Pendellüfter - Besser als Ihr Ruf?

In der Folge zu Lüftungsanlagen haben wir bereits die unterschiedlichen Anlagentypen für die Wohnraumlüftung kennengelernt. Alle, bis auf einen:
Den Pendellüfter, auch als „Push and Pull“ System bekannt.
Der kommt jetzt.
Und los geht’s!
---------------------------------------------------------
Die Bücher zum Kanal
Carsten Herbert - Alles, was Sie über Energiesparen wissen müssen.
Energiespar-Buch bestellen: t.adcell.com/p/click?promoId=...
Carsten Herbert - Alles, was Sie über Wärmepumpen wissen müssen.
Wärmepumpen-Buch bestellen: t.adcell.com/p/click?promoId=...
---------------------------------------------------------
Unser KZread-Kanal ist werbefrei. Dennoch wollen wir allen Menschen unhabhängige Energieberatung ermöglichen. Die Produktion der Inhalte muss jedoch finanziert werden. Unterstütze uns dabei. Hilf mit beim ENERGIESPARKOMMISSAR.
steadyhq.com/de/energiesparko...
---------------------------------------------------------
00:00 - Einleitung
01:12 - Trailer
01:21 - Begriffserklärung - Pendellüfter
02:07 - Funktionsweise - Pendellüfter
03:14 - Marktsituation Pendellüfter
04:07 - Nachteile von Pendellüftern
04:34 - Nachteil - Raumlufthygiene
05:18 - Nachteil - geringe Wärmerückgewinnung
06:27 - Nachteil - Windanfälligkeit
06:47 - Woher kommt die hohe Wärmerückgewinnung in den Produktbroschüren?
07:20 - Prüfnorm für Pendellüfter - Spülluftverfahren
08:05 - PHI-Komponentendatenbank
09:20 - Studienlage Pendellüfter - EnWalt-Studie
09:48 - Studienlage Pendellüfter - Dissertation Merzkirch - Luxemburg
11:24 - Pendellüfter - Song - „Duschvorhang des Grauens“
DOWNLOADS und LINKS
! ACHTUNG !
Beim Download von Dateien:
Unter "Datei" gibt es einen Punkt "Herunterladen".
Nach dem Download einfach lokal abspeichern, dann kann's los gehen.
Viel Spaß!
EnWalt-Studie - drive.google.com/file/d/1GQMB...
Komponentendatenbank des PHI - database.passivehouse.com/de/...
MUSIK
Pendellüfter Song - „Duschvorhang des Grauens“
inspiriert von „Tag am Meer“ von den Fantastischen Vier
Arrangement und Aufnahme: VB Kühl
Text und Gesang: c*sar
- KZread Audio Mediathek
- VB Kühl
FILME
- Maico PPB30 kurz erkärt! - • Maico PPB30 kurz erkärt!
- Darth Vader's rage | Star Wars: Rogue One [Ending scene] - • Darth Vader's rage | S...
- Death Star 2 Destruction - Return Of The Jedi (1983) - • "Death Star 2 Destruct...
FOTOS UND ILLUSTRATIONEN
- Lunos - Ego
- Kermi - X-well
- Vaillant recoVair
- Vallox B44
- Zewotherm SmartFan
- Helios KWL EC 45-160
- Wolf CWL-D-70
- Marley - MEnV 180 II
- Junkers Bosch - Vent 2000 D
- adobe Stock
- Carsten Herbert
Recherche und Text: Carsten Herbert
Video und Schnitt: VB Kühl
Animationen: Carsten Herbert
www.energiesparkommissar.de
ENERGIESOARKOMMISSAR
Dein Energieberater
unabhängig - werbefrei - unterhaltsam

Пікірлер: 229

  • @kevinbreest7086
    @kevinbreest70862 жыл бұрын

    Herzlichen Dank für das Video! Ich habe selber eine Inventer (Pendel-) Anlage am laufen, die ich, wie in einem anderen Kommentar schon erwähnt, aktiv automatisiert über die CO2 Werte in allen Räumen zonenbasiert steuere. Mittlerweile haben wir die Anlage seit fast ein Jahr am Start - parallel wurden die Fenster auf 3-fach Verglasung erneuert. Unsere Wohnung (!) ist Baujahr 80, die alten Fenster waren original .Als wir eingezogen sind, pfiff es an allen Ecken und Kanten durch Ritzen. Die Heizungen liefen im Winter größtenteils auf Volldampf. Dadurch trockene Luft, gefühlt eine komplett ungleichmäßige Wärmeverteilung, nicht schön. Jetzt, mit der Kombination, ist die Lebensqualität bei uns in der Bude massiv gestiegen, die ganze Familie ist glücklich. Was mir bei deinem Video komplett fehlt, sind die Rahmenbedingungen. Was für ein Haus, eine Wohnung habe ich? Kann ich überhaupt eine zentrale Anlage verbauen? Wenn nur dezentral geht - wie bei uns (ich habe ja schon riesig Glück gehabt von der WEG die Genehmigung für die Kernbohrungen zu bekommen) - dann ist diese Wärmerückgewinnung doch besser als gar keine? Besser als jede Stunde die Fenster aufreißen zu müssen und mit den dichten Fenstern Schimmelbildung zu riskieren? Wegen der Hygiene: ich habe zwei Sets Filter, die ich regelmäßig austausche und auswasche. Die Wärmetauscher spüle ich einmal im Jahr durch, die Verschmutzung ist sehr gering, von Schimmel oder ähnlichem keine Spur. Staub und Dreck ist in der Bude massiv zurück gegangen. In einem Maße, dass das definitiv nicht Wunschdenken ist. Dazu keine Insekten, kein Lärm im Sommer von feiernden Nachbarn. Im Sommer lasse ich die Anlage automatisch in den Durchluftbetrieb wechseln, wenn es draußen kühler ist als drinnen. In den kälteren Jahreszeiten, wie gesagt auf Basis der CO2 Werte in den Räumen (NDIR Sensoren, kein Spielkram oder Fake). Dadurch wird die Anlage effizient betrieben und nur in höheren Stufen gefahren, wenn es auch notwendig ist. Ist niemand zuhause, fährt sie auf niedrigster Stufe und bietet eine Grundlüftung. Wir kommen nach Hause und in der Bude sind zwischen 400 und 500ppm - fast wie draußen. Harte Zahlen habe ich noch nicht, die Heizungsabrechnung kommt erst noch. Aber unser Verbrauch wird definitiv massiv runter gegangen sein. Wir haben den Winter über eine schön gleichmäßige Wärme gehabt, ohne das die Heizungen "gebollert" haben. Das erste mal, seit dem wir hier leben. Aber auch einen negativen Punkt hast du nicht angesprochen: die Lautstärke! Die Geräte sind schließlich in jedem (Schlaf-) Zimmer. Ich habe mich bewusst für Inventer entschieden, da die somit am leisesten sind und wir einen ruhigen Schlaf haben wollen. Bei meiner vorbereitenden Recherche sind mir da massive Unterschiede bei den Herstellern aufgefallen - die Werte waren ähnlich wie bei Inventer. Aber bei den anderen Herstellern in 3 Meter Entfernung gemessen, bei Inventer in 1 Meter. Auch die Steuerung vom Regler - der Moment des Reversierens ist bei vielen Herstellern "hart" gemacht. Full Stop, Full Speed. Man hört bei vielen ein Klacken vom Ventilator, was von vielen als störend empfunden wird. Inventer bremst in einer Kurve langsam ab und regelt ebenso sanft wieder hoch. Nichts desto trotz kann man die Lüfter Nachts nicht auf 100% hochregeln lassen, das wird zu laut. Also habe ich Bettzeiten programmiert und lasse die Anlage nachts nur auf maximal 50% hochlaufen. Die CO2 Werte sind trotzdem OK. Bei den Kindern (1 Kind auf 10qm) max 1000ppm. Bei uns Erwachsenen - zwei auf 13qm - geht es für gewöhnlich bis 1500ppm. Ohne Lüftungsanlage, mit Fenster zu, hatten wir damals bis zu 5000ppm gegen 6 Uhr morgens! Übrigens, bei Besuch von Schulfreunden: 3 Kinder, 10qm - da gehen die CO2 Werte dermaßen schnell hoch, da könntest du gar nicht schnell genug manuell lüften, ohne dass man nur noch blau gefrorene Kinder im Zimmer hat, wenn man die Empfehlungen für CO2 Grenzwerte ernst nimmt. Winddruck: konnte ich bis Dato nichts feststellen. Die Lüfter haben interne Sensorik, regeln gegen und auch die Außenhutzen halten wohl das meiste ab. Ergo: im Neubau oder im Haus, bei dem ich die Möglichkeiten habe, würde ich auf keinen Fall eine dezentrale Anlage verbauen, aber definitiv eine Zentrale. In Wohnungen oder in Häusern, in denen ich die ganze Verrohrrung nicht vernünftig verlegen kann, definitiv eine dezentrale Lösung - am besten durch Sensorik und Programmierung bedarfsgerecht und effizient.

  • @jost459

    @jost459

    2 жыл бұрын

    Habe oben meine Erfahrungen geschrieben. Ich verwende den Inventer nur noch im Bad und vielleicht im Sommer auf Durchzug wenn ich im Urlaub bin.

  • @kevinbreest7086

    @kevinbreest7086

    2 жыл бұрын

    @@jost459 das deckt sich mit Erfahrungen eines Arbeitskollegen, der auch in einem Neubau vor über zehn Jahren Inventer verbaut hat. Er lässt die Anlage auch fast gar nicht mehr laufen, da die Dinger tierisch laut sind. Da hat sich aber wohl über die Jahre einiges getan. Ich hab die IV-Zero verbaut, die sind somit das Leiseste was man bekommen kann. Zusätzlich noch eine Schallschutzkappe innen am Ende des Kanals. Bringt auch noch etwas und macht, wenn ich mir die CO2 Werte anschaue, auch keinen großen Unterschied im Luftvolumen.

