Q&A zu «Von der Krankheit ausgebremst» | Reportage | rec. | SRF

Liebe Community, vielen Dank für die vielen Kommentare zur Reportage «Von der Krankheit ausgebremst - Wenn das Leben stillsteht» (👉 • Von der Krankheit ausg... ). Im Q&A geht Reporterin Viktoria Kuttenberger gemeinsam mit Andrea Salvisberg auf eure Rückmeldungen ein.
_____________________________________________
🔔 Abonniere jetzt SRF Dok auf KZread
kzread.info?sub_co...
👉 Möchtest du bei uns ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns an: dokonline@srf.ch
_____________________________________________
Wie ist es, wenn eine Krankheit das Leben junger Menschen zum Stillstand bringt? rec.-Reporterin Viktoria Kuttenberger trifft die an Long Covid erkrankte Lisa und den Spitzensportler Andrea Salvisberg, der aufgrund einer unbekannten Krankheit an wöchentlichen Fieberschüben leidet.
Der Alltag der 26-jährigen Lisa wird durch die Symptome ihrer Long Covid-Erkrankung bestimmt. Seit über zwei Jahren muss sie zurückstecken und auf vieles verzichten. Eine Besserung ist nicht in Sicht. «Es fühlt sich an, als wäre mein Körper mein Gefängnis.»
Auch Andrea Salvisberg muss damit umgehen, dass sein Körper streikt. Als Profi-Triathlet trat er bereits an den Olympischen Spielen und dem Ironman Switzerland an. Doch seit Monaten bestimmen Fieberschübe das Leben des 35-Jährigen. Wird ihn diese Krankheit seine Karriere kosten?
00:00 Intro
00:15 Eure Geschichten und Inputs
01:04 Thema Impfung und Long Covid
02.06 Fragen an Andrea - Wie geht es ihm heute?
02:52 Darf Andrea Sport machen zwischen den Fieberschüben?
04:11 Was war der Auslöser für Andreas Hirnhautentzündung?
06:48 Wie geht Andrea mit Fremddiagnosen um?
08:34 Wenn die Krankheit nicht ernst genommen wird
10:19 Was sind Andreas Pläne für die Zukunft?
11:30 Outro
_____________________________________________
▪ Ein Film von Viktoria Kuttenberger
▪ Senior Producer: Vanessa Nikisch, Ilona Stämpfli
▪ Leitung: Anita Richner
_____________________________________________
Das ist «rec.»:
«rec.» steht für «record». Unsere Reporter:innen berichten über Themen, die bewegen und zur Diskussion anregen. Sie suchen Antworten auf Fragen, die sie und die Community beschäftigen. Mit der Kamera gehen sie dorthin, wo sich das Leben abspielt, sie zeigen die Welt und ihre Menschen so, wie sie sind: echt und ungefiltert.
JEDE WOCHE NEUE DOK-FILME UND REPORTAGEN
_____________________________________________
👇 Mehr zum Thema Dokus & Reportage gibt es hier:
🎧 Mehr Geschichten zum Hören:
www.srf.ch/audio/themen/mensc...
👀 Mehr Dokus auf Play SRF:
www.srf.ch/play/tv/themen/dok...
_____________________________________________
Kanalinfo:
Die Teams von SRF Dok berichten faktentreu, verzichten auf «scripted reality» und sind der journalistischen Redlichkeit verpflichtet. Das Credo der Redaktion: Wir zeigen das Leben in all seinen Schattierungen.
_____________________________________________
Social Media Netiquette von SRF:
► www.srf.ch/social-netiquette
#SRFDok #Reportage #Krankheit #Rec. #SRF

Пікірлер: 43

  • @srfdok
    @srfdok15 күн бұрын

    Um diese Reportage geht's 👉👉👉 kzread.info/dash/bejne/kaV2p7WrmMa3laQ.htmlsi=Gqur9cMRV6pnv87_

  • @claudiaroschmann4258
    @claudiaroschmann425815 күн бұрын

    Schön, dass ihr auf die Impf-Kommentare eingegangen seid 🥰 Ich wünsche allen Betroffenen, dass sie wieder Gesund werden🍀

