Ölfreigaben - so einfach wie möglich erklärt

Автокөліктер мен көлік құралдары

Ich hoffe ich habe einen verständlichen Überblick geschaffen zum Thema Ölfreigaben. Ich habe Das Video versucht so einfach wie möglich zu halten um möglichst jeden mitzunehmen. Wer mehr wissen will findet hier bei KZread viele gute, aber mitunter anspruchsvolle Videos.
Zum 1. Teil
• Was bedeutet 5W30 oder...
LSPI beil Liqui Moly
www.liqui-moly.com/de/de/gesc...
pdf zu den Freigaben vom ADAC
assets.adac.de/image/upload/v...
www.liqui-moly.com/de/de/serv...
oder "Liqui Moly Ölfinder" bei Google suchen
www.motul.com/de-DE/lubricant...
oder "motul Ölberater" bei Google suchen
www.ravenol-shop.de/oelfinder...
oder "ravenol ölfinder" bei Google suchen
www.shell.de/fahren-und-pfleg...
oder "shell lubematch" bei Google suchen
www.castrol.com/de_de/germany...
oder "CASTROL AUSWAHLHILFE FÜR ÖLE" bei Google suchen
Song: Don't Stress Out - The Prams
0:00-0:24 Begrüßung
0:24-0:40 Intro
0:41-1:39 "Diclaimer"
1:40-4:31 HTHS
4:32-7:16 low SAPS
7:17-8:58 nasser Zahnriemen
8:59-11:33 LSPI
11:34- 13:50 Ölwegweiser
13:51-17:55 Freigabe vs. Empfehlung
17:56-20:05 Liste Freigaben
20:06-21:27 Fehlerquellen
21:28-22:18 Wie gehts jetzt?
22:19-22:40 Verabschiedung
#LSPI #Ölfreigabe #Motorölfreigabe #hths

Пікірлер: 73

  • @Feddgtz
    @Feddgtz4 күн бұрын

    So gut! Tolle Beispiele. Ruhig und anschaulich erklärt! Da bekommt man Lust auf Mechanik.

  • @thomaskneissl7007
    @thomaskneissl700715 күн бұрын

    Spaghetti und ein Stück Kabel um Scherkräfte zu erklären. Ich fühle mich wie damals, als ich in jungen Jahren die Sendung mit der Maus angesehen habe. Mit anderen Worten: Du bist spitze, und genau der Lehrmeister, den sich jeder wünscht. Mein Traum doch noch eine zweite Ausbildung zu machen, und alles ums Kfz fachmännisch zu erlernen, wird mit jedem deiner Videos, das ich gesehen habe, größer. Irgendwann besuche ich dich mal. 🙂 Liebe Grüße aus dem Süden von München.

  • @Nightlis1
    @Nightlis1Ай бұрын

    Wie immer sehr gut erklärt und anschaulich gemacht. Dankeschön für die Mühe die du dir machst.

  • @DerMichlOhneE
    @DerMichlOhneE3 күн бұрын

    Das mit dem LSPI ist richtig gut erklärt. Deshalb Fahre ich 504xxx, bräuchte aber 502xxx . Motor ist sauberer, Aus eigener Erfahrung, weiniger Zündwinkel Rücknahme, und das Öl ist beim Wechsel heller. Mache allerdings nach ca 10TKM Wechsel.

  • @markusf.3441
    @markusf.3441Ай бұрын

    Hallo Rüdiger, sehr interessant und wie immer klasse erklärt und präsentiert.

  • @guennei334
    @guennei334Ай бұрын

    Hallo Herr Kuhnt, sachlich und fachlich fundiert und anschaulich vorgestellt. Sehr schön. Die Experimente sind sehr überzeugend, machen Spaß anzuschauen und fördern das Verständnis. Danke sehr.

