Schmeiß weg, kauf neu! - Warum nicht mehr repariert wird

Музыка

Interessante Doku aus der SWR Sendung 'Betrifft' über Elektronik(schrott)

Пікірлер: 885

  • @alexmittm
    @alexmittm3 жыл бұрын

    Richtig traurig das so viel geggeworfen wird. Ich liebe es Sachen zu reparieren. Danach bin ich immer sehr zufrieden etwas vor dem Müll gerettet zu haben.

  • @DokuFREENET

    @DokuFREENET

    Жыл бұрын

    Aber bitte keine Alten Smartphones mit denen mann ins internet geht, da gehts damm um die sicherheit, auch Smartphones brauchen updates.

  • @marcomommsen1971

    @marcomommsen1971

    Жыл бұрын

    Sehe ich auch so. Umso ärgerlicher das man vom Recyclinghof keine Geärte mitbekommt/mit nehmen darf die möglicherweise zu reparieren wären.

  • @jamoin4310

    @jamoin4310

    Жыл бұрын

    Muss so sein, die Leute müssen immer neu kaufen sonst crasht das System.

  • @PlaywithJunk
    @PlaywithJunk3 жыл бұрын

    Acht Jahre altes Video aber immer noch top aktuell...

  • @miraculix5776

    @miraculix5776

    3 жыл бұрын

    Aktuell, wird es auch bleiben. Den für die Verantwortlichen, die diese Materialverschwendung unterbinden könnten, ist das Thema (Nachhaltigkeit) nicht an erster Stelle. Viele Kunden wollen seit Jahren ständig nur das Neueste oder "Aktuell Beste" Produkt haben, die Konsumfabriken erfüllen diesen Wunsch. Ich bin nach wie vor der Meinung, das Geräte in "Modulbauweise" (auch Elektrogeräte) Hergestellt werden müssen. Die dann nach Garantiezeit des Herstellers, wenn es Technisch möglich ist, auch ohne Plagiatsvorwürfen von anderen Firmen Nachgebaut und verbessert werden können, wenn es der Ursprüngliche Hersteller nicht schafft sein Produkt selbst zu verbessern und die Garantie aus Herstellerverantwortung zu verlängern.

  • @vidkunv.spalden5731
    @vidkunv.spalden57314 жыл бұрын

    habe eine waschmaschine von 1972 firma zanker lauft immer noch. keine elektronik nur meschanische komponenten. richtig grosser und starker motor, nicht so klein wie heute, richtig robust und kein kunststoff, plastik. richtig gute qualitat. vinyl vidkun

  • @diesel7719

    @diesel7719

    2 жыл бұрын

    Zufällig nen Dieselmotor drinn?

  • @romandavid5723
    @romandavid57236 жыл бұрын

    Beziehung, Freundschaft, Liebe: Wenn früher etwas "kaputt ging" hat man sich damit auseinander gesetzt, es geflickt, daran gearbeitet, es repariert... Heute tauscht man es aus...

  • @stefaniemingione1872

    @stefaniemingione1872

    6 жыл бұрын

    Roman David heute werden durch die wegwerf Mentalität nicht nur Gegenstände auch Beziehungen weggeworfen wie du es sagst aber es gibt Hoffnung. Jeder der hier genau so an altem Festhält und repariert (und seien es nur Gegenstände, denn Menschen sind wichtiger) kann Vorbildfunktion für andere haben! Also macht alle weiter so mit Wertschätzung der Dinge und Menschen und steuert somit gegen eine kaputte Gesellschaft!Jeder einzelne spielt dabei eine große Rolle! Bei uns gibt es Reparatur Kaffes wo sich Menschen kostenlos helfen alte Gegenstände zu erhalten. Helft euren Nachbarn, Freunden,Familie und jedem der eure Hilfe braucht. Lasst uns somit die eigene Welt ein Stückchen besser machen. Nicht die ganze Welt das schafft niemand alleine. Aber jeder einen kleinen Teil. Fangt mit Weihnachten im Schuhkarton an! Liebe grüße Steffi

  • @Thequerdenker

    @Thequerdenker

    5 жыл бұрын

    @@stefaniemingione1872 eine Reparatur ist immer einen Versuch wert

  • @sinanb3692

    @sinanb3692

    2 жыл бұрын

    Früher wurden ja auch noch Schaltpläne mitgeliefert zum selber reparieren

  • @sinanb3692

    @sinanb3692

    2 жыл бұрын

    Früher wurden ja auch noch Schaltpläne mitgeliefert zum selber reparieren

  • @repeekyraidcero

    @repeekyraidcero

    Жыл бұрын

    Weil die Illusion des "gibt ja genug Alternativen" existiert Das diese in vielen Punkten hinterherhinken sagt einem keiner

  • @Keksklopper
    @Keksklopper9 жыл бұрын

    Guten Tag zusammen, ich als alter Bastler und Selbstreparierer kann nur sagen: Das was in der Doku gesagt wird ist die Wahrheit. HP steht bei mir nicht umsonst für heavy problems und das hat seine Gründe: HP Drucker mit eingebautem Seitenzähler + Uhr = Nach 3,5 Jahren streikt das Gerät. Grund? Kein mechanischer... der Zähler und das interne Datum mussten zurückgesetzt werden im EProm des Geräts. Dannach lief der wieder. Versteckt verbaute und fast unmöglich zugängliche "Tintenresttanks" sind mir ein Graus. Die Dinger auszuwaschen ist ne riesen Sauerei. Fernseher wo nach 4 Jahren der Kunststoff spröde wird und dann die Fronttaster ins Gerät fallen weil die Halter gebrochen sind... Sauerei! Bastellösung: Externe Taster am Kabel vorn aus der Front. Die Liste dieser Sollbruchstellen lässt sich noch weiter fortsetzen....

  • @user-sr8cu6mx5r

    @user-sr8cu6mx5r

    7 жыл бұрын

    Dann sollte man so eine Manipulation seitens der Hersteller für sich zugunsten machen. Software installieren der dem Drucker vortäuscht dass 4 Jahre vergangen sind, und dann alle 3 Monate einen neuen Drucker auf Garantie erhalten.

  • @cumalii

    @cumalii

    6 жыл бұрын

    Bullshit-Jobs du bist der/die Beste! 😂

  • @20020gamer

    @20020gamer

    6 жыл бұрын

    Jim Panse bei unserem samsung hat er gesagt nach 9000 bildeinheit wechseln welche eigentlich bis 24000 Seiten gemacht ist dann habe ich einen reset wiederstand für 8€ gekauft welchen ich dann eingeläutet habe und siehe da er funktioniert wieder trotzdem eine Frechheit

  • @torukmacto4879

    @torukmacto4879

    6 жыл бұрын

    Glaube Dir sofort.

  • @norbertfrings

    @norbertfrings

    6 жыл бұрын

    20020gamer bei meine Schule sagen ich keine bestanden ins schreiben sprechen aber gut gemacht trotzdem war aber nicht samsung war in Schule aber ich war nie da

  • @stefangeschwind
    @stefangeschwind6 жыл бұрын

    HP Manager (ungefährer Wortlaut) "die Geräte sind so ausgelegt, dass sie auch noch nach 10 Jahren in hoher Qualität funktionieren." - Der Jornalist "Aber das tun die doch nie." und düstere Stille trat ein :D

  • @young19boy

    @young19boy

    5 жыл бұрын

    @Bildung HQ Mein Drucker funktioniert noch, habe ich jetzt länger als ein Jahrzehnt. HP DeskJet 1050

  • @wolfdogandme7277

    @wolfdogandme7277

    5 жыл бұрын

    @Bildung HQ Hm, ich stimme ja eigentlich auch gern bei den Druckern mit ein, aber hier trifft meiner Meinung nach den Kunden auch eine erhebliche Schuld: Tintenstrahler sind eben fehleranfälliger. Ich bin auch einer der HP (und Brother) Kunden die heute noch ankommen und Treiber für ihre Vor 10+ Jahren gekauften Drucker (HP 1515n + MFC 8880DN) wollen.

  • @wolfdogandme7277

    @wolfdogandme7277

    5 жыл бұрын

    @Bildung HQ Ja, die Alternative ist ein Laserdrucker - siehe mein subjektives Beispiel. Ich kenne kein Unternehmen - ich nutze meine für mein Home Office, ca. 600 Seiten Druckaufkommen/Monat - wo Tintenstrahler ernsthaft eingesetzt werden, eben (auch) aufgrund der höheren Ausfallrate. Bevor ich auf Laser umgestiegen bin, durfte ich auch meine (billigen) Tintenstrahler im Zweijahrestakt wechseln - rechne ich das hoch, haben sich die Laser schon lange amortisiert. Vom weniger häufigen Ärger abgesehen... Bei den Tintenstrahlern hatte ich mit dem Schwämmchen nie ein Problem, da die Geräte schon vorher defekt waren. Und das trotz Wartung (da die meisten Geräte meiner Erfahrung nach selten defekt, sondern oft verdreckt sind). Siehe den Beitrag zur angeblichen Obsoleszenz: Das ist selten geplant, sondern systemimmanent. Wenn laufend Preise gedrückt werden bleibt Qualität auf der Strecke. Warum soll ich als Zulieferer ein Teil langlebiger, teurer und mit einer geringeren Marge produzieren als ich muss? Wer reduziert denn freiwillig seinen Profit? Interessanterweise, dazu gibt es auch einen sehr guten, wissenschaftlichen Artikel im Katapult Magazin (mobile.katapult-magazin.de/?mpage=a&l=0&artID=428), werden über 50 % der Geräte nicht entsorgt weil sie defekt sind, sondern aus anderen Gründen die sie für Besitzer obsoleszent machen.

  • @floria923

    @floria923

    5 жыл бұрын

    @Bildung HQ Kann nur zustimmen,bin mit Samsung ebenso zufrieden. Mein erster "eigener" Fernseher war von Samsung und hielt gute 10 Jahre und würde es wohl auch heute noch tun,allerdings hab ich ihn durch ein Smart-tv Gerät von Samsung ersetzt. Pc Monitore das gleiche,Samsung ist für mich ne Marke die noch Qualität hat-zumindest in den letzten 15 Jahren wurde ich durch die Marke nie enttäuscht.

  • @maxd2215

    @maxd2215

    5 жыл бұрын

    Die Luege stand ihm ins Gesicht geschrieben. Voll entlarvt der Typ.

  • @Albrecht8000
    @Albrecht80007 жыл бұрын

    8:44 "Nicht aber dem Handel Konkurrenz machen"....Lobbyismus lässt grüßen! Als ob die paar Leute dem Handel Konkurrenz machen! Ein Hoch auf den Herrn Dieter Knierim, der noch reparieren kann und WILL! Ich bin selbst Hobbybastler, mich wundert nur das die Doku nicht schon gelöscht wurde. ;-)

  • @Zibala2

    @Zibala2

    5 жыл бұрын

    Du Lappen . Ein Hoch auf den ? xD Du raffst garnix oder ? Der Typ profitiert von Sklavenarbeit xD .. du lappen xD

  • @peterofenbaeck405
    @peterofenbaeck4056 жыл бұрын

    Meine Waschmaschine habe ich 1993 gebraucht übernommen. Läuft immer noch. Meine PC-Lautsprecher sind 40 (!) Jahre alte Aktivboxen von Philips. Die funktionieren nicht nur, sondern klingen genial!

