Lebensretter? - Der deutsche Stahlhelm im Ersten Weltkrieg. Episode 1: Pickelhaube

Ғылым және технология

Sobald die coronabedingte Schließung vorbei ist, zeigt das Deutsche Panzermuseum bis zum Dezember die Sonderausstellung "Lebensretter? Der deutsche Stahlhelm im Ersten Weltkrieg". Die Kuratorin der Ausstellung, Frau Laura Haendel, stellt in dieser begleitenden Serie eine Reihe von Helmen aus der Sammlung des Hauses im Detail vor.
In dieser ersten Episode führt Frau Haendel in die Hintergründe der Ausstellung und dieser KZreadserie ein, ab 05:41 geht es um die Pickelhaube selbst.
Das erwähnte Video von MHV finden Sie hier: • Stahlhelm 1916-1945 - ...
Sobald das Museum wieder geöffnet ist, können Sie über unseren Onlineshop den Ausstellungskatalog und Postkarten zur Ausstellung erwerben.

Пікірлер: 353

  • @celtic2405
    @celtic24054 жыл бұрын

    Kompliment, sehr gut vorgestellt von Frau Haendel. Mich freut es, dass endlich einmal eine Vorstellung zum Thema Helm- /Uniformkunde durch eine öffentliche deutsche Einrichtung (hier Panzermuseum) in deutscher Sprache erfolgt. Dies ist allzu selten und man hat den Eindruck, dass dieses Thema hierzulande nur mit spitzen Fingern angefasst wird. Danke und hoffentlich folgt von Euch noch viel mehr zu dem Thema.

  • @Militainment

    @Militainment

    4 жыл бұрын

    Schau dir "PLW-Review" an.

  • @celtic2405

    @celtic2405

    4 жыл бұрын

    @@Militainment Ich kenne die Jungs und folge ihnen auch. Die Reviews von Uffz Werner Holt sind klasse, andere haben deutliche fachliche Lücken. Aber PLW ist im Ganzen schon gut. Ich freue mich über jede deutsche Quelle, die dieses Thema mit der nötigen Sachkenntnis (!) vermittelt. Es gibt einfach zu wenige im internationalen Vergleich.

  • @Militainment

    @Militainment

    4 жыл бұрын

    @@celtic2405 ja Hans Holt und Urlag haben krass Fachwissen, die Videos von Adam waren auch Klasse.

  • @celtic2405

    @celtic2405

    4 жыл бұрын

    @@Militainment Hans Holt 😉 OK. Ja, Urlag präsentiert immer mit großer Fachkenntnis. Die Rot Kreuz Reihe war spitze!

  • @Militainment

    @Militainment

    4 жыл бұрын

    @@celtic2405 da müsste es Mal eine Kooperation geben.

  • @doloreswinter8380
    @doloreswinter83804 жыл бұрын

    Gute Frauen bestechen durch ihre Klasse und brauchen keine Quote. Kompetent, eloquent und dabei auch noch sympathisch. Ich freue mich auf weitere Beiträge.

  • @mr.xsrechtehand5365

    @mr.xsrechtehand5365

    4 жыл бұрын

    Ähm

  • @giga9449

    @giga9449

    4 жыл бұрын

    Ähm.

  • @snakeplissken2148

    @snakeplissken2148

    4 жыл бұрын

    eigentlich müsste das doch nicht extra erwähnt werden, da es hier nicht um Gleichberechtigung oder Frauenquoten geht, sondern Stahlhelme. Ob diese nun von einer Frau präsentiert werden oder nicht, ist doch völlig irrelevant.

  • @mr.xsrechtehand5365

    @mr.xsrechtehand5365

    4 жыл бұрын

    @@snakeplissken2148 Ähm

  • @SNOUPS4
    @SNOUPS44 жыл бұрын

    Als Franzoser kenne ich mich nicht so gut aus mit deutschen Helmen, und deshalb fand ich das Video sehr interessant, und auch aufgrund der Frau Händel, die den Helm sehr gut erklärt und beschrieben hat. Ich hoffe mehr solche Videos kommen bald :)

  • @gabrielvanhelsing9281

    @gabrielvanhelsing9281

    4 жыл бұрын

    Immer noch Angst vor Pickelhauben seit Sedan ^^

  • @tavish4699

    @tavish4699

    4 жыл бұрын

    Ein deutscher Helm fällt nur einmal !

  • @jumi9342

    @jumi9342

    4 жыл бұрын

    @@tavish4699 Das glaube ich nicht wenn ich mal schaue, wie oft mir mein eigener runtergefallen war.

