"Monitor

Ғылым және технология

Liebe "Monitor#Eins" Community...
Es ist vollbracht! ... Die M1 ist fertig.
Hier nun der vierte Teil der Podcast Reihe "Lautsprecherbau Monitor#Eins"
Der Lautsprecher wird komplett zusammengebaut.
Gruß Ben
_________________[ Info ]________________
Alle in diesem Video gezeigten Produkte
wurden von mir selbst erworben und
wurden weder vom Hersteller noch
von einem Händler gesponsert!
Der Inhalt dieses Videos stellt meinen
eigenen Geschmack da und beschreibt
meine ganz persönliche Meinung.
__________________________________________
#diy #selbstbau #technik #technic
#hifi #lautsprecher #loudspeaker #speaker
#lautsprecherbau
#monitoreins #monitor1 #snakeoilaudio

Пікірлер: 139

  • @SchallkriegerX
    @SchallkriegerX4 ай бұрын

    Klasse Video! Vielen Dank für deine Erwähnung, war ein super Besuch, weiterhin viel Spaß und Erfolg bei der Sache! LG Soeren

  • @HiFiFanTastic

    @HiFiFanTastic

    4 ай бұрын

    Hey Soeren, vielen Dank das du hier vorbeigeschaut hast...freut mich sehr. Lieben Gruß Ben 👋

  • @stanrio4561
    @stanrio45614 ай бұрын

    Soeren ist ein super sympathischer Kerl und hatte auch die Freuden bei Ihm zu hören....und sind immernoch sehr regelmäßig am schreiben😊 und seine JBl ist auch der Wahnsinn.......und wer kann nur Ahnen wie traumhaft seine Voice of the Theater wird. Verfolge deinen Bau aber sehr gern....sehr angenehme Art zu sprechen und schön erklärt. Hab mit meine ja bauen lassen....aber super schön wenn man sowas selber zu schön zu Stande bringt Weiter so

  • @HiFiFanTastic

    @HiFiFanTastic

    4 ай бұрын

    Vielen Dank🙏 Ja das kann ich auch nur so bejahen...Soeren ist ein echt netter Kerl und auf seine "Voice of Theater" bin ich auch mega gespannt. LG Ben👋

  • @kayspiecker2005

    @kayspiecker2005

    4 ай бұрын

    Hallo Stanrio "und wer kann nur Ahnen wie traumhaft seine Voice of the Theater wird" Angeberantwort: Ich😆 LG Ich

  • @Ake
    @Ake3 ай бұрын

    Danke für deine Bemühungen und die Informationen zu deiner M1.Mfg.Ake Glück auf

  • @HiFiFanTastic

    @HiFiFanTastic

    3 ай бұрын

    Hab ich gern gemacht, Uwe...vielen Dank ... Glück auf und lieben Gruß Ben 🙋

  • @arnoldtolker3505
    @arnoldtolker35054 ай бұрын

    Waaahnsinns-Anlage und Boxen haste! Platze ja vor Neid... Scherz! Glückwunsch

  • @HiFiFanTastic

    @HiFiFanTastic

    4 ай бұрын

    Danke danke👍 Wahnsinn ist es zwar nicht, aber ich bin glücklich 😄 Liebe Grüße Ben 👋

  • @fascination.sound.and.groove
    @fascination.sound.and.groove4 ай бұрын

    Ich freu mich schon :-) Grüße aus Hamburg, Andre

  • @HiFiFanTastic

    @HiFiFanTastic

    4 ай бұрын

    👍 Grüße zurück Ben✌️

  • @ingohausmann
    @ingohausmann3 ай бұрын

    Nabend Ben, ich habe deinen Kanal heute entdeckt und die M 1 Videos genossen. Abo habe ich gleich am Beginn aus Grund deiner angenehmen ruhigen Art mit Freude gedrückt. Gruß Ingo der Vinyl Ghost

  • @HiFiFanTastic

    @HiFiFanTastic

    3 ай бұрын

    Total lieber Kommentar von dir. Nehme ich sehr gerne an. Vielen Dank ...und Lieben Gruß Ben 👋

  • @overijsemuenster9665
    @overijsemuenster96654 ай бұрын

    Saubere Arbeit. Gratulation. Schade wegen des Raums.

  • @HiFiFanTastic

    @HiFiFanTastic

    4 ай бұрын

    Dankeschön 👍 Ja ich hoffe auf Besserung. Eine neue Wohnung muss dieses Jahr her. Gruß Ben 👋

  • @felixdistel4607
    @felixdistel46074 ай бұрын

    Klasse video, freue mich schon auf das nächste. Die Aufstellung ist aber nicht optimal. Glaub mir hier schlummert noch viel Potential. Die #1 kann mehr

  • @HiFiFanTastic

    @HiFiFanTastic

    4 ай бұрын

    Ich glaube auch👍 Ich bleibe dran! Gruß Ben 👋

  • @user-fu8be7gu7j
    @user-fu8be7gu7j4 ай бұрын

    Klar, Standbilder haben nicht so den Unterhaltungswert, ABER: großartige Tipps und sehr hilfreiche Benennung des verwendeten Material. Denn der Teufel steckt im Detail und Arbeitsmappe ist d-s eine Ding, die Umsetzung eine andere. Also mir hat das sehr geholfen, auch die Fotos, da kann man sich schon einiges vorstellen. Schöne Zuspieler! 13 Meter, das ist sportlich! Die Klangbeschreibung lässt gutes hoffen. Ok, man muss korrekt sitzen, tue ich aber eigentlich immer. Klar, Magnetostat ist natürlich speziell. Hörvergleich, zumal mit diesen Komponenten(!) sicher spannend.

  • @HiFiFanTastic

    @HiFiFanTastic

    4 ай бұрын

    Toll! Vielen lieben Dank für dein freundliches Feedback🙏 Darum ging es mir in diesem Podcast... Um Motivation und Inspiration Liebe Grüße Ben 👋 P.S. Liebe Leute...traut euch... baut die M#1...es lohnt sich!

  • @user-fu8be7gu7j
    @user-fu8be7gu7j4 ай бұрын

    Bin gerade dabei! Mach mal den Vergleich mit Deiner Elektrostat-Box! Röhre, Audionote, Accuphase, das wird garantiert spannend!

  • @HiFiFanTastic

    @HiFiFanTastic

    4 ай бұрын

    Wow...finde ich gut.👍 Ich habe aber leider kein Audionote sondern Audiolab😉 Gruß Ben 👋

  • @steveaachen62
    @steveaachen622 ай бұрын

    ...die rechte Box sollte bestenfalls noch etwas Abstand zur Wand bekommen, indem die gesamte Schrankwand auch etwas nach links versetzt würde. Viel Spaß beim Hören...!

