Maximilian Fichtner: Erobern Natrium-Ionen-Akkus den Markt?

Ғылым және технология

Die weltweite Suche in der Forschung und Entwicklung nach leistungsfähigen, kostengünstigen und nachhaltigen Batteriematerialien hat seit dem #Elektroauto-Boom zugenommen. Ein Rohstoff, der eine neue Batterietechnologie ermöglicht, ist Natrium. Mit dem Tesla-Partner #CATL bringt nun erstmals ein großer Batteriehersteller Natrium-Ionen-Batterien auf den Markt und das noch für Elektroautos. In diesem Video erklärt Prof. Maximilian Fichtner welche Vor- und Nachteile die Systeme gegenüber den herkömmlichen Lithium-Ionen-Batterien haben und ob sie das Potenzial haben den Markt zu erobern? Die weitaus bessere Verfügbarkeit von Natrium führt im Vergleich zu den Lithium-Ionen-Batterien zu niedrigeren #Kosten und größeren Produktionsmengen, wohingegen die Speicherleistung der Natrium-basierten Batterien noch abfällt derzeit.
Hat Ihnen das Video gefallen? Klicken Sie auf "Daumen hoch" und abonnieren Sie unseren Kanal! Daniel Messling und Patrick Rosen sprechen im GELADEN Podcast mit Forschenden über Elektromobilität, Energiewende und Batterieforschung. Weitere Folgen des Podcasts auf geladen.podigee.io/ und überall, wo es Podcasts gibt.
Den ersten Teil des Videos zu "Lithium und Kobalt" mit Prof. Fichtner finden Sie hier: • Prof. Maximilian Ficht...
Die Folien von Dipl.-Geol. Siyamend Al Barazi sind hier abrufbar:
hiu-batteries.de/wp-content/u...
Die Folien von Prof. Fichtner finden Sie hier: www.postlithiumstorage.org/fi...
Für weitere spannende Videos zu Batterien und E-Autos besuchen Sie unseren Partnerkanal ‪@GeladenBatteriepodcast‬
Über uns: Unterwegs am Laptop arbeiten, mit dem Smartphone nach dem Weg suchen oder mit der Digitalkamera fotografieren: Batterien haben die technologische Revolution der mobilen Geräte erst ermöglicht. Gleichzeitig spielen sie eine zentrale Rolle bei der Energie- und Verkehrswende. Im Exzellenzcluster POLiS forschen wir an Zukunftsbatterien, die leistungsfähiger, zuverlässiger, nachhaltiger und umweltfreundlicher sind als die derzeitigen Lithium-Ionen-Batterien.

Пікірлер: 167

  • @danielb3150
    @danielb31502 жыл бұрын

    Unaufgeregt, kompetent und faktenbasiert. Vielen Dank für dieses Gespräch. Mein persönlicher Favorit ist zum aktuellen Zeitpunkt die LFP Batterie, wie sie von Tesla gerade verbaut wird. Guter Kompromiss aus geringen Kosten und sehr guter Langlebigkeit und das ohne Kobalt.

  • @tyskerbarn5171

    @tyskerbarn5171

    Жыл бұрын

    ...und ohne Plutonium...😄😄😁

  • @rainerpatalong8403
    @rainerpatalong8403 Жыл бұрын

    Danke für das sehr interessante Fachgespräch und die wichtige Arbeit von Prof. Fichtner!

  • @SiqueScarface
    @SiqueScarface2 жыл бұрын

    In der öffentlichen Debatte über E-Mobilität hat mich die Fokussierung auf die Nachteile einer ganz bestimmten Akkumulator-Technologie oft gestört. Es wird apodiktisch vorausgesetzt, dass Lithium und Kobalt "böse" sind (Kupfer wird seltsamerweise oft unterschlagen), und dann das gesamte Konzept, das gar nicht auf eine spezielle Technologie angewiesen ist, in Bausch und Bogen verdammt. Ähnliches passiert auch mit Modellrechnungen aufgrund des derzeitigen Strommixes in Deutschland. Dass ein E-Auto gar nicht auf einen fixen Strommix angewiesen ist und jede Verbesserung in der Stromerzeugung bereits bei der nächsten Ladung die Ökobilanz des E-Autos ohne Umrüstung oder gar Neuanschaffung verbessert, wird ignoriert. Deswegen sind serienreife Natrium-Akkumulatoren nicht nur der Entgiftung von Lithium-Minen-Abraumhalden zuträglich, sondern auch der Entgiftung der öffentlichen Debatte.

  • @Nightwulf1269

    @Nightwulf1269

    2 жыл бұрын

    Es wird auch sehr oft vergessen, in wievielen *anderen* Produkten Akkus dieser Art oder auch nur Materialien dieser Art (oder schlimmere) verbaut sind. Die Reihenfolge bei solchen "Argumentationen" ist meines Erachtens nach immer dieselbe: 1. Feindbild suchen, 2. "Argumente" gegen das Feindbild sammeln bei 3. gleichzeitigem Ignorieren aller störenden Fakten.

  • @matthias2912

    @matthias2912

    Жыл бұрын

    @@Nightwulf1269 Sehr starke Antwort… kann ich nur zustimmen! Eine 80-90% Besserung wird nicht/kaum wahrgenommen. Es muss 90-100% sein. Gerade diese kleinen Verbesserungen sind so essentiell in der heutigen Wissenschaft und Wirtschaft.

  • @tyskerbarn5171

    @tyskerbarn5171

    Жыл бұрын

    welche "Ökobilanz" hat denn ein kurz haltbares, völlig überteuertes, erzwungen subventioniertes, neue Ressourcen verschlingendes, nicht reparaturfreundliches Auto ohne Reichweite und Gebrauchswert?

  • @SiqueScarface

    @SiqueScarface

    Жыл бұрын

    @@tyskerbarn5171 Eine vergleichsweise gute. Leute vergessen gern, wie umweltbelastend bereits die Herstellung eines Verbrennungs-Autos ist. Ja, die Herstellung vor allem der Batterie ist umweltbelastend. Aber die Herstellung eines Hightech-Verbrennungsmotors mit all seinen Komponenten ist es auch. Grundsätzlich gilt: Kein Auto ist immer besser als ein Auto, und unter den schlechten Varianten ist die Batterieautovariante immer noch eine der am wenigsten schlechten. (Prof. Maximilian Fichtner hat einige sehr brauchbare Videos dazu auf KZread.)

