Mythen der Akku- Gesundheit bei Elektroautos

Автокөліктер мен көлік құралдары

Es geht um:
- ist Superchargen schlecht für den Akku?
- Was ist Gift für den Akku
- Akku bei Kälte- das ist übel, wie kann ich vorbeugen?
- Kalter Akku und dann druff- VOLLGAS
- und weitere spannende Themen....
Wir alle waren die Early Birds der Elektromobilität, wir haben gemessen, angenommen, getestet usw. mit einem Unterschied, ich nicht, ich habe meist um das Thema Unfallinstandsetzung- Karosserie- Lackierung- Tuning usw. berichtet, aber ich habe auch viele Videos gesehen und meine Meinung ist, wenn das Eine oder Andere dann nach Jahren widerlegt wird, dass empfinde ich das als nicht schlimm, denn das kann passieren, bei Early Birds. Es sind neue Erkenntnisse, vom Vanja und vom Christian und ich bin mir sicher, in der Mitte des Ganzen, liegt eine Erkenntnis, nämlich das jeder ein wenig Recht hat, denn hin und wieder verschwimmen die Tatsachen, weil es Themenbezogen ist, Feuchtigkeit, Degradation usw. Schön das Du es gelesen hast, vielen Dank dafür und nun aber viel Spaß beim gucken.
Kennst du schon unseren Newsletter? Hier verschicken wir keine Werbung, sondern Informationen mit Mehrwert und Supersahneangebote. Melde dich hier dafür an: www.juers-lackiererei.de/news...
Christian Pogea- Telsalogger:
teslalogger.de
e-mobility-driving-solutions....
MYTHEN ÜBER GESUNDHEIT EINER ELEKTROAUTO BATTERIE:
www.impala64.de/blog/tesla/20...
Hier kommst Du direkt zur EV- Clinik:
Webseite EV Clinik: evclinic.eu/
Facebookseite: / evclinic
Mail: Strujajebolja@evclinic.eu
Social-Media-Kanäle:
Instagram: / juers.luebeck
Facebook: / juers.luebeck
Ihr möchtet weitere spannende Informationen rund um Tesla und Elektromobilität? Dann schaut auf unserer Homepage vorbei: www.juers-lackiererei.de
Mein Name ist Michael Scharnberg, ich bin Lackierermeister, Inhaber und Geschäftsführer der Jürs GmbH und Unternehmer mit GANZ viel Herzblut 💚
Jürs GmbH - Der Collisionspezialist
Leinweberstraße 1
23556 Lübeck
Tel. 00 49 (0)451 / 89 22 18
E-Mail: info@juers-lackiererei.de
Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.

Пікірлер: 150

  • @svextreme1291
    @svextreme12915 ай бұрын

    Ich bin jetzt schon fast am Ende des Videos.... (Auf neudeutsch) MEGA Interessant... Vielen herzlichen Dank Michael... 👍🏼

  • @MaliMacan
    @MaliMacan5 ай бұрын

    Sehr interessant, Ihr habt mich damit richtig gefesselt und so ging die Zeit auch schnell rum bis gleich zum Sonntagsbraten…😅🎉

  • @juerslackiererei

    @juerslackiererei

    5 ай бұрын

    Lol, dann hast Du ja durch mich nicht so lange leiden müssen. Guten Appetit mein Freund

  • @Tesla-Charly
    @Tesla-Charly5 ай бұрын

    Vielen Dank für das leicht verständliche und informative Interview. Es ist schade, dass der Teslalogger nicht weiter verbreitet ist, man kann da einiges sehen auch im Vergleich zu anderen Teslamodellen, wenn man bereit ist, seine Daten zu teilen. Die Oberfläche und die Anleitung müssten überarbeitet werden um dieses Tool für jedermann zugänglich zu machen.

  • @RadfahrerProductions
    @RadfahrerProductions5 ай бұрын

    Hallo Jürsianer. Da ich in Sachen Modellbau schon immer mit Akkus zu tun hatte, habe ich mich auch mit diesem Thema beschäftigt. Von daher war mir die Innenwiderstandsthematik, die Ladespannungen und deren Wechselwirkungen etc. bekannt. Noch in den 1990ern war es üblich, dass sich Elektro-Modellrennfahrer ihre Nickel-Zellen einzeln gekauft, durch mehrfaches definiertes Laden und Entladen 'eingezykelt' und entsprechend der definierten Messwerte 'gematcht' haben. Erst danach wurden die besten Zellen zu Racepacks, also den Batteriesticks für den Wettbewerbsbetrieb, verbunden. Bei modernen Lithiumakkupacks werden die einzelnen Zellen über einen gesonderten Stecker gemessen und vom Ladegerät entsprechend balanciert, um die Toleranzen so weit es geht auszugleichen. Im Auto hat man damit nix zu tun, macht alles das BMS. Insofern war es interessant zu erfahren, dass man im Grunde noch immer mit diesen Thematiken zu hantieren hat.

  • @dingsvomdach6764
    @dingsvomdach67645 ай бұрын

    Hoch interesant ❤ du bringst uns weiter. Danke ❤

  • @axelj.9471
    @axelj.94715 ай бұрын

    Moin Michel, ich wünsche dir einen entspannten und schönen Sonntag 🤗 Liebe Grüße aus Hockenheim 🏎🏁

  • @romanf5666
    @romanf56665 ай бұрын

    es gibt noch viel in punkto akku zu entwickeln und genauso an erfahrung bei laden zu lernen...als elektroniker finde ich das mega-spannend

  • @mannerschulz9364
    @mannerschulz93645 ай бұрын

    Super informatives Video.......Vielen Dank dafür.

  • @juerslackiererei

    @juerslackiererei

    5 ай бұрын

    Danke für das Lob!

  • @thomasrappen5906
    @thomasrappen59065 ай бұрын

    supi, danke ihr beiden.... schön tiefes fachwissen....

  • @derspreewalder2286
    @derspreewalder22865 ай бұрын

    Danke Micha für Deine Fragen (Aufklärung) zur Akkuproblematik. 👍

  • @juerslackiererei

    @juerslackiererei

    5 ай бұрын

    Immer wieder gerne!

