Navid Kermani und das unendliche Staunen | Sternstunde Religion | SRF Kultur

Wer wie Navid Kermani zwischen religiösen Welten wandert, kommt aus dem Staunen nicht heraus. Der vielfach ausgezeichnete deutsch-iranische Schriftsteller und Orientalist stellt sich in seinem neuen Buch der Frage nach Gott.
🔔 Abonniere jetzt SRF Kultur Sternstunden auf KZread 👉 kzread.info...
«Jeder soll von da, wo er ist, einen Schritt näherkommen», so Navid Kermanis neuester Buchtitel. Wohin die Bewegung führt? Ja, vielleicht zu Gott, vielleicht aber auch nicht.
Was Kermani dabei um- und antreibt, ist das religiöse Unwissen, dessen Zunahme er besorgt feststellt. Letztlich ist klar: Religion finde man nicht in Büchern, man müsse sie erleben. Dass sie damit einige Ähnlichkeiten mit einer anderen seiner Leidenschaften, nämlich dem Fussball, aufweist, liegt für den Weltensammler auf der Hand.
Im Gespräch mit Olivia Röllin erzählt Kermani, warum er nicht nur Schubert, sondern auch Fussball liebt, und warum das Wort «vielleicht» zu seinen Lieblingswörtern im Koran gehört.
Sternstunde Religion vom 06.02.2022
----------------------------------------------------------------------------------------
Mehr Kultur auf KZread
🔔 kzread.info?sub...
Mehr Kultur auf Facebook
👥 / srfkultur
Mehr Kultur auf Twitter
🐦 / srfkultur
Mehr Kultur auf srf.ch
👉 www.srf.ch/kultur
----------------------------------------------------------------------------------------
Sterbehilfe, Sekten oder Minarette - das Thema Religion ist vielfältig und prägt so manche gesellschaftspolitische Debatte. Die Dokumentarfilme und Gespräche der «Sternstunde Religion» ordnen ein, schaffen Zusammenhänge und fragen nach - bei Religionsvertretern, Expertinnen, Betroffenen und Kritikern. Im Blick sind dabei nicht nur die grossen Weltreligionen, sondern auch andere Weltanschauungen und Religionsgemeinschaften.
Moderation:
Olivia Röllin: / oliviaroellin
Ahmad Milad Karimi: / donmiladkarimi
______
Social Media Netiquette von SRF:
► www.srf.ch/social-netiquette
#SRFKultur #SRFSternstunde #Religion #Gott#Staunen #Selbsterkenntnis #SRF #Kultur

Пікірлер: 82

  • @srfkultursternstunden
    @srfkultursternstunden2 жыл бұрын

    Danke für eure wertvollen Kommentare zu diesem Video 😍. Wir freuen uns sehr darüber. Unsere Kapazitäten für die Bewirtschaftung der Kommentare aller Videos unseres Kanals sind zurzeit leider begrenzt. 😥 Zu diesem Video habt ihr euch bereits rege ausgetauscht, deshalb werden wir hier bis auf weiteres keine neuen Kommentare veröffentlichen. Wir freuen uns aber, wenn ihr weiter fleissig zu allen anderen Videos kommentiert. Wir danken für eurer Verständnis und freuen uns auf weitere rege Diskussionen. Herzlichst euer SRF Kultur Team Thank you for your valuable comments on this video 😍. We are very pleased to read them. Due to limited community management capacity we are momentarily unable to publish new comments on this particular video. 😥 Nevertheless, we hope you keep posting comments on all other videos. Thank you for your understanding. We are looking forward to your comments and further lively discussions. Best regards. Your SRF Kultur Team

  • @augustooliveira8689
    @augustooliveira86892 жыл бұрын

    Ich konnte sowohl die gute Argumentation des Gastes als auch der Moderatorin sehr gut nachvollziehen und, als Mensch mit teilweise religiösen Gefühlen aber selbst sehr "postmodern" , viele Anregungen für das Verständnis meiner eigenen Religiosität mitnehmen. Die Diskussion wurde sehr gut moderiert. Für mich sehr persönlich hätte an gaaaaaanz wenigen Stellen die Mimik/Stimmlage als Reaktion auf gewisse Erklärungen des Gastes tatsächlich etwas entspannter sein können, auch wenn es um eine komplexe Auseinandersetzung geht, aber das ist reine Geschmackssache und nur ein Detail. Respektlos war die Moderatorin keineswegs und nur durch ihr intelligentes Nachfragen konnte sich ein schönes Gespräch entwickeln. Vielen Dank dafür. Einfach weiter mit solchen tollen Brückenbildungen :) Berliner Grüße von einem Brasilianer, der von Sternstunde total schwärmt!

