Panther alt und neu - Was hat sich in 80 Jahren in der Panzertechnik verändert? mit

Hallo liebe Freunde der Panzerei,
in diesem Video schaue ich mir zusammen mit Sascha von @BACUFFZ an, was sich in den letzten ca. 80 Jahren so in der Panzertechnik getan hat. Um das zu illustrieren nutzen wir den historischen Panzerkampfwagen V Panther aus dem zweiten Weltkrieg und den vor einigen Monaten vorgestellten KF-51 Panther von Rheinmetall.
Das Video wird mit dem gleichen Inhalt auch noch auf dem Kanal @bacuffz erscheinen. Vielen Dank an Sascha und das ganze Team für diese tolle Kooperation.
Kapitel
0:00 Einleitung
03:10 Feuerkraft
15:37 Mobilität
18:27 Schutz
23:19 Führbarkeit
27:39 Abschluss
Wenn ihr mich auch finanziell unterstützen möchtet, könnt ihr das über diesen Link tun:
paypal.me/Saebelzahnmoewe?cou...
--Soziale Medien--
Facebook: / s%c3%a4belzahnm%c3%b6w...
Instagram @Saebelzahnmoewe
Music by Meyriik ( meyriik?hl=de)
And many thanks to the anonymous designer of my logo.

Пікірлер: 227

  • @rainerkohler3519
    @rainerkohler3519 Жыл бұрын

    Das war sehr gut.....Dieser Vergleich von Oldies und moderne Panzer......Auch die Zusammenarbeit von den zwei Kanälen finde ich sehr bereichernd......Bitte bringt mehr davon,würde mich freuen......Vielen Dank

  • Жыл бұрын

    Danke für deinen Kommentar :)

  • @Sir_Mike

    @Sir_Mike

    Жыл бұрын

    @ Ich finde den Vergleich von alten und neuen Fahrzeugen auch als mehr als gerechtfertigt. Klar wird es immer ein paar super Spezialisten geben die das nicht mögen aber ich finde es an sich doch sehr interessant weil man so einfach Mal sehen kann wie die Technik voran geschritten ist und vor allem auch was sich durchgesetzt hat und was nicht . Mach gern weiter so !

  • @steffenhans8164
    @steffenhans8164 Жыл бұрын

    Grüße von bacuffz 👍

  • @simonreitz8609
    @simonreitz8609 Жыл бұрын

    Was am Zweitem Weltrig fasziniert ist die Techniche Entwiklung in kurzer zeit. Gerade bei Panzer und Luftwaffe.

  • Жыл бұрын

    Das stimmt. Da ist wirklich einiges passiert. Aber das hat danach auch nicht aufgehört. Man denke nur an den Unterschied zwischen der Mig-15 und Mig-21. Der technologische Fortschritt ging ungebremst weiter. Natürlich etwas langsamer :)

  • @norbertvongeibler4885
    @norbertvongeibler4885 Жыл бұрын

    Danke Euch allen für diesen interessanten Bericht und deren erklärten Sichtweisen👍

  • Жыл бұрын

    Danke für deinen freundlichen Kommentar 🙂👍

  • @carstenotto1875
    @carstenotto1875 Жыл бұрын

    Sehr interessantes Video, coller Ansatz mit der Arbeitsteilung zwischen zwei Spezialisten. Dankeschön für Eure Arbeit und Zeit.

  • Жыл бұрын

    Danke für den freundlichen Kommentar 🙂👍

  • @thomasroese2651
    @thomasroese2651 Жыл бұрын

    Danke das schöne Video. An beide Adressen: bitte mehr davon! 😘

  • Жыл бұрын

    Dankeschön 🙂👍

  • @MrGlobonaut
    @MrGlobonaut Жыл бұрын

    Danke Euch beiden!

  • Жыл бұрын

    Dankeschön :)

  • @christianchrisben9327
    @christianchrisben9327 Жыл бұрын

    Total informativ und sehr gut gemacht. Auch die Rollenverteilung der beiden Kanäle. Gerne öfters und mehr.

  • Жыл бұрын

    Danke fürs Feedback!

  • @rigadomi3d666
    @rigadomi3d666 Жыл бұрын

    Danke 💪🏻 💪🏻 💪🏻

  • Жыл бұрын

    Bitte 🙂👍

  • @m.s.8712
    @m.s.8712 Жыл бұрын

    von beiden toll erklärt

  • Жыл бұрын

    Dankeschön :)

  • @joernahrnke9988
    @joernahrnke9988 Жыл бұрын

    Schön, das auch mal der heute relevante Aspekt FÜHRBARKEIT mit betrachtet wird : ))

  • Жыл бұрын

    Hier wird überhaupt nur relevantes Zeug behandelt 😄😄😄

  • @peterschmidt1900
    @peterschmidt1900 Жыл бұрын

    Super Video!

  • Жыл бұрын

    Dankeschön :)

  • @tschem100
    @tschem100 Жыл бұрын

    Ich hau jetzt ganz fest in die Tasten und bin fuchsteufelswild...... um einfach mal ein Kommentar zu schreiben dass das Video gutes Rating erfährt.

  • Жыл бұрын

    Dankeschön :)

  • @BerlinGreatestFan
    @BerlinGreatestFan3 ай бұрын

    Ja, wer hätte das gedacht, jetzt wird er gebaut und zwar in Ungarn

  • @rolfagten857
    @rolfagten857 Жыл бұрын

    Panther auf. G nice Tank!👍

  • Жыл бұрын

    Indeed 🙂

  • @RL-jf7km
    @RL-jf7km Жыл бұрын

    Klasse Film Weiter so! Bin kein Spezialist aber wurde der Panther 1 nicht auch schon mit Infrarot Fahr-und Zielgerät FG 1250 ausgestattet (Studiensammlung Koblenz )zu sehen! Ausserdem war der Panther 1 mit Schachtellaufwerk und Drehstab ausgestattet um die Kanone bedingt zu stabilisiren und somit bei Fahrt zu feuern wieweit das dan gelang ist mir allerdings nicht bekannt!

