Roboter im Gleisbau bei Stuttgart 21

Ғылым және технология

Für den Gleisbau bei Stuttgart 21 braucht die Deutsche Bahn Schienen, Schwellen und Beton - und Messtechnik mit höchster Genauigkeit. Denn auf den Gleisen fahren später Züge mit einer Geschwindigkeit von bis zu 250 km/h - alles muss millimetergenau gebaut werden. Auf der Filderebene hilft ein Roboter bei dieser Präzisionsarbeit. Was das teilautomatisierte Gleisrichtsystem „RhoMAT“ macht, zeigt dieser Film.
#deutschebahn
#Gleisbau
#stuttgart21
▬ Mehr Informationen ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Die umfassende Informationsplattform der Deutschen Bahn über das Bahnprojekt Stuttgart-Ulm:
www.bahnprojekt-stuttgart-ulm.de
▬ Was ist das Bahnprojekt ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Das Bahnprojekt Stuttgart-Ulm umfasst die Neuordnung des Bahnknotens Stuttgart (Stuttgart 21) und die Neubaustrecke Wendlingen-Ulm. Das Bauvorhaben ist das größte Ausbaukonzept für den öffentlichen Schienenverkehr in Baden-Württemberg seit dem 19. Jahrhundert.
Stuttgart 21 ist die komplette Neuordnung des Bahnknotens Stuttgart. Das Gemeinschaftsprojekt wurde 2009 mit dem Finanzierungsvertrag von Bund, Land Baden-Württemberg, Landeshauptstadt Stuttgart, Verband Region Stuttgart, Flughafen Stuttgart GmbH und der Deutschen Bahn beschlossen.
Gebaut werden:
- vier neue Bahnhöfe
- 57 Kilometer neue Schienenwege, die mit bis zu 250 km/h befahren werden
- 59 Kilometer Tunnelröhren
- 16 Tunnel und Durchlässe
- 44 Brücken
Die Neubaustrecke (NBS) Wendlingen-Ulm ist als Bestandteil der Aus- und Neubaustrecke Stuttgart-Augsburg ein rund 60 Kilometer langer weiterer Baustein im Hochgeschwindigkeitsnetz der Deutschen Bahn und Teil des Bahnprojekts Stuttgart-Ulm.
Gebaut werden:
- 60 Kilometer neue Schienenwege, die mit bis zu 250 km/h befahren werden
- 61 Kilometer Tunnelröhren
- 12 Tunnel
- 37 Brücken
- Bahnhof Merklingen (ergänzend zum Projekt)

Пікірлер: 206

  • @ezikhoyo
    @ezikhoyo9 ай бұрын

    Mal schön jemanden zu sehen, der vor der Kamera nicht super firm ist, dafür aber auch kein Pressesprecher ist, der die immer selben Texte erzählt, sondern jemand der wirklich weiß was dort passiert und es einem sehr detailiert erklärt. Ist schön bei den ganzen Maschinen und fertigen Textbausteinen von Poltikern/Pressespechern auch mal etwas Menschlichkeit zu sehen.

  • @oliverh.4314

    @oliverh.4314

    9 ай бұрын

    Treffender hätte man es nicht schreiben können. 👍

  • @reneneumann5676

    @reneneumann5676

    9 ай бұрын

    Toll oder... eher nicht, denn der Vorarbeiter war der einzige Deutsche auf der Baustelle...

  • @gunterzwerg

    @gunterzwerg

    9 ай бұрын

    Der hat richtig Spass beim erzählen ... der liebt seinen Job und was er leistet 👍

  • @sneaquexxmaster
    @sneaquexxmaster9 ай бұрын

    sehr interressant zu sehen wie so ein gleis entsteht. und herrlich der stolz des vorarbeiters auf seine arbeit! weiter so!

  • @kennichdendenn

    @kennichdendenn

    9 ай бұрын

    Ist ja auch gute Arbeit - Wendlingen bis Ulm fährt sich ja schon super. Ich vermute, da wird er auch schon im Einsatz gewesen sein. 😊

  • @user-qu2pv2wp3o

    @user-qu2pv2wp3o

    9 ай бұрын

    Sein Gezappel macht mich wahnsinnig

  • @andreasbrucklacher2390

    @andreasbrucklacher2390

    9 ай бұрын

    es kam überhaupt kein Vorarbeiter oder Polier zu Wort

  • @andreasbrucklacher2390

    @andreasbrucklacher2390

    9 ай бұрын

    @@kennichdendenn Nein, der Rhomat ist erst für den Abschnitt Wendlingen - Stuttgart gebaut worden. Im Abschnitt Wendlingen-Ulm wurde "händisch" das Gleis gebaut, und mit iGW-Gleismesswagen Grobgerichtet. In Beiden Abschnitten wird das Feinrichten durch iGW-Gleismesswagen Übernommen.

  • @funkeb.1512

    @funkeb.1512

    8 ай бұрын

    Bleib locker auf dem Hocker! Kein Mensch ist perfekt! Nicht Meckern,hilf halt ohne "Gezappel" mit Schrauben!!@@user-qu2pv2wp3o

  • @ghostinside111
    @ghostinside1119 ай бұрын

    Sehr sympathischer Mensch, der uns hier durch die Kurzdoku führt. Kompetent erklärt und authentisch begeistert von seinem Tun und der ganzen Leistung des Teams, das ist doch schön :)

  • @mohamedfarag2112
    @mohamedfarag21129 ай бұрын

    Sehr natürlich und einfach gemacht lieber Peter ! Man sieht ja, du hast hier keine Angst vor Kamera, als ob du einfach mit mir auf der Baustelle wie gewohnt quatschst. Es macht unheimlich viel Spaß auch mit dir zusammen zu arbeiten. Weiter so !

  • @pascalpetschat188
    @pascalpetschat1889 ай бұрын

    Ich finde es immer so witzig anzusehen, wie lange Stücken Stahl biegsam wie Gummi wirken 😅😂 Immer herrlich! Ansonsten super Video! Dankeschön

  • @Nantes985
    @Nantes9859 ай бұрын

    Vielen Dank Hr. Breuer und alle Mitarbeiter für die tolle Arbeit

  • @herrherrbert904

    @herrherrbert904

    9 ай бұрын

    Warum kürzen ältere Menschen "Herr" mit "Hr." ab? Das ist doch super unnötig und spart nur ein Satzzeichen...

