«Prokrastination hat viel mit Perfektionismus zu tun» | Philosophie | Bleisch & Bossart | SRF Kultur

«Warum schiebe ich alles vor mir her?», «Was hilft wirklich gegen Prokrastination?» oder «Hat die Aufschieberitis auch ihre guten Seiten?». Die «Sternstunde»-Moderierenden Barbara Bleisch und Yves Bossart diskutieren diese und andere Fragen rund um das Thema Prokrastination und geben ihre persönlichen Tipps und Tricks zum Umgang mit dem inneren Schweinehund preis.
Themen in dieser Folge:
00:00 Team «Anpacken» oder «Aufschieben»?
04:05 Ist Prokrastination eine Philosophen-Krankheit?
07:25 Was hilft gegen Prokrastination?
11:41 Hat Prokrastination auch positive Effekte?
16:15 Fazit: Wann lohnt es sich zu prokrastinieren?
Literaturhinweise:
• John Perry: Einfach liegen lassen. Das Buch vom effektiven Arbeiten durch gezieltes Nichtstun, Goldmann, 2015.
• Oliver Burkemann: 4000 Wochen. Das Leben ist zu kurz für Zeitmanagement, Piper, 2022.
____________________
🚩 Das erfolgreiche KZread-Format «Bleisch & Bossart» präsentiert sich bereits in der sechsten Staffel. Einmal mehr philosophieren die beiden Moderierenden der «Sternstunde Philosophie» Barbara Bleisch und Yves Bossart eloquent, fachkundig und - wie immer - mit Humor.
«Was zählt wirklich im Leben?», «Sollen Frauen in Badis oben ohne sein dürfen?», «Ist Prokrastination wirklich so schlimm wie ihr Ruf?». In einer weiteren Folge diskutiert das Moderierenden-Duo anlässlich des Weltyogatags (21. Juni), ob es ein kosmisches Bewusstsein gibt, mit dem alles verbunden ist.

Pointiert, tiefgründig und mit einem Augenzwinkern frönen Barbara Bleisch und Yves Bossart der heiteren Debattierlust - und schlagen wieder einmal den Bogen vom persönlichen Erleben zu den Geistesgrössen der Philosophiegeschichte.
Das Format «Bleisch & Bossart» richtet sich an Menschen, die wach durchs Leben gehen und Freude daran haben, sich kritisch mit der Gegenwart auseinanderzusetzen.
____________________
Regie: Chiara Schawalder, Redaktion: Barbara Bleisch, Yves Bossart und Nora Weber, Produzentin: Henriette Bornkamm, Leitung: Judith Hardegger, 2023
____________________
📸 «Bleisch & Bossart» auf Instagram:
► Barbara Bleisch: / barbarableisch
► Yves Bossart: / bossart_yves
____________________
SRF Kultur Sternstunden auf KZread
🔔 kzread.info?sub...
Mehr Kultur auf Facebook
👥 / srfkultur
Mehr Kultur auf Instagram
🎨 / srfkultur
Mehr Kultur auf Twitter
🐦 / srfkultur
Mehr Kultur auf srf.ch
👉 www.srf.ch/kultur
____________________
Social Media Netiquette von SRF:
► www.srf.ch/social-netiquette
#SRF #SRFKultur #SRFKulturSternstunden#BleischUndBossart #Philosophie #Alltagsphilosophie #prokrastination #prioritäten #selbstdisziplin

Пікірлер: 153

  • @srfkultursternstunden
    @srfkultursternstunden11 ай бұрын

    Vielen Dank für euer Interesse an diesem Video. Nach so vielen Kommentaren von euch haben wir die Kommentarspalte zu diesem Beitrag jetzt geschlossen. Wir freuen uns aber, wenn ihr unter den anderen Videos des Kanals fleissig weiterdiskutiert. Herzlichst, euer SRF Kultur Team

  • @Phantomselbst
    @Phantomselbst11 ай бұрын

    Gucke ich mir später an.

  • @Petruschki

    @Petruschki

    11 ай бұрын

    Bis dann!

  • @wunderedich5101

    @wunderedich5101

    11 ай бұрын

    ... verschafft also kein schnelles Dopamin? Och je! (*liest den Kommentar nochmals voller Unglauben*)

  • @neindanke84

    @neindanke84

    11 ай бұрын

    😂😂😂

  • @RlO90

    @RlO90

    11 ай бұрын

    😂

  • @SchgurmTewehr

    @SchgurmTewehr

    11 ай бұрын

    Über den Witz lache ich auch erst später…

  • @knobi0371
    @knobi037111 ай бұрын

    Mir hilft es früher aufzustehen.Prokrastiniere ich an freien Tagen von 6-9 Uhr habe ich ein "besseres" Gefühl für den Tag als von 9-12 Uhr.Drei Stunden prokrastiniert zu haben, zu wissen es ist erst 9 Uhr und der Tag beginnt gerade erst fühlt sich besser an als das Prokrastinieren um 12 Uhr mittags zu beenden.Ab 12 Uhr kommt ein "Du hast es wieder nicht geschafft"/"Jetzt brauchst du auch nicht mehr anfangen" hinzu, was um 9 noch nicht vorhanden ist. Tolles und interessantes Gespräch von euch beiden! Danke :)

  • @Lespace2

    @Lespace2

    11 ай бұрын

    Geht mir ganz genau auch so! Und komischerweise habe ich früh morgens auch nicht eine starke Selbstüberwindungshemmung. Es fällt mir viel leichter, überhaupt anzufangen, mich zu konzentrieren und schonmal was wegzuschaffen, bevor der Tag überhaupt erst angefangen hat.

  • @nikkisoho2968
    @nikkisoho296811 ай бұрын

    Ich hab verstanden, dass mein Prokrastinieren nicht nur mit Perfektionismus zu tun hat, sondern noch schmerzhafter mit Selbstsabotage. Etwas Wichtiges zu erreichen, hat das Potential negative Schemata von sich selbst in Frage zu stellen. Bewusst wollen wir das natürlich, aber verinnerlichte Bilder über uns selbst können fürchterlich hemmen. Wir tendieren dann dazu, sie zu bestätigen... "wieder nicht geschafft..."

  • @codestrudel
    @codestrudel11 ай бұрын

    Ich sollte eigentlich an meiner Masterarbeit im Fach Physik arbeiten und prokrastiniere indem ich euer Video schaue. :D Gerade die Verbindung zum Perfektionismus ist mir dabei auch aufgefallen, deswegen versuche ich eine Teilaufgabe, in meiner Arbeit ein Kapitel, erst zu beenden und hinterher ggf. zu überarbeiten wenn es nicht schon gut genug ist.

  • @srfkultursternstunden

    @srfkultursternstunden

    11 ай бұрын

    Entschuldige für die Ablenkung 🙂 Und gutes Weiterarbeiten!

