1
Brass round profile 3mm: www.conrad.de/de/p/messing-ru...
For positioning rod variant 2
Brass tube 3mm (inside 2.1mm): www.conrad.de/de/p/messing-ro... -297186.html
Brass tube 2mm (inside 1.1mm): www.conrad.de/de/p/messing-ro... -297178.html
Brass tube 1mm (internal 0.6mm): www.conrad.de/de/p/messing-ro... -297100.html
-------------------------------------------------- -------------------------------------------------- ---------------------------------------
Tool:
*Wiha screwdriver set: amzn.to/378kwI4
*Wiha 1mm screwdriver: amzn.to/3phhvLT
*Wiha 1.5mm screwdriver: amzn.to/3d44QcM
*Small needle nose pliers: amzn.to/3umNVs6
*Small round-nosed pliers: amzn.to/41lYrjU
* Solid carbide drills: amzn.to/2ZyIQPb
-------------------------------------------------- -------------------------------------------------- ---------------------------------------
The links marked with a * are affiliate links. This means I get a small commission if you buy through this link. But that doesn't change the price for you.
#drive #servo #modelrailway #kufenau #modelrailway

Пікірлер: 34

  • @gerhardtuma6688
    @gerhardtuma6688 Жыл бұрын

    Gefällt mir prima! Lg. Gerhard

  • @kufenau

    @kufenau

    Жыл бұрын

    Das freut mich 👍

  • @raily74
    @raily74 Жыл бұрын

    Hallo Björn, den Rand, den du am Druck abfeilen musst, kannst du seit Ultimaker Cura 5 mit einer einfachen Einstellung unterdrücken. Letztendlich entsteht der Rand durch einen zu geringen Abstand zwischen Düse und Bett im ersten Layer. Da das aber eine Gratwanderung zwischen "gerade noch Haftung" und "schon zerquetscht" ist, gibt es seit Version 5 die Funktion "Horizontale Erweiterung erste Schicht". Wenn du dort einen negativen Wert eingibst (bei mir -0,2mm), druckt er die Kontur in der ersten Schicht etwas weiter innen und du sparst dir die gefährlichen Aktionen mit dem Cutter. Vielen Dank für den Mega-Tipp mit dem Bleistift. Das kannte ich noch nicht und werde das beim nächsten bewegten Teil definitiv testen. Die Konstruktion sieht gewohnt sauber aus und ich hab gelernt: Ich brauche auch noch eine Drehbank...! Danke für's Zeigen.

  • @kufenau

    @kufenau

    Жыл бұрын

    Danke für den Tip in Cura. Werde ich das nächste mal testen.

  • @wolfgangensinger464
    @wolfgangensinger464 Жыл бұрын

    Ich finde deinen Ansatz sehr gut. Vor allem, dass der Servo in Endlage nicht dauernd unter Strom steht und brummt. Die Federkraft des gebogenen Drahts reicht also, um die Weichenzunge am Gleisprofil angelegt zu halten? Danke für deine vielen Ideen und Lösungen, die du mit uns teilst. 😀 Grüße Wolfgang

  • @kufenau

    @kufenau

    Жыл бұрын

    Wow, vielen Dank für das Lob👍👍

  • @wolfgangensinger464
    @wolfgangensinger464 Жыл бұрын

    Hallo Björn, du verwendest ja das PETG Filament zum drucken der Servo Aufnahmeteile. Hat das einen besonderen Grund, wie z.B. die Bruchfestigkeit oder Formstabilität oder.ä.? Oder kan man genau so gut jedes andere Filament, wie z.b. PLA+ verwenden? Das soll härter sein.... Danke schon mal für eine Antwort. 😀 Viele Grüße Wolfgang

  • @kufenau

    @kufenau

    Жыл бұрын

    Hallo Wolfgang, ja ich verwende PETG wegen der höheren Stabilität. Weiterhin lassen sich in PETG die Gewinde besser schneiden. Ob das auch mit PLA+ funktioniert, kan ich dir nicht sagen. Das habe ich noch nicht ausprobiert.

  • @wolfgangensinger464

    @wolfgangensinger464

    Жыл бұрын

    Ok, xdann versuchen wir es mal mit dem PLA+. Wenn ich dann mal das Erste montiert habe gebe ich Bescheid. 😉 Danke für deine schnelle Antwort. 😀 Viele Grüße Wolfgang

  • @wolfgangensinger464

    @wolfgangensinger464

    Жыл бұрын

    Hallo Björn, hast du spezielle Einstellungen zum 3D Druck verwendet? Lage der Bauteile beim Drucken, spezielle Parameter Einstrlljngen am Drucker, die hilfreich für die benötigte Qualität sind? Danke und Grüße Wolfgang

  • @jochenr.7545
    @jochenr.7545 Жыл бұрын

    👍gut durchdacht, wie steuerst du den Servo an? Vielleicht könntest du das Mal zeigen. Kann es sein das ich deine Anlage schon Mal bei Lok trifft Traktor gesehen habe ?