  • @peterofenbaeck405

    @peterofenbaeck405

    6 жыл бұрын

    Noch was: Meine 40 Jahre alten AEG-Bohrmaschinen laufen wie neu (eine brauchte mal neues Getriebefett)

  • @klausneumann5414

    @klausneumann5414

    5 жыл бұрын

    Peter Ofenbaeck , meine Miele hält schon 12 Jahre.

  • @julianmahler2388

    @julianmahler2388

    5 жыл бұрын

    Hast du mal gemessen, was die Waschmaschine an Strom und Wasser verbraucht?

  • @Feuer-Teufel

    @Feuer-Teufel

    5 жыл бұрын

    @Peter Ofenbaeck Herzlichen Glückwunsch! Wollen wir Tauschen, ich habe einen Hoover Geschirrspüler (569,-€) der exakt 3 Monate und 12 Tage nach Ablauf der Garantie die Küche unter Wasser gesetzt hat, das Laminat ruinierte und eine Stromleitung in der Wand verschmorte. Der Kundendienst kam, öffnete das Gerät, sagte mir 2 Dinge, nämlich das Gerät ist irreparabel und er bekommt 65€ Anfahrt plus 35€ Arbeit plus MwSt = 119,-€ und war nach knapp 20min. wieder weg!!!

  • @klausneumann5414

    @klausneumann5414

    5 жыл бұрын

    MegaKlosterbruder , warum investierst du nicht mehr Geld. Kauf Miele und du kannst nichts verkehrt machen!

  • @alfredbrandtner588
    @alfredbrandtner5884 жыл бұрын

    Ich habe meiner Mutter vom ersten erspart en meiner Lehrlingsentschädigung einen Kühlschrank gekauft (1961/62). Nach 20 Jahren brach der Kunststoff der Türe und die Magnetdichtung. Gekühlt hat er noch immer.

  • @Eibert-Alstein
    @Eibert-Alstein3 жыл бұрын

    Habe das Gefühl 90er bis 2010 waren die letzten besten Zeiten in Deutschland. Bin selber leider erst 1998 geboren.

  • @timvonlindenau
    @timvonlindenau7 жыл бұрын

    erst belegt man, die industrie baut nicht reparable fehler ein und zum schluss sagt man, der verbraucher solle mehr nachdenken und weniger wegwerfen. klar.

  • @lenawinkler3189

    @lenawinkler3189

    6 жыл бұрын

    Tim von Lindenau ach hallo du auch hier

  • @Nothing4youOne

    @Nothing4youOne

    6 жыл бұрын

    Gut aufgepasst Tim! Denke aber der letzte Satz sollte zum umdenken anregen und war eher auf die Hersteller bezogen... Aber egal für wen, an wem oder von wem. Wir sind und bleiben eine Konsumgesellschaft! Ein Problem, welches wir in den nächsten 2 Jahrhunderten nicht bewältigen werden. Da man den Fokus "nur" auf erneuerbare Energien setzt, anstatt wirklich relevante Probleme zu erkennen! *...Mit anderen Worten: SCHEIß KAPITALISMUS!*

  • @andreasscheifele8561

    @andreasscheifele8561

    6 жыл бұрын

    Noch besser wäre die Antwort: der Verbraucher solle weniger elektronik kaufen!

  • @NeoAppearance

    @NeoAppearance

    6 жыл бұрын

    Das ist doch Käse. Kauft einfach von Markenherstellern die eine hohe Qualität liefern. Die Produkte kosten dann natürlich etwas mehr. Dafür lassen sich diese Geräte auch reparieren, da Ersatzteile verfügbar sind und natürlich ist auch der Zeitwert dann höher aufgrund des höheren Anschaffungspreises. Ich sag nur Miele...

  • @Nothing4youOne

    @Nothing4youOne

    6 жыл бұрын

    Dein Kommentar ist Käse. Heut stecken sie alle in der Wirtschaftsspirale! Jeder arbeitet gewinnorientiert um den Druck des Marktes stand zu halten. Natürlich gibt es Hersteller die "ordentliche" Wahre produzieren, dennoch bauen auch diese "Sollbruchstellen" ein um weiterhin am Markt bestehen zu können. Die besagten Sollbruchstellen müssten aber nicht sein. Dies sehen die Firmen allerdings anders, denn wie im Beitrag erwähnt, keiner würde etwas neues kaufen! Ein Gerät welches 60 Jahre überlebt, wäre toll. Würde gleichzeitig aber auch bedeuten das der Gewinn für 60 Jahre ausbleibt und den Betrieb am heutigen Markt sofort in die Knie zwingen... Und dein höherer Anschaffungspreis ist auch kein Argument. Geh doch mal ins Autohaus, hol dir einen Neuwagen und verkaufe ihn sofort wieder. Du hast direkt 30% Wertverlust sobald du die Lagerhalle verlassen hast, ganz egal welche Marke und wie hoch der Kaufpreis gewesen ist!

  • @lucidlucifer4403
    @lucidlucifer44032 жыл бұрын

    Schon traurig. Das Video ist fast 10 Jahre alt und das Thema ist immer noch top aktuell

  • @friddevonfrankenstein
    @friddevonfrankenstein11 жыл бұрын

    Wann kapieren die Menschen endlich, dass es kein "weg"schmeißen gibt? Man schmeißt es nur woanders hin...irgendwo muss das alles bleiben.

  • @harrytrotter5267

    @harrytrotter5267

    7 жыл бұрын

    Fridde von Frankenstein In diesem Fall in Afrika oder Indien wo sie verbrannt werden um an ein paar Tröpfchen Silber, Gold und vor allem Kupfer zu kommen. 😑😞

  • @tigerchills2079

    @tigerchills2079

    6 жыл бұрын

    deep..

  • @rotepille2474

    @rotepille2474

    6 жыл бұрын

    In China ebenfalls...

  • @DarkMJ

    @DarkMJ

    6 жыл бұрын

    Ich verstehe was du meinst aber ich denke das Wort bedeutet etwas von sich weg zu schmeißen in eine andere Richtung. Natürlich bleibt es irgendwo anders dann.

  • @VentoVr61987

    @VentoVr61987

    5 жыл бұрын

    Aus den Augen aus dem Sinn, traurig aber leider wahr!

  • @eflose
    @eflose6 жыл бұрын

    Früher waren die Geräte noch viel langlebiger und auch noch zu reparieren

  • @lehmannjoerg9142
    @lehmannjoerg91425 жыл бұрын

    Elektronische Geräte meiner Oma die über 30 Jahre alt sind Stammen noch aus der Sowjetunion funktionieren 1a

  • @Nonconform14

    @Nonconform14

    4 жыл бұрын

    Die Menschen lernen nichts die Matur wird zurückschlagen bis sie endgültig verrecken für immer

  • @wlanwire
    @wlanwire2 жыл бұрын

    Der letzte Satz des Films ist eine Farce:" Worauf es aber ankommt ist, dass wir mehr nachdenken und weniger wegwerfen." Das ist doch genau so sinnvoll wie :"Du hast keine Chance - nutze sie." Ich habe bereits etliche Drucker repariert. Bei z.B. Canon BJC 600 konnte man das Vlies einzeln kaufen und austauschen. Nach 3x wechseln innerhalb etlicher Jahre war er dann wirklich verschlissen. Alles ok. Seit Jahren läuft es aber so ab, dass der Drucker an Hand des Tintenverbrauchs / Reinigungen "errechnet", wann das Vlies voll ist. Meines Erachtens rechnet da gar nichts, da läuft einfach die Zeit ab. Nach der Demontage fand ich IMMER, ich betone IMMER, fast völlig weiße Vliese vor. Da war kaum Tinte enthalten! Warum kann der Kunde das nicht selber entscheiden, ob er riskiert, dass das "Behältnis" ggf. überläuft und das Gerät einfach weiter nutzt? Eine korrekte Warnmeldung würde völlig reichen.

  • @kirkhamcobra
    @kirkhamcobra5 жыл бұрын

    In fast jeder größeren Stadt gibt es ein Repair Cafe.Dort wird versucht, Elekto Kleingeräte aller Art zu reparieren.Es gilt auch für mechanische Probleme z. B. Fahrräder.Wir sind dort ehrenamtlich tätig und basiert auf Spendenbasis.Die Erfolgsquote liegt bei uns deutlich über 50%

  • @gamerwwe5262

    @gamerwwe5262

    5 жыл бұрын

    Über 50% wow

  • @der_cumsportler1022
    @der_cumsportler10225 жыл бұрын

    Für mich ist das ein Vorteil, ich tausche ein paar 15ct Elkos aus und habe wieder einen 500€ Kühlschrank mehr, den ich umsonst bekommen hab, weil er "kaputt" war :D

  • @operationeisfeuer
    @operationeisfeuer2 жыл бұрын

    Als er den Preis für den Korb von über 80€ aufrief dachte ich mir nur so: "Alles klar, das Ding kostet keine 5€ in der Herstellung" - so wars am Ende auch, danke das Ihr das aufklärt. Leider hat sich fast 10 Jahre danach nicht viel geändert 😞

  • @BorisDetlevKeiler

    @BorisDetlevKeiler

    2 жыл бұрын

    Traurig aber leider kapitalistische Wahrheiten! Recyceln ist nicht, NUR PRODUZIEREN und weg damit... ARME WELT!!

  • @michaeldiener7845

    @michaeldiener7845

    2 жыл бұрын

    Nur abzogge

  • @hauptkommissarlou1030
    @hauptkommissarlou10305 жыл бұрын

    Und mal wieder gilt herstellerübergreifend: Kommse her, kommse ran, hier werdens genauso beschissen wie nebenan..

  • @joligrunlaub3412
    @joligrunlaub34125 жыл бұрын

    Ich bin ein Freund der Reapartur und mache vieles selber. Reparierendurch einen Handwerksbetrieb ist aus wirtschaftlicher Sicht bei kaum einem heutigen Gerät möglich. DIe Produktionskosten, oder der Preis für ein neues Gerät stehen in keinem Verhältnis zu den Stundenlöhnen hiesiger Techniker. Zudem sind die Gerät heutzutage viel komplizierter als die Geräte von früher. Vergleicht man einen Fernseher aus den 60 er Jahren mit einem LCD von heute, ist das so als würde man eine Dampfmaschine mit einer Flugzeugturbine vergleichen.

  • @willshedo
    @willshedo5 жыл бұрын

    36:10 Der war wirklich gut, "ein Teil der Entwicklungsarbeiten findet mit dem Kunden zusammen statt" Ich kaufe seit Jahren nur gebrauchten bzw wiederaufbereiteten Kram, vom Auto bis zum Handy. Und bin damit bisher immer gut und billig weggekommen. Die einzigen neuen Sachen in den letzten fünf Jahren waren Computer und ein Billig-Autoradio. Was ich nicht mehr brauche und was sich noch reparieren lässt, kommt ins Sozialamt -Kaufhaus bei uns, ähnlich wie das im Film vorgestellte.

  • @MrTom1st
    @MrTom1st6 жыл бұрын

    Tja, bei mir hat dieses Vorgehen genau das Gegenteil erreicht: Ich kaufe dadurch eigentlich fast gar nichts mehr!!!

  • @marcosoutdoorundhobbykanal1382

    @marcosoutdoorundhobbykanal1382

    5 жыл бұрын

    ich auch :-D meine geräte zb HIFI VERSTÄRKER sind aus den 70er jahren .