  • @michellesanwald5977

    @michellesanwald5977

    11 ай бұрын

    So geht es mir auch gerade! Ich sollte eigentlich mal mit meiner Masterarbeit überhaupt anfangen, aber gerade der Anfang des Schreibens schiebe ich schon Monate auf und das belastet mich schon sehr langsam!

  • @Lotschi

    @Lotschi

    11 ай бұрын

    Wie ist das Studium so? Topps? Ich hab im Oktober mit Phsik an.

  • @FloopS1
    @FloopS111 ай бұрын

    Was mir manchmal hilft: Ich sage mir, ich fange jetzt an, und erlaube mir nach zwei Minuten wieder aufzuhören, aber erst nach 2 Minuten. Aber in der Zeit muss ich definitiv mit der Arbeit beginnen. Oft bin ich aber nach zwei Minuten schon so im Flow, dass ich einfach weitermache. Falls nicht: Ok, better luck next time, aber ich habe ja 2min was gemacht, und das fühlt sich auch schon mal definitiv besser an, als gar nichts getan zu haben. Kleiner Wink an die Moderatorin: Dazu zählt nicht Bleistifte spitzen und Papier hinlegen und so ;D Einen Königsweg habe ich aber auch noch nicht gefunden und leide auch sehr darunter, mit Scham- und Schuldgefühlen ist es gut beschrieben, definitiv auch Perfektionismis bzw. Versagensängste. Viel Glück euch allen.

  • @ursulaaerne680
    @ursulaaerne68011 ай бұрын

    Manchmal stelle ich mir einfach die Frage: wie fühle ich mich wenn ich das erledigt habe vs. wie, wenn ich aufschiebe? Meine erste Aktion wenn die Steuererklärung kam war jahrelang, Verlängerung eingeben. Im laufenden Jahr habe das Formular sofort erledigt. Es fühlt sich heute noch grossartig an. Ich werde den Sommer genießen, ohne das Wissen, da gibt es noch diese unangenehme Arbeit zu erledigen. Das Gespräch Bleisch/Bosshard einfach toll.

  • @martinae8601
    @martinae860111 ай бұрын

    Für mich ist prokrastinieren manchmal wertvoll, weil ich mir während der zeit einen entwurf im kopf erarbeite, der mir die eigentliche arbeit viel einfacher macht. Aber oft leide ich auch einfach darunter, weil die unerledigten dinge stress in mir auslösen.

  • @srfkultursternstunden

    @srfkultursternstunden

    11 ай бұрын

    Das ist schön: Wenn durchs Aufschieben ein kreativer Freiraum entsteht. Wie gelingt es, Prokrastination so zu nutzen?

  • @sergius8495

    @sergius8495

    11 ай бұрын

    Ob das als Prokrastination bezeichnet werden kann, ist dann wohl die Frage.

  • @martinae8601

    @martinae8601

    11 ай бұрын

    @@srfkultursternstunden ich denke am besten kann man das nutzen, indem man das prokrastinieren als teil des prozesses akzeptiert, und erkennt, dass dieser teil auch produktiv sein kann. Das nimmt ein bisschen leidensdruck weg.

  • @valscherrer6319
    @valscherrer631911 ай бұрын

    Ich prokrastiniere viel - und manchmal fühlt es sich wie selbstaufgabe an. Das einzige, was mir wirklich hilft ist Verbindlichkeit mit einer anderen Person und zwar (für mich) klar formulierte. Verbindlichkeit mit mir selbst funktioniert nicht. Dazu ist mein Selbstwertgefühl zu niedrig. Ich denke, ich sollte Hilfe in anspruch nehmen, befürchte jedoch, dass das nicht helfen wird - oder zu wenig. Danke Bleisch & Bossart, jetzt bin ich motivierter 🙂

  • @frerkshow9874
    @frerkshow987411 ай бұрын

    Ich prokrastiniere sehr viel. Daher hab ich mein Leben so organisiert das ich fast alles wichtige mit anderen Menschen die ich oft verschiebe (papierkram) mit anderen menschen zusammen mache die es sonst auch aufschieben. Der (kleine) soziale Druck der dabei steht hilft mir enorm.

  • @srfkultursternstunden

    @srfkultursternstunden

    11 ай бұрын

    Was für eine schöne Idee! Ihr trefft Euch abends und macht gemeinsam Papierkram?

  • @frerkshow9874

    @frerkshow9874

    11 ай бұрын

    Einmal die woche vormittags. Das reicht für die meisten Angelegenheiten. Auch begleiten wir uns gegenseitig bei Gängen zum Amt oder Krankenkasse. Das hilft auch gegen Bürokratie Angst. Etwas das vielleicht auch mal einen eigenen Namen bräuchte aber ein Thema für sich ist.

  • @sivcam
    @sivcam11 ай бұрын

    Ich arbeite an meiner Doktorarbeit und das Thema Perfektionismus und Prokrastination hängt definitiv eng zusammen bei mir. Ängste, die gut genug zu sein, können einen total lähmen. Aber wenn man sich dann mit anderen unterhält und merkt, dass alle dieselben Probleme haben, hilft es etwas zu entspannen. Und manchmal ist eine Idee noch nicht reif genug und nach 1-2 Tagen aufschieben löst sich der Knoten plötzlich "wie von selbst" und es geht weiter. Also hilft es auch zu akzeptieren, dass die großen Dinge manchmal ein bisschen entspannte Prokrastination brauchen um zu reifen 😅

  • @STUDWEG
    @STUDWEG11 ай бұрын

    Als superfauler Mensch kann ich nach vielen Jahrzehnten Erfahrungen bestätigen, dass SOFORTIGE Erledigung von unangenehmen Aufgaben so viel besser ist, als das Aufschieben. Bist du durch Aufschieben ständig gedanklich mit den Auständen und Unerledigten beschäftigt, kannst du nach sofortiger Erledigung dem Nichtstun wieder unbeschwert nachgehen. Und ich tue am liebsten NICHTS.

  • @Ciya96
    @Ciya9611 ай бұрын

    Ich muss gerade auf ein Staatsexamen lernen und habe deswegen auch öfter mit Prokrastination zu tun. Vor allem das Thema mit KZread, Instagram & Co. ist öfter ein Problem. Was ich mir vorgenommen habe, ist Instagram & Co. nicht schon gleich morgens zu benutzen, weil ich eben dann das Gefühl habe, dass mir die Universitäre Arbeit nicht genügend Bestätigung gibt und ich mich eben noch "leerer" fühle, wie Bleich beschreibt. Außerdem ist ein klassischer Tipp, sich feste Zeiten zu setzen in denen man arbeitet und klare Ziele für einen Tag zu formulieren.

