Mercedes 200D W123 (1982) - Ein Auto für die EWIGKEIT, ein Taxi für die GANZE WELT!

Автокөліктер мен көлік құралдары

SHOP: shop.carranger.de/
Kanalmitglied werden: tinyurl.com/4s57eh5y
Homepage: www.carranger.de​/
Instagram: / carranger.gmbh
Facebook: / ​
CarRanger Essence: tinyurl.com/y53wfenn
+ + +
In dieser Folge geht es um einen 1982er Mercedes Benz 200D!
Die Baureihe 123 ist gebaut für die Ewigkeit und die Definition von Zuverlässigkeit. Als 200D hat er die ganze Welt als Taxi erobert. Ob er mehr, als nur unverwüstlich ist, erfahrt ihr im EinBlick.
0:00 Intro
0:40 Design
3:15 Kofferraum
4:00 Rückbank
5:35 Innenraum
9:55 Technik
14:40 Fahreindruck
21:40 Fazit
+ + +
Dir gefällt das Video? Dann unterstütze unsere Videoproduktion!
www.paypal.com/cgi-bin/webscr...
Der CarRanger EinBlick klärt auf!
#CarRanger #AllesWasDichBewegt
Was zeichnet die Baureihe 123 aus?
• Ist er alltagstauglich?
• Wie fährt er sich?
• Welche Details überraschen?
Im EinBlick zeigen wir die Facetten eines Wagens auf einen Blick und gewähren euch so einen besseren Einblick für eure Kaufentscheidungen.
Wenn Ihr Anregungen, Wünsche oder Themen habt, die wir für Euch behandeln sollen, könnt Ihr euch gerne melden unter: community@carranger.de
carranger.de, oder es einfach in die Kommentare schreiben.

Пікірлер: 1 100

  • @CarRanger
    @CarRanger4 жыл бұрын

    Welches Auto hält noch länger durch als ein 123er?

  • @GreatStraightSix

    @GreatStraightSix

    4 жыл бұрын

    Ein e32 :D

  • @HesseJamez

    @HesseJamez

    4 жыл бұрын

    Den Weltrekord hält ein Volvo P1800S Bj. 66

  • @gamerbrotherautofreak

    @gamerbrotherautofreak

    4 жыл бұрын

    noch länger wäre warscheinlich übertrieben, aber so n 3BG mit nem 1.9TDI schafft auch die Million Kilometer und ist halt nicht so anfällig gegen Rost.

  • @FireStarterCroatia

    @FireStarterCroatia

    4 жыл бұрын

    190D und 2er Golf

  • @20warco04

    @20warco04

    4 жыл бұрын

    W115 200D?

  • @MrMotorhead1975
    @MrMotorhead19754 жыл бұрын

    Ich kann mich noch gut an meine Grundschulzeit erinnern. Mein damaliger Lehrer, selbst schon Ende 50, fuhr genau so einen grünen. Allerdings hatte er einen Benziner. Dieses Summen der Benzinpumpe werde ich nie vergessen. Eines Tages durfte ich mal mitfahren. Schließe ich meine Augen, habe ich wieder das Gefühl und den Blick von meinem Sitzplatz auf der Rückbank vor Augen. Ich fuhr auch öfter mit meiner Mutter in einem 200 D Taxi mit, wenn wir die Tante ein paar Kilometer weiter besuchten. Alles in Allem verbinde ich mit dem 123er angenehme Erinnerungen an meine Kindheit. Herrlich, dieses Auto....

  • @ImperatorTerra
    @ImperatorTerra4 жыл бұрын

    Das genaue Gegenteil des Wegwerfautokonzepts von heute.

  • @Robin-ti8id

    @Robin-ti8id

    2 жыл бұрын

    Aber die neuen Autos sind ja so umweltfreundlich 🤦🏻‍♂️

  • @manfredschrock9929

    @manfredschrock9929

    Жыл бұрын

    der 123 war ne rostschleuder

  • @safisafari2223

    @safisafari2223

    Жыл бұрын

    Ja ein kommunisisches Auto gebaut in einem Kapitalistischen Land👍, mein Lieblingswagen , hätte beinahe als mein erstes Auto gehabt!

  • @Rondo2ooo

    @Rondo2ooo

    6 ай бұрын

    ​@@safisafari2223Die Kommunisten haben ja auch geile Autos gebaut. 😅

  • @user-zq5rv5pw9u

    @user-zq5rv5pw9u

    3 ай бұрын

    Bis auf die schweller :) die waren immer der horror beim 123er

  • @BossGunshot789
    @BossGunshot7894 жыл бұрын

    100% Deutsche Qualität Ich muss sagen die autos von damals sahen noch besser aus als die neuen.

  • @didido8702

    @didido8702

    4 жыл бұрын

    "100% Deutsche Qualität" Die man heute leider vermisst.

  • @osterreichischerflochlandl4940

    @osterreichischerflochlandl4940

    4 жыл бұрын

    Klare Sache. Aber wir sind uns wohl darüber einig, daß man bei einem Unfall nicht unbedingt da drin sitzen will.

  • @inspektorbarneby5837

    @inspektorbarneby5837

    4 жыл бұрын

    @@osterreichischerflochlandl4940 damals ist man auch entspannter gefahren 🚘

  • @golemenius597

    @golemenius597

    3 жыл бұрын

    @@osterreichischerflochlandl4940 Naja mit einem Airbag wäre man da doch fast auf heutigem Standart. Vor allem wenn ich da an einem smart oder Renault twingo denke...

  • @john-boywalton2954

    @john-boywalton2954

    3 жыл бұрын

    Ja,heute erinnern .mich die Autos an n benutztes Stueck Seife,rund,glatt,konturenlos,sehen alle gleich aus....und uberall Plastik,igitt,wuerg;-)

  • @Muddymarry
    @Muddymarry4 жыл бұрын

    Ich fahre einen 83er 240D und kann die Faszination vom Saugdiesel fahren absolut bestätigen. Der Nostalgiewert ist mit einem Dieselmodel nochmal immens gesteigert. Dieses urmechanische Nageln, das Schütteln des Motors beim Abstellen, die Feinstaubwolke beim Beschleunigen, dass ist noch Autofahren mit allen Sinnen, was es heute nicht mehr gibt.

  • @mautoban66

    @mautoban66

    Жыл бұрын

    Ich GLAUBE die Motoren machen kein Feinstaub. Das ist eher Grobstaub also gesundheitlich weniger bedenkliche Partikel, die schnell zu Boden sinken und dort abgebaut werden. Ein Vorteil der alten Technik.

  • @doublebass7379

    @doublebass7379

    Жыл бұрын

    Das sind nicht Staubpartikel, sondern Briketts. Die finden nie den Weg in die feinen Verästelungen der Lunge, wo sie gefährlich werden könnten… Ich fahre mit Freude den gleichen Motor in einem MB100-Bluesmobil…

  • @clemenstee9532
    @clemenstee95325 ай бұрын

    Score hin oder her, das ist einfach ein schönes Stück deutsche Automobilgeschichte.

  • @babblned
    @babblned4 жыл бұрын

    Ich hab vor zwei Jahren einen 81er 240d gekauft. Top Zustand mit Automatik und Zentralverriegelung. Eigentlich als Motorrad Ersatz, für Ausflüge am Sonntag. So kann die Familie mit. Das Ende vom Lied: Ich bin nur noch mit dem W123 gefahren und hab den 5er jetzt verkauft. :)

  • @supersonic1246

    @supersonic1246

    4 жыл бұрын

    ... ja ,herrlich , so kann's gehen ... :)

  • @jojojanek
    @jojojanek4 жыл бұрын

    Wirklich klasse moderiert. 26 Min. lang einen 123er nonstop in seinem geschichtlichen Wert so interessant und sachlich zu beschreiben, ohne dass es langweilig wird, ja dass bekommt selbst Autobild nicht hin. Prima Beitrag. Und natürlich ein superschöner Wagen.👍👍👍

  • @1988Metallica

    @1988Metallica

    4 жыл бұрын

    jojojanek danke 👍

  • @LeCobusie100

    @LeCobusie100

    10 ай бұрын

    Habe es heute geschaut hab es vor einem halben Jahr geschaut und ich werde es wieder anschauen😊

  • @floriankrauss
    @floriankrauss4 жыл бұрын

    Tatsächlich bin ich auch schonmal W123 Diesel gefahren, damals sogar als Automatik. Es stimmt, man fühlt sich irgendwie, auf eine gewisse Art und Weise, geborgen und sicher. Das Auto strahlt eine wahnsinnige Solidität und Sicherheit aus.

  • @LiveLifeLasting
    @LiveLifeLasting4 жыл бұрын

    Mein Dad hatte damals in den 80ern und 90ern einen 1982er 240D in der gleichen Farbe sogar, lief 400k km ohne Probleme, memories ☺️ Mit dem Panzer sind wir zum Camping jedes Jahr, mit Wohnwagen sind wir da nur mit Schneckentempo 30 den Irschenberg hochgekommen 😅 Dieses Auto und der BMW E30 sind meine Helden der 80er!