  • @SiqueScarface

    @SiqueScarface

    Жыл бұрын

    ​@@tyskerbarn5171 PS: Was die Preise angeht: Neue Verbrenner sind auch nicht billig. Und was die Reparaturfreundlichkeit angeht: Batterieautos haben viel weniger Reparaturen als Verbrenner. Und der Gebrauchswert? Vieles davon ist Vorurteil, wenig richtig Erlebtes. Ich bin einige Male in meinem Leben E-Auto gefahren, weil der Car-Sharing-Anbieter, bei dem ich Mitglied bin, nur E-Autos im Angebot hat. Ich habe keine Einschränkung des Gebrauchswertes erlebt im Vergleich zum Verbrenner.

  • @joegoog
    @joegoog2 жыл бұрын

    Klasse Gespräch zu diesem interessanten, aktuellen Thema - DANKE !

  • @POLiS-HIU

    @POLiS-HIU

    2 жыл бұрын

    Danke für das Lob!

  • @joegoog

    @joegoog

    2 жыл бұрын

    @@POLiS-HIU Gern geschehen. Ich schaue mir viel zu diesem Thema an /lese viel. Leider sind es oft meist Lobby- oder Stammtischmeinungen, die sich nicht mit der Realität vereinbaren lassen. Naturgesetze lassen sich nicht betrügen - Menschen dagegen schon. Da tut es regelrecht gut, mal eine objektive, faktenbasierte Darstellung zu hören /anzusehen.

  • @bertholdbeuter1638

    @bertholdbeuter1638

    Жыл бұрын

    @@POLiS-HIU llll Po PP llll nicht

  • @stauffap
    @stauffap2 жыл бұрын

    Sehr cool. Genau darauf habe ich gewartet :)

  • @sebastians.1146
    @sebastians.1146 Жыл бұрын

    Ihr seid Bombe Leute! Viel Erfolg auch weiterhin und das wir zusammen Deutschland schnellstmöglich klimaneutral bekommen:D

  • @tyskerbarn5171

    @tyskerbarn5171

    Жыл бұрын

    dann müssen alle "Deutschen" die Luft anhalten. Oder- die Zeit müsste stehen bleiben.😆😁 Aber- wir schaffen das!

  • @marcof.3056
    @marcof.30562 жыл бұрын

    Bezüglich der saisonalen Langzeitspeicherung würde mich mal der Stand der Forschung und Entwicklung bei den Redox-Flow-Batterien interessieren. Um diese Technologie scheint es mir in letzter Zeit relativ ruhig geworden zu sein. Wieviel Volumen bräuchte man zum Beispiel um eine Kilowattstunde zu speichern und wie verhält es sich mit dem Aufwand bezüglich Kosten und Rohstoffe im Vergleich zu anderen Batterien?

  • @wasserdrucker6227

    @wasserdrucker6227

    2 жыл бұрын

    1m³ Elektrolyt speichert ca. 30 kWh.

  • @marcof.3056

    @marcof.3056

    2 жыл бұрын

    @@wasserdrucker6227 Danke für die Antwort. Somit bräuchte ich dann circa 300 Kubikmeter als Speicher um im Winter genug Strom für die Wärmepumpe zu haben. Das funktioniert so also auch nicht. Ich sehe im Moment leider nicht, wie wir genug Energie zum Heizen aus regenerativen Quellen erzeugen sollen.

  • @JaWuJoLoJa

    @JaWuJoLoJa

    2 жыл бұрын

    @@marcof.3056 Picea von HPS ?

  • @POLiS-HIU

    @POLiS-HIU

    2 жыл бұрын

    In einem neuen Video beantwortet Prof. Fichtner Ihre Frage. Premiere um 15:30: kzread.info/dash/bejne/doWessSBZ5bUm7A.html

  • @danielpfeilsticker2523

    @danielpfeilsticker2523

    2 жыл бұрын

    @@marcof.3056 Jede Menge Wind im Winter, der die schwächelnde PV bei weitem ausgleicht. Kann man halt nur nicht gut selber machen, wenn man Nachbarn hat...

  • @bastiM91
    @bastiM912 жыл бұрын

    für mich werden zu Zukünftigen BEVs nicht mehr nur aus einer Akku Technologie bestehen. Wie CATL es ja auch schon angekündigt hat wollen sie z.b. Li-Io Akku mit denn Na-Io Akkus kombinieren. Was auch total Sinn macht gerade um die Ladegeschwindigkeit in Themeraturfenster zu erhöhen wo sich die Li-Io sehr Unwohlfühlen. Sprich erst werden die Na-Io Akkus geladen, dabei wird die Wärme genutzt um die Li-Io Akkus ins Fenster zu holen und dann kann der Komplette Akku im Perfektem Fenster geladen werden.

  • @christian4012

    @christian4012

    Жыл бұрын

    Ich frage mich, ob eine solche Kombination mittelfristig überhaupt erforderlich ist?

  • @petarsvedic4934
    @petarsvedic49342 жыл бұрын

    Sehr interessantes Interview, allerdings schade, dass dabei die green rock Speicher gar nicht erwähnt werden, das sind zwar Batterien für stationären Einsatz, jedoch gibt es hier schon verschiedene Tests zum Thema Brandgefahr und Crashsicherheit.

  • @Max-Effizient
    @Max-Effizient2 жыл бұрын

    Mich würde mal interessieren was Professor Fichtner zu der neuen V4Drive Zelle von Varta sagt. Vielleicht könnt ihr dazu mal etwas in den nächsten Beiträgen bringen. Ich folge euch und frohe mich immer wieder über euren Content. Vielen Dank für eure wertvolle Arbeit!!

  • @POLiS-HIU

    @POLiS-HIU

    2 жыл бұрын

    In einem neuen Video beantwortet Prof. Fichtner deine Frage. Premiere um 15:30: kzread.info/dash/bejne/doWessSBZ5bUm7A.html Zur V4Drive Zelle werden wir wahrscheinlich sogar noch eine eigene Folge machen.

  • @berttheace
    @berttheace2 жыл бұрын

    Sehr gute Präsentation der aktuellen Technologien. Für mich liegt die Zukunft der BEVs bei HYBRID- Akkus aus Li- und Na- Ion - Systemen.