  • @jost459

    @jost459

    2 жыл бұрын

    @@kevinbreest7086 ok, danke für die Info

  • @kails1941

    @kails1941

    Жыл бұрын

    Absolut richtig. Der Beitrag gefällt mir zwar wieder einmal sehr gut, was mir aber fehlt sind auch die Rahmenbedingungen. Ich suche derzeit nach einer Lösung für eine vermietete Wohnung in einem schlecht gedämmten Mehrfamilienhaus aus den 70ern. Eine zentrale Anlage ist da einfach nicht umsetzbar. Und hier könnte die Variante mit dem Pendellüftung ein guter Kompromiss sein. Die Rücklagen für eine Außendämmung ist nicht da und die Mieter haben Schimmelprobleme. @Kevin Breest, welches Modell nutzen Sie. Vielen Dank

  • @kevinbreest7086

    @kevinbreest7086

    Жыл бұрын

    @@kails1941 Ich nutze die Inventer iv14-zero

  • @Mr7Bang
    @Mr7Bang Жыл бұрын

    Danke erstmal für die sachliche Analyse und deine Meinung. Mittlerweile sind in der Datenbank ein paar Lüfter aufgelistet worden. Teilweise mit einem Wirkungsgrad von 85%. Über ein Update zu dem Thema, würde ich mich sehr freuen. Danke nochmal für die ganzen Videos 💪🏼

  • @clemensh.4121

    @clemensh.4121

    8 ай бұрын

    Das wollte ich auch grad sagen/fragen!

  • @saschakretz400

    @saschakretz400

    5 ай бұрын

    Ja, ich fand die Systeme auch interessant für unseren Altbau und würde mich über eine aktuelle Bewertung freuen!

  • @HellAnimo

    @HellAnimo

    4 ай бұрын

    Die Lüfter scheinen wieder entfernt worden zu sein, unter "dezentrale Lüftungs­geräte (Einzelraum­geräte / mit Zweit­raum­anschluss)" finden sich keine Pendellüfter.

  • @sonkem.2940
    @sonkem.294010 ай бұрын

    Wir haben eine Anlage von Inventer in einem Passivhaus im Dauereinsatz. Das Mehrfamilienhaus wurde mit den Anlagen geplant und 2012 neu gebaut. Mein Fazit: Dauerhaft (gefühlt) gute Luft. Einfache Reinigung. 100% störungsfrei. Konstant gute (gemessene) Feuchtigkeitswerte. Wir haben dank einer ausgezeichneten Isolierung (Fassaden, Fenster) sehr geringe Heizkosten, die Wärmerückgewinnung der Inventer wird dabei auch ihren Beitrag leisten, aber vermutlich nicht so wie in der Broschüre versprochen. 🙂Der größte Vorteil: kein Lüftungsstress über die Fenster - regelmäßiges Lüften ist bei der Dämmung zwingend erforderlich. Zum Thema Lärm: kann ich nicht bestätigen. Ein gekipptes Fenster überlagert die Geräuschentwickler der Lüfter um ein Vielfaches und wir wohnen nicht an einer Straße. Wir haben Schalldämpfer und Sturmbremsen verbaut - reicht aus. Würde ich es wieder machen: ja

  • @bernharddrosba2361

    @bernharddrosba2361

    2 ай бұрын

    Genau so ist es auch bei uns 👆 Wir hatten 25 Jahre eine Zentrale Lüftungsanlage die auch gut funktioniert hat. Nun haben wir vor einigen Jahren neu gebaut und eine Dezentrale Lüftung eingebaut. Funktioniert einwandfrei und meines Erachtens genauso gut 👍 Wichtig ist nur dass alles richtig eingestellt wird 👆 Die Räume sollten möglichst quer gelüftet werden und auch nur so lange wie notwendig. Meine Erfahrung seit nun 30 Jahren ist das alle 2,5 Stunden der Luftinhalt getauscht wird. Mit ein wenig Mathematik kann das jeder selbst machen und dann auch einstellen.

  • @alexanderweck181
    @alexanderweck181 Жыл бұрын

    Regenerative Wärmetauscher ( hier Pendellüfter genannt ) sind die effektivsten Wärmerückgewinnungsapparate überhaupt, besser noch wie Kreuzstromwärmetauscher. Dies deshalb, weil sie bei richtiger (!) Dimensionierung und Betriebsparametern einen fast vollständigen Temperaturausgleich zwischen Speichermasse und Fluid erlauben. Typischerweise verwendet man keramische Speichermassen mit Kanal / Rippenstruktur ( bei den bekanntesten Regneratoren wie den Cowper Winderhitzern aus Feuerfeststeinen gemauert, bei den kleineren Systemen wie hier meist keramische Monolithe wie sie auch in Abgaskatalysatoren zum Einsatz kommen ) die in wechselnder Strömung mit dem Kalt- und Heißstrom beaufschlagt werden. Optimal werden diese so betrieben, daß die sich ausbildenden Wärmeprofile ( völlig analog zu den hin und herwandernden Wärmeprofilen in einer Außenwand bei Tag / Nacht Wechsel ) am kalten wie auch am warmen Ende der Speichermasse nicht aus dieser "austreten", will heißen, an der Raumseite Raumtemperatur haben und an der Außenseite Außentemperatur. Das gelingt dann, wenn die Speichermasse relativ lang ist und die Zykluszeit so kurz, daß die Gesamtwärmekapazität der in einem Zyklus durchgesetzten Luftmenge ( Luftmasse mal spezifische Wärmekapazität derselben mal delta T Innen / Außen ) deutlich kleiner ist als die Gesamtwärmekapazität der Speichermasse. In diesem Falle schiebt man das Temperaturprofil in der Speichermasse nur im Mittelteil hin und her, während die Enden jeweils auf Innen bzw. Außentemperatur verharren. Weil diese Art des Regenerativen Wärmetausches so effektiv ist, wird sie in der Technik überall da angewandt, wo es auf sehr hohe Wirkungsgrade ankommt ( wie z.B. in der Kryotechnik, der Stahlerzeugung, der thermischen Abluftbehandlung im Thermoreaktor etc. ). Was natürlich nicht vor schlecht ausgelegten Geräten schützt ( zu kurze Tauschermasse mit zu grober Struktur und zu geringer Wärmekapazität bei zu langer Zykluszeit, um mal den worst case zu nennen ). Auch die Feuchterückgewinnung die systemimmanent und nicht zu verhindern ist, steigert nochmals den Wirkungsgrad bezüglich Wärmerückgewinnung, weil auch die Kondensations-/Verdunstungsenthalpie zurückgewonnen wird. Allerdings gewinnt man die Feuchte auch dann zurück (oder hält sie bei Hitze draußen) wenn man zuviel davon hat, weshalb der Einsatz im Bad/Dusche wenig sinnig ist. In Wohnräumen aber ist eine Feuchterückgewinnung dem Wohlfühlklima recht zuträglich: im Winter wird so sehr trockene Zuluft und im Sommer sehr feuchte Zuluft vermieden. Hygieneprobleme gibt es dann keine, wenn die Speichermasse entsprechend konditioniert wurde: entweder tränkt man diese mit entsprechenden biozid wirkenden Salzen (z.B. Lithiumchlorid oder Silbersalzen) oder beschichtet / tränkt man den Monolithen mit kolloidalem Silber. Beides macht die Speichermasse auch bei kondensierender Feuchte dauerhaft steril. Rotationswärmetauscher (siehe z.B. hier: www.klingenburg.de/ru/wissen/rotationswaermetauscher/ ) sind übrigens nichts anderes wie "Pendellüfter" bei denen die Strömungsumkehr durch das Rotieren des Speichermediums in den jeweils anderen Luftstrom ersetzt wird. Und das sind die effektivsten Lüftungswärmeaustauschapparate überhaupt.

  • @andreasbertram2761

    @andreasbertram2761

    Жыл бұрын

    Alexander Weck, wie sieht es denn heuer mit der Aufnahme dieser "genialen Technik" in der Passivhaus- Standard aus? Ich würde so gerne das Mea Culpa Video vom Energiesparkommissar sehen.🤣

  • @mrt.1628

    @mrt.1628

    Жыл бұрын

    Wie ist da jetzt der letzte Stand?

  • @TheDasHatti
    @TheDasHatti2 жыл бұрын

    Tolles Video! Das Abschlusslied hat einen besseren Energie-Flow als ein Pendellüfter!

  • @kobi-kobsen
    @kobi-kobsen2 жыл бұрын

    Okay, das war wirklich ein Sensations-Abbinder...

  • @MrKawanga
    @MrKawanga Жыл бұрын

    Hi, ein Update würde mich auch interessieren. 8 Stück sind in der zwischenzeit gelistet ;-)

  • @anna19751

    @anna19751

    6 ай бұрын

    Update würde mich auch interessieren

  • @HellAnimo

    @HellAnimo

    4 ай бұрын

    Bei den "dezentrale Lüftungs­geräte (Einzelraum­geräte / mit Zweit­raum­anschluss)" finden sich keine Pendellüfter, wo hast du sie gefunden? Oder wurden sie wieder runtergenommen?

  • @he729gtd61
    @he729gtd61 Жыл бұрын

    Der Pendellüfter-Song: ein Hit! Voice of Germany-fähig!