  • @markusbrax3174
    @markusbrax3174Ай бұрын

    Tolles Video, vielen Dank. Ich denke, die Beispiele Ford und PSA haben gezeigt, dass man bei modernen Motoren Herstellerempfehlungen ernst nehmen sollte. Sonst kann es sein, dass lustige Effekte auftreten, die man nicht so ohne weiteres erwartet. Kenne persönlich auch eine Ford-Geschädigte, die den Ölwechsel für ihren Fiesta bei der Kette mit den drei Buchstaben hat machen lassen. Da steht man bei der Autoabgabe dann am Tresen und bekommt einen Blatt gezeigt mit drei Ölsorten und drei Preisen mit der Frage: Welches hätten Sie denn gerne? (Habe ich selbst auch so erlebt, allerdings mit einem Octavia TDI). So kann man sich natürlich auch aus der Verantwortung stehlen. Ich glaube, die geben einen feuchten Kehricht auf Herstellerfreigaben. Das war auch zu der Zeit, da das Problem mit dem öligen Zahnriemen bei Ford noch nicht so bekannt war. Vielleicht haben sie sich jetzt auch geändert. Ach so, die Bekannte hat sich nach dem vorgeschriebenen Motorschaden (nach dem üblichen Spiel: Öllampe an - Öl aber vorhanden - Rat der Werkstatt: Weiterfahren, weil Öllampe spinnt) einen Golf gekauft und durfte den Fiesta mit 5-stelliger Laufleistung für praktisch Null in Zahlung geben. So geht Kundenbindung.

  • @rudigerheld390
    @rudigerheld390Ай бұрын

    Sehr hilfreich ! Einfach super an praktischen Beispielen erklärt. Danke für deinen Mühe. Bitte weiter so.

  • @thomasjappel549
    @thomasjappel549Ай бұрын

    Wie immer genial erklärt Danke

  • @Fledermaus7
    @Fledermaus7Ай бұрын

    Sehr schön erklärt. Danke für die Mühe!

  • @OsmanGaziPasha
    @OsmanGaziPashaАй бұрын

    Vielen Dank

  • @vecorange
    @vecorangeАй бұрын

    Ich benutze für meinen alten Opel seit Jahren das billige 15W40 aus diversen Baumärkten und hat jetzt 325000 auf der Uhr 👍

  • @deb2889
    @deb2889Ай бұрын

    Es gobt natürlich noch viele weitere Werte, welche Eigenschaften ein Öl hat. Meist gibt es immer ein Datenblatt zum Öl, wo diese Werte draufstehen. Zudem gibt ja auch noch die API Klassen die in meinen Augen auch sehr wichtig sind. Zudem kann man auch sehen, zu welcher API Freigabe es extra Test gibt für die Steuerketten verschleiß, LSPI usw…..

  • @Grindhousewatch2007
    @Grindhousewatch2007Ай бұрын

    Wichtig ist auch eine regelmäßige Motorölstand Kontrolle per Peilstab im Motorraum. Besonders bei Motoren mit Turbolader/Vakuumpumpe. Solche teuren Bauteile sind dann mal schnell defekt. Bringt mir natürlich Lohn und Brot. 🤣🙈

  • @PB-se9or
    @PB-se9orАй бұрын

    Schönes Video

  • @winnetouhaberle4991
    @winnetouhaberle4991Ай бұрын

    Hallo Rüdiger, wie immer super erklärt, danke! Die Freigaben der Kfz-Hersteller sind also auch nur ein weiteres Mittel, um mehr Einnahmen zu generieren.

  • @rudisonntag3232
    @rudisonntag3232Ай бұрын

    Super

  • @renetreitler935
    @renetreitler935Ай бұрын

    Da ist es so leise, dass man die Uhr ticken hört, ich fühle mich wirklich wohl bei dir 😊

  • @ulmanito5237
    @ulmanito5237Ай бұрын

    wie jeden Sonntag ganz toll erklärt. Jetzt sagst du was , Zahnriemen im Öl. Ich mache beim Kumpel 2 x im Jahr Ölwechsel am Octavia RS TDI ,der hat auch ein Zahnriemen -Ölpumpe im Öl. ich habe immer ein bisschen ein schlechtes Gewissen, aber da wird nichts spezielles vorgeschrieben.

  • @markusbrax3174

    @markusbrax3174

    Ай бұрын

    Nur dass es bei Skoda/VW kein Zahnriemen in Öl ist, sondern eine Kette, die die Ölpumpe antreibt.

  • @stefanp8137

    @stefanp8137

    Ай бұрын

    @@markusbrax3174 Da bist Du wohl noch auf dem Stand von vorgestern. Kuhnt hat sogar mal ein Video über die 2L TDI mit Zahnriemenantrieb Ölpumpe gemacht.