  • Жыл бұрын

    Dankeschön :) Für den Panther wurde ganz am Ende des Krieges noch ein aktives Infrarot System entwickelt, das ist richtig. Laut Hillary Doyle, war das aber überhaupt kein Erfolg und so wurde es auch direkt wieder eingestampft. Aktive Infrarotsysteme haben ja auch insgesamt einige Nachteile :) Das ist auch irgendwann mal ein gutes Thema für ein Video. Insgesamt ist ein aktives Infrarotsystem in keine Weise mit der Leistungsfähigkeit von heutigen Wärmebildgeräten vergleichbar. Das Laufwerk wurde in der Tat extra so entwickelt um den Panther zu einer besseren Waffenplattform zu machen. Aber, da ging es eher darum den Schießhalt zu verkürzen. Also nach dem anhalten zum schießen schneller Ruhe im Panzer zu haben um zielgenau schießen zu können. Und vielleicht noch darum eine ruhigere Beobachtungsplattform zu liefern. Denn die Optiken waren damals ja auch nicht stabilisiert. Aber wirklich zielgenaues schießen aus der Bewegung ist erst Jahrzehnte später möglich geworden. Mit der Waffenstabilisierung, Waffennachführanlage, stabilisierten Optiken und Feuerleitrechnern. Danke für den Kommentar

  • @RL-jf7km

    @RL-jf7km

    Жыл бұрын

    @ Danke für die Antwort! Natürlich war das damals noch nicht zielführend aber die Anfänge waren durchaus gegeben somit ist es bedingt Vergleichbar die Entwicklung muß ja schließlich weitergehen ; )

  • @yedi1064
    @yedi1064 Жыл бұрын

    Für den Algorithmus

  • Жыл бұрын

    Dankeschön :)

  • @wolfi9933
    @wolfi9933 Жыл бұрын

    Das Buch von Hazell im Hintergrund sagt mir, dass hier jemand nicht nur an der Oberfläche kratzt. Tolle Arbeit, auch die anderen Videos!

  • Жыл бұрын

    Das muss ich aber erst noch lesen 🙂 bin gerade noch bei "Grundlagennder Waffen und Munitionstechnik" insgesamt möchte ich gerne noch mehr zu den Hintergründen der Technik verstehen

  • @wolfi9933

    @wolfi9933

    Жыл бұрын

    @ >Das muss ich aber erst noch lesen Und ehrlich noch dazu :) Ich bin tatsächlich überrascht wieviele KZreadr sich mit Wehrtechnik beschäftigen nicht so tief gehen wie es eigentlich nötig wäre. Deshalb finde ich z.b. das Interwiev mit Herrn Abels genial. Finde ich auch als Konstrukteur und Wehrtechnik-Interessierter ziemlich klasse. Auch das auf dem Kanal hier auf so grundsätzliche Fragen wie z.b. zu den Halbkettenfahrzeugen oder dem Verschwinden der PaKs eingegangen wird ist ziemlich klasse, die werden nämlich zu selten klar beantwortet.

  • @pattayaner68
    @pattayaner68 Жыл бұрын

    TOP

  • Жыл бұрын

    Dankeschön :)

  • @markusvlaj2813
    @markusvlaj2813 Жыл бұрын

    Den Vergleich finde ich Top 👍

  • Жыл бұрын

    Ja, das böse V Wort wollen wir vermeinden :)

  • Жыл бұрын

    Dankeschön :)

  • @bertivogts9368
    @bertivogts9368 Жыл бұрын

  • Жыл бұрын

    ❤️

  • @noerdy6577
    @noerdy6577 Жыл бұрын

    Richtig richtig geil

  • Жыл бұрын

    Freut mich, dass es dir gefallen hat :)

  • @blackmiata2013
    @blackmiata2013 Жыл бұрын

    Hi Jan, und Gruß an Sascha. Mein kurzer Gruß geht heute an den mit der geringeren Abonnentenzahlt. Super Format, sehr informativ.....und unterhaltsam. Ich freue mich auf mehr, Gruß aus Braunschweig

  • @StormLord685
    @StormLord685 Жыл бұрын

    Interessanter Vergleich. Wobei man wirklich beim neuen Panther die vorangegangene Entwicklung stärker beleuchten sollte. Entwicklung Glattrohr BK etc.

  • @saulalinsky4700
    @saulalinsky4700 Жыл бұрын

    Nabend, hatte mir fest vorgenommen erst nach dem Schauen des Videos zu schreiben, aber nach der Hälfte muss ich einfach sagen; ist gekauft! Ich nehme auch noch 2 für Freunde mit^^. Echt super Video, gefällt mir absolut! Vielen Dank für die Arbeit und eine angenehme Woche.

  • Жыл бұрын

    Eigentlich hatte ich den Spruch schon im Chat erwartete 😄 so bist du aber der erste heute 😉 benutzt bei deiner Bestellung bei Rheinmetall bitte meinen Rabattcode #Säbelzahnmöwe10

  • @andreaswulff19
    @andreaswulff19 Жыл бұрын

    Danke für das Video und deine Informationen ! Gefällt mir sehr !

  • Жыл бұрын

    Dankeschön :)

  • @GrumpySam_AUT
    @GrumpySam_AUT Жыл бұрын

    Interessantes Format. Evtl die Skripten entsprechend abstimmen für die Wechsel beim nächsten Mal.

  • Жыл бұрын

    Danke fürs Feedback!

  • @TheSuperbilly55
    @TheSuperbilly55 Жыл бұрын

    Sehr interessantes Video!

  • Жыл бұрын

    Dankeschön :)

  • @kkkkkkkk1097
    @kkkkkkkk1097 Жыл бұрын

    Kannst du bitte mehr Videos zu Schweden Panzern machen. Gutes Video

  • Жыл бұрын

    Auf ansehbare Zeit leider nur über den S-Panzer. Der steht nämlich auch im Deutschen Panzermuseum, an den kann ich also gut rankommen :)

  • @dennis1270
    @dennis1270 Жыл бұрын

    Bacuffz ❤

  • Жыл бұрын

    und Säbelzahnmöwe ? :(

  • @alexandervatter1436

    @alexandervatter1436

    Жыл бұрын

    @ ❤️❤️❤️

  • @markusbosch2112
    @markusbosch2112 Жыл бұрын

    Danke für das Video, beide panzer sind in ihren Jahren die besten. Und der neue wird es lange Zeit bleiben. Der Name Panther ist wie ein Donnerhall. Den der Panther, wurde erst vom Leopard 1 entthront. Leistungsgewicht kampfstärke und Zuverlässigkeit, waren seine Stärken. Ich würde den neuen sofort in Serie bringen, er und der lynx würden die Zukunft der Verteidigung bilden.

  • @Gunny-2502
    @Gunny-2502 Жыл бұрын

    super video, danke euch beiden ( hab euch beide abonniert ;-) )

  • Жыл бұрын

    Das freut mich zu hören, danke :)

  • @heikodreimann7216
    @heikodreimann7216 Жыл бұрын

    Der alte gefällt mir besser!

  • @amsrock8478
    @amsrock8478 Жыл бұрын

    Klasse gemacht von euch beiden! Ja es gibt leider recht wenig visuell unterstütztes Material über Panzer, nach 1945.