  • @Bauern5er

    @Bauern5er

    8 ай бұрын

    @@herrherrbert904 Sich darüber aufzuregen finde ich unnötig, ist doch jedem selbst überlassen, ob man "Herr" abkürzt oder nicht.

  • @worldwidebear1967
    @worldwidebear19679 ай бұрын

    Ich fahre fast täglich mit dem Bus an diesem Abschnitt vorbei und hab mich gefragt was da passiert. Dank eures Video weiß ichs jetzt. Vielen Dank.

  • @GG-zk3de

    @GG-zk3de

    9 ай бұрын

    Ab S21 Inbetriebnahme mit NBS Stuttgart-Wendlingen wird SFS Wendlingen-Ulm auch die Auslastung Richtung Ulm haben die die Strecke dann haben muss.TGV und mehr IRE und mehr ICE bald über die SFS neben der BAB8. Leider Flughafenanbindung von Ulm und Tübingen aus erst ab Dezember 2027.

  • @bugelfalte6320
    @bugelfalte63209 ай бұрын

    Eine ganz tolle Doku !!! Vielen Dank an Herrn Breuer und seine Mitarbeiter für die tolle Arbeit !!!

  • @Thomas_7976
    @Thomas_79769 ай бұрын

    Wenn das Projekt Ende 25 fertig wird werde ich die Videos echt vermissen!

  • @burgerpommes2001

    @burgerpommes2001

    9 ай бұрын

    Kannst dich ja mal in München beschweren wieso da nichts kommt.

  • @EuloSounds

    @EuloSounds

    9 ай бұрын

    @@burgerpommes2001 Was hat das mit Stuttgart zu tun? Stuttgart 21 ist ein größeres Projekt als in München.

  • @burgerpommes2001

    @burgerpommes2001

    9 ай бұрын

    @@EuloSounds Die 2 S bahn stammstrecke hat keine so ausfürliche videobegleitung

  • @tobi_ff3

    @tobi_ff3

    9 ай бұрын

    Den Optimismus würde ich auch gerne haben, dass Ende 2025 alles beendet ist.

  • @wernerderchamp

    @wernerderchamp

    9 ай бұрын

    @@burgerpommes2001 mal schauen, wie es mit Ulm-Augsburg weiter geht

  • @vinzenzgeisler
    @vinzenzgeisler9 ай бұрын

    so ein netter und sympathischer Mann!

  • @schlankerbiboyHN
    @schlankerbiboyHN9 ай бұрын

    Der Gerät arbeitet sehr fleißig.

  • @Jona-gs7ye

    @Jona-gs7ye

    9 ай бұрын

    Und der gerät ist nie müde

  • @alesandro5880

    @alesandro5880

    9 ай бұрын

    Der Gerät ist immer vor dem Chef im Geschäft

  • @alesandro5880

    @alesandro5880

    9 ай бұрын

    Und der Gerät ist nie krank

  • @martlbue8099

    @martlbue8099

    9 ай бұрын

    Der Gerät arbeitet schweissfrei

  • @sagenspezl612

    @sagenspezl612

    9 ай бұрын

    DER Gerät macht das schon.😄👍

  • @Albotterin
    @Albotterin9 ай бұрын

    Also man merkt, dass der Typ vor der Kamera nicht nur weiß wovon er spricht, sondern auch spaß daran hat und fasziniert davon ist.

  • @peterbreuer310

    @peterbreuer310

    9 ай бұрын

    Danke!

  • @wbaumschlager

    @wbaumschlager

    8 ай бұрын

    Ja, immer eine Wohltat, wenn sowas keine Pressesprecherin spricht.

  • @volkerbosch9078
    @volkerbosch90789 ай бұрын

    Toller Bericht, sympathischer Mitarbeiter. Großartig

  • @franzhollube2563
    @franzhollube25639 ай бұрын

    Genau, Können kommt im Ende von Wissen und wer weiss es schon besser als der, der das den ganzen Tag macht. Schöner Beitrag, mehr davon.

  • @jochenkaufmann1487
    @jochenkaufmann14879 ай бұрын

    Genial dieser Mann vom Fach und super motiviert weiterhin viel Spaß und Erfolg bei eurer Arbeit

  • @EuloSounds
    @EuloSounds9 ай бұрын

    Sehr tolle Einblicke in den Bau einer NBS zu bekommen und bin fasziniert von den Techniken die eingesetzt werden. Super Videos!

  • @andreagrasselli1169
    @andreagrasselli11698 ай бұрын

    Danke! Sehr informativ, äusserst genau erklärt!

  • @wolfganghansen5334
    @wolfganghansen53349 ай бұрын

    Höchst moderne Technik, bewundernswert, und dann ein Arbeiter mit einem Schemel aus Omas Küche, das macht die ganze Sache wieder menschlich

  • @michaelmuller832
    @michaelmuller8329 ай бұрын

    MEINE HOCHACHTUNG VOR DIESEN LEUTEN DIE WIRKLICH SEHR GUTE ARBEIT LEISTEN. 👍👏👍👏👍👏👍👏👍👏👍

  • @naumannolaf8429
    @naumannolaf84299 ай бұрын

    Danke für die interessante Doku.

  • @arnomrnym6329
    @arnomrnym63299 ай бұрын

    Cool. Technik sehen und verstehen. Danke. 👍🏾😎

  • @sibelcelik1885
    @sibelcelik18859 ай бұрын

    Super Video, war auch ein tolles Projekt für das Schmid Anlagenbau Team!

  • @konraiderk6440
    @konraiderk64409 ай бұрын

    Tolle Abrbeit, ich freu mich schon wenn’s losgeht !

  • @kilersocke
    @kilersocke9 ай бұрын

    Die armen Knie. Kein Wunder will keiner mehr auf den Bau, nach 20 Jahren sind die Scheiben und Bänder aber sowas von durch. Gut dass wir mittlerweile immer mehr Maschinen in dem Sektor haben, dadurch Verschleißen wir weniger Menschen.