  • @ulmanito5237

    @ulmanito5237

    Ай бұрын

    @@markusbrax3174 du weisst es besser dann schau nach für was dieser Zahnriemen ist FEBI 48288 schau die Fahrzeugtypen an

  • @ulmanito5237

    @ulmanito5237

    Ай бұрын

    @@stefanp8137 ja genau, du hast das Video gesehen

  • @markusbrax3174

    @markusbrax3174

    Ай бұрын

    @@stefanp8137 Das mag ja sein, dass da ein ZR die Pumpe antreibt. Der Zahnriemen selbst läuft aber nicht in Öl, der ist trocken. Das ist schön zu sehen.

  • @TheHolsteinfan
    @TheHolsteinfanАй бұрын

    Ersetzt die höchste Freigabe, etwa bei VW die 50900 dann auch alle anderen Freigaben, ist also abwärtskompatibel oder muss ich auch für den älteren Motor genau nach der damals gültigen Freigabe suchen?

  • @bernd8825
    @bernd8825Ай бұрын

    Ölwegweiser von Fuchs finde ich auch sehr gut....Lg

  • @U.N.
    @U.N.Ай бұрын

    Hallo Rüdiger, vielen Dank für das sehr informative Video. Habe dann auch mal gleich eine Frage. Bei meiner Suche nach einem Nachfolge Öl für mein Castrol EDGE FST 5W-30 (VW 504.00 507.00, BMW Longlife 04), dass ich zuletzt für einen 1,9 TDI (Sharan, 130 PS; zuletzt 270 tkm) und auch für meinen BMW Aktive Tourer EZ 05.06.2018 (F2AT 6S11 DHW500LO mit Partikel-Filter) genutzt habe, bin ich auf die Marke Addinol gestoßen. Als Nachfolgeöl für den BMW käme dasss Addino Giga Light MW 0530 LL in Betracht. Nun fahre ich aber auch noch einen Passat Hybrid (ohne Partikelfilter) mit der 1,4 TSI Maschine (Modelljahr 2018) und habe die Öl-Wechsel bislang beim Freundlichen durchführen lassen (den Sharan gibt es nicht mehr). Kann ich das Addinol bedenkenlos auch für den Passat nehmen? Mein Passat soll laut Handbuch ein 502.00 bekommen. Das v.g. Addinol-Öl hat auch eine VW Freigabe, allerdings lediglich die VW 504.00 / 507.00. Denke, dass das Addinol Giga light MV 0530 LL in Betracht kommen könnte, da hier die die BMW Freigabe Longlife - 04 mit abgedeckt wird. Die Werkstatt hat mir beim letzten Öl-Wechsel ein 5W-40 reingekippt. Im "neuen" VW Bulli (Multivan Hybrid) wird wohl ein 508.00 / 509.00 mit 0W-20 Öl vorgegeben, so dass ein 5W-30 für den Passat doch ausreichen müsste, da selbe Maschine. Was meinst Du? Natürlich habe ich mir auch das TOP TEC 4200 5W-30 auch angeschaut. Allerdings ist das im Vergleich zum Addinol doppel so teuer; deckt auch die VW Freigaben 504.00 / 507.00 ab und wird dafür aber auch für 502.00 empfohlen. Vorab besten Dank und schöne Grüße aus der Eifel

  • @DerSpuk73

    @DerSpuk73

    Ай бұрын

    Generell würde ich immer einfach im Rahmen der Freigabe bleiben. Addinol bin ich im 2008er Golf GT Sport 1.4tsi (BLG 170ps) 504/507 Norm gefahren. Ganz ohne Kettenlängung oder Turboschaden bis 248.000 km, weil 15k Intervall. Jetzt auch Addinol im 2019er Golf Gti PP (DTKB 245ps) 508/509. Immer zufrieden. 130.000 km ohne Probleme bisher. In vielen Foren und bei meinem Lieblingstuner ist die 508 Freigabe ab 2018 wegen den OPFs. Angabe aber ohne Gewähr, da Zitat 🙄

  • @RD-xz7ou
    @RD-xz7ouАй бұрын

    Bei VW gibt es intern eine Freigabeliste in der alle von VW geprüfte Oele drin stehen. Dort sind eigentlich alle Oel Hersteller egal ob groß oder klein vertreten.

  • @DieterHeinrich-tj7bh
    @DieterHeinrich-tj7bhАй бұрын

    Ich persönlich benutze den Ravenol Ölfinder. Weil ich finde das dass ein sehr gutes Öl ist zu einem guten Preis! Ich fahre das Öl schon seit mindestens 30!!! Jahren und es gab noch nie Probleme !