  • @sylvestertomcat8988
    @sylvestertomcat89885 ай бұрын

    irgendwie „schrotet“ man nen Verbrenner ja auch nicht - in den ersten (KALTEN 🥶) 10 Minuten. Langsam, schonend warm „schleichen“ (Öl auf mind. 80‘C) und dann langsam steigern. Bei Verbrennern (wie auch bei BEVs) ist dann meist aber schon das Ziel erreicht - d.h. Winter ist einfach sehr anstrengend (überhaupt nicht schonend) zu machen. „Fazit“: Sommer gern rapido - Winter eher schleichend (damit‘s im kommenden Sommer wieder rapido gehen KANN 😂)

  • @SeaDevils
    @SeaDevils5 ай бұрын

    Ich fände es ja spannend wenn Michael das mal im Nachgang alles mit Ove besprechen würde, denn vieles davon geht ja entgegen dem was One selber beschreibt und beobachtet, so hat er ja schon mehrfach gesagt das er in seinen Messdaten Degradation und Supcercharging zusammenbringen kann. Ich erinnere mich auch noch an das Video das One mit Holger Laudeley gemacht hat und staunend erklärt hat das Holger bei seinem Model X eine so geringe Degradation hat weil er nur Schuko lädt.

  • @gregork.3031
    @gregork.30315 ай бұрын

    Sehr interessant 👍

  • @juerslackiererei

    @juerslackiererei

    5 ай бұрын

    Freut mich 🥳

  • @user-ox7lg4tp9s
    @user-ox7lg4tp9s5 ай бұрын

    Danke für das lehrreiche Video. Wenn eine Zelle von Außen etwas vorgeheizt wird und dann mit leicht fallender Zellentemperatur korrelativ geladen wird, was halten solche Zellen davon , wenn dies dicht um die Idealtemperatur ausgeführt wird? Ladung mit fallendem DC Innenwiderstand ist auch eine Ladung mit fallender thermalmaterieller AC Zellenimpedanz. Lassen sich ggf. die Daten der über 6000 Tesla mit den vielen Lade- und Entladevorgängen unter Berücksichtigung der thermalen Materialimpedanzen richtig auswerten? SJVD/MFM Michale Frithjof Müller

  • @fris6338
    @fris6338Ай бұрын

    Mich würde mal interessieren wie es mit langsam Laden im Sommer aussieht. Das wird die meisten PV Besitzer interessieren. Viele können oft nur 1 Phasig laden.

  • @Stabitzki
    @Stabitzki5 ай бұрын

    Danke für das Video. Ich kann leider nur mit 5,6kW zu Hause laden. Aber dafür steht das Auto in der Tiefgarage und ist eigentlich nie unter 10 Grad. Ich lade auch immer nachts mit konfigurierter Abfahrtszeit. Mein technischer Verstand sagt mir, dass ich den Akku nur fordern kann, wenn er schön voll und warm ist. Deswegen nutze ich immer sehr wenig Leistung, wenn der Akku kalt ist.

  • @derdekker4280
    @derdekker42805 ай бұрын

    Hallo Michael, ja Wahnsinn ... viel zu viel Input ... Hirn maximum overload 😀😀 werde mir das Video wohl öfters anschauen müssen damit Ich alle Infos verarbeiten kann 😉 Frage "RangeMode" beim MS ? ist das "lässig" oder wieder was anderes? Fahre so 95% auf lässig und würde das lassen wenn hier die Akkuheizung abgeschaltet wird. Danke Gruß Micha

  • @wolkengamer2000
    @wolkengamer20005 ай бұрын

    Gut dann kann ich noch weiter mein M3P weiter fahren. Auf weitere 215000 km 😇😊

  • @clausbecker7081
    @clausbecker70815 ай бұрын

    Moin, klingt ja schon mal interessant aber gerade beim "ersten" Vergleich der Akkus Model S/X 3/Y, wird hier pauschalisiert, Model 3/Y gibt es ja auch mit den LFP Akkus. Wie sieht es denn da aus? Gruß Claus

  • @georgkoci5066
    @georgkoci50663 ай бұрын

    Würde mich freuen wenn man diese Frage beantworten kann. Durch welche A teilt man die Differenz des U bei Belastung und Ruhezustand? Nimmt man den Wert A des Ruhezustands?

  • @jakobschoen6499
    @jakobschoen64995 ай бұрын

    Dann schein ich alles richtig zu machen, ich Lade in der Garage sobald ich zuhause bin und vor Fahrtbeginn Wärme ich grundsätzlich vor. Außerdem bin ich etwas über 50% am Supercharger, da ich noch freies Laden habe. Um den Motor zu schonen und auch weil ich kein Spaß daran habe, fahre ich auch nie sehr schnell.

  • @thomasrappen5906
    @thomasrappen59065 ай бұрын

    moin ihr sumseler.... freitag hatten wir hier, niederrhein blitzein, bin mit meinem mod3 wie immer losgefahren, und hui, hatte das update vom vortag die parameter strubbelig gemacht??? nee, gepflegtes reifen drehen... dank der flotten elektronik aber sehr gut beherrschbar.... einen tollen sonntag für euch...

  • @LittleSpot
    @LittleSpot5 ай бұрын

    Es ist eigentlich eine ganz einfache Software Logik. Lese alle Zellspannung aus, Speichere die Werte sobald die Last hoch ist. Vergleiche die kleinsten Spannungen und schon findet man während der Fahrt Zellen raus, die zu stark einbrechen. Den Pack sollte man dann tauschen, wenn es zu Ladeproblemen kommt. Ich glaube Aviioo macht das so.

  • @bgbeuys
    @bgbeuys4 ай бұрын

    Die Frage zum Akkuzustand wurde nicht vollständig beantwortet: Was ist ein guter Wert für den Innenwiderstand??? Rechenformel: Spannung belasteter Zustand minus Spannung unbelasteter Zustand, diesen Wert durch die Ampere (wo? der Zelle, Zellendurchschnitt?!?) teilen. Ist das so korrekt?

