Neutronensterne, Pulsare und Magnetare (2018)

Ғылым және технология

Neutronensterne, Pulsare, Magnetare - all diese Begriffe sind Bezeichnungen für Sternenleichen - für jene kleinen, unfassbar massereichen Objekte, die nach einer Supernova großer Sterne überbleiben können.
Neutronensterne beziehen ihren Namen von den Neutronen, aus denen sie zu großen Teilen bestehen. Diese Sterne rotieren teils unfassbar schnell und sie haben absurd starke Magnetfelder. Diese Magnetfelder sind auch der Grund, dass wir sie manchmal über extrem regelmäßige Radiosignale wahrnehmen können - diese Neutronensterne nennen wir dann Pulsare. Deren erster wurde 1967 von Jocelyn Bell entdeckt. Die Regelmäßigkeit des Signals war so verwirrend, dass das Signal LGM1 (little green men 1) getauft wurde. Viele glaubten damals, eine außerirdische Intelligenz müsste der Ursprung der Pulsare sein.
Wir wünschen viel Spaß mit unserem neuen Video aus der Reihe "Einführung in die Astronomie" und in diesem Sinne, 42!
Vergesst nicht, uns auf www.raumzeit-news.de zu besuchen.
In diesem Sinne, 42!
Euer Raumzeit-Team

Пікірлер: 310

  • @jansagichnicht3500
    @jansagichnicht35006 жыл бұрын

    Wow, ein sehr beeindruckendes Video. Endlich Mal ein Video, in welchem Neutronensterne anschaulich und verständlich beschrieben werden. So etwas sinnvolles braucht KZread. Macht weiter so!!!

  • @christianu.5478
    @christianu.54786 жыл бұрын

    Das Verbildlichen von Größen und Dimensionen gelingt Euch wirklich gut.

  • @ronblaess1

    @ronblaess1

    6 жыл бұрын

    Super Kompliment, Christian! Danke. Das ist bei den kosmischen Dimensionen oft echt schwer.

  • @gottfriedfeiler1227

    @gottfriedfeiler1227

    3 жыл бұрын

    Ja,da helfen Fussballfelder nicht viel weiter!

  • @MDMARaver

    @MDMARaver

    6 күн бұрын

    ​@@gottfriedfeiler1227Aus dem Grund wurde irgendwann zusätzlich die Maßeinheit "Saarland" eingeführt. 😂😉

  • @YggisKosmosweltraumdokus
    @YggisKosmosweltraumdokus6 жыл бұрын

    Ui, wieder mal ein Qualitätsvideo! Hochwertig produziert und mit interessanten (und sinnvollen) Vergleichen versehen. Einfach nur top :)

  • @ronblaess1

    @ronblaess1

    6 жыл бұрын

    Hab vielen Dank Yggi!! Und hier dann gleich mein Plädoyers, auch mal bei Yggi's Kosmos vorbeizuschauen. Der hat nämlich auch toll gemachte und spannende Videos.

  • @YggisKosmosweltraumdokus

    @YggisKosmosweltraumdokus

    6 жыл бұрын

    Genau das kann man im gleichen Maße über euren Kanal schreiben 😉

  • @ronblaess1
    @ronblaess16 жыл бұрын

    Viel Spaß mit den Neutronensternen. Liebe Grüße vom Raumzeit-Team!

  • @DoKuCyberWolf

    @DoKuCyberWolf

    6 жыл бұрын

    Danke :) Lg

  • @aberrantwookie6367

    @aberrantwookie6367

    6 жыл бұрын

    Ein sehr informatives und gut erklärtes Video. Sehr schön.

  • @Deadpool02

    @Deadpool02

    5 жыл бұрын

    sehr gut erklärt

  • @RoterZwerg

    @RoterZwerg

    5 жыл бұрын

    Hey, könnt ihr mir sagen, wie das Lied in den ersten Sekunden heißt? Büüüüüdeeeeee :)

  • @leonardphilippgaffke2490

    @leonardphilippgaffke2490

    5 жыл бұрын

    Vor 20 Jahren habe ich als Jugendlicher in einem Buch über Physik , (ich glaube es war der "Was ist Was" Band "Physik") gelesen, dass die gewaltige und extrem kompakte Masse von einem Neutronenstern die Raumzeit so stark krümmen würde, dass man, wenn man auf der Oberfläche dieses Neutronensterns stehen könnte, beim Blick nach vorne seinen eigenen Hinterkopf sehen würde.

  • @vedat2389
    @vedat23895 жыл бұрын

    Vorbildlich, verständlich und unterhaltsam erklärt. Besser geht es nicht. Vielen Dank.