  • @daveteaser3648

    @daveteaser3648

    7 күн бұрын

    Meine Rede ! E30 und w123! mehr braucht man nicht :-)

  • @michaelzoller6348
    @michaelzoller63483 жыл бұрын

    Den hatte ich als Taxi gefahren, das war eine sehr schöne Zeit! Mit dem Modell schafft man gut 1.000.000 Kilometer, während die modernisierten Modelle bei 500.000 Kilometer Schluss ist!

  • @wolfgang4078
    @wolfgang40784 жыл бұрын

    Das war noch ein richtiger Mercedes ! Die Ingenieure hatten das Sagen und nicht die BWL. Ich hatte einen mit 500 000 Km auf der Uhr, damals war die Autowelt noch in Ordnung !

  • @traubengott9783

    @traubengott9783

    8 ай бұрын

    Ich bin BWLer und möchte genau das! Scheiß auf den modernen Unterhaltungskram. Das ist noch ein echtes deutsches Auto.

  • @schachpitt
    @schachpitt4 жыл бұрын

    Der Wagen gefällt mir sehr, seine Lackierung ein Gedicht, sein Klang unvergleichlich, ein gemütliches Auto mit Zeitgeist.

  • @egalusmaximus9818

    @egalusmaximus9818

    4 жыл бұрын

    Die Lackierung ist schön, allerdings gab es für dieses Fahrzeug, wenn ich mich recht erinnere, ein etwas dunkleres Grün in Metallic, das sah super aus.

  • @99Cafer99

    @99Cafer99

    4 жыл бұрын

    @@egalusmaximus9818 Das kann ich bestätigen, ein solcher Wagen fährt hier häufiger durch die Stadt. Sieht wirklich gut aus, die dunklere Farbe und das Auto selber. Schade das heutige Autos nicht mit solch einem Anspruch an Eleganz gebaut werden. Sportlichkeit und agressives Aussehen wird favorisiert.

  • @El_Bino

    @El_Bino

    3 жыл бұрын

    @@egalusmaximus9818... das hieß, glaub ich, Silberdistelgrün metallic. Ich war mit 24 stolzer Eigner eines 300ers in dieser Farbe. Ein Traum mit 3l, fünf Zylinder und 88 PS.

  • @Harzhopper

    @Harzhopper

    2 жыл бұрын

    @@egalusmaximus9818 Es gab auch Nato Gelb-Oliv, oder Jägergrün

  • @Harzhopper

    @Harzhopper

    Жыл бұрын

    @@andrekozyra3412 Das ist aber kein Grünton

  • @magicwise42
    @magicwise424 жыл бұрын

    Das war in meiner studentischen Taxikarriere mein erstes Arbeitstier. Km Stand jenseits der halben Million, nichts klappert, nichts scheppert, auch nicht auf Landstraßen der vorletzten Kategorie. Das Gaspedal hochmodern, da volldigital - es kennt nur zwei Zustände, nämlich an und aus. Den Motor erkenne ich heute noch am Geräusch. Was dieses Auto wirklich wert war, habe ich erfahren, als ich vom Chef einen zwei Jahre alten Passat Kombi mit nur 180.000 km hingestellt bekam.

  • @sailingawayhhde
    @sailingawayhhde4 жыл бұрын

    Ja, das waren noch Zeiten! :) Ich hatte vier W123, zwischen 1988 und 1998. Jeweils ein 200 (Schaltung/Benzin/Vergaser), 230 E (Automatik), 240 D (Schaltung) und ein 230 CE Coupé (volle Hütte mit Automatik, ABS, Airbag, elektr. Fensterheber und elektr. Schiebedach) Ein Traum! :) ABS und Airbags gab es im W123 ab 1982. Am liebsten hätte ich wieder einen W123, allerdings auf elektrisch umgebaut. Der 240 D fuhr etwa 140 km/h und mit Wassereinspritzung aus der Scheibenwaschanlage in den Ansaugtrakt 8 km/h mehr. Den Wagen bin ich etwa 50.000 km mit Salatöl von METRO gefahren, gelegentlich habe ich auch Altöl im Tank entsorgt.

  • @DungeonKeeper1983
    @DungeonKeeper19833 жыл бұрын

    Und nicht vergessen: Einige der Monteure, die dieses Auto gebaut haben, leben heute wohl schon nicht mehr. Ein stiller Dank.

  • @michaelengel3407
    @michaelengel34073 жыл бұрын

    Ein stilvolles Fahrzeug, über jeden Zweifel erhaben. Schon der Klang im Leerlauf-klassisch. Hektische Raserei ist nicht die Welt des W123. Die Öldruckanzeige ist legendär. Bei allen Fahrzeugen aller Hersteller dieser Epoche ist Rost immer ein Thema

  • @Fairkehr
    @Fairkehr3 жыл бұрын

    Vor vielen Jahren habe ich einen 124er 200D gefahren. Realistisch gesehen war das ein wunderbares Auto, das einen aus dem Alltagsstress abgeholt und wieder auf den Boden herunter geholt hat. Heute ist als Zweitwagen ein rostfreier! E200 (W210) im Stall. Und heute weiß ich den viel mehr zu schätzen, als damals. Danke für diesen Bericht.

  • @Danielsobotta
    @Danielsobotta4 жыл бұрын

    Das Auto mit Schiebedach war mein erstes eigenes Auto...und ich habe es geliebt...im Sommer alle 2 Wochen poliert.... Mann, was vermisse ich dieses Fahrgefühl!

  • @MrDanielsahne
    @MrDanielsahne4 жыл бұрын

    Habe mir das Video jetzt schon 3 Mal zu Gemüte geführt. Und der W123 ist mein Lieblingsauto, obwohl ich genau das Gegenteil davon fahre. Einen tiefergelegten e46 330ci mit scharfen Nockenwellen, 19 Zöller usw. Ach, herrlich. Könnte ich doch nur beide haben....

  • @khaosanroad81
    @khaosanroad814 жыл бұрын

    Auf den W123 habe ich gelernt,also als Mechaniker und hab ihn mir erst 1995 leisten können. 200 D/240 D. Die Farbe passt zu den Grünen und ab nach Stuttgart City und von Ampel zu Ampel hetzen. Lass den Ruß raus..immer noch ein geiles Auto. Wer mehr braucht,hat die Kontrolle über sein Leben verloren.

  • @nonamewhatsoever231
    @nonamewhatsoever2314 жыл бұрын

    Ich denke, wenn ich mir die heutigen Autos anschaue, geht der eigentliche Fortschritt rückwärts. So viel wird entwickelt, aber so viel davon muß man immer schneller wegschmeißen. Wer so einen guten Oldtimer überzeugt fährt hat meinen Respekt!

  • @1988Metallica

    @1988Metallica

    4 жыл бұрын

    Maximilian Styra akvarel2612 danke 👍

  • @Gieszkanne

    @Gieszkanne

    Жыл бұрын

    Das ist Vorsatz. Das ist Kapitalismus.Eigentlich sollte es das Ziel sein gesättigte Märkte zu haben, denn das bedeutet das alle haben was sie brauchen. Für die kapitalistische WIrtschaft ist es aber gift. Geplante Obsoleszenz nennt man das auch.

  • @ceteetec6781
    @ceteetec67814 жыл бұрын

    Ich selbst bin zwar immer nur Audi und VW gefahren , aber mein Bruder hatte mal einen W 123 als 200 D den ich natürlich auch hin und wieder gefahren bin. Einfach eine andere Welt , man kann das schwer beschreiben . Der Benz war einfach der Inbegriff der Gemütlichkeit , und der Blick durch das Visier alias Mercedes-Stern ein Genuß. Obwohl ich nie ein Mercedes - Fan war bin ich als Deutscher stolz auf diese Automarke !

  • @sebo_81
    @sebo_814 жыл бұрын

    Das Auto meiner Kindheit, allerdings hatten wir noch den mit den Bullenaugen. Hatte am Ende über 500000km und ist meines Wissens nie liegengeblieben. Danach kam der W124 200D. Mit einer Tankfüllung 1000km in Urlaub war kein Problem.

  • @kloschuessel773

    @kloschuessel773

    4 жыл бұрын

    SE BO verbrauch/100km?

  • @egalusmaximus9818

    @egalusmaximus9818

    4 жыл бұрын

    @SE BO : Ich hatte dieses Fahrzeug auch, allerdings gebraucht erworben und nicht als Diesel, sondern als Benziner(Mercedes 230, 2.3 Liter-4 Zylinder, Vergaser, 109 PS. Als Neufahrzeug oder junger Gebrauchter ein absoluter Traum, in höherem Alter jedoch nicht mehr zu empfehlen, da der Rost vor allen Dingen an den hinteren Radläufen, Trägern und Kofferraumboden zuschlägt. Reparaturen werden zu teuer, lohnt sich nicht mehr, es sei denn, man ist vom Fach und kann sich alles selber neu machen.

  • @golemenius597

    @golemenius597

    3 жыл бұрын

    @@egalusmaximus9818 Mein 240D kommt aus Spanien und was rost angeht bin ich da recht fein raus. Allerdings ist die Verkabelung auch spanisch was nicht immer Freude bereitet.