  • @MHG1023
    @MHG10235 ай бұрын

    Hm, also ist meine Handhabung anscheinend ganz ok (2022er Model 3 LFP Batterie) Bei Temperaturen unter +10 Grad vor der Abfahrt Batterie vorheizen lassen ... Kostet zwar Energie hilft aber anscheinend wirklich bei der Lebensdauer. Etwa 1x/Monat auf 100% aufladen und kalibrieren lassen. Laden an der Wallbox (10-11kW) Zuhause oder extern an einem der vielen 22kW (AC)Lader mit Vorheizen. Hin und wieder an meinem bevorzugten ALDI DC-Lader (da bekomme ich max.75kW) ebenfalls nur nach Vorwärmen, oder auch Unterwegs auf längeren Strecken an HPC´s oder Tesla SuC´s. ... und seit ich mein M3 im September 22 übernommen habe bin ich nur einmal zum austesten ganz kurz Vmax und auch sonst vielleicht 5 mal kurze Strecken >160 km/hgefahren. Beschleunigung i.d.R. eher verhalten - bin halt generell stark auf sparsam Fahren programmiert ... Pedal to the Metal kommt bei mir so gut wie nie vor. Ich hasse digitales Fahren. Ist eben entspannend zu wissen "man kann, wenn man muß", aber "man muß nicht unbedingt, weil man kann".

  • @cal3341
    @cal33415 ай бұрын

    3 kW laden ist schlecht. 11 kW laden ist am besten. Wie verhält es sich im Vergleich 11 kW gegenüber Schnelladen? Schnelladen soll ja nicht schädlich sein, aber langsames laden (lange arbeiten) schon. Demnach sollte Schnellladen am besten sein. Hat der US Forscher nur die Zellen getestet, oder war das BMS von Tesla dabei auch aktiv? Man sollte es als Gesamteinheit bewerten. Wie ist es mit dem Reichweitenmodus während Kurzstrecken? Trotzdem ausschalten, oder reicht es langsam zu beschleunigen?

  • @wolfgangfaigle
    @wolfgangfaigle5 ай бұрын

    "Linsen mit Spätzle" heißt das ;-)

  • @juerslackiererei

    @juerslackiererei

    5 ай бұрын

    Okay 🥹😂 Ich stand kurz neben mir 😅 Was mich voll irritiert hat, wenn ich Zuhause meine Spätzle klein schneiden, meine Frau 👩 so➡️🙄 Und da waren sie schon auf ca. 1,5cm klein geschnitten 🥳

  • @davidglieder8862
    @davidglieder88625 ай бұрын

    Die Informationen zu der Leistungsbegrenzung beim SC in den ersten 15min. des Videos ist leider etwas falsch. Die Begrenzung ab einer gewissen Energiemenge DC gab es nur bei den 90er Akkus, wurde aber nach einiger Zeit wieder aufgehoben. Die große Frechheit ist allerdings, dass ALLE 85er drastisch in der Ladekurve verschlechtert wurden ohne die Kunden zu informieren oder eine Begründung zu äußern. Das besteht auch bis heute und ist für mich nicht nachvollziehbar wie man die Kunden der ersten Stunde, ohne die es Tesla heute nicht mehr geben würde, so schlecht behandeln kann.

  • @falcon-986
    @falcon-9865 ай бұрын

    Danke für dieses Video, für mich jetzt schon das Beste in 2024 👍

  • @juerslackiererei

    @juerslackiererei

    5 ай бұрын

    Vielen Dank 🙏 Es folgen noch weitere interessante 😍

  • @medienkonsument4
    @medienkonsument45 ай бұрын

    17:50 Das bedeutet aber eigentlich nur, dass man Schuko-Laden im Winter vermeiden sollte. Im Sommer ist der Akku doch warm oder wie groß ist die hier als „Wellness-Temperatur“ bezeichnete optimale Temperatur? Unter 0 °C heizt Tesla auch den Akku beim AC-Laden, sodass ich persönlich nicht denke, dass man die Laborexperimente mit einer einzelnen Zelle so ohne Weiteres auf ein echtes Akkusystem in einem Auto speziell Tesla übertragen kann.

  • @marcusbiller867

    @marcusbiller867

    5 ай бұрын

    Über 0C auch, wenn es kalt ist

  • @ruprechtkroenen2665
    @ruprechtkroenen26655 ай бұрын

    Super erklärt. Klingt auch beruhigend wenn man weiß das nur Supercharging in Frage kommen wird. Eine Frage fehlt noch oder nicht ganz rausgehört wenn vollladen nicht lange bei 100% stehen lassen, ist da was drann ? Und kalt an den Sc dürfte ja auch nicht schaden denn wirds ja sowieso vom Fahrzeug begrenzt. Aber eines ist immernoch so das man die Geschwindigkeit nach dem Motor oder eben bei EV´s ach dem Akku ricten muss sonnst stirbt es schnell weg.

  • @martinv.352

    @martinv.352

    5 ай бұрын

    Bei LFP-Akkus ist es wohl relativ egal, aber bei einem NMC-Akku kannst Du Dir das wie einen Gummi vorstellen. 50% ist die Ruheposition, leerer Akku bedeutet stauchen, voller Akku dehnen. Je länger Du bei 100% oder bei fast 0% verhaarst, desto schlechter für den Akku. 20-80% bezeichnet man als Wohlfühlbereich. Natürlich darf man einen Akku vollladen und leerfahren, aber beim längeren Stehenlassen sollte man die 20-80-Regel beachten. Im Idealfall also erst kurz vor einer längeren Fahrt auf 100% aufladen und einen leeren Akku innerhalb von Stunden wieder zumindest auf 20% aufladen.

  • @bassmaster187

    @bassmaster187

    5 ай бұрын

    Da wir das Video spontan und ohne Skript gemacht haben, haben wir sowas vergessen. Ja, NCA und NMC Akkus sollte man weder über 90% lange stehen lassen, noch unter 20%. Bei Nickelreiche Batterien (model 3 mit Panasonic Batterie), sollte man nicht über 80% länger stehen lassen.