  • @barbaravilliger8527
    @barbaravilliger852711 ай бұрын

    Etwas Positives am Prokrastinieren ist, dass ich dabei tolle Videos schaue😉 danke! Das Marshmellow Experiment passt für mich nicht, es geht mir nicht um den Kick, sondern ums Vermeiden von unangenehmen Gefühlen. Versuche es auch mit Gelassenheit (es muss nicht supertoll werden), und indem ich die Pausen dazwischen richtig geniesse.

  • @Lespace2
    @Lespace211 ай бұрын

    Ich habe damit auch riesige Probleme und es blockiert mein ganzes Leben, weil ich eben zu den großen Steinen entweder nie komme oder mich total an ihnen verhebe. Ich denke, ein ganz großes Problem bei mir ist, dass ich EXTREM perfektionistisch bin. Gerade mache ich noch eine Ausbildung auf meine alten Tage und selbst in dieser lächerlichen Berufsschule kann ich kaum damit leben, wenn ich nicht in jeder Klassenarbeit 1,0 schreibe. Und als es dann vor ein paar Wochen auf die Abschlussprüfungen ging passierte der Obergau und ich war in einem Strudel totaler Prokrastination gefangen. So ätzend!

  • @user-pj3xy1ch4x
    @user-pj3xy1ch4x11 ай бұрын

    Was du heute kannst verschieben, lass doch Morgen auch noch liegen. So mache ich das leider auch zu oft.

  • @skovtrold9950

    @skovtrold9950

    11 ай бұрын

    🤣👍 Ich reihe mich ein

  • @user-bt3hy1bi6z
    @user-bt3hy1bi6z11 ай бұрын

    A ritual helps me with writing as well. Completed my Master's Thesis to Tropicalia songs in Brazilian Portuguese (didn't disturb me since I don't understand) and for writing fiction I always light an incense stick and make coffee.

  • @chillcarrier
    @chillcarrier11 ай бұрын

    Das mit dem eigenen Perfektionismus als Ursache war direkt ein Augen-Öffner. Ich hab mit den Jahren immer weniger kreativen Output gehabt, weil ich mir mehr und mehr bewusst wurde, diverse Industriestandards nicht zu erfüllen und dergleichen, dabei ist das eigentlich gar nicht so wichtig, wie der Output selbst. Mit dem Wissen trotzdem schwierig aktiv dagegen zu wirken, glaube ich.

  • @elhaid0r
    @elhaid0r11 ай бұрын

    überaus sympathisch, danke!

  • @lillysteiger5723
    @lillysteiger572311 ай бұрын

    Einiges erledigt sich auch von alleine 😊

  • @pitodesign
    @pitodesign11 ай бұрын

    Gerade im Augenblick bin ich mit einer Reihe von Arbeitsaufträgen derart in Verzug geraten, dass ich ganz einfach nicht mehr prokrastinieren kann - also tue ich es (momentan) auch nicht, der Stress löst sozusagen das Prokrastinationsproblem. Daraus ließe sich schließen, dass, wer prokrastiniert, in letzter Konsequenz einfach keinen oder noch nicht genug Stress hat, und sich deshalb bis zu einem gewissen Punkt auch erlauben kann, aufzuschieben. Die im Video empfohlene Gelassenheit ist also recht am Platze. - Ganz sicher will ich hier nicht Stress als Mittel gegen Prokrastination empfehlen, denn das wäre auf Dauer ungesund. Aber andererseits lässt sich auch mit Stress besser umgehen, wenn man dabei gelassen bleibt, sprich: die Situation annimmt, den Stress akzeptiert und einfach konzentriert tut, was man vermag.

  • @morleriassternutatio8150

    @morleriassternutatio8150

    11 ай бұрын

    Ich müsst was machen und schau eine Sendung nach der anderen von euch oder Vorträge. Und dann sitz ich da und " ach Mist schon wieder der Tag weg."

  • @Gr33nsurfer

    @Gr33nsurfer

    11 ай бұрын

    Oft ist es in meinen Augen eher so, dass so lange man noch Zeit hat darüber nachzudenken, wie man etwas am besten machen soll und darüber nachzudenken welche anderen Optionen es noch gibt (eben z.T. der Perfektionismuss es möglichst perfekt machen zu wollen) dies verhindert, dass man ins Umsetzen kommt. Personen die sich weniger Gedanken darüber machen und einfach machen sind daher vermutlich weniger betroffen da diese "Hürde" von der Theorie und dem Denken in die Handlung zu kommen geringer ausfällt. Der Zeitdruck oder Stress "hilft" in meinen Augen dabei einfach bei der Entscheidung etwas halt so zu machen, wie man gerade denkt, dass es am Besten ist ohne nochmals weiter darüber nachzudenken und ist sicherlich oft notwendig um überhaupt mit etwas fertig zu werden, daher mag ich persönlich auch terminierte Aufgaben so fern Zeit vs Aufwand realistisch sind.

  • @sergius8495

    @sergius8495

    11 ай бұрын

    Ist das nicht ein logischer Widerspruch? Per Definition ist Stress eine Situation, in welcher du gestresst bist. Wenn du diese Situation aber gelassen nimmst, kannst du das ja dann automatisch nicht mehr als Stress bezeichnen.

  • @Lespace2

    @Lespace2

    11 ай бұрын

    Bei mir ist das umgekehrt: Das Prokrastinieren ist unendlicher Stress und dieser Stress blockiert und lähmt mich zusätzlich. Bei meinen Abschlussprüfungen ist dann der Obergau passiert, nämlich dass mir vor lauter Stress die Sicherungen rausgesprungen sind und ich überhaupt garnicht mehr lernen konnte.

  • @angelikagerdes4442

    @angelikagerdes4442

    11 ай бұрын

    ​@@Gr33nsurferIhre Projekte scheinen somit äusserst schwierig zu sein und bei Beendigung dessen zu grossem Erfolg mit Freude zu führen. Gelassen zu sein und vertrauen, dass die zündende Idee der Antrieb zur Vervollständigung eines für sich selbst tollen Resultates bringt und in diesem Fall auch für die Aufgabensteller ein geniales Werk geworden zu sein😮 Die Marshmellows helfen sehr, denke ich. Anfangen mit der Einleitung frühmorgens und als Belohnung ein feines Mittagessen an einem wunderschönen Ort, wär das eine Motivation? Toi toi toi😊

  • @brogramy
    @brogramy11 ай бұрын

    Das Video kommt für mich zum richtigen Zeitpunkt, da ich beim Studium langsam zur Diplomarbeit näher rücke.

  • @srfkultursternstunden

    @srfkultursternstunden

    11 ай бұрын

    Viel Glück damit!