  • Жыл бұрын

    Ich werde weiter daran arbeiten das zu ändern. In englischer Sprach gibt es aber schon einige. Zum Beispiel Red Effect, Spookston, Scottish Koala und the Chieftain. Danke für den Kommentar :)

  • @MrTobias990
    @MrTobias990 Жыл бұрын

    Hi, Ich weiß nicht ob das hier her passt. Aber ich habe eine Frage an euch Profis, vielleicht auch die Säbelzahnmöwe direkt? ;) Warum haben fast alle Panzerglattrohrkanonen einen verdickten Mittelteil? Irgendwo hatte ich mal einen Querschnitt gesehen und dort wurde dieses "fuse" genannt. Ist es dafür um bei der Gasexpansion in den Seitenkammern kurzzeitig den Druck zu speichern, welcher dann nach dem Verlassen des Geschosses aus dem Rohr die Restabgase und Dreck nach vorne aus dem Rohr rauszudrücken? Oder wofür sonst?

  • Жыл бұрын

    Moin Tobi, ich glaube du meinst den Rauchabsauger. Über den habe ich auch schon mal ein Video gemacht kzread.info/dash/bejne/jKuXxNKkkanPdrA.html

  • @MrTobias990

    @MrTobias990

    Жыл бұрын

    @ Oh... vielen Dank! :) Das schaue ich mir gleich an. Nebenbei: Deine Videos sind top informativ und super strukturiert aufgebaut. 👌

  • Жыл бұрын

    @@MrTobias990 Dankeschön 🙂👍

  • @slsrc30
    @slsrc30 Жыл бұрын

    Ein state of the art Vergleich hat auch mit 80 Jahren Unterschied seine Berechtigung.

  • @deppen123
    @deppen123 Жыл бұрын

    Bin ich eigentlich der einzige der meint, dass man direkt in den Turm vom KF-51 schießt wenn man knapp unter dem Rohr trift? Selbst ein abprallendes Projektil wird nach oben in die Unterseite des Turms geleitet...

  • Жыл бұрын

    Moderne Wuchteschosse gleiten nicht mehr ab. Das ist anders als im Zweiten Weltkrieg. Sonst wäre ja auch der Keil am Leopard 2 ein Problem. Werde irgendwann mal ein Video dazu machen

  • @deppen123

    @deppen123

    Жыл бұрын

    @ aaah. Zu viel Warthunder meinerseits

  • @12wurst34
    @12wurst34 Жыл бұрын

    Ich gebe allen Beteiligten eine 1 mit Sternchen.

  • Жыл бұрын

    Da können wir ja voller Freude in die große Pause gehen :) Danke :)

  • @theodorsloth2194
    @theodorsloth2194 Жыл бұрын

    Klasse Video, sehr gut gelungen! Zwei Anmerkungen habe ich: 1. Ihr habt ein klein wenig zum Einsatzszenario des Panzer V gesagt. Indem Ihr seine Gegner angesprochen habt. Er war vermutlich zudem für die Offensive im Osten konzipiert, auch wenn er im Kriegsverlauf hauptsächlich defensiv zum Einsatz kam. Das erklärt zumindest den extremen Schutz vorne und schwachen Schutz an den anderen Seiten. Was ist eigentlich das Einsatzszenario des neuen Panther? 2. Die heilige Dreifaltigkeit des typischen Kampfpanzers sind: Mobilität, Feuerkraft und Schutz. Damit unterstützt er die Infanterie. Muss man sie heute nicht um eine vierte Komponente erweitern, nämlich: Information. Eine Infanterie, die auf Sensorik und Kommunikation des Panzers zugreifen kann, ist ja nochmal wesentlich besser unterstützt und hat einen viel höheren Kampfwert.

  • Жыл бұрын

    Dankeschön :) 1. Der neue Panter wäre ein Kampfpanzer oder auf Englisch MBT = Main Battle Tank. Er würde wie der Leopard 2 die gepanzerte Spitze im Angriff und in der Verteidigung im Gefecht der verbundenen Waffen sein. Dabei wird er nicht per se auf irgendeinen Weltgegend hin ausgerichtet sein, sondern wie der Leo 2 auch, auch auf weltweite Einsetzbarkeit abzielen. 2. Die 3 Kernaspekte haben schon immer nicht alles abgebildet was bei einem Panzer wichtig ist. Ergonomie und Logistik zum Beispiel. Wie hier in dem Video auch angesprochen ist Führbarkeit wichtig und dazu gehört für mich auch der Informationsaustausch mit einem Einsatzführungssystem. Was in der tat sehr wichtig ist. Das sehen wir ja auch zum Beispiel bei der F-35, deren Hauptvorteil eben nicht Stealth ist, sondern die vernetzte Sensorik, die ein extrem gutes Lagebild ermöglicht.

  • @theodorsloth2194

    @theodorsloth2194

    Жыл бұрын

    @ Danke, für die Infos zum modernen Panther. Die drei Kernaspekte haben natürlich nie alles Wichtige abgebildet. Mit den drei Kernaspekten - Feuerkraft, Schutz und Mobilität - unterstützt der Panzer ja die im Verbund mit ihm kämpfende Truppe. Dabei ist die Geschichte des Panzers eine Geschichte des Hinzukommens neuer Kernaspekte. Im WK I stand Schutz im Mittelpunkt, schon kurz vor dem WK II wurde der Panzer dann mobiler ausgerichtet und im Laufe von WK II kamen dann große Hauptkanonen hinzu. Diese Entwicklung ging dann immer weiter und nun kommt noch Information hinzu. Ergonomie, Führbarkeit und Logistik sind wichtig aber das sind ja nicht die Aspekte mit denen der Panzer das Gefecht verbundener Waffen unterstützt. Im Gegenteil, er muss logistisch unterstützt werden. Ergonomie und Führbarkeit sind wichtig um Feuerkraft und Mobilität auszuspielen.

  • @djshelvis
    @djshelvis Жыл бұрын

    Moin, erstmal: sehr interessantes Video! Was ich mich bei der ganzen Sensorik immer frage ist, was bei einem Treffer, den der Panzer kassiert, passiert. Die ganze Elektronik kann ja logischerweise nicht alles hinter der Panzerung sitzen. Kann man das nicht relativ einfach alles kaputt schießen? Und ist die Besatzung dann blind? Würde mich über eine Einordnung dazu freuen ;)

  • @Krusesensei

    @Krusesensei

    Жыл бұрын

    Frage ist: Mit was? Bildschießen von Optiken ist seit jeher eine (verzweifelte) Möglichkeit, ja. Aber zum einen gibt es Redundanzen, zum zweiten ist da oben drauf wirklich fast alles (zumindest gegen 7,62mm) gepanzert zum dritten sollte sie ein MBT Mitte im Kampf mit 20+ KMH bewegen und zum 4. hat der Panther daneben seine 3 Freunde stehen ;) Bevor du mit dem Sturmgewehr alle 2 cm Durchmesser Kameralinsen auf dem vorranpreschenden 65t kollos zerschossen hast, bist du gleich dreimal Toast :P @djshelvis: Was genau willst du denn zerschießen?

