Paneldiskussion: Wie kommen wir ins Handeln?

Auf dem Klimatag der Deutschen Filmakademie sprechen Drehbuchautor Constantin Lieb, Climate Fiction Beraterin Dr. Nicole Zabel-Wasmuth, Autorin Samira El Ouassil, Drehbuchautorin Silke Zertz und
Lars Jessen über Ideen wie Filmbilder dazu beitragen können, die Klimakrise zu bewältigen.
Nach wie vor kommt die Klimakrise in filmischen Erzählungen relativ wenig vor und wird, wenn sie vorkommt, oft so erzählt, dass sie Abwehr erzeugt: entweder zu dystopisch, also deprimierend, oder pädagogisch-moralisierend, also belehrend.
Gefühle der Ohnmacht, Trauer, Scham und Schuld sind unangenehm und provozieren Abwehr, Reaktanz oder Vermeidung, im Falle von Film und Fernsehen also den Griff zur Fernbedienung. Die Kunst ist, die Klimakrise erstens überhaupt (mit) auf die Bühne zu heben und sie zweitens so zu erzählen, dass der Ball hinter der Abwehr landet und die Menschen emotional erreicht werden.
9. September 2023 · Clärchens Ballhaus
📸​ Florian Liedel
✂️ Katharina Tress
#Klimatag #Klimakrise #NeueNarrative #GreenStorytelling #DeutscheFilmakademie

Пікірлер

    Келесі