Rüdiger Maas - Generation lebensunfähig - Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast

Ойын-сауық

Rüdiger Maas im BB RADIO Mitternachtstalk
Der Leiter vom Institut für Generationenforschung hat viele Studien durchgeführt und mit den Ergebnissen seinen nächsten Bestseller abgeliefert:
"Generation lebensunfähig - Wie unsere Kinder um ihre Zukunft gebracht werden“.
Thema: Der Einfluss der digitalen Welt auf die Entwicklung der ersten Generation überhaupt, die komplett online aufwächst. Die Folgen sind schockierend, denn noch nie waren Kinder
und Jugendliche so unglücklich wie heute. Viele Kinder zeigen Auffälligkeiten beim Sprechen und der Verständigung untereinander. Außerdem haben sie große Schwierigkeiten bei Rechtschreibung und Grammatik. Ein weiteres großes Problem ist das analoge Bedürfnis vieler Eltern, ihren Kindern jedes Problem abzunehmen. Der Umgang mit Niederlagen, Schwierigkeiten oder Hindernissen wird den Kindern heute nicht mehr beigebracht, deshalb entwickeln sie kaum noch Bewältigungsstrategien, um mit schwierigen Situationen fertig zu werden. Eltern geben ihren Kindern oft gar keine Chance mehr, Dinge selbst zu entdecken. Die Studienergebnisse von Rüdiger Maas geben großen Anlass zur Sorge, denn die Auswirkungen auf Arbeitsmarkt werden fatal sein. Auch der Wettbewerb der Kontinente könnte zu unseren Ungunsten ausgehen, da in anderen Teilen der Welt, speziell in China, Kinder dazu erzogen werden, Probleme selbst zu lösen.
Ein sehr spannender Podcast, bisher ohne Happy End. Unbedingt hörenswert!

Пікірлер: 14

  • @user-chriss.cross.16769
    @user-chriss.cross.16769Ай бұрын

    Klasse …..Danke

  • @gangamecker8221
    @gangamecker8221Ай бұрын

    In der Coronazeit , möglich dass sie maskiert waren , doch mir liefen sie , ich mit Rollator , auf's Gestell zu. Sie sahen mich nicht . Auch Mütter , mit Kleinkindern, sahen mich nicht : " muss ich vor euch ausweichen ? " Ich musste sehr häufig ausweichen , was mich sehr erstaunte . " Auch hier gibt es Corona " ! Wir hatten denn auch noch Touriste.. wy not?

  • @RiceaxeGaming
    @RiceaxeGaming Жыл бұрын

    Super, Talk, wird direkt geteilt. Natürlich kann man nicht alles reinpacken, aber mir fehlt ein bisschen die Ausgewogenheit Zugunsten der heutigen Eltern, die total überlastet sind. Die Großeltern genießen so meine Beobachtung und Erfahrung ihren Lebensabend, während die Eltern extrem am strugglen sind. Oft leiden die jungen Eltern unter Schlafmangel, Stress, Zeitmangel usw. , zugegeben teils auch selbstgemacht, durch "zuviel wollen". Die Großeltern haben in vorherigen Generationen viel mehr unterstützt, während sie jetzt oft sehr weit weg wohnen und auch weniger bereit sind, Mühen auf sich zu nehmen zumal das Verhältnis zwischen den Generation Y Eltern und den Babyboomer Großeltern nicht selten ziemlich schlecht ist. Ich sehe das Hauptproblem bei den oft stolzen Babyboomern, die aufgrund ihrer erlebten überholten Lebensrealität, die Not der jüngeren Generationen nicht sehen können/wollen und nicht selten diese noch kritisieren und nicht verstehen, dass die neuen Lebensrealitäten ganz andere Formen der Überforderung mit sich bringen. Außerdem sind der Wohlstand, Konsum und Einfluss sowohl repräsentativ als auch materiell massiv zugunsten der Babyboomer verschoben, während die jüngeren Generationen in beiden Dimensionen unterlegen sind, sowohl politisch als auch sozial. Ich sehe somit wohlgemerkt aus der Generation Y-Perspektive die Politik und Babyboomer in der Verantwortung für die Gegenwärtige Situation und unter dem größten Handlungsbedarf, wenn sich die Situation bessern soll. Es müssen dringend bessere Bedingungen für junge Familien hergestellt werden. Ein Teil der Babyboomer beuten die jüngeren Generationen schon seit Jahrezehnten legitimiert durch den Markt z.B. durch unverschämte Mieten und im internationalen Vergleich sehr hohe Preise für bestimmte Produkte, aus. Kurzgesagt die Babyboomer konsumieren zu viel weg und unterstützen Jüngere zu wenig. Das Babyboomer-Konsumverhalten ist kaum noch haltbar, wird zwar angesprochen und kritisiert, aber kaum geändert. Ich denke, dass die Generation X und Y, die Generation Z und Alpha schon wesentlich besser verstehen. Im Grunde könnte man fast sagen, dass eine Art Allianz der Generationen X,Y und Z gegen die Babyboomer stattfindet. Sind die Babyboomer erstmal weg, wird sich denke ich viel entspannen. Ich will hier auch gar keine Schuld auf die Babyboomer schieben, sondern blos deutlich machen, wie groß der Riss durch die Generationen geht und wie überfällig Veränderung ist. Die Babyboomer sind die Ergebnisse ihrer Umstände, "Nur die harten kommen in den Garten", "Arbeit lohnt sich" und "wer ordentlich gearbeitet hat, darf auch die Füße hochlegen" sind denke ich Matras der Babyboomer, wobei das ein oder andere Trauma durch Vernachlässigung oder Druck und die Wirtschaftsleistung durch schiere Menge an Jahrgangsvertretern unreflektiert geblieben sind. So oder so wird sich einiges verändern müssen. Der demografische Wandel steht dabei wohl im Vordergrund. Vielen Dank, Rüdiger Maas