  • Жыл бұрын

    Da sprichst du ein wichtiges Thema an. denn man muss einen Panzer nicht komplett zerstören, um ihm das erfüllen seiner Mission unmöglich zu machen. Im englischen spricht man in diesem Fall von einem "Mission kill". Ähnlich übrigens wie auch beim Kriegsschiffen. Man denke nur an die Admiral Graf Spee, die eigentlich relativ leichte Schäden hatte, da diese aber an entscheidender Stelle lagen, konnte sie ihre Mission nicht fortsetzen (Zum Glück für die Besatzung). Man kann mit Maschinenkanonen Optiken von Kampfpanzern zerschießen. Herr Schneider hatte mir zum Beispiel erzählt, dass das einer der Vorteile der zunächst für den Puma angedachten 35 mm Maschinenkanone war. Die konnte nämlich Optiken besser zerschießen als die jetzige 30 mm. Zudem können Treffer von großen Maschinenkanonen ggf. Schockwellen in den Panzer schicken, die auch ohne Durchschlag Schäden an technischen Einrichtungen im Innern anrichten können. Deswegen hat der Leopard 1 A5 auch diese Sonderpanzerung mit auf Dämpfern montiert bekommen. Insgesamt sicher eine Bedrohung. Aber alles kann man eben nicht Panzern und der Schützenpanzer ist dann natürlich auch dem Feuer des KPZ und von seinen Freunden ausgesetzt. Und der Panzer kann sich zurückziehen und an einem anderen Tag weiterkämpfen.

  • @michab.6040
    @michab.6040 Жыл бұрын

    Vielen Dank für die Ausarbeitung, ein interessanter Ansatz,die Technik hat sich in den rund 80 Jahren erheblich entwickelt. Ein großer Vorteil ist die einfachere Reparatur ( Austausch- Antriebseinheit) der heutigen deutschen Panzer. Die alten deutschen Panzer waren m.M. nach etwas überengineert..oder wartungsunfreundlich …

  • Жыл бұрын

    Danke für deinen Kommentar :)

  • @mannelons227

    @mannelons227

    Жыл бұрын

    Da lag wohl an dem, in den damaligen Rüstungsfabriken, vorherrschenden Pefektionismus! Dazu kam noch ein gewisses Konkurrenzdenken der einzelnen Betriebe, wer den besten Panzer baut. Noch unübersichtlicher wurde es, als der ,,T34 Schock" an die Tür des Heeres- waffenamtes klopfte und die Rüstungsindustrie mit immer höheren Vorgaben konfrontiert wurde. Dazu kam noch die dauernde Einmischung des ,,Gröfaz" in die laufende Entwicklung nach dem Motto ,,Groß, Größer, am Größten" (siehe Prototyp PzKpfw. VII Löwe u. VIII Maus). Erschwerend kam dazu, daß Konstrukteure, wie Ferdinand Porsche, beim ,,Führer" eine gewisse Narrenfreiheit hatten und so wurden wertvoller Ressourcen an Panzerstahl und noch wichtiger, die berühmte deutsche Ingenieurskunst für unsinnige Projekte wie den Pzkpfw.6 Ausf.B TigerII oder den Jagdpanzer Tiger (P). Der Höhepunkt dieser unsinnigen Gigantomonie, die in Serie ging, war wohl der Jagdtiger Sd.Kfz. 186 mit knapp 72 t. Erst in den letzten Kriegsjahren als sich die Rohstoffknappheit spürbar bemerkbar machte, kam es zum ,,Umdenken" und der Jagdpanzer 38, irrtümlich auch Hetzer genannt, wurde auf der Grundlage des PzKpfw. 38(t) in den Prager BMM Werk gebaut. Fazit: Durch die sich überschneidene Kompetenz einzelner Stellen und das ständige reinreden von Hitler in die laufende Planung ,,verpuffte" die Vorrangstellung der deutschen Rüstung und ging ab mitte des Krieges unwiderruflich verloren.

  • @Bildpunkte
    @Bildpunkte Жыл бұрын

    Die Mündungsgeschwindigkeit hat nicht das Rohr erreicht, sondern die Granate. In das Geschütz wurde nicht die Granate geladen, sondern die Patrone, denn es war ja patronierte Munition. Patrone ist Granate/Geschoss+Treibladung+Kartusche/Hülse+Zünder... Der Drall versetzt die Granate in eine so große Drehgeschwindigkeit, wie in schnell drehender Kreisel, deshalb bleibt die Granate während des Fluges mit der Spitze nach vorne gerichtet und besitzt so eine stabile Fluglage ähnlich wie ein sich drehender Kreisel nicht umkippt.

  • Жыл бұрын

    Anscheinend muss ich in Sachen Terminologie noch aufrüsten

  • @StrategosKakos

    @StrategosKakos

    Жыл бұрын

    Zumindest erreicht das Rohr die Mündungsgeschwindigkeit maximal einmal, danach ist da ein Loch im Turm :D

  • @Bildpunkte

    @Bildpunkte

    Жыл бұрын

    @@StrategosKakos 🤣

  • @BerlinGreatestFan
    @BerlinGreatestFan3 ай бұрын

    Kommt die 130 jetzt wirklich?

  • @minimax9452
    @minimax9452 Жыл бұрын

    geht doch - ganz ohne Politik! 👌

  • Жыл бұрын

    Wir wollen ja den Blutdruck unserer Zuschauer auch nicht überstrapazieren

  • @misterfloppy2245
    @misterfloppy2245 Жыл бұрын

    Soviel Elektronik wie da heutzutage verbaut wird braucht man nicht viel dazu das man den Panzer nicht mehr abschießen muss sonder man ihn mit elektronischen störmitteln Kampf unfähig macht.

  • Жыл бұрын

    Deswegen ist militärisches Elektronik auch entsprechend gehärtete. Und in der Ukraine sehen wir ja, dass man auch gegen einen Gegner mit guter Störtechnik erfolgreich operieren kann.