  • @maeffjus
    @maeffjus Жыл бұрын

    Grüatzi - irgendwie habe ich das Video jetzt erst gefunden...Hier meine two cents: Wir nutzen seit ca. 1 Jahr Lüfter der Firma Blauberg. (Keine Werbung an der Stelle 😁🥴) Da wir einen Altbau gedämmt haben, bot es sich an, eine Lüftung einzubauen. Wir haben im Wohnzimmer, im Schlafzimmer und im Kinderzimmer je zwei Stück installiert. Es war halt einfach kein Platz für etwas anderes. Die Lüfter werden über den realen CO2-Wert (also keine umgerechneten TVOC) gesteuert und damit mit kleinster Geschwindigkeit betrieben. Die Daten und Infos in Sachen PHI usw. muss ich mal so stehen lassen. Ich kann aber immerhin sagen, dass ich im Winter am Rolladenkasten außen (welcher auch halbwegs gedämmt ist) mehr dT sehe, als der an dem Gitter der Lüftung. Das sieht man mit einer FLIR One pro ganz gut. (Link zum Bild ganz unten) Es ist auf jeden Fall zu sagen, dass wir seit dem Einbau der Lüfter keine Probleme mit Schimmel haben, obwohl wir in den Räumen mit Lüftung nie manuell lüften. Dazu haben die Blauberg Vento Expert A50 Pro eine Klappe, welche den Lüfter verschließt sobald dieser nicht in Betrieb ist. Ich würde die Lüfter Morgen wieder einbauen - auch wenn ich nat. lieber einen Gegenstrom-Wärmetauscher hätte. Am Rande: Die Blauberg-Lüfter schienen mir einen relativ langen Wärmetauscher zu haben. Vielleicht sind sie daher halbwegs (gefühlt) effizient. Es sei aber auch gesagt, dass von 6 Lüftern einer Geräusche gemacht hat, wir haben dann aber gratis einen Austausch bekommen. www.dropbox.com/s/tiaivunjth9vzdw/FLIR_20220121_015224.jpg?dl=0 Lüfter ist rechts oben im Bild!

  • @danielpfeilsticker2523
    @danielpfeilsticker25232 жыл бұрын

    Wir haben welche von Südwind, auch weil die im Bestand selber ein gebaut werden können (professionelle Bohrmaschine, die kernbohren kann zwingend, wenn man sich nicht durch Rückschlag die Hände brechen lassen will...). Und ich habe länger nach einem Temperatur-Sensor gesucht, der schnell genug anspricht, um Messwerte im Sekunden-Takt zu bekommen: Rückgewinnung = zumindest einströmende Luft nur 1 bis 1,5°C kälter am Ende des Zyklus und -3°C außen funktioniert auf der niedrigsten Stufe. Dafür können sie im Sommer Nachts auch "Durchzug", wenn man im EG Nachts die Fenster nicht für Katzen, Marder und Einbrecher offen stehen lassen will. Im Bestand und wenn man sie selber einbauen kann, passt das Preis/Leistungs-Verhältnis.

  • @janvonharnier9343

    @janvonharnier9343

    2 жыл бұрын

    Das sehe ich auch so.

  • @berndine1

    @berndine1

    Жыл бұрын

    Bringt nur nix weil alles viel zu laut. Habe selber eine Anlage von getair.

  • @dnswhh7382
    @dnswhh73822 жыл бұрын

    Du machst einen super Job mit diesem Kanal, vielen Dank!

  • @jost459
    @jost4592 жыл бұрын

    Ja richtig! @6:40 Gerade im Winter wenn man dieses System wegen der Wärmerückgewinnung bräuchte versagt es! Ich hatte mir den Inventer vor ca. 13 Jahren geholt. Gerade im Winter bei den Stürmen oder sehr starken Winden muss man den Pendellüfter schließen. Es ist wie ein Durchzug! Der Lüfter hat t.w. keine Kraft sich dem Gegendruck zu stellen! Oder nach Umschaltung wird der Lüfter sehr stark beschleunigt. Auch finde ich diesen generell zu laut. Kurz vor Richtungswechsel wird dieser zwar herunter gebremst aber beim Umschalten hört man nach Wochen oder Monaten Klackergeräusche --> Lagerschaden. Der Hersteller hat mir während der Gewährleistung alle Lüfter ersetzt, jedoch keine Besserung. Für ein Schlafzimmer nicht zu gebrauchen, viel zu laut. Lautstärke empfindet natürlich jeder anders, mich macht es wahnsinnig! Ich verwende das System nur noch im Bad wenn geduscht wird ansonsten lüfte mit dem Fenster. Das war bei meinem Bau die größte Fehlinvestition. Eigentlich habe ich mich nur dafür entschieden da ich hörte das in den nordischen Ländern zentrale Lüftungsanlagen wohl alle paar Jahre mit z.B. Heißluft oder vielleicht auch "Chemie" durch Spezialunternehmen gereinigt werden müssen. Diese Kosten wollte ich sparen. Heute würde ich mir eine zentrale Lüftungsanlage nur im OG --> Bad, Kinderzimmer und Elternschlafzimmer verbauen. Verrohrung im Speicher damit man wenn man einmal reinigen oder alles zerlegen müsste gut an das System herankommt.

  • @P1iMaster
    @P1iMaster2 жыл бұрын

    Schönes Cover vom Tag am Meer. :) Und nützliche Informationen dazu, also: Danke!

  • @luisez.5888
    @luisez.58882 жыл бұрын

    Gratuliere herzlich zu 40.000 Abonnenten! Absolut verdient. Danke für Ihre Videos, sehr hilfreich, gut erklärt und dazu auch noch witzig und unterhaltsam. KZread at its best.

  • @Energiesparkommissar

    @Energiesparkommissar

    2 жыл бұрын

    Vielen lieben Dank für dieses freundliche und motivierende Feedback! LG Carsten Herbert

  • @wernerwug
    @wernerwug Жыл бұрын

    So macht Lernen richtig Spaß, danke. Richtig cool.

  • @norbertnen8721
    @norbertnen87212 жыл бұрын

    Wie immer fundiert und wunderbar erklärt. Als Energieberaterkollege erkläre ich es meinen Kunden auch genau so!

  • @bmw1200gsAdventure
    @bmw1200gsAdventure Жыл бұрын

    Super Video wie immer 👍 sehr informativ und unterhaltsam … und dann noch der Musikclip am Ende 😂 grandios 😊

  • @sergyo50
    @sergyo502 жыл бұрын

    Hervorragend Beitrag wie immer und einen sensationellen Austritt! Glückwünsche zu den 40.000+ Abonnenten!

  • @Energiesparkommissar

    @Energiesparkommissar

    2 жыл бұрын

    Herzlichen Dank für die tolle Rückmeldung! Das freut und motiviert mich ungemein! LG Commissario

  • @Tom-Lahaye
    @Tom-Lahaye Жыл бұрын

    Gutes Beitrag! Ich habe auch an Pendellüfter gedacht, aber hatte auch meine Zweifel an die Wirkungsgraden. Auf Grund des Wirkungsprinzip dachte ich eher an 50% Wärme Zurückgewinnung. Würde noch nicht so schlimm sein an sich, wen es keine weitere Nachteile gab. Man erspart sich immerhin das verlegen von Kanalen das oft Schwierig ist im Sanierungsbereich. Aber ein anderes nicht genannte Nachteil is Lärm, nicht von das Gerät selbst, aber weil man ein Loch in die Wand direkt nach Außen macht. Wohnt man in eine Lärm belasteten Gegend (Straßenverkehr, Flughafen) dan lasst dieses Loch viel Lärm nach Innen, nicht so gewünscht beispielsweise im Schlafzimmer . Die Zentrallüftung hat immerhin Schalldämpfer im Frischluft und Absaugkanäle und leitet daher nur ganz wenig Schall nach Innen. Daher mir entschlossen um die Zentrallüftung auch auf das Zweite Geschoß an zu legen.

  • @heirix6964
    @heirix6964 Жыл бұрын

    Absolut Top dieser Kanal, super wertvolle Infos für mich!

  • @kurzklar3023
    @kurzklar30232 жыл бұрын

    Vielen lieben Dank für diese sehr gut recherierte Folge und den beschwingten Abschluss. Ein herrlicher Start ins Wochenende.

  • @Energiesparkommissar

    @Energiesparkommissar

    2 жыл бұрын

    Das war kurz und klar! :) Dir auch ein schönes Wochenende.

  • @Markus-idea
    @Markus-idea2 жыл бұрын

    Ich habe katastrophale Erfahrungen mit Pendellüftern machen müssen. Neubau Bj. 2014, Erstbezug, Mehrfamilienhaus, 2.OG. 8 Räume mit Ost, Süd und Westausrichtung. Speziell in den Herbst/Wintermonaten starker Winddruck, der so hoch ist, dass die kraftlosen Minilüfter nicht dagegen ankommen. In der Folge, an manchen Wänden fast immer nur Luftfluss in eine Richtung, somit dort ausschließlich sehr kalte Luft von außen. Am schlimmsten ist es im Badezimmer, wo der Lüfter in einer voll gefliesten Wand steckt. Die kalte Luft kühlt die Fliesen rund um den Lüfter dermaßen ab, dass die Feuchtigkeit (vom duschen/baden) dort so stark kondensiert, dass immer eine Pfütze am Boden unterhalb des Lüfters steht. Wir müssen immer ein Handtuch um den dämlichen Lüfter wickeln. Im Wohnzimmer auf der Couch wegen der Westwand und dort permanent kalten (Druck-) Luft sehr ungemütlich und kalt. Diesen Lüfter habe ich komplett verschlossen und außer Betrieb genommen. Ein weiteres innenliegendes Bad hat einen Absauglüfter, der so stark ist, dass alle Pendellüfter nicht dagegen ankommen und somit von allen Seiten Luft angesaugt wird, wenn dieser Ventilator läuft. Ich frage mich, welcher Architekt so einen Schwachsinn konzipiert. Geräusch im Schlafzimmer ist auch manchmal störend. Regelmäßige Wartung ist zwar im Prinzip einfach, aber fies, weil die Insekten u.ä. Zeug rausfallen, wenn man die Filter entnimmt. Dann darf man unter JEDEM Lüfter nochmal saugen. Aber am schlimmsten ist der ewig kalte Luftzug bei starkem Wind. Mittlerweile bin ich ausgezogen. Fazit: in diesem Leben NIE mehr Pendellüfter!!! Das Prinzip funktioniert nur im Labor oder bei Windstille - daher im Herbst/Winter praxisuntauglich!

  • @Energiesparkommissar

    @Energiesparkommissar

    2 жыл бұрын

    Vielen Dank für Deinen Erfahrungsbericht! ✌️😀

  • @unbekannt8389

    @unbekannt8389

    Жыл бұрын

    Oh Danke für die Erfahrung

  • @rainertheraven7813

    @rainertheraven7813

    Жыл бұрын

    Auch die Gegenstromgeräte sind windempfindlich.

