Runder Weidenkorb Teil 2 Das Aufsetzen

Im Teil 2 des Flechtens eines runden Weidenkorbes stellen wir das Aufstaken, die Bodenkimme und die Setzkimmen vor.

Пікірлер: 7

  • @chrpetstr
    @chrpetstr2 жыл бұрын

    Sehr gut erklärt, ich Danke Ihnen.Das ist es wenn man fundiertes Fachwissen weiter vermittelt!

  • @malarvizhi3475
    @malarvizhi34752 жыл бұрын

    Very good 👍👍👍 very nice👏👏👏

  • @sylviemaraj3166
    @sylviemaraj31662 жыл бұрын

    Merci beaucoup et aussi au cameramen 😊..

  • @vaffelvenn
    @vaffelvenn2 жыл бұрын

    Vielen Dank, ganz toll und sympatisch erklært:) Wenn man es mal selber versuchen möchte: Kann man frisches Material benutzen, oder muss man die Weiden erst trocknen, und dann wieder wässern?

  • @nicoleb7607

    @nicoleb7607

    Жыл бұрын

    Vermutlich haben Sie sich bereits anderweitig schlau gemacht, aber möglicherweise hilft es dem Nächsten 🙂Man kann mit frischen Weiden flechten. Dabei ist zu beachten, dass frische Ruten deutlich mehr schrumpfen als getrocknete (und wieder angefeuchtete) Ruten. Das führt im fertigen Stück nach dem Trocknen, dann unter anderem zu größeren Abständen der Flechtruten. Das Flechten mit frischen Ruten wird für Möbel, Körbe etc. eher nicht empfohlen wegen dieses Verhaltens. Bei Projekten wie Zäunen, Rankhilfen oder Ähnlichem kann ein nachträglich größerer Abstand durchaus auch ein gewollter Effekt sein.

  • @juliaw.4360
    @juliaw.43605 ай бұрын

    Hallo! Tolles Video! Das will ich auch gerne mal ausprobieren. Wie viele Weidenruten brauche ich denn ca für einen ganzen Korb? Und woher bekommt man denn die dicken kurzen Stücke, wenn im Internet nur Pakete mit Ruten angeboten werden? Schneide ich dann die dicken Enden dort ab um die Starken zu bekommen? Danke für die Hilfe.

  • @ulrichkohls6930
    @ulrichkohls69302 ай бұрын

    Hi, Ich bin nun mit dem Aufsetzen beschäftigt. Leider sind meine Ruten (1,40 m) zu kurz um eine Runde zu vollenden. Wie kann ich diese Ruten verlängern und wann setze ich die Verlängerung an? Ich bewundere deine gummiartig biegsamen Weidenruten. Die ungeschälten bekomme ich nach langem Probieren nun einigermaßen hin. Aber bei den ungeschälten klappt es immer noch nicht. Obwohl die ersten 5 - 8 cm schon schwarz werden, sind diese immer noch nicht weich. Was kann ich noch tun ? Grüße ulkohls