  • @cosmintugui9735
    @cosmintugui973511 ай бұрын

    Danke für den Video! Sehr spannende Verbindungen! Ich bin auch während der Prüfungsphase an der Uni und viele sagen mir, dass ich dazu neige, alles perfekt zu machen, aber es scheint, es gibt manchmal auch einen Preis dafür. Prokrastination kann wirklich der Fluch der Perfektionisten sein! Beste Grüße aus Rumänien

  • @ErnestoSun
    @ErnestoSun11 ай бұрын

    Tipp 2: Mehrere möglichst diverse Arbeiten parallel offen halten und gerade das tun worauf man Lust hat. Auch wenn es was Unwichtiges ist, so hat man wenigstens irgendwo Fortschritte

  • @srfkultursternstunden

    @srfkultursternstunden

    11 ай бұрын

    Allerdings ist Multitasking ja auch nicht besonders effizient. Wie gelingt es Dir, bei den 'diversen offenen Aufgaben' dann doch auf eine zu fokussieren?

  • @ErnestoSun

    @ErnestoSun

    11 ай бұрын

    @@srfkultursternstunden das funktioniert nur dann wirklich gut wenn es komplett verschiedenartige Arbeiten gibt und ich die eine und andere eh gern mache. Bsp.: Wenn ich von PC Arbeit die Nase voll hab geh ich raus mit der Motorsäge Holz klein machen oder Hacken oder Wege frei schneiden weil ich das gerne mache. Klar: wenn ich in einer Firma bin oder zu viele Dringende Arbeiten machen muss geht das nicht. Bin auch in einer selten glücklichen Position ohne viele Verpflichtungen und Ansprüche.

  • @ErnestoSun

    @ErnestoSun

    11 ай бұрын

    @@srfkultursternstunden stimmt schon. Bereits Adam Smith schrieb von der Tendenz zur Trödelei wenn man zwischen verschiedenartigen Arbeitem umrüsten muss. Doch dem will ich entgegensetzen: Die gesunde und abwechslungsreiche Tagesgestaltung wenn ich etwa alle paar Stunden in der frischen Luft was mache etc.

  • @sergius8495

    @sergius8495

    11 ай бұрын

    „A jack of all trades is a master of none“

  • @ErnestoSun

    @ErnestoSun

    11 ай бұрын

    @@sergius8495 Soll wohl heissen: Wer alles kann, meistert nichts. Dem widerspreche ich gerne. Denn solcherart kann nicht mal zwischen relativ und absolut unterscheiden. Es geht um Kontraste schaffen. Nur keine Angst vorm absoluten Alles! Man erlebt sowieso nur Etwas. Oder um zum Thema zurück zu schließen: Nimm dir das 4-fache vor, denn du erreichst mit Glück die Hälfte.

  • @Wissenssuechtig
    @Wissenssuechtig11 ай бұрын

    Spannendes Thema, gleich mal in 'später ansehen' speichern

  • @ALSobphia
    @ALSobphia11 ай бұрын

    Ich halte die Frage, was wir genau vor uns herschieben, gar nicht für so zentral. Ich glaube, dass diese Idee, die Barbara in Bezug auf dieses 4000 Wochen-Buch eingebracht hat, dass Prokrastination mit Perfektionismus zu tun haben könnte, genau in die richtige Richtung führt: Denn dann fragen wir überhaupt erstmal, ob Prokrastination nur etwas schlechtes ist. Könnte Prokrastination nicht im Gegenteil auch eine Weise sein, sich vor überbordenden Ansprüchen und Pflichten zumindest vorübergehend zu befreien? Ist Prokratination ein Freiheitskonflikt? Wenn die meisten der genannten Ratgeberbücher diese Frage tunlichst vermeiden und vielmehr gleich mit aufgekrempelten Hemdsärmeln zur 'Lösung des Problems' voranschreiten, ist es kein Wunder, dass das für die, die ihre Freiheitswünsche noch nicht aufgegeben haben, kaum hilfreich sein kann. Doch: Ist es wiederum ein gutes Argument zu sagen, wir sollten uns mehr Zeit für das gute Leben und nicht nur für Pflichten nehmen, weil wir nur ca. durchschnittlich 4000 Wochen zu leben haben? Was wäre, wenn wir 8000 Wochen hätten, wäre es dann gerechtfertigt, große Teile dieser Zeit nur für Pflichten zu reservieren? Für mich ist diese Zeitfrage nur eine Art smoke screen. Wir müssten uns doch überhaupt erstmal fragen, was ein gutes Leben ausmacht und sollte die gute Kantianerin sagen, ein gutes Leben ist im Sinne einer universalen Moral eines der Pflichterfüllung, indem die eigene Wünsche immer hintenanstehen sollten (!), dann kann sie die ganzen 4000 respektive 8000 Wochen mit gutem Grund die Pflicht konsequent über die eigenen Wünsche stellen. Das ist also eine genuin philosophische Frage und die müsste man also gerne kontrovers diskutieren. Ich würde als jemand, die sowohl viel mit Hegel als auch mit Freud anfangen kann, sagen, das Prokrastination ein Symptom ist für ein Freiheitsstreben. Es ist eine Art Kompromiss unterschiedlicher Triebkräfte, da die Arbeit ja aufgeschoben, aber nicht aufgehoben ist. Der Prokrastinierer zahlt ja Tribut für seine Lust, er weiß, irgendwann muss er doch wieder arbeiten bzw. den Preis zahlen, es nicht getan zu haben. Genuine Freiheit wäre schon aus dem Symptom herauszukommen und insofern ist auch die Nicht-Prokrastination nicht Unfreiheit. Was aber könnte es heißen, lustvoll an die eigene Arbeit gehen zu können, nicht prokrastinieren zu müssen? Darüber denke ich auch nach und gehe jetzt mal zur Arbeit. ;)

  • @fabianrauh8428
    @fabianrauh842811 ай бұрын

    Interessantes Thema und ich habe mich lange daran gerieben meine Zeit optimal zu planen und einzurichten - am Ende bleiben allerdings oft ganz einfach Dinge (wie Yves auch beispielsweise sagt: Welche drei Dinge sollte ich heute erledigen?). Was ich wirklich strukturell verbessert habe, ist es die großen Brocken klein zu hauen und einfach mal gedanklich die einzelnen Dinge herausarbeiten ohne den Druck zu haben, Sie auch sofort umzusetzen. Manchmal muss man nämlich gar nicht den großen Brocken angehen 🙂. Danke für das interessante Gespräch.

  • @DOne-ci1jg
    @DOne-ci1jg11 ай бұрын

    Was mich immer stresst, ist dass ich angefangen habe meine Prokrastination mit der Freunde an Aktivitäten zu verbinden. Wenn ich jetzt beim Schreiben einer Arbeit prokrastiniere (wie hier im Video auch erwähnt) bedeutet dies dann auch, dass mir das Schreiben keinen Spass macht? Würde es völlig Spass machen, würde man es ja auch nicht hinausschieben wollen. Ich weiss auch, dass Perfektionismus hierbei eine Rolle spielt aber ich frage mich manchmal schon, wie sehr da Freude auch mitspielt…

  • @susannamargaryan5472
    @susannamargaryan547211 ай бұрын

    Dankeschön. Jetzt beginne ich das Schweizerdeutsch zu lernen statt große Steine wegzumachen :)

  • @srfkultursternstunden

    @srfkultursternstunden

    11 ай бұрын

    Danke! Und es gibt Untertitel, schon gesehen?