  • @seto843
    @seto8432 жыл бұрын

    Interessantes Gespräch. Schön, dass die Moderatorin Herrn Kermani nicht nach dem Mund redet, sondern Ihn auch immer wieder fordert. Danke für den Upload.

  • @oliverdatsyuk3503
    @oliverdatsyuk35032 жыл бұрын

    Vielen Dank für das Gespräch. Und: Vielen Dank für die Studioeinrichtung. Mir gefällt das sehr.

  • @phonixausderasche538
    @phonixausderasche5382 жыл бұрын

    Danke, das hat großen Spass gemacht … 😉

  • @srfkultursternstunden

    @srfkultursternstunden

    2 жыл бұрын

    Immer wieder gerne!

  • @goodvibesbasement5807
    @goodvibesbasement58072 жыл бұрын

    Danke für dieses wunderbare Sendung

  • @Diddy612
    @Diddy6122 жыл бұрын

    Ein sehr interessantes und spannendes Buch ("Jeder soll von da, wo er ist, einen Schritt näher kommen") dessen Lektüre durchaus einen Mehrwert an Erkenntnis beschert.

  • @thomasszejnmann3917
    @thomasszejnmann39172 жыл бұрын

    Schön wäre es wenn Kultur, Musik und Theater die Rolle der Religion übernommen hätten. Die heutigen Priester heißen eher Maradona, Musk, Bezos, Gates. Sie predigen die Macht der Selbst-Optimierung u.a. mit Hilfe von Wissenschaft. Die Tempel sind Stadien und Online-Plattformen.

  • @nichtnur4124
    @nichtnur41242 жыл бұрын

    🙏🏼

  • @marie-helene8150
    @marie-helene81502 жыл бұрын

    Ich persönlich bin etwas traurig über die Interviewführung. Ich denke, dass Navid Kermani hier oft ziemlich missverstanden und auf dieser Grundlage sinnlos angegriffen wurde. Dabei hätte man noch viel tiefer in das Thema einsteigen können, wenn es nicht die ganze Zeit darum gegangen wäre einen Gegenpol zu errichten.

  • @steppenwolfliest3947
    @steppenwolfliest39472 жыл бұрын

    Liebe Redaktion, es war eine grossartige Sendung. Aber wie waere es, wenn Sie mal Lee Strobel oder Professor John Lennox einladen würden. Beide haben hervorragende Bücher ueber Gott geschrieben.

  • @srfkultursternstunden

    @srfkultursternstunden

    2 жыл бұрын

    vielen Dank fürs Zuschauen und die Vorschläge, die wir gerne prüfen. Allerdings dürfte es gerade bei Strobel aus Kalifornien etwas schwierig werden, wenn er denn nicht grad in Europa ist :)

  • @deckeringo7659
    @deckeringo76592 жыл бұрын

    Zum Begriff und der Bedeutung "religiöse Wahrheit", von der Herr Kermani sprach: Es kann keine religiöse (göttliche) Wahrheit geben. Religion basiert auf Glauben, nicht auf Wissen. Wie kann ich behaupten, etwas sei wahr, wenn diese Wahrheit darauf beruht, dass ich glaube, es sei wahr? Wahrheit muss beweisbar sein.

  • @violathesing1196

    @violathesing1196

    2 жыл бұрын

    Quantenphysik hat längst die Existenz Gottes- des Schöpfers bewiesen. Wenn einer nur Materialismus anbetet, kann die nicht unsichtbare Welt verstehen und dan auch die Quantenphysik nicht...