  • @youtubeoma4113

    @youtubeoma4113

    8 ай бұрын

    Hallo Gaming-Junge, ich bin der Boomer der dich großgezogen hat und dir alles in der A... geschoben hat und immer noch malocht. Damit du gamen kannst. Was anderes kannst du ja leider nicht. Meine Schuld. Ich weiß. Aber meine Eltern haben mir auch faktisch Null geholfen mein Kind großzuziehen. Denn die hatten insgesamt 10 Enkel. Und da waren eben die im eigenen Haushalt die Nummer 1. Aber dass ich dir alles "wegkonsumiere", dass möchte ich hier nicht so stehen lassen. Ihr habt doch die Chance so vieles "für lau" zu übernehmen wie keine Generation vor euch. Aber dafür müsste ihr vielleicht auch mal den A... mindenstens 2 mm hochkriegen. Sonst wird das nichts. Sorry.

  • @rutzirutz5838

    @rutzirutz5838

    8 ай бұрын

    Schoenes Bsp. für Mainstreammedienverbloedung - Meine Grossmutter bspw. (Jg. 1888) hatte 8 Kinder, 2 Wk'e, war Bauersfrau, keine Waschmaschine, kein Kühlschrank, kein Staubsauger, kein SUV, Arbeit von Kindheit bis ans Lebensende und dabei keinen Augenblick geklagt und aus allen Kindern ist was Ansehnliches geworden: Hätten Sie mit dieser Lebensrealität tauschen wollen? (mich kotzt die Anspruchshaltung der Generationen x y z nur noch an!)

  • @RiceaxeGaming

    @RiceaxeGaming

    8 ай бұрын

    Ihr Argument geht komplett an den Problemen vorbei. Das galt damals für die ganze Gesellschaft und war normal. Außerdem lies es sich offenbar mit den damaligen Rahmenbedingungen umsetzen, die Möglichkeiten, Bedingungen und die gelebte Alltagskultur war eine ganz andere. Meine Urgroßeltern und Großeltern hatten ein sehr ähnliches Leben. Das Leben das ihre Grossmutter gelebt hat hört sich nicht schlecht an. Wahrscheinlich mit genug Platz auf dem Land, Verwandtschaft oder ganzes Dorf das bei der Erziehung mitgewirkt hat. Weniger psychischer Stress, klare Verhältnisse und Aufgaben. Heutzutage in der Stadt haben viele kaum Platz, kein Auto, wenig Zeit für Kinder, leben auf engstem Raum. Es ist kaum freies Spielen für die Kinder, die früher das ganze Dorf als Spielplatz hatten möglich. Das heutige Leben erzeugt einfach viel mehr Stress durch entfremdetes Leben, zuviel Zeit in Räumen, da man die Kinder bis zu einem gewissen Alter in Städten kaum alleine draußen rumlaufen lassen kann. Körperliche Ertüchtigung wie damals baut eher sogar Stress ab, ich weiß es selbst, bin auch noch im Dorf auf einem kleinen Bauernhof aufgewachsen. Es ist ein wesentlich schöneres, erfüllenderes Leben im Einklang oder zumindest der Arbeit in der Natur. Der amerikanische Kapitalismus hat einfach so viel alte deutsche Kultur zerstört. Ich bin selbst noch bei der Heuernte, Kartoffelernte, der Arbeit im Wald usw. dabei gewesen. Ich würde sagen ab ca. 2000 spätestens 2008-2010 hat es sich einfach massiv gewandelt. Dorfkultur vielerorts stirbt einfach durch mangelndes Engagement oder Nachwuchs. Es bleibt nur zu hoffen, dass genug Leute den Wahnsinn der Stadt realisieren und in die Fußstapfen der letzten Rentner treten, die noch gewisse Strukturen aufrecht gehalten haben. Der Stress in den Städten vor allem mit Kindern ist kaum auszuhalten. Es bleibt einem auch eigentlich kaum etwas anderes übrig als zumindest in die umliegenden Dörfer zu ziehen. Kinder können einfach unerträglich sein oder krank werden, wenn sie nicht ausgelastet sind, sie brauchen Bewegung, frische Luft, Sonne und brauchen das geeignete Umfeld dafür. Städte bieten einfach zu wenig Sicherheit, sodass die Eltern die Kinder immer beaufsichtigen müssen. ich finde es grundsätzlich schade, wie vereinzelt die Deutschen heutzutage oft sind. Unternehmen, Politik, Wirtschaft und Kultur waren einfach viel zu Konsum- und Wirtschaftswachstumsorientiert, Lebensqualität vor allem für Familien und das Soziale Miteinander wurden komplett vernachlässigt. Ich denke, Sie würden mir zustimmen.