  • @tatjanaschadwinkel488

    @tatjanaschadwinkel488

    5 жыл бұрын

    @@marcosoutdoorundhobbykanal1382 Alternativ kauft man halt gebraucht, nur wenn man jemanden in der Familie hat, der damit ein Problem hat, wird's schwierig. Aber für sich selbst kann man ja so ein Kaufverhalten an den Tag legen. Gut, Smartphone hab ich eigentlich immer neu, aber meine alten Handys hab ich noch nie weggeschmissen sondern immer günstig verkauft. Und wenn's kaputt ist bietet man's halt einem Bastler an. Mein Wertstoffhof heißt absofort daher: Klainanzeigenportal im Internet - welches auch immer... :)

  • @idontknow31212

    @idontknow31212

    5 жыл бұрын

    machen halt leider die allerwenigsten...

  • @Thomas_P_aus_M

    @Thomas_P_aus_M

    5 жыл бұрын

    Statt einer neuen elektronischern Küchenwaage (die kaputte fing an, die Batterien binnen weniger Tage zu "fressen") habe ich vom Flohmarkt "Omas" mechanische Küchenwaage besorgt. Das Schätzchen wird wohl schon 60 Jahre alt sein ... und wird wahrscheinlich noch 100 Jahre halten, mindestens!

  • @tatjanaschadwinkel488

    @tatjanaschadwinkel488

    5 жыл бұрын

    @@Thomas_P_aus_M Gut. Auf sowas könnte ich als blinde Anwenderin theoretisch auch zurückgreifen. Aber da wir in so einem Fall mit den Fingern spüren müssen und die Genauigkeit daher nur bedingt stattfinden kann durch die doch nicht allzu sehr große Größe, ist leider für uns eine elektronische Wage besser. Aber selbst bei denen waren die alten noch langlebiger.

  • @Gizmek
    @Gizmek6 жыл бұрын

    Ich kann die Doku nur mit eigenen Erfahrungen bestätigen: ich habe mir mal einen Verstärker von skytec gekauft, war nicht gerade teuer und ist nach 2 Monaten kaputt gegangen. Hier habe ich dann diverse kalte Lötstellen ausgebessert... Resultat: selbst nach 5 Jahren keine technischen Ermüdungserscheinungen. zweites Thema: ich besitze einige Handys, alte Sony Geräte wie das z u oder z1 lassen sich noch reparieren, aber bei z.b. Samsung ist alles so innerlich zusammen gebaut, dass vieles schon beim zerlegen kaputt geht. Deswegen habe ich seit 4 Jahren das selbe Handy im Alltagsgebrauch, auch wenn es mittlerweile das 8. Display hat, denn bei diesem Gerät lohnt es sich Noch, da man das Innenleben ganz einfach umgebaut kriegt... anderes Beispiel ist das Thema Waschmaschine: meine Eltern hatten vor 2 Jahren eine von Bosch gekauft, und es trat ein Fehler an einem Verschleißteil auf, Reparatur fast so teuer wie das Gerät selbst. Meine eigene 25 Jahre alte miele dagegen tut schon seit je her das, was sie soll, ohne Ausfälle. Leider wird Quantität immer schlimmer, auch neuwagen sind betroffen. Richtige Qualität bekommt man nur noch bei alten Sachen

  • @MyMcMichael

    @MyMcMichael

    6 жыл бұрын

    Skytec Endstufen ist eine eigene Geschichte... Die Dinger sind einfach fehlerhaft konstruiert, keine Schutzschaltungen nix.

  • @marcosoutdoorundhobbykanal1382

    @marcosoutdoorundhobbykanal1382

    5 жыл бұрын

    genau so ist es habe einen ROTEL Receiver Baujahr 1973/ 2 pioneer boxen auch 1973 . 4 CANTON regalboxen aus den 80er jahren . eine BILLIGE LOYDS Waschmaschine von NECKERMANN bj2007 mit sehr wenig elektischer SCHMARRN den heute jedes teil verbaut hat und ich nie brauche (je weniger austattung und Funktionen , desto weniger geht kaputt ) meine autoradiosammlung bezieht sich auf die 60 , 70, 80er jahre ( mein Hobby grins) mein Auto (ALLTAG) CITROEN C1 bj.2009 , heute ca.142000km . noch nie Probleme gehabt . der kleine Zwerg ist 1000% zuverlässiger als die DEUTSCHE BAHN, mit ihren ständigen Störungen und Problemen und Verspätungen

  • @reinerseitz4341

    @reinerseitz4341

    5 жыл бұрын

    Dann darfst Du von Glück reden. Obsoleszenz ist geübte Praxis in der Elektronik. Selbst Musiker und Elektroniker geht mir das Messer in der Tasche wenn ich einen Mixer öffne weil z.B. der Vorverstärker tot ist. Nein keine Absicht wenn Schutzschaltungen so dimensioniert sind dass bei kleinsten fehlern in der Bedienung die Elkos aufplatzen wie ein Sofakissen. Natürlich ist man bei einem bedienungsfehler selbst Schuld. Aber genau das könnte man bei entsprechender Dimensionierung der Bauteile fast kostenlos abstellen.

  • @MultiWirth

    @MultiWirth

    2 жыл бұрын

    Skytec ist auch nagelneu schon Elektroschrott. Hat mit HiFi nichts zutun, liefert nicht ansatzweise die angepriesene Ausgangsleistung und von fehlenden Schutzschaltungen ganz zu schweigen. Das ist einfach billiger Müll. Hauptsache LED Beleuchtung geht. Habe seit 7 Jahren einen Onkyo TX 8020 Stereo Verstärker (Receiver) und der hat bis auf ein müde gewordenes Display (durch nahezu 24/7 Betrieb) keinerlei Probleme. Das ist ein ernsthaftes Einsteiger-Modell, kostete aber auch gleich schon 260€ Auf dem Gebrauchtmarkt ist das Gerät zwischen 70-100€ zu finden und deshalb hab ich mir den vor nem halben Jahr einfach nochmal (gebraucht) gekauft. Der mit dem müde gewordenem Display befeuert jetzt meine zwei Heco Regallautsprecher am Fernseher sowie den Mivoc Aktivsubwoofer wenn´s mal ordentlich knallen soll. Das "neue" Gerät hängt an meinem Pc über Toslink und befeuert meine Standlautsprecher. Zusätzlich ist auch mein Plattenspieler dran angeschlossen. Also aus Erfahrung kann ich sagen ist heutzutage nicht alles Schrott, nur was will man von Skytec China billig Schrott denn auch erwarten? An die Reparierbarkeit und Wertarbeit meiner seit 2 Jahren entstandenen kleinen Röhrenradiosammlung kommt aber dennoch kein modernes Produkt heran. Die Geräte muss man zwar nach 60 Jahren zwangsläufig instand setzen, überleben dann aber weitere 60 Jahre. Solange UKW Empfang in Deutschland noch möglich ist, hat man obendrein dann auch noch ein super empfindlichen Empfänger und durchaus bei vielen Modellen auch einen hervorragenden Klang. Allerdings muss man bisschen was von Elektrotechnik verstehen, insbesondere die hohen Spannungen im Gerät sind gefährlich.

  • @Gizmek

    @Gizmek

    2 жыл бұрын

    Jup, bei skytec ist das Gehäuse so gut wie leer. Man muss vorher den Klang filtern, denn Höhen und mitten können die Dinger relativ okay (Da man für Höhen keine Leistung braucht) Aber naja, trotzdem können andere Verstärker selbst das besser

  • @IlluminaAssel
    @IlluminaAssel5 жыл бұрын

    Das mit dem Tintenschwämmchen am Ende, das den Drucker dazu bewegt, aufgrund seiner vollgelaufenen Struktur nicht mehr zu funktionieren... Dieses Teil ist absolut repräsentativ für große Teile der Elektroindustrie.. So ein Schwämmchen kostet in der Herstellung wohl 5 cent und da is die Lagerung schon mit eingerechnet. Sprich, ein Teil das nur 5 cent kostet, legt nach ein paar Jahren, einen 200 Euro Drucker lahm. So abstrus es klingt, so traurig ist es auch und meines Erachtens nach, verdient allein die Tatsache, dass diese Schwämmchen bewusst so verbaut werden, dass man kaum ran kommt, den Namen "Sollbruchstelle"! Denn wie lange es dauert, bis diese Schwämme voll laufen, lässt sich garantiert, auf den Druckvorgang genau berechnen. Sprich, nach einer Menge von X Drucken, ist der Schwamm voll und der Drucker kann nicht mehr ordnungsgemäß arbeiten. Da also dieses kleine und billige

  • @ursulabuschbeck6518

    @ursulabuschbeck6518

    3 жыл бұрын

    MANCHMAL- SCHADE?

  • @BorisDetlevKeiler

    @BorisDetlevKeiler

    2 жыл бұрын

    Dein Kommentar ist (fast) ein Lehrbuch mit dem Umgang der "neuen" Technik und uns, dem zahlenden Verbraucher... Vielen Dank für diesen guten Kommentar!!

  • @BloodyClash
    @BloodyClash5 жыл бұрын

    :( Die Gier wird immer und immer größer. Es ist so traurig, wie wir uns gegenseitig behandeln...

  • @repeekyraidcero

    @repeekyraidcero

    Жыл бұрын

    Verstädterung sei Dank. Menschen haben den Bezug zueinander verloren...

  • @TheArea51
    @TheArea516 жыл бұрын

    Stand der Technik sage ich da nur bei dem VW ;-) Alle Audi/VW Fahrzeuge mit Steuerkette haben Probleme, laut denen sind es Einzelfälle, tausende Einzelfälle mit ein und dem selben bekannten Problem, die Lösung ist einfach und der Hersteller der Kette hat VW/Audi darüber informiert, jedoch interessiert sich niemand dafür, der Kunde ist der blöde (y) Brauchte für meinen Golf das Thermostat Gehäuse, laut VW Händler nicht mehr lieferbar! Der Innenspiegel sollte 300 Euro kosten, der Heckwischer wo ein Röhrchen kaputt ist (kann man austauschen) ist laut VW nicht austauschbar und soll 250 Euro kosten! Eigentlich sollte hier die Regierung im Interesse der Käufer eingreifen, tut es jedoch nicht, warum auch, verkauft wird immer noch wie blöd, die Deppen sind die die kaum oder kein Geld haben um sich ein neues Fahrzeug zu kaufen!

  • @willshedo

    @willshedo

    5 жыл бұрын

    Man muss für die alten Möhren die Teile auch nicht beim Fachhändler kaufen, es gibt doch im Internet zig Ersatzteil- Buden. Da kriegst du deinen Innenspiegel für 20 €.

  • @alfaboy33907

    @alfaboy33907

    5 жыл бұрын

    Die Regierung verdient ja immer mit deswegen werden sie nie eingreifen soviel zum Umweltschutz

  • @annettefischer6887
    @annettefischer68873 жыл бұрын

    Alt ist relativ. Elektronische Geräte werden auf wenige Jahre reduziert, aber das Eintrittsalter für die Rente auf 67 erhöht, bald wohl auf 80.

  • @xevo2508

    @xevo2508

    3 жыл бұрын

    Ich ging mit 15 in die Ausbildung und heute hockt man bis 25 auf den Schulen. Aber dann jammern wenn man 2 Jahre länger arbeiten soll. Mit 30 in das Berufsleben und mit 60 in Rente geht halt nicht.