  • @MW_2605

    @MW_2605

    2 жыл бұрын

    Es gibt noch etwas jenseits Glauben und Wissen, und zwar die Wahrnehmung. In vielen spirituellen Traditionen ist das Ziel die Erfahrung des wahren Selbst (z.b. die "Buddha-Natur" im Buddhismus), das unter unser Konditionierungen verborgen sein soll. Praktiziert wird das u.a. in der Meditation. Dieses wahre Selbst, bzw. unsere "Essenz", wird als das Göttliche in uns betrachtet. Damit ist der Glaube oder Nichtglaube an einen "persönlichen" Gott nicht mehr relevant.

  • @deckeringo7659

    @deckeringo7659

    2 жыл бұрын

    @@violathesing1196 Ach ja? Wo ist der Beweis? Ich würde das gerne nachlesen

  • @deckeringo7659

    @deckeringo7659

    2 жыл бұрын

    Man muss Richard Feynman zustimmen, wenn er sagt, die Quantenmechanik sei nicht zu verstehen. Man kann sie nur in eine Theorie fassen.

  • @Springy49

    @Springy49

    2 жыл бұрын

    Der Kermani ist ein göttlicher "Laberheini"!!!

  • @diananussbaum3106
    @diananussbaum31062 жыл бұрын

    Der Kölner an sich - Kölle Alaaf ☺

  • @NoName-oo6tp
    @NoName-oo6tp2 жыл бұрын

    Olivia ❤🔥

  • @sarahue3709
    @sarahue37092 жыл бұрын

    Das mit dem Fußball kenn ich 😚😅

  • @zeldaaachen7200
    @zeldaaachen720010 ай бұрын

  • @salarsaadat8923
    @salarsaadat89232 жыл бұрын

    (42:27) Ist der Ursprung der Ethischen und Moralischen Haltung wirklich in der Religion .. Oder ist es eine Falschinformation? Denn wir wissen heute doch, dass unser Verhalten und auch das ethische durch die Evolution erklärt werden kann und sogar in Ansätzen bei den Tieren zu beobachten ist. Bedingt durch die Erfahrung, dass das Gemeinwohl sich auf das Wohl des Individuums positiv auswirkt und umgekehrt, haben wir den Tendenz ethisch zu handeln.

  • @pkh2201
    @pkh22012 ай бұрын

    Genialer Mann...

  • @Banause1992
    @Banause19922 жыл бұрын

    Ich kann die negativen Kommentare hinsichtlich der Moderatorin keineswegs nachvollziehen. Ein Gast, der ständig laviert, zwischenzeitlich nicht bereit ist, auf Fragen einzugehen und sich in Allgemeinplätzen über religiöse Standpunkte verliert, ist wirklich undankbar. Ein solches Gespräch immer wieder einzufangen, es zu strukturieren und dabei den Gast zu prüfen und zu unterstützen, ist ein schwieriges Unterfangen. Respektlosigkeiten konnte ich keine feststellen; mir hingegen ist beim Zuhören häufiger ein "hä?, Ach komm schon, nicht sein Ernst" rausgerutscht. Ich bewundere da ihre Contenace. Und das bringt mich zur eigentlichen Frage: Warum wird dieser Gast eingeladen? Ich habe von ihm (vor allem im direkten Vergleich mit anderen Gästen) leider kaum etwas lernen können.

  • @Springy49

    @Springy49

    2 жыл бұрын

    Religion sollte verboten werden!!

  • @walter41821
    @walter418212 жыл бұрын

    Diese Sendung ist mit ein Grund, warum ich Sternstunde Religion überhaupt nicht mehr höre. Wieso ein Leistungssport, bei dem extrem risikobereite Menschen mit Lärm und Umweltverschmutzung im Kreis rasen, ein Ideal sein sollte, kann ich nicht nachvollziehen. Der Mensch ist eben ein wahnhaftes Wesen. Dazu zählt auch der Gotteswahn. - In krassem Gegensatz dazu steht die Reihe Sternstunde Philosophie, die ich mit grosser Freude und Gewinn verfolge, wofür ich dankbar bin. Mit freundlichen Grüssen.