  • @riesenmax92
    @riesenmax929 ай бұрын

    Echt interessant zu sehen was es für Maschinen gibt ... nicht schlecht!

  • @user-eg1sz1sx5z
    @user-eg1sz1sx5z9 ай бұрын

    Beachtlich, auf welch einem aus technischer Sicht modernen Niveau das Projekt zustande kommt. Gerade deshalb, weil neueste technische Hilfsmittel zum Einsatz kommen, sollte man sich nicht über die Bauzeit beschweren, denn für all die jahrelangen Verzögerungen sind einzig und allein *ungerechtfertigte Widerstände und Klagen (*aufgrund der bewiesenen Rentabilität etc.), der allgegenwärtige Fachkräftemangel aber auch positiv zu bewertende Modifizierungen bzw. Erweiterungen (u.a. zur Sicherheit) verantwortlich.

  • @trainspotter_brenzbahn
    @trainspotter_brenzbahn9 ай бұрын

    Bestens erklärt und wieder was dazugelernt. Ich habe mich tatsächlich schon lange gefragt, wie machen Die das beim Gleisbau? Jetzt weiß ich es. Danke fürs Zeigen. 👍🏼👋🏼

  • @wbaumschlager

    @wbaumschlager

    8 ай бұрын

    Ich dachte auch, die machen das nach Gefühl.

  • @flopin9528
    @flopin95289 ай бұрын

    Top Video, sympathischer Dude

  • @thomasehrenstein2766
    @thomasehrenstein27669 ай бұрын

    Coole Sache Echt total spannend sowas nal zu sehen Genial

  • @Ralf_Essen
    @Ralf_Essen9 ай бұрын

    0:02 interessante und vertrauenserweckende Konstruktion. So 'interessant' sahen meine ersten Schweiß-Versuche in der Ausbildung auch aus. 🤣

  • @5ch4cht3l7

    @5ch4cht3l7

    9 ай бұрын

    grenzwertig. Hoffentlich ist das nur, weil diede Maschine ein Prototyp ist und die Konstrukteure haben die Anpassung entsprechend in das Design übernommen. Scheint zur verbesserten Führung zu dienen und nicht strukturell zu sein.

  • @michaeld_aus_b

    @michaeld_aus_b

    9 ай бұрын

    4:35 damit hebt sich die Maschine (und das Gleis). Dieser Hebefuß scheint etwas unterdimensioniert gewesen zu sein ?

  • @andreasbrucklacher2390

    @andreasbrucklacher2390

    9 ай бұрын

    @@michaeld_aus_b für den "Standard"-Fuß (runder Teller) ist innerhalb der Schalungen kein Platz, da dort überall Längs- und Querbewehrungseisen sind. Der abgebildete Fuß passt "dazwischen", die angespratzelten Bewehrungsstücke haben keinerlei statische Funktion, sie dienen nur dazu, dass der Fuß nicht schief hängt, also als Gewicht. Und JA , das ist alles provisorisch weil Prototyp.

  • @wbaumschlager

    @wbaumschlager

    8 ай бұрын

    @@5ch4cht3l7Mann, das sieht man doch mit freiem Auge, dass das nur für die Optik ist.

  • @AI3dp
    @AI3dp9 ай бұрын

    6:17 Respekt an die Arbeiter

  • @DJ_SID_8-Bit
    @DJ_SID_8-BitАй бұрын

    Mega Geil!

  • @goethe528
    @goethe5288 ай бұрын

    Wir immer super Doku. Ich wünschte diese Liebe zu den technischen Details, der Stolz auf diese Arbeit, würde in der öffentlichen Wahrnehmung des Projekts viel präsenter. Als Maschinenbau-Ingenieur liebe ich diese Dokumentation. Kann man das nicht mal um 19:50 vor der Tagesschau senden? Das wäre ein sinnvoller Einsatz von Marketing-Mitteln.

  • @wbaumschlager

    @wbaumschlager

    8 ай бұрын

    Hat leider keinen Wert für das Klima- oder Woke-Narrativ, sondern verherrlicht nur die toxische Maskulinität.

  • @reinhardt8327
    @reinhardt83275 ай бұрын

    Und ein Tolkien Fan ist auch dabei 👍

  • @SchnitzelMS
    @SchnitzelMS9 ай бұрын

    ich bin mir sicher, dass das schon in einem der videos gesagt wurde aber mit welcher geschwindigkeit ist die abzweigung (Weichen) von der neubaustrecke in richtung flughafen befahrbar?

  • @GG-zk3de

    @GG-zk3de

    9 ай бұрын

    Ostseite 100 kmh, Westseite 80 kmh. Kurvenradius anscheinend kleiner. Fährt ja unter der Messe durch.

  • @glx1987

    @glx1987

    9 ай бұрын

    Ich empfehle zu Geschwindigkeitsfragen Openrailwaymap. Da sind die geplanten geschwindigkeiten Relativ genau abgebildet (wenn man auf den Geschwindigkeitslayer umschaltet).

  • @jfnotk255
    @jfnotk2559 ай бұрын

    Was passiert eigentlich mit den Spindeln für die Höhe? Wann können die raus (ich nehme mal an, das die raus genommen werden) und wie werden dann die Löcher gestopft?

  • @danielschulze5923

    @danielschulze5923

    9 ай бұрын

    Sofern der Beton eingegossen und gebunden hat, werden die Spindeln entfernt. Dies konnte man in einem früheren Video beim Bau der Neubaustrecke Stuttgart-Ulm sehen.

  • @jfnotk255

    @jfnotk255

    9 ай бұрын

    @@danielschulze5923 : Ja, davon bin ich ja ausgegangen. Nur habe ich mich seinerzeit schon gefragt, m was die mit den Löchern machen. Einfach Beton rein dürfte ja kaum reichen.