  • @kufenau

    @kufenau

    Жыл бұрын

    Schau mal in dem Video kzread.info/dash/bejne/inem1amoYrqfj8o.html. Bei ca. 10:50 habe ich das gezeigt.

  • @heinzklussmann9455
    @heinzklussmann94559 ай бұрын

    Hallo Björn, sehr schön beschrieben. Aber wie löst du die Herzstückpolarisierung? Vielen Dank.

  • @kufenau

    @kufenau

    9 ай бұрын

    Die Herzstückpolarisierung löse ich über den Servo Decoder. Dort ist Relais verbaut das genau in dem Moment, in der sich die Zunge in der Mitte der Weiche befindet, die Polarität wechselt.

  • @heinzklussmann9455

    @heinzklussmann9455

    9 ай бұрын

    Danke.@@kufenau

  • @user-yz8iw5lw5h
    @user-yz8iw5lw5h2 ай бұрын

    ein genuiale Antrieb - danke. Was mich noch interessierten würde ist: welche Stromquelle verwendest du für den Servo ? Der normale Modelbahntrafo hat viel zu hohe Spannung.

  • @kufenau

    @kufenau

    Ай бұрын

    Also ich verwende seit Jahren nur noch Schaltnetzteile. Bei Servos in der Regel mit 12V

  • @user-yz8iw5lw5h

    @user-yz8iw5lw5h

    29 күн бұрын

    @@kufenau dankeschön, ich werde mir eines besorgen.

  • @PaulesMOBAdream
    @PaulesMOBAdream11 ай бұрын

    Hallo Björn! Ich habe mir deine Datei gekauft. Ich musste feststellen, dass die beiden Tele des Schlitten nicht passten. Nut und Feder passzen nicht ineinander und die Feder ist zu flach. Schau doch mal drüber VG Werner

  • @kufenau

    @kufenau

    11 ай бұрын

    @PaulesMOBAdream: Kannst du mir bitte ein paar Bilder der Nicht passendne Teile an info@kufenau senden. Dmit ich mir das Probelm ansehen kann? Danke!

  • @paddehaush7405
    @paddehaush7405 Жыл бұрын

    Der Antrieb kostet zwar keine 5€, jedoch brauch ich dafür einen 3D Drucker. Dafür kann ich mir einige fertige Antriebe kaufen

  • @kufenau

    @kufenau

    Жыл бұрын

    Naja, ich will mal so sagen. Wenn man sich so einen Drucker nur kauft um die Weichenantriebe herzustellen, dann trifft die Argumentation zu. Wenn man jedoch bedenkt, das man mit einem 3d Drucker viele weiter Produkte herstellen kann, die sonst einige Euros kosten, dann lohnt sich so eine Anschaffung auf jeden Fall. Ich jedenfalls möchte meine 3d Drucker nicht mehr missen. Sie ermöglichen mir viele neue Wege.

  • @paddehaush7405

    @paddehaush7405

    Жыл бұрын

    @@kufenau ja das stimmt. Mit 3D Drucker und Laser Cutter sind dir keine Grenzen mehr gesetzt. Diese Geräte werden in Zukunft auch bei mir einziehen

  • @willners0815
    @willners0815 Жыл бұрын

    👍👍👍 Ich bestelle gleich 20x. LG Dirk

  • @kufenau

    @kufenau

    Жыл бұрын

    Die gibt es nicht zum Kaufen. Es gibt nur die STL Dateien zum selber drucken.

  • @willners0815

    @willners0815

    Жыл бұрын

    @@kufenau ok

  • @igh555
    @igh555Ай бұрын

    Coole Idee, Aufwand finde ich jz nicht so krass wie hier behauptet wird 👍🏻 Schöne Beschäftigung für den Abend auf der Couch 😅

  • @kufenau

    @kufenau

    Ай бұрын

    Dankeschön 😊

  • @user-yz8iw5lw5h
    @user-yz8iw5lw5h5 ай бұрын

    Nicht jeder hat eine Drehmaschine herumstehen. Leider.

  • @kufenau

    @kufenau

    5 ай бұрын

    @user-yz8iw5lw5h: Bei 21:10 zeige ich eine Möglichkeit wie man die Antriebe auch ohne Drehbank herstellen kann. Ist halt etwas aufwendiger.

  • @benyomovod6904
    @benyomovod69046 ай бұрын

    Netter Trick, aber es bleibt ein Kinderspielzeug

  • @wallikroete

    @wallikroete

    6 ай бұрын

    Klar, wie man es gesehen hat. 🙄🙄🙄

  • @dieterp.5721
    @dieterp.57216 ай бұрын

    Viel zu Umständlich und zu Aufwändig, keine gute Lösung.

  • @DKRuhrpott

    @DKRuhrpott

    27 күн бұрын

    Stimmt

Келесі