  • @misterfloppy2245

    @misterfloppy2245

    Жыл бұрын

    @ Jaja das ist schon klar... Aber die Möglichkeit besteht ja trotz allem. Gerade in dem Bereich elektronische Kriegsführung geht es ja rasant vorwärts. Aber so ist es nunmal. Ich muss mich ja nicht mehr reinsetzen😉

  • @usc6743
    @usc6743 Жыл бұрын

    Bevor der Panther in Dienst gestellt wird schulden die uns noch die Maus 😀

  • Жыл бұрын

    Meinst du nicht, dass die Maus vielleicht etwas Angst vor den ganzen Katzen im Bundeswehr Zoo hätte? 🙂

  • @usc6743

    @usc6743

    Жыл бұрын

    @ Wäre doch interessant wie sie mit heutigen Mitteln umgesetzt würde. Das Understatement im Namen würde die Katzen bestimmt verwirren 😀 Außerdem ein cooles Projekt für Bacuffz und Dich.

  • @larsnachhaltigkeitimalltag3013
    @larsnachhaltigkeitimalltag3013 Жыл бұрын

    Ein gutes Video, aber ich hätte mir mehr Vergleich im historischen Kontext erhofft, d. h. wie sind die Fähigkeiten gegenüber den jeweiligen Feindpanzern einzuschätzen.

  • Жыл бұрын

    Bacuffz wird in nächster Zeit mal ein Video über die Technik des Panther machen. Vielleicht bauen die das da ja auch mit ein. Ansonsten hätte ich gedacht, dass das Thema in vielen "versus" Videos und in anderen Medien schon ausgiebig behandelt wurde In diesem Video haben wir eben was ganz anderes gemacht. Danke für den Kommentar :)

  • @larsnachhaltigkeitimalltag3013

    @larsnachhaltigkeitimalltag3013

    Жыл бұрын

    @ Ja, das schon, aber die Frage ist doch die nach der relativen Kampfkraft im Vergleich, kurz, wie weit ist der jeweilige Panzer seinen zeitgenössischen Konkurrenten voraus oder hinterher. Ihr habt ja die Entwicklung sehr gut aufgezeigt, aber als eine Kategorie fehlt das halt.

  • @partikelsmusic
    @partikelsmusic Жыл бұрын

    Ich fasse den Unterschied zusammen: Panther D = Battlerating 5.3, Panther KF51 = Battlerating >11.0.

  • Жыл бұрын

    So kann man es auch ausdrücken :)

  • @Krautrock007

    @Krautrock007

    Жыл бұрын

    11.0 sind doch schon II A5/6, hier muss die Schnecke auf 12.0 aufstocken... 😉

  • @partikelsmusic

    @partikelsmusic

    Жыл бұрын

    @@Krautrock007 Die Schnecke akzeptiert nur histiorische Sekrit Dokuments. Wird also noch dauern.

  • @peters.778
    @peters.778 Жыл бұрын

    Wow. Das erste Mal, dass ich jemand "ceteris paribus" tatsächlich aussprechen höre. Meine Lateinlehrer wären begeistert gewesen (oder sind es vielleicht, keine Ahnung was für Videos die so schauen).

  • Жыл бұрын

    Ich dachte ich demonstriere mal, dass ich auch studiert habe :)

  • @dertom2823
    @dertom2823 Жыл бұрын

    Sehr schönes Video und guter Vergleich. Wenn ich mir die aus heutiger Sicht eher primitiven Mittel der Panzer von damals anschaue und die durchaus beachtlichen Trefferraten ist das schon bemerkenswert. Allerdings waren die Distanzen der Duelle meist kürzer, als heutzutage trainiert wird. Dazu waren die Panzer damals doch mehr oder weniger gemütlich unterwegs, was aber die Leistung der Mannschaft nicht abwerten soll.

  • Жыл бұрын

    Ja die haben auch schon einiges gemacht. Danke für den freundlichen Kommentar :)

  • @MrMastermind85
    @MrMastermind85 Жыл бұрын

    Ich denke, dass hier noch mal deutlich wird, wieso die Bundeswehr vom Leopard 2 auf den KF51 wechseln sollte...

  • Жыл бұрын

    So wie er da steht, kann ich dem nicht zustimmen. Denn dann würde der KF-51 keinen großen Sprung zum Leopard 2 bedeuten. Ein richtiger Sprung wäre da schon eher der Abrams X, allein, weil seine Besatzung komplett vorne in der Wanne ist und auch der Antrieb neu gedacht wurde. Meiner Meinung nach braucht es eine von Grund auf neue Entwicklung, und die ist mit dem MGCS schon angestoßen.

  • @MrMastermind85

    @MrMastermind85

    Жыл бұрын

    @ Soweit ich mich erinnere kann Bei diem KF 51 auch die Umwandlung in eine Lafette vorgenommen werden. Sogar eine komplett ferngesteuerte variante ist möglich, in sofern sehe ich den noch vor dem abrams x, weil die Konzeption beim KF 51 sowohl die Verfrachtung der kompletten Besatzung in die Wanne vorsehen kann als auch die komplette Ausquartierung...

  • @philippxxx1895
    @philippxxx1895 Жыл бұрын

    Endlich Mal öffentlich, sichtbare Kooperation wie mit dem Rotarmisten. So find ich dass sehr schön. Danke Jan und Sascha. Mit bestem Gruß Philipp

  • Жыл бұрын

    Dankeschön :) Und ja, der Rotarmist braucht definitiv mehr Aufrufe

  • @typxxilps
    @typxxilps Жыл бұрын

    Sascha macht den Panther aus 2.Weltkrieg und ich, ähm, ... den dritten :.. nee, stimmt so nicht, aber die Pause an der Stelle ruft danach.

  • Жыл бұрын

    Wie meinen ?

  • @b.buffel8403
    @b.buffel8403 Жыл бұрын

    Moinsen ! Nominativ Singular: das Kaliber , Akkusativ Singular: das Kaliber und nur im Genitiv Plural: der Kaliber 🙂 (Spaß muss sein ;-)

  • Жыл бұрын

    Herr Lehrer, sie hatten noch Hausaufgaben aufgegeben ! :)

  • @b.buffel8403

    @b.buffel8403

    Жыл бұрын

    @ Ja, ich bin nun mal Lehrer ...

  • Жыл бұрын

    @@b.buffel8403 und ich Legastheniker. Aber bekanntlich ist niemand perfekt 🙂

  • @wernerruf7761
    @wernerruf7761 Жыл бұрын

    Ob der KF-51 ein mittlerer Panzer ist? Eher nicht, wobei sich diese Einstufung des PzKpfw V irgendwie relativiert, wenn man sich anschaut, wie viel die schweren Kampfpanzer der Gegner damals wogen, die waren teilweise leichter. Ich vermute mal der Antriebsstrang ist "geringfügig" robuster geworden und er brennt schlechter als der PzKpfw V.