  • @Jonas-vx1mr

    @Jonas-vx1mr

    9 ай бұрын

    @@jfnotk255 ich glaub nicht das man sich die Arbeit macht das zu füllen. Beim Betonieren von (Sicht-) Betonwänden bleiben ja die Rödellöcher für die Schalung auch erhalten und nur mit Kunststoff-stopfen verschlossen.

  • @jfnotk255

    @jfnotk255

    9 ай бұрын

    @@Jonas-vx1mr : In der senkrechten kenne ich das auch so. Aber vertikal gibt es ziemlich selten Schalungen mit Spanneisen. Und selbst wenn, bei denen, die ich bisher gesehen haben war dann ein Aufbau darauf. Aber hier würden die Löcher ja als idealer Angriffspunkt für Frostschäden stehen bleiben. Und eben das kann ich mir nicht vorstellen.

  • @peterbreuer310

    @peterbreuer310

    9 ай бұрын

    Die Spindellöcher werden direkt im Anschluss, nachdem das fertige Gleis hinten rauskommt, verfüllt

  • @chriscoach8195
    @chriscoach81959 ай бұрын

    Sehr informativ! Wie viel Meter können mit eine Mischer gegossen werden?

  • @peterbreuer310

    @peterbreuer310

    9 ай бұрын

    6 bis 8 laufende Meter

  • @pirminp7090
    @pirminp70908 ай бұрын

    Gibt es bei diesen Gleisen keine Bruchsteine mehr? Ich habe mal wo gehört das diese zur Dämpfung des Schalls verwendet werden

  • @twogameboyz2960
    @twogameboyz29608 ай бұрын

    Warum muss das Beton-Gleisbett so glatt gestrichen werden? Geht es dabei nur um aussehen oder gibt es auch eine Funktion. Was ist mit dem altbekannten Gleisbett aus Schotter?

  • @leander_1_
    @leander_1_9 ай бұрын

    Was sind die Kosten pro Kilometer dieser Fahrbahn? Sind diese in Relation zur verbesserten Lebenszeit der Fahrbahn vergleichbar mit einer Schotterfahrbahn?

  • @horsthubner4036

    @horsthubner4036

    9 ай бұрын

    Schotterfahrbahn kommt bei 250 km/h und mehr nicht in Frage und die Haltbarkeit hat man auf ungefähr 60 Jahre taxiert.

  • @baghira56

    @baghira56

    9 ай бұрын

    Und nach den sechzig Jahre? Ein Schotterbett könnte man m.E. leichter erneuern

  • @askuri_

    @askuri_

    9 ай бұрын

    Dafür müsste man das Schotterbett bei diesen Geschwindigkeiten sehr häufig erneuern

  • @christofb7144

    @christofb7144

    8 ай бұрын

    @@baghira56 Die Schnellbahnstrecken Stuttgart-Mannheim und Würzburg-Hannover haben ein Schotterbett und werden mit 250+ befahren. Die letzten Jahre wurden diese Strecken unter anderem deshalb nach knapp 30 Jahren runderneuert. Aber auch davor gab es immer wieder Sanierungen. Ich denke die Bahn hat in D und Nachbarländern genügend Erfahrung gesammelt um festzustellen das die Feste Fahrbahn bei solchen Strecken die wirtschaftlichste ist.

  • @hg6996
    @hg69969 ай бұрын

    Ist eine Toleranz von 0,5 mm von Schwelle zu Schwelle nicht etwas viel oder werden diese Unebenheiten vom Fahrwerk des Zuges kompensiert? Könnte mir vorstellen, dass man das noch genauer hinbekommen kann.

  • @Schraggi

    @Schraggi

    9 ай бұрын

    Durch die Betonierung kann sich immer nochmal was verformen. Am Ende wird dann nochmal vermessen und ggf. ausgeglichen. Die Toleranz von nem halben Millimeter, ist auch dem geschuldet, dass es draußen schwerer ist, so präzise zu arbeiten wie in einer Werkstatt an einer gut eingestellten Maschine. Auch biegt sich eine Schiene unter dem Zug durch. Auch an den Stützpunkten. Dafür gibt es extra elastische Zwischenplatten in der Befestigung (im Schotter bewegt sich einfach das ganze System). Daraus ergeben sich Einsenkungen von 1-2mm dadurch wird eine genauere Toleranz hinfällig. Die Unterschiede zeigen sich dann eher in der Lastverteilung auf die benachbarten Stützpunkte. Ein bisschen kann dann das Fahrwerk auch ausgleichen und am Ende gibt es noch Toleranzen über mehrer Schwellen hinweg, dass sich nicht unbedingt extreme Kombinationen bilden.

  • @hg6996

    @hg6996

    9 ай бұрын

    @@Schraggi vielen Dank für die Erklärung

  • @andreasbrucklacher2390

    @andreasbrucklacher2390

    9 ай бұрын

    das was der Rhomat liefert ist ja keinesfalls die Gleislage in der betoniert wird. Da wird vorher noch Feingerichtet. Ist im Video gut zu sehen, die zwei Burschen die da "hinter" dem Rhomat und vor der dunkelbraunen Kiste (die mittig im Gleis steht) rumhüpfen. Einer der beiden bin im übrigen ich ;)

  • @hg6996

    @hg6996

    9 ай бұрын

    @@andreasbrucklacher2390 Danke für die Klärung! 🙂

  • @guentherehlen3665
    @guentherehlen36659 ай бұрын

    Toll immer wieder. Gerne höre ich auch unseren schwäbischen Dialekt der offensichtlich irgendwann ausstirbt.

  • @APiesc
    @APiesc9 ай бұрын

    Sehr interessantes Video! Ich dachte aber, dass sich Gleise auf fester Betonfahrbahn nicht so richtig bewährt hätten, wie es vor einigen Jahren mal verbreitet wurde.

  • @Schraggi

    @Schraggi

    9 ай бұрын

    Es gibt mittlerweile viele verschiedene Bauweisen. Einige benötigen mehr, einige weniger Bewehrung. Vollständig umbewehrt kenne ich aber nur die HGT (eine betonähnliche Tragschicht unter der eigentlichen Fahrbahn), oder dann Straßenfahrbahnen. Bei vielen Konstruktionen gibt es Teilelemente, die ohne Bewehrung auskommen, aber Spätestens die eigentlichen Schwellenelemente sind dann wieder bewehrt oder sogar vorgespannt.