  • @juerslackiererei

    @juerslackiererei

    5 ай бұрын

    Wir wollten das noch nacharbeiten, aber meine Zeit lies es nicht zu. Bei mir kam die letzte Zeit wieder alles auf einmal 🤯

  • @ruprechtkroenen2665

    @ruprechtkroenen2665

    5 ай бұрын

    @@juerslackiererei Danke für die Antworten ihr beiden, Stress ist Mist. Bleib an dem Thema drann zb auch die neuen Lifpo4 Bladeakkus aus China von BYD im MY von Berlin, die scheinen zu fantastisch gut zu sein.

  • @Hightowerhh
    @Hightowerhh5 ай бұрын

    Super interessantes Video!!! Bisher war ich der Meinung, dass es sinnvoller ist im Winter gleich nach der Fahrt zu laden weil der Akku 🔋 dann noch warm ist(Expertenmeinung) und das Laden am Morgen vor Fahrantritt bei Minusgraden den Akku mehr belasten würde. Was ist nun richtig? Viele Grüße 🖖🏼

  • @MrKOenigma

    @MrKOenigma

    5 ай бұрын

    Gute Frage wahrscheinlich ne Mischung, du willst den Akku ja auch warm haben vor Fahrtantritt.....

  • @ruprechtkroenen2665

    @ruprechtkroenen2665

    5 ай бұрын

    Wird beides richtig sein mit Garage kühlt der nicht so schnell aus wie an der Laterne oder Stellplatz. Am Stellplatz würd ich das was geladen werden muss 2/3 Abends wenn der noch warm ist und den Rest passend vor Fahrantritt laden. Bei garage alles vor der Fahrt.

  • @Hightowerhh

    @Hightowerhh

    5 ай бұрын

    @@ruprechtkroenen2665 Dein beschriebenes 2/3 - 1/3 Setting setzt ich genauso bei Plusgraden bereits um 👍🏻🖖🏼

  • @bassmaster187

    @bassmaster187

    5 ай бұрын

    Ob jetzt laden direkt nach der Fahrt oder vor dem Fahren für den Akku besser ist, kann ich in den Daten nicht zweifelsfrei rauslesen. Vermutlich spielt es keine Rolle. Aber den geringeren Verbrauch kann ich zweifelsfrei sehen. Und wir schwaben lieben sparen 😂😂😂

  • @YvesGeiser
    @YvesGeiser5 ай бұрын

    Spannendes Video. Aber am Schluss zum Thema 1C, bin ich nicht ganz einverstanden. Wenn ich eine 75Khw Batterie mit 1c entlade oder lade, dann sind das 75kw. Wenn ich also mit 150kw lade, erreiche ich wenn auch nicht permanent die 2C, was nicht optimal ist. Dasselbe beim Gasfuss, wenn ich dort entsprechend beschleunige mit 150kw, dann erreiche ich ebenfalls 2C. Insofern muss man Schnellladen ob schonend oder nicht ins Verhältnis zur Batteriegrösse und Geschwindigkeit setzen. Je grösser die Batterie desto schneller kann ich laden oder entladen. Zumindest bis 80% danach regelt ohnehin die Automatik. Spannend wäre nun zu wissen, ab wann eine Batterie als kalt gilt, wenn es um Schneckenladen geht. Leuchtet ein, dass bei einer Steckdose zu wenig Dynamik entsteht und die Batterie lange kalt lädt. In einer Tiefgarage herrschen fast immer 15-20 Grad. Ist das nun zu kalt für langsam laden oder nicht?

  • @MarcusWilke1978
    @MarcusWilke19785 ай бұрын

    7:45 im Service-Menü vom Tesla steht doch glaub ich beim Akku die Kapazität, der Verschleissgrad und auch der Innenwiderstand.

  • @RadfahrerProductions

    @RadfahrerProductions

    5 ай бұрын

    Der Widerstand von jeglichem Leiter (auch eine Batteriezelle ist ein Leiter) wird immer nur errechnet. Auch ein Widerstandsmessgerät 'errechnet' den Wert lediglich, es schickt einen definierten Messstrom durch und misst den Spannungsabfall, die Skala ist halt passend beschriftet, das hat man vorher berechnet. An eine selbst Spannung erzeugende Batterie(Akku)zelle kann man keine zusätzliche Stromquelle anschließen, es geht also nur mit den vorhandenen Werten von Spannung und Strom.

  • @wernert5643
    @wernert56435 ай бұрын

    Es wurde gesagt das der Innenwiderstand durch Differenz der unbelasteten Batteriespannung zur Belasteten und dem Strom berechnet wird. Wie hoch muss denn Batterie belastet werden?

  • @bassmaster187

    @bassmaster187

    5 ай бұрын

    Je höher die belastung, desto geringer sind die Messfehler. Ich nehme immer mindestens 80kW als Belastung.

  • @toma1974hu
    @toma1974hu5 ай бұрын

    👍👍👍

  • @robertfaber631
    @robertfaber6315 ай бұрын

    Reichweitemodus: Wenn diese Funktion eingeschaltet ist (ON), spart das Model S Energie, indem es den Stromverbrauch des Klimaregelungssystems drosselt. Die Kabinenheizung und Kabinenkühlung arbeiten möglicherweise weniger effektiv.

  • @christianbrauneis5284

    @christianbrauneis5284

    5 ай бұрын

    Und die Batterieheizung ist aus.

  • @meeksbaytesla9182
    @meeksbaytesla91825 ай бұрын

    Top Video! Interessant wäre noch eine Unterscheidung zwischen den verschiedenen Model 3 LR Akkus, 79kw,82kw,75kw. Sind die alle "ausgeschäumt", oder nicht?!

  • @marcusbiller867

    @marcusbiller867

    5 ай бұрын

    kWh, kWh, kWh

  • @MegaMaskedrider
    @MegaMaskedrider4 ай бұрын

    Wie kann es dann sein das MG beim MG4 mit LFP-Zellen bei -20Grad und niedrigem Akkustand 130kW am Schnelllader schafft? Müsste die Batterie dann nicht extrem schnell verschleißen?

