KNX oder Loxone???

Wer ein Smart Automatisiertes Zuhause sein Eigen nennen will, steht oft vor der Frage wie sich das Loxone System von einem KNX System unterscheidet und für welche Lösung er sich entscheiden soll. Zunächst sind beide Systeme eigenständige Lösungen für die Automatisierung bzw. Steuerung technischer Einrichtungen in Gebäuden aller Art. Mehr erfahrt Ihr in diesem Video.
NEU ➤ 👨‍🎓 Loxone Kurs: loxoneklasse.de
Alles für euer #SmartHome #loxone #Verkabelung den #Verteilerschranks und viel mehr findet ihr hier*: www.smarthomeshopping.de
Hier der Link in meinen Blog, mit Infos zur Erstellung einer Backup SD Karte.
smarthomeblog-online.de/loxon...
________________________________________________________________________
Video enthält unbezahlte Werbung aufgrund von Markennennung.
Du bist an einer Hausautomation interessiert, willst alle Vorteile vom Smart Home nutzen, weißt aber nicht wo du anfangen und wie du planen sollst. Wir unterstützen dich. Melde dich jetzt zu unserer kostenlosen Onlineberatung und entdecke die ganzheitliche Gebäudeautomation auf einen Blick, unter smartsolutiongmbh.de/webinar/ oder info@smartsolutiongmbh.de
Du benötigst einen Schaltschrank oder Artikel von Loxone, melde dich bei uns: www.smartsolutiongmbh.de oder info@smartsolutiongmbh.de
Für mehr Infos besucht gerne meinen Bog unter: www.smarthomeblog-online.de
Produkte mit denen ich arbeite und nach denen immer wieder gefragt wird:
Werkzeuge für den Schrankbau*:
-KNIPEX Seitenschneider*
amzn.to/38n98eZ
-Knipex Flachrundzange*
amzn.to/3vkPKZe
-KNIPEX Kraft-Seitenschneider*
amzn.to/3kfRyvZ
-KNIPEX Kabelschere*
amzn.to/3vkTvOj
-KNIPEX Abisolierzange*
amzn.to/3vjkJ7O
-KNIPEX Crimpzange*
amzn.to/3EPxQAU
-KNIPEX Crimp-Systemzange*
amzn.to/38rTAXc
-Wera Schraubendreher Set*
amzn.to/3LlRib1
-Brother PT-H105 Beschriftungsgerät*
amzn.to/3LtIO1C
-KNIPEX Universal-Abmantelungswerkzeug*
amzn.to/3kiNAD2
Verteiler und Zubehör*:
-Schrankgehäuse
amzn.to/39mm4Co
-Rangierhaube*
amzn.to/3ESM1VF
-Hauptschalter*
amzn.to/3vMnTAb
-Überspannungsschutz*
amzn.to/3ERmmN7
-Fi-Schalter 63 A*
amzn.to/3Kf9T76
-Automaten 10A*
amzn.to/3LyVR1q
-Automaten 16A*
amzn.to/3KmT6iC
Verdrahtung*:
-1.50mm² Schwarz* amzn.to/3EZKqO8
-1.50mm² Blau* amzn.to/3LkXdNi
-2.50mm² Schwarz* amzn.to/3vu9iKR
-2.50mm² Blau* amzn.to/3LrMbG7
-10mm² Schwarz* amzn.to/3vu9fyF
-10mm² Blau* amzn.to/3KjrE55
KNX Produkte die ich empfehlen kann:
Gira G1 Bediengerät:*
amzn.to/3L8DcZw
Gira S1*:
amzn.to/3yuMOes
Gira X1*:
amzn.to/3Mc6bNs
KNX EIB Taster Glastaster II Smart 6-fach schwarz mit Temperatursensor BE-GT2TS.01
amzn.to/3wl7G5i
Gira E2
amzn.to/3suZmOY
Abonniere kostenlos meinen Kanal: kzread.info/dron/c-a.html...
Herzlich Willkommen auf meinen Kanal, ich bin Torsten. Das Thema „Smart Home“, Automatisierte Gebäudesteuerung beschäftigt mich beruflich wie auch privat seit 2013. Da sich in den letzten 9 Jahre in diesem Sektor sehr viel entwickelt hat, soll euch dieser Kanal zeigen, welche Möglichkeiten euch ein Automatisiertes Gebäude bietet, was für jeden von euch technisch möglich ist, wie Ihr euer Automatisiertes Smart Home realisieren könnt und warum in Zukunft jeder auf ein Automatisiertes Gebäude bauen sollte.
Kontakt:
E-Mail: info@smartsolutiongmbh.de
Instagram: / smart_solution_. .
#smarthome #homeautomation #knx #loxone #automatisierung #planung #hausbau
*Bei den oben genannten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Ein Kauf über diese Links unterstützt meinen Kanal durch eine kleine Provision seitens des Anbieters, während für euch keinerlei zusätzliche Kosten entstehen oder sogar manchmal ein Rabatt enthalten ist. Win-Win für alle. :-)