  • @junkers66

    @junkers66

    2 жыл бұрын

    @@gabrielvanhelsing9281 Ein unpassender Kommentar. Entweder der war als Witz (misslungen) gedacht, oder ist ein Ausdruck von Überheblichkeit/Häme. Hier hat wer aus Frankreich einen positiven Kommentar abgegeben und zeigt Interesse and dem Thema - und was bekommt er? Eine Antwort, die an eine schwere militärische Niederlage erinnern soll. So macht man sich Freunde. [kopfschüttel]

  • @petermariokreuter1624

    @petermariokreuter1624

    2 жыл бұрын

    @@gabrielvanhelsing9281 Nö. Zweimal die Deutschen im 20. Jh. besiegt.

  • @sgebad
    @sgebad4 жыл бұрын

    Sehr interessant und mal was anderes, dass hatte ich so nicht erwartet. Gerne mehr davon.

  • @Uli_Krosse
    @Uli_Krosse4 жыл бұрын

    Ungewohntes, aber qualitativ hochwertiges neues Futter. Vielen Dank, Frau Haendel! Bin gespannt auf die nächste Episode.

  • @thorbenmeyer1928
    @thorbenmeyer19284 жыл бұрын

    Ich muss das Panzermuseum Munster an dieser Stelle noch einmal loben: Die Podcasts sind so informativ und klar verständlich wie sonst kaum irgendwo. Die sachliche Herangehensweise ist außerordentlich gelungen.

  • @martinmaier352
    @martinmaier3524 жыл бұрын

    Chapeau, die junge Dame ist sehr kompetent. Guter freier Vortrag.

  • @RaduB.
    @RaduB.4 жыл бұрын

    Toll! Hoffentlich werden wir in Zukunft mehr erfahren. Danke für die Vorstellung!

  • @spot1401
    @spot14014 жыл бұрын

    First World (War) Problems - mein Pickel sinkt ein :)

  • @StudioBerlin1
    @StudioBerlin14 жыл бұрын

    Ich weiß nicht warum, aber dieser Lederhelm mit Spitze fasziniert mich schon seit Kindheitstagen.

  • @chrizrockz900rr4

    @chrizrockz900rr4

    4 жыл бұрын

    Liegt in den Genen 😂

  • @der_fuxs
    @der_fuxs4 жыл бұрын

    Ein neues Gesicht, willkommene Abwechslung 😊 Sehr spannend, freue mich auf die kommenden Episoden!

  • @Matic84
    @Matic844 жыл бұрын

    Super gemacht und sehr informativ! Danke für das Video, ich freue mich schon auf weitere Episoden.

  • @thorstenmersch359
    @thorstenmersch3594 жыл бұрын

    Hut ab! :-) Sich da hinzusetzen und das Thema eine Viertelstunde lang einer Kamera ohne Script oder Teleprompter zu erzählen, zeugt von tollem Fachwissen. Da muss man wirklich im Thema sein. Danke dafür!

  • @Militainment

    @Militainment

    4 жыл бұрын

    Die Dame liest schon ab, zumindest ist von ihr aus gesehen links, ein Zettel.

  • @StudioBerlin1

    @StudioBerlin1

    4 жыл бұрын

    @@Militainment das muss nicht heißen, dass sie abließt. Ich schaue auch oft unbewusst nach links um meine Gedanken zu sammeln und die Leute denken dann ich würde dort etwas ablesen.

  • @phaandorpertwee6981

    @phaandorpertwee6981

    3 жыл бұрын

    und 5 Minuten in einem Take durch bis zum ersten Schnitt. Das ist klasse.

  • @Cat-nq1ez
    @Cat-nq1ez4 жыл бұрын

    Sehr interessant, vielen Dank dafür

  • @OldBretto
    @OldBretto4 жыл бұрын

    Tolles und interessantes Video, die Kombination "was für's Hirn und was für's Auge" hat mich sehr überzeugt! Freue mich auf viele weitere Episoden! Beste Grüße!

  • @MrMetalMarcel
    @MrMetalMarcel4 жыл бұрын

    Informatives Video und sehr angenehme Stimme. Ich habe selbst zwei Pickelhauben geerbt und richtig was darüber gelernt in diesem Video. Ich werde mich an die Tipps zur Lagerung halten.

  • @kingofferrum8277
    @kingofferrum82774 жыл бұрын

    Sehr interessant. Vielen Dank für den Beitrag.

  • @phantomrider8777
    @phantomrider87774 жыл бұрын

    Sehr interessant! Freue mich auf weiter Videos.

  • @frodobeutlin4835
    @frodobeutlin48354 жыл бұрын

    Das mit der Lagerung ist wirklich sehr interessant.👍🏻

  • @_Briegel
    @_Briegel4 жыл бұрын

    Bis 5:40 erstmal Begründungen und Voraberklärungen, danach geht es endlich um das eigentliche Thema. Wer sich also das vorgeplänkel sparen will, einfach bis 5:40 vorspulen.