  • @georgwinter8406

    @georgwinter8406

    2 ай бұрын

    Akkuheizung wie bei den meisten E-Autos

  • @apewrench7982
    @apewrench79825 ай бұрын

    also doch ein winterschlafplatz für den twizy und den opel vivaro e

  • @karleberle1269
    @karleberle12695 ай бұрын

    Genau ! Ohmsches Gesetz, R, Wiederstand= U, Spannung, durch I, Strom !

  • @hankhilarious
    @hankhilarious5 ай бұрын

    Superinteressanter Beitrag, vielen Dank! Bist Du offen für ein bisschen Kritik, die Form betreffend? - Gern: Bitte vermeide Kamera-Schwenks. Ganz besonders solche, wo Du mal kurz die Kamera drehst, um zum Beispiel den Supercharger-Platz zu zeigen. Bis sich das Auge der Betrachtenden auf die neue Situation eingestellt hat, ist der Schwenk auch schon wieder vorbei. Lieber mal 3 Sekunden Standbild, was weniger Unruhe, und im schlimmsten Fall auch weniger Motion-Sickness erzeugt (ich weiß, viele KZreadr tun das, aber das ist trotzdem dann nicht angenehm). Das war's auch schon :). Wenn Dich die Kritik stört oder Du sie für falsch hältst, lösch gerne meinen Beitrag, da wäre ich nicht böse.

  • @sylvestertomcat8988
    @sylvestertomcat89885 ай бұрын

    Batterie-Forscher (US) - Jeff Dahn (auch im Auftrag von TESLA) ✅

  • @skyte61
    @skyte615 ай бұрын

    Ich lade meinen LFP eigentlich gerne nach einer Fahrstrecke von über 25 km, weil er dann nicht vorgeheizt werden muss....🤔 Telsa nimmt zum Heizen eh den Motor, habe ich gehört.

  • @sebastianrolandschott8070
    @sebastianrolandschott80705 ай бұрын

    Hey😂 ich bin auch so ein 120km/h Fahrer......Geiz ist gail! =Ganz Angekommen Im Leben!🎉

  • @mattaut88
    @mattaut885 ай бұрын

    Dem Schnelladen nicht soviel Aufmerksamkeit schenken. Habe ganz wenig DC geladen und bin auf 91% laut Aviloo.

  • @sebastianrolandschott8070
    @sebastianrolandschott80705 ай бұрын

    Man hat in Schwaben schon tote gefunden, die haben genau das gegessen was du hattest ;-))) Bayerische Klòße mit Sauerbraten gehört auf den Tisch!

  • @juerslackiererei

    @juerslackiererei

    5 ай бұрын

    😂😂 Guten Appetit, übrigens, ähnliches ass ich dann, in Bayern, auf der Schneereichen Rücktour

  • @jomaimmobilien7220
    @jomaimmobilien72205 ай бұрын

    Interessantes Video von dir und Christian. Christian sagt, dass mit 3 KW laden nicht so gut für den Akku sei. In diesem Zusammenhang habe ich ein Riesendilemma: Ich fahre ein M3 und habe zuhause eine PV Anlage und Wallbox. Da ich nicht täglich fahren muss, praktiziere ich insbesondere von Frühjahr bis Herbst das "Überschuss - Laden". Hierbei kommt es natürlich häufig vor, dass nur mit einer oder zwei Phasen geladen wird, also 3,6 oder 7,2 KW. Lieber Christian, rätst du mir von dieser Praxis ab???? Soll ich das lieber lassen, um den Akku zu schonen? Anmerkung, als ich vor ca. 1 1/2 Jahren mit Überschuss-Laden begonnen habe, habe ich Ove (Kröger) gefragt, ob es bedenklich sei, wenn hierbei das Laden häufig unterbrochen wird (weil, wenn der Überschuss die von mir vorgegebene Schwelle wieder unterschreitet, wird die WB ja wieder abgeschaltet)? Ove hat mir seinerzeit gesagt, dass sei unbedenklich. Das was Christian gestern gesagt hat, lässt mich jetzt allerdings zweifeln.

  • @davidglieder8862

    @davidglieder8862

    5 ай бұрын

    Nicht zu viel Gedanken machen, das passt auf jeden fall so. Ob der jetzt 11kW oder 3kW bekommt ist ähnlich egal wie ob dein Akku nach 8 Jahren 8 oder 10% degradation hat.

  • @jomaimmobilien7220

    @jomaimmobilien7220

    5 ай бұрын

    Ich denke, du hast Recht. Frage 3 "Fachleute" und du bekommst 5 verschiedene Antworten. Bis ich mein M3 verkaufe, wird der Akku wohl noch in Schuss sein. @@davidglieder8862

  • @getyoursupervisor8519

    @getyoursupervisor8519

    4 ай бұрын

    Hab das selbe Dilemma. Lade oft mit 1,4 kw, speziell jetzt im Winter. Allmählich bekomm ich genug vom E-Auto fahren....

  • @jomaimmobilien7220

    @jomaimmobilien7220

    4 ай бұрын

    Ehrlich?! Ich bin die letzten mehr als Jahre immer 3er oder 5er BMW gefahren - echt tolle Autos. Aber mein M3LR und das Elektroauto fahren finde ich einfach Klasse. Nie wieder Verbrenner.@@getyoursupervisor8519

  • @BeamDeam

    @BeamDeam

    4 ай бұрын

    ich würde mir da keine allzu großen sorgen machen

  • @rudi1935
    @rudi19355 ай бұрын

    Macht es Sinn, in der kalten Garage und nach längerer Standzeit beim Tesla MY den Innenraum vorzuheizen. Heizt das auch den Akku auf.