  • @KarlAlfredRoemer
    @KarlAlfredRoemer2 жыл бұрын

    "Ein Tag am Meer". von den Fanatischen 4 👍

  • @johnsteam7352
    @johnsteam7352 Жыл бұрын

    Cooler Song 🔥! Danke für deinen tollen Kanal! 🙏

  • @beerenmusli8220
    @beerenmusli8220 Жыл бұрын

    Sehr interessant, vielen vielen Dank für die anschauliche Erklärung!!

  • @matthiaslorber4271
    @matthiaslorber4271 Жыл бұрын

    Cooles Format, vielen Dank fürs Teilen!

  • @schwarzermann3651
    @schwarzermann36512 жыл бұрын

    5:00 Ich sag als Lösung nur "sequenzielle Sagrotan-Einspritzung" ☝ Und im Übrigen schließe ich mich allen hier aufgeführten Lob und Dank absolut an! 👏

  • @lutzlabermann4208
    @lutzlabermann42082 жыл бұрын

    Wieder etwas, was ich von der Einkaufsliste streichen kann. Danke für die Info! Man merkt, heute sind selbst Marken sich für nichts mehr zu schade!

  • @TheDasHatti

    @TheDasHatti

    2 жыл бұрын

    In der Tat. Es wird leider zu oft produziert was gut verkauft werden kann, aber keinen Sinn macht :(

  • @alox2148
    @alox21482 жыл бұрын

    Super interessant, da bin ich ja froh, dass ich eine zentrale Anlage habe. Wieder einmal toll recherchiert und uns rüber gebracht. Aber… Ein Pendellüfter Song? Du bist schon auch ein echter Nerd 😜. Sehr angenehm.

  • @Energiesparkommissar

    @Energiesparkommissar

    2 жыл бұрын

    Herzlichen dank für die super Rückmeldung. Tja, ich bin hier ja angetreten, um zu beweisen, dass das langweilige Energiesparen nicht unbedingt langweilig sein muss. Steht ja nicht im Grundgesetz. Ja und Musik ist auch eine Form der unterhaltsamen Kommunikation. Also warum nicht. Und ich muss sagen, das hat soviel Spaß gemacht, ich gehe mal davon aus, das war nicht der letzte Song auf diesem Kanal.

  • @udomann9271
    @udomann92712 жыл бұрын

    Wieder was gelernt, danke dafür.

  • @dirkpurper9517
    @dirkpurper95173 ай бұрын

    Hatte fast den Abspann verpasst😂 👍👍👍

  • @haraldweinreich9522
    @haraldweinreich9522 Жыл бұрын

    Vielen Dank für das Video. Mir leuchtet nicht ein, warum Du Dich im anderen Video für zentrale Lüftungsanlage auch ohne Wärmetauscher aussprichst, aber Pendellüfter so abwertest? Ich denke auch, dass die keine 90% erreichen, aber selbst 40% sind ja noch besser als eine zentrale Anlage ganz ohne Wärmetauscher...? Des Weiteren würde mich ein Video zum Thema Einblasdämmung sehr freuen.

  • @mikemiksen1218
    @mikemiksen12182 жыл бұрын

    Hammer Song! Hammer Kanal!

  • @manfredmustermann5804
    @manfredmustermann5804 Жыл бұрын

    geiler Abspann.... erinnert mich an Badesalz.. 😅👌 Grüße aus Mittelhessen

  • @jorgarlinghaus3737
    @jorgarlinghaus37372 жыл бұрын

    Prima, Spitze, Bravo oder einfach ( musikalisch betrachtet ) COOL!

  • @alexanderseq4745
    @alexanderseq47452 жыл бұрын

    Super Song zum Schluss!

  • @pavinova
    @pavinova4 ай бұрын

    Danke, super hilfreich und toll recherchiert.

  • @JohnDoe-lt4kl
    @JohnDoe-lt4kl Жыл бұрын

    9:02 Es gibt noch mindestens einen weiteren plausiblen Schluss, nämlich dass die Hersteller die Kosten der Zertifizierung scheuen. Die Aufnahme in die Liste bedeutet nicht zwangsläufig Dominanz auf dem Markt.

  • @diddisgarten
    @diddisgarten2 жыл бұрын

    Ist denn nicht aber jede noch so kleine WRG besser als die warme Luft einfach nur nach draußen zu pusten?

  • @andreasbraun8436
    @andreasbraun84362 жыл бұрын

    Vielen Dank für ein weiteres, tolles und vor allem informatives Video mit amüsanter Performance am Schluss. Top! Allerdings stellt sich mir die Frage wie kompakte, dezentrale Lüftungsanlagen mit Gegenstromprinzip einzuordnen sind. Ich bin z.B. auf das Modell “Sitali DF Pure“ von Olimpia Splendid gestoßen, das “natürlich“ zum Einbau zwei Kernbohrungen erfordert.

  • @MadDocMoto
    @MadDocMoto Жыл бұрын

    Klasse! Tipp: Bis zum Ende ansehen lohnt sich! ;)

  • @christophkruger4381
    @christophkruger43812 жыл бұрын

    Danke für das Video! Bestätigt meine Vermutung. Wir schaffen gerade dezentrale Lüfter an, da wir ein Problem mit Luftfeuchtigkeit im Haus haben. Ich habe immer gedacht die ollen Pendellüfter können von Seiten der WRG nicht richtig funktionieren - gut hier nochmal die Bestätigung zu bekommen.

  • @Energiesparkommissar

    @Energiesparkommissar

    2 жыл бұрын

    Danke fürs Feedback! 😀👍

  • @derpicknicker7586
    @derpicknicker7586 Жыл бұрын

    TOP Song für einen TOP Kanal - weiter so !

  • @Energiesparkommissar

    @Energiesparkommissar

    Жыл бұрын

    TOP Kommentar ! :)

  • @lmarkus1179
    @lmarkus11792 жыл бұрын

    Ersteinmal vielen Dank für die tollen Videos! In der Qualität gibt es m.E. nicht viel vergleichbares. Was mich aber wundert: Im Video Lüftungsanlagen rechnest Du vor, dass sich die Wärmerückgewinnung kaum rechnet, da die Investition zu hoch ist. Bei den Pendellüftern, die eine Wärmerückgewinnung haben, aber die Größenordnung offensichtlich unter 75% ist, winkst du komplett ab.

  • @Energiesparkommissar

    @Energiesparkommissar

    2 жыл бұрын

    Erst mal Grazie! Bei den Lüftungsanlagen mit WRG aus der vorherigen Folge sage ich ja nicht, dass die perse unwirtschaftlich sind. Da kommt es immer auf die Einzelbetrachtung an und dafür gibt es ja die verlinkte Tabelle. Tja, uns der Grund für meine "Nichtempfehlung" swe Pendellüfter ist einfach der, dass ich nichts empfehlen kann, von dem ich nicht weiß was ich bekomme. Vielleicht haben die Pendellüfter ja sogar nur 40% WRG. Wer weiß das schon? Ich würde ja auch nicht empfehlen beim Supermarkt einen Liter Milch zu kaufen, wenn mir niemand garantiert, dass auch wirklich ein Liter drin ist und es sein kann, dass es nur ein halber ist. Und wenn die Wärmerückgewinnung wirklich so niedrig ist, dann komme ich mit einer reinen Abluft-Lösung hinsichtlich Invest und Wartung deutlich billiger hin. Und da haben wir über diverse Schall-Emissionen und Geruchs-Transfer-Ärger noch gar nicht gesprochen. Daher rate ich von den Pendel-Lüftern ab. Da kann man sein Geld sinnvoller ausgeben. Aber: Immer dran denken, das ist meine persönliche Einschätzung. Jeder darf sich seine eigene Wahrheit und Einschätzung selbst zusammenbasteln. Beste Grüße Carsten

  • @christophle3952

    @christophle3952

    2 жыл бұрын

    @@Energiesparkommissar Hallo, super Video und Videos, kurz und super auf den Punkt gebracht. Gibts denn Produkte zum Be- und Entlüften zur "Einfachen Nachrüstung" in Bestandsgebäuden, die du empfehlen kannst? Bzw. Hast du einen Tipp wonach ich mal suchen kann?

  • @Energiesparkommissar

    @Energiesparkommissar

    2 жыл бұрын

    @@christophle3952 Danke für Dein schönes Feedback. Meist Du zur Sicherung des Feuchteschutzes, oder zur Deckung der Raumlufhygiene? Feuchteschutz: da habe ich persönliche gute Erfahrungen mit Helios ELS Ultra Silence gemacht. Raumlufthygiene: unsere Anlage ist eine Aerex Uni Box. Wie gesagt, die läuft seit nun 14 Jahren annähernd ohne Pause problemlos durch.

  • @christophle3952

    @christophle3952

    2 жыл бұрын

    @@Energiesparkommissar Mir geht es um den Feuchteschutz, um Schimmel zB in vermieteten Wohnungen (schlecht geheiztes Schlafzimmer) zu verhindern.

  • @christophbarthe6762
    @christophbarthe6762 Жыл бұрын

    ich nutze Pendellüfter seit 10 Jahren. Ein Paar im Wohnzimmer links und rechts vom Fenster, Sehr gute Wärmerückgewinnung! Und ein Paar verteilt auf Esszimmer im EG und Schlafzimmer im OG. Diese Verteilung hat sich als suboptimal erwiesen. Wärmerückgewinnung ist schlecht. Ich vermute, es liegt am Durchzug, als Folge der Höhendifferenz. Außerdem ist der Winddruck unterschiedlich. Es bleibt aber der Vorteil der ständigen Frischluftzufuhr bei geschlossenen Fenstern. Beide Paare zusammen lüften problemlos das ganze Haus. Das ist sehr angenehm. Die Lüftung wurde im Rahmen einer großen Wärmesanierung des Hauses eingebaut. Das war kostengünstig.

