Kulturwandel der Innenbehörde Hamburg: Regina Paesler-Schorling und Sebastian Purps-Pardigol

Klickbare Inhaltsübersicht:
Die Behörde für Inneres und Sport in Hamburg hat im Jahr 2017 ihren Kulturwandel-Prozess begonnen. Der Staatsrat - ein ehemaliger Polizist - ist Schirmherr . Regina Paesler-Schorling - zuvor als Führungskraft in der Personalentwicklung - hat ihre bisherige Mitarbeiterverantwortung abgegeben und treibt als "Ein-Frau-Stabsstelle" mit Budgetverantwortung die Transformation in dem Haus voran. 15.500 Mitarbeitende können sich seitdem mit einer neuen Form von Zusammenarbeit beschäftigen.
Die Behörde holte sich wissenschaftliche Begleitung und die Analyse des Prozesses ist inzwischen bereits veröffentlicht: bit.ly/BIS_wissenschaftlich
Inzwischen sind dutzende von "Transformationsbegleitern" ausgebildet: Polizisten, Feuerwehrleute und viele weitere, die neben ihrer eigentlich Tätigkeit die Kolleginnen und Kollegen dabei unterstützen, die Art und Weise der Zusammenarbeit grundlegend zu verändern.
Tools für den eigenen Kulturwandel finden Sie hier: bit.ly/KW-tools
6:21 Erste Schritte: Feedback und Selbstorganisation bei Dienstplanerstellung / Stellenbesetzungen
8:25 "Wir haben gelernt, dass wir in dreifacher Geschwindigkeit reden müssen, um besonders kreativ zu sein"
9:53 Was sich in den vier Jahren konkret verändert hat / Die Transformationsbegleiter
18:03 Neue Strukturen und Prozesse, die für alle Mitarbeitenden spürbar sind
23:07 Der Unterschied eines Kulturwandels bei einer Behörde im Vergleich zur freien Wirtschaft
31:21 "Wir bauen Referenzerfahrungen auf, wie es sein könnte"
34:14 Die Sinnhaftigkeit zu hinterfragen ist inzwischen erlaubt
40:43 Wo genau Regina in der Organisation angesiedelt ist
Hier können Sie sich zum Update-Service eintragen. Sie erhalten eine Mail, wenn neue Gespräche veröffentlicht werden: kulturwandel.org/#update-service
Hier erfahren Sie mehr zu Sebastian Purps-Pardigol: bit.ly/mehr_zu_SPP

Пікірлер

    Келесі