  • @MsHolzklotz
    @MsHolzklotz4 жыл бұрын

    ich hab meinen Kühlschrank und Geschirrspüler von meinen Eltern in Gebrauch. 42Jahre alt, und laufen immer noch. Der Geschirrspüler spühlt und trocknet besser als so manch Neuer. Und der Mehrverbrauch an Wasser und Strom ist nicht eklatant zu heutigen. Der spült wenigstens bei eingestellten 60°C mit 60°C und nicht wie die neuen bei eingestellten 60°C nur mit 49,5°C, um dadurch A++ Label zu bekommen.

  • @EBikeBastelTv
    @EBikeBastelTv6 жыл бұрын

    Schon Komisch das unsere 18 Jahre Alte Bosch Waschmaschiene nicht kaputt geht bisher nur die Kohlebürsten 2 mal kosten 2,99 Euro eine Halbe stunde arbeit und sie Läuft wieder

  • @sebastianw7254

    @sebastianw7254

    4 жыл бұрын

    An sich auch normaler Verschleiß. Je mehr Steuerungstechnik umso schlimmer

  • @rdyoutube4715

    @rdyoutube4715

    3 жыл бұрын

    @@sebastianw7254 Nein, auch Elektronik kann man entsprechend auslegen. Die Mechanik wird halt auch immer billiger gebaut.

  • @biounit252

    @biounit252

    3 жыл бұрын

    Die alten Dinger hatten auch keine Kunststofflager, sondern aus Metall. Aber Kunststofflager müssen ja auch nur 2 Jahre und einen Tag halten. Früher war ja nicht alles schlecht.

  • @ellimack7283

    @ellimack7283

    2 жыл бұрын

    Meine Miele Waschmaschine ist 27 Jahre

  • @ruhrradweg
    @ruhrradweg6 жыл бұрын

    Mir auch passiert: LG-Waschmaschine für 900 Euro kaputt, zwei Monate nach Ablauf der Garantie. Die Reparatur sollte 500 Euro kosten. Das großzügige Angebot von LG habe ich dankend abgelehnt und mir eine Miele gekauft. Die hält seit drei jahren (immerhin) ;-)

  • @funkjoker70
    @funkjoker706 жыл бұрын

    9:50 - warum zerreisst er ein unbedrucktes Blatt Papier? Wahrscheinlich Frustabbau. 😝

  • @vwellem

    @vwellem

    5 жыл бұрын

    Der Konsum steckt bereits zu tief in seinem Blut :-)

  • @Newbeey1992

    @Newbeey1992

    5 жыл бұрын

    erste maßnahme zur wegwerfgesellschaft ... papier so abschneiden das der rest als notizzettel verwendet werden kann .... zweite maßnahme ... man nehme ein testblatt das man immer wieder verwendet wenn solche pissdinger nicht funzen :D ... hab jahrelange nicht funktionstüchtige tintenstrahldrucker gehabt ... hab mir jetzt aber mal für 130 nen mono laser geholt und bin zufrieden ... "noch"

  • @suppenschlund

    @suppenschlund

    5 жыл бұрын

    @@Newbeey1992 wenn da nicht das dumme Ding mit der Lunge wäre, die eigentlich ein paar Jahre länger halten soll

  • @user-sr8cu6mx5r
    @user-sr8cu6mx5r7 жыл бұрын

    Wie viele Stunden/Woche wir wohl weniger arbeiten müssten, wenn diese geplante Obsoleszenz verboten worden wäre?

  • @intesral

    @intesral

    7 жыл бұрын

    wir sind dann alle auf hartz, oder wir gehen Richtung Kommunismus. )

  • @user-sr8cu6mx5r

    @user-sr8cu6mx5r

    7 жыл бұрын

    Es wären dann so die Hälfte der Arbeiter arbeitslos. Lösung: Alle wieder rein in einen Job, Wochenarbeitszeit halbieren und evtl. noch Rentenalter runter setzen. Die Leute würden dann weniger verdienen. ABER: wir müssten auch weniger Geld ausgeben. Der Lebensstandard würde gleich bleiben bei weniger Arbeit und Ressourcenverbrauch.

  • @user-sr8cu6mx5r

    @user-sr8cu6mx5r

    7 жыл бұрын

    Und wie reparierst Du Dachziegel die nach 20 Jahren auf dem Dach verbröseln, während vor 150 Jahren gebrannte Ziegel immer noch halten? Und ja,mir graust es vor Neuanschaffungen weil eh alles kaputt geht. Ich spare mir viel Geld damit. Bin eher am abbauen mit dem ganzen Kram der einem nur belastet. Und nach Deiner Logik wäre es doch toll, wenn Arbeiter an Deinem Hab und Gut manipuliert hätten. Z.B. Am Auto irgend etwas kaputt machen, oder eine Wasserleitung in Deinem Haus so gepfuscht dass sie nach 10 Jahren Leck schlägt. Gut für die Bauindustrie!

  • @user-sr8cu6mx5r

    @user-sr8cu6mx5r

    7 жыл бұрын

    Dann müsste man halt einen neuen Berliner Flughafen bauen, wenn das nicht reicht jedes Jahr 5 Neue, und wieder abreißen, das würde Arbeitsplätze schaffen oder?

  • @anitafrieda

    @anitafrieda

    7 жыл бұрын

    Wieviele Stunde/Woche wir wohl weniger arbeitenmüssten, wenn wir nicht ständig der neuesten Mode hinterher rennen würden?

  • @clemenszivi
    @clemenszivi5 жыл бұрын

    In Sachen Drucker würde ich einen SW Laserdrucker empfehlen (am besten einen gebrauchten Leasingrücklaufer von ebay) die Dinger laufen bei der Druckleistung eines Privathaushaltes ewig und es trocknet bei längerer Nichtbenutzung nichts ein.

  • @richardmelkus7844
    @richardmelkus78445 жыл бұрын

    8:00 diese Miele ist Gold wert!

  • @tobiasbergmann1363
    @tobiasbergmann13635 жыл бұрын

    Früher hielt eine Waschmaschine locker 20 Jahre oder mehr. Wer kennt noch eine alte, schwere BBC?

  • @firz2000

    @firz2000

    3 жыл бұрын

    Mein lcd ist auch schon 14 jahre alt und läuft wie am ersten tag. Der mensch möchte nur alle 2 jahre einen flacheren noch grösseren, das ist das hauptproblem. Der exzessive konsum

  • @tobiasbergmann1363

    @tobiasbergmann1363

    3 жыл бұрын

    @@firz2000 LCD Bildschirme können alte werden, die LCD-Fernseher oft nicht so lange.

  • @tatjanaschadwinkel488
    @tatjanaschadwinkel4885 жыл бұрын

    Ich hab die Wahl: Entweder mach ich schön brav mit oder ich fange an, Sachen zu lieben die sich nicht lohnen. Ich hab mich für das zweite entschieden, hab eine mega nette Reparaturwerkstatt gefunden und zahl lieber 100 € für den guten alten reparierten Kassettenrekorder anstatt bei den sogenannten bewährten Elektromarkt-Ketten um 20 € ein kleines, billiges Radio zu kaufen welches mittlerweile irgendwie schon immer komisch klingt und zwar ein Markenname draufsteht aber keine oder bloß sehr wenig Markenqualität drin steckt. Wenn ich was loswerden will und wegschmeißen muss, klar dann geh ich schön brav auf den Wertstoffhof und mach schön mit, aber ganz schön virtuell sodass ich nicht mal meine Wohnung erlassen muss... mein Wertstoffhof heißt Kleinanzeigenportal im Internet - Kathegorie: Zu verschenken, tauschen oder für kleines Geld. Mein mann mag keine gebrauchten Sachen, daher musste ich mein Festnetz leider beim großen Elektroladen kaufen, ansonsten hätt' ich meine Elektro-Reparatur-Werkstatt unterstützt da die auch verkaufen und ein generalüberholtes genommen. Ich liebe es dann bald mal 100 € für die Reparatur meines wunderschönen Panasonic-Kassettenrekorder hinzulegen, weil ich weiß wen ich da genau unterstütze - und wenn mal ein Kauf eines neuen Handys ansteht, soll es - je nach Zustand - ein Bastler bekommen oder jemand, der es zwar noch nutzen kann - wobei es dann vielleicht für mich nicht mehr nutzbar ist, da ich blind bin und ständig die Sprachausgabe angeschaltet haben muss - was auch Geschwindigkeit und Akku und somit irgendwie Resursen vom Gerät braucht, die ich mehr aufbringen muss. Mein Handy-Wertstoffhof heißt also Handy-Ankaufsladen oder irgendwer der sich über ein noch schönes aber günstiges und für ihn noch nutzbares iPhone freut... so schaugt's aus! :D

  • @reparierenstattwegwerfen386
    @reparierenstattwegwerfen3865 жыл бұрын

    Das Glühbirnenkartell lebt auch weiter. Aktuelle LED-Leuchtmittel haben eine Lebensdauer von 1.000h.

  • @DonConradoV

    @DonConradoV

    5 жыл бұрын

    1.000h? Auch das ist nach meiner Erfahrung leider nur Theorie :-(

  • @firz2000

    @firz2000

    3 жыл бұрын

    Billig led vielleicht..

  • @harrymartin1661

    @harrymartin1661

    25 күн бұрын

    1000?? Nach öfterem Ein und Ausschalten gehen die Drecksteile doch kaputt...

  • @seizmodagraf9276
    @seizmodagraf92766 жыл бұрын

    Wenn der Drucker nichts auf das Papier druckt, dann das leere Papier zerreissen und wegwerfen in den Müll. Super! (10')

  • @Reviverethink
    @Reviverethink3 жыл бұрын

    Stark! Wir haben uns mit dem Thema Elekroschrott beschäftigt und haben eine sehr coole Firma gefunden, die sich mit einem nachhaltigen Konzept gegen den Wahn stellt @. Es gibt also doch noch Hoffnung! / LG Eveline von Revive

  • @funkjoker70
    @funkjoker706 жыл бұрын

    20:12 ist ein schlechtes Beispiel. Die vielen PC Röhren-Monitore wurden damals einfach dem Umstieg auf LCD geschuldet weggegeben. Vorteil ist die Flachmonitore brauchen nur 1/3 bis 1/2 Energie wie die alten Dinger.

  • @ray-sattler

    @ray-sattler

    5 жыл бұрын

    Da sind so schöne dabei :( Jetzt bekommt man fast nichts mehr...

  • @martinweizenacker7129

    @martinweizenacker7129

    5 жыл бұрын

    @@ray-sattler Ich wette 70% oder mehr der Monitore in dem Haufen haben noch einwandfrei funktioniert, als sie entsorgt wurden. Die meisten hatten wahrscheinlich nicht einmal die Hälfte ihrer Lebensdauer erreicht und noch ein helles, klares Bild. Mag sein, dass LCDs weniger Strom verbrauchen, aber bedenkt man wie aufwendig die Produktion der Röhrenmonitore war, ist die Umweltbilanz sicher negativ - besonders, wenn der neue LCD auch wieder nach nur wenigen Jahren gegen einen neuen getauscht wird. Das hier schreibe ich übrigens an meinem Dell P991 mit Trinitron-Bildröhre von 2001.