  • @lenazoric-jp6dq
    @lenazoric-jp6dq5 ай бұрын

    vielen dank für die Infos

  • @markusluther8675
    @markusluther86752 жыл бұрын

    Super Video, viel gelernt und am Ende noch gelacht...🤣 Doch eine Frage: Die Dinger werden doch in den EnEV-Nachweisen ausgewiesen und von der KfW gefördert, oder ???

  • @mr.marder1ste923
    @mr.marder1ste923 Жыл бұрын

    Moin, auch wenn die Pendellüfter von dir hier leider nicht empfohlen werden können so sind diese bei den allermeißten Altbausanierungen die günstigste, schnellste und oft EINZIG zu realisierende Lüftung überhaupt. Ich stelle folgende These auf und bin mir sicher, dass du zustimmen kannst -> Pendellüfter mit WRG auch wenn es real nur vllt. 50% Effizienz sind, sind immernoch besser als garkeine Lüftungsanlage und schön bei 0°C für 10min die Fenster aufreißen. ;) Grüße

  • @Christian_L.

    @Christian_L.

    Жыл бұрын

    Genau das wage ich zu bezweifeln. In 10 min tauchschst du wahrscheinlich 98 % der gesamten Luft im Gebäude aus. Die Wärme ist in den Wänden und dem Inventar gespeichert. Mit der Luft verlierst du nicht allzu viel Energie. Aber wenn ein Pendel Lüfter dir ständig Luft absaugt ist der Verlust wahrscheinlich größer.

  • @nyffi0804
    @nyffi08043 ай бұрын

    Hallo @Energiesparkomissar Gutes Video, bei dem mir eine Sache fehlt: Der Energieverbrauch. Bei Verwendung einer Wärmepumpe (bei den meisten Häusern mit Lüftungsanlage der Fall) ist eine geringere Wärmerückgewinnung gleichbedeutend mit höherem Stromverbrauch. Dafür sind die Lüfter deutlich sparsamer im Eigenverbrauch. Das sollte man schon gegenüberstellen. Ob der Lüfter oder die Wärmepumpe den Strom verbraucht ist ja schliesslich komplett egal. Vg

  • @knobretep2063
    @knobretep2063 Жыл бұрын

    @Energiekommissar: das 2t-Beste an deinen Videos ist das Abschlusslied! 😊

  • @gselljohann
    @gselljohann2 жыл бұрын

    Wirklich tolle arbeit, weiter so👌🏻

  • @Energiesparkommissar

    @Energiesparkommissar

    2 жыл бұрын

    Mille Grazie! ✌️😀

  • @energieundhobby
    @energieundhobby2 жыл бұрын

    Sehr gut erklärt und auf den Punkt gebracht. Behaupten kann jeder alles. Fette SUV´s brauchen 3L/100km, Waschmaschinen x kWh/Jahr usw. alles blabla. Am besten ist immer noch, das Hirn einzuschalten. =)

  • @jost459

    @jost459

    2 жыл бұрын

    He Bayernlüfterfan, du bist ja überall aktiv :-)

  • @frankrichter6949
    @frankrichter6949 Жыл бұрын

    Hallo, Pendellüfter halte ich für allemal besser, als gar keine Lüfter. Im Sommer, in der Nacht, kann man sie zudem ohne pendeln verwendet und hat einen schönen Durchzug. Im Winter kann ich selbst bei Minusgraden nur kühle, keineswegs kalte Luft am Durchlass feststellen. Erhöhte Heizkosten habe ich auch keine. Am Anfang war das Geräusch der Lüfter (auch beim Wechsel der Luftrichtung), vor allem im Schlafzimmer störend, mit der Zeit gewöhnt man sich. (Ich bin neben einer Güterzugbahnlinie aufgewachsen 😉). Nachteilig sind ebenfalls Windgeräusche bei starkem Wind (dann stelle ich den Betrieb ab und mache die Blenden zu) und natürlich, die Schalldichtigkeit gegenüber Außengeräuschen. Staub? Ohne Lüftung blieb der Staub im Raum. Ist das dann besser? Feuchtigkeit laut Hygrometer im Wohlfühlbereich. Schimmel in der Keramikkartusche bzw. im Kanal nicht feststellbar. Badlüfter (Entfeuchtung) im Winter bilden sich draußen am Windschutzblech Eiszapfen (daraus folgt Entfeuchten funktioniert. Also subjektiv, außer die angesprochenen Nachteile, bin ich mit der Lösung mit Pendellüftern zufrieden.

  • @inot88j24

    @inot88j24

    10 ай бұрын

    Hallo, danke für deine positiven Erfahrungen. Ich habe kürzlich erst 3 Pendellüfter installiert (Gegen erhöhte Luftfeuchte) und habe danach erst dieses Video entdeckt. Ich denke/ hoffe auch das es zumindest besser ist als gar keine Lüftung da eine Zentrale bei uns nicht in Frage kam

  • @eugenlego4620

    @eugenlego4620

    3 ай бұрын

    @@inot88j24 wird auf jeden Fall besser, habe selber von Marley eingebaut, kein Schimmel mehr 🙏, frische Luft 🙏, keine Feuchtigkeit 🙏. Ich bin glücklich. Baue noch eine in Keller ein .

  • @rolandfritz1191
    @rolandfritz1191 Жыл бұрын

    Großartiges Outro!

  • @frankrichter6949

    @frankrichter6949

    Жыл бұрын

    Das beste am Video

  • @woodworking3815
    @woodworking38152 жыл бұрын

    Super interessantes Video, danke! Nachdem ich die Preise für so einen Pendellüfter gesehen habe, hab ich mal nach Gegenstromlüftern gesucht und bin bei einem OEM-Produkt (

  • @Fred-se6cp
    @Fred-se6cp Жыл бұрын

    ich nutze den Pendellüfter als normalen Lüfter (von Innen nach Außen) im Schlafzimmer (15min. pro 60min.), um den CO2-Gehalt unter 800ppm zu halten bei offener Zimmertür. Der Wärmetauscheinsatz hat den Vorteil, die kalte Luft von Außen (Winter) zurück zuhalten, wenn der Lüfter aus ist.

  • @uwebeckmann2223
    @uwebeckmann22232 жыл бұрын

    Hallo ich finde deine Videos auf KZread echt klasse und bitte mehr davon, habe da ein Frage an dich und zwar was hältst du von dem Lüfter (Dezentraler Lüfter mit Wärmerückgewinnung über einen Kreuzlüfter) von der Firma Bayerluft, wäre echt nett darüber etwas zu höheren was du von diesem Konzept hältst. Freue mich auf eine baldige Antwort. Danke im Voraus.

  • @Energiesparkommissar

    @Energiesparkommissar

    2 жыл бұрын

    Herzlichen Dank für Dein tolles Feedback! Den angesprochenen Lüfter kenne ich allerdings nicht bzw. habe keine eigenen Erfahrungen mit dem Gerät. Da es sich allerdings ja um einen Kreuzwärmetauscher handeln soll, wird der schon passen.

  • @olivererbe9127
    @olivererbe91272 жыл бұрын

    Hallo zusammen…Ich habe mir so ein Gerät in mein Schlafzimmer eingebaut und für meinen Zweck erfüllt es seinen Dienst. Dabei geht es mir hauptsächlich um etwas frische Luft. Dabei wird auch ganz gut der Schall von außen zurück gehalten. Wie die Wärmerückhaltung ist kann ich aber nicht sagen. Trotzdem danke für die Infos.

  • @screenplay78de
    @screenplay78de2 жыл бұрын

    Danke für Deine Ausführungen. Ich hab die Geräte von Südwind im Haus, d.h. die Löcher in den Außenwänden sind schon drin. Welche Geräte würdest Du alternativ empfehlen?

  • @_baumi_

    @_baumi_

    2 жыл бұрын

    Wo ist denn das Problem mit den jetzigen Geräten?

  • @michaswerkstatt

    @michaswerkstatt

    2 жыл бұрын

    Was passt den mit den Geräten von Südwind nicht?

  • @jost459

    @jost459

    2 жыл бұрын

    Ich würde die Löcher zubetonieren

  • @succubiuseisspin3707
    @succubiuseisspin3707 Жыл бұрын

    Was hält denn der Energiesparkommissar von dezentralen Kreuzlüftern? (z.B. von Bayernluft oder Vissmann Vitovent 200-D)

  • @georgmeyer5027
    @georgmeyer50278 ай бұрын

    Danke für die Beurteilung und Einteilung. Die Frage die ich mir stelle ist, ob ein Einsatz in einem älteren Haus zur Badezimmerbelüftung durchaus sinnvoll sein kann. Ich hatte den Einsatz einens normalen Abluftlüfters in Betracht gezogen weil das Fenster im Badezimmer zum lüften nicht besonders groß ist. Wenn ich jetzt einen Pendellüfter einsetze, ist das vielleicht sinnvoller als nur einen Abluftlüfter ein zu setzen.

  • @Energiesparkommissar

    @Energiesparkommissar

    8 ай бұрын

    Ein Abluftventilator ist definitiv besser, da er die Luft abtransportiert und nicht zeitweise in andere Räume drückt.

  • @philherb3843
    @philherb38432 жыл бұрын

    Wir haben beim Hausbau auch Pendellüfter angeboten bekommen - angeblich funktioniert der hohe thermische Wirkungsgrad durch Phase-Change-Material. Ob das stimmt? Oder sind dort nur Keramik- bzw. Metallkörper zur Wärmespeicherung verbaut? Zum Glück haben wir jetzt eine zentrale Lüftungsanlage, eine Zehnder ComfoAir 350. Ich bin immer noch begeistert. Fenster öffnen wir nur noch zum putzen, dadurch keine Insekten im Haus, wenig Staub auf den Oberflächen. Aber der Feuchteluftwechsel und hygenische Luftwechsel wird mMn. viel zu hoch angesetzt. Nach dem ersten Jahr (Baurestfeuchte) war das Lüftungsgerät selten über Stufe 1 (von 3, es gibt noch eine Abwesenheitsstufe). Und wir sind 6 Personen im Haus, mit viel Anwesenheitszeit durch Elternzeit und Homeoffice, sogar Sport im Keller. Unsere Zehnder ComfoAir 350 habe ich jetzt nach 7 Jahren zum zweiten Mal komplett gewartet (inkl. Ausbau WRG). Alles im Gerät sieht aus wie neu, nirgends Schmutz oder Schimmel. Die Filter werden natürlich halbjährlich getauscht.