  • @HiFiFanTastic

    @HiFiFanTastic

    2 ай бұрын

    Danke für deinen Kommentar Ja, bei all unserer HiFi Fanatik, darf man sich aber auch ruhig in dem Wohnzimmer das Wohnen gönnen. Unter umfangreichen Umbau Aktionen könnte man vielleicht noch ein Quäntchen Klang herausholen, da gebe ich dir Recht. Aber ich muss echt zugeben, ich höre so wie es ist recht gut. In der nächsten Wohnung kann man dann HiFi gleich in den Innen- Einrichtungsplan mit einbeziehen. Gruß Ben 🙋

  • @gunterrink2380
    @gunterrink23803 ай бұрын

    Werde jetzt meine Chassis neu mit dem gleichen Kabel was du verwendet hast neu verlöten! Habe mir jetzt ein paar Meter bestellt und teste auch Bi-Amp an den Hochtönern!

  • @HiFiFanTastic

    @HiFiFanTastic

    3 ай бұрын

    Ja prima👍 Gute Entscheidung ! Ich mag dieses Kabel! es ist günstig...hat eine tolle Optik...und spielt an der Anlage oder auch in der Box echt großartig. Viel Freude damit. Gruß Ben 👋

  • @karlmustermann6856
    @karlmustermann68564 ай бұрын

    Hallo Ben, da hast du wirklich viel Herzblut reingesteckt. Sehr ausführlich erklärt und beschrieben. Die Bilder der Bezugsquellen und Teile ist auch eine gute Idee. Es gibt leider immer ein paar Erbsenzähler, die nach dem Haar in der Suppe suchen. Die haben sich auch stellenweise im Ton vergriffen. Ich fand das wirklich charakterstark, wie höflich du da geantwortet hast. Deshalb tut es mir auch leid, dass du die M1 nicht anwinkeln kannst. Da verschenkst du mit Sicherheit Klangpotenzial. Dabei geht es weniger um den Frequenzgang, eher um das "Einrasten" der virtuellen Bühne. Ich würde in den sauren Apfel beissen und die Schrankwand und den TV 20 cm nach links verschieben. Die Türe scheint auch ein Problem zu sein, die sollte sich nach außen öffnen. Die M1 steht rechts direkt an der Seitenwand. Wenn du das nicht ändern kannst, solltest du wegen der Erstreflektionen, ein dämpfendes Material anbringen(z.B. Kissen, dickes Baumwolltuch, etc.). Vor der M1 links würde schon ein kleiner Läufer reichen. Die Raumakustik verbessern ist das beste Tuning. Viele Grüße Klaus

  • @HiFiFanTastic

    @HiFiFanTastic

    4 ай бұрын

    Hallo Klaus👋 Vielen Dank für deine lieben Worte. Ist ja klar das man es nicht so jedem Recht machen kann, es gibt immer einige die nörgelig sind🤷...aber es ist zum Glück die Außnahme, sonst sind alle anderen nett! 😄 Meine momentane Wohnsituation ist zwar nicht so ganz optimal, aber trotzdem höre ich doch ganz gut Musik....muss ich jetzt echt einmal zugeben 😉 Klar die M#1 kann ich nicht großartig anwinkeln, ist aber immer noch besser als erst gar meine M#1 zu haben 😉 Einen großen Teppich habe ich auch auf meinen Fliesen, kommt vielleicht auf den Bildern nicht richtig rüber. Aber letztendlich werde ich eh eine neu Wohnung beziehen....hoffe das es bald passiert..dann wird alles anderes...ich hoffe auch besser🤔😄 Aber klar...alles wird gut! 👍chaka🤗 Lieben Gruß Ben 👋

  • @karlmustermann6856

    @karlmustermann6856

    4 ай бұрын

    Hallo Ben dann wünsche ich Dir, dass es bald mit der Wohnung klappt. Das ist dann zwar eine Menge Arbeit, hat aber den Vorteil, dass Du die Raumakustik mit einplanen kannst. Ich habe bei mir in meinem Rücken ein grosses Regal stehen, mit offenen Fächern. Es ist 2,30 x 2,30 mit 40 cm tiefen Fächern. Das hat schon viel gebracht. Regale mit offenen Fächern, die nicht zu voll gestellt sind, sind akustisch günstig. Das muss einem natürlich gefallen. Es gibt für Glasflächen, neben den Lautsprechern sog. Molton -Vorhänge, mit denen man Erstreflektionen bekämpfen kann(Wirkung ab ca. 500 Hz). Viele Grüße Klaus

  • @tomkreutzer7356
    @tomkreutzer73564 ай бұрын

    So viele Zuschauer, Komisch. Hat es Niemand außer mir gesehen??? Der Erbauer hat die Bassreflexrohre vergessen, kein Wunder das der Bass nicht passt, das ändert das komplette System. Bitte die Lautsprecher fertig Bauen. Ein Gruß in den Morgen….

  • @HiFiFanTastic

    @HiFiFanTastic

    4 ай бұрын

    Einen schönen guten Morgen😉 Die anderen Zuschauen haben alle aufmerksam die anderen Teile dieser Podcast Reihe gesehen. ... Nichts für ungut, kann man auch überhört haben... 50mm Schallwand = 50mm Loch. Macht also ein zusätzlichen Einbau eines Rohres überflüssig. Grüße 👋

  • @hornsby5533
    @hornsby55334 ай бұрын

    Ich habe das Warten auf die Monacor Hörner aufgegeben. Meine Monitor#1 (auch in weiß 2x Grund 2x Lack gerollt)) spielt auch mit den Dayton H812 super.

  • @HiFiFanTastic

    @HiFiFanTastic

    4 ай бұрын

    Deine sind auch weiß? Gute Wahl!👍😉 Ja du hast vollkommen Recht, bei mir bleiben auch die Celestion Hörner drin ... So wie es aussieht ist die Produktion der Monacor Hörner eingestellt worden. Da bleiben dann nur die Holzhörner von Hermann, die absolut großartigl sein sollen...mir aber im Moment zu kostspielig sind. Ich wünsche dir viel Freude mit deinen M#1! LG Ben 👋

  • @vectragt2310

    @vectragt2310

    4 ай бұрын

    @@HiFiFanTastic Was kosten die Holzhörner denn und wo kann man die beziehen? Man hört immer nur Hermann. Ich möchte jetzt ungern wieder in dem unübersichtlichen Forum suchen müssen... 😕

  • @HiFiFanTastic

    @HiFiFanTastic

    4 ай бұрын

    @@vectragt2310 ganz unten im Snakeoilaudio Forum gibt's eine Rubrik: Händlerforen - Perfekt Wood - WH-200 Da bekommst du alle Informationen zum Holzhorn. Gruß Ben 👋

  • @vectragt2310

    @vectragt2310

    4 ай бұрын

    @@HiFiFanTastic Alles klar, vielen Dank! 🙂

  • @5picyman
    @5picyman4 ай бұрын

    Glückwunsch zur der schönen M1, nur die Befestigung der Frequenzweiche erinnert mich irgendwie an einen Plattenresonator

  • @HiFiFanTastic

    @HiFiFanTastic

    4 ай бұрын

    Vielen Dank 👍 was ist denn ein Plattenresonator?