  • @andreasbrucklacher2390

    @andreasbrucklacher2390

    9 ай бұрын

    Hat sich absolut bewährt, die Anfangskosten sind zwar höher, aber man spart sich die ganzen regelmäßigen Stopfgänge, die Schienen halten länger, da die Gleislage viel genauer ist als im Schottergleis,.....

  • @sesom1828
    @sesom18289 ай бұрын

    💪💪💪

  • @aimbot6805
    @aimbot68059 ай бұрын

    Na immerhin eine positive Entwicklung.

  • @Staati18
    @Staati189 ай бұрын

    Würde mich interessieren ob hier der Komfort spürbar besser ist im Vergleich zu einem konventionell ausgerichteten gleis :)

  • @XX9X25

    @XX9X25

    9 ай бұрын

    Naja, bei einem neuen Gleis wirst du keinen Unterschied merken. Auch Schotteroberbau lässt sich heutzutage auf den Millimeter genau richten und stopfen. Die feste Fahrbahn ist aber wesentlich lagestabiler. Während Schotteroberbau regelmäßig wieder nachgestopft werden muss, sollte die feste Fahrbahn über die gesamte Lebensdauer stabil liegen, was sie in der Regel auch tut. Gewöhnlich sind da nur kleine Setzungen, die man aber mit Ausgleichsplatten wieder rausholen kann.

  • @andreasbrucklacher2390

    @andreasbrucklacher2390

    9 ай бұрын

    @@XX9X25 Richtig !!

  • @wbaumschlager

    @wbaumschlager

    8 ай бұрын

    @@XX9X25 Ausgleichsplatten? Das ist doch alles fest mit dem Erdkörper verbunden, oder?

  • @XX9X25

    @XX9X25

    8 ай бұрын

    @@wbaumschlager die Betonkonstruktion schon, da lässt sich selbst natürlich nichts mehr machen. Die Schienenbefestigung bei fester Fahrbahn ist aber so konstruiert, dass sich hier durch den Einbau von zusätzlichen Zwischenlagen und Ausgleichsplatten unter dem Schienenauflager bis zu 76 mm rausholen lassen. Die herkömmlichen Systeme auf Schotterfahrbahn lassen da hingegen nur maximal 16 - 20 mm zu.

  • @LarsPW
    @LarsPW9 ай бұрын

    Die Schwellen scheinen ja noch einzeln lose anzukommen und auf das Planum abgesenkt zu werden. Wie wird denn sichergestellt, daß die Abstände zwischen ihnen in Fahrtrichtung gleich groß sind?

  • @Schraggi

    @Schraggi

    9 ай бұрын

    Die werden erstmal grob ausgelegt und dann zusammen mit dem gezeigten Ausrichten oder kurz davor mit Abstandshalter und Vermessung in längsrichtung ausgerichtet.

  • @andreasbrucklacher2390

    @andreasbrucklacher2390

    9 ай бұрын

    die werden händisch mit Brechstange, Meterstab und Gleiswinkel auf den geforderten Schwellenabstand gebracht.

  • @mucrudi
    @mucrudi9 ай бұрын

    👌👌👌

  • @TheStreamfish
    @TheStreamfish9 ай бұрын

    Seit wann werden Gleise denn betoniert?

  • @Vollkorn123
    @Vollkorn1239 ай бұрын

    wieviel meter schafft pro tag ?

  • @schlankerbiboyHN

    @schlankerbiboyHN

    9 ай бұрын

    15 Meter die Stunde... also bei einem 8 Stunden Arbeitstag =120 Meter am Tag

  • @Vollkorn123

    @Vollkorn123

    9 ай бұрын

    das ist mir auch klar, aber wieviel schichten ? vorbereitungs und nachbereitungszeit, anfallende probleme ? @@schlankerbiboyHN

  • @wbaumschlager
    @wbaumschlager8 ай бұрын

    Ist die thermische Ausdehnung der Schienen heutzutage eigentlich kein Thema mehr?

  • @marco21274
    @marco212749 ай бұрын

    Ich hab mal ein Video vom Gleisbau in China gesehen. Das war ein riesiger Zug, der alles automatisch gemacht hatte. Ich hätte gedacht, wir machen das jetzt hier auch so.

  • @zippofire8550
    @zippofire85509 ай бұрын

    Bei uns in der Schweiz ist im Gottahardtunnel ein Zug entgleist. 8km Gleis und 20'000 Schwellen müssen ersetzt werden. Wie sich unüberraschend herausstellt, ist dieser Gleistyp ziemlich aufwendig zum reparieren. Ich hoffe für euch, dass ihr nach Fertigstellung der Gleise, die Finger für immer von den Schwellen fern lassen könnt :D

  • @andreasbrucklacher2390

    @andreasbrucklacher2390

    9 ай бұрын

    im Gotthard ist ein völlig anderes System Feste Fahrbahn verbaut. Wenn nur der Schwellenblock kaputt ist, kann dieser einfach ausgetauscht werden, da er im Füllbeton in einem Gummischuh steckt. Sind die neuen Schwellen im Schuh platziert, und wird die Schiene richtig an den Blöcken befestigt ( Schiene muss jeweils aussen an der Winkelführung anliegen) dann sollte die Gleislage wieder "in Ordnung" sein, zwar nicht mehr so supergenau wie ich sie damals eingerichtet habe, aber für die dort gefahrenen Geschwindigkeiten zumindest ausreichend genau (wenn man nach DB Richtlinie vorgeht)

  • @matthiasgaug1605
    @matthiasgaug16059 ай бұрын

    Wo sind die Frauen auf der Baustelle?

  • @STANPAN772
    @STANPAN7723 ай бұрын

    Podbijarki i oczyszczarki są zbyteczne ale co zrobić, gdy grunt / torowisko/ siądzie ?

  • @chaotiumgaming1863
    @chaotiumgaming18639 ай бұрын

    Wie viel Meter pro tag schafft man?

