Ranga Yogeshwar & Harald Welzer: Wie gefährlich ist Social Media wirklich? SLOW Talking Heads 01

Ғылым және технология

Zum Auftakt des brandneuen Formats SLOW Talking Heads sprechen @ranga-yogeshwar und Harald Welzer darüber, wie gefährlich Social Media für Kinder, Jugendliche und die Gesellschaft sein kann. Und wie es anders geht.

Пікірлер: 41

  • @beatewagner7.2934
    @beatewagner7.293425 күн бұрын

    Freundlicher Hinweis: Die digitalen Hintergrundbewegungen stören und machen nervös...vollkommen unnötig.

  • @rdoe

    @rdoe

    24 күн бұрын

    Vielen Dank für das Feedback! Bei der nächsten Ausgabe von Talking Heads werden wir das Design anpassen.

  • @ank7982
    @ank798221 күн бұрын

    Manfred Spitzer warnt schon seit so vielen Jahren vor allem, was hier beobachtet wurde. Ich als Lehrperson kann immer wieder nur den Kopf schütteln, wenn ich zu möglichst viel Medieneinsatz angehalten bin, was etwas vollkommen anderes ist, als Medienerziehung, in der Kindern genau das deutlich gemacht werden müsste. Die jungen Menschen von heute werden jedes Recht haben, uns vorzuhalten, dass wir sie so sehr damit allein lassen.

  • @JudithStrathmann
    @JudithStrathmann23 күн бұрын

    Ich als Sonderpädagogin kann nur bestätigen, dass sich Kinder und Jugendliche nicht mehr gut konzentrieren können. Ängste und Unsicherheiten im Bereich des Sozialverhaltens nehmen zu. Ruhe und Stille ist vielen vollkommen fremd geworden. Daher Danke für den Austausch und die Informationen!

  • @fabioschneider5970

    @fabioschneider5970

    3 күн бұрын

    Musiktherapie wird zur Norm...

  • @henriettekrutwig3962
    @henriettekrutwig396226 күн бұрын

    Danke euch!

  • @peterschindler3122
    @peterschindler31228 күн бұрын

    Das Sounddesign und die Lautstärkeabstimmung ist komplett in die Hose gegangen und erinnert an RTL in den 2000ern.

  • @Mutzel867
    @Mutzel8673 күн бұрын

    Die Technik ersetzt leider und Gott sei dank🙏🏻 nicht den persönlichen Austausch 🤔 meine erwachs.kinder äusserten kürzlich, dass sie froh sind 🙏🏻, dass mobil.telef.erst ab kl.7/8 eingeschränkt b.z.w. zu gestanden wurden (schulen), spiele für 3 jährige zu entwickeln ist für mich an der grenze von kindesmißbrauch😰ich ahne ebenso schlimmes😶ich danke ihnen so sehr für ihr gespräch🌻

  • @Pstenzinger
    @Pstenzinger23 күн бұрын

    Danke für die Verantwortung. - Als Ergänzung: Der Vorschlag, Social Media öffentlich-rechtlich einzurichten, wäre sehr verantwortbar. Besser wäre, die gesellschaftliche Vereinzelung durch das Schulsystem abzuschaffen! Schule wäre Bildung, fände dort ein wirkliches soziales Miteinander statt.

  • @djangoPMC
    @djangoPMC23 күн бұрын

    Toller Inhalt, aber das Format ist sehr schwierig. Dazu zählt der unruhige Hintergrund, aber auch der Fakt, dass die beiden Redner, die das Zentrale sind, den kleinsten Bildanteil haben. NIcht mal auf diesem Notebookmockup, sind sie im Vollbild. Geschweige denn dass sie Vollbild zu sehen sehen für das gesamte Videobild. Die Quotes, die ab und zu aufpoppen oder die Animation eines Buches sind hier die einzigen Faktoren die nett, aber nicht ableckend sind.

  • @ulrikeorso5397
    @ulrikeorso539720 күн бұрын

    Vor nicht allzu langer Zeit machten sich Politiker Gedanken darüber was für die Geseillschaft sinnvoll ist und was man beobachten sollte. Heute scheint es, als würden sich die Politiker keinesfalls mehr für das Wohlergehen der Bürger interessen und schon gar nicht, könnte man irgendwelch Gesetze oder Verpflichtlungen erlassen die eine imaginäre "Freiheit" einschränken würde.

  • @sabineechzell8986
    @sabineechzell898624 күн бұрын

    Das Thema ist hochinteressant und ich bedanke mich sehr für den sachlichen Austausch. Aber aus welchem Grund hat man sich für diese Form der Hintergrundanimation entschieden? Gibt es dafür eine neurowissenschaftliche Erklärung?

  • @rdoe

    @rdoe

    23 күн бұрын

    Vielen Dank für das Feedback! Wir freuen uns, dass das Gespräch inhaltlich angeregt hat. Neurowissenschaftliche Erklärungen gibt es vor allem in unserem Positionspapier. Vielleicht sogar einen Nebensatz zur Aufbereitung von Inhalten auf sozialen Plattformen ;)

  • @kho8531
    @kho8531Ай бұрын

    Vielleicht sollte das ebenso ein Thema für die WHO sein...

  • @rdoe

    @rdoe

    Ай бұрын

    Das ist ein berechtigter Einwand. Die WHO gibt die internationale Klassifikation von Krankheiten (ICD) heraus. Die jüngste Version (ICD-11) beinhaltet noch keine Klassifikation von Social-Media Sucht. Somit stehen auch einheitliche Diagnose und Therapiemethoden aus. Auch das quantitative Ausmaß ist so nicht einheitlich messbar. Zurzeit wird fachwissenschaftlich über die Möglichkeiten diskutiert. Auch die WHO beschäftigt sich mit dem Thema. Was der aktuelle Stand dieser Debatte ist und wo spezifische Hürden liegen, kann in unserem Positionspapier nachgelesen werden.