  • @KuhntAutoserviceGmbH

    @KuhntAutoserviceGmbH

    Ай бұрын

    Ich hab den Ravenol Finder auch mal in der Video Beschreibung verlinkt

  • @Smok_HB
    @Smok_HBАй бұрын

    😎😎😎

  • @andreasroge7218
    @andreasroge7218Ай бұрын

    Moin 👍👍👌

  • @RealFirebolt
    @RealFireboltАй бұрын

    Die ganze Zeit wird bei TSI Motoren EA211 Evo von 508.00 geredet und Werkstätten und selbst die Erstbefüllung waren kein 0W20. Es darf auch 504.00 0W30 und 5W30 reingekippt werden, nur der Hersteller verweist auf Abfrage an das AH, die das nehmen was grad da ist.

  • @ccman32
    @ccman32Ай бұрын

    Wenn ich für meinen Seat Leon (Modelljahr 2017, Schlüsselnummer 7593 AKA) mit dem Liqui Moly Ölwegweiser nach dem richtigen Öl suche, bekomme ich zwei komplett verschiedene Vorschläge: Einmal Öle mit Freigabe 504 00 (0W 30 oder 5W 30) und einmal mit Freigabe 508 00 (i.d.R. 0W 20). Laut Anleitung ist nur 504 00 zulässig, aber beim letzten Ölwechsel wollte selbst die Werkstatt plötzlich ein 0W 20 Öl mit 508 00 Freigabe einfüllen. Was ist denn nun richtig?

  • @Grindhousewatch2007
    @Grindhousewatch2007Ай бұрын

    Neu ist die Ford Freigabe 0W20 WSS-M2C954-A1,das ersetzt jetzt schon das 5W20, im Ford Puma 1 l Ecoboost und im Kuga PHEV/HEV.

  • @leszeklibiszewski5335
    @leszeklibiszewski5335Ай бұрын

    Octavia ll 2012 2.0 tdi cr 140ps motor CFHC was für õi von lm mus Isch nehmen

  • @user-lq7js6yg2p
    @user-lq7js6yg2pАй бұрын

    Hallo Meine frage. Ich fahre einen audii a4 b6 2.0 benziner bj 2003 top motor leidder verbraucht er ca 1 liter auf 1000 km,meine frage braucht der motor ueberhaupt. Bei dem verbrauch oelwechsel .liebe gruesse ❤

  • @andreasfuchs896

    @andreasfuchs896

    Ай бұрын

    Auf jeden Fall wenigstens den Filter ab und zu wechseln.

  • @user-lq7js6yg2p

    @user-lq7js6yg2p

    Ай бұрын

    @@andreasfuchs896 danke für die Info

  • @freibert
    @freibertАй бұрын

    Als ich Anfang der 1980er anfing Auto zu fahren, gab es 10W40 oder 15W40, z.B. beim Aldi für DM12,95 der 5 Liter Kanister - ich habe immer regelmäßig meinen Ölwechsel gemacht und hatte nie einen Motorschaden .. //

  • @Grindhousewatch2007

    @Grindhousewatch2007

    Ай бұрын

    Hatte dein Fahrzeug damals in den 1980'ern einen Turbolader oder Vakuumpumpe, oder Direkteinspritzung!?

  • @holger_7916

    @holger_7916

    Ай бұрын

    Und hatten Schwarzschlamm und Schwarzlack und gingen reihenweise kaputt .... und noch mal: die Viskosität beschreibt keine Qualität.

  • @vecorange

    @vecorange

    Ай бұрын

    Ich fahre immer noch mit 15W40,habe aber auch keinen Turbo.

  • @freibert

    @freibert

    Ай бұрын

    @@Grindhousewatch2007 Natürlich nicht, das war ja das Gute daran! //

  • @Dapper0Dan
    @Dapper0DanАй бұрын

    Schönes Video aber bei den Freigaben fehlt mir noch eines. Bei dem VW Öl zb. sind drei 5W30 Öle freigegeben. Welches nimmt man jetzt aber? Irgendwie weiß mans dann ja genauso wenig, verstehe ja wenn es unter verschiedenen Herstellern 5W30 Öle gibt aber vom selben Hersteller 3 verschiedene 5W30 Öle mit der jeweiligen Freigabe?