  • @schlankerbiboyHN

    @schlankerbiboyHN

    9 ай бұрын

    15 Meter die Stunde... also bei einem 8 Stunden Arbeitstag =120 Meter am Tag

  • @danielschulze5923

    @danielschulze5923

    9 ай бұрын

    ​@@schlankerbiboyHNdas dürfte so ca. die Länge der Langschiene entsprechen. Die haben ja etwas über 100 Meter.

  • @schlankerbiboyHN

    @schlankerbiboyHN

    9 ай бұрын

    @@danielschulze5923 Gut Kombiniert, das könnte sein.. Interessant wäre auch ob man das sehr langsame und personalintensive glätten der Oberfläche nicht automatisieren könnte?

  • @danielschulze5923

    @danielschulze5923

    9 ай бұрын

    @@schlankerbiboyHN ich denke eher nicht. Das glätten zwischen den Schwellen ist nicht unbedingt etwas für einen Roboter. Da ist der Roboter auf 2 Beinen besser. Der sieht und überprüft seine Arbeit.

  • @oliverh.4314

    @oliverh.4314

    9 ай бұрын

    @@danielschulze5923 Auch ein Roboter kann seine eigene Arbeit kontrollieren. Es ist nur - wie immer - eine Abwägung von Kosten und Nutzen. Ein Roboter für diese Arbeit müsste hoch flexibel sein und damit (derzeit noch) unerschwinglich teuer.

  • @hu2481
    @hu24819 ай бұрын

    Ob das der Weißheit letzter Schluss ist, wenn die Männer dort den Beton händisch so genau glätten müssen? Sieht für mich ziemlich teuer aus.

  • @IamBraads
    @IamBraads9 ай бұрын

    Der Gleisheberichtautomat 😄

  • @Luca_040
    @Luca_0409 ай бұрын

    Vielleicht einmal mit dem roboter durchs Land fahren dann haben wir eine funktionierende getrennte ICE Trasse

  • @berndsuckfull5188
    @berndsuckfull51889 ай бұрын

    Da spürt man regelrecht die Begeisterung für das eigene Werk. Ach gäbe es doch mehr solcher Enthusiasten, um Deutschland wäre es mir weniger bange.

  • @wbaumschlager
    @wbaumschlager8 ай бұрын

    Schienen auf 1/2 mm genau verlegen, aber die Fahrpläne um Stunden verfehlen.

  • @soz79
    @soz798 ай бұрын

    Puh, ich dachte zuerst echt, die Schienen bleiben da auf diesen Spindeln stehen😅

  • @Techinvestor567
    @Techinvestor5679 ай бұрын

    Ist es am Ende überhaupt notwendig, dass der Beton im Gleisbett super glatt ist? Könnte man das nicht vielleicht 25% schneller machen? Was das jedes Jahr an Fortschritt bringen würde…

  • @Schraggi

    @Schraggi

    9 ай бұрын

    Da geht es um die Dauerhaftigkeit. Die Oberfläche muss geschlossen sein, damit kein Wasser eindringt, bzw. auch gut ablaufen kann, sonst rostet irgendwann die Bewehrung raus und man muss früher wieder ran und hat gar nichts gespart.

  • @markschneider4764
    @markschneider47649 ай бұрын

    Wieso sieht das Gleis so rostig aus?

  • @andreasbrucklacher2390

    @andreasbrucklacher2390

    9 ай бұрын

    Weil Bewehrung und Schienen in der Witterung nun mal rosten, ist völlig normal.

  • @markschneider4764

    @markschneider4764

    9 ай бұрын

    @@andreasbrucklacher2390 auch wenn die Schienen brandneu sind?

  • @andreasbrucklacher2390

    @andreasbrucklacher2390

    9 ай бұрын

    @@markschneider4764 ja

  • @br193fan6
    @br193fan69 ай бұрын

    Bin echt gespannt wann der Augsburg HBF fertig wird.

  • @wbaumschlager
    @wbaumschlager8 ай бұрын

    Wenn die Gleisneigung auf 250 km/h ausgelegt ist, dann kippt dir der Kaffee bei 0 km/h von selber um. Besser wäre es, der Zug würde sich proportional zu seiner Geschwindigkeit neigen.

  • @ManfredPrefi

    @ManfredPrefi

    8 ай бұрын

    Warum gibt es die Experten nur bei youtube und nicht bei der Bahn?

  • @wolfgibbon2217
    @wolfgibbon22179 ай бұрын

    "Nenne mir ein Wort aus deiner Sprache..." Wenn mich das mal ein Alien fragt wird meine Antwort Gleisheberichtautomat sein

  • @D0nnerschlag

    @D0nnerschlag

    9 ай бұрын

    Der GHRA ist das GEHIRN auf der Baustelle!

  • @ZoZooZoooZoxxxx
    @ZoZooZoooZoxxxx9 ай бұрын

    dann hoffe ich mal das nur noch 20 oder eher 50 weitere dieser maschinen angeschafft werden um endlich mal fortschriott zu machen STU21 läuft seit ich abi gemacht habe hahaha

  • @larsfroelich
    @larsfroelich9 ай бұрын

    warum sehen die schienen jetzt schon rostig aus?

  • @danielschulze5923

    @danielschulze5923

    9 ай бұрын

    Wenn Sie Stahl draußen liegen haben, fängt der spätestens ( das ist auch etwas vom Wetter abhängig) nach 2 Wochen an zu rosten. Kurz, nachdem die Öle und Fette weg sind.

  • @5ch4cht3l7

    @5ch4cht3l7

    9 ай бұрын

    Stahl rostet. Wenn der Stahl dick genug ist, bildet sich auf der Oberfläche eine Schicht aus Rost, die den darunter liegenden Stahl schützt. Schienen können geschliffen werden und fahrende Züge halten die Lauffläche ebenfalls rostfrei

  • @larsfroelich

    @larsfroelich

    9 ай бұрын

    @@5ch4cht3l7 ok dumme Frage: warum baut man Schienen nicht aus Aluminium? billig und von natur aus rostfrei. Zu hoher Verschleiß weil weiches Metall?