  • @tyskerbarn5171

    @tyskerbarn5171

    Жыл бұрын

    die Zukunft sind Lastenfahrräder!

  • @steinpilzthebiggest1172
    @steinpilzthebiggest11722 жыл бұрын

    Interessante Infos. Vielen Dank.

  • @POLiS-HIU

    @POLiS-HIU

    2 жыл бұрын

    Danke fürs Feedback!

  • @Treti18
    @Treti182 жыл бұрын

    Man muß natürlich bedenken, daß Li-Ionen-Akkus so ca. 15 Jahre Vorlaufzeit in der Entwicklung haben. Die waren ja auch nicht von Anfang auf dem Stand, den sie heute haben. Allerdings werden alternative Konzepte auf Grund des enorm gestiegenen interesses sich deutlich schneller entwickeln. Um es mit einem Zitat von Friedrich Engels zu sagen: "Hat die Gesellschaft ein Bedürfnis, so hilft das der Wissenschaft mehr, als zehn Universitäten." Es bleibt also spannend. aber eins ist Fakt: es lohnt sich hier kaum, Beiträge zu hören oder zu lesen, die älter als 2...3 Monate sind, da sich der Kenntnisstand (die politischen Rahmenbedingnungen eher weniger) dermaßen schnell entwickelt, daß vieles von "davor" schon Geschichte ist.

  • @tyskerbarn5171

    @tyskerbarn5171

    Жыл бұрын

    deswegen- der gute alte Diesel. 😁

  • @TheAndibap
    @TheAndibap2 жыл бұрын

    …sehr interessant und informativ.

  • @NICEFINENEWROBOT
    @NICEFINENEWROBOT2 жыл бұрын

    Und sie sagen "Lit-hium"! Wie gut, das zu hören statt -Lizium- .

  • @AZetti-wr1wu
    @AZetti-wr1wu2 жыл бұрын

    Toll, dieser etwas tiefere Einblick in die ganze Komplexität aber auch Dynamik des E-Speicherthemas. Sehr gut gemacht! Auch der immer wieder gern kritisierte Wasserverbrauch bei der Lithiumgewinnung (im ersten Video) wurde einmal relativierend eingeordnet und hat mich persönlich etwas beruhigt. Inzwischen wird ja wohl sogar an aufladbaren Zink-Luft-Batterien gearbeitet. Wenn das industriell gelänge, wäre es sicher ein weiterer Impuls für die Branche. Einfach faszinierend, so spannende Zeiten zu erleben! Ja, wir könnten noch mal die Kurve kriegen, mit unserem Planeten! Wenn nur alle mitmachen würden....

  • @tyskerbarn5171

    @tyskerbarn5171

    Жыл бұрын

    nein. Wenn etwas gegen die Überbevölkerung geschähe.😁 Alles andere ist nur Phrase und mit noch mehr Schäden an Natur und Planeten gesegnet.😎

  • @rodericvonthurgau8293
    @rodericvonthurgau82932 жыл бұрын

    Ich stehe zurzeit im Hold für einen stationären Akku. Na oder Li. Der Preis ist für Na ist ungefähr doppelt so hoch. (keine Serienfertigung) Schaue ob es mittelfristig Sinn macht eine Na Batterie anzuschaffen.

  • @CUBETechie
    @CUBETechie2 жыл бұрын

    4:58 Zinnschmelze da hat man einen Reaktor ein Rohr füllt es mit flüssigen Zinn dann lässt man Methangas einströhmen durch die Temperatur spaltet sich das Methan in Wasserstoff und Kohlenstoff die Bläschen lagern sich dann ab und der Kohlenstoff kann technisch genutzt werden

  • @volker.l967
    @volker.l9672 жыл бұрын

    jetzt kommt erst mal die Graphenbatterien die die Power hat die wir gerade brauchen weniger wärme höher Ladeleistung

  • @atmkutube
    @atmkutube2 жыл бұрын

    Ich denke, dass es für alle Batterietypen ein Platz unter der Sonne gibt

  • @floriandieckmann7271
    @floriandieckmann7271 Жыл бұрын

    Hallo liebe Forschende, hallo liebe Podcastbetreiber, ich bin sehr dankbar, dass sie diese Arbeit machen! Ich habe allerdings eine Frage: Hans-Werner Sinn hat vor zwei Tagen in einem Interview gesagt, dass e-Autos eine sehr schlechte CO2-Bilanz haben und verweist auf eine Studie. Das tut er hier ab Minute 19:05. kzread.info/dash/bejne/ZGyG0pqtqrWvqrA.html. Ich kenne die Haltung von Herrn Fichtner zu solchen Vorwürfen, würde mich aber, damit Licht ins dunkle kommt, sehr freuen, wenn ihr im Details für Laien erklären könnt wieso das stimmt oder eben falsch ist. Vielen vielen Dank! Herzliche Grüße aus Hamburg, Florian Dieckmann

  • @matthiaseckert4022
    @matthiaseckert4022 Жыл бұрын

    Ich hoffe, dass dadurch kein Bumerang entsteht. Auf jeden Fall muss weiter geforscht und verbessert werden. Das Elektro-Auto wird in Zukunft das Gros der dann noch existierenden Mobilität stellen, also muss dafür gesorgt werden, dass sie genügend Energie speichern können - und natürlich dass man sie auch laden kann, denn an dieser wichtigen Infrastruktur mangelt es noch gewaltig. Ladestationen an Autobahnparkplätzen, die ja immer gerne hervorgehoben werden, nutzen kaum jemandem

  • @freemind360
    @freemind3602 жыл бұрын

    Ich stehe auf LTO im Verbund mit LFP. 4/5kWh LFP habe ich fertig. Bald mache ich eine 1 bzw 2kWh LTO dazu.

  • @paulkirchhof9546
    @paulkirchhof95462 жыл бұрын

    Cool erklärt, jedoch die Zykienfestigkeit 5000 Gegen 1000 spricht unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten gegen NATRIUM. 5000 Zyklen sprechen bei Reichweite von 300 km je Zyklus eher für Lithium. Bleibatterien zu ersetzen wäre ein Anfang, diese halten nur 3-8 Jahre durch. Wenn man diese durch Na-Ionen Batterie ersetzen könnte und diese 15 Jahre ihre Eigenschaften behält, dann wäre das ein riesiger Schritt.