  • @brigitte951

    @brigitte951

    8 ай бұрын

    Danke für Ihr transparentes Expose. Schaderweise ist es ein Generalisierendes. Aus meinem kürzlichen Kommentar können Sie jaherlange, liebevoll aufrichtige Versuche einer Y-Mutter, im Familienalltag ihre Tochter tatkräftig zu unterstützen, erkennen, die jedoch allesamt fehlschlugen. Als älter Werdende die Selbstfürsorge gegenüber der Anderenfürsorge natürlicherweise mehr Raum und Zeit einnimmt. Covid-terror dies logischerweise verstärkte.

  • @brigitte951

    @brigitte951

    8 ай бұрын

    @@RiceaxeGaming , jeder ist seines eigenen Glückes Schmied. Mit kreativem Geist und differenzierter Wahrnehmung sowie einer gesunden Portion Selbstvertrauen und genügend Selbstliebe vermag der Mensch sein Leben SELBST gestalten. Dass viele der "Y's" sich von ihren Eltern im Stich gelassen fühlen hatt sehr wohl damit zu tun dass sie sich mit ihrer Ansicht, auch dank dem Internetwissen, sich von elterlichen Tipps und Erfahrungswissen dermassen abgrenzen, dass ne liebevolle Aufforderung seitens der Eltern, auch hinter ne Fassade zu blicken, Dinge zu hinterfragen, auf taube Ohren trifft. Das beinhaltet grundsätzlich die Problematik diskursiver Verweigerung mit Menschen anderer Meinungen, hier i.Speziellen mit den eigenen Eltern. Für Beziehungslebendigkeit-und Qualität ist Kommunikation die Quintessenz.

  • @brigitte951
    @brigitte951 Жыл бұрын

    Zur Feststellung, dass das Internet ja okay ist weil alle es nutzen, hier ein P.S.: Vielleicht mal das Phänomen von Massenverhalten durchleuchten?

  • @RiceaxeGaming

    @RiceaxeGaming

    8 ай бұрын

    Rüdiger Maas hat das längst in anderen Video erklärt. Es fehlt an allen Ecken an Bildung, dem richtigen Umgang, Empathie. Das entfremdete Leben und Trauma, sowie mangelnde Selbstreflexion sorgen dafür, dass viele sich unmöglich verhalten. Dennoch ist der Internet ein Meer von Möglichkeiten in dem sich viele Schätze finden lassen, wenn man es richtig zu nutzen vermag/lernt. Es erfordert allerdings wirkliches Engagement, Geduld und auch etwas Glück und Know-how.

  • @brigitte951

    @brigitte951

    8 ай бұрын

    @@RiceaxeGaming und wo lernen Kinder auf dieser Welt zuallererst? Ja richtig, im Elternhaus. Kinder brauchen anstelle von Bildung Eltern-Bindung, und anstelle von Erziehung brauchen sie Eltern-Beziehung. Einer der berühmtesten deutschen Neurologen und Menschenkenner des Namens Gerald Hüther, kann Ihnen bezüglich Obgenanntem auf die Sprünge helfen.

Келесі