  • @MrSschrotti

    @MrSschrotti

    5 ай бұрын

    Per App vorklimatisieren, heizt auch den Akku auf. Mach ich für Kurzstrecken nicht, da heize ich nur den Innenraum kurz vorher 5 min auf. Garage hat um 2 grad gerade. For geplante längere strecken lade ich vorher zu, vorklimatisiert und alles ist gut. Letztens bei -4 grad 7 h unterwegs, 20 kWh/ 100 km, Landstraße. Alles problemlos und die Reichweite ist so auch nicht reduziert gewesen.

  • @sylvestertomcat8988

    @sylvestertomcat8988

    5 ай бұрын

    @@MrSschrotti wirk-lich? 😂😂

  • @MrSschrotti

    @MrSschrotti

    5 ай бұрын

    @@sylvestertomcat8988 Yes, really…. kzread.infomrxZWfNyX_k?si=JmTLnQtDIx8Y7zxm

  • @sixtus1116

    @sixtus1116

    5 ай бұрын

    @@MrSschrottiMit einen Eiskalten Akku losfahren ist Gift für diesen,nur mit vorwärmen losfahren.Dann den Akku mit hohen Strom ständig laden das geht auf Dauer nicht gut.

  • @MrSschrotti

    @MrSschrotti

    5 ай бұрын

    @@sixtus1116 2 grad ist nicht eiskalt, kälter wird’s in der Garage nicht…., Geladen wird im Winter mit 5A ganz gemütlich. Aufladen für Langstrecken geht mit Vorwärmung und dann 11 kW Verfügbarkeit an der wallbox.Und fahren mit 2 grad am startpunkt ist absolut kein Problem. Da zeigt der nicht mal rechnerisch einen reichweitenverlust. Hab das ja mal Winter versus Sommer aufgetragen. Degradations ist geringer als der Modell flottendurchschnitt. Kann also nicht falsch sein, was ich mache…

  • @vollel5815
    @vollel58155 ай бұрын

    Michael : Es heist Linsen mit Spätzle (nicht Spätzle mit Linsen) grüssle ausem Schwobaländle.😂

  • @powermagarac

    @powermagarac

    4 ай бұрын

    Und wenn’s geht bitte koschdeloos, für Umme 😂

  • @frankreichow5846
    @frankreichow58465 ай бұрын

    Ein sehr interessantes Video ! Ich fahre zwar keinen Tesla sondern einen Cupra Born 😊

  • @MrKOenigma
    @MrKOenigma5 ай бұрын

    Keinerlei solche Probleme bei meiner Zoe... Na gut wir reden da über ganz andere Leistungen (80KW) 100% AC geladen mit 22KW und erst 63.000km drauf. Und Akku geleast. No Woman no cry

  • @berndborner4364

    @berndborner4364

    4 ай бұрын

    Bzgl "bei DEINEM Auto..." (bemerkst Du nichts...) Wenn Du solch eine Aussage machst, übersiehst Du (mind), die nötige gesellschaftliche Betrachtung... Und: Wenn DU (noch) nichst >bemerkst Und dass Du die Dinge früher als so viele andere bemerken/verstehen könntest, dafur spricht dass Du dieses Video gesehen hast (aber die Infos - noch - nicht ernst genug nimmst). Einen solchen Lernprozess macht die Weltbevölkerung nun seit spätestens ca.Q2/2020 - mit nem vglw Turbo durch... Während immer mehr Menschen begannen zu verstehen, haben so sehr viele scheinbar noch gar nichts davon bemerkt (trotz so sehr vieler Auffälligkeiten...). Mein Rat: Nimm Deine eigene Fehlbarkeit ernst(er), als die der anderen... Beachte: Wir wissen nicht, was wir (noch) nicht wissen... Viel Erfolg...

  • @svextreme1291
    @svextreme12915 ай бұрын

    moin Michael und Interessenten 😉

  • @juerslackiererei

    @juerslackiererei

    5 ай бұрын

    ✋moin😅😂

  • @svextreme1291

    @svextreme1291

    5 ай бұрын

    ​@@juerslackiererei😂

  • @alexanderb.9084

    @alexanderb.9084

    5 ай бұрын

    Interessantes Video,hatte noch gerne gewusst,ob man durch das tägliche ladelimit die Lebensdauer steigern kann. Ich fahre z.b. jeden Tag Arbeit hin und zurück 34km,lade dann bis ca. 60% und bei ca 40% Stöpsel ich alle 2-3tage wieder ein.Ist diese Ladestrategie sinnvoll,oder sollte ich 60-50% und jeden Tag laden.

  • @kenny.8934

    @kenny.8934

    5 ай бұрын

    @@alexanderb.9084 Elon Musk sagte mal für das Model S/X geltend, zwischen 30-70% wäre am besten für die Akkus. Damals gab es die anderen Modelle noch nicht, war ca. Ende 2016 aus der Erinnerung. Die Zellchemie ist hier maßgeblich. LiFePO ist da etwas unkritischer.

  • @sylvestertomcat8988

    @sylvestertomcat8988

    5 ай бұрын

    @@alexanderb.9084mit der „range“ (oberer / unterer Wert) liegst Du immer beim „sweet-spot“. d.h. dein Auto werden noch deinen Enkel fahren 😮😂😂

  • @patricknekic8635
    @patricknekic86355 ай бұрын

    Ist das nicht der superchanger in der Nähe beim Ove ??

  • @juerslackiererei

    @juerslackiererei

    5 ай бұрын

    Nein, der ist VIEL kleiner. Das war im Schwabenland..!!

  • @wolfgangstuber2562

    @wolfgangstuber2562

    5 ай бұрын

    A7 Ausfahrt Merklingen, nähe Ulm

  • @michelfliegans6773

    @michelfliegans6773

    5 ай бұрын

    A8 auf der Schwäbische Alb

  • @michelfliegans6773

    @michelfliegans6773

    5 ай бұрын

    @@wolfgangstuber2562 A8

  • @deliciousbyjussy392
    @deliciousbyjussy3924 ай бұрын

    Steht er, dann lädt er…..ist somit nicht gut für den Akku….(wer will schon ständig arbeiten)😂

  • @TTemobility

    @TTemobility

    4 ай бұрын

    Steht er dann lädt er heißt: Solltest du in der Nähe eine Lademöglichkeit sein dann nutze diese. Es ist völlig egal wie oft man lädt. Die Zyklen werden immer gezählt. Und häufiges DC laden schadet dem Akku mehr, als schonendes AC laden.