  • @wilhelmberinger4437
    @wilhelmberinger44372 жыл бұрын

    Warum funktioniert das nicht mit Silizium? Dieser Rohstoff ist in großen Mengen vorhanden.

  • @POLiS-HIU

    @POLiS-HIU

    2 жыл бұрын

    Wir haben Ihre Frage in eine neue Folge mit Prof. Fichtner genommen. Die Antwort im Video ab 15:30 Uhr: kzread.info/dash/bejne/doWessSBZ5bUm7A.html

  • @CUBETechie
    @CUBETechie2 жыл бұрын

    8:05 CATL ersetzen der Beiakkus in Verbrennungsmotoren die haben heute einen Marktanteil von 60-80% also enormes Potenzial. Speicher für Erneuerbare Energien

  • @manni1998
    @manni19982 жыл бұрын

    Was Kosten pro Ladezyklus angeht, da sehe ich den LFP Akku aktuell sehr weit vorne. Eine kWh LFP kostet 70€, eine kWh Na-Ion kostet 35€. Aaaaber der Na-Ion Akku hält 1000 Ladezyklen, der LFP Akku dagegen 5000 Ladezyklen. Interessant ist die Na-Ion Technik allemal. Aber sie wird die anderen Akkus nicht einfach so komplett ersetzen. Vielleicht so das Na-Ion Akkus für Mobilanwendungen eingesetzt werden, und LFP Akkus für Stationäranwendungen. Die beiden Akkutypen sind auch sicherer, da sie bei Beschädigung nicht thermisch durchgehen können. Richtig dimensioniert sollte so ein Na-Ion Akku für 300.000km bis über 500.000km kein Problem sein. Und wenn Na-Ion Akkus billig sind, dann kann man evtl. mal eins tauschen, so wie bei Verbrennern ein Austauschmotor.

  • @TheMusikfan007

    @TheMusikfan007

    Жыл бұрын

    70 € für die KWH, wo gibts die ? 700 € kommt eher hin. BKW spricht in dem Artikel - Jetzt holt die Natrium-Ionen-Batterie auf- von mehreren 10000 Zyklen.

  • @rudigerballnath5413

    @rudigerballnath5413

    Жыл бұрын

    Warten wir mal ab, wie es Weitergeht. Solche Ankündigungen hatten wir schon Einige. Und dann hat man nichts mehr gehört.

  • @eumelsee8634
    @eumelsee86342 жыл бұрын

    das wars dann mit der Li Batterie (wenn sich CATL Infos in der Praxis bestätigen)

  • @user-fu6ec2sj6q
    @user-fu6ec2sj6q2 жыл бұрын

    Wie schnell können die Natrium-Ionen-Batterien denn geladen werden?

  • @POLiS-HIU

    @POLiS-HIU

    2 жыл бұрын

    Die Na-Ionen-Batterien von CATL sollen eine gute Schnellladefähigkeit besitzen - 0 bis 80 Prozent in 15 Minuten.

  • @saldo3873
    @saldo3873 Жыл бұрын

    Wie weit ist die Entwicklung in china usa europa, wo sind die technologischen highlights, wo sind die besonderen technischen Herausforderungen ?

  • @POLiS-HIU

    @POLiS-HIU

    Жыл бұрын

    Wir bringen am 7.5. ein Update zu dieser Folge raus, da sich seitdem einiges getan hat.

  • @sjsch3132
    @sjsch31322 жыл бұрын

    👍👍

  • @Room-qy6md
    @Room-qy6md2 жыл бұрын

    Wie ist das eigentlich mit dem Laden der Natrium-Ionen-Akkus bei Minusgraden? Lithium-Ionen-Akkus mögen das ja nicht.

  • @POLiS-HIU

    @POLiS-HIU

    2 жыл бұрын

    In einem neuen Video beantwortet Prof. Fichtner Ihre Frage. Premiere um 15:30: kzread.info/dash/bejne/doWessSBZ5bUm7A.html

  • @dixikloos5352
    @dixikloos53522 жыл бұрын

    Wäre dieser Akkutyp eine Alternative für die Langzeitspeicherung? Wird H2 dafür verwendet, oder wird es langfristig doch irgendein Akkutyp sein?

  • @franzruther8112

    @franzruther8112

    Жыл бұрын

    Das bessere ist des Guten Feind. Es gibt Technik zur Luftzerlegung (Sauerstoff, Stickstoff) und für LNG (verflüssigtes Erdgas), die seit Dekaden genutzt wird. MAN und HighviewPower speichern Energie mit Hilfe flüssiger Luft (LAES).

  • @achenarmyst2156
    @achenarmyst21562 жыл бұрын

    „Hier oben ist ein Link zum ersten Teil“... Fichtner schaut nach oben 🤔. 😁

  • @marcoz6801

    @marcoz6801

    2 жыл бұрын

    😂

  • @rilosvideos877
    @rilosvideos877 Жыл бұрын

    Das Problem ist aber auch die geringe Zyklenzahl bei Na-ionen! Das sind nur 150 - max. 300 Zyklen, im Ggs. zu 1000+ oder gar 3000+ bei LiFePO. Wer will schon jedes Jahr die Batterie wechseln? Da ist noch viel Optimierungspotential!

  • @rudigerballnath5413
    @rudigerballnath5413 Жыл бұрын

    Was wurde aus der Fluorit Ionen Technologie? Diese Technologie glänzte mit beeindruckenden Energiedichten von bis zu 5000 Wattst. pro Liter Volumen!Energiedichte und Preis sind wichtige Kriterien. Dazu kommt die Zyklenfestigkeit und Langzeit Stabilität. Lithium Akkus waren für mich immer nur eine Übergangstechnologie gerade im Fahrzeug Bereich. Aber solche Ankündigungen hatten wir ja schon öfter.

  • @RyoBLN
    @RyoBLN2 жыл бұрын

    Wie sieht es beim Thema Recycling aus ? Und was ist mit anderen Lithium Akkus im vergleich wie Lithium Luft oder sonstiges ? Das Lithium etc kann ja recycelt werden … Natrium ebenso ? Wie wird das Natrium abgebaut hmm 🤔 Und ja die angesprochene Sicherheit ist auch eine Frage

  • @POLiS-HIU

    @POLiS-HIU

    2 жыл бұрын

    Über die Themen Sicherheit und Recycling sprechen wir ab Min. 16:38. Gewonnen wird Na hauptsächlich aus Natriumchlorid und das entweder im Bergbau oder durch Austrocknung salzhaltiger Lösungen wie von Meerwasser.