  • @hugoboss9770

    @hugoboss9770

    4 жыл бұрын

    danke, wieder mal ein paar Minuten Zeit gespart 👍

  • @madgugmai

    @madgugmai

    4 жыл бұрын

    und ich fange erst bei 5:50 an, die Kommentare zu lesen... D'oh

  • @hosokucomplementum6300

    @hosokucomplementum6300

    4 жыл бұрын

    Steht zwar auch in der Videobeschreibung, aber die ließt ja eh niemand auf anhieb ;)

  • @corsa701
    @corsa7014 жыл бұрын

    Sehr klasse Video! Hat mich richtig gefallen, vor allem, weil ich da einiges raus nehmen konnte. Gerne mehr davon!

  • @stevenwirges
    @stevenwirges4 жыл бұрын

    Danke für den Tipp mit den Ständerungen! Jetzt steht der Pickel wieder aufrecht und sicher.

  • @hansolo5098
    @hansolo50984 жыл бұрын

    Sehr interessant diese ganzen Feinheiten, auch die Art und Weise des Vortrages der Dame hatte etwas sehr sympathisches. Ich freue mich bereits auf die Fortsetzung, vielen Dank.

  • @volkerklose8158
    @volkerklose81584 жыл бұрын

    Sehr interessant...ich freue mich auf die weiteren Folgen..

  • @enricoradam8320
    @enricoradam83204 жыл бұрын

    Super thema, super vortrag. Klasse gemacht. Es kann ruhig mehr davon geben.

  • @hans-petermeier7440
    @hans-petermeier74404 жыл бұрын

    Danke, das war sehr interessant. Ich freue mich auf die nächsten Videos :-)

  • @TheMunigrot
    @TheMunigrot4 жыл бұрын

    "Military History Visualized" hat mich hergeschickt. Guter Tip.

  • @Stoffel3k
    @Stoffel3k4 жыл бұрын

    Danke für den sehr guten und kompetenten Beitrag. Das vertreibt doch angenehm die Zeit.

  • @TheShatteredSword
    @TheShatteredSword4 жыл бұрын

    Sehr angenehme Stimme.

  • @andreihossu2749

    @andreihossu2749

    4 жыл бұрын

    Geschmackssache.

  • @davidhunt1947

    @davidhunt1947

    3 жыл бұрын

    Das finde ich auch

  • @StefanMehltretter
    @StefanMehltretter4 жыл бұрын

    Tolles Video, interessant vorgetragen!

  • @alexanderklawitter1618
    @alexanderklawitter16184 жыл бұрын

    Ich habe mich verliebt! Bitte erzählen Sie mir mehr über Stahlhelme, Frau Haendel. 💓

  • @trekanbelluvitsh
    @trekanbelluvitsh4 жыл бұрын

    Informativ mit guter Einordnung zu Beginn.

  • @panzerfuxx1308
    @panzerfuxx13084 жыл бұрын

    Super Video und sehr interessantes Thema! Weiter so! Die Dame hat eine sehr schöne Stimme, ich hoffe die anderen Videos macht sie auch!

  • @andreasschock6198
    @andreasschock61984 жыл бұрын

    Sehr gute Erklärung uns interessant. Hoffentlich kommen sehr bald die anderen Episoden

  • @stefanebert7171
    @stefanebert71714 жыл бұрын

    Toll gemacht! Vielen Dank!

  • @hp9857
    @hp98574 жыл бұрын

    Bin schon gespannt auf die nächsten Folgen. Viele Grüße aus Österreich

  • @elitebob84
    @elitebob844 жыл бұрын

    Gerne mehr davon danke!!!

  • @emilioalcazar4170
    @emilioalcazar4170 Жыл бұрын

    Awesome master class..great

  • @FranzHeidb
    @FranzHeidb4 жыл бұрын

    Die Herangehensweise an das Thema Stahlhelme finde ich spannend. Zwar habe ich das Panzermuseum eher aus Interesse an Panzern abonniert ;), aber diese detaillierte Darstellung der einzelnen Modelle und ggf. ausgeschmückt mit der einen oder anderen Story zur spezifischen Geschichte bestimmter Exponate macht mich schon sehr neugierig. Daumen hoch und vielen Dank für diese Initiative!

  • @RainbowWAR
    @RainbowWAR4 жыл бұрын

    Sehr interessantes Video, gerne mehr davon!

  • @juri.limonn
    @juri.limonn Жыл бұрын

    Sehr gutes Video, Danke!

  • @walterbar3118
    @walterbar31184 жыл бұрын

    Also zunächst einmal Kompliment zu dem durchaus gelungenen Video und den vielen kompetenten Informationen. Ich freue mich schon auf die kommenden Videos. Wenn ich sehe, was dort auf dem Tischliegt, dann kann es nur spannend werden. Dennoch will ich mich ein bisschen in der Kritik versuchen: Was ich mir - auch nach der Anmoderation - gewünscht hätte, wären noch ein paar mehr allgemeine Informationen zu dem Thema; z.B. wozu diente die Pickelhaube, wie kam man auf die Form usw.