  • @srfkultursternstunden

    @srfkultursternstunden

    2 жыл бұрын

    Wie muss ich diesen Kommentar nun verstehen, Sie empfinden die "Sternstunde Religion" als Leistungssport innerhalb des Sendungsuniversums? Und weshalb genau? Vielen Dank für die Aufklärung und freundliche Grüsse, Olivia Röllin

  • @FCB_Tani
    @FCB_Tani2 жыл бұрын

    Ich weiß nicht was Frau Röllin in diesem Gespräch geritten hat, aber das war teilweise an der Grenze zur Respektlosigkeit. Soll ein Atheist jetzt eine Religionssendung moderieren, oder was war der Sinn hinter dieser Leistung? Herr Kermani, großen Respekt für Ihre engelsruhe.

  • @srfkultursternstunden

    @srfkultursternstunden

    2 жыл бұрын

    vielen Dank für Ihre kritische Rückmeldung auf meine Gesprächsführung. Es ist schade, dass sie diese als respektlos wahrgenommen haben. Drei Punkte zur Einordnung: 1) Mir ist es stets ein grosses Anliegen, respektvoll mit meinen GesprächspartnerInnen umzugehen, was bei der aufmerksamen Konzipierung des Gespräches beginnt (hier passgenau auf Herrn Kermanis Themen und Leidenschaften zugeschnitten) und bei der grundsätzlich wertschätzenden Durchführung im Studio weitergeht. 2) Meiner Ansicht nach zeugt es nicht von mehr Respekt, wenn man einer Person keine kritischen Rückfragen stellt und besser verstehen will, wenn etwas noch unklar ist. Und genau bei diesen Themen, wo es oft keine abschliessenden Antworten gibt, gilt es, genau hinzuhören. 3) Mich irritiert, dass kritische, genaue Rückfragen automatisch mit "Atheismus" assoziiert und in diesem Falle auch abgewertet werden. Weder ist das fördernd für diskursives Denken, noch dünkt es mich weiterführend im Sinne der Brückenbildung. Freundliche Grüsse, O. Röllin

  • @deckeringo7659

    @deckeringo7659

    2 жыл бұрын

    @@srfkultursternstundenIch kann der Meinung von Tani in keiner Weise zustimmen. Nach meinem Empfinden haben Sie die Sendung, wie immer, ausgezeichnet moderiert. Ich wäre gegenüber den Aussagen von Herrn Kermani weit kritischer gewesen, wobei Kritik nicht immer als Beanstandung oder Bemängelung verstanden werden muss. Sachliche Kritik bringt ein Gespräch weiter. Insbesondere, wenn es um Religion geht darf durchaus mit einer anderen Sichtweise argumentiert werden. Im übrigen war Herr Kermani zumindest in diesem Gespräch kein einfacher Gesprächspartner, weil er sehr oft in unvollendeten und mehrfach unterbrochenen Sätzen spricht und sich in religiös-philosophische Gedankensprünge verliert.

  • @iroquoispliskin3618

    @iroquoispliskin3618

    2 жыл бұрын

    @Tani. Nun... schade dass, sie das Gespräch so empfunden haben nur, habe ich den Eindruck dass, es ihnen nicht um das Gespräch inklusive kritischer Fragen an sich geht sondern, eher nur das hören wollten, woran sie womöglich schon glauben. Das ist zwar aus ihrer verständlich denn, vielleicht gehen sie ja davon aus dass, Frau Röllin dem Herrn Kermani seine religiöse Haltung angreifen will und gerne beweisen möchte dass, es womöglich keinen Gott gibt oder so ähnlich aber, ich glaube sie haben das wohl möglicherweise etwas missverstanden. ,,was war der Sinn hinter dieser Leistung?" Na jedenfalls nicht der, dem Gast einfach nur aus dem Mund zu sprechen. Das wär im übrigen auch keine Leistung, sowas zu tun. Ich bin Agnostiker und gerade deshalb finde ich solche Gespräche wesentlich spannender und vor allem deutlich erkennissorientierter. Auch wär es mir egal wenn, eine religiöse Person eine Atheistensendung und andersrum moderieren würde. solang ein Diskurs stattfindet, ist alles super meiner Meinung nach. Frau Röllin, Herr Kermani, danke und großen Respekt für das interresante Gespräch.