  • @ChrisRuhr

    @ChrisRuhr

    2 жыл бұрын

    2009/2010 habe ich schon kaum noch irgendwelche Röhren-Monitore gesehen. Ganz abgesehen davon, das Röhrenmonitoren allen Flachbildschirmen (egal welcher Technik) überlegen waren, so wie die Schallplatte der CD. Aber am Ende siegt nicht die Qualität sondern die Bequemlichkeit des Kunden. Die Industrie gibt die Produkte nicht vor, sondern am Ende immernoch der Kunde. Dazu kommt gerade bei Monitoren gesetzliche Auflagen im gewerblichen Bereich (Stichwort Ergonomie) und Helligkeitsausbeute von Geräte, die im Laufe der Jahre nachlassen und sich über Jahre gesehen auch schlecht auf die Sehfähigkeit der Benutzer auswirkt. Früher hatten die Bergleute auch gesagt, Steinstaub ist nicht gefährlich so ein Quatsch, heute weiss man es besser. Genauso ist der schleichende Prozess bei Monitoren.

  • @MultiWirth

    @MultiWirth

    2 жыл бұрын

    und heute werden die verbliebenen Geräte für Unsummen gehandelt. Ebenso alte Retro Rechner. Vor nur 5 Jahren noch auf der Straße, heute für stolze 250€ bei eBay...

  • @WDX666
    @WDX6666 жыл бұрын

    Da lohnt es sich jemanden mit einem 3D Drucker im Bekanntenkreis zu haben. Viele Kleinteile die Kaputt gehen und nirgendwo Ersatz zu bekommen ist, werden so nochmal gerettet.

  • @the_real_davidson6701

    @the_real_davidson6701

    6 жыл бұрын

    WDX666 Um den 3 D Drucker zu reparieren braucht man natürlich einen 2. 3 D Drucker

  • @motriomtr8593

    @motriomtr8593

    6 жыл бұрын

    The_Real_Davidson xD

  • @repeekyraidcero

    @repeekyraidcero

    Жыл бұрын

    Und für den wieder einen

  • @phil3587
    @phil35875 жыл бұрын

    Das Problem von Lego - Das Produkt solide, einfach und unkaputtbar, hält also ewig. Deshalb wird nicht genug Neues verkauft und das Unternehmen hat Umsatzprobleme...

  • @andreasbulkens1045
    @andreasbulkens10455 жыл бұрын

    Eine häufige Problemursache sind die Kombinationen von Metall und Kunststoff. Man nehme einen Mixer oder Pürrierstab ... Kunststoffaufnahmen für Metallantriebe bspw. ... versucht mal Geräte mit Vollmetallantrieb und -kraftübertragung zu finden ;)

  • @marcomommsen1971
    @marcomommsen1971 Жыл бұрын

    Ein richtig toller Bericht. Lediglich Informationen zu Repaircafes haben gefehlt. Gerade bei Bürogeräten lässt sich einiges Retten. Schlimmer als kaputt geht eh nicht. Also versuchen selbst zu reparieren (Vorsicht bei Toner oder Lötarbeiten)

  • @TheFreezeChill
    @TheFreezeChill6 жыл бұрын

    Wenn man nicht unbedingt in Farbe drucken will, kann man ausgemusterte Firmenlaserdrucker, z.B. von Kyocera kaufen. Bei Laptops sind ThinkPads zu empfehlen, die sind auch sehr gut reparabel, da die Techniker in Firmen schnell eine Komponente tauschen können müssen, wenn was nicht geht. Außerdem bekommt man auf ebay sehr günstig die Ersatzteile. Für Smartphones bekommt man fast alle Ersatzteile auf ebay oder aliexpress, da die Teile dann direkt aus China kommen, sind allerdings die Lieferzeiten teilweise recht lang. Außerdem sei gesagt, dass Smartphones mit IP67 Schutz meistens verklebt sind und damit nicht sehr gut zu reparieren sind...

  • @tobiasbergmann1363
    @tobiasbergmann13635 жыл бұрын

    Ist doch ganz einfach. Früher kostete ein TV ca. 2000 DM und bestand aus diskreten Bauteilen und die Löhne waren geringer, weil schon die Steuern niedriger waren. Ein ganzen Modul tauschen ist meist teurer, als ein Gerät neu zukaufen. Das ist aber wohl so gewollt. Mein 80ger Yamaha + Plattenspielen laufen immer noch und halten wohl noch viele Jahre durch. Das war noch Qualität.

  • @bjornzschernack7653
    @bjornzschernack76534 жыл бұрын

    Ich denk, ich bin der einzige in der Kommentarspalte, der sein Handy regelmäßig tauscht, Dinge auch mal wegwirft und neu kauft.

  • @rdyoutube4715
    @rdyoutube47153 жыл бұрын

    Mit Elektromeister Lorenz hatte ich bei einem Tag der offenen Tür bei der Azur vor ein paar Jahren gesprochen, ein sympatischer Mann. Aber er kann auch nicht mehr alles reparieren, weil z.T. die Ersatzteile nicht beschaffbar sind oder zu teuer.

  • @xevo2508

    @xevo2508

    3 жыл бұрын

    Das Internet bietet manchmal noch günstige Alternativen zur Reparatur und Ersatzteilen. Mir fehlt es oft an Schaltplänen die früher in jedem TV waren. Daten werden einfach nicht Preis gegeben. Die Hersteller wollen nicht das repariert wird.

  • @reparaturhd9709
    @reparaturhd97096 жыл бұрын

    wunderbare Information

  • @christianxpc
    @christianxpc11 жыл бұрын

    Ich repariere auch noch:-D

  • @marcuswue
    @marcuswue6 жыл бұрын

    Ein HP-Gerät hält sicherlich keine 10 Jahre durch :D Was ein eiskalter Lügner.

  • @MyMcMichael

    @MyMcMichael

    6 жыл бұрын

    Schade HP war ein High End Hersteller in Sachen Messtechnik. Habe ein altes HP Oscilloscope das 20 Jahre alt ist. Dieses hat schon ein neues überlebt.

  • @TodayTestfbsfbsfbs

    @TodayTestfbsfbsfbs

    5 жыл бұрын

    Stimmt auf bestimmten Platformen findet man heute noch HP Messgeräte.

  • @bubbamcgullicutty8966

    @bubbamcgullicutty8966

    3 жыл бұрын

    Mein HP All in One lebt schon seit >60.000 Ausdrucken und mehr als 15 Jahren. Nur gibt es keine Treiber mehr dafür, hat bei WIN7 aufgehört. Aber warum sollte eine Firma auch Geld ausgeben um für so alte Gurken Treiber zu programmieren ? Wie viele gibt es denn davon noch ? Und der Hersteller soll den Treiber ja gefälligst auch kostenlos liefern, ohne seine Aufwände wieder reinholen zu können Das ist betriebswirtschaftlicher Schwachsinn. Aber BWL haben die Macher des Films auf der Kunstschule halt nie gelernt

  • @martinbubenheimer6289
    @martinbubenheimer62895 жыл бұрын

    Der Elektriker hat die Denkweise der Verbraucher nicht verstanden. Den Kundendienst nicht zu rufen, ist eine Risikoabwägung. Wenn das Gerät nicht wirtschaftlich zu reparieren ist, zahle ich anschließend den Kundendienst und das neue Gerät. Es geht nicht darum, dass die Verbraucher lieber wegschmeißen oder lieber ein neues Gerät wollen, sondern darum, dass sie kalkulierbare Kosten wollen. Wer kann es sich leisten, das Risiko einzugehen, bei einem Gerät ohne Garantie die Pumpe reparieren zu lassen, wenn morgen der Schalter kaputt sein kann und übermorgen der Träger durchgerostet? Da bringt es mir doch nichts, das bei manchen Kunden eine einzelne Reparatur im Einzelfall günstiger wäre als ein Neugerät. Ich habe doch trotzdem anschließend nur Garantie auf die Reparatur. Wenn ich die möglichen fünf weiteren Defekte in den nächsten zwei Jahre einkalkuliere, ist das auch nicht mehr günstiger als ein neues Gerät. Mit einem neuen Gerät habe ich neue Garantie und kalkulierbare Kosten.

  • @TheHanson61
    @TheHanson615 жыл бұрын

    Ich verstehe den Sinn, von solchen Dokus nicht. Es wird viel gelaabert und am Ende kommt nix gescheites bei raus. Alles was hier beschrieben wird, kennt doch jeder aus seinem Alltag.

  • @Klunkabatzn
    @Klunkabatzn5 жыл бұрын

    Hab nen sunbeam kitchenmixer aus den 50ern gebraucht gekauft... Funktionert reibungslos Immer wieder!

  • @Biosman86
    @Biosman8611 жыл бұрын

    5 Jahre alter drucker in einem Büro! Er gibt jetzt erst den geist auf? Respekt an das Gerät! btw... Auch Computer werden zu Tausend weg geworfen. Kenne 2 - 3 Leute die sind Speermüll "Sammler" oder holen altgeräte ab usw. Es gibt schon leute die selbst Dual Core Rechner wegschmeißen. An dennen ist meistens nur ein Minimales problem welches sich schnell beseitigen lässt. Aber beim Elektro laden um die Ecke gibt es ja schon nen neuen für 400-500 Euro.

  • @amigi5001
    @amigi50015 жыл бұрын

    Mein HP Drucker hält seit 15 Jahren mit 80cent Patronen von eBay. Mein xp Notebook habe ich extra dafür behalten. Es gibt keine aktuellen Treiber aber solange er läuft ist alles gut. Unser 50 Zoll toshiba TV (Plasma, kein Smart) ist aus 2009 und läuft fehlerfrei. In der Zeit haben Freunde sich bereits den 2ten TV gekauft....

  • @absinthgirl
    @absinthgirl6 жыл бұрын

    Man sollte mal die Hersteller in die Verantwortung nehmen das ihre Produkte repariert werden koennen! Hab nen Staubsauger der 40 Jahre alt ist und nie kaputt war von Miele. Meine Mutter hat sicher 30 Jahre ne Waschmaschine von Miele und dann einen reparierten toploader mit Garantie. Ging nach 5 Jahren kaputt. Hat jetzt ne neue Miele also Toi Toi Toi!

  • @artatme
    @artatme5 жыл бұрын

    Den Furz von Drucker einfach so Programmieren das er das Problem nicht mehr kennt.

  • @Doenerprophet
    @Doenerprophet5 жыл бұрын

    Lenovo ist noch geiler: 800€ Tablet kaputt, Garantie seit einer Woche abgelaufen, Akku tot. Ersatzteil nicht beschaffbar - sorry. Kannste dir nicht ausdenken.

  • @Gorguul1
    @Gorguul15 жыл бұрын

    Mein hp photosmart Drucker habe ich seit gut 15 jahre in Betrieb und läuft immer noch super wenn mal die Tinte nicht so läuft kopf raus mit Heisswasser Spülen bis Klares wasser abläuft Trocknen lassen nicht abtrocknen wider bestücken mit Patronen 2-3 Reinigungen durchlaufen lassen Und gut ist es

  • @Azuris190
    @Azuris1905 жыл бұрын

    100 Euro für einen Korb sind wirklich viel, jedoch will ich die Hersteller hier ein klein wenig in Schutz nehmen. Die Lagerkosten Teile sogar mehrere Jahrzehne vorhanden zu haben, sind wirklich nicht zu unterschätzen. Grade im Sanitärbereich findet man wirklich noch Ersatzteile aus den 70ern.

  • @hartmut2801
    @hartmut28015 жыл бұрын

    die königin der waschmaschinen war die *"Blomberg-Vollemaliert"* , meine hat über 30 jahre gearbeitet. gab es auch von quelle unter der marke "privileg".