  • @danielaengel3675

    @danielaengel3675

    15 күн бұрын

    SRF-Artikel vom 09. Oktober 2022 *Uni Basel - Corona-Booster wirkt häufiger aufs Herz als erwartet* Schon länger bekannt ist, dass eine Impfung mit einem mRNA-Wirkstoff bei jüngeren Männern eine Herzmuskelentzündung auslösen kann. Diesem Phänomen sind Forscher der Universität und des Unispitals Basel genauer nachgegangen. Fast 800 Mitarbeiter, die sich für den ersten Moderna-Booster interessierten - die also die insgesamt dritte Impfung gegen Corona machen wollten - nahmen an der Studie von Christian Müllers Team teil. Müller ist spezialisiert darauf, Herzerkrankungen möglichst früh zu erkennen. Dafür arbeitet er unter anderem mit einem Bluttest: Im Blutplasma eines Menschen sucht er damit nach einem bestimmten Protein namens «kardiales Troponin T». «Das ist ein Protein, das nur im Herzen vorkommt. Ist es im Blut in höherer Konzentration messbar, ist das ein Hinweis auf eine Herzmuskel-Zellschädigung. Je höher der Wert im Blut, desto höher auch die Schädigung», erklärt er. *Schädigung bei mehr Personen als erwartet* Die Mitarbeiter des Unispitals Basel machten diesen Bluttest am dritten Tag nach ihrer Booster-Impfung. Heraus kam: Bei knapp 3 von 100 Teilnehmer zeigte der Test erhöhte Werte an. «Wir haben eine Herzmuskel-Zellschädigung bei mehr Personen erkannt, als wir es erwartet hatten.» Bis jetzt kannte man lediglich Fälle von Patienten, die akut ins Spital eingeliefert werden mussten - weil ihr Herzmuskel bereits fortgeschritten entzündet war. Das kommt in etwa 35 Mal auf eine Million Impfungen vor, ist also selten. Verglichen damit konnte die Basler Herzstudie deutlich häufiger nachweisen, dass der Booster Veränderungen an den Herzmuskelzellen bewirkt - aber: «Sehr kleine Veränderungen», sagt Kardiologe Christian Müller. Und: «Es ist ein vorübergehendes Phänomen. Das Ausmass ist geringer, als man es bei anderen akuten Herzerkrankungen sonst sieht.» *Ziel: Herausfinden, wieso das Herz angegriffen wird* Wichtige Fragen bleiben noch offen: Von den bereits bekannten seltenen schweren Fällen von Herzentzündungen sind vor allem jüngere Männer betroffen - in der Basler Studie hingegen waren die leichten Schäden an den Herzmuskelzellen bei Frauen häufiger. Und eine Altersgrenze für das Phänomen liess sich ebenfalls nicht erkennen. Das Ziel müsse es nun sein, dass man besser verstehen lerne, warum und wie das Herz nach einer mRNA-Impfung angegriffen wird, sagt Christian Müller: «Wenn wir den Mechanismus besser verstehen, dann können die Hersteller mit dieser Information das Präparat so modifizieren, dass es nicht mehr auftritt.» Die Studie ist noch nicht unabhängig geprüft. Die Resultate reihen sich jedoch ein in ein Gesamtbild, das zeigt, dass allenfalls die Nutzen-Risiko-Abwägung für jüngere Menschen neu beurteilt werden muss, je länger die Menschheit mit Corona umzugehen lernt. Insbesondere auch mit dem bereits weit verbreiteten Immunschutz durch Impfung oder Infektion - und den aktuellen Virusvarianten, die auch dank Immunschutz weniger krank machen - wird der Nutzen von weiteren Auffrischimpfungen für jüngere, gesunde Menschen weniger eindeutig. Da jüngere Menschen nur wenig von schweren Covid-19-Verläufen betroffen sind, spielen die zwar seltenen, aber existierenden Nebenwirkungen für sie eine wichtigere Rolle als für ältere Menschen. Echo der Zeit, 09.10.2022, 18:00 Uhr .