  • @Critizens

    @Critizens

    9 ай бұрын

    @@larsfroelich Aluminium ist vieles, aber billig gehört sicherlich nicht zu den Attributen^^ Wir reden da grob über Faktor 3 gegenüber Stahl und reines Aluminium würde man kaum verwenden, eher spezielle und entsprechend teurere Legierungen. Allein das ist also schon ein Ausschlusskriterium. Dazu ist Alu beim Schweißen recht anspruchsvoll. Aluminium setzt man primär dort ein, wo es seine Vorzüge ausspielen kann und der Preis eine untergeordnete Rolle spielt. Das wären insbesondere Gewicht (Luft- und Raumfahrt, sonstige Karossen) oder Lebensmittelsicherheit.

  • @danielrauer5864

    @danielrauer5864

    9 ай бұрын

    ​@@larsfroelichMeinst du nicht das sich in den 200 Jahren Eisenbahngeschichte eine Menge clevere Leute eine Menge Gedanken zum Schienenmaterial gemacht haben, und sie Aluminium verwenden würden wenn es sinnvoll wäre?

  • @Schwabe-fh7bo
    @Schwabe-fh7bo5 ай бұрын

    Früher 14 Arbeiter, heute nur noch 2 Arbeiter = - 12 Arbeitsplätze die Familien ernähren könnten, oder -12 Qualifizierte Handwerker die eine Familie ernähren....... zugunsten schnellerer Fertigstellung und mehr Verdienst für die Firmen Bosse.

  • @motorsport2926
    @motorsport29269 ай бұрын

    ,,Wann fährt ein ICE-L auf dieser Strecke, auf und ab?)

  • @schlankerbiboyHN

    @schlankerbiboyHN

    9 ай бұрын

    "Papa, wann sind wir da?" Wenn wir da sind...

  • @andreastv4499
    @andreastv44993 ай бұрын

    Robot

  • @hohealm4314
    @hohealm43149 ай бұрын

    Wie sagte doch der Vorarbeiter "Hier sehen wir das Gehirn auf der Baustelle". Na dann!

  • @abdalrohmanmousa7405
    @abdalrohmanmousa74058 ай бұрын

    DB ist so langsam 😂

  • @MrYoutupp
    @MrYoutupp9 ай бұрын

    Wieso ausbetonieren? Ich meine in Frankreich fährt der TGV auf Schotterbett..

  • @Black_Forest_Julez

    @Black_Forest_Julez

    9 ай бұрын

    Weils besser ist.

  • @andreasbrucklacher2390

    @andreasbrucklacher2390

    9 ай бұрын

    weil bei den hohen Geschwindigkeiten der Schotter verklebt werden mus damit er nicht hinter dem Zug herfliegt, Verklebter Schotter kann aber nicht gestopft werden, undundund...

  • @felixw19

    @felixw19

    9 ай бұрын

    @@andreasbrucklacher2390 und er fliegt ja trotzdem umher. Deswegen müssen die TGV und die ICE, die in Frankreich auf Hochgeschwindigkeitsstrecken fahren einen verstärkten Boden haben, damit nicht beschädigt wird. Und deswegen sind die Franzosen auch die einzigen, die auf die brillante Idee gekommen sind, ihre Hochgeschwindigkeitsstrecken mit Schotter zu bauen. Alle anderen Länder (Deutschland, Italien, Spanien, Japan, China, etc...) verwenden feste Fahrbahnen.

  • @wbaumschlager
    @wbaumschlager8 ай бұрын

    Beim Betonieren müsst ihr nicht so übertrieben genau arbeiten, da könnt ihr ruhig schneller fahren und die Hälfte der Leute einsparen.

  • @fredschmitt456
    @fredschmitt4569 ай бұрын

    Das sind doch keine echten Stuttgarter, sonst wäre der Akkuschrauber von Bosch!

  • @andreasbrucklacher2390

    @andreasbrucklacher2390

    9 ай бұрын

    die zwei Kollegen die den Rhomat bedienen sind aus Ulm

  • @kleinstadtgespraeche2703
    @kleinstadtgespraeche27039 ай бұрын

    Damit der Bahnhof Stuttgart zukunftsfähig ist, müssen die oberirdischen Gleise erhalten bleiben.

  • @peterbreuer310

    @peterbreuer310

    9 ай бұрын

    Hast Du eine Begründung für Deine Behauptung?

  • @kleinstadtgespraeche2703

    @kleinstadtgespraeche2703

    9 ай бұрын

    @@peterbreuer310 Abgesehen davon dass der Tiefbahnhof weniger Züge/Zeit abfertigen kann als der Kopfbahnhof, wird es mehr Zugverkehr geben! Man braucht also definitiv eine Kapazitätserweiterung! Dazu kommt die zusätzliche Tiefhaltestelle gerade rechtzeitig, mehr nicht! Oben die Gleise abbauen würde zu massiven Zugverspätungen führen. Dazu muss man nur kurz nachdenken! Es reicht wirklich dass kurz nachdenken, selbst wenn man voraussetzt dass der Tiefbahnhof eine DEUTLICH höhere Kapazität hat als der Kopfbahnhof!

  • @peterbreuer310

    @peterbreuer310

    9 ай бұрын

    @@kleinstadtgespraeche2703 wie kommst Du drauf, dass im Tiefbahnhof weniger Züge abgefertigt werden können? Ich verstehe diese immer wiederholte Behauptung nicht und vor allem nicht, wie man da drauf kommen kann?

  • @Telencephelon
    @Telencephelon9 ай бұрын

    Toll. Wenn man jetzt auch nicht mehr 15 Arbeiter zum streichen von Beton benötigt dann sage ich wir sind in der Gegenwart

  • @mahmuteskeb3498
    @mahmuteskeb34988 ай бұрын

    Fahre trotzdem Auto

  • @gajustempus
    @gajustempus9 ай бұрын

    uff, wenn ich mir ansehe, mit wieviel Handarbeit und kleinteiliger Fummelei Gleisstrecken gelegt werden, wird mir plötzlich klar, warum der Schienenkilometer so teuer ist. Das ist ja noch tiefstes Mittelalter, was den Bau angeht. Da könnte man so unglaublich viel automatisieren und optimieren, wenn man denn wollte (und wie wir in der Politik sehen: Das will scheinbar leider keiner...).