  • @GebruennenTube
    @GebruennenTube6 жыл бұрын

    Wow! Das war ein ganz wunderbares und hochwertig produziertes Video nach meinem Geschmack! Ihr habt dieses hochinteressante Phänomen nicht nur vorgestellt, sondern auch gut und anschaulich erklärt! Sogar ein bisschen auf die physikalischen Vorgänge seid ihr eingegangen und das so, dass nicht nur Freaks, die sich schon jahrelang mit Astronomie beschäftigen es leicht verstehen können. Keine Verbesserungsvorschläge (Und das passiert bei mir nicht oft, wie ihr wisst 😋)! Vielen lieben Dank! P.S.: Den Raumklang-Effekt in der Kathedrale fand ich sehr nett ;-) Liebe Grüße Gebruenn

  • @ronblaess1

    @ronblaess1

    6 жыл бұрын

    Wow, vielen Dank für das ausführliche Lob! Beim Raumklang-Effekt hatte ich ein bisschen Panik, weil das an unsere älteren Videos mit dem schlechten Ton erinnert. Ich finde es mittlerweile aber auch gut.

  • @timohartwig4439
    @timohartwig44396 жыл бұрын

    Ein wirklich sehr interessantes Thema. Mich haben Neutronensterne bereits vorher fasziniert, dieses Video jedoch, hat mir erneut gezeigt, wie beeindruckend Neutronensterne sind. Es ist unvorstellbar, dass ein solch massereiches Objekt, so stark komprimiert sein kann. Diese Tatsache macht die Neutronensterne für mich, zu einer der faszinierendsten Objekte, im uns bekannten Universum. MfG

  • @mcGeblaese

    @mcGeblaese

    Жыл бұрын

    Jo echt krass, aber falls es dich interessiert informier dich mal über schwarze Löcher. Da ist die Masse sogar noch stärker komprimiert ;)

  • @MS-or8uz
    @MS-or8uz Жыл бұрын

    Wow richtig super erklärt, ich war gestern bei einer Sternwarte und habe das Thema zu den Pulsaren in einem Vortrag kenngelernt und war darüber fasziniert. Daher wollte ich mich jetzt nochmals damit beschäftigen und muss mich für dieses tolle und interessante Video bedanken 😊.

  • @individuum4494
    @individuum44946 жыл бұрын

    In der Tat, euer Video hat mich beeindruckt!

  • @ronblaess1

    @ronblaess1

    6 жыл бұрын

    Vielen, vielen Dank!

  • @walterfrosch205
    @walterfrosch2052 жыл бұрын

    Ihr seid unfassbar gut, die beeindruckendsten Spektakel angemessen zu beleumundeter rüber zu bringen

  • @StormChaser_Suedhessen
    @StormChaser_Suedhessen6 жыл бұрын

    Krass wie viel man neu bei euch lernt, danke für die großartige Arbeit. 😁🌌

  • @ronblaess1

    @ronblaess1

    6 жыл бұрын

    Und danke für Deinen tollen Kommentar!

  • @xXxLolerTypxXx
    @xXxLolerTypxXx5 жыл бұрын

    Es ist wirklich faszinierend, was Neutronensterne für extreme Objekte sind. Danke für die tolle Erklärung!

  • @ronblaess1

    @ronblaess1

    5 жыл бұрын

    Hi xXxLolerTypxXx vielen Dank für Deinen netten Kommentar. Hat uns echt gefreut.

  • @allradMuelleimer
    @allradMuelleimer6 жыл бұрын

    Wahnnsinnige Dinger sind das ... Habe diesen Kanal gerade eben erst gefunden, und finde echt klasse, was ihr hier lieferst. Bitte weiter so!

  • @ronblaess1

    @ronblaess1

    6 жыл бұрын

    Tausend Dank - wir versprechen, weiter so zu machen! :)

  • @itsKNR
    @itsKNR5 жыл бұрын

    Der Kanal sollte mehrere 100.000 Abos haben.

  • @allesguteistrund6977
    @allesguteistrund69776 жыл бұрын

    Toller Beitrag. Neutronensterne, Sopernovae's sind echt beeindruckende Objekte. Auch der phantastische Krebsnebel mit den darin befindlichen Pulsare ist sehr schön anzusehen. Ja wenn man tote Sonnen mit ihrem Ende betrachtet kommt auch etwas sinnliches heraus.

  • @kws9705
    @kws97054 жыл бұрын

    Endlich mal ein richtig guter Wissenschaftskanal

  • @unwissener
    @unwissener6 жыл бұрын

    Sehr interessant und auch verständlich erklärt. Dazu das schöne Video. Einfach toll. Ich freue mich schon auf euren nächsten Beitrag.

  • @ronblaess1

    @ronblaess1

    6 жыл бұрын

    Vielen Dank, Oxenotto, der bestimmt gar nicht so unwissend ist, wie er tut :)

  • @Dogwater420
    @Dogwater4206 жыл бұрын

    ich gehe jede wette ein, dass dieser kanal bis ende des jahres die 100k abonnenten grenze knackt. Sehr gut erklärt!

  • @ronblaess1

    @ronblaess1

    6 жыл бұрын

    Wow, danke - wir hoffen, du bleibst Sieger (allerdings wäre 100k schon ziemlich krass - wir würden uns aber extrem über mehr als 10.000 freuen).