  • @RyoBLN

    @RyoBLN

    2 жыл бұрын

    @@POLiS-HIU leider ohne prozentuale Angaben. Lithium wird ja auch aus Salzwasser gewonnen

  • @POLiS-HIU

    @POLiS-HIU

    2 жыл бұрын

    @@RyoBLN Was meinen Sie mit prozentualen Angaben?

  • @RyoBLN

    @RyoBLN

    2 жыл бұрын

    @@POLiS-HIU Lithium kann wohl zu 99 Prozent recycelt werden

  • @POLiS-HIU

    @POLiS-HIU

    2 жыл бұрын

    @@RyoBLN Das liegt aus unserer Sicht im gleichen Bereich bei Natrium. Die Frage wird eher sein, ob es sich für die Recycler lohnt.

  • @hubertroscher1818
    @hubertroscher18182 жыл бұрын

    Wieso müsste es (im anderen Fall) natürlicher Graphit (aus China) sein, wenn es auch künstlichen gibt ??

  • @horsthotzenplotz3321

    @horsthotzenplotz3321

    2 жыл бұрын

    Kosten, vermutlich.

  • @POLiS-HIU

    @POLiS-HIU

    2 жыл бұрын

    In einem neuen Video beantwortet Prof. Fichtner Ihre Frage. Premiere um 15:30: kzread.info/dash/bejne/doWessSBZ5bUm7A.html

  • @wolfgangott2276
    @wolfgangott2276 Жыл бұрын

    Ich vermisse immer wieder Fragen über die Lebensdauer der Batterien. Wenn das Auto nach 10- 11 Jahren einen finanz. Totalschaden darstellt wird sich ein sehr großer Teil kein E Auto leisten können. Oder dieser Umstand ist politisch gewollt.

  • @hanspeterfranz6888
    @hanspeterfranz68886 ай бұрын

    Wo ist China ein politisch unklares Land? Das verstehe ich jetzt nicht. Die Aussage, der grüne Elektroantrieb, war auch bezeichnend. Das ist doch noch alles etwas Katastrophal für die Energiewende hin zu reinen Elektrovision, denn wo soll die Energie herkommen? Also irgendwie widerspricht sich doch alles. Des Weiteren wäre auch mal ganz gut über den Wirkungsgrad der Batterien zu sprechen, denn was nutzt mir eine Batterie mit einem Wirkungsgrad von 20%? Aber positiv fand ich die Nachfrage zur Recyclingfähigkeit! Viele Aspekte, die unbeleuchtet bleiben.

  • @of9503
    @of95032 жыл бұрын

    Die Rohstoff-Verfügbarkeit war kurz angesprochen ist aber bei dem Bedarf in der Zukunft wahrscheinlich entscheidend und wird ihr Rückenwind geben....

  • @TangoDelta42
    @TangoDelta422 жыл бұрын

    Sehr interessant, danke. Aber kleiner Hinweis: Ihr springt im Bild zu schnell hin und her, das wirkt unruhig. Außerdem konnte man manche Schaubilder kaum verarbeiten, bis sie wieder weg waren.

  • @franzruther8112

    @franzruther8112

    Жыл бұрын

    Dann nutze *"Wiedergabegeschwindigkeit"* und *"Pause".*

  • @TangoDelta42

    @TangoDelta42

    Жыл бұрын

    @@franzruther8112 Ich bin dazu schon in der Lage, nur wäre es einfacher, die Schaubilder würden einfach etwas länger bleiben. War ja auch nur ein Tipp, wie man die an sich guten und sehr informativen Videos noch besser machen kann.

  • @franzruther8112

    @franzruther8112

    Жыл бұрын

    @@TangoDelta42, ich zitiere aus der Videobeschreibung: "Die Folien von Dipl.-Geol. Siyamend Al Barazi sind hier abrufbar: ( hiu-batteries.de/wp-content/uploads/2021/12/2021-12-13_Kobalt.pdf ) Die Folien von Prof. Fichtner finden Sie hier: ( www.postlithiumstorage.org/fileadmin/Startseite/News___Events/Media_Center/Videos_und_Podcasts/Fichtner_Na-Ionen-Batterien.pdf )"

  • @TangoDelta42

    @TangoDelta42

    Жыл бұрын

    @@franzruther8112 immer noch nicht verstanden? Ich bin durchaus in der Lage, einen Pauseknopf zu drücken. Mir ging es lediglich um stilistische Mittel, wie man so einen Beitrag noch besser aufbereiten kann. Das ist KZread, keine Vorlesung mit Vor- und Nachbereitung und das Publikum entsprechend gemischter. Man will ja wahrscheinlich alle erreichen. Ich freue mich zumindest immer über konstruktives Feedback. Hier geht es ja nur um Videoschnitt und nichts inhaltliches. Ist doch besser alles sofort mit Tonspur und ohne Unterbrechung zu haben und nicht noch parallel in Folien blättern zu müssen, oder? Insgesamt ist es ja sonst sehr professionell gemacht.

  • @heikowalter8239
    @heikowalter82392 жыл бұрын

    Sehr schön ! Wo kann man die zu welchem Preis pro kWh kaufen ? Oder ist das wieder so eine tolle Zelle wie die anderen tollen Zellen ,die man auch nicht kaufen kann !??? Wir brauchen übrigens was besseres als Liion ,schlechter ist Verschwendung von Resourcen !

  • @POLiS-HIU

    @POLiS-HIU

    2 жыл бұрын

    CATL beginnt mit der Massenfertigung 2023 und die Kosten sollen zwischen 25 u. 35 € pro KWh betragen. Sie sollen kälteresistenter und schneller aufladbar sein, als derzeitige Li-Ionen-Batterien.

  • @heikowalter8239

    @heikowalter8239

    2 жыл бұрын

    @@POLiS-HIU Die Worte sollen und bald kann ich echt nicht mehr hören ! Fakt ist ,wer Zellen will ist fast exklusiv auf Alibaba und Co angewiesen und dort tummeln sich mittlerweile ne Meng Gangster mit Fake Angeboten und schlechter Qualität ! Die schöne neue Welt ,die Leute wie du verkünden ist bis jetzt reine Illusion !