  • @michaeltiedt6376
    @michaeltiedt63764 жыл бұрын

    Du bist gut! Schön frei geredet... eine viertel Stunde lang... Respekt!

  • @typxxilps
    @typxxilps4 жыл бұрын

    Helme kamen für meinen Uropa in Flandern zu spät, gab nur die Mütze, denn er hat eine Schrapnellverwundung in der letzten Offensive 1914 nicht überlebt. Neues Gesicht, frischer Wind und schöne Vorstellung bzw. Erweiterung des Kanals ... immerhin mal ein paar Objekte auf einem Bild zugleich, bei den Panzern ist das ja eher schwieriger.

  • @plattforminternationalismu1690

    @plattforminternationalismu1690

    4 жыл бұрын

    TYP xxi ich bin dafür zu jung. Willst du mir erklären, was eine schrabnelle ist bzw eine schrabnellverletzung, die offenbar nichts harnloses war. Lg.ff.

  • @dr.wahnsinn9913

    @dr.wahnsinn9913

    4 жыл бұрын

    @@plattforminternationalismu1690 Granaten und andere Explosivwaffen (z.B. S(pring)-Minen) enthalten häufig neben der Explosivladung und den Zündmechanismus auch noch Metallteile (z.B. Metallkugeln, teilweise auch das Metallgehäuse und in manchen Fällen auch extra grausame Dinge wie Metallwürfel, Rasierklingen oder Nägel). Diese Metallteile bezeichnet man als Schrapnelle und sie fliegen bei einer Detonation dieser Sprengwaffe (im 1.WK wahrscheinlich eine Artilleriegranate) durch die Gegend und verursachen Verwundungen und Tode über den Bereich der reinen Explosivwirkung hinaus. Das war im 1. WK eine der Haupttodesursachen und führte halt im Laufe der Zeit auch dazu das die Stahlhelme eingeführt wurden um den Kopf zu schützen. Der natürlich als Trefferstelle besonders heikel war und auch am häufigsten aus den Graben rausragte. Außerdem flogen bei so einer Art.Granaten explosion natürlich auch allerlei Steine und sonstiges Gerümpel mit Schmackes durch die Gegend und den Soldaten auf den Kopf.

  • @praeceptor

    @praeceptor

    4 жыл бұрын

    @@plattforminternationalismu1690 Ich empfehle da dann auch mal die Beschäftigung mit dem Begriff Selbstschussanlage (z.B. SM-70 entlang des deutsch-deutschen Grenzzauns).

  • @frankbr5991

    @frankbr5991

    4 жыл бұрын

    Selbst herumliegende Gebeine haben im 1.WK für Verletzungen bei der Explosion einer Granate gesorgt.... vgl. E.Jünger, Im Stahlgewitter

  • @plattforminternationalismu1690

    @plattforminternationalismu1690

    4 жыл бұрын

    Dr.Wahnsinn .. danke dr. Wahnsinn, danke präzeptor,.... ! Echt arg, was ihr mir da erklärt, sogar die gebeine des mitsoldaten konnten einen töten... lg ff.

  • @derinfanteriegeneral1010
    @derinfanteriegeneral10104 жыл бұрын

    Klasse Format und Inhalt, hoffe nur die werte Dame wird lockerer in der Vortragsart. Danke für den Beitrag 👍🏼

  • @maciejniedzielski7496
    @maciejniedzielski74964 жыл бұрын

    @PanzerMuseum @Frau Händel ✔ sehr intéressant. Très bon travail.

  • @KaisKanal2022
    @KaisKanal20224 жыл бұрын

    Sehr interessant👍 Danke für diesen Beitrag

  • @61diemai
    @61diemai4 жыл бұрын

    Bin allgemein an jeglicher Historie interessiert , .......diese Präsentation hat mir sehr gut gefallen und macht Appetit auf mehr , ...lasse daher ein Abo da !

  • @lukas199898
    @lukas1998984 жыл бұрын

    Tolles Video👍🏻

  • @amsrock8478
    @amsrock84784 жыл бұрын

    Interessanter Einblick!

  • @borisrothe2228
    @borisrothe22284 жыл бұрын

    Mich würde einmal, die Vor- und Nachteile der verschiedenen Helme (Deutsche, Engländer, Franzosen) interessieren. Und warum hat sich, mehr oder weniger, der deutsche Helm durchgesetzt?