  • @maxtech2213
    @maxtech22132 ай бұрын

    Wenn du sagst, dass der Bassbereich etwas schwach ist, zeigt es für mich dass die Box sehr gut konstruiert ist. Nach meiner Hörerfahrung sind 99 Prozent aller Lautsprecher die auf der High End stehen zu Basslastig. Unbrauchbar für klassische Musik. Darum wird auf der Messe nur Jazz und Gitarrengedudel abgespielt. Am ende vom Messetag hat man dann einfach nur noch die Schnauze voll. Die ganzen Lautsprecherentwickler sollten regelmäßig auf richtige Konzerte gehen um einen gescheiten Referenzeindruck zu bekommen als stundenlang vor ihren Boxen zu sitzen oder vor dem Pc um den Frequenzgang möglichst eben zu bekommen.

  • @HiFiFanTastic

    @HiFiFanTastic

    2 ай бұрын

    Hast du sehr schön beschrieben 😉 👍 Dankeschön Der Bass ist schwach wäre nicht ganz glücklich ausgedrückt. Der Bass ist impulsiv und direkt, trocken und niemals Aufdringlich. Er ist aber halt nicht "Grummel" Tief, denn dann wäre er vielleicht unpräzise. So würde ich mich dann vielleicht in meiner Aussage im Video verbessern wollen. Gruß Ben 🙋

  • @Froderikus
    @Froderikus4 ай бұрын

    Hallo. Schön geworden. Hätte ich auch Lust drauf. Wüsste aber im Moment nicht wo ich die sinnvoll hinstellen sollte. Wohnzimmer wäre wohl tabu. LG Frank

  • @HiFiFanTastic

    @HiFiFanTastic

    4 ай бұрын

    Hallo Frank✌️ Ja da geht's dir auch so wie mir...hab ja auch nicht so viel Platz🤷 Da hilft nur Umziehen, oder den Keller...Dachboden ausbauen😉 Gruß Ben 👋

  • @andreashaubitz5475
    @andreashaubitz54754 ай бұрын

    danke für die Videoreihen, hätte auch voll Bock die mal nachzubauen, es fehlt aber an einem Aufstellungsort :) Bei deinem audiophilen Enthusiasmus würde ich mich an deiner Stelle als nächstes um die Raumakustik kümmern, das wird deine Anlage auf ein neues Level heben. Vermutlich verbessert und verbreitert sich dann auch deine Abhörposition mit einem sauberen Stereobild. Und was bei meinen Boxen jedenfalls auch einen riesigen unterschied macht, vor allem im Bassbereich, ist die Entkopplung zum Boden mit z.b. Metallkegeln, könnte aber auch sein dass die langen Holzlatten das gleiche bewirken. Was ich vom Design her verbessern würde, wenn das ins Konzept/Rechnung passt, sind die offenen Bassreflexöffnungen. Könnte man da nicht weiße Rohre installieren? Vielleicht kommt das aber nur so komisch auf den ausgeleuchteten Fotos... im abgedunkelten Raum fällt es vermutlich gar nicht auf. Gruss Andi

  • @HiFiFanTastic

    @HiFiFanTastic

    4 ай бұрын

    Hallo und vielen Dank für deinen Kommentar. An der Akustik in meinem Wohnzimmer kann ich nicht so viel ändern, da hilft nur Umziehen. Aber ganz so übel ist es ja auch wieder nicht. Trotzdem höre ich ja gut Musik. Die Bassreflexrohre hatte ich ja schon in dem Podcast angesprochen. Gruß Ben 👋

  • @BUser-oc1zr
    @BUser-oc1zr4 ай бұрын

    A B Vergleich wäre super

  • @HiFiFanTastic

    @HiFiFanTastic

    4 ай бұрын

    Ja? Gut zu wissen! Ich überlege wie ich das durchführe...Mal schauen🤔.

  • @borlibaer
    @borlibaer4 ай бұрын

    Glückwunsch! Ich schätze Menschen sehr die gewissenhaft und mit Hingabe denken und handeln. Ich denke, daß die beiden LS Boxen Paare wegen deren verschiedenen Konzepte einen recht unterschiedlichen Sound haben, aber beide "laut" gut können und wollen, die M1 vielleicht in "angenehmer Zimmer Lautstärke" "verlieren" wird ? Ich bin der Meinung, daß gut Lautsprecher bei moderater Lautstärke "besser" klingen müssen und auch können. Um einen Hörtest für andere übermitteln zu können, bräuchte es hochwertige Mikrofone, ggf. sogar einen Kunstkopf. Die Aufnahme muß ja eh dann digital in einem "verlustfreien" Format aufgenommen werden, um dann auf ein geeignetes Portal hoch zu laden. Ich bin der Auffassung, daß man nur per physischer Anwesenheit einen subjektiven realen Klangeindruck erhalten kann; und im HiFi sehe ich den größten Klangeinfluss durch die Endstufen-Lautsprecher Kombination und natürlich in der Musik Aufnahme an sich. 🖖

  • @HiFiFanTastic

    @HiFiFanTastic

    4 ай бұрын

    Ja natürlich sind die beiden Lautsprecher Konzepte grundlegend unterschiedlich und man kann sie auch schlecht vergleichen. Dennoch mõchte ich das mal versuchen. Allerdings ohne Micros und Digitalvergleich. Ich dachte da mehr an die Macht des geschriebenes bzw. Gesprochenen Wortes. Ich möchte euch den Unterschied erzählen, allerdings mit Videounterstützung. Ordentliche Musik kann man hier bei YT eh nicht so ohne weiteres abspielen. Naja, ich werde mal drüber nachdenken wie man das am besten rüber bringen kann. Lieben Dank für deinen freundlichen Kommentar Gruß Ben 👋

  • @snakeoilaudio
    @snakeoilaudio4 ай бұрын

    Mich würde ein direkter Hörvergleich schon interessieren. Die RP300 das muss man ja sagen ist mit Abstand das beste was ACR je gebaut hat. Das ist einer der spektakulärsten LS die ich kenne und zwar kompl unabhängig von der Preisklasse. Für mich so ein wenig die Schweizer Verstion der Infinity Kappa 9 nur viel leichter anzutreiben. Wenn ich einen Hörtest mache müsste und deine Verstärker Auswahl hätte, dann würde ich den jeweils am besten harmonierenden Verstärker ermitteln und jeweils die Kombination vergleichen, denn das ist ja ein tatsächlichver Vorteil wenn ein LS mit vielen Verstärkern klar kommt, also warum das nicht auch in den Test als Kriterium mit einbeziehen? Na gut ich habe natürlich einen Bias und wünsche mir auch das die M#1 besser bei dir abschneidet ;-) Wobei mit hand auf's Herz, die M#1 ist so anders als die RP300, ein echtes besser/schlechter gibt es da sowieso nicht, beide LS können Dinge die der andere halt nicht kann. Schönes Video, vielen Dank.