  • @lovetrees5976
    @lovetrees597611 ай бұрын

    Ich prokastiniere beim Haushalt. Manchmal ist es aber auch gut, etwas liegen zu lassen und dafür mit den Kindern zu spielen. Manchmal lade ich extra Besuch ein, damit ich aufräume und putze. Bei mir ist es eher, dass ich so viele Dinge erledigen sollte, dass gar nicht alles machbar ist. Deshalb werden nicht so wichtige Dinge aufgeschoben. Wäsche falten zum Beispiel. Sobald sie sauber ist, ist es nämlich nicht unbedingt so wichtig ob sie jetzt im Wäschekorb oder schon im Schrank liegt. Andere Dinge, wie einkaufen, Hühner füttern, Kinder versorgen und bespassen, sind manchmal wichtiger. Würde ich alles immer sofort erledigen, hätte ich keine Zeit für die Kinder und würde nicht mehr schlafen.

  • @EvenRoyalsNeedToUrinate
    @EvenRoyalsNeedToUrinate11 ай бұрын

    Super dass es weiter geht :) wieso ladet Ihr Bleisch & Bossart eigentlich nicht auf Spotify hoch..?

  • @user-dh5pz1gm8w
    @user-dh5pz1gm8w11 ай бұрын

    Ja, das kann zu einem echten Problem werden. Aber prima Tipps. Danke.

  • @beatriceh.6778
    @beatriceh.677811 ай бұрын

    Meine Strategie ist die Aufteilung der großen Aufgaben in kleinere Teilaufgaben oder Abarbeitungsabschnitte. So halte ich mich besser bei Laune, freue mich schon mal über Teilstreckenerfolge und am Ende ist alles geschafft. Habe ich im Studium vor 30 Jahren ausprobiert, war erfolgreich, wurde beibehalten. Wenn es mal ganz eng wird , lasse ich auch mal etwas nicht so wichtiges weg, dann ist eben die Wäsche mal nicht gebügelt, nicht so schön, aber kein Drama, kann man auch glatt streichen. Beim Thema Steuererklärung funktioniert es leider nicht so gut. Da hilft nur gute Orga, also Konto mit Buchhaltungsfunktion, Belegsammlung u.ä.. Einkaufen muss man auch nicht jeden Tag, das kann an einem Tag der Woche erledigt werden. Im Grunde läuft es auf zielorientierte Planung, Prozessoptimierung und Motivationserhaltungsstrategie hinaus.

  • @michellesanwald5977

    @michellesanwald5977

    11 ай бұрын

    Vielen Dank!❤

  • @gustavgotthelf7117
    @gustavgotthelf711711 ай бұрын

    Interessanter Titel der Sendung - gucke ich später!

  • @sebastiandiao3004
    @sebastiandiao300411 ай бұрын

    Danke für die Untertitel 😅🙏

  • @IdunaF.
    @IdunaF.11 ай бұрын

    Wenn ich einen Bericht für die Arbeit schreiben muss, putze ich tagelang die Wohnung. Wenn ich die Wohnung putzen soll, häkel ich an der Decke weiter, die schon lange fertig sein sollte, und wenn ich amtliche Briefe beantworten muss, dann koche ich für 3 Wochen vor, und gefriere alles portionsweise ein. 🤷‍♀️ Letzendlich mache ich schon alles, aber immer nur kurz vor der Deadline. 😖

  • @quaxifaddl8928
    @quaxifaddl892811 ай бұрын

    Durch Aufschieben spare ich im Alltag jede Menge Zeit. Wenn ich z.B. auf einen Termin hin eine Rede schreiben muss sammle ich schnellstmöglich ein paar Stichpunkte. Die bleiben dann bis zur Nacht davor liegen. Mein Gehirn konkretisiert nebenbei. Wenn ich schließlich loslegen muss, geht das ziemlich rasant und sprudelt nur so aus mir heraus. Mit diesen Ergebnissen war ich stets sehr zufrieden. Mein Motto: Sei länger faul, so geht später alles schneller. Beste Grüße

  • @thii94hunzi
    @thii94hunzi11 ай бұрын

    Ich habe in den letzten 3 Jahren (mit grösseren Pausen) schon 4200 Schachpartien gespielt. Top um Aufgaben aus dem Weg zu gehen. Am schlimmsten sind Tage an denen ich Frei habe und erst am Abend „Programm“. Diese Tage fühlen sich schlecht an. Ich mache mir häufig eine Todo Liste mit möglichsten vielen Punkten die auch in 2min gemacht sind. Jedesmal wenn ich was abhacke treibt es mich wieder an.

  • @yuehchopin
    @yuehchopin11 ай бұрын

    gute Sendung

  • @birgitfiedler-rumpel6149
    @birgitfiedler-rumpel614911 ай бұрын

    Mal so, mal so…. Selbstdisziplin ( Willensstärke) und Lustprinzip ( angenehme und unangenehme) wie wir uns organisieren oder mal treiben lassen, beides ist doch gut/ wertvoll. Wann gebe ich mir den Ruck, für den Brocken - jetzt den Anfang und den Focus auf….macht dann …..auch zufrieden. Das ist für mich belohnend aber auch die Falle alles andere zuerst. Dazu gehört auch mal nichts zu tun, und Druck aufbauen und …. Dieses weniger vornehmen und weniger perfekt hilft mir auch.

  • @MyLuek
    @MyLuekАй бұрын

    Zu dem Experiment mit den Steinen habe ich eine Alternative: ich stelle mir vor, dass ich einen großen Baum fällen will. Dieser Baum ist aber schwer zugänglich, weil er völlig umwuchert ist mit Sträuchern und Gestrüpp. Ich muss also, bevor ich den Baum fällen kann, zuerst das störende Gestrüpp entfernen. Übersetzt heißt das: es gibt immer Kleinkram, der mich stört und daran hindert, mich an die großen Sachen heranzumachen.