  • @holger_7916

    @holger_7916

    Ай бұрын

    Wenn es von dem Ölhersteller XYZ insgesamt 3 Öle in der Viskosität 5W/30 gibt, die eine Freigabe des Autoherstellers ABC haben, dann ist zu überprüfen: Reden wir wirklich von Freigaben durch den Autohersteller ABC oder NUR von "nach Spezifikation des Autoherstellers ABC"? Eine Freigabe dauert irgendwas um 1 - 2 Jahre und kostet so zwischen 150.000 - 250.000 €, da läuft nämlich z. B. wirklich ein Motor über Monate auf einem Prüfstand und verschleißt sich mit dem Öl. Früher war dies bei Mercedes z. B. ein M102. Dass der Ölhersteller XYZ dies jetzt für 3 verschiedene Öle macht, ist wohl eher unwahrscheinlich. Also ist davon auszugehen, dass er das selbe Öl in 3 verschiedene Dosen füllt oder es NUR nach Spezifikation des Autoherstellers ABC produziert wurde. Selbst wenn es 3 verschiedene Öle des Ölherstellers XYZ sind, welche alle ihre eigene Freigabe durch den Autohersteller ABC haben .... dann ist die Lösung immer die selbe ... nimm das billigste der 3 Öle ... sie können alle das selbe.

  • @guennei334

    @guennei334

    Ай бұрын

    Möglicherweise beinhalten sie auch andere Additive. Z.B. speziell für Benzinmotoren, Motoren mit Turbolader oder Dieselmotoren mit/ohne Rußpartikelfilter. Empfehlung durchlesen. Je moderner der Motor, desto höher die Ansprüche an das Öl.

  • @holger_7916

    @holger_7916

    Ай бұрын

    @@guennei334 Die haben die entsprechende Freigabe und damit ist alles Geschwätz. Da gibt es dann keine Unterscheidung mehr.

  • @guennei334

    @guennei334

    Ай бұрын

    @@holger_7916 Leute wie Sie, ziehen andere Möglichkeiten nicht in Betracht und beharren auf Ihren Ansichten. Diese Menschen verpassen die Chance, sich weiterzuentwickeln und bleiben auf Ihrem Level stehen. Wenn es der Motor verträgt, könnten Sie auch Sonnenblumenöl reinkippen. Alles dummes Geschwätz von der Mineralölindustrie und von Motorenexperten.

  • @holger_7916

    @holger_7916

    Ай бұрын

    @@guennei334 wo ist jetzt Ihr Problem? Unfähigkeit zum Widerspruch?

  • @holger_7916
    @holger_7916Ай бұрын

    Liqui Moly stehe ich sehr kritisch gegenüber. Die Öl sind, im Vergleich, sehr hochpreisig. Dafür haben die Öle dann selten eine Freigabe, sondern weisen zumeist nur "nach Spezifikation" auf. Da kann ich mir auch zum 1/3 des Preises ein Mannol "nach Spezifikation" kaufen. Aber irgendwie muss das ganze Sponsoring bezahlt werden, gefühlt wird jede Werkstatt, YT-Kanal etc. mit Fähnchen, Bannern, Sitzgelegenheiten etc. ausgestattet.

  • @o.z.5230

    @o.z.5230

    28 күн бұрын

    Hab nen HEMI im Chrysler, dafür gibt es jedenfalls die richtige Chrysler Freigabe. Und die war mir bei dem Moror auch wichtig.

  • @holger_7916

    @holger_7916

    28 күн бұрын

    @@o.z.5230 namentliche Freigabe von Chrysler oder nach Chrysler Spezifikation.

  • @petergrunendahl8799
    @petergrunendahl8799Ай бұрын

    Sah dieses Video in der Badewanne. Als du sagtest "...dann kann wieder eingespritzt werden..." schrie meine Frau in der Küche "NEIN!" 😂😂😂 Hat sie etwa etwas falsch verstanden? 😂😂😂 Gruß aus Belgien

  • @wolfschindler8921
    @wolfschindler8921Ай бұрын

    In meinen Suzuki kann ich jede Suppe von 0W20 bis 10W40 reinkippen. 🤣

  • @flexiblebirdchannel
    @flexiblebirdchannelАй бұрын

    Freigabe heisst nur, dass der Autohersteller dieses Öl getestet hat. Auch andere Öle taugen in den Motoren, relevant ist da erst mal 5W30 etc. und am schönsten natürlich wenn der Ölhersteller das Automodell auflistet. Und 5W30 heisst zunächst mal nur, dass der Motor seine Effizienz, also l/100km, erst mit diesem dünnflüssigen Öl erreicht 5W40 wäre meistens besser für die Standzeit der Motoren. Und das beste Öl nützt nichts, wenn es nicht regelmässig inklusive Filter gewechselt wird. Lieber ein billiges Öl öfter wechseln als sich das teure nur gelegentlich leisten zu können. Insbesondere moderne effizienzgetrimmte Motoren gehen gerne früh kaputt weil alles knapp auf Kante genäht ist.