  • @horsthotzenplotz3321

    @horsthotzenplotz3321

    2 жыл бұрын

    @@heikowalter8239 Vielleicht mal die Videos anschauen. Das was Sie hier mutmaßen wird dort gar nicht behauptet, denn hier geht es überhaupt nicht darum ob sie sich von chinesischen Händlern betrügen lassen, was natürlich ärgerlich und bedauerlich ist. Die „Illusionen“ sind schon vielfach Realität geworden, wie zB der massive Preisverfall, oder das Sie Batterien in unterschiedlichsten Materialzusammensetzungen tatsächlich kaufen können. Ich finde den hier gegeben Ausblick auf die nächsten Schritte bei Batterien äußerst informativ, und weit gehaltvoller als irgendwelche Pressemeldungen von der nächsten Wunderbatterie, die in irgendeinem Labor auf Knopfzellengröße irgendeinen Aspekt der Batterieanforderungen besonders gut erfüllt. Solche Meldungen gibt es seit 20 Jahren, und man kann sie getrost ignorieren, denn sie werden es zu 99% nicht auf die Ladentheke schaffen.

  • @heikowalter8239

    @heikowalter8239

    2 жыл бұрын

    @@horsthotzenplotz3321 Genau das stößt mir bei diesen tollen Zukunftsverheißungen sauer auf und deshalb die Kritik ! Was man am Ende wirklich kaufen kann ist Ausschuss den die Chinesen nicht wollen und weiter verhökern !

  • @horsthotzenplotz3321

    @horsthotzenplotz3321

    2 жыл бұрын

    @@heikowalter8239 Sie müssen noch lernen wer dafür verantwortlich ist das Sie Opfer betrügerischer Händler geworden sind. Solche Händler stellen am liebsten den Honigtopf des unglaublich billigen Preises auf, oder mit anderen Worten: Wer billig kauft kauft 2x, oder 3x, oder… Ich kann Ihnen leider keine Abhandlung bieten wie Sie Schrottanhebote von guten unterscheiden können, das ist zu komplex. Am besten lassen Sie sich in Foren, nicht in sozialen Netzwerken, beraten, wie man gute Akkus erwirbt.

  • @hermannott7743
    @hermannott77432 жыл бұрын

    Beim prof ist das Mikrofon verauscht ich verstehe das ihr die Verstärkung bei seiner leiser rede Art anheben musstet ich würde heilt hier das rode Nt1a wählen das rauschärmste Kondensators Mikrofon empfehlen

  • @allrounderjacky733
    @allrounderjacky7332 жыл бұрын

    Bei guter Pflege halten die Bleib Batterien über 10 Jahre, und kostet viel weniger.

  • @ja-auch
    @ja-auch2 жыл бұрын

    Ich vermute, dass Natrium Akkus auch für die Umwelt weniger belastend sind

  • @thomaskortvelyessy
    @thomaskortvelyessy Жыл бұрын

    sehr gut zu verstehen auch für mich als Laien, vielen Dank! ein weiterer Gedanke: statt die Batterie immer im Laptop mitzuschleppen vor Ort an eine stationäre Na-I Batterie anschliessen? als Grundaustattung, zu Hause, in der Bibliothek, am Arbeitsplatz etc. ??

  • @tami6867

    @tami6867

    Жыл бұрын

    Bringt nix. Kennst du dich mit Laptops aus? Die Dinger sind heute teils schon 1/3-2/3 des Innenvolumens Akkus, einfach weil die Elektronik immer weniger Platz braucht und so Raum für Akku frei wird. Der einzige Vorteil wäre also, dass der Laptop leichter würde, aber auch nur 300-500g, kleiner würde er nicht mehr. Man braucht auch nen bisschen Gewicht damit das Gerät nicht kippt, der "schwere Akku" ist heute vorn im Gerät verbaut um dem Display hinten ein Gegengewicht zu geben. Zudem hat die EU ja jetzt die Ladenschlüsse reglementiert, es wird also bald alles USB-C Ports haben. Außerdem müsstest du deine "stationären" NaIon Batterien ja auch irgendwo zum laden anschließen, da könnte man auch einfach direkt den Laptop ans Netz anschließen.

  • @cf6965
    @cf69652 жыл бұрын

    Gefühlt wird jede Woche eine neue Wunderbatterie durchs Dorf getrieben. Was ist eigentlich mit Graphen ? Dieser Akku Typ wird schon gefühlt 10 Jahre gehypt und sollte schon seit Ewigkeiten in Handys auftauchen und was ist passiert seitdem ? Richtig ! Nichts !

  • @HRuess
    @HRuess2 жыл бұрын

    Zum Thema Na+ Batterien gibts nicht auf dem Markt((Massen-): Die Tesla Model Ys die derzeit v CN nach EU importiert werden u v. allem auch i Dschl. zwischenzeitl. auf den Strassen sind! haben m.W. zum Grossteil LFP o NFP Batterien -& der TeslaKunde i d EU unterliegt dem Lottospiel welcher BattTyp u seinem bestellten Auto drin ist: Was ist Ihre Position/wissensch Wissensstand dazu???

  • @POLiS-HIU

    @POLiS-HIU

    2 жыл бұрын

    Vielen Dank für Ihre Frage. Können Sie diese bitte konkretisieren - zu was genau wüssten Sie gerne unsere Position?

  • @HRuess

    @HRuess

    2 жыл бұрын

    @@POLiS-HIU Danke f die Nachfrage- Antwort hat sich z.Teil im Nachhinein ergeben durch weiteres Anschauen ihrer exzelkenten Fragen z. a.Hr Fichtner u vor allem durch die Einspielungen m den GeoMaterial Experten ; m.Erachtens hat Tesla z.T. schon Produktlösgn : LFP Batt (Li/Fe/Ph) ohne Ko/etc.. Die konkrete Frage war was Sie/Prof Fichner davon hält - neben seinem Stmt zu Na+Accus gibts "noch nicht im Makt"... haben Siw sich da wirklich breit/tief genug informiert? - zB. bietet BYD solche in Haus- eSpeichern an z.B vertrieben v Fronius Austia MfG u machen Sie weiter so mit der Aufklärung - nachdem die dt. Autobosse z.B v MB vor allem über eFz Lügenmärchen -die letzten 5Jahre wider besseres wiss. Wissen !! u.v.allem mit scheinwissenschaftl Methoden m. zB. eines Hr UNsinn in die dt. Bürgerköpfe falsch gebrainwashed wurden! Und diesen Unsinn kann man nur wettmachen wen man ca 10x die wirkl. wissenschaftl NEUESTEN Erkenntnisse UND Marktstand in den Äther/YT bläst!! u. dabei die Wiederherstellung des Vertrauens - Ohne UnSINN- in die dt. / intern. FREie Wissenschaft sicher stellt! Soweit mit freundl.Grüssen - eines Dipl.-Ing. E-Technik v d Uni Stgt u m. langjähr. Erfahrgn in der Wirtschaft (Produktentwicklg mit highTech ) auf internationaler Ebenen( z.B. Hewlett--Packard, GmbH u Inc , R.Bosch GmbH , etc.)