  • @gucky4717
    @gucky47175 жыл бұрын

    Ich arbeite Selbstständig im Druckerzubehör für Klein-Konsumenten. In 15 Jahren hab ich schon den einen oder anderen Wandel gesehen. Zu den hier gezeigtem Problem bei 10:20 sind vermutlich die "neuen" Patronen auch schon "leicht" eingetrocknet. Einfach einmal feucht über den Druckkopf und dann auf trockenem Küchenpapier antupfen um zu gucken ob die Farbe auf ganzer länge des Druckkopfes herauskommt. Ansonsten gibt es noch Hilfe im Ultraschallbad (selbst einfache für ~30€ helfen) oder vorsichtig die Patrone im Heißwasserbad einweichen lassen. Die ersten Drucke können hier verwässert sein, da Wasser in die Patrone dringt! Dann gibt es noch einfache aber spezielle Werkzeuge, die aber natürlich keiner zuhaus hat. Ich würde die Patrone im Handumdrehen wieder fertig kriegen, würde bei mir auch nix Kosten. Bei dem hier gezeigten Canon Drucker würde ich für 10€ den Drucker bzw. den Alttintenbehälter zurückstellen und der Drucker läuft dann normal weiter....nur sollte man diesen dann gerade halten ^^ Austauschen oder auswaschen vom Altentinten-"Flies" geht dann nur durch komplette Demontage. Falls mal einer selber den zurücksetzen will, bei dem hier gezeigten Canon Gerät geht dies ohne technisches Knowhow. Denn man muss nur eine Tastenkombination nutzen. Einfach im Internet mal suchen. Nicht bei allen Geräten ist dies gleich leicht. Zu meiner Anfangszeit haben Drucker einen kleinen Resttintentank gehabt, aber die Drucker selber hielten lange. Teilweise haben ich heute noch Kunden mit 12 Jahre alten Druckern. Heute halten Drucker bis 3-4 Jahre, wenn man Pech hat 1,5 Jahre. Dazu STEIGEN die Tintenpreise. HP macht immer weniger in die Patronen. Aktuelles Hp 302 Modell hat 3ml bzw. 7,5ml für 30€ bei der XL. Obwohl die Größe gleich geblieben ist und mind das doppelte, selbst bei der XL, reinpasst. 4€ pro ml.... ein ml hält realistisch 20-30 Seiten, aber nur wenn man die Patrone sofort verbraucht. Canon hat eine "neue" Größe rausgebracht: XXL, wobei die neuen XXL nicht größer sind als die XL der 2 Vor-Generationen, bei gleich bleibenden Modellgrößen sind aber die XXL 30€ (40%) teurer. Brother macht keine Drucker mehr für Klein-Konsumenten (waren bisher immer die besten). Und auch Epson ist nicht das gelbe vom Ei. Nur beim Resttintentank gibt es eine Besserung, der ist nun großzügiger berechnet und hält länger... HP/Canon/Brother Resttintentanks sind zum großteil Teil zurückstellbar, aber nicht auswechselbar. Bei Epson sind sie Auswechselbar bzw waschbar, aber kaum zurückstellbar. (nur mit kostenpflichtigen Programm aus dem internet bei aktuellen Epson Druckern oder Ersatzteilen bei größeren Modellen). Aktuelle "Elektronische Sollbruchstelle" bei Canon lautet z.b. B200 oder U(0)52. Da heißt es dann z.b. Druckkopf überhitzt. Allerdings ist der Druckkopf z.b. beim Auftreten des Fehler gar nicht genutzt worden, denn der Fehler kommt z.b. direkt nach dem Anschalten oder noch perfider direkt nach dem Wechseln von Patronen. Der Druckkopf kann gar nicht überhitzen, da dieser in dem Moment noch gar nicht im Betrieb war....Fazit: Elektronik vom Druckkopf (Kosten 70-90€) oder sogar Elektronik vom Drucker selber kaputt (Totalschaden). FYI: Druckköpfe bei Canon sind ohne Werkzeuge oder Demontage des Druckers austauschbar. Änliche Fehler finden sich auch bei anderen Hersteller, nur bei Canon weiß man sofort..AHA...

  • @meinereiner3767
    @meinereiner37675 жыл бұрын

    Finde ich richtig gut 👍👍👍

  • @derkritiker6493
    @derkritiker64935 жыл бұрын

    Siemens: 2 Jahre rum, kaputt! Obsoleszenz

  • @GamingWolfZockt
    @GamingWolfZockt6 жыл бұрын

    Die kleine werkstad ist Top! Sollte mehr davon geben besonders Arbeitslose wieder weiter zu helfen. (Zu der Wegwerf geselschaft finde das einfach nur zum kotzen ... Da zahle ich lieber ein paar Euro mehr aber habe ein Top gerät was lange hällt.) Es geht immer mal was kaput z.b TV geräte kinder im hauszahlt passiert schon mal was oder verschleis an teilen u.s.w

  • @l.hasenhausen8626
    @l.hasenhausen86266 жыл бұрын

    Ich repariere gerne Dinge, die durchaus weiterverwendbar sind. Allerdings stoße ich oft auf das Problem, dass die Nachbestellung des kaputten Teils oft genauso viel kostet, wie das Gerät neu. Respektive kann man Teile oft gar nicht separat nachbestellen (zB bei meiner Filter-Kaffeemaschine mit Thermoskanne war der Schraubverschluss der Kanne defekt - nicht zum Nachbestellen! Hab mich am Flohmarkt umgesehen ...) Ist schon eine Schande, wie verschwenderisch manche Käufer aber auch Verkäufer sind!

  • @julianmahler2388
    @julianmahler23885 жыл бұрын

    Der im Video gezeigte Drucker ist offensichtlich nicht für den professionellen Einsatz gedacht. Das sieht man schon daran, wie mühsam sich die eine Seite da rausquält. Wenn man damit 10 Seiten ausdrucken will, schlafen einem ja die Füße ein. So ein Gerät ist optimal für eine Hausfrau, die 1-2 Briefe in der Woche schreibt. Wenn man den Drucker so benutzt - nämlich seiner Bestimmung gemäß -, dann hält er i.d.R. auch jahrelang. Das ist mir jetzt schon bei mehreren Videos zum Thema "geplante Obszoleszenz" aufgefallen. In einem anderen beschwert sich ein bekannter KZreadr, dass die Kaffeemaschine, die er seinen 20-30 Mitarbeitern hinstellt, immer schon so nach so 2-3 Jahren den Geist aufgibt. Dann wird das Modell gezeigt und es ist so ziemlich dasselbe Gerät, das ich zu Hause habe (in einem 1,5-Personen-Haushalt). Kleiner Wassertank von vielleicht 2 l, alle paar Tassen muss man den Kaffeesatz-Behälter leeren, alle ca. 50 Tassen entkalken etc. So eine Maschine ist ideal, wenn man damit am Tag vielleicht so 1-3 Tassen Kaffee macht und auf solche Kapazitäten ist sie auch ausgelegt. Auch diese Maschine hält bei mir schon seit Jahren ohne Probleme und läuft wie am ersten Tag. Wenn jemand so eine Maschine entwirft, hat er dabei nicht im Sinn, dass sie in einem Großraumbüro eingesetzt wird. Wenn man sie also für den professionellen Einsatz zweckentfremdet, sollte man sich nicht wundern, dass sie das nicht allzu lange mitmacht...

  • @flizzi8861
    @flizzi88613 жыл бұрын

    Ich finde es eine bodenlose Frechheit von den Firmen

  • @hansgerd8069
    @hansgerd80695 жыл бұрын

    Vergleicht man die Preise von elektronischen Geräten mit denen vor 20 Jahren, braucht man sich nicht wundern, dass die nicht mehr alten

  • @bjoernhinkel
    @bjoernhinkel2 жыл бұрын

    Also ich habe 2003 auch mal eine Zeit lang in so einer Recyclingwerkstatt gearbeitet und habe dort einen Edelstahl Wasserkocher von der Firma Severin mitgenommen, der noch funktionierte. Und nun ja was soll ich sagen, er steht bei mir immer noch in der Küche und funktioniert. Meine Waschmaschine ist eine günstige für 200 Euro aus dem Saturn und funktioniert seit 14 Jahren schon und hat auch schon 2 Umzüge mitgemacht.

  • @mischa1981
    @mischa19816 жыл бұрын

    Da bin ich ja froh, dass mein Rechner heuer 7 Jahre alt ist und wohl noch ne ganze Weile tut. Mein Auto ist ein ~25 Jahre alter Mercedes Benz, erste C-Klasse von 1993/1994 rum ohne viel Elektronik, der läuft wie am ersten Tag. Wenn es nicht sein muss kommt mir auch kein neues Auto ins Haus, womit ich nur Probleme habe. Kollege von mir hat nen Scirocco mit 7 Jahren Garantie und war schon 5x in der Werkstatt wegen diverser Probleme. Da nützen mir auch 7 Jahre Garantie nix, wenn das Teil ständig streikt.

  • @herrwinklarson1972

    @herrwinklarson1972

    5 жыл бұрын

    Richtig so ein w202 ist was feines

  • @dereine992
    @dereine9925 жыл бұрын

    Mein Loewe Opta Röhren Radio ist fast 60 Jahre alt und läuft täglich super... Mein 4 Jahre alter Yamaha R-S300 Verstärker hat jetzt schon das Dritte Netzteil.. Mit dem Yamaha RX-V Receiver hatte ich auch probleme mit der Standby Plantine, dieser lies sich nach 2 Jahren nicht mehr einschalten. Reperatur Kostenvoranschlag 200€... Ich habe mich selber an die Reperatur gemacht, schuld waren Kondensatoren für 30ct... Ohne Fachkenntnisse und das Nötige Messwerkzeug ist eine Reparatur unmöglich. Leider werden viele Menschen durch sogenannte Tutorials zur versuchung gebracht selber zu Reparieren und setzen sich damit in Gefahr durch Strom usw.

  • @TodayTestfbsfbsfbs
    @TodayTestfbsfbsfbs5 жыл бұрын

    Einse Lösung gäbe es schon. Anstatt tausende von verschiedene Drucker herzustellen, könnten die großen Marken, nur maximal 10 Drucker anbieten. Diese auf maximale Reparierbarkeit entwickeln und die Ersatzteile dafür sind noch 30 Jahre da. Gerade bei Produkten an denen sich wenig verändert und es wenig Innovation gibt sollte man solche Wege eingehen. Beispiel hierfür war das Experiment, dass Google mit seinem modularen Smartphone gestartet hat. Gerade bei Druckern, wer braucht so viele verschiedene Modelle? Ein Modell für Privatkunden, ein Modell im mittleren Preisbereich für kleine Geschäfftskunden usw., ich verstehe zum Teil nicht warum sich die großen Marken sich die Mühe machen tausende von verschiedenen Geräten mit gleicher Qualität zu entwickeln.

  • @Thomas_P_aus_M

    @Thomas_P_aus_M

    5 жыл бұрын

    Hehe, von wegen Experiment von Google. Die haben nur das versucht, was das Fairphone längst vorgemacht hat.

  • @TodayTestfbsfbsfbs
    @TodayTestfbsfbsfbs5 жыл бұрын

    Man muss dazu sagen, wenn Technik im Umbruch steht wie es die letzten Jahre war, dann ist es halt so dass Sie relativ schnell altert und zu nichts mehr taugt. Allerdings ist es so, dass die Mobiltelefone auf einem Stand sind, da ändert sich so langsam nichts mehr fundamentales. Mein Smartphone, ein Modell, dass 5 Jahre alt ist, ist nicht wirklich schlechter als eines, dass heute neu raus kommt. Viele Leute lassen sich von Werbung leicht beinflussen. Vrorallem diese Apple Jünger, die tagelang vor einem Apple Laden anstehen, weil Sie auf die Marketing Gags reinfallen.