  • @golemenius597

    @golemenius597

    3 жыл бұрын

    @@kloschuessel773 Mein w123 240d verbracht so zwischen 6,5 - 8 Liter auf 100km bei 65 Litern Tankfüllung kommt man da doch recht weit.

  • @mr.superwetter4193

    @mr.superwetter4193

    3 жыл бұрын

    @@golemenius597 Hatte vor meinem heutigen Fahrzeug einen VW Passat B4 Variant TDI. 96,5 Liter Tankvolumen, bis der letzte Tropfen leer gefahren war, bei rund 4,3-4,7 Liter Durchschnittsverbrauch (Sommer-Winter). Von dieser Reichweite habe ich zuvor und auch danach nie wieder etwas gelesen oder gehört. Tankte stets in Holland, weil damals der Diesel dort noch deutlich günstiger war... Dazwischen waren immer fast 2000 km Wegstrecke und stets noch ein paar hundert km "Reserve" bis zum nächsten Tanken. Ach ja... Bei 781 tsnd km veräußerte ich diesen...

  • @MrUrlawyer
    @MrUrlawyer4 жыл бұрын

    Ich mag deine Videos. Keine hektischen, aufgeregten Schnitte, bodenständig, fachlich fundiert und sympathisch. Bitte mehr von Ikonen und Brot-und-Butter Autos. Danke für eure Mühe!

  • @Tecci21
    @Tecci214 жыл бұрын

    Der Klang wie die Türen ins Schloß fallen, ja das ist Mercedes. Für mich das schönste Überhaupt. Der 123er hat auch heute noch was.

  • @egalusmaximus9818

    @egalusmaximus9818

    4 жыл бұрын

    @Tecci21 : Man muss heutzutage leider sagen : Ja, das WAR Mercedes.

  • @Ghostwritersinthesky

    @Ghostwritersinthesky

    3 жыл бұрын

    Ist mir auch aufgefallen, der klang von qualität.

  • @harryausdemharz
    @harryausdemharz4 жыл бұрын

    Argavegrün! Mit dem 123 als 240 Bauerndiesel mit 72 Pferdchen von meinem Paps in dieser herrlichen Farbe habe ich quasi auf Feldwegen Autofahren gelernt. An Wochenenden wurde ich immer mit Chromputz und alten Feinripphemden zum Polieren des Blingblings ausgestattet. Mit 18 habe ich ihn als erstes mit Papa auf dem Beifahrersitz in einer mit 60 genommenen Autobahnabfahrt gedreht. Da nichts weiter passiert ist, blieb mein Vater gelassen: "Pass das nächste Mal besser auf, Junge. Natürlich war das eine Wanderdüne, aber eine seehr komfortable. Ich feier Euch! Danke, bin jetzt wieder 14 oder 18 und ergötze mich an diesem Grün.

  • @LiveLifeLasting

    @LiveLifeLasting

    4 жыл бұрын

    Mein dad hatte auch den 240D in der Farbe haha, zum autofahren war ich damals allerdings noch zu jung, aber klasse Auto

  • @HesseJamez

    @HesseJamez

    4 жыл бұрын

    Den haben unsere Bauern hier auf dem Lande auch gern gefahren - natürlich mit Agrarhaken (AHK) und immer schön mit subventioniertem Heizöl vom Trecker betankt.

  • @didido8702

    @didido8702

    4 жыл бұрын

    @@HesseJamez Ich weiß, den Leuten hat man eingeredet, davon geht der Motor kaputt. Der einzige Unterschied war, daß der reguläre Diesel nur eingefärbt war. ESSO rot. ARAL blau, SHELL gelb ect.

  • @AMIGABLUEBIRD

    @AMIGABLUEBIRD

    3 жыл бұрын

    @@HesseJamez ach bitte , wenn du einen Diesel im Haushalt hattest musstest du dessen Kilometer stand mitteilen und bekamst das dann abgezogen , vielleicht ein kleiner Teil des Diesel wurde subventioniert aber Antragstechnisch war das der Super Gau ! davon ab laufen Schlepper nicht mit Heizoel das ist der selbe Diesel wie jeder andere auch ,wär ja noch mal schöner ... oder wann soll diese Zeit tm gewesen sein :)

  • @AMIGABLUEBIRD

    @AMIGABLUEBIRD

    3 жыл бұрын

    @@didido8702 Heizoel wurde später eingefärbt und zwar so das man es beim fahren erkennen konnte ... Nebenbei das Diesel nach wenigen Jahren unbrauchbar wird ist auch eine urbane Legende , ich hatte nach 20 Jahren denn alten Heizoel Tank geleert und ein OM Motor vom Unimog lief damit noch tadellos :)

  • @DarkSorrowDark_Sorrow
    @DarkSorrowDark_Sorrow4 жыл бұрын

    Uff wie geil😍 Das is noch ein richtiger Panzer der Wagen, dickes Blech kann man nix einfach so eindrücken. Bekannter hat genau so einen noch. Wunderschöner und langlebiger Wagen, richtiger Kilometerfresser. Vielen Dank für die Vorstellung und Einfrücke macht echt Freude den zu sehen❤️😎👍

  • @sven160188
    @sven1601884 жыл бұрын

    Da war Mercedes noch Mercedes . Mach weiter so . 🙏

  • @f.d.robben159
    @f.d.robben1594 жыл бұрын

    So viele schöne Erinnerungen. Vielen Dank für einen weiteren schönen Eintrag im Poesiealbum der Kultur- und Industriegeschichte. Ein 200 D Bj 77 war mein zweites Auto und löste einen 34PS Renault 4TL ab. Fahrleistungen warem mit seinen 55PS vergleichbar, ebenso die komfortabele Fahrwerksabstimmung. Aber im Gegensatz zum filigranen Franzosen war diese teutonische Festung mit dem Flair behaftet, jederzeit und immer wieder die Welt umrunden zu können. Allein das Startritual ( Vorfacelift ): Zündung an, Zugstarter bis zur ersten Raste ziehen und die Vorglühanzeige ( Zigarettenanzünder im Salzstreuer ) beobachten. Dann voll durchziehen und hoffen daß er anspringt. Standgas nachjustieren und los geht's. Leider hatte der Vorbesitzer den Rost nur mit Spachtelmasse und Farbe behandelt, was leider nach fast zwei Jahren tiefenentspannter Gelassenheit für ein jähes Ende sorgte. Dann schlug ein 81er Datsun Laurel 2,4 ein ganz neues Kapitel auf....

  • @Gentleman...Driver
    @Gentleman...Driver4 жыл бұрын

    Der W123 war ja eine richtige Rakete. Diese Fabelzeiten von 0 auf 100, da konnte ich beim Roten Kreuz damals nur von träumen. Da fuhr ich einen voll beladenen und besetzten Mercedes T1. Etwas mehr als 3,5 Tonnen schwer, eine Aerodynamik wie eine Schrankwand und 55 PS. Da kroch man dann die Autobahnauffahrt im Konvoi mit Blaulicht hoch.

  • @gravelbiker-koln7466
    @gravelbiker-koln74663 жыл бұрын

    Ein Träumchen das Auto! Genau den hatte mein Vater vor ca. 30 Jahren als Jahreswagen. Sind jedes Jahr von Bayern bis nach Italien „ geschlichen „ 😉😁👍 Schön das Ihr so Alte Schätzchen zeigt. 👍👍

  • @truckeronprivatetour4730
    @truckeronprivatetour47304 жыл бұрын

    Du hast aber 2 enorme Punkte vergessen zu erwähnen. Die 2 Zonen Heizung habe ich geliebt. Das schaffen viele Autos heute noch nicht. “Schatz, mir ist aber immer noch kalt.“ :)) Die Sitzhöhenverstellung war perfekt. Mit diesem Auto konnten zierliche Damen, so auch 2m-Hünen fahren. Jeder fand den Platz, den er brauchte hinter dem Lenkrad. Ich hatte 2 Stück von denen, und würde liebend gerne wieder einen fahren. Ein freundlichen Gruß aus dem Ruhrgebiet.

  • @HesseJamez

    @HesseJamez

    Жыл бұрын

    Ich entsinne mich, dass mein Volvo 240 auch diese 2-Zonen (r/l) Heizung hatte.

  • @MeckerHoSch

    @MeckerHoSch

    Жыл бұрын

    @@HesseJamez Der auch? Das ist doch fein, oder? Dieses ewige mir ist kalt, aber mir ist heiß blieb mit sehhhr oft erspart.🤗

  • @AK-ch5ym
    @AK-ch5ym4 жыл бұрын

    Da werden Kindheitserinnerungen wach... Mein Vater hatte so einen 123er 200D in Gelb mit den Ochsenaugen. Er liebte seinen 123er einfach, besonders den Komfort und die Einfachheit des Autos, er konnte alles selber warten und austauschen. Ich konnte anhand des Motorgeräusches hören dass er von der Arbeit nach Hause gekommen war, unvergesslich einfach... Nach über 10 Jahren und knapp 400.000km musste er leider weichen... damals betrug die Kfz-Steuer irgendwann knapp 1600 DM, was leider jenseits von gut und böse war. Super Review und Glückwunsch an den Besitzer der ein Stück Autokultur bis heute so gepflegt hat. Grüße aus Nürnberg

  • @1988Metallica

    @1988Metallica

    4 жыл бұрын

    A K danke 👍

  • @sebastianludwig3800

    @sebastianludwig3800

    4 жыл бұрын

    Schade ihr hättet den behalten sollen abmelden und einmotten sollen weil ab 30 Jahren gibt es das h Kennzeichen.. mit Wertsteigerung...der benz hat einfach Charakter mit Charme Panzer. Der läuft noch in 20 Jahren..