  • @mr.peacout8613
    @mr.peacout861311 ай бұрын

    nah, dauert ja ne viertel Stunde, das kann ich ja noch später gucken

  • @Stroboskop1992
    @Stroboskop199211 ай бұрын

    Der Einzelne dagegen droht sich in den Paradoxien der Perfektionierung zu verheddern, wenn er versucht, allen möglichen Ansprüchen gerecht zu werden, mit dem Ergebnis, dass er nichts richtig kann. Weil wir uns stets an Vorgaben von außen orientieren, vergessen wir, uns auf das zu konzentrieren, worin wir wirklich gut sind Und schließlich: Wenn alle den gleichen Idealen nacheifern, sind am Ende möglicherweise alle perfekt - aber niemand ist mehr einzigartig. Und das war doch wohl das Ziel der Optimierung: herauszuragen aus der Masse, etwas Besonderes zu sein.

  • @Ferstekn
    @Ferstekn11 ай бұрын

    Witzig, weil ich mir das anschaue, obwohl ich lernen müsste

  • @ErnestoSun
    @ErnestoSun11 ай бұрын

    Tipp 1: TODO Liste mit Dringlichkeit (1-5) und zeitliche Kürze (1-5) pro Eintrag versehen. Dann mit den 1,1ern beginnen. 1,2er dann 2,1er dann 2,2er usw...

  • @srfkultursternstunden

    @srfkultursternstunden

    11 ай бұрын

    Dann kommt man aber nie zu den Dingen, die einem vielleicht am meisten am Herzen liegen...? Weil sie viel Zeit brauchen und nicht dringend sind?

  • @ErnestoSun

    @ErnestoSun

    11 ай бұрын

    @@srfkultursternstunden mans kanns drehen wie man möcht. Ich meinte 1 = höchste Dringlichkeit und 1= kürzester Zeitaufwand. Man macht defakto die schnellen dringenden Sachen zuerst. Man müsste noch anmerken: Zuallererst schreibt man alles auf was einem nur so einfällt was zu tun ist. Von Wäsche aufhängen bis Garage bauen. Dann ordnet man die lange Liste und plötzlich scheint alles so simpel...

  • @ErnestoSun

    @ErnestoSun

    11 ай бұрын

    @@srfkultursternstunden Man kommt erst später zu den großen Aufgaben die wenig dringend sind. Doch diese Langsamkeit gerade hat mehrere Vorteile. Denn man hat dann den Kopf frei und man weiss mehr. Je länger ich z.B. reinfühlen kann wie genau ich die Garage bauen werde umso mehr hat sich mit der Zeit ergeben. Bsp: Neues E-Bike bekommen, mach ich die Garage breiter. Etc. 🤘

  • @phi10
    @phi1011 ай бұрын

    14:35 Dieses Beispiel berücksichtigt nicht den "Flow"! Wenn man den großen Stein angeht kommt man womöglich in den Flow und "vergisst" den Sand. Aber es ist (leider) wichtig auf e-Mails zu reagieren, weil evtl. der Kommunikationsfluss für Organisatorisches und Rahmenbedingungen gestört werden. Ergo, das Beispiel ist nicht so einfach. Die Praxis ist viel komplexer. 15:25 Ob man zu viele Steine hat ist sehr individuell. Ich habe das Problem, dass ich eher zu wenige Steine habe. Christian Uhle mit seinem Buch "Wozu das Alles" bringt es gut auf den Punkt. Es geht um den Zweck. Aber welcher Stein bleibt übrig, wenn man den großen Zweck vom ganzen Glas nicht erkennt?

  • @giselapop8336
    @giselapop833611 ай бұрын

    Ich empfinde es mit höherem Alter (inzwischen die 80 erreicht!) immer wohltuender und "richtiger"/ "zu verschieben" oder mal was momentan liegen und "warten* zu lassen!?

  • @lukasroosli9192
    @lukasroosli919211 ай бұрын

    Man sollte sich auch die Frage stellen, warum Menschen prokastinieren und die damit verbundenen Aufgaben wirklich so wichtig sind, wie sie gemacht werden.

  • @dr.phil.phixery
    @dr.phil.phixery11 ай бұрын

    Dieses Bild von den Steinen und dem Gefäss scheint mir sehr aus der Luft gegriffen, denn wie haben die kleinen Aufgaben neben den grossen Aufgaben platz, wenn die Zeit relativ linear agiert? Ich denke, es ist schwer die kleinen Aufgaben zwischen den einzelnen Minuten der grossen Aufgaben zu verteilen.

  • @dorispforr4515
    @dorispforr451511 ай бұрын

    Ihr Zwei seid der Knaller ...das Wort hab ich zum 1.mal gehört...weiss aber sehr wohl,was es bedeutet !!!!😅

  • @Pascal33Hitman33
    @Pascal33Hitman3311 ай бұрын

    Gibt's irgendwo den Text einfach so auf Deutsch? Ich find eure Beiträge immer richtig gut und spannend, aber Schweizerdeutsch hören und Hochdeutsch lesen kann mein Kopf nicht auf einmal und ich möchte mir nicht anmaßen zu fragen, ob zukünftige Videos auf Hochdeutsch gedreht werden könnten. Und Ton auf stumm schalten und lesen ist auch etwas seltsam. Ein Transkript wär schon was schönes.

  • @srfkultursternstunden

    @srfkultursternstunden

    11 ай бұрын

    Danke für deine Rückmeldung, es freut uns, dass dir unsere Inhalte so gut gefallen. Ein Transkript ist leider nicht verfügbar. Vielleicht findest du in den regulären Sternstunden etwas Passendes! 😊

  • @monikakopf4329

    @monikakopf4329

    11 ай бұрын

    Es soll euere Sprache weiterleben ❣️

  • @uwehirayama9544

    @uwehirayama9544

    11 ай бұрын

    Bitte, liebe Leut' vom SRF, kommt nicht auf die Idee, Synchronversionen anzufertigen. Ist es technisch nicht vielleicht einfach, die Untertitel zu einem Transskript zu extrahieren?

  • @neojumpy
    @neojumpy5 ай бұрын

    ich empfehle einen grossen Stein am tag zu machen, dann random (also auch die Kleinen). Denn meistens benötigen die grosse Steine viel Zeit, wo ggf. der Tag nicht ausreicht. Also Smart mischen ;-)

  • @wunderedich5101
    @wunderedich510111 ай бұрын

    Angesprochener Perfektionismus raubt mir bisweilen jegliche Motivation (irrational hohe Ansprüche). Interessanterweise mache ich des Häufigeren die Erfahrung, durch Prokrastination und den daraus ultimativ resultierenden Stress bessere Ergebnisse zu erzielen. Handelt es sich bei dem zu Verschiebenden beispielsweise um eine analytische Textarbeit, zwingt mich der Zeitdruck, mich auf das Wesentliche zu fokussieren und Irrelevanteres weniger zu beachten. Durch diesen Sortierungsmechanismus werden meine Texte häufig präziser. Für umfangreichere Aufgaben wird das schon schwieriger, funktioniert wie gesagt hauptsächlich bei Textproduktion, bei anderen Aufgabentypen läuft da wenig, das ist, glaube ich, für jeden individuell auch unterschiedlich. Und natürlich: Permanenter Stress schadet über einen längeren Zeitraum Körper und Psyche. Deswegen versuche ich, an jeder Aufgabe - ganz dem ,,Glas= halb voll''-Mantra folgend - etwas Bereicherndes zu finden, die Aufgabe spannender, und damit Dopamin-trächtiger zu gestalten. Auf jeden Fall vielen Dank fürs Video! Surfe im Internet und fühle mich trotzdem einigermaßen produktiv :) Veli Grüess