  • @andkosification

    @andkosification

    2 жыл бұрын

    ""haben m.W. zum Grossteil LFP o NFP Batterien -& der TeslaKunde i d EU unterliegt dem Lottospiel welcher BattTyp u seinem bestellten Auto drin ist"" Für was steht NFP?

  • @andkosification

    @andkosification

    2 жыл бұрын

    @@HRuess Haben Sie auch links zu Natrium Akkus die bereits von Fronius vertrieben werden?

  • @hubertroscher1818
    @hubertroscher18182 жыл бұрын

    Die Natrium Ionen Batterie könnte man fast als "essbar" bezeichnen. ;)

  • @liion9965
    @liion99652 жыл бұрын

    Ich denke, daß sogar die wichtigsten Anwendungsbereiche für die NaIo-Batterie die stationären Anwendungen insbesondere im häuslichen und Ladestationen-Bereich sind! Bedingung ist dort mehr die Zyklenzahl, Ladecharakteristik und Lebensdauer als die Energie dichte. Wenn wir die Volatilität der EE nicht über solche Speicher in den Griff bekommen fliegt uns nicht nur das Stromnetz sondern die gesamte Gesellschaft um die Ohren!

  • @CUBETechie

    @CUBETechie

    2 жыл бұрын

    Oder Erneubare Energien werden immer kleinere lokale Netze bilden das könne vielleicht helfen

  • @horsthotzenplotz3321

    @horsthotzenplotz3321

    2 жыл бұрын

    Ja, an den Batterieforschern hängt mehr Verantwortung als denen vielleicht selbst klar ist. Der Preis von Batterien wird auch den Strompreis stark beeinflussen. Aber mit 1000 Zyklen vs 5000 bei LFP hat Natrium keinen Vorteil, wenn es nicht 10x billiger ist (Austauschkosten muss man einberechnen). Und eine solche Kostenreduktion ist wohl kaum drin, solange die Materialien den kleinsten Teil der Fertigungskosten ausmachen.

  • @CUBETechie

    @CUBETechie

    2 жыл бұрын

    @@horsthotzenplotz3321 okay das der unterschied zwischen Natrium und LFP so hoch ist wusste ich nicht schade eigentlich

  • @horsthotzenplotz3321

    @horsthotzenplotz3321

    2 жыл бұрын

    @@CUBETechie Das war im Video kurz eingeblendet. Aber das muss ja vielleicht nicht so bleiben - schauen wir mal was die Forscher da noch so erarbeiten. Und um Bleibatterien zu ersetzen, oder für Fahrzeugbatterien mit „nur“ 300.000 bis 900.000 Km Laufleistung sind die ja immer noch sehr interessant.

  • @CUBETechie

    @CUBETechie

    2 жыл бұрын

    @@horsthotzenplotz3321 ja das definitiv

  • @theMuritz
    @theMuritz2 жыл бұрын

    Kann man es nicht vermeiden, dieses sehr gute Interview durch zwanghaft hippen Unfug, wie Bioabfälle Erdnusschalen und sonstigen Unfug, abzuwerten?

  • @POLiS-HIU

    @POLiS-HIU

    2 жыл бұрын

    Es findet ernsthafte Forschung daran statt, die Batterien nachhaltiger und kostengünstiger zu machen, dazu gehören auch Bioabfälle. Das wird sicher nicht für die Masse kommen, aber einen Beitrag könnte es leisten. Warum wird das Interview durch den Hinweis darauf abgewertet?

  • @ronnyklein8010
    @ronnyklein8010 Жыл бұрын

    Baut doch einfach E- Autos mit extrem kleiner Batterie zum anfahren und für die Verbraucher in standzeiten und baut endlich Elektromotoren mit Kondensatoren und solar Dach und Haube .Das ist einfache aber geniale einfache Technik. Aber nein das ist zu billig und wahrhaftig zu umweltfreundlich. Dieser Schrott der zur Zeit rumfährt ist Sondermüll vom feinsten. Diese Batterien haben wirklich Potential aber dennoch könnte ein E- Auto viel mehr und auch einfacher wenn der Wille der hochfinanz da wäre.

  • @georgholl6549

    @georgholl6549

    Жыл бұрын

    ?????

  • @ThePacechris
    @ThePacechris2 жыл бұрын

    Auch ganz interessant kzread.info/dash/bejne/fYNlqbmuaZjFodo.html

  • @besserkernkraft3497
    @besserkernkraft34972 жыл бұрын

    Natriumionenbatterien sind DER Durchbruch!

  • @MK-ir3nb
    @MK-ir3nb Жыл бұрын

    Gutes Video. Das Stimmbruzzeln des Hrn. Prof. ist jedoch nervig. Ist aber wohl ein Modetrend, um gelassener und kompetenter zu erscheinen.

  • @dergiesinger8019
    @dergiesinger8019 Жыл бұрын

    In 10 bis 15 Jahren .evtl.🤔🤔 u bis dahin was?. 🤔🤔😡🤬🤢🤮 FINGER WEG.

  • @robertshawmarsh6172
    @robertshawmarsh61722 жыл бұрын

    E-Autos sind im Gebrauch noch immer zu umständlich und aufwendig.