  • @real_prast3516
    @real_prast35164 жыл бұрын

    Tolles Video! Als mein Bruder 1977 einen bestellte sollte er sogar 4 Jahre warten! Und wenn man den Vertrag nicht erfüllte musste man eine Vertragsstrafe zahlen! Bestellen konnte man auch nur in der Vertretung die für das Gebiet zuständig war wo man wohnte...Heute alles kaum zu glauben...war aber so

  • @philippmiserre5714
    @philippmiserre57144 жыл бұрын

    Der Motor wird so schnell warm, weil ein E-Lüfter verbaut ist. Fahre selbst nen W123 240D und da ist der Lüfter direkt am Keilriemen, das gepaart mit der Effizienz vom Motor braucht dann schon recht lange zum warm werden. Und ein weiterer Vorteil ist, dass man auch ohne Probleme (zumindest im Sommer, Winter sollte man durch das Salz vermeiden) mit Rapsöl fahren kann, dann ist der alte Herr sogar CO2 neutral unterwegs! Ein sehr schöner und Qualitativ hochwertiger Bericht, weiter so!

  • @stephanl.4857
    @stephanl.48574 жыл бұрын

    Habe einen W123 230E Automatik, das ist nochmal eine andere Hausnummer. Im heutigen Verkehr kann man noch locker mithalten und es ist trotzdem ein entspanntes fahren. Der Verbrauch hält sich mit 9,5 - 10,0 Litern immer noch in Grenzen.

  • @Halodri13
    @Halodri134 жыл бұрын

    Hatte den mal als 280E. Ging wirklich gut, war aber auch trinkfest. Er war im Winter kaum zu fahren weil hinten einfach zu leicht. Aber unter dem Strich, war das Fahrzeugkonzept richtig gut und alles war sehr wertig ausgeführt. Ein Leuchtmittelwechel war so kommod, wie der wechsel an einer Stehlampe. Wohlgemerkt! Ich spreche hier von meinem verblichenen 280ger, der Topmotorisierung! Der 200D war schlichtweg untermotorisiert! Das er von 0-100 >30sek braucht - geschenkt! Dass er aber im Winter ein Einbereichsöl benötigte (ich glaube ein 20ger)und im kalten Zustand nicht in der Lage war, eine 5% Steigung zu erklimmen, weil er mit der gebotenen Leistung schlicht zu schwer war, vergesse ich ihm auch heute noch nicht. Dagegen war der 240D dazu ein richtig prima Auto. Aber dieses Exemplar ist ja vom Zustand ein Traumchen!!!

  • @iamich7048
    @iamich70484 жыл бұрын

    3 oder 4 ...saualte 123er hab ich bald über 15 Jahre lang gefahren. Hab sie geliebt: zuverlässig, unkompliziert und im Detail toll gemacht...Seufz.

  • @daveteaser3648
    @daveteaser36487 күн бұрын

    Wohl eine der allerbesten Hommages an den W123 Diesel bei KZread. Car Ranger kanns einfach :-) Alle Daumen hoch !

  • @theboys3282
    @theboys32824 жыл бұрын

    Ihr zeigt ein schönes Auto nach dem anderen. Danke sehr ! Ich liebe die alten Mercedes Modelle sehr!

  • @odorcepe9223
    @odorcepe92234 жыл бұрын

    Sehr gut beschrieben dieses schöne alte Auto, welches mit Sicherheit nur deshalb noch so gut da steht, weil es wie von meinem Vater, niemals im Winter bei salzgestreuten Straßen gefahren wurde. Ich hatte mehrere dieser Fahrzeuge mit verschiedenen Motorisierungen. Hervorzuheben sei hier ein altes Taxi, welches ich mit einem Kilometerstand von 1.355.000 erwarb. Der erste Motor "selbstverständlich". Das Auto war dennoch alltagstauglich, allerdings war der "millionenschwere" Diesel etwas müde beim Kaltstart.

  • @stefankramer8669
    @stefankramer86694 жыл бұрын

    Perfektes Video. Ich habe mir heute einen 200D gekauft. Ich habe viele Wagen gesehen, selbst für 10 waren viele mit Rost dabei. Es ist schwer was gutes am Markt zu finden. Ich hatte heute Glück und habe meinen Traumwagen gefunden :).

  • @CarRanger

    @CarRanger

    4 жыл бұрын

    Wir wünschen dir viel Freude und gute Fahrt mit deinem 200er ;)

  • @1988Metallica

    @1988Metallica

    4 жыл бұрын

    Viel Spaß damit 👍

  • @stefankramer8669

    @stefankramer8669

    4 жыл бұрын

    @@CarRanger Danke. Mein 200D hat übrigens die Antenne hinten, da ich den Luxus einer Hirschmann Antenne habe... Also haben nicht alle Diesel die Antenne vorn :)

  • @golfdriver18
    @golfdriver184 жыл бұрын

    So ein zeitlos schönes Auto. Kein Turbo, der einem verrecken kann. Keine unnötige Technik. Einfach den Stern auf der Haube, eine unglaubliche Solidität.

  • @macdaniel6029
    @macdaniel60294 жыл бұрын

    Eines der besten Autos aller Zeiten. Und dann in dieser traumhaften Farbe :) TOP!

  • @becconvideo

    @becconvideo

    4 жыл бұрын

    Das erinnert mich an die Waschräume im Dresdner-Bank-Hochhaus :-) (möchte wetten daß da auch der eine oder andere grüne W123 in der Tiefgarage stand)

  • @andreb.9562
    @andreb.95624 жыл бұрын

    Das Nageln des Vorkammer Diesel ist mega cool.😍 Mein erstes, eigene Auto war ein 1982er VW Passat Variant mit 1.6 l Saugdiesel. 54 PS. Auf dem Weg zum Schwarzwald haben die LKW's mich mit Familie und Gepäck an den Kasseler Bergen überholt. ABS , ESP, Airbag oder Klima - Fehlanzeige. Das war Fahren pur. Ich will diese Zeit nicht missen! 😆

  • @didido8702

    @didido8702

    4 жыл бұрын

    Ich hatte den VW Santana (Passat mit Kofferraum), 2,8L/90 PS. Das war ein sehr schönes Auto. Selbst bei ca.180 konnte man noch entspannt Radio hören. Sehr sparsam und wenig Rost. Vorher hatte ich den Schrägheck mit 75PS. Ein Säufer und Krachbolzen. Jetzt habe ich einen E200 W210TK. Wenig Reparaturen - viel Rost.

  • @andreb.9562

    @andreb.9562

    4 жыл бұрын

    @@didido8702 Der Santana war auch sehr schön. Heute fahre ich einen 1999er Audi A4 B5,Limo als 1.8 mit super Ausstattung. Klima, Standheizung, Sitzheizung. Der wird penibel warm gefahren, geschont, gewartet und gepflegt. Spitzenname : OPI Ich zwei Wochen kommt noch ein. 1.8 T Avant Automatik dazu. Herz, was will's du mehr!!!!

  • @sagewas3491
    @sagewas34914 жыл бұрын

    9:57 Habe beruflich in den 90igern einen Mercedes 208 D Transporter gefahren. Mit dem OM 601 als Antrieb gab es nur zwei Gaspedalstellungen, Leerlauf oder Vollgas, egal ob leer oder beladen. Die mangelnde Motorleistung wurde durch die einmalige Straßenlage wettgemacht. Der lange Radstand war da sehr hilfreich, in den Kurven war keiner schneller. 😜😜👍🏻👍🏻👍🏻

  • @kallo182
    @kallo1824 жыл бұрын

    In dieser Zeit haben sich deutsche Autobauer ihren Ruf geschaffen. Dass die Deutschen die besten Autos bauen. Das ganze hielt sogar an bis ende 90er, frühe 00er. Heute ist davon leider nichts mehr übrig. Deutsche Autos von heute haben ein Dauerabo in der Vertragswerkstatt.

  • @Gentleman...Driver

    @Gentleman...Driver

    4 жыл бұрын

    Genau. Während gleichzeitig die Briten, Italiener und Franzosen ihre Reputationen massiv beschädigt haben, weil sie furchtbare Autos bauten. Mittlerweile ist die Qualität bei allen auf einem ähnlich hohem Niveau. :)

  • @REFORGER_2023

    @REFORGER_2023

    4 жыл бұрын

    Ich fahre seit knapp 20 Jahren 7 verschiedene Mercedes Neu - oder Jahreswagen von C180 bis ML63 und war nicht ein einziges Mal unplanmäßig in einer Werkstatt oder einer Pannensituation, die nicht auf äußere Einflüsse zurückzuführen war. Insgesamt ca. 2,3 Mio Kilometer.