  • @HiFiFanTastic

    @HiFiFanTastic

    4 ай бұрын

    Hallo Torsten👋 Du hast Recht, wenn du schreibst die M#1 ist anders als die RP300. Aber nicht schlechter, auch nicht besser. Vielleicht hast du ja Lust den Test mit mir zusammen zu machen? Würde dich gerne dazu einladen. Eine bessere Referenz als deine Meinung könnte ich mir dazu nicht vorstellen. LG Ben 👋

  • @radiologe9271

    @radiologe9271

    4 ай бұрын

    Die RP300 war damals für mich nicht bezahlbar aber mein Traum. Ich habe mir damals nur die Axton AX80 als Bausatz leisten können.Gekauft hatte ich die in Kassel bei AES. Die beiden Inhaber betreiben den Laden heute noch. Seit 15 Jahren habe ich nun ESL´s und kann seitdem den "Kistensound" nicht mehr ertragen.Die ESL´s sind die ersten Lautsprecher welche ich über eine so lange Zeit behalten habe! Sie sind, trotz ihrer auch negativen Eigenschaften , genau das Lautsprecherprinzip was mir gefällt.

  • @HiFiFanTastic

    @HiFiFanTastic

    4 ай бұрын

    @@radiologe9271 finde ich super das du deine Lautsprecher gefunden hast👍 Damals in den 90gern war mir die RP300 mit über 4000DM als Bausatz auch zu teuer. Ich kaufte mir aber die preisgünstigere RP200. Die war auch schon so richtig gut, und hatte auch die Magnetostaten im Mittel- und Hochton. Ich hatte die echt lange und war sehr zufrieden damit. Gruß Ben 👋

  • @HiFiFanTastic

    @HiFiFanTastic

    4 ай бұрын

    @@echnatonaudio vielleicht hast du mit der Material Veränderung Recht!?🤔 Ich kann das nicht bestätigen, habe kein Vergleich zu nagelneuen Magnetostaten. Da ich aber mittlerweile ein paar 200ter und 300ter restauriert habe ist mir da nie ein Unterschied aufgefallen. Der Wirkungsgrad der RP300 wurde aber auch mit über 90dB angegeben. Gruß Ben 👋

  • @radiologe9271

    @radiologe9271

    4 ай бұрын

    @@HiFiFanTastic Danke Ben ! Ja so ist das halt mit Lautsprechern. Die müssen wie ein Anzug zu einem passen. Es gibt da kein richtig und/oder falsch. Alle Lautsprecherkonzepte sind Kompromissbehaftet. Da können die Lautsprecherhersteller noch so tolle Marketingfördernde Begrifflichkeiten erfinden, es bleibt beim Kompromiss. Ein ESL wäre für Dich vermutlich garnix. Der Sweetspot ist nur wenige cm und dann fällt das Klangbild schnell auseinander.Wenn man sich damit abfindet hat man aber ein Erlebnis welches mich immer noch fasziniert. Die Aufstellung ist ebenfalls sehr kritisch. Absolute ESL Fanboys behaupten , dass die Aufstellung bei konventionellen Boxen ja ebenfalls wichtig sei und das dies kein Nachteil eines ESL wäre. Das ist leider nur die halbe Wahrheit, denn bei einem ESL ist der Grad zwischen klingt super und klingt schei*e um ein vielfaches schmaler. Leider wird aufgund fehlender Kenntnisse in der Unterhaltungselektronik viel Käse erzählt ( gerade von den oben genannten Fanboys ). Das war damals auch schon so, nur hatte man keine so große Plattform wie KZread und andere soziale Medien um seinen "Müll" und Meinungen ohne technischen Sachverstand dort abzuladen. Ich finde deine bisherige Meinung zur Monitor ehrlich. Gleich einen Hype loszutreten ist nicht deine Art und genau das macht dich sympathisch ! Viel spaß noch am Projekt der Monitor Eins. Markus

  • @ericbeck2429
    @ericbeck24293 ай бұрын

    Glückwunsch für's Ergebnis, ich fand es super, daß du trotz einiger Rückschläge nicht aufgegeben hast. Ich habe eine Frage, die Weichen, gibt es die auch fertig gelötet? Vielen Dank und beste Grüße Frank

  • @HiFiFanTastic

    @HiFiFanTastic

    3 ай бұрын

    Vielen Dank Frank👍 Aufgeben ist keine Option beim Basteln und Bauen😉. Fertige Frequenzweichen gibt es soweit ich weiß nicht, aber ich wäre bereit auszuhelfen wenn gewünscht. LG Ben 👋

  • @ericbeck2429

    @ericbeck2429

    3 ай бұрын

    @@HiFiFanTastic Ben, das freud' mich, wenn es akut wird, kauf ich die Weichen und laß sie zu dir schicken, + Obolus, perfekt. Ich habe noch ein paar ziemlich alte Vintage Sansui sp--X 9000, sind zwar 4 Wege mit 6 Lautsprechern, also was ganz anders, kann mich allerdings an einen ganz eigenen guten Klang erinnern. Wenn ich die aufgearbeitet habe und sie mir nicht gefalllen, komm ich auf dein Angebot zurück. Vielen Dank und beste Grüße Frank

  • @HiFiFanTastic

    @HiFiFanTastic

    3 ай бұрын

    @@ericbeck2429 gerne Frank. Dann wünsche ich dir viel Spaß beim Herrichten deiner bestimmt tollen Lautsprecher. Lieben Gruß Ben 👋

  • @thomasschwarzenberger8943
    @thomasschwarzenberger89434 ай бұрын

    Schöne Arbeit. Speziell bei der dicken Front fände ich eine Öffnung Innenseitig des TT Loches mit einer breiten Phase oder besser einem großen Radius sinnvoll. Wegen einer besseren Beströmung. Oder ist das bewusst so?