  • @TheMasterOfCornedy

    @TheMasterOfCornedy

    4 жыл бұрын

    Ich glaube der englische Kanal the great war hat eine Episode über die verschiedenen Helme, inklusive Vor- und Nachteile, und auch ein Folgerung warum sich der deutsche Entwurf bewährt hat

  • @mangalores-x_x

    @mangalores-x_x

    4 жыл бұрын

    nicht ganz sicher, ob das so allgemein formuliert stimmt. Die Bundeswehr hat im Kalten Krieg eher das amerikanische Design übernommen. Das hat sich dann über die Jahrzehnte eben gewandelt, aber der heutige Gefechtshelm basiert weiterhin auf amerikanischen Mustern, nicht wirklich Stahlhelmen. Natürlich sieht sich alles ab einem gewissen Punkt ähnlich, nur gab es Designs mit ähnlicher Fertigungstechnik aber nicht wirklich wie der deutsche Helm eben schon in vielen anderen Ländern, die Übereinstimmung scheint schlicht zu sein, dass das wichtigste zu Schützende der Schädel ist und man für den Rest lieber Augen und Ohren freilässt. Das wurde beim Stahlhelm eben auch eher abgebaut und die amerikanischen Helme hatten das in WK2 gar nicht und später sehr viel weniger ausgeprägt. Die Fertigungstechnik des Stahlhelm war vor allem Helmen wie dem Adriandesign überlegen und eben die Hutkrempe vom britischen Helm hat anscheinend nicht viel gebracht, nur ab da sehen dann alle Helme irgendwie ähnlich aus, müssen halt auf einen Kopf passen.

  • @manuelgreinacher8742

    @manuelgreinacher8742

    4 жыл бұрын

    Interessant.. der heutige Gefechtshelm wird bei den Amerikanern 'Fritz' genannt!

  • @borisrothe2228

    @borisrothe2228

    4 жыл бұрын

    Manuel Greinacher meines Wissens, bassiert der amerikanische Helm auf dem deutschen Helm des 1. WK, man hat nur die Form angepasst um Verwechslungen zu vermeiden.

  • @borisrothe2228

    @borisrothe2228

    4 жыл бұрын

    Manuel Greinacher meines Wissens, basiert er auf dem deutschen Helm des 1. WK. Man hat nur das Aussehen angepasst, um Verwechselungen zu vermeiden.

  • @charliclub902
    @charliclub9024 жыл бұрын

    Sehr interessant und gut erklärt.

  • @plumbususer5882
    @plumbususer58824 жыл бұрын

    Bitte mehr davon. 👍

  • @eberbacher007
    @eberbacher0074 жыл бұрын

    schönes programm, gerne mehr

  • @easysally310
    @easysally3104 жыл бұрын

    An sich ein schönes neues Format. Allerdings finde ich die Information, aus welchen Regiment der Helm stammt, eher uninteressant. Mich würde zum Beispiel viel mehr interessieren: - warum der Helm genau diese Form hat? - warum der Helm einen Pickel besitzt und was dessen Zweck gewesen ist? - Welche alternative Verwendung fand der Helm im Fronteinsatz, wurde er wirklich als Suppenschüssel verwendet? usw. Vielleicht könnt ihr ja solche Fragen und Infos in den nächsten Videos berücksichtigen, ich würde mich sehr freuen.

  • @weeserhd6586

    @weeserhd6586

    4 жыл бұрын

    Meines wissens nach sollte die Pickelhaube Säbelhibe abwehren. Ich bin allerding kein Profi kann also falsch sein.

  • @easysally310

    @easysally310

    4 жыл бұрын

    @@weeserhd6586 Ja da hast du auch Recht. Der Pickel sollte von oben kommende Säbelhiebe ablenkenden (vor allem von feindlicher Kavallerie). Auch wenn ich es schon wusste, hätte ich es gerne im Video gehört.

  • @c.norbertneumann4986

    @c.norbertneumann4986

    4 жыл бұрын

    Der "Pikel" sollte Säbelhiebe von Kavalleristen abwehren. Die Pickelhauben orientierten sich noch völlig an der Kampfweise und den Waffen der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts und waren im 1. Weltkrieg völlig untauglich.

  • @JamesBond-mc9dr

    @JamesBond-mc9dr

    4 жыл бұрын

    @@easysally310 warum hatte die Artillerie eine Kugel?

  • @martinmaier352

    @martinmaier352

    4 жыл бұрын

    @@JamesBond-mc9dr Die Artillerie hatte hoffentlich nicht nur eine Kugel, sondern mehrere.

  • @alexxguuh3230
    @alexxguuh32304 жыл бұрын

    Sehr schön erklärt weiter so.

  • @broculee5218
    @broculee52184 жыл бұрын

    super interessantes video! ich freu mich auf weitere episoden. gerne auch in zukunft mehr zur lagerung von objekten und möglichen schäden.

  • @rheinjong6488
    @rheinjong64884 жыл бұрын

    Sehr informativ.

  • @mariogabriel6584
    @mariogabriel65844 жыл бұрын

    👍👍👍 Super!