  • @deutscherbadboy120

    @deutscherbadboy120

    14 күн бұрын

    Nicht so die Kinder im gazastreifen. Die haben weder essen noch medizinischer mist.

  • @danielaengel3675

    @danielaengel3675

    14 күн бұрын

    @@deutscherbadboy120 - Ist das das Thema hier ? .

  • @MountainValleyLake
    @MountainValleyLake15 күн бұрын

    Super Einstellung Andrea 👏✊️💪💫💝 heya & weiter Bergaufwärts!!!

  • @MariaCarabin
    @MariaCarabin14 күн бұрын

    Danke für das Q+A und die eindrückliche Doku! Alles Gute Andrea + Lisa und allen, die mit ihrer Gesundheit kämpfen! Bei mir war es 2x ein Jahr mit schlechter Gesundheit und wünsche das Niemandem. Heute geht es mir wieder gut! Meine Dankbarkeit dafür ist 100x gewachsen.

  • @alien77778
    @alien7777812 күн бұрын

    zudem wurde fast alles im RKI-Dokument geschwärzt, welches zz freigeklagt wird

  • @alien77778
    @alien7777812 күн бұрын

    und post-vacc wird zudem unter Long-C. eingeordnet, weil es nur diese Kategorie im Katalog gibt. das heisst, selbst wenn gerichtlich ein Post-Vacc-Syndrom bestätigt wurde, fällt es unter Long-C. Das sagt meiner Meinung nach eh schon alles

  • @laraista
    @laraista14 күн бұрын

    Liegt bei Andrea nun die Diagnose Meningitis vor, welche die zyklischen Fieberschübe produzieren soll oder suchen Ärztinnen noch nach der Diagnose? Es ist bestimmt gut, wenn er die Vollchecks am USZ machen lässt. Alles Gute für die races!

  • @danielaengel3675
    @danielaengel367515 күн бұрын

    01:47 Min. - Bei welcher Impfung konkret gibt es in diesem Ausmass schwere Nebenwirkungen ? Welche Impfung wurde bereits nach 8 Monaten mit einer Notzulassung gespritzt, statt nach einer Entwicklungszeit von 10 bis 12 Jahren und danach einer regulären Zulassung, wie bei allen bisherigen Impfstoffen ? Bei welchen anderen Impfung gab es einen vollständigen Haftungsausschluss seitens der Hersteller ? Bei welcher Impfung in der Vergangenheit wurden die Menschen zur Spritze geködert (Bratwurst), genötigt und gezwungen ? .

  • @gipsi2001

    @gipsi2001

    14 күн бұрын

    Es wäre besser wenn du einen Spezialisten fragen würdest

  • @danielaengel3675

    @danielaengel3675

    14 күн бұрын

    @@gipsi2001 - Wen sollte man denn Ihrer Meinung nach fragen ? .

  • @deutscherbadboy120

    @deutscherbadboy120

    14 күн бұрын

    ​@@danielaengel3675per zufall bin ich ein spezialist, weil ich medizin studiere und ein angehender arzt bin.

  • @danielaengel3675

    @danielaengel3675

    14 күн бұрын

    @@deutscherbadboy120 - Und sind Sie geimpft ? - Haben Sie beim Experiment mitgemacht !? .

  • @alien77778

    @alien77778

    12 күн бұрын

    ​@@gipsi2001loooooooool 😂😂😂😂😂😂😂😂🎉🎉🎉🎉🎉🎉🎉🎉🎉🎉 wach auf

  • @danielaengel3675
    @danielaengel367515 күн бұрын

    04:29 Min. - Lieber Andrea, ich wünsche Dir nur das Beste, aber ist es nicht bedenklich, dass Du Dich NICHT wegen einer medizinischen Indikation hast "impfen" lassen, sondern weil Du quasi dazu gezwungen worden bist !? Kann man das als eine freie Entscheidung bezeichnen ? Wie war das mit dem Tennispieler Novak Đoković ? Hat er sich nicht dagegen gewehrt ? Was waren seine Gründe und Argumente gegen die mRNA-"Impfung" ? .