  • @12P14D22C

    @12P14D22C

    4 ай бұрын

    Das Chassis ist groß genug. Viel wichtiger ist, das es keine Probleme mit Anpressdruck usw gibt. Theoretisch ist fein Gedankengang schon richtig. Nur in der Realität ist der Unterschied nicht einmal in der Größenordnung das man das eindeutig messen würde ohne gigantischen Aufwand. Da sind messtoleranzen etc deutlich größer.

  • @HiFiFanTastic

    @HiFiFanTastic

    4 ай бұрын

    Die Innenkante des Tiefmitteltöner ist angefast, sieht man im Video vielleicht nicht, habe ich auch nicht erwähnt...glaube ich. 🤔 Grüße 👋

  • @DaOchi85
    @DaOchi854 ай бұрын

    Das mit der Raumgröße und nicht einwinkeln, ist in der tat etwas unglücklich. Aber gibt keine Probleme, sondern nur lösungen ^^

  • @HiFiFanTastic

    @HiFiFanTastic

    4 ай бұрын

    Ganz genau! ....da hilft nur Umziehen! 😉 In ein größeres Wohnzimmer 👍

  • @rulerofrecords1

    @rulerofrecords1

    4 ай бұрын

    Nein, leider nicht immer ...

  • @olafschauer7763
    @olafschauer77633 ай бұрын

    Moin, bei deinem anscheinend Quadratischen Raum dürften Raummoden ein Problem sein. In solchen Räumen und Wandnahen Aufstellungen sind eher geschlossene Abstimmen besser um diese tiefen Moden weniger ab zu stimmen. Versuch mal, eine oder 2 der BR Öffnungen mit nem Stopfen zu schließen. Könnte eventuell helfen. LG aus HH Olaf

  • @HiFiFanTastic

    @HiFiFanTastic

    3 ай бұрын

    Hi Olaf✌️ Vielen Dank für deinen Tip...hab ich schon mal gelesen...werde ich mal ausprobieren. Der Raum ist ca. 4x5 Meter, also nicht so ganz Quadratisch. Gruß Ben 👋

  • @olafschauer7763

    @olafschauer7763

    3 ай бұрын

    @@HiFiFanTastic in solche einem kleinen Raum würde ich eher nicht so tief abgestimmte Lautsprecher verwenden. Weniger Anregung der Resonanzen. 4x5 ist schon ziehmlich nah für die Moden, da liegen 2 Moden dicht zusammen. Du sagst ja auch, wenn Du dich in der Höhe veränderst, haste mehr oder weniger Bass. Ich würde da auch mal mit der Höhe der Lautsprecher experimentieren, und grundsätzlich sollten die raus aus Ecken und etwas mehr Abstand zur Rückwand haben, Regt auch weniger Resonanzen an.

  • @HiFiFanTastic

    @HiFiFanTastic

    3 ай бұрын

    @@olafschauer7763 danke Olaf für deine Tipps...finde ich gut. Einiges werde ich mal ausprobieren, die Eckaufstellungen müssen aber leider bleiben, jedenfalls solange ich noch hier wohne....ist aber nicht mehr sooo lange😉

  • @olafschauer7763

    @olafschauer7763

    3 ай бұрын

    @@HiFiFanTastic oder zum Musik genießen die M1 etwas nach vorne ziehen und nach dem Genuss wieder zurückschieben 🙂

  • @tomrie2217
    @tomrie22174 ай бұрын

    Hallo, kann es sein, dass in den Resonatoren die Watte fehlt? Kann mich aber auch täuschen. Viele Grüße

  • @HiFiFanTastic

    @HiFiFanTastic

    4 ай бұрын

    Nein, das Vinyl Fließ wurde im zweiten Teil der Podcast Reihe kurz besprochen. Gruß Ben 👋

  • @davidzoller9617
    @davidzoller96174 ай бұрын

    Auf dem Thumbnail des Videos koennte man meinen, der Staender der Boxen sei aus Metall. MMn wuerde dieser aus blankem Eisen gefertigt besser aussehen. Ansonsten alles top.

  • @HiFiFanTastic

    @HiFiFanTastic

    4 ай бұрын

    Ja, ein Ständer aus Metall würde sicher auch gut aussehen. Gruß Ben 👋

  • @davidzoller9617

    @davidzoller9617

    4 ай бұрын

    Ja, ist ja nicht wirklich ein Massivholz-Projekt.😁

  • @deuluchky2389
    @deuluchky23894 ай бұрын

    Die Verarbeitung ist klasse, kann es sein, das die Bassreflexrohre nicht verbaut sind ?

  • @deuluchky2389

    @deuluchky2389

    4 ай бұрын

    habe mittlerweile in der Baumappe nachgeschaut und dort gesehen dass die Bassreflexrohre nur 50 mm lang sind.

  • @HiFiFanTastic

    @HiFiFanTastic

    4 ай бұрын

    @@deuluchky2389 genau, die Bassreflexrohre sind 50mm lang und meine Frontstärke ist auch 50mm

  • @ninohowald627
    @ninohowald6274 ай бұрын

    1a!

  • @HiFiFanTastic

    @HiFiFanTastic

    4 ай бұрын

    Dankeschön 👍

  • @JoBo297
    @JoBo2974 ай бұрын

    vielen Dank für Dein Video. Ein A/B Vergleich zwischen den beiden Lautsprechern macht aus meiner Sicht wenig Sinn, da dort ganz andere Lautsprecher Philosophien aufeinander treffen. Je nach Musikgeschmack der Hörer können die Ergebnisse stark variieren .Des weiteren ist Dein Raum mit der Aufstellung der Möbel etc. leider akustisch sehr problematisch. Aber bitte nicht aufgeben, sondern weiter machen

  • @HiFiFanTastic

    @HiFiFanTastic

    4 ай бұрын

    Alles prima! 👍 Ich gebe nicht auf😉...👋

  • @Nihil1st1347
    @Nihil1st13472 ай бұрын

    Die Kacheln auf dem Fußboden helfen dir nicht zu gutem Klang.

  • @HiFiFanTastic

    @HiFiFanTastic

    2 ай бұрын

    Nee, stimmt...aber mein Teppich der davor liegt.

  • @torstenvonpapen7271
    @torstenvonpapen72714 ай бұрын

    Warum hast du die Stands nicht auch in weiß lackiert?

