Kurzschluss & Überlast - Fehler in elektrischen Stromkreisen

In diesem Video erkläre ich anhand verschiedener Beispiele den Unterschied zwischen Kurzschluss und Überlast. Zudem gehe ich näher auf die Isolierung von Kabel und Leitungen ein.
In diesem Video handelt es sich um meine Sichtweise. Solltest du anderer Meinung sein oder kannst du etwas sinnvolles zu dem Thema beitragen, dann schreibe es doch gerne in die Kommentare, so lernen wir alle von einander. :)
Bitte beachte folgende Hinweise:
Das Arbeiten an elektrischen Anlagen darf nur von entsprechend ausgebildeten Fachkräften durchgeführt werden. Elektrischer Strom kann lebensgefährlich sein.
Es besteht kein Recht auf Vollständigkeit. Ich übernehme keine Haftung für die Richtigkeit der Inhalte meiner Videos!
Es gelten immer die aktuellen Normen und die allgemein anerkannten Regeln der Technik.

Пікірлер: 45

  • @Frieden_und_Sicherheit
    @Frieden_und_Sicherheit Жыл бұрын

    Bereite mich gerade auf die Gesellenprüfung vor. Danke für das tolle Erklärvideo, einfach und in ganzen Sätzen, so kann ich mich gut auf eventuelle fragen im Fachgespräch vorbereiten 👍

  • @max_oevermann

    @max_oevermann

    Жыл бұрын

    Hallo F. S., vielen Dank für dein Feedback. Es freut mich zu hören, dass dir das Video gefallen hat:) Ich wünsche dir viel Erfolg bei deiner Gesellenprüfung 👍🏻 Viele Grüße Max

  • @michaelrechtien1878
    @michaelrechtien1878 Жыл бұрын

    Top erklärt. Sehr informativ.👍

  • @max_oevermann

    @max_oevermann

    Жыл бұрын

    Hallo Michael, vielen Dank für die Rückmeldung, dass freut mich zu hören.

  • @JumboGoeki
    @JumboGoeki Жыл бұрын

    Super erklärt!!! Mehr Videos bitte

  • @max_oevermann

    @max_oevermann

    Жыл бұрын

    Danke für das Feedback! Weitere Videos sind in Planung :)

  • @NaturFilmer83
    @NaturFilmer83 Жыл бұрын

    Absolute Spitzenklasse 👌🏼

  • @max_oevermann

    @max_oevermann

    Жыл бұрын

    Danke für die tolle Rückmeldung :)

  • @luka2974
    @luka2974 Жыл бұрын

    Sehr gutes,informatives Video 👍

  • @max_oevermann

    @max_oevermann

    Жыл бұрын

    Moin Luka, danke für das Feedback! :)

  • @5885ronny

    @5885ronny

    8 ай бұрын

    Sehr gut 👍

  • @diemarcus
    @diemarcus Жыл бұрын

    Verrückt! Muss ich nochmals gucken.

  • @Flederratte
    @Flederratte Жыл бұрын

    Gutes Video! Schön gemacht! Gerne mehr Bildmaterial, Veranschaulichungen, Stichpunkte, etc. und weniger Sprechen vor der Kamera.

  • @max_oevermann

    @max_oevermann

    Жыл бұрын

    Hallo Flederratte, vielen Dank für das tolle Feedback! Da gebe ich dir vollkommen recht, dies werde ich in Zukunft berücksichtigen. Viele Grüße Max

  • @Flederratte

    @Flederratte

    Жыл бұрын

    @@max_oevermann Cool. Abo hast du und die Glocke ist auch aktiviert :) Bin gespannt auf die nächsten Videos.

  • @janx4706
    @janx4706Ай бұрын

    5:14 Treffer versenkt 🤪👍

  • @max_oevermann

    @max_oevermann

    10 күн бұрын

    😅💯

  • @franzbruckner1930
    @franzbruckner1930 Жыл бұрын

    Top erklärt.