  • @resulokur4212
    @resulokur4212 Жыл бұрын

    Wow, was für eine Kraft...???? Ich beschäftige mich damit schon seit 30 Jahren und es bleibt immer gleich interessant. Pulsare, Magnetare und Schwarze Löcher!!! Cooooool!!!! LG und Selam Gute Erklärung. ❤️🇩🇪🇹🇷❤️🇩🇪❤️🇹🇷🇩🇪❤️🇹🇷🇩🇪❤️🇹🇷🇩🇪❤️

  • @kerstinjacobsen9390
    @kerstinjacobsen93906 жыл бұрын

    Freue mich auf jedes neue Video von euch. Informationen ohne Schnörkel und Sensationsmache. Ihr seid toll!

  • @ronblaess1

    @ronblaess1

    6 жыл бұрын

    Vielen Dank, Kerstin - wir freuen uns auch über solche Kommentare wie den von Dir. Wir bleiben dran :)

  • @Black.D.D
    @Black.D.D10 ай бұрын

    Hi liebe Raumzeit & Ronnie(toll erklärt so das es jeder Laie verstehen tut). Ich liebe Astrophysik leider habe ich das Video erst jetzt entdeckt aber das Abo ist sicher. Ich kenne das Prinzip der Drehimpulserhaltung aber vieles kenne ich noch nicht oder man vergisst die Namen. Astrophysik ist so beeindruckend & stellare Himmelskörper wie Plusare, Magnetare. Ich finde diess Video super den der Kosmos schafft es immer wieder die physischen Gesetzte zu trotzen indem fast zu einem kleinen Teil der Zeit zuverbiegen, wenn nicht sogar zu verbiegen & alles stimmt & der Mensch zur richtigen Zeit am richtigen Ort ist schafft es der Mensch sehr selten diese stellaren Phänomene zu erleben & sogar aufzuzeichnen dank der heutigen Technik. Vielen Dank für das tolle Video & freue mich auf die anderen Videos👍🏼👏🏼.

  • @DocErk
    @DocErk6 жыл бұрын

    Wie immer ein super Video! Bin echt froh euch gefunden zu haben.

  • @ronblaess1

    @ronblaess1

    6 жыл бұрын

    Danke Doc!!

  • @dominikschnell8888
    @dominikschnell88885 жыл бұрын

    Ich bin beeindruckt, wie ihr das Thema rübergebebracht habt. Ich finde allgemein das Universum aber auch Informatik sehr interessant und als ich mich vorhin im Wartezimmer beim Arzt durch ein Buch gewälzt habe, bin ich auch auf neutronensterne gestoßen und war beeindruckt von der Macht eines solchen. Allein das ein Teelöffel Masse 400 Millionen Tonnen entspricht ist faszinierend. Ich habe mal ein Abo und ein Like dagelassen und werde mir auch alle vorherigen Videos anschauen. Wirklich sehr gut dargestellt 👍.

  • @ronblaess1

    @ronblaess1

    5 жыл бұрын

    Super das es dir gefällt und willkommen bei raumzeit.

  • @Tomcat19851
    @Tomcat198515 жыл бұрын

    lieber Ronny und Co. ich liebe deine/eure Art Videos zu machen, kein Terra X mit Prof. so und so kommt da ran. Ich bekomme einfach nur Gänsehaut von euren einleuchtenden Erklärungen.

  • @ronblaess1

    @ronblaess1

    5 жыл бұрын

    Whaa, tolles Kompliment (obwohl ich - ganz persönlich - Herr Lesch total genial finde; Terra X visualisiert leider recht wenig.)

  • @OLI-ns1fm
    @OLI-ns1fm6 жыл бұрын

    Ein sehr beeindruckendes Video.

  • @freudenspender5423
    @freudenspender54235 жыл бұрын

    das ist schon irre ! wenn man sich vorstellt das es da noch eine steigerung gibt. macht weiter so. danke

  • @DonSimone1996
    @DonSimone19964 жыл бұрын

    Ihr habt den besten Kanal zu Astronomie

  • @maxmuller6971
    @maxmuller69715 жыл бұрын

    Ich finde diese Sterne so interessant. Danke dafür.

  • @fredericosevergnini9348
    @fredericosevergnini93485 жыл бұрын

    Sehr tolles Video! Vielen dank für the einfache Erzählungen über den Kosmos

  • @deathstriker6599
    @deathstriker65996 жыл бұрын

    Interresantes und Guts Video so wie immer halt... Macht weiter so !

  • @user-dj1ey2dp3b
    @user-dj1ey2dp3b4 жыл бұрын

    Großartig erklärt! Vielen Dank

  • @PascalThalmann
    @PascalThalmann5 жыл бұрын

    Einfach nur klasse eure Videos. Macht richtig Lust auf die Zukunft!

  • @mankescott7183
    @mankescott71835 жыл бұрын

    Geniales Video! Ich liebe euren Channel. Danke!

  • @ronblaess1

    @ronblaess1

    5 жыл бұрын

    Danke für den tollen Kommentar!!

  • @nicoledietz1953
    @nicoledietz19534 жыл бұрын

    Tolle Videos, super erklärt! Danke :)

  • @jakobnardini6549
    @jakobnardini65495 жыл бұрын

    Ehrenbruder Ronni!!