  • @HiFiFanTastic

    @HiFiFanTastic

    4 ай бұрын

    Hm🤔...Ich dachte es sähe langweilig aus, Lautsprecher und Ständer in Weiß...ist aber hier auch wie immer alles eine individuelle Geschmacksache

  • @Michael.C.Duisburg
    @Michael.C.Duisburg3 ай бұрын

    Bevor ich rein höre, würde ich dem Lausprecher erst mal Raum und Platz geben in deinem Wohnzimmer. Der LS gehört sicherlich nicht direkt an die Wand eingekeilt von Schrank und Wand. Stell sie auf ein Rollbrett und zieh sie beim Musik hören nach vorne. Du wirst erst wirklich erfahren was der LS bringt, wenn er denn mal richtig steht. Ich durfte sie auch schon hören, in einem abgestimmten Raum, du würdest begeistert sein. Ein A/B vergleich macht keinen sinn und schon garnicht auf KZread, M1er sind eingeschworene "Jünger" die sich meist nicht erzählen lassen.

  • @HiFiFanTastic

    @HiFiFanTastic

    3 ай бұрын

    Danke für deinen Kommentar👍 Ich selbst bin sehr begeistert von der Monitor#Eins! 😉👍

  • @R0W57
    @R0W574 ай бұрын

    Du hast dir wirklich sehr viel Mühe gegeben und deine M 1 ist auch handwerklich sehr sauber gemacht und optisch schön. Aber warum hast du MDF verwendet, dass klanglich schlechteste Material überhaupt?..Multiplex wäre wesentlich besser gewesen. Außerdem gehört die Frequenzweiche nicht in das Gehäuse,..sondern ausgelagert in ein separates Gehäuse. Für die Innenverkabelung hätte ich nur mit 0,8 mm Silberdraht weich tot verwendet und direkt verlötet. Dein Raum ist natürlich durch die Keramikfliesen akustisch sehr hart. Mein Kommentar soll aber keine Negativ Kritik sein,,..sondern das sind Dinge die du im Kaufe der Zeit noch ändern kannst.🌞

  • @HiFiFanTastic

    @HiFiFanTastic

    4 ай бұрын

    Ich habe mich bei dem Bau der Monitor #Eins weitestgehend an die Baumappe der M#1 Community gehalten, MDF war da eine Option für die ich mich entschieden habe. Aber du hast natürlich Recht ...es gibt bessere und auch schönere Baumaterialien wie z.B. Multiplex. Vielleicht werde ich damit noch einmal eine M#1 bauen...Mal schauen. Vielen Danke für deinen Kommentar und deine Tips. Gruß Ben 👋

  • @R0W57

    @R0W57

    4 ай бұрын

    Hi Ben,..danke für dein freundliches Feedback. Noch ein paar Gedanken meinerseits zu MDF. MDF wird von den kommerziellen Herstellern in erster Linie nur aus Kostengründen verwendet. Es ist einfach ein „ akustisch totes Material“ im Gegensatz zu Holz. Bsp. Weder eine akustische Gitarre, Violine, Klavier, akustischer Bass, usw. wird aus MDF gebaut,…es würde grauenvoll klingen. Sie werden nicht ohne Grund aus Klanghölzern gebaut. Nun kenne ich deinen Musikgeschmack nicht,..bei elektronischer Musik oder Heavy Metall wird der Unterschied sicherlich nicht groß sein,…aber bei jeder Art von akustischer Musik und Stimmen. Ich habe früher bei meinen DIY Projekten auch aus Kostengründen MDF verwendet,,,,weil ich mir über die akustischen Zusammenhänge noch gar nicht bewusst war. Aber ich lerne täglich Neues dazu und versuche mich weiter zu entwickeln. Das Auslagern der Frequenzweiche macht insofern Sinn,…da im Innern der Box immense Druckverhältnisse herrschen. Nochmal ein Gehäuse aus Multiplex zu bauen ist mit relativ geringen Kosten verbunden,…aber eben mit deiner Arbeitszeit. Aber beim DIY kommt eben auch noch die Greude dazu etwas selbst erschaffen zu können. Fertig kaufen kann jeder. Wünsche dir auf jeden Fall weiterhin viel Freude beim Selbst Bau.🌞. @@HiFiFanTastic

  • @HiFiFanTastic

    @HiFiFanTastic

    4 ай бұрын

    @@R0W57 Klangholz 🤔... habe ich auch schon oft drüber gelesen. Leuchtet schon ein! Diese Monitor#Eins Lautsprecher klingen aufgrund ihrer durchkonstruierten Entwicklung trotzdem, oder auch gerade wegen den empfohlen Materialien sehr sehr gut. Ob man daran noch etwas positiv verändern könnte, daran diskutiert schon lange das Snakeoilaudio Forum mit über Zweieinhalb Tausend Mitgliedern. Ich denke man kann immer noch einige Sachen verbessern, ist nur die Frage an welchem Punkt der Änderung das noch arbeitsaufwändig und finanziell Sinn macht. Das muss jeder für sich selbst entscheiden. Vielen lieben Dank für deine umfangreichen Tipps...ich lerne auch ständig dazu.🙏 Lieben Gruß Ben 👋

  • @R0W57

    @R0W57

    4 ай бұрын

    Gerne 🌞. Natürlich bewegen wir uns bei den Verbesserungsvorschlägen im Bereich von vielleicht 5%. Dass muß jeder für sich selbst abwägen ob es einem die Mehrkosten wert sind. Allerdings sollten wir auch nicht vergessen, dass es sich bei der M1 um einen Lautsprecher handelt, der ja einem JBL Monitor Paroli bieten soll, der ein Vielfaches dessen kostet wie die M 1. Die Verkabelung mit 0;8 mm Solidcore Silberdraht, weich, tot kostet im Schmuckhandel mit Sicherheit keine 30 Euro. Ebenso die Auslagerung der Frequenzweiche in einem separaten Multiplexgehäuse, könntest du leicht im Ständer integrieren und zusätzlich mit Sand ruhig stellen. Auch dafür halten sich die Kosten in Grenzen. Wenn du eh vorhast eventuell auf das Orginalhorn zu warten,..könntest du auch gleich ein Holzhorn verwenden und dass in den neuen Multiplexgehäusen verwenden. Ich bin mir auch sicher, dass du deine jetzigen Gehäuse ohne Verlust auch wieder verkaufen könntest , da sie ja handwerklich sehr schön gemacht sind und momentan eine große Nachfrage bezüglich der M1 besteht. Ich kann dir gar nicht sagen wie viele Lautsprecher ich schon gebaut habe und sie wieder in die Tonne getreten habe. Mein nächstes DIY Projekt steht auch schon in den Startlöchern,…eine ungefaltete Voigtpipe aus Multiplex mit Lowther PM 2 A Treiber. Ein kleines Modell im Maßstab 1 zu 100 habe ich schon angefertigt,…so taste ich mich langsam vorwärts um dann beim Real Produkt so wenig Fehler wie möglich zu machen. Danach geht es weiter zum nächsten Projekt. Wünsche dir noch einen schönen Tag und viel Spaß auf dem Weg zum Audio Nirvana.🌞@@HiFiFanTastic

  • @HiFiFanTastic

    @HiFiFanTastic

    4 ай бұрын

    Ja vielen Dank, ich wünsche dir auch noch ein "frohes Schaffen" bei all deine DIY Hifi Projekten. Möge dir das Lot niemals ausgehen!🖖😉 LG Ben👋

  • @Musixlover100
    @Musixlover1002 ай бұрын

    Ģrundieren und spachteln, schleifen und nicht mit der toirolle rollen sondern richtig lackieren. So mlt Luft und so. 😮 wenn nicht, einfach für dich behalten.