  • @katrinscheidegger7715
    @katrinscheidegger771515 күн бұрын

    ❤❤❤

  • @bearpoik
    @bearpoik15 күн бұрын

    Und würde er sich nochmal impfen wenn er wüsste dass er danach eine Herzmuskelentzündung hat? Oder wenn er den heutigen Wissensstand gehabt hätte?

  • @danielaengel3675

    @danielaengel3675

    15 күн бұрын

    Sehr interessante Frage. - Das würde mich ebenfalls interessieren. 04:41 Min. - Lieber Andrea, ich wünsche Dir und Deiner Familie nur das Beste. Wenn ich Deine Mutter wäre, würde ich Dir nach der erlittenen Myokarditis, bei welcher es sich um eine eindeutige und erwiesene Impfnebenwirkung handelt, vom Spitzensport abraten, weil ich mir sehr grosse Sorgen um Dich machen würde. Es gibt zwei Organe im menschlichen Körper, welche keine Zellerneuerung kennen: Das Herz und das Hirn. Nach einer erlittenen Myokarditis gibt es im Herzmuskel deshalb lebenslängliche Vernarbungen, welche ein massiv erhöhtes Herzinfarktrisiko zur Folge haben. Ein Opfer der Myokarditis nach der mRNA-"Impfung" ist der genau heute vor einer Woche "plötzlich und unerwartet" bei einer Wanderung verstorbene André Simonazzi (SP), welcher zuvor kerngesund war. - Eine leichte Myokarditis muss nicht unbedingt entdeckt werden, schädigt jedoch gleichwohl den Herzmuskel, was bei Belastung zu einem Herzinfarkt führen kann. Aus meiner Sicht, ist Spitzensport nach einer Myokarditis mit "Russischem Roulette" vergleichbar. .

  • @danielaengel3675

    @danielaengel3675

    15 күн бұрын

    SRF-Artikel vom 09. Oktober 2022 *Uni Basel - Corona-Booster wirkt häufiger aufs Herz als erwartet* Schon länger bekannt ist, dass eine Impfung mit einem mRNA-Wirkstoff bei jüngeren Männern eine Herzmuskelentzündung auslösen kann. Diesem Phänomen sind Forscher der Universität und des Unispitals Basel genauer nachgegangen. Fast 800 Mitarbeiter, die sich für den ersten Moderna-Booster interessierten - die also die insgesamt dritte Impfung gegen Corona machen wollten - nahmen an der Studie von Christian Müllers Team teil. Müller ist spezialisiert darauf, Herzerkrankungen möglichst früh zu erkennen. Dafür arbeitet er unter anderem mit einem Bluttest: Im Blutplasma eines Menschen sucht er damit nach einem bestimmten Protein namens «kardiales Troponin T». «Das ist ein Protein, das nur im Herzen vorkommt. Ist es im Blut in höherer Konzentration messbar, ist das ein Hinweis auf eine Herzmuskel-Zellschädigung. Je höher der Wert im Blut, desto höher auch die Schädigung», erklärt er. *Schädigung bei mehr Personen als erwartet* Die Mitarbeiter des Unispitals Basel machten diesen Bluttest am dritten Tag nach ihrer Booster-Impfung. Heraus kam: Bei knapp 3 von 100 Teilnehmer zeigte der Test erhöhte Werte an. «Wir haben eine Herzmuskel-Zellschädigung bei mehr Personen erkannt, als wir es erwartet hatten.» Bis jetzt kannte man lediglich Fälle von Patienten, die akut ins Spital eingeliefert werden mussten - weil ihr Herzmuskel bereits fortgeschritten entzündet war. Das kommt in etwa 35 Mal auf eine Million Impfungen vor, ist also selten. Verglichen damit konnte die Basler Herzstudie deutlich häufiger nachweisen, dass der Booster Veränderungen an den Herzmuskelzellen bewirkt - aber: «Sehr kleine Veränderungen», sagt Kardiologe Christian Müller. Und: «Es ist ein vorübergehendes Phänomen. Das Ausmass ist geringer, als man es bei anderen akuten Herzerkrankungen sonst sieht.» *Ziel: Herausfinden, wieso das Herz angegriffen wird* Wichtige Fragen bleiben noch offen: Von den bereits bekannten seltenen schweren Fällen von Herzentzündungen sind vor allem jüngere Männer betroffen - in der Basler Studie hingegen waren die leichten Schäden an den Herzmuskelzellen bei Frauen häufiger. Und eine Altersgrenze für das Phänomen liess sich ebenfalls nicht erkennen. Das Ziel müsse es nun sein, dass man besser verstehen lerne, warum und wie das Herz nach einer mRNA-Impfung angegriffen wird, sagt Christian Müller: «Wenn wir den Mechanismus besser verstehen, dann können die Hersteller mit dieser Information das Präparat so modifizieren, dass es nicht mehr auftritt.» Die Studie ist noch nicht unabhängig geprüft. Die Resultate reihen sich jedoch ein in ein Gesamtbild, das zeigt, dass allenfalls die Nutzen-Risiko-Abwägung für jüngere Menschen neu beurteilt werden muss, je länger die Menschheit mit Corona umzugehen lernt. Insbesondere auch mit dem bereits weit verbreiteten Immunschutz durch Impfung oder Infektion - und den aktuellen Virusvarianten, die auch dank Immunschutz weniger krank machen - wird der Nutzen von weiteren Auffrischimpfungen für jüngere, gesunde Menschen weniger eindeutig. Da jüngere Menschen nur wenig von schweren Covid-19-Verläufen betroffen sind, spielen die zwar seltenen, aber existierenden Nebenwirkungen für sie eine wichtigere Rolle als für ältere Menschen. Echo der Zeit, 09.10.2022, 18:00 Uhr .