  • @srfkultursternstunden
    @srfkultursternstunden11 ай бұрын

    Liebe Community, welche Aufgaben schiebt ihr häufig vor euch her? 🧹💻📚

  • @tohuwabohu7430

    @tohuwabohu7430

    11 ай бұрын

    Atmen

  • @Malina0901

    @Malina0901

    11 ай бұрын

    Habs heute mal ohne Untertitel versucht-nope impossible :D Ich hab die Bachelorarbeit 4 Jahre vor mir hergeschoben..und jetzt endlich geschrieben und bestanden im März. Mann dieser Loop dass der endlich geschlossen ist, das war dringend nötig.

  • @marionweber9237

    @marionweber9237

    11 ай бұрын

    Anrufe schiebe ich immer auf.

  • @bG24-

    @bG24-

    11 ай бұрын

    Korrigieren der Prüfungen meiner Lernenden und das seit Jahren;)

  • @parvaneyekuchulu

    @parvaneyekuchulu

    11 ай бұрын

    Textnachrichten beantworten 🙈

  • @floetryhfk
    @floetryhfk6 ай бұрын

    Jedem dem Prokrastination diagnostiziert wird empfehle ich ein Human Design Reading.

  • @giselapop8336
    @giselapop833611 ай бұрын

    Dafür (!) genieße ich gerne die gerade auftauchenden "kleinen Freuden-Augenblicke"!?

  • @ERSLiquid
    @ERSLiquid11 ай бұрын

    Mein Tipp: erstmal akzeptieren, dass ich bin, wie ich bin, dann merke ich auch, was mir wichtig ist. Ansonsten gehe ich mit Burkeman. Weniger von allem. Schönes Gespräch

  • @6LaPaz9
    @6LaPaz911 ай бұрын

    Tatsaechlich habe ich mir in meiner Jugend durch eine Selbstdiagnose diese Krankheit zugeschrieben. Seither versuchte ich diverse Strategien, mich disziplinierter zu verhalten. Meist ohne lang anhaltenden Erfolg. Was meine Psyche vor allem herausfordert ist, wenn bspw. eine Person mir mitteilt, dass sie fuer die Bachelorarbeit nur eine Woche benoetigt habe. Dies loest in mir das Gefuehl (vllt. auch eine Art Zwang) aus, dass ich es um jeden Preis unterbieten moechte. Nun zurueck zur Strategie. Die einzige Strategie, die sich einigermassen bewaehrt hat, ist die, die Bossart beschrieben hat, mit der 3 Sekunden Regel. Vielen Dank fuer all die wunderbaren Beitraege ❤

  • @wolfgangwarth2774
    @wolfgangwarth277411 ай бұрын

    14:43 den grössten Fülllgrad des Glases erreicht man, wenn man erst einen grossen Stein reinsetzt. Die kleinen und den Sand drumherum auffüllt - dann wieder einen grossen Stein und so weiter. Ist das die Lösung?

  • @srfkultursternstunden

    @srfkultursternstunden

    11 ай бұрын

    Am sichersten klappt es mit aem Füllen des Glases, wenn man die Steine zuerst reinlegt, dann den Kies, danach den Sand, weil sich das feinkörnige Material verteilen und durchrieseln kann, die Steine nicht. Aber eben: Löst das wirklich unser Problem? Burkeman sagt nein. Wie seht ihr es?

  • @Lespace2

    @Lespace2

    11 ай бұрын

    @@srfkultursternstunden Ich glaube nein, da das Bild Zeit und Raum als physikalische Einheiten gleichsetzt, was nicht funktioniert. Wenn man sich Zeit als einen Strahl vorstellt, dann ist es irrelevant, in welcher Reihenfolge ich etwas mache, Hauptsache, die Gesamtzeit ist nicht länger als das, was zu tun ist. Was nützt mir das Bild vom Glas und den Steinen, wenn die große Sache (der große Stein) die 8 Stunden beansprucht, die ich im Büro überhaupt zur Verfügung habe? Dann schaffe ich es auch nicht, nur eine einzige Mail zu lesen.

  • @bindeinermeinung419
    @bindeinermeinung41911 ай бұрын

    Buchtipp gegen Prokrastination: "vom Aufschieber zum Lernprofi" von Fabian Grolimund

  • @Klukwiesau
    @Klukwiesau11 ай бұрын

    Ich finde euren Kanal super aber offenbar muss ich mich mehr mit Schwyzerdütsch beschäftigen, ansonsten entgeht mir zu viel ;)

  • @srfkultursternstunden

    @srfkultursternstunden

    11 ай бұрын

    Oder Untertitel aktivieren! 🙂

  • @alexd.1344
    @alexd.134411 ай бұрын

    Ich schaue mir das Video später an.

  • @jk-pc1iv
    @jk-pc1iv11 ай бұрын

    Wie kommt es eigentlich, dass ihr mit teilen des contents zum Schweizer deutsch gewechselt seid? No hate aber ist ja für eine große Zahl der Zuschauer durchaus eine ordentliche Umstellung teilweise auf Untertitel angewiesen zu sein. Danke für den content either way

  • @srfkultursternstunden

    @srfkultursternstunden

    11 ай бұрын

    Nur das Format Bleisch & Bossart wird immer auf Schweizerdeutsch produziert. Die regulären Sternstundeninhalte sind weiterhin auf Hochdeutsch. Vielleicht findest du dort was Passendes. 😊

  • @jk-pc1iv

    @jk-pc1iv

    11 ай бұрын

    @@srfkultursternstunden alles gut, schaue sowieso beides und besser mein Schweizer deutsch auf bei der Gelegenheit 😉 hatte mich nur interessiert was da so der Gedankengang war, für das Format zu switchen

  • @ejetstream

    @ejetstream

    11 ай бұрын

    @@srfkultursternstunden Meh Schwiizerdütsch! 🇨🇭🧫#kultur

  • @omg_0243

    @omg_0243

    11 ай бұрын

    Naja vielleicht, aber nur vielleicht liegt es daran das es ein SCHWEIZER format ist!

  • @uwehirayama9544

    @uwehirayama9544

    11 ай бұрын

    Es hat doch Untertitli Mir ist das Philosophieren auf Schweizerdeutsch sehr sympathisch.