  • @hansmuller6209

    @hansmuller6209

    4 жыл бұрын

    @@REFORGER_2023 Also waren die Autos max 4 Jahre alt xD

  • @kallo182

    @kallo182

    4 жыл бұрын

    @@REFORGER_2023 Erstens hast Du nur Neuwagen gefahren. Das in den ersten 3 jahren nichts passiert ist klar. In den ersten 3 jahren war sogar ein Lancia Delta Wartungsfrei. Und zweitens hast Du dann wohl Glück gehabt. Man muss nur mal in einigen Autoforen unterwegs sein, dann sieht man schnell was Sache ist. Mein Kumpel hat eine 2009er C Klasse. In den letzten 5 Jahren 4x in der Werkstatt gewesen. Wegen Dingen auf die man keinen Einfluss hat, und die hohe 3 stellige Beträge gekostet haben.

  • @kallo182

    @kallo182

    4 жыл бұрын

    @IronCurtainPrepper Luxus definitiv. Das habe ich nicht bestritten. Aber Qualität ist etwas ganz anderes. Das hat auch nichts mit der Wartung zu tun. Wartung ist Inspektion, Reifen Öl...usw. Wenn ich aber fast jedes Jahr in die Werkstatt muss, wegen Dingen auf die ich keinen Einfluss habe, wie zB. Elektronische Lenkradveriegelung. Auto erkennt zum X ten mal den Schlüsseln nicht an. Und zum X ten mal muss der ADAC gerufen werden. Traktionskontrolle kaputt = Auto geht in den Notlauf über. Das ist einfach nur miese Qualität. Bei japanischen Autos kann man (heutzutage) sehen was qualität ist. So ein Suzuki ist nahezu unverwüstlich. Und läuft wie ein Uhrwerk. Nur ein kleins Beispiel. Für weiter Beispiel kann man auch gerne zum Beispiel das BMW Forum besuchen... Da kann man schön lesen WAS alles an so einem deutschen High End Auto kaputt geht.

  • @helmutmoscheid6152
    @helmutmoscheid61524 жыл бұрын

    WOW!! Endlich!! Der Benz aus meiner Kindheit......der hier ist gerade mal 10 Jünger als ich.....was für ein herrliches Auto. Die Familie von einem Klassenkamerad von mir hatten damals einen schneeweißen W123 als 300D Automatik....ich hab ihn immer um dieses Auto beneidet. Die hatten den auch ewig. Mein Klassenkamerad fuhr ihn dann selber noch einige Jahre und stieg später dann auf einen "Baby" Benz um, einen 190E Automatik auch in schneeweiß aber der war irgendwie kein Vergleich zum alten 300D. Der hatte sogar noch eine wunderschöne blaue Innenausstattung. Der W123, W201 und der W124 aber auch die alte S-Klasse W116, W126 waren noch die echten letzten Mercedes mit Charakter UND Qualität. Allein dieser Türklang....ins Keilzapfenschloß (O-Ton Mercedes Werbung^^) und dann dieses kleine Heftchen mit den Preisen und Sonderausstattungen, die "Mercedes Fibel".............herrlich......ich hab früher sowas gesammelt (nur von Mercedes) und irgendwo muss noch so ein Heftchen und ein Prospekt vom W123 rumliegen. Ich sollte mal suchen...... ;-) naja und welcher länger hält als der W123 wird schwer zu beantworten.....vielleicht ein alter Volvo 240/740, der Golf 2 vielleicht auch noch (hatte selber mal einen GTD mit zum Schluß ca. 350.000km auf der Uhr und OHNE Rost) und der Nachfolger W124 oder der W201 wären noch ebenbürtig...wobei der W124 erst so nach seinen anfänglichen "Kinderkrankheiten" richtig gut war. Damals sind ja die Taxifahrer nach Stuttgart zum Protest gefahren weil der W124 am Anfang böse Qualitätsprobleme hatte und dem W123 so gar nicht ebenbürtig war. Aber mittlerweile ist der W124 selber auf dem Weg zum Klassiker und ein würdiger Nachfolger des W123. Nur halt in einem etwas modernerem Kleid.... ;-) Danke jedenfalls für dieses schöne Video. Echt klasse Kanal, das Abo hat sich gelohnt. Bitte mehr davon.....(auch gern über so einen 5er BMW aus dieser Zeit, oder ein Audi 100) LG

  • @stephanblaschek649
    @stephanblaschek6494 жыл бұрын

    Mir ist heute das Herz aufgegangen, ganz großes Kino, hervorragend moderiert, einfach Klasse 😇👍👍👍👍💙

  • @michelkoch
    @michelkoch4 жыл бұрын

    Ein wunderschöner Wagen mit einem fantastischem Innenraumdesign. Wieder einmal toll präsentiert von dir, keine Effekthaschrei, sachlich, fachlich.

  • @herrcobra_0586
    @herrcobra_05864 жыл бұрын

    Es heißt ja auch bei den älteren Benzern:,, Die laufen wie ein Uhrwerk". Ich glaube das bei einigen alten der Motor länger als die karosserie hält😂

  • @egalusmaximus9818

    @egalusmaximus9818

    4 жыл бұрын

    @Herr Cobra_05 : "Ich glaube das bei einigen alten der Motor länger als die karosserie hält😂". Ich denke, dass das bei aktuellen Fahrzeugen aber nicht viel anders ist. Bei normaler Fahrweise gehen die Motoren kaum wirklich kaputt, aber der Rest eines Fahrzeuges wird mit den Jahren nach und nach so schlecht, dass irgendwann der Zeitpunkt kommt, wo sich Reparaturen einfach nicht mehr lohnen.

  • @Kris-zb3pv
    @Kris-zb3pv4 жыл бұрын

    Super Video und der Klang bei 14:29....einmalig und wunderschön... :)

  • @tomblass6786
    @tomblass67864 жыл бұрын

    Also ich fahre meinen 123er 240D daily und kann mich Alex nur anschließen: wunderbare Entschleunigung :D.

  • @dosenwurst101

    @dosenwurst101

    4 жыл бұрын

    Ist auch ein toller daily driver. Im Alltag reicht die Leistung vollkommen wenn man nicht ständig überholen will. Tolles Auto für die Ewigkeit

  • @louissianou1168

    @louissianou1168

    4 жыл бұрын

    Ja der Wagen ist dann wohl in wenigen Jahren Kernschrott. Schade ums Auto. In Afrika fährt der dann sicher noch 30 Jahre.

  • @dosenwurst101

    @dosenwurst101

    4 жыл бұрын

    @@louissianou1168 Warum sollte der Kernschrott werden? Wer sowas heute als daily driver fährt der pflegt und schützt das Auto. Passt man auf die Karosserie auf ist alles gut. Der Motor macht weniger Probleme wie jeder neuartige Schrott.

  • @louissianou1168

    @louissianou1168

    4 жыл бұрын

    Robin rede auch nur von der Karosserie. Lange geht das nicht gut im Winter.

  • @egalusmaximus9818

    @egalusmaximus9818

    4 жыл бұрын

    @@dosenwurst101 Der Motor ist nicht das Problem, das stimmt. Mit der Pflege, dem Schutz und dem Aufpassen stimmt nur bedingt, mit regelmäßigem Waschen, wachsen und immer schön brav in die Garage stellen ist es da nicht getan. Wenn man das Fahrzeug über das ganze Jahr inklusive Winter täglich nutzt und die Karrosserie dauerhaft schützen möchte, kommt man um einen Fachbetrieb nicht herum, das kann man als Laie zu Hause nicht bewerkstelligen. Der Zustand der Hohlräume muss per Stetoskop begutachtet werden mit anschliessendem Einspritzen von Rostschutzmitteln, evtl. müssen die Türen von innen freigelegt werden, damit auch diese von innen behandelt werden können. Andere Teile müssen evtl. demontiert werden, um dahinter liegende Bereiche behandeln zu können. Das ist schon ein bisschen Aufwand und auch mit Kosten verbunden. Für dieses Fahrzeug lohnt sich das aber, ich habe selber mal einen W123 gefahren, als junger Mann gebraucht gekauft für wenig Geld, und dementsprechend war auch der Zustand : Rost ohne Ende :( .

  • @BenGun1962
    @BenGun19624 жыл бұрын

    Dann erschuf der Herr die Kraft und die Herrlichkeit ! Ein sehr schönes Review ! Ich hatte auch einen 200D in Bahama Beige. Da die Winter in dieser Zeit sehr kalt waren und der Motor trotz 88Ah Batterie wegen der vergleichsweise kleinen Zylinder schlecht ansprang, habe ich den OM615 die besonders kalten Nächte durchlaufen lassen. Ich musste jedenfalls nie kratzen.

  • @Mixery
    @Mixery4 жыл бұрын

    Als Kind liebte ich den /8 meines Opas, selbst heute freue ich mich noch riesig, wenn ich einen sehe. Auch den 123er mag ich sehr, er hat mindestens den gleichen Charme. Gerne würde ich mir für den Alltag und die Arbeit (64km/Tag) einen 123 oder 124 Diesel zulegen, einfach wegen der Zuverlässigkeit und des überschaubaren Verschleiß. Da würde allerdings die Frau nicht mitspielen. Selbst wenn nach 5 Jahren die erste Reparatur anstünde, hieße es doch: "Ich habs Dir gleich gesagt." :-) Danke für den schönen, ausführlichen Bericht. Schwärmen und Träumen darf man zum Glück noch. Bis denne.