  • @sprungbrett1758
    @sprungbrett17585 ай бұрын

    Akku ist so ein Thema für sich. Zu meinen Zeiten im Pedelecforum, haben viele Akkus selber gebaut, auch ich. Zellspannungen, Innenwiderstand usw. wurden dort auch diskutiert und der Tenor war IMMER : langsames laden schont den Akku. Schon damals gingen auch die Empfehlungen statt auf 4,2 Volt lieber auf 4,1 Volt zu laden und vieles mehr. Von daher finde ich die Empfehlungen hier etwas seltsam vorsichtig gesagt. Wer also seinen Akku am Schukostecker lädt, der gefährdet seinen Akku, weil er ja lange lädt? Das widerspricht allem was ich aus der damaligen Akku DYI Zeit am Pedelec kenne.

  • @matthiaszielke2914
    @matthiaszielke29145 ай бұрын

    Dann ist in Norwegen E Auto fahren ,genau das falsche . -20/28 und laden wäre dann ja gar nicht gut

  • @emmamitchell1582

    @emmamitchell1582

    5 ай бұрын

    Ist es für einen Verbrenner auch nicht. Trotzdem zeigt die Erfahrung, dass E Autos dort super funktionieren. Eventuell haben die Akkus etwas höheren Verschleiß als bei uns, das ist richtig. Ein Verbrennungsmotor aber auch.

  • @a.k.9998
    @a.k.99985 ай бұрын

    Seltene Erden sind nicht so selten - jedoch ungeheuerlich schwierig im Abbau und sehr CO2 intensiv... Bergbau ! da wird nicht mit Hacke und Schaufel gearbeitet

  • @alfst8552
    @alfst85525 ай бұрын

    600000 km ein Akku 😂das sind 2000 Ladevorgänge Lithium Ionen Akku 😂😂😂😂😂😂😂😂 o mein Gott

  • @MrSschrotti

    @MrSschrotti

    4 ай бұрын

    Das sind bei einem 75 kWh Akku bei 20 kWh/ 100 km 1600 volle Zyklen. Mit WLTP Verbrauchswerten 1120…..🥳

  • @fredh1798
    @fredh17985 ай бұрын

    Ich habe mein Auto auf 140 km/h begrenzt und auf lässig gestellt

  • @edwardnack

    @edwardnack

    5 ай бұрын

    Warum?

  • @fredh1798

    @fredh1798

    5 ай бұрын

    @@edwardnack antriebswelle Motor alles wird geschont Beschleunigung ist trotzdem enorm habe das Auto gekauft zum sparen 14,0 kWh auf 73000 km ab 130kmh kann dir bei einem Unfall Mitschuld geben werden

  • @steffi3527
    @steffi35275 ай бұрын

    Eigentlich würde ich ja sehr gerne EV fahren. Höre aber nur von Ärger, Pleiten, Pech und Pannen. Fahre seit über 30 Jahren verschiedene Diesel. Nie liegen geblieben, im Schnitt alle 3 Jahre einen außerplanmäßigen kleinen Werkstattbesuch. Sehr günstig gefahren, fahre meine Autos jeweils zwischen 10 und 20 Jahren. Das geht doch wohl einfach so mit E V leider nicht... schade😢 Nachhaltig ist dann wohl meine Autonutzung und nicht Leasing und andauernd neue Autos.

  • @Robbelt1

    @Robbelt1

    4 ай бұрын

    Du konsumierst die falschen Medien 😅

  • @powermagarac

    @powermagarac

    4 ай бұрын

    Steffi….. Pannen gibts bei allen Systemen, egal welche Plattform. Nur, wenn du dich nur auf E-Auto Probleme fixierst, dann hörst du eben nur diese Probleme.

  • @christianfugl359

    @christianfugl359

    4 ай бұрын

    Habe seit drei Monaten einen geleasten Peugeot e-208. Völlig tolles Auto, zum Pendeln auf meine Arbeit (fahre 124km am Tag). Seit Anfang Dezember habe ich knapp 7.000 km abgespult. Wir haben unsere Diesel auch noch, für die Langstrecke. Allerdings von den Kosten her konsumiert der Elektro-Peugeot die Hälfte. Der Peugeot ist auch geleast, nicht nur das die Restwerte für E-Fahrzeuge im Eimer sind (außer man kauft gebraucht), es macht alles andere keinen Sinn. Die technische Weiterentwicklung und damit die Reichweite schreitet enorm voran und daher tauscht man derzeit alle 2-3 Jahre das Fahrzeug gegen ein Fahrzeug mit mehr Reichweite um. Auch mit Verbrennern gibt es zum Teil erhebliche Probleme. Ein Freund von mir hat eine Werkstatt die fast ausschließlich Motorinstandsetzungen durchführt und die Halle ständig voll mit VW's...🤮. Beim E-Auto muss man eben auf ein paar Parameter achten, genauso Warmfahren wie ein Verbrenner und möglichst nicht auf 100% laden. Hingegen beim Verbrenner muss man auf ganz viele Parameter achten: schaltet bei Kälte schlecht (Automatik), Warmfahren, Ölwechselintervalle, AGR-Ventil, Einspritzung.

  • @ranxerox10
    @ranxerox105 ай бұрын

    soviel halbwissen und unwahrheiten

  • @sylvestertomcat8988

    @sylvestertomcat8988

    5 ай бұрын

    klar! nur Du kennst die Wahrheit 😅😂😂

  • @maerklin29800

    @maerklin29800

    5 ай бұрын

    Quelle?

  • @ranxerox10

    @ranxerox10

    5 ай бұрын

    @@maerklin29800 Quelle ist hier das Video du lustiger und Temperaturbereichesangaben von BYD für die Speicher und Videos Jeff Dahn warum Akkus altern.