  • @impfzestTheNogger
    @impfzestTheNogger11 ай бұрын

    Der dialekt ist schon geil

  • @ReligionsFakten
    @ReligionsFakten11 ай бұрын

    Das Marshmallow Experiment ist widerlegt. Bitte die Studienlage checken.

  • @srfkultursternstunden

    @srfkultursternstunden

    11 ай бұрын

    Danke, ja, das stimmt - hätten wir vielleicht erwähnen sollen. Dennoch wurde auch gezeigt, dass es eine Tendenz gibt, die interessant ist: Impulskontrolle bspw. ist hilfreich für die meisten Menschen.

  • @TacticsandStrategies
    @TacticsandStrategies11 ай бұрын

    Willkommen im Verein der Schieber. Schieberverein.

  • @ERosa-vb8vc
    @ERosa-vb8vc11 ай бұрын

    hätte mich vom Thema her interessiert, aber für meine Ohren ist diese Sprache ganz gruselig - bitte hochdeutsch (so gut es geht) nochmals aufsprechen

  • @hubertroscher1818
    @hubertroscher18189 ай бұрын

    Na Gott sei Dank gibt's deutsche Untertitel und man kann nebenbei auch noch Schwyzerdütsch lernen. 😁

  • @Ismaels_Geheimnis
    @Ismaels_Geheimnis11 ай бұрын

    Meine Oma sagte: "Morgen, morgen, nur nicht heute, sagen allen faulen Leute."

  • @PhilIpp88
    @PhilIpp8811 ай бұрын

    Ich liebe Frau Bleisch. Die Aussprache ist einfach niedlich: "Chlini Sacheli" (Kleine Sachen). Netter kann man es wirklich nicht ausdrücken.

  • @srfkultursternstunden

    @srfkultursternstunden

    11 ай бұрын

    Sächeli mit ä :-) Danke!

  • @PhilIpp88

    @PhilIpp88

    11 ай бұрын

    @@srfkultursternstunden Entschuldigung, ich komme aus dem grossen Kanton und lerne noch!

  • @MaskedBishop
    @MaskedBishop11 ай бұрын

    Ich brauche Deadlines, um etwas abzuschließen, dann kann ich die letzten 12 Stunden auch konzentriert ohne Pause durcharbeiten. Aber was freiwillige Dinge angeht, von denen niemand etwas weiß... da schiebe ich eine Sache schon 10 Jahre auf. XD Es macht einen himmelweiten Unterschied, ob mich jemand bittet, etwas "bald" oder "bis Montag" zu erledigen.. im ersten Fall kann sich das dann über Wochen ziehen. 🙈 Zumindest akademisch ist aber noch alles gutgegangen. 😸 Was mir auch manchmal hilft, ist eine Strichliste mit sämtlichen Kleinigkeiten, die am Tag zu erledigen sind... das ist die Voraussetzung, um gefühlt fertig werden zu können. Anderenfalls denkt man danach weiterhin "ich müsste ja noch", verschwendet Zeit durch Prokrastination und fühlt sich trotzdem nicht erholt. Und man schafft manchmal mehr, wenn man nur eine Stunde plant und die dann konzentriert arbeitet, statt den ganzen Tag zu blocken

  • @juliah2445
    @juliah244511 ай бұрын

    Prokrastinieren hat mir mein Leben zerstört. Was vielversprechend anfing endet mit fast 40 in einem immer noch promotionslosen Dasein innerhalb eines Systems mit Wissenschaftzeitgesetz...dann kann ich jetzt wohl auch lassen...oder wäre das Prokrastination?

  • @imperatormouse2735
    @imperatormouse273511 ай бұрын

    Wer gesteht sich schon ein, dass er hoffnungslos überfordert ist. Dann schon lieber die Perfektionistennummer...

  • @capacitorgerman2345
    @capacitorgerman234511 ай бұрын

    Sorry, aber in welcher Sprache komunnizieren sich die Moderatoren des Programmes? Ich bin nicht ein Muttersprachler Deutsch. Vielleicht ist es eine Variante?

  • @srfkultursternstunden

    @srfkultursternstunden

    11 ай бұрын

    Diese Sendung ist auf Schweizerdeutsch, es lassen sich aber hochdeutsche Untertitel aktivieren :) Liebe Grüsse

  • @lillysteiger5723
    @lillysteiger572311 ай бұрын

    Paretoprinzip statt Perfektionismus 😊

  • @zorantrajanovski9997
    @zorantrajanovski999711 ай бұрын

    Entschuldigen sie mich die Frage nach , aber die Sprache die sie Sprechen, ist sie nach wie vor Deutsch, oder es habdelst sich um ein andere sprache an , die Schweizer Mutter Sprache ?

  • @srfkultursternstunden

    @srfkultursternstunden

    11 ай бұрын

    Im Video wird Schweizerdeutsch gesprochen, aber es lassen sich deutsche Untertitel aktivieren.

  • @herzbertrattensack3933
    @herzbertrattensack393311 ай бұрын

    Und nun 🤔.

  • @davidjones-bh5xg
    @davidjones-bh5xg9 ай бұрын

    Schweitzer Dialekt bei Frauen ist so sexy ☺

  • @MBison-oc5tc
    @MBison-oc5tc11 ай бұрын

    sagt ihr uns nicht was wir tun sollten

  • @detlevbeier9853
    @detlevbeier985311 ай бұрын

    Kann ich leider nicht verstehen.

  • @lorenzmuller3542
    @lorenzmuller354211 ай бұрын

    Uni und Arzttermine.

  • @robertalenrichter
    @robertalenrichter11 ай бұрын

    Schon verstanden, dass die albernen Anglizismen der Anbiederung dienen sollen, aber "hot or not" auf den Thumbnail zu schreiben ist einfach blödsinn. Es käme kein Muttersprachler auf diese Idee.

  • @narutokun5025

    @narutokun5025

    11 ай бұрын

    Konstruktive Kritik würde ich auf eine andere Weise formulieren 😅...

  • @estherpletscher2609
    @estherpletscher260911 ай бұрын

    staubsaugen😂

  • @leonardoiglesias2394
    @leonardoiglesias239411 ай бұрын

    Masturbation schiebe ich nie auf.

  • @bobbybuck7444
    @bobbybuck744411 ай бұрын

    Schade leider nicht in Deutsch 😢

  • @srfkultursternstunden

    @srfkultursternstunden

    11 ай бұрын

    Einfach Untertitel aktivieren 😊

  • @averagebro413
    @averagebro4135 ай бұрын

    This aint german😂

  • @y.a.3903
    @y.a.390311 ай бұрын

    Meine Fresse, warum reden sie nicht einfach hochdeutsch?

  • @lillysteiger5723

    @lillysteiger5723

    11 ай бұрын

    Weil das nicht unsere Muttersprache ist. Englisch ist für mich einfacher als Deutschdeutsch!

Келесі