  • @nickp733
    @nickp7336 жыл бұрын

    Ich finde es toll, dass es sowas von coole und interessante Videos auf KZread gibt. Macht weiter so!

  • @ronblaess1

    @ronblaess1

    6 жыл бұрын

    Meganett von Dir! Wir machen auf jeden Fall weiter (hoffentlich immer ein bisschen besser).

  • @BaronVonYolo
    @BaronVonYolo5 жыл бұрын

    Schaut man nicht hin, hört sich deine Stimme an wie die vom guten alten Joachim Bublath. ich liebe es!

  • @christiansandleben2721
    @christiansandleben27215 жыл бұрын

    Bin erst vor 4 Tagen auf euren Kanal gestoßen... Hab jetzt aber schon fast alle Videos gesehen 🤩echt super Arbeit 👍👍👍

  • @ronblaess1

    @ronblaess1

    5 жыл бұрын

    Danke für das Lob! Hast Du auch alles verstanden? Unbedingt nochmal anschauen! 😉

  • @ronblaess1

    @ronblaess1

    5 жыл бұрын

    Haha, Christoph! :P

  • @SciDOCMBC
    @SciDOCMBC5 жыл бұрын

    großartiges Video, weiter so...👍

  • @capoflappo6017
    @capoflappo6017Ай бұрын

    Sehr gutes Video, auch mit den grafischen Daratellungen top 👍

  • @jimmey1989
    @jimmey19896 жыл бұрын

    Super Video super erklärt, ich freue mich auf jedes neues Video!

  • @CriticalMoment
    @CriticalMoment4 жыл бұрын

    Voll geil erklärt Bro!!!!! Ich hab schon viele Erklärungen über Neutronensterne gesehn aber deine ist die mit Abstand Beste . Du hast einen neuen Abonennt :-)

  • @charlieranger4598
    @charlieranger45986 жыл бұрын

    @Raumzeit - Astronomie bis Zukunft Ein tolles Video. Es kommt von Mal zu Mal professioneller rüber. Das ist nicht bloß der Greenscreen, es sind so kleine Feinheiten, die mir auffallen, der Abspann zum Schluss und und und. Aber alles in Allem ist der Inhalt gut und das ist immerhin das Wichtigste. :) Mir gefielen schon immer diese beeindruckenden Vergleiche(Größe/Entfernung etc.), wenn man sie gut präsentiert. Den Sprung vom Kaffeetisch auf einem Neutronenstern mit 5 Millionen Km/h fand ich besonders gut. Übrigens, schöne Predigt bei 1:26 :D

  • @ronblaess1

    @ronblaess1

    6 жыл бұрын

    Hey, wie immer vielen Dank für Deinen tollen Kommentar. Das mit dem Tisch hat mir auch gefallen - ist irgendwie auch erschreckend. Bei schwarzen Löchern wird es mit den Vergleichen schwer werden - da ist alles irgendwie absurd :)

  • @charlieranger4598

    @charlieranger4598

    6 жыл бұрын

    " Bei schwarzen Löchern wird es mit den Vergleichen schwer werden - da ist alles irgendwie absurd :)" Ich bin schon sehr gespannt. ;)

  • @HH-80
    @HH-805 жыл бұрын

    Sehr interessant und super erklärt. Vielen Dank!

  • @ronblaess1

    @ronblaess1

    5 жыл бұрын

    Bitteschön

  • @RoknixGaming
    @RoknixGaming6 жыл бұрын

    Bin echt froh bei euch ein Abo gelassen zu haben. Sehr informativ mal wieder. Danke :) Eine Frage hätte ich aber, welches Lied spielt da im Outro und wo finde ich es? Ich finde das richtig gut kann es aber nicht finden. Auch wenn Ihr eure genutzten Tracks am Ende immer an gebt :/

  • @ronblaess1

    @ronblaess1

    6 жыл бұрын

    Hi Roknix Gaming! Danke für das super Lob. Das Video im Outro heißt Collide und du findest den ganzen Song bei uns als Video (Stars Collide). Ging letzte Woche online.

  • @nicname7858
    @nicname78585 жыл бұрын

    Immer wieder unglaublich 😃👍🏽

  • @YTForumDE
    @YTForumDE6 жыл бұрын

    Wow das war wirklich sehr verständlich und gut erklärt, habe sogar ich begriffen :D Wie immer auch visuell ein tolles Video :) LG Tobias

  • @themoguntian4917
    @themoguntian49176 жыл бұрын

    Eure Videos sind super!

  • @ronblaess1

    @ronblaess1

    6 жыл бұрын

    Danke vielmals!!

  • @mortal_kombat_fan6404
    @mortal_kombat_fan6404 Жыл бұрын

    DANKE RAUMZEIT DER ZUKUNFT DU HAST MIR SEHR GEHOLFEN (ICH NIMM (40-55) NEUTRONN STERNE!!!!!)