  • @michaelmitteregger
    @michaelmitteregger2 жыл бұрын

    Also ich erkenne immer bei jedem Song, auch wenn ich ihn noch sooft höre, neue Facetten. Ganz allgemein hab ich das Gespräch als nicht sehr fordernd gefunden. Soll sich jeder denken was er meint

  • @Springy49
    @Springy492 жыл бұрын

    Der Glaube des Unglaubens ist auch ein Glaube, man kann jeden Quatsch glauben, man sollte es aber nicht zu ernst nehmen, denn dann wird es gefährlich!!

  • @neffetSnnamremmiZ
    @neffetSnnamremmiZ2 жыл бұрын

    "Gott", das Leben, ist in jedem, nur weiss das nicht jeder, mit Tolstoi gesprochen. Darum kann Gott auch für jeden so intensiv da sein, so als gebe es niemanden anderen. Und darum tust Du es auch Gott an, wenn Du einen Menschen ungerecht behandelst oder verletzt oder gar tötest. Mfg

  • @Springy49

    @Springy49

    2 жыл бұрын

    Wie kann man an einen Gott anbeten, der für diesen Wahnsinn des Daseins verantwortlich zu sein scheint!!!

  • @marcodiehr2274

    @marcodiehr2274

    2 жыл бұрын

    Nur der Menschen in seinem egoistischen Wahnsinn ist für den Zustand der Welt verantwortlich. Wenn er sich nach Gott richten würde wäre das das Paradies.

  • @berndkolb5086

    @berndkolb5086

    2 жыл бұрын

    @@marcodiehr2274 Nach Gott richten? Wie und an welchen Gott? In der Vergangenheit gab es viele religiöse Menschen, vor allem in Asien. Unserer innerer Zustand erlaubt keinen Frieden. Wie im kleinen so im großen. Sieht man das, fühlt man sich für den gesamten Planeten verantwortlich. Jeder Mensch glaubt, dass er gut ist. Aber alle Hochkulturen sind untergegangen. Heute ist fast die ganze Welt eine Hochkultur. Und wir laufen blind Richtung Abgrund.

  • @thomasmeyer5281
    @thomasmeyer52812 жыл бұрын

    Wer aufgehört hat zu staunen, hat aufgehört zu leben 🤔😉

  • @walter41821

    @walter41821

    2 жыл бұрын

    Das ist übertrieben. Das Staunen oder sich verwundern nimmt in dem Maße ab, wie das Wissen - und der Stumpfsinn - zunimmt.

  • @t.p.2506
    @t.p.25062 жыл бұрын

    wieso schwurbeln sie um den Kern der Beziehungen, das Leben, die Liebe, Treue ⬩ usw. herum. Alles Wesentliche des Lebens ist doch stets personal. Warum dann darf keine persönliche Gottesbeziehung konstatiert werden?

  • @user-tp7wi4lt2b

    @user-tp7wi4lt2b

    2 жыл бұрын

    Die Antwort steckt in gewisser Weise in Ihrer Frage. Persönliche Beziehungen bestehen immer zwischen Personen, Sie lieben eine Person und nicht ein Konzept. Ergo können Sie Gott nur lieben, wenn er als Person in die Welt und in persönliche Beziehung zu den Menschen tritt. Deshalb ist das Christentum so andersartig als alle anderen Religionen dieser Welt. Es löst das fundamentale epistemologische Dilemma der Erkenntnis von Gott in der Person Christi, so radikal diese Lösung auch erscheinen mag.

  • @tomswan3401

    @tomswan3401

    2 жыл бұрын

    Das problem ist dass man nicht erklären kann wo gott im universum lokalisiert ist und wie die gedanken der lebewesen zu gott reisen (gebete). denke deshalb redet man über die anderen "konstruktiven" unbekannten (leben, rationalität, treue, bedingungslose liebe).