  • @thomasfreund7509
    @thomasfreund7509Ай бұрын

    Hier im südl. Afrika, RSA, Namibia, usw. fahren Fahrzeuge aus aller Welt. Aber nicht mal die Vertragswerkstätten führen eine große Anzahl von versch. Motoren oder Getriebeöle. Das wäre schon aus Organisationsgründen nicht möglich ! Nutze ein Grundöl für je Benziner und Diesel. Das ohne Probleme, z.B. w124, 300 D ist kurz vor 800.000 km...

  • @Murambolan
    @MurambolanАй бұрын

    snc-oil

  • @renetreitler935
    @renetreitler935Ай бұрын

    Also eine Freigabe ohne Garantie 😊

  • @TheManziBrothers
    @TheManziBrothersАй бұрын

    Der Ölwegweiser von Liqui Moly schlägt mir für meinen Golf 2 unter anderem 5w30 usw vor. Finde ich schlecht. Alles unter einem 10w...gehört da eigentlich nicht rein. Die 10w...öle werden es später vorgeschlagen.

  • @RavensBude

    @RavensBude

    Ай бұрын

    Ja du kannst aber theoretisch trotzdem 5w30 fahren

  • @RavensBude

    @RavensBude

    Ай бұрын

    Theoretisch kannst du ja fast alle öle in dem Auto fahren.

  • @BerndFelsche

    @BerndFelsche

    Ай бұрын

    5w30 …. Abenteuerlich. Ohne Ölkühler eh nicht. 15w40 ist das Dünnste was in meinen Golf 2 GTI kommt. Der hat beinahe 400.000 km drauf. 10w30 war nur für enge Betriebstemperaturen empfohlen: -20 bis +15°C - also "Winteröl". Als der Motor hergestellt wurde, galt 20w50 für das Klima wo ich wohne. Nichts dünner als 15w. Stichwort *Klima*. Umso besser wenn's kalt wird, umso schlechter ist die Stabilität wenn es heiss wird. Hier wird es normalerweise etwas warm im Sommer. 40°C sind nicht ungewöhnlich. Habe mal ein paar Runden Rennstrecke gefahren mit Öltemperaturen über 140°C (165° Anzeige als ich weg ging vom Gas) und das Öl war anschließend, bis zum Wechsel, so dünn wie Dieselkraftstoff. Der GTI hat keinen (!!) Ölkühler (MKB RV) und fährt normalerweise mit 115° ± 15°; also selten unter 100°.

  • @holger_7916

    @holger_7916

    Ай бұрын

    @@BerndFelsche Warum sollte bei kalten Motor ein 5 schlecht sein und 15 gut? Weil der Motor dann bei -5 °C langsamer durchölt wird und Lager etc. länger trocken bleiben, wenn 15 drinnen ist? Entscheidend ist doch die 40 .... ich kann immer nur eine Viskosität von 5W/40 empfehlen und die Spezifikation/Freigabe ist für so einen Steinzeitmotor eigentlich immer dabei.

  • @MTBS.D.
    @MTBS.D.Ай бұрын

    Verwirre den Gegner und gewinne! 🥴🥴🥴🥴🥴🥴

  • @captainschnurrbart
    @captainschnurrbartАй бұрын

    Der beste Ölwegweiser ist meiner Meinung nach der von Motul. Der von Liqui Moly ist mir zu unübersichtlich.

  • @KuhntAutoserviceGmbH

    @KuhntAutoserviceGmbH

    Ай бұрын

    Ich hab den in der Videobeschreibung mit aufgenommen. Der scheint ja wirklich übersichtlich zu sein.

  • @captainschnurrbart

    @captainschnurrbart

    Ай бұрын

    Auf oelberater (punkt de) kommt man auch direkt zur großen Motul-Ölwegweiserübersicht

Келесі