  • @glanzvollegurke2793
    @glanzvollegurke27935 жыл бұрын

    Das ist wirklich extrem, welche Kräfte ein so kleines Objekt im Universum haben kann

  • @justin_-vy2gz
    @justin_-vy2gz6 жыл бұрын

    Super Video 👍

  • @ronblaess1

    @ronblaess1

    6 жыл бұрын

    Hab vielen Dank!!

  • @MimasAnimations
    @MimasAnimations5 жыл бұрын

    Schade, dass ich Dich erst jetzt entdeckt habe! Super Kanal und direkt ein Abo.

  • @jenseng.482
    @jenseng.4824 жыл бұрын

    Jo ich erinner mich noch an die Supernova 1054...da is Deutschland Europameister geworden, wat ham wa mitgefiebert😊....neee Spass, geiles Video...bitte mach weiter so👍

  • @user-eo3qm6vj4y
    @user-eo3qm6vj4y4 жыл бұрын

    Sehr gut erklärt.

  • @frankmenzel2276
    @frankmenzel22766 жыл бұрын

    Ich habe schon einige Dokus über Neutronensterne im TV gesehen. Nirgends wurde es besser erklärt als hier.

  • @ronblaess1

    @ronblaess1

    6 жыл бұрын

    Da sind wir sprachlos, wirklich! Vielen, vielen Dank!

  • @martinengler2295
    @martinengler22955 жыл бұрын

    Das "subtile" Framing ist euch auch gut gelungen - der Neutronenstern - angsteinflößend - beängstigend. Mit der Linse würde ich gern mal einen Beitrag über die "G5 Technik" sehen :)

  • @michaellang125
    @michaellang1252 жыл бұрын

    Anschaulich erklärt cooles Video 👍💯

  • @vicenarytruman4060
    @vicenarytruman40605 жыл бұрын

    Sensationell,....meinetwegen hättest du noch ne Stunde länger über Pulsare reden können, nett annimiert, sehr gut gemacht. Daumen hoch !

  • @ronblaess1

    @ronblaess1

    5 жыл бұрын

    Hallo Vicenary Truman . Wir freuen uns, dass Dir unser Video gefallen hat. Gern darfst Du uns weiterempfehlen ;-)

  • @MemphisBelle291
    @MemphisBelle2915 жыл бұрын

    Ich habe in einem anderen Video gelesen, das sie wohl auch Lehrer sind...Ihren Unterricht stelle ich mir sehr interessant vor. Sehr interessantes und Informatives Video

  • @tobiasriemann138
    @tobiasriemann1385 жыл бұрын

    Boa ich bin süchtig nach dem mist,beste universe klamotten ever,ich Feier euch

  • @anaf.3859
    @anaf.38595 жыл бұрын

    Sehr cooles Video. Hab deinen Kanal gerade erst entdeckt und bin schon Fan😁👍

  • @ronblaess1

    @ronblaess1

    5 жыл бұрын

    Hallo Ana F. . Wir freuen uns, dass Dir unser Video gefallen hat. Gern darfst Du uns weiterempfehlen ;-)

  • @roberttrummer8678
    @roberttrummer86783 жыл бұрын

    Super Video

  • @ruthdittmann9716
    @ruthdittmann97165 жыл бұрын

    Wie immer spannend wie Hölle! Danke dafür!👍🏻🖖🏻

  • @ronblaess1

    @ronblaess1

    5 жыл бұрын

    Hi Ruth Dittmann Danke!

  • @MacGyver3103
    @MacGyver31033 жыл бұрын

    Suuuuper Video!!

  • @nicor6415
    @nicor64153 жыл бұрын

    Das war sogar anschaulicher erklärt als beim Lesch... Hätte nicht gedacht, dass das möglich ist, abwr siehe da: Raumzeit ist der Magnetar unter den Wissensvermittlern im KZreadversum 😁 Extrem kompakt, vollgestopft mit Wissen und bringt mein Hirn zum rotieren

  • @milena2662
    @milena26625 жыл бұрын

    Aus Energie und Information lassen sich echt tolle Sachen machen.^^ Gedankenspiel

  • @roberttrummer8678
    @roberttrummer86783 жыл бұрын

    super Video

  • @ListenToMcMuck
    @ListenToMcMuck3 жыл бұрын

    Sehr cooler Clip (8)bbbb Sehr cool auch, dass er auf meinem Schirm von der Werbung für "Neutrogena" beendet wurde 🤣 Der Algorithmus entwickelt einen guten Humor.

  • @DJebi1985
    @DJebi1985 Жыл бұрын

    Ich mag eure Videos! Echt toll produziert. Aber: euer gezeigtes MRT ist leider ein CT 😬

  • @33Strategy
    @33Strategy2 жыл бұрын

    Top Video

  • @soylentcompany5235
    @soylentcompany52355 жыл бұрын

    Sehr gutes Video

  • @ronblaess1

    @ronblaess1

    5 жыл бұрын

    Dankeschön!