  • @thomasmoch1533
    @thomasmoch15334 жыл бұрын

    Das ist ein sehr interessanter und hervorragend gehaltener freier Vortrag. With compliments.

  • @spee1172
    @spee11724 жыл бұрын

    klasse Idee..Sie macht das gut.

  • @scooter66133
    @scooter661337 ай бұрын

    Toller Vortrag!

  • @thurin84
    @thurin844 жыл бұрын

    awesome! cant wait to see more. though the autotranslate leaves a lot to be desired, i think i could follow along pretty well lol.

  • @juanzulu1318
    @juanzulu13184 жыл бұрын

    Laura Helmchen. 😀. Nur Spass. Guter Vortrag, thx.

  • @pascalchauvet7625
    @pascalchauvet76254 жыл бұрын

    Fantastisch, danke Ich hoffe es war nicht zu schlimm die ganze Dauer des Videos Handschuhe anhaben zu müssen

  • @thomasvandehaselnuss3890
    @thomasvandehaselnuss38904 жыл бұрын

    1. Sehr interesanntes und informatives Video . Da lernt man echt noch dazu! Daumen hoch! 👍 2. Noch nie wurden Helme hübscher präsentiert ! 😉 💓

  • @stephanhasemeyer
    @stephanhasemeyer4 жыл бұрын

    sehr gut weiter so

  • @gernotkopke6948
    @gernotkopke69482 жыл бұрын

    Wow, Gedanken zur Aufbewahrung einer Pickelhaube nicht nur für Jahrzehnte, sondern Jahrhunderte. Das hat sympathische, "Dune'sche" Dimensionen eines Dr. Liet Kynes (planetarer Ökologe auf dem Wüstenplaneten Arrakis).

  • @draegeruweuwe9890
    @draegeruweuwe98904 жыл бұрын

    sehr gute doku

  • @Stratagyguy13
    @Stratagyguy134 жыл бұрын

    Falls sie eine Pickelhaube geerbt haben, da musste ich schon leicht schmunzeln Super video!

  • @brittakriep2938

    @brittakriep2938

    2 жыл бұрын

    Meine Mutter erzählte oft, daß in ihrer Kindheit/ Jugend ein Veteran des ersten Weltkrieges bei Trunkenheit mit seinem Helm vor dem Haus Soldatenlieder sang.

  • @nichtdiemama2758
    @nichtdiemama27584 жыл бұрын

    Hallo. Wieder etwas interessantes gelernt. Schöner Vortrag der jungen Dame aber vielleicht könnte das auffällige ähm etwas weniger benützt werden. Das wäre dann sogar hervorragend. Freue mich auf die nächsten.

  • @jnalhn1188
    @jnalhn11884 жыл бұрын

    Was die Lagerung betrifft: Auch die Luftfeuchtigkeit spielt eine Rolle, was ist da zu empfehlen? Mich würde noch interessieren, womit man Leder und Metallteile am besten konserviert.

  • @DasPanzermuseum

    @DasPanzermuseum

    4 жыл бұрын

    Da unterschiedliche Materialien unterschiedliche Idealanforderungen haben, versucht man in Museen in der Regel (sofern man nicht individuell klimatisierbare Depoträume hat) ein gutes Mittel für alle Objekte zu finden. Das ideale Mittel der Luftfeuchte liegt so bei 50-55% - im heimischen Wohnzimmer ist die Luftfeuchte meist zu trocken (z. B. in der Heizperiode im Winter). Es gibt natürlich noch mehr Faktoren zu beachten, das wäre vielleicht ein schönes Video nach der Quarantäne.

  • @mutzurbresche
    @mutzurbresche4 жыл бұрын

    Wirklich schöne Vorstellung! Ich würde wetten, dass auf der Rückseite von der Pickelhaube rechts im Bild ein Spickzettel angebracht ist ;-). Vielen Dank.

  • @kenny303ify
    @kenny303ify4 жыл бұрын

    Ganz toll. Aber hier hättet doch alle Möglichkeiten für einen coolen Background!?

  • @dbkgravity
    @dbkgravity4 жыл бұрын

    Vielen Dank für das Video. Gibt es auch eine Erklärung zu den unterschiedlichen Spitzen bei den Pickelhauben?

  • @82ismi

    @82ismi

    4 жыл бұрын

    Natürlich. Unterschiede zwischen Offiziers- und Mannschaftsversionen, bei der Artillerie gabs keine Spitze sondern eine Kugel.