  • @_Briegel

    @_Briegel

    4 жыл бұрын

    Such dir eine andere Frau..... ähm, naja, vielleicht auch nicht, überzeuge sie einfach. Kosten: Günstiger wie neues Auto. Umweltzone: Dank "H-Kennzeichen" auch Zukunftssicher. Unterhalt: Dank Sondersteuer / Versicherung und auch heute noch vergleichbarem Verbrauch sehr günstig. Platzangebot: Unübertroffen. Sicherheit: Vollkommen ausreichend. Umweltschutz: Bei der Lebensdauer besser wie jedes neue Auto. Alternative Kraftstoffe: Sind möglich, theoretisch frisst der sogar 100% altes Frittenöl ohne Probleme (muss nur flüssig gehalten werden und natürlich vorher durch einen Feinfilter aubgesiebt sein). eine beimischung von bis zu 50% sind im Sommer sogar ohne umbauten (2. Tank und 2-WegeKraftstoffleitung und Tankheizung) möglich. Feinstaub: Kein Problem, der Qualmt zwar etwas, aber er verbrennt so "unsauber" das es keine (oder extrem wenige) Partikel die als "Feinstaub" deklariert werden, ausstößt. Ersatzteilversorgung: Besser geht nicht, halb Afrika fähr noch W123 und Ersatzteile werden heute noch hergestellt (wenn auch nicht mehr für das Werk selber). Sollte das an Argumenten nicht reichen, dann sag ihr das Sie, eine Schaufel und ein Teppich problemlos zusammen in den Kofferraum passen und der W123 auch auf schlechten Waldwegen noch sehr gut fahren kann ;-)

  • @MrDanielsahne

    @MrDanielsahne

    4 жыл бұрын

    @@_Briegel Geiler Kommentar👌

  • @HesseJamez

    @HesseJamez

    4 жыл бұрын

    /8 Hatte mein Opa (R.I.P.) auch mal, in Pappkartongrau, stets mit farblich passendem Hut und Zigarre unterwegs. Für den Qualm gabs Schiebedach und Ausstellfenster-:)

  • @_Briegel

    @_Briegel

    4 жыл бұрын

    @@user-dg8il1lg5h Ich selbst hatte einmal einen /8er mit stolzen 55 PS, das alte Model mit dem Vorglüh- und Starterzugknopf. Da ich zu der Zeit selber Pendeln musste (rund 50 km einfache Strecke) und in Schicht gearbeitet habe, hatte ich auf der Strecke fast alle Verkehrsbedingungen (nachts leere Straßen, morgens den üblichen Stau und gegen abend noch vereinzelte PKW und LKW aber weitgehend leere Straßen). Ich bin mit den 55 Pferden und den wirklich mäßigen Beschleunigungen sehr gut klargekommen. An normalen Tagen reicht es vollkommen um im Verkehr mitzuschwimmen. Einen LKW überholen... nun gut, es geht aber man muss eben eine längere Strecke einkalkulieren. Zum Verbrauch nur soviel, ich bin zwischen 8 und 10 litern gefahren und das ist für ein relativ großes Fahrzeug auch heute noch fast normal. Und ob ein modernes Fahrzeug mit all der Technik in 30-40 Jahren noch problemlos fährt oder gar instand gehalten werden kann, das wage ich einmal zu bezweifeln. Ich erinnere mich noch gut an meinen alten Opel, ewig Probleme mit dem Mäusekino und dem Digitalem Tacho. Mein aktueller Peugeot hat inzwischen auch schon 11 Jahre auf dem Buckel und nerft mit 2 Fehlermeldugen (Dieselfilter defekt und Tür offen) obwohl kein Grund für die Meldungen vorhanden sind. Bereits 4 Werkstätten konnten das nicht beheben und können sich die Meldungen auch nicht erklären. Selbst der einbau eines neuen Steuergräts und einiger Steckverbindungen (Verdacht auf fehlerhafte Kontakte) brachte keine Lösung. Der wird also sicherlich keine 30 Jahre durchstehen (und ich schaue in der Tat gerade nach einer sinnvollen Alternative OHNE Akku... Brennstoffzelle wäre wohl gut für mein Fahrprofil, aber die Versorgung ist noch zu dünn, also doch wieder einen Diesel... und vielleicht wirklich etwas mit einem H-Kennzeichen. Bin die staatliche gängelei und unzuverlässige Technik einfach leid)

  • @SuperVexxy

    @SuperVexxy

    4 жыл бұрын

    Der 200er muss nun wirklich nicht sein. Wenn dann natürlich der 240D. Der logischerweise nicht nur mehr Leistung hat sondern nochmals ne Ecke haltbarer ist. Mit dem 240er ist man auch rellativ flott in der Stadt unterwegs, dank erhöhtem Dieseldrehmoment. Auf langstrecke heisst es bei allen Dieseln der 70er und noch 80ern - 4. Gang rein und klappe halten.

  • @landi76
    @landi764 жыл бұрын

    in diesem erbsenspeibgrün gab es in den 80ern sogar badezimmerkeramik wie kloschüsseln badewannen und waschbecken - taxis schafften teilweise über 1 mio kilometer ohne motortausch davon kann mercedes heute nur träumen

  • @oldshatterhand8454
    @oldshatterhand84544 жыл бұрын

    Hallo, sehr guter und sympathisch gemachter Beitrag! Auf einen kleinen Schnitzer muss ich dich jedoch aufmerksam machen: Der 200D ist keine Serie 3. Hat also noch nicht das Facelift von '82. Die Breitbandscheinwerfer sind nachgerüstet. Agavengrün gab es in der Serie 3 nicht mehr. Außerdem hat die Serie 3 einen anderen Innenraum, u.a. erkennbar am Holzzierstab am Armanturenbrett.

  • @jurgenwagner16

    @jurgenwagner16

    Жыл бұрын

    Genau so ist es richtig. Wollte es schon hier rein schreiben aber sie haben dass ja schon richtig gestellt. Die Breitband Scheinwerfer waren 1982 nur im 280E Serienmäßig mont. Die Innenausstattung wurde vom Stoff her auch im letzten Facelift geändert.

  • @jensroeckendorf382
    @jensroeckendorf3824 жыл бұрын

    Tolles Video, das war noch ein richtiger Mercedes Benz. "Es gibt kein Argument gegen Qualität"!!

  • @achimschmidt3368
    @achimschmidt33684 жыл бұрын

    Papaa hatte von 1978 bis 1982 einen W123 in weiß als 250er 6 Zylinder .....Erinnerungen pur

  • @d-hbaxxit846
    @d-hbaxxit8464 жыл бұрын

    Unser Dorf Bauer hatte son Ding in Himmel blau.... Wenn der die Karre morgens angeschmissen hat hast du echt ne mega qualm Wolke gesehen😂😂😂 Das ist jetzt 35 Jahre her. Der Bauer ist mittlerweile über 80 aber den Mercedes fährt er immer noch 😂

  • @martinboscaroli277
    @martinboscaroli2773 жыл бұрын

    Nose hablar alemán, pero este es el Mercedes más fachero que se fabricó, saludos desde Argentina 🇦🇷🇦🇷👋👋

  • @Eric555muelli
    @Eric555muelli4 жыл бұрын

    Absolut cooles Auto! Erinnert mich an meine Kindheit, meine Mutter hat das Vorglühen nie verstanden und sich immer gewundert wieso er so lange braucht anzuspringen😂. Danke für das Video, echt toll👍

  • @Helmut040947

    @Helmut040947

    2 жыл бұрын

    verständlich! Die "Dieselfahrergedenkminute" ist nichts für jeden........

  • @garikdez

    @garikdez

    2 жыл бұрын

    es ist gut, wenn sie Mutter ist, sie ist eine Frau, eine Freundin hat bei mir einen Diesel-Passat gekauft und versteht das nicht, obwohl sie seit ungefähr dreißig Jahren Benziner fährt.

  • @zentralratderschwaben6
    @zentralratderschwaben64 жыл бұрын

    Meine erste Karre 🥰. Hat mir meine Oma damals zum 18. geschenkt. War letzte Serie, 200d bj85mit Teilleder, Schiebedach, 5 Gang, AHK ,keine 130tkm,top Zustand Hat 1994 genau 4 tausend Mark gekostet. War übelst lahm aber dennoch genial die Karre.

  • @valentinzariqi

    @valentinzariqi

    2 жыл бұрын

    Läuft immernoch oder?