  • @Thomas_P_aus_M

    @Thomas_P_aus_M

    5 жыл бұрын

    Für DAS Geld kriegt man locker ein Fairphone (modular, sehr leicht reparierbar), wo man nebenbei in Sachen Software meist auch mehr Freiheit hat als im goldenen Software-Käfig von Apple. :-D

  • @AlphalightKing
    @AlphalightKing5 жыл бұрын

    Schee Birmasens, ich fiel mich direkt wie dehäm. Alder heb ich des vermissd die gude pälzer sprooch ❤

  • @synthesizerhome2041
    @synthesizerhome20413 жыл бұрын

    Ich habe meinen HP Laserdrucker seit 10 Jahren und keine Probleme... vorher hatte ich mehrere Tintenstrahldrucker und nur Ärger... Ich habe auch eine Sharp Mikrowelle von 1990 von meinen Eltern, für heute zwar relativ groß und schwer, läuft aber bis heute perfekt :-)

  • @GiovanniBausC
    @GiovanniBausC6 жыл бұрын

    Nicht alles ist Schrott. Ich drucke mit einem über 10 Jahre alten Laserdrucker ohne Probleme. In meinem familiären Umfeld läuft eine Waschmaschine eines bekannten Herstellers aus Gütersloh mittlerweile seit 19,5 Jahren zur vollen Zufriedenheit. Einmal musste ein Schlauch gewechselt werden. Die Reparatur war kein Problem.

  • @marcosteidel4932
    @marcosteidel49325 жыл бұрын

    wir leben in einer Wegwerfgesellschaft 🙄

  • @AustrianGeek
    @AustrianGeek5 жыл бұрын

    Das Problem ist eben, dass Neugeräte immer günstiger werden. Da zahlt sich dann die oft sehr teure Anfahrt und Reparatur durch einen Meisterbetrieb schon nicht mehr aus (auch wenn sie noch so gute Arbeit verrichten). Und ne Reparatur kann schon schnell mal teuer werden. Anfahrt + Begutachtung / Fehlersuche + Ersatzteil-Kosten (WENN es denn reparierbar ist und man Ersatzteile bekommt) + dann vielleicht noch Bestellung von dem Teil (welches dann auch noch einen saftigen Aufschlag erhält durch den Betrieb - Kennt ja jeder) + erneute Anfahrt + Einbau / Reparatur. Da kommen schon mal schnell um die 300€ zusammen (auch wenn das Ersatzteil vielleicht nur 20 bis 30€ im Großhandel kostet). Nebenbei hat man dann nicht mal Garantie, dass das Gerät (gesamt gesehen) noch länger hält - Oder eben wieder so lange hält wie ein billiges Neugerät. Man hat nur die Gewährleistung auf die Arbeit und das ausgetauschte Bauteil - Das zahlt sich einfach nicht mehr aus bei den günstigeren Geräten. Eigentlich wäre ich persönlich ja für mehr Reparaturen. Aber die Hersteller bauen ja auch alles immer günstiger und nicht wartbar - Keine Schrauben mehr (nur noch genietet oder geklemmt). Oder es gibt WUNDERBARE Gehäuse die sich nur 1x zusammenbauen lassen (auseinander bekommt man aber nichts mehr) - Immer weider ärgerlich solche Gerätschaften. Besonders Kunststoffgehäuse sind so ne Sache. Ehrlich gesagt muss ich aber auch eines erwähnen - Was immer wieder ärgert: Allein schon für ne Anfahrt um die Ecke wurde bei mir / bei uns schon mal fix ne Pauschale von 45€ verrechnet. Da ist aber noch keine Begutachtung dabei gewesen - UND die Fahrtzeit wurde auch noch extra verrechnet (zwar nur 5 oder 10 Minuten - Aber bei nem Stundenlohn von 50 bis 70€ möchte ich da auch nicht weiter weg wohnen). Bei solchen Preisen allein schon für nur EINE Anfahrt muss man sich aber auch nicht mehr wundern, dass keiner mehr anruft um nen Schaden begutachten zu lassen - Das muss denke ich auch mal gesagt werden ... Just my 2 cents.

  • @Thomas_P_aus_M

    @Thomas_P_aus_M

    5 жыл бұрын

    So ein Fahrzeug kostet auch keine Anschaffung und keine laufenden Kosten, newahr? Keine Wartung, keine Reparaturen, kein TÜV, keine KFZ-Steuer, Versicherung, bla. Oder vielleicht doch? Wer über Anfahrten bzw. deren Pauschalen jammert, der kann seine Waschmaschine ja "mal eben" abbauen und selber zum Meisterbetrieb hin karren. Macht ja gar keine Arbeit und kostet auch gar keine Zeit, oder? Und so ein Klumpen passt ja locker in den Kleinwagen reinn. Nein? Ok, dann vielleicht in den SUV?

  • @AustrianGeek

    @AustrianGeek

    5 жыл бұрын

    Schon klar dass auch laufende Kosten auflaufen und beglichen werden müssen. Aber die 45€ waren wirklich nur REIN die Pauschale für die Anfahrt (ohne Anfahrts- und Arbeitszeiten - Und auch OHNE Mitnahme-Gebühren z.B.). Würde ja nichts sagen um die 20€ bis 25€ als Pauschale. Aber bei dem Preis - Sorry ne. Verstehe auch die Vorgehensweise nicht ganz (die 45€ pauschal zu verlangen ohne irgendwelche inkludierten Zeiten z.B.). Da kann man sich fast schon sicher sein, dass keiner mehr anruft. Der Durchschnitt liegt bei uns übrigens um die 25€ bez. der Anfahrts-Pauschalen (auch bei SEHR GUTEN Meisterbetrieben die wir immer wieder gerne in Anspruch nehmen - Egal ob im Elektrotechnik oder Weißwaren-Bereich). Eigentlich ging es mir mit dem Beitrag eher darum, dass Neugeräte immer billiger werden - Da zahlt sich einfach ne Reparatur nicht mehr aus - Leider. Schönen Tag noch. LG

  • @MsChrissie38
    @MsChrissie384 жыл бұрын

    Es geht ja auch nicht nur darum, Geräte verfrüht entsorgen zu müssen, die nicht mehr zu reparieren sind. Vieles wird nur weggeworfen, weil die Unternehmen den Konsumenten einreden, sie bräuchten z. B. unbedingt das neueste Handy XY, obwohl das alte erst ein Jahr alt ist.

  • @DokuFREENET

    @DokuFREENET

    Жыл бұрын

    Und bei Handys stimmt es auch von der Software, ich will nicht ein altes Gerät ohne Sicherheitsupdates haben, weil ich damit dienste wie: Paypal, Google Pay,Amazon,Ebay.... benutze, da muss die Software aktuell und sicher sein.

  • @TechnoMichaSDL
    @TechnoMichaSDL7 жыл бұрын

    13:12 Der fährt extra dahin mit der Hoffnung das der Drucker repariert wird und der "Experte" sagt das da nix zu machen ist und wegschmeissen soll. lol

  • @tatjanaschadwinkel488

    @tatjanaschadwinkel488

    5 жыл бұрын

    Ich bin auch zu meiner gefundenen Reparaturwerkstatt hingefahren und hab denen einen kleinen Kassettenrekorder Panasonic RCX160 gebracht. Man hat mir gesagt dass für beide Seiten die Reparatur nicht wirtschaftlich ist, aber machen werden sie es trotzdem. Ich habe dann zu verstehen gegeben dass es mir schlicht und einfach egal ist von der Wirtschaftlichkeit her. Der Persönliche Wert zählt für mich, der materielle Wert interessiert mich im Grunde genommen einen feuchten Töricht. Zudem ist es eine Wertsteigerung wenn man ein Gerät raparieren lässt obwohl es sich nicht lohnt. Fazit: Ich bin gern "selbst schuld" wenn ihr wisst was ich meine. Sollen die Anderen noch tuscheln, mir eh schon egal :)

  • @pvtjoker90
    @pvtjoker9011 жыл бұрын

    k.A. = keine Ahnung :D

  • @peteraugust5295
    @peteraugust5295 Жыл бұрын

    Ein wichtiges Thema, allerdings regt mich dieses Beispiel Spülmaschinenkorb doch etwas auf. Natürlich ist so ein Korb in der Herstellung nicht teuer. Teuer ist er weil er riesig groß ist, ein riesiges Paket transportiert und anschließend für 25 Jahre gelagert werden muss....

  • @jensharbers6702
    @jensharbers67026 жыл бұрын

    Man sehe meinen alten E39. 300.000km, steht aber noch im Vollsten Futter. Dass mangelnde Pflege jedes Auto killt ist ja klar Mein 5er hat noch gut aussehende Sitzbezüge, es ist kein Stoff oder Leder extrem Abgenutzt. Die Türdichtungen sollten nach 21 Jahren mal neu, ist denke ich aber bei Gummi Normal. Aber allein dass man dem Wagen die 300k nicht so sehr Ansieht ist ein Indiz: 1995 hat man noch anständig entwickelt. Dass nach etlichen Jahrzehnten mal dass Vollalu-Fahrwerk oder eben mangelnde Hohlraumversiegelung den ein oder anderen E39 dass Autoleben gekostet haben sei mal Dahingestellt. De facto fahren die meisten aber trotzdem noch Problemlos umeinander. Man könnte jetzt sagen: Ja, der hat keinen Komfort, keine Aktuelle Technik etc. Nun, man kann sich recht leicht Xenon einbauen, ein Android Autonavi einsetzen, die Front und Rückfahrkamera einbauen und DAB+ dazuholen. Schon steht der Wagen einem neuen in Wenig nach. Und wenn man einen mit DSC (ESP), den Memorysitzen und Serienmäßig Xenon kauft, fährt man damit auch heute noch Komfortabel und Sportlich. Auch fährt man gehobener als mit jedem Kompaktklassefahrzeug. Auch die Qualität der Materialien im Innenraum ist besser. Heute einen Unterschäumten Handschufachdeckel zu haben (dieses Kunstleder zum reindrücken) gilt mittlerweile als Novum der Oberklasse. Auch weißt mein E39 wenige zeichen von blankem ABS Kunststoff auf, heute ist es selbst im A4, C-Klasse sowie dem 3er BMW ein gewohntes Bild. Auch die 5er, A5-6 sowie die E-Klasse leiden an dem Billigwahn. Ich sage, wenn man für 40.000€ ein neues Auto will, würde ich mir lieber einen alten 5er, 7er kaufen, dann noch 10.000 Reinstecken und ich fahre bequem und Langzeitstabil. BMW hat mit der E39 Serie beispielsweise nur einige Fehler begangen, die aber erst nach Jahrzehnten auftraten: Vanosdichtringe (falsches Material), dann die Mangelnde Hohlraumkonservierung und die etwas anfälligen Bremsscheiben. Dass das Fahrwerk durchs Aluminium auf Ausgeschlagene Buchsen sensibler reagiert ist kein bewusster Fehler, es hatte damals eben keiner Bedacht. Alles in allem kann ich meinen BMW bis ultimo fahren, heißt: 5.000€ in Motor, Fahrwerk und kleinteile und der Wagen macht die Nächsten 350.000 Platt. Kupplung, Bremsen und ZMS, ebenso wie Dämpfer sind normaler Verschleiß, aber selbst da halten Alte Autos länger. Und dieser Kostenwahn findet sich überall: Angefangen beim Auto, über dass Handy bis hin zur Zahnbürste, alles ist nur auf Billig ausgelegt. Echte Qualität findet man nur noch selten.