  • @HiFiFanTastic

    @HiFiFanTastic

    2 ай бұрын

    Dank dir, dito😉👍

  • @j.kruger5041
    @j.kruger50414 ай бұрын

    Klippsch macht das schon lange ?

  • @HiFiFanTastic

    @HiFiFanTastic

    4 ай бұрын

    Was denn genau?🤔

  • @j.kruger5041

    @j.kruger5041

    4 ай бұрын

    ja Horn und Bass , und bezahlbar @@HiFiFanTastic

  • @HiFiFanTastic

    @HiFiFanTastic

    4 ай бұрын

    @@j.kruger5041 achso! Ja klar!👍

  • @kayspiecker2005

    @kayspiecker2005

    4 ай бұрын

    Western Electric, Altec Lansing, Lansing, Jensen, University, JBL, Westrex, , Kinap, Philips, Klangfilm., E Voice,....Klipsch auch. LG Kay

  • @thomasschafer7268

    @thomasschafer7268

    4 ай бұрын

    Genau. Mit minderwertigen Teilen im crossover und phasenauslöschung im Übergang bass auf horn

  • @koneofsilence5896
    @koneofsilence58964 ай бұрын

    einmal press in die Ecke und die 2. an die Wand? dickt das nicht kräftig auf im Bass

  • @HiFiFanTastic

    @HiFiFanTastic

    4 ай бұрын

    Kann ich nicht bestätigen...der Bass ist kräftig, aber nicht übertrieben oder wabblig.

  • @koneofsilence5896

    @koneofsilence5896

    4 ай бұрын

    @@HiFiFanTastic danke für den Eindruck Hast du das mal gemessen? Ein EQ ist ja nicht in der Kette

  • @HiFiFanTastic

    @HiFiFanTastic

    4 ай бұрын

    @@koneofsilence5896 🤔gemessen? Was denn genau? Dafür habe ich leider kein Mess-Equipment 🤷

  • @bennip.5009
    @bennip.50094 ай бұрын

    2 einfache weiße Werkzeukkisten mit lautsprechern, optisch sehr ansprechend 😂

  • @HiFiFanTastic

    @HiFiFanTastic

    4 ай бұрын

    😁👍

  • @steveaachen62
    @steveaachen622 ай бұрын

    ...warum nicht auch in weiß lackiert...?!

  • @HiFiFanTastic

    @HiFiFanTastic

    2 ай бұрын

    🤔Könnte man, durchaus!

  • @thomasdaum4746
    @thomasdaum47464 ай бұрын

    Also ich denke, verbale Beschreibung reicht - weil... also im Ernst - du nimmst bei dir was auf... hast dann schon mal Verluste durch Mikrophon und sonstige Technik, dann komprimiert es YT und dann hören die Leute das über Billigstpclautsprecher oder billige Kopfhörer... völlig sinnfrei meiner Meinung nach.

  • @HiFiFanTastic

    @HiFiFanTastic

    4 ай бұрын

    Ja, so denke ich das auch. Vielen Dank für deine Einschätzung. Gruß Ben 👋

  • @MassiveFail
    @MassiveFail4 ай бұрын

    Lüsterklemmen und auch Kabelschuhe gehören nicht in Lautsprecher, alles nur kontaktwiderstände und damit klangvernichter .

  • @HiFiFanTastic

    @HiFiFanTastic

    4 ай бұрын

    Danke für deinen Kommentar 👍 LG Ben 👋

  • @tubical71

    @tubical71

    4 ай бұрын

    Unrichtig... Übergangswiderstand mit standart lötzinn 150 - 50milliOhm, gesteckte (6.3mm flachstecker) Verbindung 30 - 10 milliOhm geschraubte Verbindung 20 - 10milliOhm, gecrimpte Verbindung 5 - 2milli Ohm.....

  • @MassiveFail

    @MassiveFail

    4 ай бұрын

    Mach einfach mal den Test , man hört es einfach ! EIne Lötstelle hat deutlich weniger Fehlerquellen als son schraub und quetschmüll. @@tubical71

  • @neosystas

    @neosystas

    4 ай бұрын

    Danke für das Video! Zum Schneiden des Dämmmaterials ein Tip aus meiner Erfahrung. Ich habe die Platten mit Cutter und Lineal grob in drei Teile geteilt und die dann nicht mehr ganz so großen Teile in einen einfachen Werk- und Spanntisch eingeklemmt. Oberkante Klemmung = Schnittlinie. Ich konnte dann die Platten mit einem scharfen Fleischmesser entlang der Kante sauber und mit jeweils mit nur ein Schnitt weiter zerteilen. Selbst kleinste Stücke sind so kein Problem. Eine gute Idee mit der Innenlackierung und dem doppelseitigen Klebeband, wie ich finde. Was die Rampamuffen betrifft, so habe ich hier Gewindehülsen benutzt. Die sitzen definitiv gerade. Man kann sie einkleben oder eben etwas zusammenziehen - beides funktioniert. Die Stockschrauben sind hoffentlich aus Edelstahl, ansonsten ist das keine gute Idee in Nähe der Spulen etc... Ansonsten finde ich Deine Monitor Eins sehr gelungen. Grüße, Michael

  • @HiFiFanTastic

    @HiFiFanTastic

    4 ай бұрын

    @@neosystas vielen Dank Michael 👍 Den Zuschnitt des Dämmmaterial habe ich ähnlich mit einem Cutter Messer und Lineal gemacht. Und ja, ist alles Edelstahl oder Messing auf der Platine😉 Gruß Ben 👋