  • @bernhardire2557
    @bernhardire25574 жыл бұрын

    Dieses Gefühl der Entschleunigung hat einfach was, muss man aber selbst erleben. Würde einigen Leuten auch mal echt gut tun wenn man sich so auf der Straße umsieht 😉

  • @supersonic1246

    @supersonic1246

    4 жыл бұрын

    ... YEP ... :)

  • @user-sf2de4mt8s

    @user-sf2de4mt8s

    3 жыл бұрын

    Entschleunigung... ja. Aber nicht beim Sprechen ;)

  • @kvnmnn
    @kvnmnn4 жыл бұрын

    Ich liebäugelte schon öfter mal mit dem w123, und nach diesem Review wird das Verlangen immer größer.. :)

  • @nunojosedias6526

    @nunojosedias6526

    4 жыл бұрын

    Kann dich da sehr gut verstehen Bro

  • @XfiveTactical
    @XfiveTactical4 жыл бұрын

    In der Schweiz mit max 80kmh auf der Landstrasse und 120kmh auf der Autobahn wäre das Auto perfekt

  • @henry6232
    @henry62324 жыл бұрын

    Was ein schöner Oldie. Danke für's zeigen.

  • @foxmoulder2430
    @foxmoulder24304 жыл бұрын

    Von 0 auf 80Kmh 20-30 Sek. Eine wahre Wanderdüne... Entschleunigung pur, und Dicht Auf fahrende Fahrzeuge Garantiert!

  • @Fueljunky81
    @Fueljunky814 жыл бұрын

    Einer der coolsten und besten Mercedes, die je vom Band gelaufen sind - meiner Meinung nach. Ein Auto für die Ewigkeit. Ich finde die Form von dem Auto unbeschreiblich. Mochte den schon immer und freue mich auch immer, wenn ich mal wieder einen sehe. Damals gegen 88/89 war ich auf einem Kindergeburtstag (bin selber Bj 81) und die Gastgeber hatten einen 200D in dunkelgrün (mit lackierten Radkappen in Wagenfarbe) in dem wir chauffiert wurden - werde ich nie vergessen. Das ist immer die Szene, die ich mit dem 123er verbinde und der Sound des Motors ist einfach geil - dieses rustikale. Noch ein bißchen kerniger, als der OM601 u.a. im 190er (2l 72/75PS). Den 190er hatte ich mit dem Motor sogar als Automatik - ich habe jede Fahrt mit den Wagen genossen - auch u.a. des Motorsounds wegen. :-D

  • @helmutmoscheid6152

    @helmutmoscheid6152

    4 жыл бұрын

    Da fällt mir ein Lied ein wo es mal hieß "i woart auf das Brummen eines Mercedes Diesel aber er brummt net" ;-) Weiß aber leider nicht mehr wer das gesungen hat und was das für ein Lied war.....aber war irgendwie bemerkenswert das ein Mercedes Diesel (Taxi) in einem Lied genannt wurde. Heute undenkbar......es gab auch einen Song von einer Ami-Tante(Jennis Joplin glaube ich war es) wo es übersetzt hieß "Lieber Gott, bitte kauf mir einen Mercedes Benz, meine Freunde fahren Porsche usw. usw." Der Song wurde auch mal von Klaus Lage auf Deutsch gesungen....ja ja..so waren die 80er ;-)

  • @Fueljunky81

    @Fueljunky81

    4 жыл бұрын

    Wolle Kriwanek hat auch "I fahr Daimler" gesungen. Die Dame hieß Janis Joplin mit dem simplen Titel "Mercedes Benz". Kenne ich auch. Der Titel kam allerdings lange vor meiner Zeit raus. 😁

  • @glx68
    @glx689 ай бұрын

    Mochte den 200d schon sehr. Wenn ich in den 1970/1980ern mit Muddern in der Stadt war und wir innerorts ein Taxi nutzten, so war es fast immer ein 200d Strich-8 oder ein 200d W123. Fand das Laufgeräusch des Vorkammer-Diesels einfach herrlich und auch den Kunstledersitzen entströmte ein eigenartig faszinierender Duft. Das können wohl nur die noch nachempfinden, die diese Zeit miterlebt haben!😊🎉

  • @roschue
    @roschue4 жыл бұрын

    1990 war ich 21 und hab als Taxifahrer angefangen, da bekam ich so einen 123er, da war ich ganz schön stolz. In der Nacht als wir Weltmeister wurden war ich damit auch im Einsatz, das waren Zeiten. Kurz darauf bekam ich dann einen 124er, das war nochmal ein schöner Aufstieg.

  • @scotchgod8478
    @scotchgod84784 жыл бұрын

    Das ist noch ein richtiger Daimler, so cool und fast unzerstörbar. Im nahen Osten und Nordafrika fahren die Dinger noch zu tausenden rum.

  • @hausfreund7837
    @hausfreund78374 жыл бұрын

    Einer der schönsten jemals gebauten Mercedes! Die Modelle von heute kommen an diese Haltbarkeit nicht mehr heran. Das waren noch Qualitative, einfache und langlebige Autos ohne absolut sinnlose Bildschirme und Spielereien. Würde man dieses Auto mit synthetischen Kraftstoffen betreiben, wäre man Klimafreundlich als mit einem Tesla oder anderen E-"Autos" unterwegs. Übrigens bin ich erst 20 Jahre alt und sehe alte Autos als wesentlich hochwertiger und schöner als diese neuen Kisten! ;)

  • @williamdrijver4141

    @williamdrijver4141

    4 жыл бұрын

    Heutige E-Klasse rostet nicht und is so viel sicherer und comfortabeler. Als einfache 4 Cilinder ohne viel Extras vielleicht noch zuverlassiger denke ich. aber nur mit gute Wartung und sorgvaltig warm fahren usw

  • @hausfreund7837

    @hausfreund7837

    4 жыл бұрын

    @@williamdrijver4141 Wenn die Menschen wieder Autos ohne Airbag fahren würden, wären viele wesentlich vorsichtiger unterwegs. Außerdem kann man jetzt noch nicht sagen ob und wie viel die neuen Kisten rosten. Keiner braucht so viele sinnlose und hässliche Displays im Auto, ein Auto ist kein Computer sondern ein Auto. Zuverlässiger sind die 100% nicht und ein 200d kommt mit weniger Wartung aus als die neuen E-Klassen und ist trotzdem zuverlässiger.

  • @williamdrijver4141

    @williamdrijver4141

    4 жыл бұрын

    @@hausfreund7837 Ich hoffe das Mercedes hat gelernt von den fruheren Fehler mit Rost probleme, also denke ich das die Daimler Producte von den letzten 10 Jahren viel besser geschutzt sind. (Airbags schutzen auch gegen Fehler von andere Leute, und jeden Fahrer wie gut auch kann selbst ein Fehler machen naturlich). Die Displays (oft schon drei oder mehr..) werden sicher nicht 15 Jahre functionieren denke ich. Kann teuer werden alles zu ersatzen....mit den alten Auto's kann Man ohne software experte zu sein mehr selbst reparieren, auch ein vorteil

  • @hausfreund7837

    @hausfreund7837

    4 жыл бұрын

    @@williamdrijver4141 Mercedes müsste Autos mit dem Komfort und der Sicherheit von heute und der Haltbarkeit und Einfachheit von vergangen Jahren herstellen. Dann hätte man wirklich das Beste.

  • @erichruby6215

    @erichruby6215

    4 жыл бұрын

    Ich bin 15 und seh das genauso. Ich hab schon einen Trabant 601 Kombi. Einfachstes Auto. Die Alten sind und bleiben die besten.

  • @dampfriemen1396
    @dampfriemen13964 жыл бұрын

    ... auch bei uns im Dorf die Nr.1 unter den Landwirten der damaligen Zeit. Das obligatorische Hufeisen zur Zier am Kühlergrill durfte natürlich nicht fehlen. Herrliche Zeit. (Wie immer) wurde der das KFZ toll von euch "in Szene" gesetzt und wunderschön analysiert.🙂👍

  • @bernhardkuhn5676
    @bernhardkuhn56764 жыл бұрын

    Zum Thema Aufschaukeln: Neue Stoßdämpfer rein und den Luftdruck um 0,2 bar erhöhen. Dann erreicht man völlig entspannt Kurvengeschwindigkeiten, bei denen damals Golf und Co. längst von der Straße geflogen wären. Hab ich selbst des Öfteren probiert! ;-)

  • @JamesBrown-ux9ds

    @JamesBrown-ux9ds

    4 жыл бұрын

    Endlich sagts einer hier: Auch das Fahrwerk war Spitze! Jede Menge Gehirnschmalz des Konzerns drin. Wirklich hohe Kurvengeschwindigkeiten: Kein Problem. Geräuschuebertragung: Minimal. Vorhersagbarkeit: Perfekt. Transitions: Perfekt! Usw usf.

  • @3D-PHASE
    @3D-PHASE3 жыл бұрын

    Ein Auto mit Seele.

  • @martinb.3233
    @martinb.32334 жыл бұрын

    Das Ding in Mimosengelb und schon ist der Traum perfekt... 😍 Ein wunderbares Stück Automobil.

  • @oldcrow187
    @oldcrow1872 жыл бұрын

    Ahh, 1992 mein erstes Auto, mein 200D war allerdings in Lindgrün. Der TÜV hat uns dann getrennt, zuviel Spiel in der Lenkung. Ist dann per Trawler Richtung Baltikum/Russland gekommen. Und ist das Auto von allen, das ich am meisten vermisse.