  • @jespereggers2853
    @jespereggers28536 жыл бұрын

    Sehr gut gemachtes Video! Es ist gut zu erkennen, wie Ihr euch jede Woche immer und immer wieder verbessert, wobei ich beeindruckt war, mit was für einer hohen Qualität ihr schon angefangen habt im Januar! Ich habe noch eine Frage: Bleibt ein Neutronenstern immer bestehen, oder löst es sich nach einer Zeit auf? Ich glaube, dass es keinen Grund gibt wie ein schwarzes Loch sich nach einer Zeit nach dem erreichen einer gewissen Masse aufzulösen, weil ein Neutronenstern aufgrund der Neutronen nichts anzieht oder abstößt. Vielleicht liege ich da aber auch falsch. Mich interessiert das Thema ziemlich stark! Weiter so!

  • @ronblaess1

    @ronblaess1

    6 жыл бұрын

    Vielen Dank für das tolle Kompliment, Tailorez! Zu Deiner Frage: ein Neutronenstern bleibt im Prinzip bestehen (außer er kollidiert mit einem anderen Neutronenstern oder einem schwarzen Loch). Er verliert allerdings Energie, was sich in Verlangsamung seiner Rotation äußert. Nach geraumer Zeit sind Neutronensterne dann 'inaktiv' - drehen sich nur noch sehr langsam, haben kein ausgeprägtes Magnetfeld mehr und senden ihre charakteristischen Signale nicht mehr aus.

  • @frank_realtor4763
    @frank_realtor47636 жыл бұрын

    Sau geiles Video.⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

  • @ronblaess1

    @ronblaess1

    6 жыл бұрын

    Hab vielen Dank!!

  • @simons.3973
    @simons.39735 жыл бұрын

    Danke eure Upload. Ich Liebe eure Videos :) aber eine Frage kommt mir nun bei Minute 4:20 auf. Müsste aufgrund der absurd enormen Gravitation Die Oberfläche eines Neutronensterns nicht völlig Glatt sein? (Bzw. sollten diese Kräfte nicht zu einer perfekten Kugel führen?)

  • @Ghostwulf.J.M.
    @Ghostwulf.J.M.5 жыл бұрын

    Super toll erklärt, und wirklich verständlich. Wenn es doch nur solch ein Video über Frauen geben würde.... naja wäre wohl nicht möglich XD

  • @NeedAufName
    @NeedAufName5 жыл бұрын

    Wirklich richtig gut erklärt; großes Lob. manchmal wirft es noch mehr Fragen auf, aber man muss sich im abstrakten Denken üben schätze ich mal, dann wird es hoffentlich irgendwann eingängiger :). Ich habe dennoch direkt ein paar Fragen: Der Neutronenstern PSRJ(hier lange Ziffernreihe einfügen) dreht sich ja schon mit einem Viertel c, man würde ihn mit dem bloßen Auge ja nicht mehr als einen Pulsar wahrnehmen können oder? Eher als ein dauerhaft hellleuchtender Stern. Weiterhin sagt uns ja die Relativitätstheorie (spezielle glaube ich) dass Objekte niemals Lichtgeschwindigkeit erreichen könnten, da je näher sie der Lichtgeschw. kommen ihre Masse bis ins unendliche zunehmen würde und dafür immer mehr Energie nötig wäre. Ich nehme an das gilt sowohl für A --> B Strecken als auch für die Eigenrotation. Wäre es möglich dass unter der Annahme ein schwarzes Loch ein sich noch schneller drehender "quasi Pulsar" ist, welcher die Energie hat sich tatsächlich so schnell zu drehen, dass er auf eine Masse kommt die die bekannten Eigenschaften eines schwarzen Lochs auslösen? Möglicherweise gibt es ja solche und solche schwarze Löcher. So ist die Masse so extrem und damit die Anziehung, dass er nicht mehr als ein Pulsar wahrgenommen werden kann.

  • @StudioBonn
    @StudioBonn4 жыл бұрын

    Hall in der Kirche... nettes Detail!

  • @danek1442
    @danek14425 жыл бұрын

    Danke

  • @matthiasgaug1605
    @matthiasgaug16052 жыл бұрын

    Danke Ronnie

  • @4TwEnti-
    @4TwEnti-5 жыл бұрын

    Super Video, Super Kanal! Abonniert und geliked! Habe allerdings noch nicht ganz den Unterschied zwischen Magnetaren und Pulsaren erkannt. bzw. wovon es abhängig ist welche Art ein Neutronenstern wird.

  • @ronblaess1

    @ronblaess1

    5 жыл бұрын

    Hey, Xerei - erstmal vielen Dank für das tolle Kompliment! Zu deiner Frage: von einem Pulsar reden wir an sich dann, wenn seine Magnetfeldachse so zur Erde steht, dass wir das "Pulsieren" sehen können. Wenn Neutronensterne entstehen, sind ca. 10% anfangs ein Magnetar (Magnetare verlieren ihre absurde Magnetfeldstärke relativ schnell). Wie genau sie entstehen ist bisher nur modellhaft beschrieben. Liebe Grüße!

  • @stefaniemelchger1633
    @stefaniemelchger16332 жыл бұрын

    Ich wusste nicht mal dass es so etwas gibt, mein Freund hat es erwähnt ich wollte mehr wissen und jetzt bin ich hier und bin begeistert 😱

  • @reb0rn2k5
    @reb0rn2k56 жыл бұрын

    Jaaaa!