  • @_baumi_

    @_baumi_

    2 жыл бұрын

    Beim Hausbau ist das zentral eine Option - im Bestand sind die Pendellüfter gerade wegen der einfachen Installation eine schöne Möglichkeit.

  • @frankschrewe4302

    @frankschrewe4302

    2 жыл бұрын

    @@_baumi_ Vom Installationsaufwand vielleicht - wenn man in der Nähe der Wanddurchbrüche jeweils eine elektrische Verteilerdose hat. Wenn man erst noch zu jedem Lüfter eine Stromleitung ziehen muss, ist der Aufwand erheblich - und kostentechnisch ohnehin uninteressant. Wir haben kürzlich beides von einem Fachmann durchrechnen lassen: 9 Räume mit Pendellüftern auszustatten hätte etwa das gleiche gekostet wie die nachträgliche Installation einer zentralen Lüftungsanlage. Da war die Entscheidung einfach und es wird die zentrale Lüftung, auch wenn wir dafür in einem Zimmer und im Flur die Deckenvertäfelung 10 cm tiefer abhängen müssen...

  • @_baumi_

    @_baumi_

    2 жыл бұрын

    @@frankschrewe4302 Ich saniere gerade komplett - allein beim Fenstertausch mit Motornachrüstung der Rollos wäre es kein großer Aufwand gewesen die Lüfter noch anzufahren - aber die Wärmedämmung WDVS an der Fassafe kommt in 2 Wochen, die Stromleitungen und gleich noch Netzwerk dazu kommen unter das WDVS - kein Problem. Zentrale KWL wäre ein Zusatzaufwand für mich gewesen - aber ja das mag bei jedem anders aussehen.

  • @frankschrewe4302

    @frankschrewe4302

    2 жыл бұрын

    @@_baumi_ wir machen die Sanierung in mehreren Schritten: 2020 die Fenster und Rollläden, dieses Jahr Heizung (Luft-WP statt Gasheizung) und Lüftung, nächstes Jahr Kellerdecken- und Fassadendämmung und voraussichtlich 2026 (nach auslaufen der EEG-Förderung für die 2005 installierte PV-Anlage) die Dachsanierung, die das Haus dann auf eine Effizienzhaus-Stufe bringen wird...

  • @_baumi_

    @_baumi_

    2 жыл бұрын

    @@frankschrewe4302 Dann sind wir ja auf der gleichen Reise - allerdings machen wir alles dieses Jahr - k.a. was stressiger ist - aber wir freuen uns auf ein voraussichtlich baustellenfreies Jahr 2023 :) Viel Erfolg Frank

  • @ghoststalker383
    @ghoststalker3832 жыл бұрын

    Ich klicke mittlerweile automatisch auf like wenn ein neues Video von Dir kommt. Ein zusätzlicher Punkt ist mir noch aufgefallen. Wenn einer der beiden Lüfter zuerst einsaugt und dann ausbläst, dann funktioniert das Wärmetauscherprinzip ja ohnehin nur bei einem also nur zu 50%. Ein Eintrag ins phi halte ich auch dementsprechend auch für unwahrscheinlich. Ich gehe mal davon aus, dass es um die Systemeefizienz geht und nicht um die einer Komponente.

  • @udo_r4771
    @udo_r47712 жыл бұрын

    Vielen Dank für den guten Beitrag. Der Vergleich mit einer dezentralen Lüftung ohne Wärmerückgewinnung wäre interessanter gewesen, da diese Lösungen im Kostenwettbewerb stehen.

  • @Energiesparkommissar

    @Energiesparkommissar

    2 жыл бұрын

    Den Kostenvergleich gibts in der Lüftungsanlagen-Folge Lüftungsanlagen - Nützliches Wissen zur Wohnraumlüftung kzread.info/dash/bejne/qn57yqZyeNrRoJc.html

  • @udo_r4771

    @udo_r4771

    2 жыл бұрын

    @@Energiesparkommissar Hatte ich mir davor angesehen -> hat mich auch zu den Pendellüftern gebracht. Meine Frage ist: dezentrale Lüftung mit oder ohne Wärmerückgewinnung, wobei ich die Anlage mit dem gleichgerichteten Luftstrom als ideal gesehen und verstanden habe. Mit dem Kostenthema im Altbau könnte ja ein Wert unter 75% aber über 25% ja durchaus hilfreich sein ...

  • @elre242
    @elre2428 ай бұрын

    Vielen Dank Wie finden Sie AKE 150 von Maico bitte?

  • @HP41CY
    @HP41CY2 жыл бұрын

    Lieber Energiesparkommissar, in der Komponenten Datenbank des PHI steht ein Gerät „Zehnder ComfoAir 70“, das ich für einen Pendellüfter gehalten habe. Liege ich da falsch? Was bedeutet in der Tabelle der Wert für die Feuchterückgewinnung?

  • @Energiesparkommissar

    @Energiesparkommissar

    2 жыл бұрын

    ComfoAir 70 hat einen Gegenstrom-WT. Nur die Bauart sieht ähnlich zu den Pendellüftern aus.

  • @stefanbeyer4795
    @stefanbeyer47956 ай бұрын

    super extro !!

  • @frankenreggaede
    @frankenreggaede2 жыл бұрын

    ist ein Pendellüfter besser als dezentrale Belüftung ohne WRG? abgesehen von der Hygiene Thematik?

  • @Klaus-macht-Bilder_de
    @Klaus-macht-Bilder_de Жыл бұрын

    Interessant - gibt es eigentlich auch Wechsel-Wärme-Tauscher, die das Prinzip des Latentwärmespeichers nutzen (also ein Medium nutzen, dass bei Tempeartur zwischen Innen- und Außentemperatur einfiert/sich verflüssigt) ?

  • @Wichert911
    @Wichert9112 жыл бұрын

    Moin, und wieder ein interessantes Video ich kenn sogar einige die einen solchen Lüfter haben... ob ich denen das Video zeige? :D Worüber ich mich riesig freuen würde wäre ein Video über Dämmstoffe ich hab soviel gesehen und gehört da kann man kaum jemanden glauben weil alle was anderes erzählen.

  • @willischmid5216
    @willischmid52165 ай бұрын

    Ich habe bei meinen Mietwohnungen Dendellüfter ,um den Schimmel im Badezimmer durch Automatischerlüfer beseitigt . Ich kann alle Wohnungslüftung selbet steuern !

  • @kennstenich2244
    @kennstenich2244 Жыл бұрын

    Hallo, wäre trotz aller negaivpunkte der Pendelanlage ,ein wirksamer Einsatzort das Schlafzimmer, um gleichmäßige Luftumwälzung und damit keine Feuchtigkeit mehr (wegen Schimmel an Kältebrücken...) im Raum zu haben? Danke!

  • @VRrgbg

    @VRrgbg

    Жыл бұрын

    Man kann sich dran gewöhnen. Aber ich würde dennoch eher ein Modell mit gegestromwärmetauscher wie Meltem empfehlen. Das Gerät ist Aufputz optisch auffälliger. Aber akkustisch ist es unauffälliger. Der Richtungswechsel der pendellüfter stört manche weil das Geräusch für einige Sekunden weg ist und dann wieder anläuft.

  • @sonnenmond1016
    @sonnenmond10162 жыл бұрын

    Hallo Herr Kommissar, Ok Pendelsysteme wurde als schlecht bewretet was ist nun mit Lüftungsgeräte mit Kreuz-Gegenstrom-Wärmetauscher? Diese würdest du empgehlen, wenn Sie auf der Liste Passivhaus gelistet sind?

  • @Energiesparkommissar

    @Energiesparkommissar

    2 жыл бұрын

    Wen ich im Supermarkt einen Liter Milch kaufe, dann weiß ich ich bekomme einen Liter Milch. Wenn auf der Packung aber stehen würde: "Es könnte ungefähr ein Liter drin sein, wahrscheinlich aber eher viel weniger", dann würde ich die Milch nicht kaufen. Und genau das ist momentan noch das Problem bei den Pendellüftern. Vielleicht schreiben die Hersteller ja irgendwann man korrekte und verlässliche Angaben auf Ihre Produkte. Solange das nicht so ist, wäre ich mit meiner Kaufentscheidung eher vorsichtig. Bei den Kreuzwärmetauscher Geräten gibt es diese Probleme nicht. Da kann man sich einigermaßen darauf verlassen, dass die Deklaration stimmt. Und bei den von PHI gelisteten Geräten ist das sogar nochmal zusätzlich geprüft. Quasi, doppelte Sicherheit. Man muss aber nicht unbedingt ein Gerät kaufen, das da gelistet ist. Allerdings sind da unglaublich viel geleistet. Daher lohnt der Blick auf die Datenbank des PHI immer.

  • @Remenschneider
    @Remenschneider Жыл бұрын

    Was ist denn mit dem Glen Dimplex DL 50 WH2? Der steht schon seit 30.09.2016 in der Datenbank, Wärmebereitstellungsgrad 83%

  • @martinhase1995
    @martinhase19952 жыл бұрын

    Wie soll ich dann im schimmel anfalligen altbau Dann die Feuchtigkeit aus den Räumen (Bad, Schlafzimmer) bringen?