  • @hossguzzi103
    @hossguzzi1034 жыл бұрын

    hatte einen 84er W123 300 D, sagenhafte 88 PS, schaffte echte 155, Tacho ca. 170. Ich habe dieses Auto geliebt wie keines zuvor und keines danach. Auch wenn mein aktueller Passat B8 mit 2l 150 PS Turbodiesel objektiv das wesentlich bessere Auto ist, heule ich dem W123 immer noch nach (fragt mal meine Söhne, wenn ich Einen irgendwo sehe komme ich immer in diese melancholische Schwärmerstimmung). Der war, als ich ihn damals mit knapp 300 tkm abgegeben habe (1998) noch nicht mal eingefahren. Allerdings war die Steuer nicht mehr tragbar und für den Hausbau (also Materialtransport) war der auch nicht so geeignet, trotz AHK und Niveauregulierung. Steht definitiv auf meiner Einkaufsliste, sollte es mit dem Lottogewinn mal klappen ;-)

  • @evilgenius4488
    @evilgenius44884 жыл бұрын

    Mein Opa hatte einen 240D in genau diesem Grün, den hätte ich damals mit 18 gleich nach dem Führerschein übernehmen können, aber Nein es müsste ja ein Mazda 626 Coupe sein, heute mit Mitte 40 könnte ich mir in den Arxxx beißen, vorallem weil der Reiskocher bald drauf keinen TÜV mehr bekommen hat.

  • @Ax000r
    @Ax000r4 жыл бұрын

    Hach, da werden Kindheitserinnerungen wach :) Unser ist trotz Garage leider auch weggerostet...

  • @oliverbergen6505
    @oliverbergen65052 жыл бұрын

    Das Auto meiner Kindheit...meistens habe ich den W123 (300D, auch in Grün) nur vom Rücksitz erlebt aber es war der Wagen, der unvergessen bleibt. Mein Vater hatte den W123 als Nachfolger eines Ford Taunus XL gekauft...der Quantensprung war sogar für mich als Kind erlebbar. Tolle Berichterstattung, weiter so!

  • @mrmaxhass
    @mrmaxhass4 жыл бұрын

    Ein wunderschönes Auto und sehr gut vorgestellt! Ich selber fahre einen W124 200D als Alltagsfahrzeug und ich bin begeistert! Entschleunigung ist genau das richtige Stichwort. Ich würde mich freuen, wenn ihr den W124 auch einmal vorstellen würdet, er war schließlich ein würdiger Nachfolger des legendären W123 und ist immer noch omnipräsent auf deutschen Straßen.

  • @CarRanger

    @CarRanger

    4 жыл бұрын

    Der wird kommen ;) Gute Fahrt mit deinem 200D!

  • @mrmaxhass

    @mrmaxhass

    4 жыл бұрын

    CARRANGER sehr schön! Da kann ich mich ja schon mal auf das Video freuen :) vielen Dank!

  • @wartberg111
    @wartberg1114 жыл бұрын

    War mein bestes Taxi!

  • @Thomas-og6hs
    @Thomas-og6hs4 жыл бұрын

    Moin Mercedes W123- Geil. Haben den gleichen Motor vom W123 dem 300er Diesel im Wohnmobil. OM617. 5-Zylinder 88 PS 3 Liter Hubraum. Bei einem Gewicht von 3,2 Tonnen und einer Front eine einbauküche rockt das insbesondere in den Kasseler Bergen... Aber der Motor ist unkaputtbar! Schicke Farbe! Viele finden das Erbsen-Grün hässlich doch ich liebe es! Du stellst in letzter Zeit echt coole Autos vor! Saab 9-5, Opel Senator, Lancia Delta, Mercedes W140, Volvo V70 I und gestern den Saab 9-3I. Gerne noch ein Saab 900I (Cabriolet) oder ein Mercedes W126 😍 Gruß Thomas

  • @skvrs129

    @skvrs129

    4 жыл бұрын

    Die Kassler Berge sind ein Klassiker 😂

  • @mk-hh
    @mk-hh4 жыл бұрын

    Schönes Auto, mein Vater hatte sich Ende der 80er ein 123 zugelegt, dass lief vorher als Taxi und hatte 700000 runter. Die Million wurde voll gemacht! Heute undenkbar!

  • @KyleKartan87
    @KyleKartan874 жыл бұрын

    Ich erinner mich, dass als ich Kind war bis Ende der 1990er in meiner Kleinstadt immer noch ein 123er-Taxi mit einem uralten, dast scheintoten Fahrer rumfuhr. Wahrscheinlich war er genausowenig tot zu bekommen wie sein Diesel. :D

  • @marienkaeferstriegle
    @marienkaeferstriegle4 жыл бұрын

    Ich habe mir genau vor einer Woche einen 200D geholt. Er beschleunigt wie eine Wanderdüne. Der Klang ist eine Zeitreise in die Vergangenheit als sich Taxen nur so anhörten! Der Motor ist ein Dauerläufer der ohne weiteres seine Million Kilometer schafft. Ich kann nur dazu anraten sich einen zu zulegen der damit liebäugelt aber Achtung sehr viele fallen der roten Pest zum Opfer und habe dennoch horrende Preise. Bringt mehr von den Klassikern!!!!

  • @petervonhoven3816
    @petervonhoven38164 жыл бұрын

    Das war/ ist der Beste Motor den MB je hergestellt hat. Leichte Veränderungen gegenüber Strich 8.Ein Dauerläufer, heute noch in vielen Ländern Nordafrikas im Einsatz. Oft mit 1.0000000 Km im Betrieb.

  • @stalingrader4954
    @stalingrader49544 жыл бұрын

    Eines der schönsten Autos die Mercedes Benz je gebaut hat! Hatte den 200D mit 60 PS und dann den 230E mit 136PS.

  • @antoniocataneo5513
    @antoniocataneo55134 жыл бұрын

    Ich stehe eher auf us oldtimer aber hab von meinem Vater noch einen 190er 2.3E erste Hand 120tkm und der fährt immer noch wie am ersten Tag das war wahre deutsche Qualität von damals!

  • @andremuller8174
    @andremuller81744 жыл бұрын

    Der grüne W123, ist ja der richtige Bauern-Benz ;-)

  • @bender2106
    @bender21064 жыл бұрын

    Schöner geiler Retro Car..bin zwar nicht unbedingt Mercedes Fan..aber DER hat was..Geil! Erinnerungen an meine Kindheit/Jugendzeit..Bin Bj.68

  • @Largeframe2011
    @Largeframe20114 жыл бұрын

    Das beste Auto was es gab. Als Kind immer Taxi gefahren mit damals schon astronomischen Kilometern

  • @BJhazen90
    @BJhazen904 жыл бұрын

    Ihr habt es endlich getan! Fehlt nur noch der 124er,aber als Coupe bitte😁

  • @simpleking100

    @simpleking100

    4 жыл бұрын

    jo, ich hatte einen 300ce in almadinrot, einfach ein hammerfahrzeug.

  • @ozibizi6454

    @ozibizi6454

    4 жыл бұрын

    Der 124 war niemals so zuverlässig wie der 123 /hatte Zwei 124 er!

  • @MrSilentwater
    @MrSilentwater4 жыл бұрын

    Mit dem 190 der schönste Mercedes ever - den hatte mein Dad auch mal als Benziner aber mit den schöneren runden Scheinwerfern 🤗🤗🤗 Ein Auto wie eine Burg 😄

  • @n00b22

    @n00b22

    4 жыл бұрын

    Die runden Scheinwerfer sind vom US-Modell. :)

  • @n00b22

    @n00b22

    4 жыл бұрын

    Hab mich geirrt, das war dann wohl ein früheres Modell. :)

  • @MrSilentwater

    @MrSilentwater

    4 жыл бұрын

    Fabian S. so ist es 😏

  • @johannessendtner4477
    @johannessendtner44774 жыл бұрын

    Der Bergdoktor-Benz! 😄

  • @matthiasteich7549
    @matthiasteich75494 жыл бұрын

    Bin ich Ende der 80er Jahre als Taxi gefahren.War damals schon mit 60 PS seeeeehr langsam. Dafür waren aber auch 500-600 Tausend km drin. Seine Verarbeitungsqualität hätten wir heute manchmal gern bei den "Premiumfahrzeugen"

  • @becconvideo

    @becconvideo

    4 жыл бұрын

    das (fast) die Zeit wo ich als Wartburg Fahrer immer auf das "200D" an der Taxe vor mir geachtet hatte um nicht dahinter zu stehen, wenn die Ampel auf Grün schaltet :-)

  • @bertramwilken3667
    @bertramwilken36674 жыл бұрын

    Ich liebe den 123er sowieso und wenn ich an Mercedes Classic denke, dann ist´s der! Mal wieder (und wie immer) klasse und mit Herz moderiert. Danke auch für die Erklärung zur Antennen-Position - ich finds einfach cool, sowas zu wissen. Noch cooler ist´s, einen 123er zu besitzen und ich glaub´, das muss auch bald sein - Alltags-Klassiker gibts nicht (mehr) viele. Danke - einmal mehr - für die schöne Präsentation!

Келесі