  • @abcabc-vp3vj
    @abcabc-vp3vj25 күн бұрын

    Schade das die beiden das nicht mit Frau Guerot besprechen ! Die sagt das nämlich schon lange.

  • @beatewagner7.2934

    @beatewagner7.2934

    25 күн бұрын

    UND Neurowissenschaftler Prof. Dr Dr Spitzer noch viel länger. Er hat landauf , landab in allen Talkshows der Republik gesessen.... 😳🤔☹️

  • @abcabc-vp3vj

    @abcabc-vp3vj

    25 күн бұрын

    @@beatewagner7.2934 Ja, das stimmt. Ich habe früher viel von ihm gehalten , aber leider hat beim Gehirnforscher in der C-Zeit das Gehirn etwas ausgesetzt.

  • @petrahopfner2075
    @petrahopfner207525 күн бұрын

    Die Nachrichtenmedien machen auch noch mit. Beispielsweise bei Verbrechen wird ein vermeintlicher Täter schon verurteilt, bevor die Polizei überhaupt ermittelt hat.

  • @uwehirayama9544
    @uwehirayama954428 күн бұрын

    Ich drück hier dennoch auf Daumen hoch und abonniere euch ;-) Bin mir gleichwohl doch unsicher darüber, wie weit man den Umfang staatlicher Für- und Vorsorge fassen sollte, zumal das Ausweichen wohl nur ein paar Klicks benötigt. Empowerment ist da evtl wichtiger. Freilich will ich damit nicht "Staat" aus seiner regulativen Verantwortung entlassen wollen würde. Außerdem geht mir die missbräuchliche Verwendung des Wortes Heroin ziemlich auf den Senkel. Ich wunsche euch viel weitere Zuschauer und Abonenntinnen.

  • @emanuelkacinari5783
    @emanuelkacinari57839 күн бұрын

    Das nenne ich eine Pandemie

  • @Saifork
    @Saifork23 күн бұрын

    Herrn Yogeshwar ist nicht klar, was in meinen Familien-WhatsApp Gruppen los ist. Social Media wirkt auf die alte Generation noch wesentlich schlimmer als bei den Jugendlichen.

  • @rdoe

    @rdoe

    23 күн бұрын

    An dieser Stelle geht es auch um die neurologischen Folgen. Das Entwicklungsstadium von Gehirnen ist ein kritischer Moment für die Einübung von Impulskontrolle und Konzentrationsfähigkeit. Das macht Kinder und Jugendliche zu Risikogruppen. Dennoch gibt es übergenerationale Probleme mit Social Media. Nachzulesen in unserem Positionspapier.

  • @herrjohann5957
    @herrjohann595728 күн бұрын

    Harald👍🏼

  • @dieterkubath3196
    @dieterkubath319624 күн бұрын

    Wenn die beiden Herrn die aktuellen Informationen zur Corona Krise verfolgt haben, könnten Sie bemerkt haben wie gefährlich die Öffentlich Rechtlichen und die Leitmedien waren. Ohne alternative Medien hätten viele keine Chance gehabt die andere Seite zu hören. Wer sich mit Propaganda, Framing und schwarzer Rhetorik auskennt und die Verantwortung für seine Gesundheit übernommen hat, hätte auch alleine darauf kommen können, das etwas nicht stimmt. Bewusstseinsschulung hilft.

  • @Burgmueller

    @Burgmueller

    23 күн бұрын

    Also beispielsweise im Deutschlandfunk habe ich exzellenten Journalismus in Erinnerung. Die US Medien - ohne ÖRR - beweisen das Gegenteil in der Corona Krise. U.a. hat etwa Fox News das Trinken von Reinigungsmitteln propagiert.

  • @wolfgangfunfke6415
    @wolfgangfunfke641524 күн бұрын

    Wenn man dies hier so hört, dann muß man sich fragen: Wie mickrig der Status Quo unser Gesellschaft doch ist! Wahrscheinlich ist die Staatsform das Problem. Wir sollten beginnen über unsere komische Demokratie nachzudenken! Zurück zur Aufklärung ist die Zukunft.

  • @Hochrebb
    @Hochrebb24 күн бұрын

    Sorry, es sind KEINE sozialen Netzwerke, es sind TECHNISCHE Netzwerke. Man weiß nicht ob man mit Menschen oder Maschinen kommuniziert!

  • @rdoe

    @rdoe

    24 күн бұрын

    Im Diskurs wird auch von Postsozialen Medien gesprochen. Hier geht es vor allem darum, dass die Primärlogik der Plattformbetreibenden nicht (mehr) die Vernetzung, sondern die Vermarktung der Aufmerksamkeit ist. So wie es Herr Yogeshwar und Herr Welzer im Gespräch andeuten.

  • @volkerengels5298

    @volkerengels5298

    23 күн бұрын

    @@rdoe Das Aufkommen von Bots ist relevant. Es nimmt den Plattformen Kontrolle - vor allem verunsichert und verwirrt das massiv. Menschen ERWARTEN Menschen _am anderen Ende der Telefonleitung_ ....Nicht einen Ki-gesteuerten Polit-Agenten. Unsere Kommunikation basiert auf Vertrauen - und wir sind *natürlich* grauenhaft naiv in dieser Hinsicht.

Келесі