  • @tubical71
    @tubical714 ай бұрын

    Moin, Ich muss mich leider immer schwer überwinden deine Videos zu gucken.... Sooo anstrengend, kaum Stimmenmodulation, fast immer der gleiche Hintergrund...ein paar bildchen zwischendrinn.... Aber gut ich versuchs nochmal... M1 mal gucken, was du so baust... Farbe: ich hätte ne Dose standart Warnex pro Box genommen. Standart im PA Bereich. Einmal drüber und gut. Für die Bedämpfung/bedämmung standart Polyester Watte und dünne Grobfließ Tücher drüber und die an die Wände innen tackern. Klebe hält bloß n paar Jahre, das löst sich dann irgendwann und alls fällt drinn rum... Besser Schrauben oder Tackern. Wenn du laut hörst, vibriert sich binnen Tagen sowieso los. Da hilft nur ne feste Verbindung. Ich hab mit einem prof. Druck Messgerät in meinem letzten DIY Bass scoop 2kg/10cm² bei Vollschub gemessen. Das ist n 15zöller im 330ltr Kurzhorn. Wenn ich das Horn zumache steigt der Druck auf die Wände auf 8kg/10cm² bei maximalem linearhub (fane colossus) .... Darum besser schrauben/tackern statt kleben. Ab 18:00 Was hast du bitte denn auf das Brett deiner weiche geklebt..? Holz an sich ist schon grenzwertig.... Wegen Brandgefahr... Aber Teppich....? Die Widerstände da, können schon mal warm werden... Im PA Betrieb z. B. So warm das sie sich bei den Abständen die du da nutzt sogar selbst auslöten.... Der Teppich kokelt dann da schon weit vorher... Und das Holz ebenso... Profis nehmen nicht umsonst FR-4. 2cm Abstand zur Platte und Keramik Hülsen als Abstandhalter, oder in einer Windung dredrehte Anschlüssdrähte. Um die direkte Wärmeleitung auf die Platte zu verhindern.... So machen es jedenfalls die Profis... Ich hoffe du hörst nicht längere Zeit laut... Oder häng da mal ein termoelement mit kaptonband oder ner Schlauchschelle an einen der Widerstände im Leistungszweig um die Temperatur zu checken, bevor es zu stinken anfängt oder gar Rauch aus der Box kommt..... Ab 35:00 Sag mal ganz ehrlich was sollen die riesen Kisten mit 4 Wegen da in deinem Raum machen.... Ausser Weinen vielleicht..? Hast du da, mal einen polar-plot gemacht..? Wann konvergieren die...? In 3mtr.....5mtr....Entfernung....in welcher Entfernung sitzt du..? Bevor du irgendwie weitermachst : Handbuch der Tontechnik, sind mittlerweile 3 Bände glaub ich.... Kaufen, lesen, verstehen. Keine großen mehrwege Kisten in problematische Räume stellen....Nicht bös gemeint....ich hab für deine 40min jetzt zwei Stunden gebraucht.....das ist so weit weg von HiFi das alles da bei dir.....Kopfhörer....sorry.....ne andere Lösung hab ich grad nicht für HiFi bei dir in dem Raum.....

  • @HiFiFanTastic

    @HiFiFanTastic

    4 ай бұрын

    Danke für deinen Kommentar

  • @neosystas

    @neosystas

    4 ай бұрын

    Was für ein Kommentar... Ist ja sicher gut gemeint und ja, auch sicher richtig. Aber warum muss man jetzt die vier Wege Lautsprecher in Frage stellen? Die haben erstens nix mit dem Thema zu tun und zweitens standen die ja vielleicht vorher mal woanders. U. U. klingen sie ja auch gut, genau dort wo sie jetzt stehen. Was die Brandgefahr betrifft, nun ja... Ich glaube nicht, dass jmd. die Lautsprecher auf nur 20 qm derart belastet, dass die Widerstände zu glühen beginnen und ja, Teppich ist oftmals schwer entflammbar. Was die Geschwindigkeit des Vortrags und die vielleicht monotone Stimme betrifft, so mag das sehr wohl zutreffen. Allerdings ist der Kanal noch jung und man lernt ja schließlich auch dazu. Natürlich nicht zuletzt auch auf Grund solcher Kritiken.

  • @HiFiFanTastic

    @HiFiFanTastic

    4 ай бұрын

    @@neosystas vielen Dank für deinen, freundlichen Kommentar. Top! 👍 LG Ben 👋

  • @stef-fen5378

    @stef-fen5378

    4 ай бұрын

    ​@@HiFiFanTasticServus, hast du aus meiner Sicht für das erste Mal sehr gut umgesetzt. Manche Kommentare...naja. Im Hifibereich fährt man bei gehobener bis lauter Zimmerlautstärke 20-25Watt Sinus, da kann ein Widerstand schonmal Handwarm werden, mehr aber auch nicht. Ich habe seit 2015 schon dutzend Lautsprecherprojekte nachgebaut und wie die meisten DIY-ler die Komponenten mit PU- kleber , Heißkleber und Kabelbinder fixiert. Da ist noch kein Kabelbinder geschmolzen oder irgendwas passiert. Ebenso verwende ich HDF Brettchen zum Aufbau der Weichen. Wenn ich externe Weichen baue mit Acylsichtfenster setze ich die Bauteile der Optik wegen zwischen aufschraubbare Lötösen. Einzig die Dämmung hättest du tatsächlich... da muß ich dem PA-Profi zustimmen, mit Heißkleber, Montagekleber oder beidseitig Sprühkleber auf dem blanken MDF besser befestigen können. Den Aufwand mit den Gewindeeinsätzen hätte ich mir bei 50mm Front gespart. Gibt es von Visaton und Monacor extra Holzschrauchen mit Zylinderkopf-Sechskant, vorbohren, wenn fürs Gewissen nötig...Holzleim mit Zahnstocher einbringen...hält genau so bombenfest. Ich würde in deinem Raum versuchen ein kleines bisschen Platz zu schaffen, dass du mit der Einwinklung testen kannst, macht extrem viel aus. Und vielleicht ein großen/größeren? Teppich auf die Fliesen...😉 Mir gefallen deine Videos 👍weiter so🙋‍♂️ Danke für die Mühen.🙋🏻‍♂️ Beste Grüße 🎷🎺🎸

  • @HiFiFanTastic

    @HiFiFanTastic

    4 ай бұрын

    @@stef-fen5378 vielen Dank für deine Erfahrungen und deine Tips. Ich werden so weit es geht mit den Lautsprecher Positionen beim Hörvergleich etwas herum testen. Schauen wir mal wie es klappt. Liebe Grüße Ben 👋

  • @aminakoyim1805
    @aminakoyim18054 ай бұрын

    jbl wird nicht ji bi el ausgesprochen sondern jay bi el 😂

  • @HiFiFanTastic

    @HiFiFanTastic

    4 ай бұрын

    Jay Bieh Ehl...biddeschön! 😁😉👍✌️

  • @aminakoyim1805

    @aminakoyim1805

    4 ай бұрын

    @@HiFiFanTastic Danke 😅

Келесі