  • @formeitsegal4034

    @formeitsegal4034

    2 жыл бұрын

    und zu teuer.. keine Motortechnik/keine Abgastechnik/einfache Elektromotoren.. die ganze Software und den Computerklimbim braucht man ja im Grunde eh nicht.. den Luxus einfach mal rauswerfen.. und viel mehr Ladesäulen in Tankstellennähe.. dann muss man auch nicht ständig rumsuchen.. alle Tankstellen mit Solaranlage oder Dieselgeneratoren ausstatten.. kann der seinen eigenen Strom verkaufen.. und ist unabhängig von Stromausfällen..

  • @robertshawmarsh6172

    @robertshawmarsh6172

    2 жыл бұрын

    @@formeitsegal4034 Da gebe ich Dir vollkommen recht. Durch den geringen technischen Aufwand und durch die geringen Herstellungskosten sind die Autokonzerne bemüht, möglichst viele E-Autos auf den Markt zu werfen um ihre Gewinne ins unermessliche steigern zu können. Das hat nichts mit vernünftiger Umweltpolitik zu tun, denn diese könnte ja auch mit einer ausgereiften Motorenentwicklung bei den herkömmlichen Autos einhergehen.

  • @miloszforman6270
    @miloszforman6270 Жыл бұрын

    0:31 _"Falls Sie den ersten Teil noch einmal sehen wollen, liebe Zuschauerinnen und Zuschauer, [usw.]"_ Abgesehen davon, dass ohnehin kaum Frauen zuschauen, kann man diese getrost unter "Zuschauer" subsumieren und muss nicht Regierungs-angepasste BS-Sprache sprechen (in einem ansonsten guten Video).

  • @joergkalisch7749
    @joergkalisch7749 Жыл бұрын

    Mal wieder viel Wind um nichts .

  • @axelfriedrich4482
    @axelfriedrich44822 жыл бұрын

    Kein Auto ist das beste Auto, wenn uns der Hut schon so brennt (laut den Umweltaktivisten)! Gilt auch für das Zweirad.

  • @geraldh.8047

    @geraldh.8047

    2 жыл бұрын

    Deppen und Extremisten bitte einfach ignorieren 😅

  • @wolfgangbreitenseher358
    @wolfgangbreitenseher3582 жыл бұрын

    Ich verstehe nicht, weshalb man wie besessen Autos mit Strom, einer Sekundärenergie, betreiben will, wo doch - egal welche supertollen Batterien man erfinden mag - die Energiedichte im Vergleich zu Diesel nie mehr als 5% betragen wird.

  • @franzruther8112

    @franzruther8112

    Жыл бұрын

    Dir haben deine Ausbilder auch nicht alles erzählt, odda? 1. Wie willst du Elektronen wiegen und wieviele Elektronen sind 5% vom Diesel? 2. Energie vergleicht man so: Ein Diesel verbraucht im Mittel real 7 Liter/100 km. Das sind (9,7 kWh/l x 7 l/100 km) 67,9 kWh/100 km. Ein BEV verbraucht im Mittel real 18,5 kWh/100 km. Das sind (18,5 kWh/100 km ÷ 9,7 kWh/l) 1,8 l Diesel/100 km. Der Diesel braucht (67,9/18,5) 367% Energie, also 267% mehr, die man genau erfühlen kann, sobald man Kühler, Motorhaube, Bremsen und Auspuff anfasst. Schließlich muss man spüren, wofür man bezahlt. 😜

  • @U00U00U
    @U00U00U2 жыл бұрын

    Jaja. Und danach kommt der Kardamon-Knoblauch-Salz-Ionen-Akku. 2023 serienreif. Und mit Alexa-Somfi wird der Ladevorgang beim Rolladen-Bewegen ein- und ausgeschaltet…

  • @kooooons

    @kooooons

    2 жыл бұрын

    Was will uns der Verfasser hier sagen?

  • @ThePacechris

    @ThePacechris

    2 жыл бұрын

    @@kooooons Sollte bestimmt einfach nur Lustig sein, oder wollte uns mitteilen das er nichts verstanden bezogen auf den Inhalt des Videos 🤔

  • @allagreta9990

    @allagreta9990

    2 жыл бұрын

    🥱

  • @kgrmrde

    @kgrmrde

    2 жыл бұрын

    @@kooooons Helmholtz entwickelt für China, so kommt das rüber!

  • @risklife6890

    @risklife6890

    2 жыл бұрын

    Er will damit sagen das ihr alle ganz große Kasper seid

  • @siegfriedkr6975
    @siegfriedkr69752 жыл бұрын

    Nee, Niemals !

  • @tyskerbarn5171
    @tyskerbarn5171 Жыл бұрын

    E-Auto=Umweltsau.🐷

  • @christian4012

    @christian4012

    Жыл бұрын

    Du hast das Video offensichtlich nicht gesehen.

  • @tyskerbarn5171

    @tyskerbarn5171

    Жыл бұрын

    @@christian4012 was würde es besser machen?

  • @christian4012

    @christian4012

    Жыл бұрын

    @@tyskerbarn5171 Informier dich bitte, und Du wirst sehen, dass heutige Elektro-Autos in der Herstellung die Umwelt nicht mehr belasten, als es dass ein Verbrenner auch tut. Und im Betrieb ist die Belastung in mehrfacher Hinsicht wesentlich geringer als beim Verbrenner.

  • @tyskerbarn5171

    @tyskerbarn5171

    Жыл бұрын

    @@christian4012 und Blødsinn wird nicht wahr, wenner ständig wiederholt wird. Mein oller Diesel, Kombi, 5l, trägt mich seit 15 Jahren, nebst Baumaterial u. a. Und der machts auch noch 15 Jahre. Einfach, zweckmässig, sieht noch aus wie ein Auto, kaum Reparaturen, wenn relativ billig. Wie viele von diesen überteuerten, umwelt- und verbraucherfeindlichen Elektrokutschen hätten wöhl in dieser Zeit schon den Geist aufgegeben? Von Sicherheit fange ich gar nicht erst an...😎

  • @ilonabuchmann5607
    @ilonabuchmann56072 жыл бұрын

    Nicht nur quatschen Professor, sondern auch was auf die Beine stellen.

  • @horsthotzenplotz3321

    @horsthotzenplotz3321

    2 жыл бұрын

    Nicht nur Quatschkommentare schreiben, sondern mal selbst was auf die Beine stellen, wie es Herr Fichtner tut.

  • @rotti1745
    @rotti1745 Жыл бұрын

    Es wird schon so lange geforscht und noch nichts vernünftiges am Markt .Warum wohl?

Келесі