  • @uniquespirit3666
    @uniquespirit36666 жыл бұрын

    Ich merke, dass ihr immer bessere Videos produziert. Macht weiter so !!!

  • @ronblaess1

    @ronblaess1

    6 жыл бұрын

    Hab vielen Dank, Joel. Freut uns immer besonders, wenn das Lob von so frühen Abonnenten kommt!

  • @cederick1822
    @cederick18226 жыл бұрын

    Kommt bald ein Video zu Schwarzen Löchern und Quasaren? Sehr interessantes Video 👍

  • @ronblaess1

    @ronblaess1

    6 жыл бұрын

    Vielen Dank!! Schwarze Löcher kommen in ca. 4 Wochen - Quasare behandeln wir dann aber separat, weil wir das nicht mit reinquetschen wollten.

  • @kuchenimbart4576
    @kuchenimbart45763 жыл бұрын

    ".... irgendwie einfach auflösen..." klingt sehr wissenschaftlich

  • @felixdeubzer4998
    @felixdeubzer49983 жыл бұрын

    Hallo Ronny, eine weitere gruselige Tatsache über Neutronenstere fehlt noch: Die Gravitation ist dermaßen hoch, dass sich das Licht so stark krümmt, dass man beide Pole gleichzeitig von oben sehen kann, wenn man seitlich auf den Neutronenstern blickt. Liebe Grüße und 42! 🙂

  • @lucasforeverybody
    @lucasforeverybody6 жыл бұрын

    Habe ich das richtig verstanden, dass also die Rotationsgeschwindigleit eines Sterns indirekt Proportional zu seinem Radius verhält? Und super Video! Wie immer :D

  • @ronblaess1

    @ronblaess1

    6 жыл бұрын

    Hey Lukelion, nicht ganz - die Rotationsgeschwindigkeit eines Sterns ist von verschiedenen Faktoren bei der Sternentstehung abhängig. Entscheidend ist, dass ein Stern, der rotiert, diese Rotationsgeschwindigkeit beibehält (Drehimpulserhaltung). Verliert er also an Radius, dreht er sich schneller - das passiert, wenn die Masse unter der eigenen Gravitation zusammenstürzt. Daher drehen sich weiße Zwerge, Neutronensterne und schwarze Löcher sehr schnell.

  • @lucasforeverybody

    @lucasforeverybody

    6 жыл бұрын

    Raumzeit - Astronomie bis Zukunft Alles klar, Dankeschön ;)

  • @marcelklappert2127

    @marcelklappert2127

    5 жыл бұрын

    Raumzeit - Vlog der Zukunft Und warum kann trotz Erhaltung des Drehimpulses nicht 100 % der Lichtgeschwindigkeit erreicht werden?

  • @weitrudolf851

    @weitrudolf851

    5 жыл бұрын

    @@marcelklappert2127 Das würde mich auch interessieren

  • @cripswind
    @cripswind3 жыл бұрын

    Im Roman Der Dunkle Wald wird erwähnt das keine Oberfläche so eben sei wie die eines Neutronensterns, das kommt da echt krass rüber

  • @anjachan
    @anjachan5 жыл бұрын

    diese Nebel im Weltall sehen wirklich sehr schick aus ^^

  • @ella222hallo5
    @ella222hallo56 жыл бұрын

    Ich finde das Video toll, bei mir scheitert es nur schon am Verständnis, was ein Magnetfeld eigentlich ist.. und was ist Magnetismus und was ist elektrische Anziehung? :) aber echt tolles Video

  • @ronblaess1

    @ronblaess1

    6 жыл бұрын

    Ist auch gar nicht sooo einfach. Ich versuch es mal: Magneten kennst Du ja. Um einen Magneten herum gibt es Kräfte, welche eine Richtung und eine bestimmte Kraft haben. Magnetische Objekte - etwa eine Kompassnadel, richten sich immer genau entlang dieser Kräfte aus. Wenn du einen kleinen Kompass um einen Magneten bewegen würdest, dann würde sich die Nadel immer genau an diesen Kräften ausrichten. Du könntest die jeweilige Position der Nadel auch auf ein Stück Papier übertragen - so ergibt sich ein Bild von Linien, welche den Magneten umgeben - diese Linien bilden das magnetische Feld ab. Ein kleines Experiment für zuhause: leg einen Magneten auf ein Stück Papier und dann lass einen Teelöffel Eisenspäne (was beim Sägen von Eisen überbleibt) darauf fallen - auch diese Eisenspäne werden sich exakt entlang der Feldlinien ausrichten. Sie "zeigen" dir quasi das Feld, welches den Magneten umgibt. Elektrische Anziehung entspricht dabei dieser Kraft - wir sprechen von elektromagnetischer Kraft.