  • @danielaengel3675

    @danielaengel3675

    14 күн бұрын

    *Unheimliche Sterbewelle im Sport reißt nicht ab - bis zu 1.474 Tote?* _Ex-Fußballer verklagt Biontech, Pfizer und Verband_ Ein junger und grundsätzlich kerngesunder Profisportler, noch dazu ein Fußballer, muss wegen eines Behandlungsfehlers seine Karriere beenden und verklagt die Verantwortlichen auf Schadenersatz und Schmerzensgeld. Die Medien würden sich auf einen solchen Fall stürzen und alles über die möglichen Hintergründe dieses möglichen Skandals wissen wollen - sollte man eigentlich meinen. Doch bei François-Xavier Fumu Tamuzo ist alles anders. Der 29-jährige Fußballer wurde in der Talentschmiede der AJ Auxerre ausgebildet und verdiente sein Geld zuletzt in der 2. Liga Frankreichs, wo er bei Stade Lavallois unter Vertrag stand. Während der laufenden Saison musste der Stürmer seine Karriere wegen anhaltender Verletzungsprobleme beenden - wofür der Franzose ziemlich unverblümt die Corona-Impfungen verantwortlich macht. Dabei hatte Fumu Tamuzo womöglich sogar noch Glück im Unglück. In leider sehr großer Regelmäßigkeit muss reitschuster.de seit Jahren über das Schicksal junger Menschen - auch, aber bei weitem nicht nur Sportler - berichten, die „plötzlich und unerwartet“ aus dem Leben scheiden. Nicht selten spielen dabei Herzinfarkte oder Schlaganfälle eine Rolle. „Plötzlich und unerwartet“ ist dabei längst zur geflügelten Formulierung geworden, nur einen auch nur möglichen Zusammenhang zwischen der sogenannten Impfung und den Todesfällen will in den Mainstream-Medien niemand herstellen. Die Kollegen des Portals „GoodSciencing“ haben es sich zur wichtigen Aufgabe gemacht, das Sterben von Sportlern zu dokumentieren, die ihrem Hobby bzw. Beruf auf zumindest semiprofessionellem Niveau nachgehen. In den Jahren 2021 bis 2023 sind demnach mindestens 1.474 Todesfälle zu beklagen, in 626 kam es zu Zusammenbrüchen während der Ausübung des jeweiligen Sports, die glücklicherweise nicht tödlich endeten. Wie viele dieser Menschen mit mehr oder weniger schwerwiegenden und/oder langfristigen Folgen zu kämpfen haben, geht aus der Auswertung nicht hervor. Bedrückend: Die meisten dieser Schicksale verschwinden im Meer der Namenlosen. Entweder weil derartige Zwischenfälle allenfalls von der Lokalpresse aufgegriffen werden oder die Betroffenen eben nicht selbst den Mut finden, damit an eine breite Öffentlichkeit zu gehen. Zu groß ist wohl die Angst, in der Ecke der Verschwörungstheoretiker zu landen. Einen anderen Weg geht jetzt François-Xavier Fumu Tamuzo. Der Ex-Fußballer