  • @brittakriep2938

    @brittakriep2938

    2 жыл бұрын

    Manche Spitzen waren auch kanneliert. Sie konnten bei Gardetruppen auch abgeschraubt werden, um bei Paraden Roßschweife oder Federbüsche zu befestigen. Auch ist es möglich, daß bei Offizieren, die ihre Ausstattung selbst erwerben mussten, bei entsprechendem Wohlstand teurere Modelle erlaubt waren. Das bedeutete daß zum Beispiel ein wohlhabender Offizier einen Degen kaufen musste, welcher dem Standardmodell in Größe und Form entsprach, aber er durfte eine gebläute Klinge oder vergoldete Griffteile verwenden, wenn er dies wollte. Auch ist zu bedenken, daß Generälen oder Offizieren aus regierenden Häusern üblicherweise das tragen von nicht standardisierter Ausrüstung, etwa eines höheren Kragens, nicht angekreidet wurde.

  • @sergeitalos452
    @sergeitalos4523 жыл бұрын

    Please, can someone add english or spanish subtitles to all the videos of this playlist? I'm from Mexico and I wish to learn more about the german army during World War I.

  • @mrhassanmounir3370
    @mrhassanmounir33704 жыл бұрын

    Mit liebe

  • @jan42
    @jan423 жыл бұрын

    Warum scheint auf Fotos zwar Fritz Mustersoldat den Kinnriemen zu benutzen, aber nicht GI Joe? Gab es da laxere Vorschriften, hatten die andere Erkenntnisse oder ist das nur eine falsche Wahrnehmung?

  • @PhilTheB00mer
    @PhilTheB00mer4 жыл бұрын

    Hmmm, obwohl ich nen WQHD Bildschirm hab, ne gute Verbindung und das Video auf 1080p gestellt hab, wirkt das Video komisch unscharf.

  • @insanesebbl854

    @insanesebbl854

    4 жыл бұрын

    Wegen der Corona-Pandemie hat KZread zur Entlastung des Netzes das Streamen in 1080p unterbunden

  • @NameName-mz3qx
    @NameName-mz3qx4 жыл бұрын

    Viel mehr Museen könnten solche yt videos machen! Tolle Idee

  • @michaelh.gerloff3659
    @michaelh.gerloff36594 жыл бұрын

    Zum Stempel bei 8:36: Eine Möglichkeit für das J / I könnte auch sein, daß bis zur Jahrhundertwende bei den Großbuchstaben im Druck häufig nur das J verwendet wurde, und dies hielt sich bei manchen Schriften deutlich länger.

  • @nicolashilbert6187
    @nicolashilbert61874 жыл бұрын

    Sprech uns doch einfach mit du an😂 gutes Video

  • @grandloser28
    @grandloser284 жыл бұрын

    Schön gemacht und gut erklärt. Etwas mehr direkt zur Pickelhaube wäre nicht schlecht gewesen. Nicht jeder Zuschauer ist mit dem Thema Vorbelastet. (Warum die Spitze, Schutzwirkung, praktischer Nutzen?....)

  • @NoxmilesDe
    @NoxmilesDe3 жыл бұрын

    Nett ☺️

  • @bashirD

    @bashirD

    2 жыл бұрын

    yup

  • @muulm1422
    @muulm14224 жыл бұрын

    entwerde habe ich es nicht mitbekommebn aber worin lag der Sinn des Pickels?

  • @juliettsolit7918
    @juliettsolit79184 жыл бұрын

    5:42 geht's Los

  • @Hans_Holt
    @Hans_Holt4 жыл бұрын

    Sehr schönes Video. Was mich interessieren würde, weil ich da selber noch nicht recherchiert habe, ob die Pickelhaube ursprünglich russischen Ursprungs war und dem preußischen König, sei es FW III. oder IV. , bei einer Reise ins Zarenreich beim Zaren aufgefallen war..

  • @thegreatlegowar8082
    @thegreatlegowar80824 жыл бұрын

    Kann mir jemand die verschiedenen Stahlhelmvarianten (im Ersten Weltkrieg) und deren Unterschiede zueinander erklären?

  • @TheWillSlane
    @TheWillSlane4 жыл бұрын

    Tolles Video, hat mir sehr gut gefallen. 👍 Ich kenne mich allerdings nichts so gut mit akademischen Abkürzungen aus. Was bedeutet M.A. genau? 🤔

  • @mka446

    @mka446

    4 жыл бұрын

    Magister Artium. Quasi das Diplom der Geisteswissenschafter vor dem Bologna-Prozess.

  • @janheinemann204

    @janheinemann204

    4 жыл бұрын

    M.A. steht für Master of Arts (Bologna), Magister Artium wird mit Mag. abgekürzt.

  • @DasPanzermuseum

    @DasPanzermuseum

    4 жыл бұрын

    Nein, Magister Artium ist korrekt. Und ja, die wurden und werden (auch nach der Einführung der Master) mit M.A. abgekürzt. Mann KANN auch Mag. nutzen, das ist in Deutschland aber höchst unüblich. In Österreich wird das eher benutzt.

  • @janheinemann204

    @janheinemann204

    4 жыл бұрын

    @@DasPanzermuseum Interessant, hab's in der BRD auch viel gesehen. Fair enough.