  • @sternchenstinker5154
    @sternchenstinker51545 жыл бұрын

    Im Gegensatz zu superschweren Sternleichen, mußte Julia Lipnitskaya besonders leicht sein, um sich auf dem Eis, so schnell drehen zu können. Sie leidet seit 2017 an Magersucht und hat ihre sportliche Karriere beendet. Ein junges Leben für olympisches Gold. Auf dem Videoauschnitt, von 2014, war sie 15 Jahre alt ^^

  • @geri0756
    @geri07566 жыл бұрын

    Ein Sternenbeben auf solch einen Neutronenstern ist auch sehr gewaltig.

  • @ronblaess1

    @ronblaess1

    6 жыл бұрын

    Das ist richtig. Wir wollten es ursprünglich mit rein nehmen (also Quelle für Soft Gamma Repeaters) aber das Video war schon so voll mit Informationen.

  • @unrealkingz3348
    @unrealkingz33483 жыл бұрын

    Ich habe mal ein frage an @Raumzeit. Sind Pulsare nachts am horizont mit dem Bloßen auge zu sehn oder ist dies nur möglich mit teleskopen?

  • @michaelt3439
    @michaelt34394 жыл бұрын

    Und wieder etwas dazugelernt

  • @CUBETechie
    @CUBETechie4 жыл бұрын

    Kennst du eigentlich das Video von kurzgesagt über die Weißen Zwerge und der speziellen Dyson Sphäre um den weißen Zwerg?

  • @denizesen80
    @denizesen805 жыл бұрын

    Lieber Ronny, du bist fantastisch, ich grüsse Dich! Ich hab mir seit Jahren eingeprägt dass ein Neutronenstren 150 mio Tonnen pro cm3 hat, warum sind es plötzlich 400? Mit ein Teelöffel ist doch 1 cm3 gemeint, aber früher hab ich gelernt das es 150 mio tonnen sind, hat sich das geändert, durch neue Erkenntnisse? Viele Grüsse aus der Schweiz

  • @ronblaess1

    @ronblaess1

    5 жыл бұрын

    Du wirst dazu ganz viele unterschiedliche Angaben finden. In einem Kommentarcheck gehen wir darauf auch ein. Leider weiß ich nicht mehr welcher das war. Aber Du hast schon Recht, da haben sich Berechnungen geändert. Eins steht fest. Die DInger sind wahnsinnig massiv. ;-)

  • @fabiangassner2761
    @fabiangassner27613 жыл бұрын

    Mega interessantes Video. Verständlich erklärt und Faszination erweckt :). Jedoch ist mir ein mini mini Fehler, welcher im Kontext nicht relevant ist, aufgefallen. Bei Min. 8:02 wird Tesla als Einheit für die magnetische Feldstärke bezeichnet. Aber wird die magn. Feldstärke nicht in H (Henry) gemessen?

  • @ronblaess1

    @ronblaess1

    3 жыл бұрын

    Tesla/Gauß sind die Einheiten der magnetischen Flussdichte. Henry ist die Einheit der Induktivität.

  • @eckehardsiegmann9341
    @eckehardsiegmann93415 жыл бұрын

    Hi Raumzeit. Tolles Video. Wie verhalten sich eigentlich Magnetfelder von schwarzen Löcher? Sollten die nicht ebenfalls am Entkommen gehindert werden, wie elektromagnetische Strahlung, oder entstehen sie durch die noch hineinfallende, umkreisende Materie?

  • @ronblaess1

    @ronblaess1

    5 жыл бұрын

    Ein zweiter Teil zu Schwarzen Löchern ist bereits in Planung. Den ersten Teil hast du gesehen?

  • @ronblaess1

    @ronblaess1

    5 жыл бұрын

    Das Magnetfeld entsteht immer jenseits des Ereignishorizonts. Ein akkretierendes schwarzes Loch (also mit einfallender Materie) erzeugt sogar ein extrem starkes Magnetfeld, welches zu den Jets von Quasaren führen kann.

  • @eckehardsiegmann9341

    @eckehardsiegmann9341

    5 жыл бұрын

    Verstehe. Das ursprüngliche Magnetfeld des Ursprungssterns geht somit verloren (Erhaltung des Magnetfeldes??). Wodurch entsteht dann eigentlich das Magnetfeld des Neutronensterns, der ja eigentlich keine (bewegte) Ladung haben sollte?

  • @louisholscher6666
    @louisholscher66662 жыл бұрын

    Faszinierendes Vide aber WO findet man Zahlen wie viel alle in Deutschland zugelassen autos im Jahr wiegen?

  • @ytano5782
    @ytano57825 жыл бұрын

    Der neue Lesch :) Keine Ahnung ob das nun als Kompliment angenommen wird. Ich fand Alpha Centauri damals sehr unterhaltsam und dieser Vlog hat eine ähnlich gute Qualität gepaart mit modernen Medien.

  • @ronblaess1

    @ronblaess1

    5 жыл бұрын

    Das ist ein riesiges Kompliment! Prof. Lesch ist wirklich viel, viel besser als ich aber wir haben immerhin den kleinen Vorteil von etwas mehr medialer Unterstützung - da war Alpha Centauri ja mit Klassenzimmer und Kreidetafel echt etwas angestaubt.

Келесі