  • @ranxerox10

    @ranxerox10

    5 ай бұрын

    @@sylvestertomcat8988 nein aber ich weiß wenn jemand nicht sattelfest ist, wie hier der typ

  • @nannanganggang

    @nannanganggang

    5 ай бұрын

    @@ranxerox10was du alles so weißt 🤓

  • @MsKempa1
    @MsKempa15 ай бұрын

    Wenn ich das so höre als normalo ohne Fachwissen, dann kann ich verstehen das sich die Leute zum überwiegenden Teil einen Verbrenner kaufen. Da muss ich im Winter auch langsam fahren bis er warm ist, muss mir aber sonst keine Gedanken machen. Und dann diese angeblichen Experten. Was sagen eigentlich die Hersteller!? Also ich für meinen Teil behalte meinen Verbrenner und warte erstmal ab. Wie sich das alles entwickelt, also 15 mio e Autos sehe ich nicht .

  • @davidglieder8862

    @davidglieder8862

    5 ай бұрын

    Das ist eigentlich alles übertrieben, so wichtig ist das alles nicht für den Akku, einfach möglichst wenig über 90% laden nicht lange stehen lassen unter 10% und wenn man ein starkes Auto hat vllt nicht unbedingt Vollgas geben wenn das Auto bei -graden draußen stand.

  • @powermagarac

    @powermagarac

    4 ай бұрын

    Naja…… in der Familie 1 mini Cooper, bei 30 T km Lager der Kurbelwelle kaputt. Garantie vorbei, 11 T€ kosten weil komplette Motorrevision nötig, incl Turbolader weil Teile rumschwirren im ganzen System. Und nu?

  • @zlady2149
    @zlady21495 ай бұрын

    Der arme Christian, muss an einem Stück Holz die einstein’sche Relativitätstheorie erklären.😅😅😅😅😅 Das Beste im Ganzen Interview ist eben, Christian. zufällig deinen Kanal gesehen nicht empfehlenswert, aber ein gutes hat das ganze Video hat meine Vermutung bestätigt, dass Elektromobilität einfach noch nicht soweit ist. (man muss sich nach dem Auto richten und nicht nach seinen Bedürfnissen)

  • @MrKOenigma

    @MrKOenigma

    5 ай бұрын

    Musst du beim Verbrenner auch wenn der Motor kalt ist... So what, das sind ja hier nur Optimierungsempfehlungen um noch ein bisschen mehr rauszuholen

  • @juerslackiererei

    @juerslackiererei

    5 ай бұрын

    Toller Kommentar- Dein erstes Glanzstück heute? Nicht empfehlenswert? Dann bitte nicht mehr antworten und das nächste Mal unbedingt weiterscrollen, aber bitte nicht draufklicken, egal wie spannend es Dir erscheint. Tschüss 👋

  • @sylvestertomcat8988

    @sylvestertomcat8988

    5 ай бұрын

    noch verkatert? gestern zu lange „gefeiert“?😢😢😢😂

  • @RadfahrerProductions

    @RadfahrerProductions

    5 ай бұрын

    @@MrKOenigma da hat er die stundenlangen YT Tutorials wohl übersehen, die sich um Themen wie Partikelfilter, Getriebehandhabung, Spritspartips oder auch Leistungssteigerungen drehen. Da scheint mir eher, der Verbrenner ist nach 100 Jahren noch nicht empfehlenswert, wenn ich mir da so viel Gedanken drum machen muss. Wenn ich mit unseren Verbrenner Corsa Zweitwagen fahre, habe ich jedenfalls mehr Sorgen als im Tesla.

  • @johanns7168
    @johanns71685 ай бұрын

    Tja die USA zeigen es ja eh gerade wieder wie toll die Dinger sind, Kälte: Tesla-Ladestation in den USA jetzt ein großer Autofriedhof Die Kälte legt Elektroautos in Chicago lahm, und viele Tesla-Fahrer stehen vor leeren Ladestationen. Sie kämpfen seit Sonntag darum, ihre E-Autos aufzuladen - bisher erfolglos. Auf einer Tesla-Ladestation müssen hunderte Besitzer ihre Autos stehen lassen. Es entstehen lange Warteschlangen. Für die Tesla-Besitzer ist die Situation ein Albtraum. Viele bezeichnen die gestrandeten Elektroautos schon sarkastisch als “tote Roboter”.

  • @MrSschrotti

    @MrSschrotti

    4 ай бұрын

    Kein Strom, kein Diesel, kein Spritt…, muss man vorher gucken, was los ist….hat mit elektrisch nix zu tun. Ohne Energie fährt jedes Auto nicht.

  • @MrSschrotti

    @MrSschrotti

    4 ай бұрын

    Achja, gerade mal geguckt. Im Großraum Chicago ist gerade mal ein SuC Off line…, panikmodus Off.

  • @getyoursupervisor8519

    @getyoursupervisor8519

    4 ай бұрын

    @@MrSschrotti jo, wenn Du vor dem stehst mit 2%SoC vor genau dem defekten SuC und schon ist das halt richtig Kagge: der Akku hat nen Stand den Er nicht lange haben sollte, wovon Er Schaden nimmt, kommt nirgends mehr hin und kann schlicht nix machen. Wenn Du die Gurke geleast ahst okay, aber wenn das Teil einem gehört ? ICEler in USA haben IMMER nen Ersatzkanister oder 2.

  • @martinbaumer6025

    @martinbaumer6025

    4 ай бұрын

    Lol seit mehreren Jahren wird in Kälteren Regionen Elektrisch gefahren und dann gibt es ein Einzelfall in Chicago und die Medien stürzen sich mit Ihrer Sensationsgeilheit drauf und das Medienopfe das sich mit dem Thema überhaupt nicht auskennt muss das gleich unter BEV Videos posten.

  • @BeamDeam

    @BeamDeam

    4 ай бұрын

    @@getyoursupervisor8519 das Navi leitet einen um, zu einem Supercharger der funktioniert. Passiert also im normalfall nicht.

Келесі