  • @Energiesparkommissar

    @Energiesparkommissar

    2 жыл бұрын

    Schau Dir diese Folge an: kzread.info/dash/bejne/fKR9161yeqa7f5M.html

  • @andrinmeier8260
    @andrinmeier8260 Жыл бұрын

    Habe 2 im Betrieb .Gut isoliertes Haus ein muss . Läuft nur im Winter.Kein Marathon Lauf mehr.Keine muffige Luft im Schlafzimmer.Nach der Arbeit frische Luft im Hause.Nimmt Arbeit weg die keinen Spaß macht.Zeit ist 💰 jedem das seine🤷

  • @SuperRedWinner
    @SuperRedWinner Жыл бұрын

    Wir haben Pendellüfer schon mehrfach in Mietwohnungen zur Zwangsbelüftung aufgrund von Schimmelbefall mit positivem Ergebnis verbaut. Gibt es denn zum Nachrüsten eine bessere Möglichkeit als die Pendellüfter?

  • @Energiesparkommissar

    @Energiesparkommissar

    Жыл бұрын

    Ja, reine Abluftventilatorn oder welche mit KreuzstromWT

  • @thomaspohl6352
    @thomaspohl6352 Жыл бұрын

    ich denke die Alternative zu den Pendellüftern ist i.d.R das Fenster (vielleicht sogar auf Kipp) und nicht das Profisystem mit Kreuzstromwärmetauscher. Ich finde das Video deshalb zwar korrekt aber an der Realität vorbei und eher unvollständig weil der wichtigere Vergleich fehlt.

  • @AndreasR1
    @AndreasR1 Жыл бұрын

    Wie soll denn das Alternierende funktionieren, wenn die beiden Pendellüfter eine Stunde Pause hatten? Dann sind ja die Wärmespeicher kalt und der ansaugende Lüfter zieht kalte Außenluft rein.

  • @KarlAlfredRoemer
    @KarlAlfredRoemer2 жыл бұрын

    Wie ist es mit der Winddruckempfindlichkeit bei Gegenstrom-Lüftungsanlagen?

  • @jonasr9465

    @jonasr9465

    2 жыл бұрын

    Irrelevant, da kein Wind durch das kleine Loch 100m3 und mehr pustet.

  • @anniundcarsten
    @anniundcarsten2 жыл бұрын

    In wie weit lässt sich das auch auf die Bayernlüfter übertragen? Dort werden 2 Bohrungen vorgenommen.

  • @energieundhobby

    @energieundhobby

    2 жыл бұрын

    Sind besser, allerdings auch recht windanfällig. Für den Keller reicht das... im 1. OG auf der Westseite vom Haus.... naaaaja ^^

  • @andreaszeisler94
    @andreaszeisler94 Жыл бұрын

    Wie sieht es mit Lüfter aus, die eine drehende Drommel haben?

  • @urobe90
    @urobe905 ай бұрын

    Moin! Inzwischen gibr es einige Hersteller die gelistet sind und die 75% schaffen. Da würde mich eine Meinung/Einschätzung sehr interessieren. Ist evtl. das Prüfverfahren nicht gut?

  • @pietrobiondo9766
    @pietrobiondo97662 жыл бұрын

    Du kannst auch Energy-Rap? Gefällt mir👍

  • @bikeadventure1
    @bikeadventure1 Жыл бұрын

    Hammer Lied, damit hatte ich nicht gerechnet :-) Fanta Eins...tundtt?

  • @thomasfiedler8928
    @thomasfiedler89282 жыл бұрын

    Danke für das informative Video... Ein wichtiger Nachteil wurde nicht genannt... Die Lautstärke... Gerade beim Wechsel der Lüfterrichtung...

  • @jost459

    @jost459

    2 жыл бұрын

    Keine Lautstärke wenn aus, so mache ich es :-)

  • @Chris-xw2ht
    @Chris-xw2ht Жыл бұрын

    Ich hätte hierzu eine Frage, ich renoviere mein komplettes Haus. Neue Fenster, Dämmung Fassade, Kellerdecke und Dach. Desweiteren wird alles auf Fußbodenheizung umgestellt eine Wärmepumpe und PV installiert. Das Haus wird dann kfw70. Mein Energieberater hat mir einen Pendellüfter ausschließlich für das Bad empfohlen, ansonsten Brauch ich keinen. Ist das sinnvoll. Weil ein reiner Ablüfter bräuchte vermutlich nach der Sanierung eine Zuluft? Das Haus ist Baujahr 1960 und hat 30cm Bimsstein.

  • @Energiesparkommissar

    @Energiesparkommissar

    Жыл бұрын

    Reiner Ablüfter ist für den Feuchteschutz sinnvoller. Zuluft ist nicht erforderlich. Im Altbau gibt es viele versteckte Undichtigkeiten, die dafür mehr als ausreichen. Siehe auch die Folge „Luftdicht“

  • @Chris-xw2ht

    @Chris-xw2ht

    Жыл бұрын

    @@Energiesparkommissar diese Folge habe ich natürlich auch gesehen, wusste nur nicht ob das auch wirklich auch für den komplett renovierten Altbau gilt. Da auch alle Fenster nach außen gesetzt werden (Fassaden bündig bevor gedämmt wird) und somit alle alten Rollokästen auch verschwunden sind bzw abgedichtet

  • @VRrgbg

    @VRrgbg

    Жыл бұрын

    Pendellüfter im Bad? Zwei Stück? Oder soll die Luft aus dem Badezimmer Periodisch in die Wohnräume gedrückt werden? Klingt nicht nach einem guten Rat.

  • @gut-wirtz
    @gut-wirtz Жыл бұрын

    Vielleicht verstehe ich die Animation zur Gegenstromlüftung nicht, aber müsste einer der beiden Ströme nicht von unten nach oben gehen wenn einer den Weg der Außenluft und der andere den der Innenluft symbolisiert?

  • @d.d.3316
    @d.d.3316 Жыл бұрын

    Wie sind dezentrale Fensterlüfter mit WRG durch Gegenstronwärmetauscher einzuordnen? Das Modell "AEROMAT VT WRG" von SIEGENIA hat z. B. einen Wärmebereitstellungsgrad von max. 93 %, eine Luftleistung bis 60 m³/h und eine Schalldämmung bis zu 59 dB. Dabei muss man auch keine Kernbohrung machen oder lange Leitungen im ganzen Haus verlegen, die man regelmäßig professionell säubern lassen muss. Klingt nur nach Vorteilen.

  • @german.work.guy.
    @german.work.guy.2 жыл бұрын

    Ich habe mich immer schon gefragt, wie das geht, dass diese Teil 90 Prozent der Wärme speichern kann. Ich meine, die Luft hat ja fast keine Zeit, die Wärme abzugeben. Wie viel Energie geht eigentlich für eine Raumlüftung verloren, ohne WRG. Hätte an einer Lüftung Interesse da ich lüft faul bin bzw. das oft vergesse .

  • @sebastiangil4834
    @sebastiangil48349 ай бұрын

    Wenn es nur um die Feuchte geht um mögliche Schimmelbildung zu vermeiden oder zu reduzieren. Reicht der Pendellüfter zumindest mal für ein Hobbyraum ?

  • @Energiesparkommissar

    @Energiesparkommissar

    9 ай бұрын

    Da reicht auch ein deutlich billigerer Abluftventilator.

  • @andreasbertram2761
    @andreasbertram2761 Жыл бұрын

    Viertens: das ständige Wechseln der Fliessrichtung muss auch für den Ventilator sowohl einen deutlich höheren Stromverbrauch und auch erheblich einen höheren Verschleiss haben.

  • @inot88j24

    @inot88j24

    10 ай бұрын

    8-10 watt zieht ein Lüfter nachgemessen. Habe leider keinen Vergleich zu anderen Systemen

  • @TeamTable
    @TeamTable2 жыл бұрын

    Tolles Video, hat meinen Verdacht bestätigt. Was mich noch interessieren würde: Wie verhält sich ein Pendellüfter in Sachen Luftfeuchtigkeit? Es wird mit keiner Kondenswasserbildung geworben - liegt es daran, dass das in der einen Richtung entstandene Kondenswasser bei Richtungsumkehr wieder aufgenommen wird? Eine andere Erklärung habe ich nicht und das wiederum würde bedeuten, dass Feuchtigkeit im Raum bleiben würde.

  • @tubularificationed

    @tubularificationed

    Жыл бұрын

    Eigentlich müsste die Innenluftfeuchtigkeit sogar ständig ansteigen 😱 Beim rauspendeln entlässt man die warme Innenluft-Feuchtigkeit ja nicht ganz in die Außenluft, sondern ein Teil bleibt ja im noch kalten Pendellüfter hängen (als Kondensation). Beim reinpendeln dagegen kommt die natürliche Luftfeuchtigkeit der Außenluft zu 100% rein, PLUS zusätzlich extra angefeuchtet durch die Kondensations-Nässe, die noch im noch warmen Pendellüfter gespeichert ist. Dieser Effekt müsste sich bei jedem Pendel-Zyklus hochschaukeln. Es sei denn, wenn die relative Luftfeuchtigkeit draußen ist eh schon nahe bei 100% ist (z.B. regnerische oder neblig-trübe Tage). Dann macht's die Kondensations-Nässe auch nicht mehr schlimmer 😉 [1] Allerdings auch dann wäre doof, dass dann der Pendel-Lüfter innen quasi dauer-nass bleibt. [1] EDIT: doch, auch dann (bei draußen = relative 100%) wird's innen schlimmer. Denn beim Reinpendeln erwärmt sich die Außenluft ja, kann somit noch mehr Freuchtigkeitsfracht aufnehmen, und tut das dann auch (nimmt was von der Kondensationsnässe aus dem letzten Auspendel-Zyklus mit, als Zusatz-Fracht).

