Orgelversion "Once Upon a Time in the West", Hommage für Ennio Morricone und verstorbene Filmstars

Johann Gwehenberger spielt eine Orgelversion von "Once upon a Time in the West" an der Vleugel Orgel in der Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt auf dem Hohen Peißenberg. Eine Hommage für die unvergesslichen Ennio Morricone, Claudia Cardinale, Charles Bronson, Peter Henry Fonda und dem Italo-Western Regisseur Sergio Leone.
---------------------------------------------------------------------------------
WELCHE ZIELE VERFOLGT DER KANAL UND SEINE MUSIKPROJEKTE?
Dieser Kanal enthält verschiedene Musikprojekte, die aus unterschiedlichen Motiven entstanden sind und uns Hobby-Musiker vor allem Freude bereiten. Weiter verfolgen die Musikprojekte im Wesentlichen folgende Ziele:
1. Unterstützung der Orgel- und Klavierausbildung durch Selbstreflektion, also das Erkennen von Fehlern und des musikalischen Fortschritts mit Hilfe von Bild- und Tonmaterial.
2. Kennenlernen verschiedener Musikrichtungen und Komponisten aus verschieden Epochen durch begleitende Recherche und das Sammeln von relevanten Inhalten zu den jeweiligen Musikstücken.
3. Unterstützung zur Erlangung der Befähigung für den kirchenmusikalischen Dienst mit
Schwerpunkt im Bereich Orgel/Liturgisches Orgelspiel (Kirchenmusik D-Ausbildung).
WER STECKT HINTER DEM KANAL?
Mein Name ist Johann Gwehenberger. Ich hatte im Jahr 2020 das große Glück mit 60 Jahren vorzeitig in den Ruhestand gehen zu dürfen. Obwohl mein Berufsleben spannend und bewegt war, bin ich heute sehr froh über die freie Zeit.
Musik ist meine Passion geworden, obwohl das bis zum Jahr 2011 überhaupt nicht absehbar war. Meine musikalischen Kenntnisse kamen damals nicht über eine Handvoll Gitarren-Akkorde hinaus und Notenblätter waren ein Buch mit sieben Siegel. Manchmal braucht es wohl besondere Ereignisse. Bei mir war es (leider!) eine schwere Krankheit im März 2011, die mich zum Umdenken bewog und letztlich auch dazu gebracht hat, das Klavierspielen und das Lesen von Musiknoten zu lernen.
ORGELUNTERRICHT
Seit dem Jahr 2020 kam das Orgelspielen dazu. So bin ich heute mit großer Freude Orgelschüler in der Erzdiözese München-Freising mit dem Ziel die Kirchenmusik D-Ausbildung zu erlangen. Meine Orgellehrer sind die Kirchenmusiker und Chordirektoren Eduard Steinbügl in München Obermenzing und Christoph Hauser in Fürstenfeldbruck. Ziel ist die Befähigung für den kirchenmusikalischen Dienst mit Schwerpunkt im Bereich Orgel/Liturgisches Orgelspiel. Wer sich dafür näher interessiert, findet detaillierte Informationen unter folgendem Link:
www.erzbistum-muenchen.de/ord...
Zum Singen und Musizieren ist es niemals zu spät :-) !
ZUM SCHLUSS
Dieser KZread Kanal ist seit 2020 eine Art virtuelles, visuelles und akustisches "Berichtsheft" oder "Tagebuch" geworden, mit dem sich der Fortschritt unserer/meiner musikalischen Kenntnisse und Fähigkeiten dokumentieren und nachvollziehen lassen.
Bitte sehen Sie es uns und mir deshalb nach, "keines" der Musikprojekte hat den Anspruch perfekt zu sein! Vielmehr streben wir Amateur-Musiker mit unseren "aktuellen Fähigkeiten" nach einer bestmöglichen musikalischen Darbietung. Und ... tatsächlich hilft diese Art des zielorientierten Vorgehens, denn man strengt sich unweigerlich an und wird dabei kontinuierlich am Instrument sicherer und besser. Wann hat man sonst schon die Gelegenheit als Hobby-Musiker mit "Vorführeffekt" und "Lampenfieber" vor Publikum zu spielen. Der KZread Kanal macht´s möglich :-)
Es grüßt sehr herzlich
Johann Gwehenberger

Пікірлер