  • @piltdn
    @piltdn6 жыл бұрын

    Ich habe mir mal einen Metall-Schuhanzieher zugelegt. Der wird mit Sicherheit noch so lange halten, bis die Erde in der Sonne verglüht.

  • @BigSmoke20061989
    @BigSmoke200619896 жыл бұрын

    Aber "Die alten Leute" machen es genau richtig! Man muss nicht immer das neueste vom neuesten haben, wenn sich eine Reparatur lohnt, dann sollte man sie auch machen. Haben die Leute keine Ehre mehr im Leib?

  • @harryknarry5572
    @harryknarry55725 жыл бұрын

    ich habe meinen Brother DCP 2006 gekauft ist immer noch ok !

  • @boyishot69
    @boyishot695 жыл бұрын

    Mein Toplader Waschmaschiene von Privileg für 249,- funktioniert Immer noch nach 14 Jahren

  • @tenor7618
    @tenor76185 жыл бұрын

    Es gibt Gegenmittel die man ausschöpfen kann und sollte! 1. Repair Shops (kostenlose Reparatur der Geräte mit Anleitung von Profis) 2. Garantie ausschöpfen (Mäuse, Tastaturen etc. reklamiere ich oft kurz vor Ablauf der Garantie mit dem Hinweis: Sporadischer Fehler, bekomme so einen kostenlosen Ersatz. Das noch funktionierende Gerät verschenke ich dann an Bedürftige, die ich mir dann selbst suche, da die Hersteller i.d.R. den Kram nicht zurückhaben wollen) 3. Foren zur Selbsthilfe für Bastler 4. Beschwerdestellen, Internetforen, Verbraucherschutz und andere Anlaufstellen 5. Bewertungen in Portalen wie Amazon, Ebay etc. Dort den Produktfehler kommunizieren.

  • @MarcelKopfgeld
    @MarcelKopfgeld3 жыл бұрын

    Lögisch ist das so bewusste Sollbruchstellen.Meistens kurz nach Garantie.Verkaufsstrategie und System ist das Magische Wort.

  • @stefankolbel4276
    @stefankolbel42766 жыл бұрын

    Wenn alle Geräte mehr als 4 Jahre halten würden (über 200€), würden viele Namenhafte Hersteller Insolvenz anmelden.

  • @stealz5000

    @stealz5000

    6 жыл бұрын

    Stimmt. Jetzt bleibt nur die Frage welches Fazit wir aus dieser Tatsache ziehen? Ich bin mir sicher, dass wir in den meisten Bereichen Geräte bauen können die ein Leben lang halten wenn man von ein paar Ersatz-, verschleiß- und Upgradeteilen absieht. Viele hätten zwar viel weniger Arbeit, das wär aber gar nich so schlimm weil man nicht dauernd Geld braucht um die Sachen nachzukaufen die ständig kaputt gehen. Einen Teil der gewonnenen Freiheit könnte man nützen um sich um den Gemüsegarten, die Hühner und die Schafe im Garten zu hüten. Für den Rest der Zeit fällt mir jetzt spontan nix ein aber da würde sich bestimmt was ergeben ;)

  • @iwantitpaintedblack

    @iwantitpaintedblack

    6 жыл бұрын

    eine loesung waere alles open-source zu machen, bauplaene, schaltplaene, alles veroeffentlichen, genormte teile verwenden, dann muessen die Hersteller ersatzteile nicht mehr selbst lagern, genau wie die mikro USB stecker, ladekabel vom Samsung funktioniert auch mit sony handy zb,

  • @Thomas_P_aus_M

    @Thomas_P_aus_M

    5 жыл бұрын

    @@iwantitpaintedblack Die Industrie hat uns mit Mikro-USB ziemlich gelinkt. Schon mal versucht, so eine kaputte Buchse von der Platine zu löten und dann eine neue Mikro-USB Buchse drauf zu löten? Mit normalem Werkzeug/Lötkolben geht das nicht (mehr). Die Industrie hätte auch eine feste Größe von Hohlstecker wählen können... aber diese kann man ja zuhause viel zu leicht selber ersetzen/löten. - Die Industrie verarscht den Bürger ... und dieser sagt auch noch "danke". :-(

  • @iwantitpaintedblack

    @iwantitpaintedblack

    5 жыл бұрын

    @@Thomas_P_aus_M Das liegt teilweise an die platinen, wenn die mehr lagig sein müssen dann kann kein Through hole teil mehr gelötet werden, man hätte die stecker auf eine seperate PCB haben können wie manche Hersteller früher gemacht haben, dann könnte man nur dieses Stecker PCB ersetzen, mit SMD heisluft löt gerät geht es aber trotzdem (ist etwas schweriger halt)

  • @Thomas_P_aus_M

    @Thomas_P_aus_M

    5 жыл бұрын

    @@iwantitpaintedblack In unserer Werkstatt reparierten wir früher oft Notebooks, wo z.B. die Powerbuchse auf einer eigenen Mini-PCB saß*. Hat wieder mal ein Benutzer grobmotorisch diese Buchse beschädigt, so war der Austausch ein Klacks. Solche klugen Konstruktionen findet man heute aber kaum noch, weil die Industrie die Geräte immer flacher baut... angeblich wollen die Kunden das so. (Ach?! Ich nicht. Aber ich weiß ja auch, warum.) *) Auch die "Leiste" für USB, Audio, LAN usw saß bei einigen Modellen auf einer eigenen Mini-PCB. Hach, war DAS schön ... damals.

  • @MultiTomtom23
    @MultiTomtom235 жыл бұрын

    geplannte obsoleszenz heißt das zauberwort....ich verwende auch lieber ältere sachen, erstens halten sie von haus aus länger und zweitens kann ich die noch selbst reparieren

  • @gerhardexner7626
    @gerhardexner76266 жыл бұрын

    Wir Käufer haben es in der Hand, was und wie produziert wird.

  • @kubanskiloewe
    @kubanskiloewe5 жыл бұрын

    solange man HP nicht online registriert laufen die ewig ;-)

  • @Frieddie1

    @Frieddie1

    5 жыл бұрын

    Ich hatte meinen Drucker (HP Deskjet F380) noch nie registriert, der Funktioniert schon über 6 Jahre.

  • @juleful2301

    @juleful2301

    3 жыл бұрын

    Danke für die Info

  • @bttzuege
    @bttzuege5 жыл бұрын

    Mein Drucker auch von HP exakt nach 2 Jahren nicht mehr in der lage zu drucken. 4-5 Seiten die wochen regelmäßig. Und immer sauber behandelt. Und nicht gebaut zum warten oder reparieren. Ich hab ihn zerlegt komplett und zusammengesetzt. Nun läuft er wie am ersten Tag. und das seit weiteren 4 Jahren. Einmal den Fehler ausmerzen. die Solllebensdauer überschreiten und man hat lange Freude dran.

  • @andreasscheifele8561
    @andreasscheifele85616 жыл бұрын

    37:03 Das Gerücht ist mindestens 25 Jahre alt und? Die elekrischen Geräte halten zweifelsfrei keine 10 oder 20 Jahre mehr ohne Reparatur, wie früher Miele, oder Bosch oder AEG (80er-Jahre). Der Autopapst irrt, wenn er es nur auf den Wettbewerb schieben will, dieses Phänomen zeigt sich über die Produktgrenzen hinaus und es ist ein gewünschtes Ziel der Industrie!!!

  • @Muddymarry
    @Muddymarry6 жыл бұрын

    Ich arbeite seit 15 Jahren als Servicetechniker in einem Mechatronikkonzern. Bei den heutigen Stundenlöhnen für Techniker und den hohen Ersatzteilpreisen ist es völlig normal das eine Reparatur sehr schnell unwirtschaftlich ist, besonders bei „niederpreisigen“ Produkten wie TVs und Weissware. Die Hersteller und Handwerker wollen beim Reparaturgeschäft auch was verdienen, dementsprechend sind die Deckungsbeiträge auch höher wie bei Neugeräten. Eine Pumpe an der Spülmaschine kann schon mal nach 10 Jahren Lagerschaden haben. Wenn der Austausch dann 300 Eur kostet und ein neues Gerät 400, lässt man wenn man schlau ist, die alte Kiste bestimmt nicht mehr reparieren, die fliegt in Müll. Man kann das Zeug ja immer noch bei ebay als Bastlerware anbieten, das bringt noch einige Euro.

  • @Rahijenysios
    @Rahijenysios8 жыл бұрын

    Quali kann man schon noch kaufen, aber halt teurer als "Made by Wegschmeiß" einzig meinen Drucker von Epson habe ich geschenkt bekommen (Kaufpreis 50okken) dazu musste ich mir noch das Kabel für 40okken dazu kaufen *das war schon ärgerlich, doch heute nach ca. knapp 10 Jahren immer noch super! und Fotos kann der auch in supergeiler Quali. sogar mein sparmichreich Fehler, die original Tinte bei Amazon zu kaufen anstatt im Laden wie sonst und auch nur wegen 10okken weniger hat er mir verziehen. 1x zu Anfang billige Farbe hat er zwar gedruckt aber die Quali war mehr als schlecht! (die Amazon original Epson Farbe war scheinbar überlagert oder was anderes, kam zwar in original Folie eingeschweißt in Amazon üblicher frustfreier Verpackung aber ohne die original Vakuum Schachtel) zum Handy kann ich nur sagen, vertrag 40okken nach Vertrags Ablauf auch 40 Okken weil ja monatlich kündbar und damit Risiko für den Anbieter also warum soll ich da nicht ein neues dazu nehmen wenn eh gleich teuer ist. erstes altes Smartphone hat ein Freund bekommen der hat es nach gewisser Zeit, wiederum seiner Mutter vermacht. zweites Smartphone leider festverbauter Akku gerade in Benutzung da neues zur Reparatur ist, Glas kaputt, passiert. selbst ist der Depp ;) und mein altes Nokia 6230i hab ich auch noch, das dient für alles was mit Arbeit zu tun hat, das lege ich auch im Urlaub weg und damit meinen Chef quasi auch;) mich würde es freuen wenn auch mal berichtet wird warum nur rund 25% unsers Elektro Schrottes im Recycling landet und der Rest überall in der Welt verteilt wird ---> "Giftige Geschäfte - der Elektromüll Skandal"

  • @stealz5000

    @stealz5000

    6 жыл бұрын

    Mit "Qualität hat seinen Preis" hast du recht. Leider kann man aber nicht im Umkehrschluss sagen "Teuer bedeutet Qualität". Ich glaub das ist das große Schlamassel sonst würde sich die Wegwerfelektronik eh nicht so lange halten. Hab mir vor 5 Jahren ein ziemlich günstiges Smartphone gekauft, das geht immer noch. Akku ist zwar auch verklebt aber relativ leicht auszutauschen. Wer sein Handy nicht gerade als Heimkino-Ersatz oder Gaming-Konsole benutzt hat eigentlich gar keinen Grund sich ein neues zu kaufen. Whatsapp und co läuft sogar noch auf meinem 10 Jahre alten Ersatzhandy... In der Zwischenzeit habe ich schon einige IPhones und Samsung Galaxies gesehen, denen der letzte Lebenshauch enfleucht ist...

Келесі