  • @b00man18

    @b00man18

    9 ай бұрын

    Ja richtig. Weil wir aus der Geschichte gelernt haben, dass Automatisierung und maschinelle Herstellung die Kosten immer gesenkt haben. Und nicht etwa die Produktion beschleunigt und quantifiziert hat. Im speziellen in der Baubranche ist das in den letzten 150 Jahren beispielhaft zu bewundern gewesen. ☺️

  • @gajustempus

    @gajustempus

    9 ай бұрын

    @@b00man18naja, schau dir mal an, wie flott Fertighäuser aufgebaut sind. Bodenplatte gießen, trocknen lassen, nach zwei Wochen kommen die Tieflader mit den Teilen am Morgen - und am Abend steht das Haus. Am nächsten Tag werden drinnen nur noch die Versorgungsleitungen angeschlossen, dann beginnt schon das "schönmachen". Technisch gesehen könnte man aber schon drin wohnen. Vom Prinzip her wüsste ich nicht, was dagegen sprechen würde, einen Bauzug, der in einem Rutsch die Bahnschwellen setzt, diese ausrichtet, die Schienen drauf anbringt, verschraubt, alles geraderichtet, automatisiert nivelliert, Beton einbringt, glattstreicht und hinterher maschinell trocknet, zu bauen und einzusetzen. Ähnliches machen die Amis schon seit Jahren mit Autobahnen. Die haben da riesige Komplett-Maschinen, die vorn alles reinfuttern und hinten fertige Fahrbahnen ausspucken. Und das für 4 Spuren nebeneinander gleichzeitig. Technisch kein Hexenwerk. Fehlt halt nur der Wille

  • @Schraggi

    @Schraggi

    9 ай бұрын

    @@gajustempusFür den Schotteroberbau gibt es bereits fast komplette Fertigungszüge, speziell in der Instandhaltung. Für feste Fahrbahnen gibt es aber mehr Systeme, weswegen es noch nicht den einen Fertiger gibt, aber wie du siehst ist schon was in Entwicklung. Am Ende ist aber auch die Frage: Kann ich mit der Zweitersparnis auch was anfangen, oder ist mein Bottleneck woanders.

  • @gajustempus

    @gajustempus

    9 ай бұрын

    @@Schraggiich persönlich bin ein Freund des Konzepts "One Problem at a Time" - und wenn ich Möglichkeiten habe, die immense Handarbeit weitestgehend zu automatisieren, kann ich die Leute, die ich dann für diese simplen Jobs nicht brauche, an anderer Stelle, wo sie fehlen, einsetzen. Allein dadurch sind wir schon in Summe mit allen Projekten schneller

  • @Schraggi

    @Schraggi

    9 ай бұрын

    @@gajustempus Auf Bahnbaustellen, speziell bei Maßnahmen auf Bestandsstrecken herrscht so ein großer Zeitdruck, dass so viel automatisiert wird, wie es nur geht. Und z.B. fürs glätten hat halt noch keiner eine qualitativ bessere Lösung gefunden. Und ich kann aus Erfahrung sagen, dass Gleisbaufirmen und die Bahn sehr fleißig daran arbeiten noch schneller zu werden. Aber nur weil eine Arbeit für einen Menschen einfach ist, heißt es nicht, dass sie einfach zu ersetzen ist.

  • @captainnutzlos3816
    @captainnutzlos38169 ай бұрын

    Ist der mist da immer noch nicht fertig ?!?! 😄

  • @U00U00U
    @U00U00U8 ай бұрын

    Und? Was nützt es? 10 Jahre Bauzeit bekomme ich mit den Alten Herren auch hin! Dazu die Kostenexplosion… Geht nach Hause! 🙄🙄🙄

  • @crazyedo9979
    @crazyedo99799 ай бұрын

    "Roboter Gleisbsu" Was machen dann die ganzen Warnhöschen Wichtel da?🤔🤔🤔🤔🤔🤯😁

  • @gabkae8067
    @gabkae80679 ай бұрын

    Arbeits Beschaffung. Zeit für die Magnet Schwebe Bahn im Vacum.

  • @martinmueller9020
    @martinmueller90209 ай бұрын

    Seit wann haben wir eine Spurweite von 1500mm? Da ist der Grenzwert überschritten und das Gleis ist zu sperren. Und wer ist jetzt Stolz bei der Bahn zu arbeiten?

  • @bernhardtschubert7855

    @bernhardtschubert7855

    9 ай бұрын

    1500 mm vom Mittelpunkt der Schiene macht zwischen den Innenkanten 1435 mm 😉

  • @XX9X25

    @XX9X25

    9 ай бұрын

    Wenn man nichtmal weiß, wie die Spurweite gemessen wird sollte man solche Kommentare vielleicht auch einfach mal nicht loslassen

  • @andreasbrucklacher2390

    @andreasbrucklacher2390

    9 ай бұрын

    @martinmueller9020 Ganz schön viel Meinung für so wenig Ahnung, die 1500mm sind die Basis für die Überhöhung, die Spurweite bei Fester Fahrbahn ist 1436mm

  • @martinmueller9020

    @martinmueller9020

    9 ай бұрын

    Dachte die Spurweite wird in der Schienen-Innenkante zwischen 0-14mm gemessen. Scheinbar hat sich da einiges geändert...

  • @peterbreuer310

    @peterbreuer310

    9 ай бұрын

    @@martinmueller9020 es wurde auch nicht von Spurweite gesprochen bei den 1500 mm, @andreasbrucklacher2390 hat das sehr treffend beschrieben!

  • @guentherehlen3665
    @guentherehlen36659 ай бұрын

    Geile Technik, Chinesen Kupfern nur ab- wir deutsche bauen und entwickeln selber

  • @sadboylokoenjoyer
    @sadboylokoenjoyer9 ай бұрын

    Bei ca 0.45 Wäre es nicht einfacher am Flughafen vorbeizufahren? Voll dumm sonst

Келесі