  • @t.p.2506

    @t.p.2506

    2 жыл бұрын

    Die Gottesbeziehung ist in den Menschen gelegt. Gott bringt sich im “ Männlichen" in 'Erinnerung' und gräbt sich im "Weiblichen" ein, nach mythologischer Deutung der hebräischen Wörter für männlich (זכר) und weiblich (נקבה) in der Schöpfungsgeschichte (Gen 1,27). Das hebräische Wort (זכר) für 'männlich' ist homonym mit 'sich in Erinnerung bringen' u.ä.. In gleicher Weise gilt das auch für 'weiblich' - 'sich eingraben' … Die Gottesbeziehung ist im Menschen grundgelegt - im Menschen selbst verortet(!), auch und vielleicht gerade dann, wenn er Gott verneint, ablehnt. Für mich sind Atheisten und Agnostiger hinlänglicher Gottesbeweis - sie bringen mit ihrem Credo auf ihre Weise ihre Gottesbeziehung zum Ausdruck: eine Art Friedhofsruhe mit Gott. Der Gottesgedanke folgt ihnen wie ein 'treuer Hund' (frei nach C.S.Lewis). Sie bekommen ihn nicht los. Warum sonst fragen sie so gerne nach ihm? Ist ein Atheist oder ein Agnostiker im Raum, empfinde ich manchmal mehr Gottes Gegenwart als in einem Gottesdienst: Sternstunde Religion eben 😉

  • @iroquoispliskin3618

    @iroquoispliskin3618

    2 жыл бұрын

    @@t.p.2506 Hm?! Versteh ich das richtig? Für sie sind Atheisten und Agnostiker, Gottesbeweis genug, gerade weil die beiden Parteien nicht daran glauben oder so vernünftig sind und nicht den Anspruch erheben, es zu wissen oder so zu tun? Nun aus ihrer Sicht vielleicht... aber aus atheistischer oder agnostischer sicht macht das überhaupt keinen Sinn. ,,Der Gottesgedanke folgt ihnen wie ein treuer Hund". Nun... vielleicht auch weil sich Atheisten und Agnostiker mit ihrer religiös geprägten Umwelt regelmäßig auseinandersetzen müssen...ist doch möglich, oder ?! ,,Warum sonst fragen sie gerne nach ihm?" Im Normalfall fragen die Atheisten und Agnostuker meiner Kenntnis nach, nicht nach ihm. Da missverstehen sie wohl etwas. Wie eben schon geschrieben, setzen die beiden "Parteien" sich lediglich unterschiedlich mit dem Thema auseinander da, es nunmal auch gläubige Menschen gibt. Oh und ,,Die Gottesbeziehung ist in den Menschen gelegt bzw. grundgelegt". Von wem? Gott? Dem Menschen? Viellteicht ja... von Gott, kann schon sein aber... Eine andere Möglichkeit besteht ja auch noch. Möglicherweise durch Generationsübergreifende verbreitung von mythologisch geladenen Informationen, Eziehung etc. Die Nazis gingen davon aus dass, Menschen unterschiedlicher Ethnien, nicht gleichwertig sein können... dass die wertigkeit quasi in den Genen gelegt ist. Hatten die Nazis nun Recht oder hatten sie eine falsche Sichtweise darauf? Ja... ist ein zugegeben ziemlich harscher Vergleich aber, damit möchte ich nur veranschaulichen dass, wir solch Phänomene mit der Idee von "Grundgelegt" auch in anderen Bereichen bemerken können. Deshalb finde ich es schwierig mit einer Aussage wie "Gottesbeziehung ist in dem Menschen gelegt" da, es nicht mit Sicherheit etwas darüber aussagt dass, Gott existiert. In dem Fall, bietet es aus meiner Sicht nur eine Möglichkeit dass Gott existiert. Wer weiß... vielleicht haben sie ja Recht wenn, sie meinen, dass Gott existiert. Vielleicht ist der hartnäckige Glaube an Gott aber auch mit einer Zwangsneurose zu vergleichen wie, Sigmund Freud damals zu wissen glaubte.

  • @t.p.2506

    @t.p.2506

    2 жыл бұрын

    @@iroquoispliskin3618 Dass Sie reagieren, freut mich ausdrücklich. Nach meiner(!) Erfahrung ging die Gottesfrage in der Regel vom "Atheisten/Agnostiker" aus. Auch Sie reagieren doch etwas heftig! Da die Gottesfrage nicht eine Frage der Vernunft sondern der Beziehung ist - also eine Vertrauensfrage, braucht es lediglich die aufrichtige Suche auf der Seite des Menschen. "Wer sucht, der findet!" Mit dem Staunen fängt die Suche an! Und dem Dankbaren wird sich ein Weg öffnen. Das nahm ich aus der Sendung gerne mit.