  • Жыл бұрын

    Der KF-51 ist zur Klasse der Kampfpanzer oder auf englisch Main Battle Tanks zu zählen. Also der Einheitspanzer, der alle Aufgaben der früheren leichten, mittleren und schweren Panzer erfüllt. Der Panther ist aber sicherlich der Vorgänger dieser Panzer im Deutschen Entwicklungsstrang, weil er eben auch ein eher universeller Panzer war. Also von der Aufgabe her der Vorgänger, auch wenn er in Sachen Bewaffnung und Gewicht deutlich unter den heutigen Kampfpanzern im Westen liegt

  • @wernerruf7761

    @wernerruf7761

    Жыл бұрын

    @ Das wichtigste steht im letzten Satz, das SdKfz 171 war jetzt nicht gerade ein Ausbund an Zuverlässigkeit, da gingen teilweise mehr Fahrzeuge durch technische Pannen als durch Kampfeinwirkung verloren. Ansonsten ja, das Ding war als universeller Panzer angedacht, aber Formel I Motor im Panzer ist jetzt nicht das was man braucht, der Maybach Benziner war eigentlich falsch, aber halt da und die Zuverlässigkeit und Wartungsfreundlichkeit des Getriebes ließen auch geringfügig zu wünschen übrig.

  • @Aragorn_Arathorns_Sohn

    @Aragorn_Arathorns_Sohn

    Жыл бұрын

    @ Der Panther wurde nicht weiter entwickelt und es gibt daher keinen deutschen Entwicklungsstrang zum MBT. Die Bundeswehr hat bekanntlich nur den Leo I und Leo II (in seinen vielen Varianten) entwickelt. Mit dem Panther hatte das Ganze allerdings nichts zu tun. Der Leo I entstand aus einem europäischen Projekt unter NATO-Anforderungen und hatte nichts mit dem Panther zu tun. Die deutsche Panzerentwicklung lag nun auch knapp 15 Jahre brach... Womit Du Recht hast, ist, dass das Anforderungsprofil eines MBT bei den 2. WK-Panzern am ehesten beim Panther lag. Da liegst Du sicher richtig.

  • @stephs40a
    @stephs40a Жыл бұрын

    Fürn Algorithmus

  • Жыл бұрын

    Danke 🙂👍

  • @patricktho6546
    @patricktho654610 ай бұрын

    2:25 was? Es gibt erfolgreiche, mehrstündige KZread-Videos insbesondere, da man immer pausieren und zu einem späteren Zeitpunkt zurückkommen kann. Auch wenn es der Algorythmus leider nicht so mag.

  • @petermunk7919
    @petermunk7919 Жыл бұрын

    Energie = 1/2 * Masse Geschoss * Geschoßgeschwindigkeit zum Quadrat. Dazu kommt, dass der zeitliche Verzug geringer ist bei einem schnellen Geschoß. Auch bei Scharfschützengewehren nicht ganz unwichtig

  • Жыл бұрын

    Richtig

  • @petermunk7919

    @petermunk7919

    Жыл бұрын

    @kANALe Grande Das ist was anderes. Hier geht es nicht um Lichtgeschwindigkeit

  • @emilsinclair4190

    @emilsinclair4190

    Жыл бұрын

    @kANALe Grande deine Gleichung ist falsch

  • @franziskabruning2991
    @franziskabruning2991 Жыл бұрын

    17:06 einfach mal 100Kw unterschlagen 😅

  • Жыл бұрын

    Auf diesem Kanal wird großzügig gerundet :)

  • @franziskabruning2991

    @franziskabruning2991

    Жыл бұрын

    @ im Social Media wird immer großzügig auf und nicht abgerundet 😅

  • Жыл бұрын

    @@franziskabruning2991 diese Kanal ist eben was ganz besonders!

  • @Guderian61
    @Guderian61 Жыл бұрын

    Ein Traum wurde für mich wahr! Das Video habe ich mir immer gewünscht...unheimlich informativ. Auch was mir sehr gut gefällt ein Video von 28 Minuten alles wichtige Zusammengefasst. Besonders die Idee mit BACUff bzw. auch umgekehrt zusammen zuarbeiten ist spitze so kann man sich wunderbar ergänzen. Nochmals ein ganz dickes Lob!!!

  • Жыл бұрын

    Schön, dass es dir gefallen hat, danke für das Lob :)

  • @Guderian61

    @Guderian61

    Жыл бұрын

    @ ja total gut 👍

  • @stevec.8411
    @stevec.8411 Жыл бұрын

    da hat sich doch ein Fehler eingeschlichen: es wird gesagt das der WK2 Panther nur bei Tag oder künstlichen Licht kämpfen konnte. Falsch! Denn es gab bereits Modelle die einen Nachtsicht Aufsatz hatten! siehe 30-cm-Infrarot-Fahr-und-Zielgerät FG 1250

  • Жыл бұрын

    Ja, die gab es ganz zum Ende des Krieges. Aber Laut Hillary Doyle hat die Wehrmacht selbst diese als so schlecht bewertet, dass sie noch während des Krieges wieder verworfen wurden. Daher würde ich weiterhin sagen, dass der Panther effektiv nur bei künstlichem Weißlich kämpfen konnte.

  • @alexandervatter1436

    @alexandervatter1436

    Жыл бұрын

    Es wurden rund 6000 Panther gefertigt und 44 IR-Zielgeräte an die Truppe ausgegeben. Von denen nur ein Teil, vermutlich um die zwanzig zum Einsatz kamen. Die Fahrgeräte sind am Panther nicht verwendet worden. Nur am SD.Kfz. 251/20 Uhu nachgewiesen. Somit waren ein bis zwei Dutzend Panther Nachtkampf- aber nicht wirklich Nachtmarsch fähig. Da nur der Kommandant ein Gerät hatte, musste er Richtschütze und Fahrer einweisen. In einem solch allgemeinen Überblick kann man daher wohl darauf verzichten. Jan wird bestimmt einmal Nachtsichtsystem behandeln, wie auch wir auf BACUFFZ im kommenden Technik Video zum Panther darauf eingehen werden. Gruß Alex

  • @papaschlumpf5894
    @papaschlumpf5894 Жыл бұрын

    Veränderung Nummer eins: Damals war die Wanne größer als der Turm. Diesmal ist der Turm größer als die Wanne.

  • Жыл бұрын

    Bitte kein Fat Shaming, alle Panzer sind schön :)

  • @papaschlumpf5894

    @papaschlumpf5894

    Жыл бұрын

    @ hmmmm.... Offenbar steh ich eher auf breite Hüften als auf ordentlich Oberweite. Gut, dass ich das auf diese Weise auch mal erkannt habe.

  • @hufeisentrizeps
    @hufeisentrizeps Жыл бұрын

    Interessantes Konzept, überhaupt nicht abwegig, da heutige Panzer letztendlich auf der gesamten Technikhistorie früherer Konstruktionen aufbauen. Ein gleichgeartetes "Vergleichs"-Video könnte ich mir auch zwischen dem Wehrmachts-Spähpanzer Luchs, auf dem Fahrgestell des Panzer II, und dem 8-Rad-Spähpanzer Luchs der Bundeswehr vorstellen; die Namensgleichheit lädt geradezu dazu ein.

