🦊 Realschulabschluss & Hauptschulabschluss Mathe Prüfung | Satz des Pythagoras | Schulabschluss ZAP

Hier findet ihr die Aufgaben von 2019 als PDF zum Download:
www.magdaliebtmathe.com/zp-10
Druckt euch die Prüfung am besten aus, sodass ihr beim Üben eine möglichst realistische Situation bekommt - wie in der echten Prüfung!
Wenn euch die Videos helfen, leitet sie gerne an eure Freunde weiter! Und damit ihr die nächsten Lösungen nicht verpasst, könnt ihr am besten den Kanal abonnieren. 🦊🦊
Alle meine Videos sind kostenlos und werden es bleiben. Wenn sie euch helfen, freue ich mich über ein Dankeschön per Paypal: www.paypal.com/paypalme/mathe...
Ihr könnt meine Arbeit auch bei Patreon oder als Kanalmitglied hier bei YT unterstützen. Ich weiß es sehr zu schätzen, wenn ihr die viele Zeit, Mühe und Liebe honoriert, die in die Videos und das ganze Drumherum fließen:
kzread.info...
/ manuandmagda
Um den Traum vom eigenen Segelboot und dem ortsunabhängigen Leben verwirklichen zu können, arbeite ich online als private Mathelehrerin:
www.magdaliebtmathe.com/angebote
***** Fürs SEO: *****************************************
🦊 Realschulabschluss & Hauptschulabschluss Mathe Prüfung | Satz des Pythagoras | Schulabschluss ZAP
#ZAP #Schulabschluss #Prüfung

Пікірлер: 18

  • @magdaliebtmathe
    @magdaliebtmathe2 жыл бұрын

    Hier findet ihr die Aufgaben von 2019 als PDF zum Download: www.die-mathefreaks.de/zp-10 Wenn ihr mir kostenlos was für die Liebe und Mühe, die in den Videos steckt, zurückgeben möchtet und eh etwas von Amazon braucht, dann geht über diesen Link zu Amazon: amzn.to/3Do3IM5 Es muss nichts mit dem Mikrofon zu tun haben, zu dem ihr über den Link kommt - ihr könnt alles bestellen was ihr sowieso bestellt hättet. Amazon gibt dann einen kleinen prozentualen Anteil an mich ab und ich bin euch total dankbar! 🦊🦊

  • @40_jxstin
    @40_jxstin2 жыл бұрын

    Danke Magda

  • @tschabghabg9407
    @tschabghabg94072 жыл бұрын

    Kann man bei der Aufgabe 2 b) Auch mit Satz des Pythagoras begründen?

  • @Nikioko
    @Nikioko5 ай бұрын

    a) d = √34 cm. Das kriegt man im Kopf hin. b) Zentrische Streckung. Wenn sich die Längenmaße um den Faktor 2 verändern, dann ändern sich die Flächenmaße um den Faktor 2² = 4. c) Da gibt es unendlich viele Möglichkeiten. Eine Seite ist x, die andere 24 cm² / x. Da wäre z. B. a = 5 cm und b = 4,8 cm. Oder a = 7,5 cm und b = 3,2 cm.

  • @karapana8398
    @karapana83986 күн бұрын

    Bei Aufgabe b wurde aber nicht gesagt, nach welchem Flächeninhalt gefragt ist. Des Dreiecks? Des Rechtecks? Der Schüler soll aber "immer genau lesen" und "aufpassen".

  • @user-ib5en5zp4g
    @user-ib5en5zp4g2 жыл бұрын

    ich liebe Sie danke

  • @M4nNfR3D

    @M4nNfR3D

    2 жыл бұрын

    Du weißt aber, dass sie keinen "d1ck" hat, oder? :D Glaube ich jedenfalls....

  • @dekuld8201
    @dekuld82012 жыл бұрын

    Ich liebe dich Magda

  • @magdaliebtmathe

    @magdaliebtmathe

    2 жыл бұрын

    ♥️♥️♥️

  • @Waldlaeufer70
    @Waldlaeufer702 жыл бұрын

    Ich frage mich gerade: Wären a = 4 cm und b = 6 cm sowie a= 6 cm und b = 4cm zwei unterschiedliche Möglichkeiten? Immerhin kommt es bei geometrischen Aufgaben vor, dass man auf eine quadratische Gleichung stösst, bei der a1 = 4 [cm] und a2 = 6 [cm] herauskommt.

  • @magdaliebtmathe

    @magdaliebtmathe

    2 жыл бұрын

    Hey! Ja! Das wären zwei Lösungen! 🦊

  • @Waldlaeufer70

    @Waldlaeufer70

    2 жыл бұрын

    @@magdaliebtmathe Zur Sicherheit hätte ich natürlich auch eine eindeutigere zweite Lösung gesucht. Aber gut zu wissen, dass vertauschte Zahlen auch als zwei Möglichkeiten gelten.

  • @najibehkhawari639
    @najibehkhawari639 Жыл бұрын

    Können sie die Aufgabe 2 Prüfung 2012 auch rechnen

  • @magdaliebtmathe

    @magdaliebtmathe

    Жыл бұрын

    Kannst du mir die schicken? Ich glaube ich habe die gar nicht… magda@magdaliebtmathe.com

  • @hans429
    @hans429 Жыл бұрын

    Pytagoras ist cool aber google mal den Herons satz!!! Der gibt die Fläche aus 3 seitenlängen! A=(s*(s-a)*(s-b)*(s-c))^-1 mit s=(a+b+c)/2

  • @magdaliebtmathe

    @magdaliebtmathe

    Жыл бұрын

    Wow! Muss ich echt mal schauen - Danke für den Tipp! 😇

  • @Nikioko

    @Nikioko

    5 ай бұрын

    Und mit a, b und c kann man dann auch die Radien der In- und Umkreise berechnen.

  • @karapana8398
    @karapana83986 күн бұрын

    Frage des Prüflings: "Was ist ein rechter Winkel?"

Келесі