  • @matthiasbreiter4177
    @matthiasbreiter41774 жыл бұрын

    Wurden diese beinahe "bunten" Hauben auch im Kampfeinsatz getragen oder waren das Parade-Stücke?

  • @dr.wahnsinn9913

    @dr.wahnsinn9913

    4 жыл бұрын

    Am Anfang (z.B. im den Vereingungskriegen) wurden die so getragen, aber es viel dann ziemlich schnell auf das sie zu auffällig sind deshalb wurden dann (ab 1892) für den Kampfeinsatz die Helme mit Überzug (auch im Video zus sehen) verwendet die auch generell gedecktere Farben hatten und später kam dann der Stahlhelm da war dann endgültig Schluss mit Schnörkeln.

  • @brittakriep2938

    @brittakriep2938

    4 жыл бұрын

    Vor Einführung des rauchlosen modernen Pulvers ( französisches Lebelgewehr 1886) waren die entstehenden Schwarzpulverwolken so auffällig, das Tarnfarben nichts gebracht hätten.

  • @ilkagorz9032
    @ilkagorz903210 ай бұрын

    Kann mir mal bitte jemand erklären was für eine Funktion die Spitze auf der Pickelhaube hatte? 🤔

  • @j.p.s.2909

    @j.p.s.2909

    6 ай бұрын

    Ich vermute ganz stark, dass es reine Deko war. Zwar waren am Fuße der Spitze Lüftungsschlitze, aber die Spitze selbst war - vermutlich - reine Zierde und Prunk.

  • @klausspitznagel6496
    @klausspitznagel64962 жыл бұрын

    Warum schrumpfen die Lederhelme?

  • @starwatch1968
    @starwatch19684 жыл бұрын

    🙂👍

  • @Gleichtritt
    @Gleichtritt2 жыл бұрын

    Besser auf 1,5x Geschwindigkeit stellen.

  • @potator9327
    @potator93274 жыл бұрын

    Im Grunde in seiner sachlichen ruhigen Art sehr angenehm. Auch der etwas andere Blick auf Details, auf die man als Laie wahrscheinlich gar nicht achtet oder magels Wissen darüber hinweg geht, ist erhellend. Die Ankündigung in dem Video mehr auf das individuelle Objekt einzugenen wurde für mich allerdings übererfüllt. Mehr als ein Drittel des Videos waren dazu noch Vorrede und Selbsterklärung und von den sechs Helmen auf dem Tisch wurde dann nur einer, mit einigen bemerkenswerten Details, aber bei Fehlen wesentlicher Grundinformationen besprochen. Bei einer Episode "Pickelhaube" darf man glaube ich auch unter der Maßgabe, das individuelle Objekt in den Mittelpunkt zu stellen, doch mehr Basisfakten erwarten, um das Einzelstück in seiner Beziehung zur Masse einordnen zu können. Um das mal konkreter zu machen, wäre es didaktisch m. E. sinnvoll gewesen zur Angabe "Haube von 1893" auch zu sagen von wann bis wann es solche Hauben überhaupt gab. Die Aussage dies sei ein niedrigerer Typ, wäre sinnvoll zu ergänzen gewesen wieviele verschiedene Typen es denn überhaupt gab und wo in der Entwicklungsreihe dieser dann zu verorten ist. Die Kockarde wurde kurz gewürdigt, aber dass Pickelhauben nicht immer die preußische Kockarde trugen sondern je nach Herkunft des Regiments auch z. B. die Farben Oldenburgs und auch abgewandelte Adler, fehlt und hätte im Umkehrschluss auch diesen Helm konkretisiert. Vielleicht kommt dazu ja noch was in späteren Teilen, aber so ist das erst mal etwas enttäuschend.

  • @JamesBond-mc9dr
    @JamesBond-mc9dr4 жыл бұрын

    Auch bei Mannschafthelme musste bei Paraden eine Schuppenkette angelegt werden. Daher wurde 1891 der Knopf91 eingeführt um den Wechsel zu vereinfachen.

  • @axelriege7638
    @axelriege76383 жыл бұрын

    Mir ist der Stahlwerk M18 mit Ohrenausschnitt als Kavalleriehelm bekannt

  • @martinstrumpfer1620
    @martinstrumpfer16204 жыл бұрын

    We really need the English videos back! This channel is gold, but for a non German speaker & with no subtitles everything is lost. :(

  • @crucifia
    @crucifia4 жыл бұрын

    Guter Vortrag. Die Einteilung ist leider etwas langatmig. Ich mag die Videos, die direkt zum Objekt gehen wie z.B. "Forgotten Weapons" lieber. Dennoch im zweiten Teil sehr informativ.

  • @haegarvonelz2451
    @haegarvonelz24512 жыл бұрын

    ♥️👍

Келесі