  • @giselotte1790
    @giselotte17902 жыл бұрын

    Ich hätte mir gewünscht, dass die Moderatorin mehr zugehört hätte. Durch das Ping-Pong-Spiel blieb einiges verborgen. Schade eigentlich.

  • @pkh2201
    @pkh22012 жыл бұрын

    Ich wollte mit dem Thema einschlafen . Doch er spricht so unstet so verzerrt so tottelig dass das mit dem Einschlafen nicht geklappt hat . .. dafür kann er nun direkt nichts .. er ist mir zu nervös

  • @srfkultursternstunden

    @srfkultursternstunden

    2 жыл бұрын

    Empfehle dafür eher Max Richter - Sleep!

  • @ReligionsFakten
    @ReligionsFakten2 жыл бұрын

    Etwas aufgesetzte Körpersprache. Mag da wer kein Fußball? :)

  • @violathesing1196
    @violathesing11962 жыл бұрын

    Gott ist verfügbar, er lässt mich leben....atmen...

  • @grieverken
    @grieverken2 жыл бұрын

    Ziemlich schwacher Auftritt von Herr Kermani. Trotzig und unspontane Reaktionen.

  • @johannaasum7996
    @johannaasum79962 жыл бұрын

    Die Moderatorin blockt nur ab und gibt der Verständnis einfach keine Chance 🤷‍♀️

  • @berndkolb5086

    @berndkolb5086

    2 жыл бұрын

    Leider wirkt der Gast ziemlich oberflächlich und deshalb ist das Verhalten der Moderatorin gerechtfertigt. Mir fehlten klare Worte.

  • @fr.maya925
    @fr.maya9252 жыл бұрын

    Fand die Moderation abstößig, sorry. Kritik sowie Wunsch, Raum für Zweifel zu schaffen, völlig in Ordnung, aber die Art... Ich fand's beim Zusehen in der Wirkung ziemlich beklemmend.

  • @srfkultursternstunden

    @srfkultursternstunden

    2 жыл бұрын

    vielen Dank für die kritische Würdigung! Ich bin mir nicht ganz sicher, was Sie mit abstössig meinen? Ich glaube aber, dass es gerade in einem solchen Format, wo zwei Menschen eine Stunde über solch komplexe Themen sprechen, auch möglich sein muss, Argumente und Sichtweisen kritisch zur Debatte zu stellen. Dass es da punktuell zu Reibungen kommen kann, gehört doch dringend dazu?

  • @iroquoispliskin3618

    @iroquoispliskin3618

    2 жыл бұрын

    @Rukiye C. Ich habe die Moderation nicht so empfunden. Vielleicht hat die Moderation sie nur getriggert weil, Die Moderation dem Gast nicht nach dem Mund gesprochen hat und sie vielleicht nur Bestätigung im Glauben hören wollten. Wenn sie richtigen Diskurs nicht mögen, sollten sie vielleicht bei Bibel TV reinschauen. Ein Großteil der Sendezeit könnte ihnen da gefallen. Sofern sie Christlich sein sollten versteht sich 😉.

  • @iroquoispliskin3618

    @iroquoispliskin3618

    2 жыл бұрын

    @@srfkultursternstunden ,,Dass es da punktuell zu Reibungen kommen kann, gehört doch dringend dazu?" Wenn man sich in einem solchen Gespräch auf eine gemeinsame Wahreitssuche einlässt, gehört das meiner Meinung nach, aufjedenfall dringend dazu.

  • @solerimuszenovka
    @solerimuszenovka2 жыл бұрын

    Es gibt keinen Gott

  • @epikouros_athena

    @epikouros_athena

    2 жыл бұрын

    Naja, in den Köpfen der Religiösen schon. ;-)

  • @AliaslsailA

    @AliaslsailA

    2 жыл бұрын

    Bin ich froh, dass sie die Frage mit diesem Kommentar gelöst haben!

  • @zeldaaachen7200
    @zeldaaachen720010 ай бұрын

Келесі