  • @max_oevermann

    @max_oevermann

    Жыл бұрын

    Danke für die Rückmeldung :)

  • @5885ronny

    @5885ronny

    8 ай бұрын

    👍😉

  • @5885ronny
    @5885ronny8 ай бұрын

    Danke für deine guten Video ich habe auch viel mit Strom zu tun ich habe einen Lifepo4 Speicher fürs Haus lg

  • @max_oevermann

    @max_oevermann

    8 ай бұрын

    Danke für dein Feedback! Freut mich sehr zu hören :)

  • @5885ronny

    @5885ronny

    8 ай бұрын

    @@max_oevermann bitte 👍

  • @Syrius12345
    @Syrius1234527 күн бұрын

    Jetzt ist aber Schluss !

  • @xevo2508
    @xevo2508 Жыл бұрын

    Im Sommer habe ich im Garten an einer Steckdose die Poolheizung mit 2000 Watt und die Pumpe mit 900 Eatt angeschlossen. Laufen täglich 12 bis 14 Stunden. Alles ohne Probleme. Ich denke es liegt auch an der Qualität der Steckdose und die ist von einem führenden Hersteller.

  • @max_oevermann

    @max_oevermann

    Жыл бұрын

    Hallo Xevo 250, vielen Dank für deinen Beitrag. Ja, die Qualität der Steckvorrichtung spielt natürlich auch eine Rolle. Ich kann hier den Einsatz von führenden Hersteller immer Empfehlen. :) Viele Grüße Max

  • @hallo7459
    @hallo74597 ай бұрын

    Wieso ist es beim unvollkommenen Schluss durch die Schraube gefährlich bezüglich Erwärmung? Die Kabel sind doch auf 16A ausgelegt. Halten diese dann nicht auch dauerhaft 16 A und erst recht 10A aus?

  • @max_oevermann

    @max_oevermann

    7 ай бұрын

    Da es bei einem unvollkommen Schluss z.B.: zwischen L&N zu einem parallelen Fehlerlichtbogen kommen kann. So kann z.B. bei 10A an der Kurzschlussstelle und dem Auftretenden Spannungsfall viel Wärme entstehen. Für den Rest der Leitung stellt 10A (bei passender Dimensionierung) kein Problem dar jedoch kann es an der Kurzstelle zum Schmorbrand kommen. Für solche Fehler wurde der AFDD entwickelt. Dieser erkennt Serielle und parallele Fehlerlichtbögen.

  • @hallo7459

    @hallo7459

    7 ай бұрын

    @@max_oevermann danke für die Antwort!

  • @Muck-qy2oo
    @Muck-qy2oo Жыл бұрын

    Würde in diesem Fall ein ACDD helfen?

  • @max_oevermann

    @max_oevermann

    Жыл бұрын

    Moin, ich denke du meinst einen Fehlerlichtbogenschutzschalter (kurz: AFDD) Ja, definitiv! Im Falle eines unvollkommenen Kurzschlusses zwischen N und L (oder auch paralleler Fehlerlichtbogen genannt) soll ein AFDD vor Kabelbränden schützen. Viele Grüße Max

  • @Muck-qy2oo

    @Muck-qy2oo

    Жыл бұрын

    😀👌

  • @knippskastenmedia
    @knippskastenmedia Жыл бұрын

    💪🏻

  • @franzbruckner1930
    @franzbruckner1930 Жыл бұрын

    Hallo guten Morgen ich habe eine RCD Prüfung mit dem RCD Messgerät ENOVALAB durchgeführt Einstellungen 30 mA ,0° Durchgang , S selektiv, mA/mS Daten vom RCD es ist ein RCD ABB F204A 40A 0,03 A. Gemessene Daten löst bei 18 mA aus und Auslösezeit ist 10 mS bitte um Antwort ist das ein guter Wert. Ich schaue mir jedes Vidios von dir an und finde sehr gut erklärt MFG Franz