wider Willen hat sowohl Biontech und Pfizer sowie den französischen Fußballverband (FFF) auf Schadenersatz und Schmerzensgeld verklagt. Der Offensivspieler erhielt am 30. Juli 2021, 23. August 2021 und im März 2022 jeweils eine Dosis. Nach der dritten Impfung begannen die körperlichen Beschwerden, unter anderem anhaltende Schmerzen im linken Knie und degenerative Erkrankungen der Sehnen, die ihn schließlich zum Karriereende zwangen. Neben einer finanziellen Entschädigung geht es dem Fußballer vor allem um die Frage, weshalb sein Körper nach der dritten Impfung „aufgehört hat, zu funktionieren“. Es sei ihm nicht einmal mehr möglich, zu joggen, und selbst einfaches Treppensteigen werde von „stechenden Schmerzen“ begleitet, beschreibt Fumu Tamuzo sein Leiden. Die Klage richtet sich auch gegen den Fußballverband, da dieser schon weit vor allen offiziellen Impfempfehlungen ein sogenanntes „Gesundheitsprotokoll“ eingeführt hat. Dieses zwang alle Spieler der 1. und 2. Liga mehr oder weniger zur Impfung. Anwalt Eric Lanzarone glaubt daher, „dass die FFF in dieser Geschichte eine Verantwortung trägt“, wie er gegenüber dem Fachportal „La Voix Des Sports“ zu Protokoll gab. Die erste Anhörung vor einem Gericht in Paris ist für den 2. Juli geplant. Viele Augen, insbesondere aber die der infolge der Impfung nachhaltig geschädigten Profisportler, werden sich dann auf die Richter in der französischen Hauptstadt richten. .

  • @alien77778

    @alien77778

    12 күн бұрын

    ​@@danielaengel3675dachte auch direkt, wie soll es auch besser werden, wenn er immer direkt wieder Vollgas gibt, sobald das Fieber weg ist

  • @danielaengel3675

    @danielaengel3675

    12 күн бұрын

    ​@@alien77778 - Andrea Salvisberg sollte besser BASE-Jumping betreiben, als Ausdauersport, denn das ist definitiv weniger gefährlich nach einer erlittenen Myokarditis. Die Folgen einer Myokarditis sind irreversibel, weshalb das erhöhte Herzinfarktrisiko lebenslänglich bestehen bleibt. Wenn er das Rentenalter erreichen will, muss er mit Spitzensport und insbesondere Ausdauersport auffhören. Schuld daran sind die staatlichen Institutionen, welche ihn in die experimentelle mRNA-"Impfung" getrieben haben. In Zukunft sollte er solchen Dingen nicht naiv und obrigkeitshörig Folge leisten, sondern allen behördlichen sowie staatlichen Anweisungen und Empfehlungen mit grösster Skepsis begegnen. Das Staat schaut nicht für seine Bürger, wer das denkt, trägt eine rosarote Brille und ist kompett naiv. .

  • @alien77778
    @alien7777812 күн бұрын

    und Borrelien?

Келесі