  • @frankrichter6949

    @frankrichter6949

    Жыл бұрын

    @@tubularificationed Alles reine Theorie. Mein Hygrometer zeigt im Winter zwischen 50% und 55% Luftfeuchtigkeit, im Sommer 60% an äußert schwülen Tagen maximal 70%. Nebelbildung konnte ich keine Feststellen.🙂

  • @tubularificationed

    @tubularificationed

    Жыл бұрын

    @@frankrichter6949 Ich glaube, die beiden Eigenschaften - Wärme-Rückhaltung (oder eben nicht) - Feuchtigkeits-Rückhaltung (oder eben nicht) gehen hand-in-hand. Die Wirksamkeit des einen zeigt somit auch die Wirksamkeit des anderen an, und umgekehrt. Das Hygrometer verrät dann quasi indirekt, dass dann auch die Wärme-Rückhaltung so gut wie nicht vorhanden ist. Bestätigt ja auch die technische Anschauung. Die schiere Materie-Masse in so einem Ding ist einfach viel zu klein, um irgendwelche Wärmemengen speichern zu wollen oder zu können 😉 Bzw. die Bilanz könnte negativ werden (weil der Motor für sich gesonderte Strom-Energie verbraucht, die den fehlenden Nutzen übersteigt).

  • @frankrichter6949

    @frankrichter6949

    Жыл бұрын

    @@tubularificationed Wenn du meinst 🙅‍♂ Also sind alle Hersteller, die so etwas anbieten Scharlatane

  • @tubularificationed

    @tubularificationed

    Жыл бұрын

    @@frankrichter6949 Ich hab das selber nicht nachgemessen, es sind "nur" halt meine Überlegungen. Aber auch im Video wurde ja irgendwo auch gesagt, dass kein einziger Hersteller bislang in der Lage war oder sich getraut hat, eine offizielle Wirksamkeits-Zertifizierung zu beantragen. Ich fürchte, das spricht schon ein bisschen Bände...

  • @KarlAlfredRoemer
    @KarlAlfredRoemer2 жыл бұрын

    Wird beim PHI AUSSCHLIESSLICH die Effizienz von 75% geprüft und sonst gar nichts?

  • @Energiesparkommissar

    @Energiesparkommissar

    2 жыл бұрын

    Ne, die prüfen schon genau u.A. auch die nicht ganz unwichtige Stromeffizienz. Und die WRG wird auch exakt angegeben. Nur nehmen die kein Gerät auf, das nicht mindestens 75% erreicht.

  • @docpayce1
    @docpayce12 жыл бұрын

    Joa, datt hättste mal vor drei Jahren mir sagen müssen. XD Bin "Dezentral-Opfer" und muss auch sagen, dass ich inzwischen bei einer erneuten Sanierung alle Hebel in Bewegung setzen würde, um eher eine zentrale Lüftungsanlage ins Haus zu holen. Oder alternativ gar keine, sondern nur eine Abluft in den Feuchträumen mit kontrollierten Zuluftklappen. Mir fehlten im Video noch ein paar weitere Nachteile, die ich nach drei Jahren Nutzung jetzt feststellen kann: - Das Lautstärke-Niveau in den Räumen ist bei dezentraler Lüftung immer höher als bei zentraler Lüftung. Klar: Bei zentraler Lüftung ist das Auslassrohr vom eigentlichen Lüfter zich Meter entfernt und der befindet sich typisch auch noch hinter einem Schallschutzelement. Der dezentrale Lüfter hockt ein paar Meter neben einem. Das kann nie absolut leise werden, außer er läuft nicht. Dabei stören noch eher die typischen Surrgeräusche als das eigentliche Luftrauschen. - Dezentrale Lüfter mit Feuchtigkeitssteuerung: Welch ein Graus. Wann ist die Luftfeuchtigkeit im Raum oft höher als normal? Wenn es draußen regnet. Und was passiert dann? Der Lüfter schaltet ein und zieht die noch viel feuchtere Luft in den eh schon feuchten Raum. Ja Danke auch. Ich habe jetzt alle meine dezentralen Lüfter direkt ins Smarthome System eingebunden, so dass 1) die Lüfter nur angehen, wenn ich nicht im Raum bin und 2) die Lüfter nicht noch feuchtere Außenluft versehentlich ins Haus ziehen (Außensensor nachgerüstet, der die Lüftung nur zulässt, wenn die absolute Luftfeuchte außen nicht größer ist als innen). Netter, kleiner Nebeneffekt: Ich kann jetzt alle meine Lüfter auf Saugen oder Blasen stellen und somit jederzeit einen Pseudo-Blower-Door Test durchführen, wenn ich möchte. :) Freilich nie mit 50 Pa, aber momentan erreiche ich immerhin bereits 21 Pa. Das war während der Sanierung sehr praktisch, da ich den originären Blower-Door-Test mit einem Luftwechsel von 2,7 1/h ziemlich gerissen habe. :) Zwischenzeitlich komme ich nach einigen Maßnahmen hochgerechnet so auf 1,2 1/h. Noch nicht spitze, aber ich bin langsam zufrieden. Blower-Door-Tests für lau. XD

  • @Energiesparkommissar

    @Energiesparkommissar

    2 жыл бұрын

    Danke Dir für Deinen umfangreichen Erfahrungsbericht!

  • @christophkruger4381

    @christophkruger4381

    2 жыл бұрын

    Du sagtest, dein Lüfter fängt auch an zu lüften wenn die Luftfeuchtigkeit draußen eigentlich zu hoch ist. Weiß jetzt nicht was du verbaut hast, bei dem von mir bestellten von Bayernluft kannst du das alles selber konfigurieren. Wenn's sein muss sogar drahtlos. Alternativ kannst du die Geräte auch so einstellen dass sie ein externes Gerät (also zum Beispiel einen Luftentfeuchter) starten, sobald die Raumfeuchte mit lüften nicht hinzukriegen ist. Das dürfte aber wohl bei den wenigsten nötig sein. Lautstärke ist bei denen auch quasi nicht wahrnehmbar, sind kleine PC Lüfter drin verbaut.

  • @redrussianf0x

    @redrussianf0x

    Жыл бұрын

    @@christophkruger4381 ich habe auch einen Bayern Lüfter seit ungefähr zwei Jahren. Die steuerungsmöglichkeiten sind wirklich gigantisch und durchdacht. Aber leider sind wegen der erwähnten PC Ventilatoren die luftmengen eher bescheiden. Ich würde in Zukunft eher zu Meltem oder ähnlichem greifen.

  • @user-ve5fp6ft5v
    @user-ve5fp6ft5v5 ай бұрын

    Hallo, warum ist die von außen zugeführte Luft, trotz Wärmerückgewinnung, immer noch sehr kalt? Außentemperatur 2 Grad und die nach innen „vorgewärmte“Luft hat nur 8 Grad. So spare ich nicht sondern meine Heizung muss konstant nachheizen um die Raumwärme sicherzustellen. Ist das so geplant? (Pendellüfter Bosch - Push / Pull). Ich habe das Gefühl mein Geld falsch investiert zu haben. Wer kann mir dazu etwas sagen?

  • @Energiesparkommissar

    @Energiesparkommissar

    5 ай бұрын

    Hast du die die Folge zu Pendellüftern denn angesehen? Darin findest Didier Antwort.

  • @user-ve5fp6ft5v

    @user-ve5fp6ft5v

    5 ай бұрын

    @@Energiesparkommissar Hallo und vielen Dank ich werde die Folge einmal suchen und ansehen

  • @user-ve5fp6ft5v

    @user-ve5fp6ft5v

    5 ай бұрын

    Hallo, hatte ich dich bereits gesehen. Das bedeutet jedoch, dass in der kalten Jahreszeit immer mit KALTER Frischluft zu rechnen ist, da diese kleinen Speicher im dezentralen System ETWAS vorwärmen aber trotzdem immer kalte Luft in die Räume strömt, korrekt?

  • @Energiesparkommissar

    @Energiesparkommissar

    5 ай бұрын

    @@user-ve5fp6ft5v so ungefähr kann man das nach meiner Ansicht sehen.

  • @user-ve5fp6ft5v

    @user-ve5fp6ft5v

    5 ай бұрын

    @@Energiesparkommissar erneut vielen Dank

  • @Madayano
    @Madayano7 ай бұрын

    👍

  • @Niggolaars
    @Niggolaars6 ай бұрын

    Ich werde mir die Pendellüfter einbauen, um insbesondere im Schlafzimmer gute, nicht allzu feuchte Luft zu haben. Da wir oft Schlafzimmertür über Nacht geschlosse halten, würden reine Einlässe und Abluftventilatoren nicht funktionieren. Da das Schlafzimmer der kälteste Raum ist, sammelt sich dort die Feuchtigkeit, wenn man nicht konsequent die Türen zu lässt. Pendellüfter sind also alternativlos. Tagsüber könnten zwei Lüfter auch zusammen arbeiten. Vor allem sind die Lüfter eine Voraussetzung, um ohne potentielle Schimmelgefahr die Wohnung später auch an Fremde vermieten zu können, die vielleicht nicht so diszipliniert lüften. Zudem ermöglichen die Lüfter erst den Einbau neuer dreifachverglaster Fenster im gedämmten Altbau und sie erhöhen die Lebensqualität. Insgesamt hat man also bessere Luft als vorher und die Möglichkeit 30% durch neue Fenster zu sparen (bisher ca. 40 Jahre alte Doppelverglasung ohne Edelgasfüllung). Selbst wenn die Wärmerückgewinnung deutlich niedriger als die 75% wäre (was ich nicht glaube) würde sich das in jedem Fall rechnen, da die neuen Fenster viel Wärme sparen und trockenere Luft sich mit weniger Energieaufwand erwärmen lässt.

  • @janvonharnier9343
    @janvonharnier93432 жыл бұрын

    Neben Nachteile der Pendellüfter, die ich gar nicht klein reden möchte, gibt es aber auch Vorteile dieser Geräte: Die Kosten der Pendellüfter sind vergleichbar mit einer Abluftanlage. Und eine Abluftanlage hat gar keine Wärmerückgewinnung, daher greift man lieber zum Pendellüfter, der wenigstens noch etwas WRG hat. Der Einbau ist leichter als jede andere Anlage und im Sommer kühlt das Haus schneller runter.

  • @PescaroBarbarosa
    @PescaroBarbarosa7 ай бұрын

    interesannt wäre noch ob sich wirtschaftlich pendellüfter lohnen mit der einsparung bzw. der vergleich zu lüftern zum feuchteschutz