  • @max_oevermann

    @max_oevermann

    Жыл бұрын

    Hallo Franz Vielen Dank für das tolle Feedback, es freut mich sehr das zu hören! :) So pauschal kann ich die Frage nicht beantworten, da ich nicht genügend Informationen zu der elektrischen Anlage habe und jede Anlage individuell betrachtet werden muss (Netzsystem, besondere Schutzmaßnahmen etc.) Grundsätzlich darf der von dir beschriebene RCD eine Abschaltzeit von 300ms (TN-System) nicht überschreiten. Der Abschaltstrom muss zwischen 15-30mA liegen. Bitte beachte, dass es sich bei den von dir beschriebenen RCD um einen „normalen“ also keinen zeitlich selektiven RCD handelt. Dies muss bei der Messgeräte-Einstellung berücksichtigt werden. Ich hoffe ich konnte dir hiermit weiterhelfen. Viele Grüße Max

  • @franzbruckner1930

    @franzbruckner1930

    Жыл бұрын

    @@max_oevermann Hallo es ist ein TT System beim Messgerät gibt es nur S selektiv und N normal RCD, ich habe mit Normal gemessen

  • @max_oevermann

    @max_oevermann

    Жыл бұрын

    Moin, im TT-System (bei einer Spannung zwischen Außenleiter und Schutzleiter von 230V) müssen wir nach DIN VDE 0100-410:2018-10 eine maximale Abschaltzeit von 200ms einhalten.

  • @schneeleopard.
    @schneeleopard. Жыл бұрын

    Mein Chef kann ohne Probleme in jede Steckdosen fassen. So schlecht wie der leitet.🥴

  • @max_oevermann

    @max_oevermann

    Жыл бұрын

    Moin Edwin, haha😂😂 - den Spruch merke ich mir👍🏻 Ich hoffe für dich, dass das nur ein Spruch und nicht die Realität ist💯😅 Viele Grüße Max

  • @tomknauer4651
    @tomknauer4651 Жыл бұрын

    Blödsinn So bald außen Leiter und neutral Leiter verbunden werden hat man an Kurzschluss und haut es denn ls oder rcd auch fi gennant raus oder sogar beide Gut das es hier noch andere Elektriker gibt die es schön erklären

  • @max_oevermann

    @max_oevermann

    Жыл бұрын

    Hallo Tom Knauer, vielen Dank für dein Kommentar. Schade, dass dir das Video wohl nicht so sehr gefallen hat. Aber wie du schon sagst, und da gebe ich dir Recht, es gibt hier auf KZread auch viele andere gute Videos. Technisch gesehen löst der RCD/FI-Schutzschalter nur aus wenn ein Fehlerstrom über den Schutzleiter „fließt“. Also bei einer Verbindung (Schluss) zwischen: Außenleiter -> Schutzleiter oder Neutralleiter -> Schutzleiter Viele Grüße Max

  • @adrianbraun7417

    @adrianbraun7417

    8 күн бұрын

    Bei einem Schluss zwischen L und N, löst der RCD nicht aus, wenn die abgangsseitigen N der verschiedenen sauber getrennt sind.

  • @tomknauer4651

    @tomknauer4651

    7 күн бұрын

    @@adrianbraun7417 ich meine ja auch wenn alles richtig angeschlossen ist Wir haben zwar nur im 1 Stock ein fi/rcd aber da flog bisher immer beides oder nur der rcd wenn durch ein Kurzschluss in einem Gerät eine Brücke zwischen L und N war Ich habe mir auch in meiner Garage eine unterverteilung Nachricht gerüstet für alle Steckdosen erst der LS und dann der FI und wie ich da mal nen Kurzschluss hatte Ls und fi in der Unterverteilung ausgelöst und der ls von der Zuleitung für die Unterverteilung

Келесі