  • Жыл бұрын

    Ich werde versuchen es für die Zukunft im Hinterkopf zu behalten. Beim Luchs der BW ist der Unterschied sicher noch deutlich geringer, weil er ja quasi eine Generation nach den 8 Rad der Wehrmacht entwickelt wurde. Und eben auch ganz klar deren konzeptioneller Nachfolger ist. Aber bisher weiß ich noch nicht viel über den Luchs der BW. Es gibt da ein Buch und das ist lange vergriffen.

  • @hufeisentrizeps

    @hufeisentrizeps

    Жыл бұрын

    @ Zur Vermeidung von Mißverständnissen, ich meinte den WH-Spähpanzer Luchs (Sd.Kfz 123), der auf dem Fahrgestell des Panzer II aufbauend, als Vollkettenfahrzeug zum Einsatz in und unter den damaligen sowjetischen Geländebedingungen konzipiert wurde und von denen etwa 100 Baulose gefertigt wurden. Der Vergleich des BW-Luchs mit dem WH-8-Radspähwagen Puma ist beinahe schon zwangsläufig, bei dir mit Sicherheit in profunden Händen. Interessant am Panzer II, der oftmals in der Historie nur nebensächlich behandelt wird, obwohl er beim Kriegsbeginn 1939 eine breite Verwendung fand, die auf der Grundkonzeption aufbauenden Varianten als Panzerjäger (Marder II) und Spähpanzer (Luchs, Sd.Kfz.123 und Leopard [!], VK16.02); hier ergibt sich schon so etwas wie eine Ahnengalerie der verwendeten Namensgebungen. Das vergriffen Buch aus dem Motorbuch-Verlag über den BW-Luchs wird ja tatsächlich inzwischen nur noch zu horrenden Preisen antiquarisch angeboten. Eine gut geeignete Alternative ist das 72-seitige A4-Pb aus der Reihe "Tankograd", über den Luchs-A0/A1/A2, deutsch-englischer Text, 27 sw-Abbildungen, 145 Farbfotos, zum Preis von 14,95€ erhältlich, bspw. in Berlin bei Berliner Zinnfiguren/Preußisches Bücherkabinett, aus eigener Erfahrung, ein sehr enthusiastisches Team aus Liebhabern der Materie. Da KZread oftmals Webseitenangaben löscht, kombiniere einfach "zinnfigur" mit der Endung "com". Anrufen geht auch : 030-315700-42 oder -31.

  • Жыл бұрын

    @@hufeisentrizeps das hatte ich schon so verstanden. Da müsste man dann aber die Diskussion Rad gegen Kette Aufklärung aufgreifen. Also in der BW mit Bezug dir Spähfahrzeuge. Das Tankograd Heft kenne ich und die Berliner Zinnfoguren natürlich auch. Auf jeden Fall Danke für die Anregung. Irgendwann in Zukunft wird es sicher sowas geben.

  • @joernstademann2469
    @joernstademann2469 Жыл бұрын

    Lustig wäre bei einem direkten Vergleich das Ergebnis, dass der alte Panther den neuen in die Tasche steckt😅 oder peinlich für Rheinmetall. 😜

  • Жыл бұрын

    Ich überlege gerade, ob es wenigstens eine Kategorie gibt, wo das stimmen könnte. Vielleicht Platzangebot für die Besatzung. Sonst fällt mir nix ein :)

  • @HUTZELMUTZEL
    @HUTZELMUTZEL Жыл бұрын

    das wird beim Hersteller nicht einundfünfzige gesprochen - sondern die sprechen von fünf eins - das "punkt" schenken die sich - ziemlich ..........

  • @alexandervatter1436

    @alexandervatter1436

    Жыл бұрын

    Interessant, das sollte dann jemand Herren Mittelsdorf sagen. Dieser sagt einundfünfzig aber woher soll der Leiter Vertrieb Landsysteme das auch wissen. Gruß Alex

  • @Krusesensei
    @Krusesensei Жыл бұрын

    Zum Abrunden die Bewertung von The Chieftain zum KF52. kzread.info/dash/bejne/Yo1-1riqqLe5npc.html&ab_channel=TheChieftain Er ist da sehr kritisch mit den Neuerungen. (IMO zu sehr - hängt alt alten Konzepten fest?)

  • Жыл бұрын

    Ich habe ja nun auch schon so einiges gelesen und gesehen zum Thema zukünftige Panzer. Und mich auch mit Entwicklungsgeschichte von Panzern befasst. Deswegen sehe ich die aktuellen Demonstratoren auch kritisch. Bzw. rufe dazu auf sie nicht überzubewerten. Er hat da alle Punkte, die einen interessierten Zuschauer wundern könnten ja angesprochen. Nur ein Beispiel. Schon der Kpz 70 Prototyp hatte eine 20 mm Kanone auf dem Turmdach. Damals hat man sich dagegen entschieden. Genau wie auch bei anderen Panzerentwicklungsprogrammen. Kann gut sein, dass sich die Bedrohung durch Loitering Munitions gewandelt hat und die Lage nun anders zu bewerten ist, aber Skepsis ist angebracht. Auf jeden Fall ist das Video eine gute Ergänzung.

  • @NVidea-yz1fg
    @NVidea-yz1fg Жыл бұрын

    "Stahlpfeile" verschießen? Wohl eher nicht ...

  • Жыл бұрын

    Müsste es für dich eher "Metallpfeile " heißen?

  • @NVidea-yz1fg

    @NVidea-yz1fg

    Жыл бұрын

    @ Wäre schon etwas besser als "Stahl". Aber typischerweise wird Wolframcarbid als Material verwendet (oder abgereichertes Uran bei den Amerikanern).

  • @janhourtmueller8867
    @janhourtmueller8867 Жыл бұрын

    Eine Frage habe ich noch an die Experten: wer liefert für die Rheinmetall 120mm / 130mm Kanonen die Rohre zu und wo werden die gefertigt?

  • @janhourtmueller8867

    @janhourtmueller8867

    Жыл бұрын

    @kANALe Grande nein, die Rohre werden zugeliefert und bei Rheinmetall nochmal bearbeitet und die Kanone zusammen gebaut

  • @moc9170
    @moc9170 Жыл бұрын

    Ich muss gestehen, mein erster Eindruck war, "jetzt will die olle Möwe tatsächlich Äpfel mit Birnen vergleichen"... Nun, letztendlich isses eine Art Crashkurs in Sachen Panzerentwicklung der letzten Jahrzehnte geworden. Dieser Überblick ist dann allerdings sehr allgemein geraten. Das ist auch mein Kritikpunkt: Ihr stellt zwei komplett unterschiedliche Panzer vor, das jeweils sehr kurz und knapp. Und dann noch ein knapper historischer Abriss...das ist alles nichts Halbes und nichts Ganzes (keine Angst, es gab natürlich trotzdem den "Daumen hoch"). Drei einzelne Themen wären besser gewesen. Und die Zusammenarbeit mit Bacuffz... Kann man machen. Ich hatte mir seinen Kanal früher auch einmal angesehen, aber das Abo schnell wieder gelöscht. Ich sag mal so: Meins isses nicht... Solche Videos wie hier kannst Du auch alleine...auch alleine besser... ;o) Witzig finde ich aber auch Deinen "Running Gag" - "Dazu mache ich auch demnächst ein Video"... Sagst Du das eigentlich auch, wenn Du zum Bäcker oder zum Frisör gehst? XD Nach aller Kritik aber: Mach weiter so, Deine Videos sind eigentlich alle gut, die meisten sogar besser als nur gut.

  • Жыл бұрын

    Schön, dass dir meine Videos eigentlich ganz gut und meisten sogar besser als gut gefallen :) Danke für den Kommentar :)

  • @moc9170

    @moc9170

    Жыл бұрын

    @ Immer wieder gerne. Und Kritik ist bei mir auch nie böse gemeint - ich denke nur, dass es Dir nichts bringt, wenn man immer nur jubelt und das Positive hervorhebt. Aber ein bisschen loben kann ich Dich ja auch mal: Ich finde, Du bist gar nicht sooo schlecht, wie die Anderen alle sagen... ;o)

  • @Propellerschrauber
    @Propellerschrauber Жыл бұрын

    Wir bei der geh. ber. bay. Geb.-Mar. haben am Leopard 2 By 7 eine 155 mm Kanone.

  • @mmd4419
    @mmd4419 Жыл бұрын

    Ehm der Panther war schon stabilisiert durch das Fahrwerk

  • Жыл бұрын

    Nein. Er war vergleichsweise gut gefedert, aber das war keine richtige Stabilisierung nach heutigen Maßstäben. Das kam erst Jahrzehnte später. Genaues schießen aus der Fahrt heraus geht erst mit einer Waffennachführungsanlage, stabilisieren Optiken und einem Ballistikrechner.

  • @215under
    @215under Жыл бұрын

    Ich muß zu @BACUFFZ leider sagen , das er für mich zu unkritisch ist. Ich fühle mich bei seinen Videos nicht wohl. Mir fehlt die Geschichtliche Eingenordnung bzw Bewertung. Einfach nur Berichte zu ein Video zum machen ist mir deutlich zu wenig. Dafür sind die Themen zu belastet von damals.

  • @Propellerschrauber

    @Propellerschrauber

    Жыл бұрын

    Inwiefern unkritisch? Was mir an ihm nicht gefällt - er ist ziemlich farblos. Und schlecht rasiert. Aber Letzteres ist bei dem Kerl in diesem Video auch der Fall.

  • @215under

    @215under

    Жыл бұрын

    @@Propellerschrauber mir fehlt da einfach zu viel. Bei den Videos zu berichte von Einsätze will ich nicht sagen das er absichtlich was relativiert, verharmlost, Abenteuerlich oder heroisch darstellt. Was die Soldaten damals erlebt haben. Aber es fehlt mir da zuviel. Es geht zu viel verloren das die ein Angriffskrieg geführt haben. Das die keine bzw kaum Wiederstandkämpfer wahren. Da fehlt die geschichtliche Aufarbeitung. Bin seit dem ich eine Begegnungsreise nach Auschwitz 5 tage gemacht habe, sehr empfindlich was die Geschichte Zweiter Weltkrieg angeht.

  • @Propellerschrauber

    @Propellerschrauber

    Жыл бұрын

    @@215under Um das zu beurteilen, habe ich zuwenig von dem aschfahlen Unrasierten gesehen. Allgemein wird in Deutschland die geschichtliche Aufarbeitung des 2. WK und insbesondere die Greueltaten der Nat.soz. fast übertrieben, die Aufarbeitung heute durch ständige Behauptungen, xy hätte eine Nähe zu Nat.soz. konterkariert. Es reicht wenn Polizisten, Soldaten etc. in forschem Kasernenton irgendwelche Sprüche zum Besten geben, um diese in die Nähe von Nat.soz. zu bringen. Die inflationäre Ansprache mit Erinnerungen an die Nat.soz. Zeit ist beliebig und stellt zum Teil schon durch die Häufigkeit und Beliebigkeit eine Verharmlosung dar. Das wäre wahrscheinlich auch so wenn der unrasierte Aschfahle vor jedem Video eine Gedenkansprache für die Opfer des 2. WK hielte. Was mich umtreibt ist, dass andererseits Ju.-Hass, solange er nicht von sog. "Rechten" erfolgt, verharmlost und mithin verschwiegen wird. Geben Dumpfbacken wie Laugand und Höckler blöde Sprüche ab, wird (z. T. zu recht) skandalisiert. Der meist subtile Ju.-Hass im ö.-r. Fernsehen, seitens Linker und lsIamiker wird als "lsraeIkritik" gerechtfertigt, sogar Aufmärsche wie Al-Quds werden verharmlost.

  • @Aragorn_Arathorns_Sohn

    @Aragorn_Arathorns_Sohn

    Жыл бұрын

    @@215under Du hast da völlig Recht. Bacuffz hat auf Wikipedia-Niveau begonnen und mit entsprechenden Themen und der Betonung des "Deutschen" entsprechende Klientel angezogen. Sascha selbst ist sicher kein Rechter. Aber der Erfolg seines Kanals beruht eben auch vor allem darauf. Militärgeschichtlich ist das sehr mäßig. Durch externe Hilfe sind die vielen Fehler aber zurückgegangen.

  • @Aragorn_Arathorns_Sohn

    @Aragorn_Arathorns_Sohn

    Жыл бұрын

    @@kasparhauser4389 Das stimmt. Die beiden sind kompetent. Der Sascha leider weniger und die Themenwahl (zumindest als ich noch vorbeigeschaut habe zu oft clickbait für fragwürdige Kreise).

  • @hanspeter9445
    @hanspeter9445 Жыл бұрын

    Das ist ja alles interessant - aber heißt das nicht DAS Kaliber, und nicht DEN Kaliber?

  • Жыл бұрын

    ich habe gerade mal auf der Seite des Dudens geschaut, und ja, es heißt "das" Kaliber. Danke für den Hinweis :)

Келесі