Пікірлер: 35

  • @lukasglas2352
    @lukasglas23523 ай бұрын

    Muss ein Referat über Smart Home vorbereiten. Danke für die tolle Erklärung, das spart mir jede Menge Zeit :)

  • @ducati2839
    @ducati28392 жыл бұрын

    Ich habe ein paar Tage Erfahrung in der GA-Branche und möchte gerne des Videos etwas ergänzen, da die Grundintension sehr gut aufgegriffen worden ist (weiter so!). Egal ob KNX oder Loxone es gibt einige Grundregeln welche man beachten sollte bei der Planung. Mal angenommen die Anlage die 20 Jahre alt und es gibt neue und bessere Technologien als KNX/Loxone, dann ist eine zentrale Verkabelung unerlässig und Sternverkabelung sind zu vermeiden. Wenn ihr eure gemäß VDI3813/14 betitelten Automationsstationen im Schaltschrank/Verteilerschrank austauschen wollt, sollte dieser so aufgebaut sein, dass mit wenig Aufwand alle Komponenten ausgetauscht werden können. Das gleiche gilt für die Kommunikative (Bus) Feldgeräte hier ist eine Linienbasierte Topologie bis Max.64 Teilnehmer und max. 100m Leitungslänge zu bevorzugen. Warum fragt ihr euch, ganz einfach… heute sind die Feldgeräte in Tree/KNX/Dali… Bus aufgebaut und in 20 Jahren Ist es vielleicht Modbus RTU/IP oder POE oder sonst irgendwas. Das weiß niemand. Das beste Beispiel ist Loxone selbst vor 20 Jahren kannte kein Mensch Loxone und die Technologie dahinter. Das was ich euch erzähle ist nichts neues nur die meisten Superstar Elektriker im Privatbereich haben das so nicht gelernt und bauen so nachhaltig nicht. Im Gewerbe/Industriebau ist das oben beschriebene Usus und kostet nicht wahnsinnig viel mehr. Das im Gewerbe/Industriebau hier im Regelfall alle 10-20 Jahre umgebaut wird und bei gut errichteten Anlagen reicht es die Automationsstationen zu tauschen und die Schaltanlage bleibt wie sie ist. Im Grunde solltet ihr euch im Privatbereich danach richten wie leicht programmierbar und flexibel die Software ist und wie gut das Gesamtsystem ohne viele Fremde Gateways und Elektrikerdienstleistung auskommt. Selbst ist der Programmierer🧑‍💻 😎🤓😎

  • @lescha1983

    @lescha1983

    Жыл бұрын

    Wenn Sie ein Smart Home-System in Ihrem Haus installieren würden, zu welchem würden Sie tendieren? Dankeschön

  • @ducati2839

    @ducati2839

    Жыл бұрын

    @@lescha1983 KNX oder Loxone, das ist geschmacksache., beides tolle Systeme. Meine Persönliche Präferenz ist Loxone. Im Gewerbebau wäre es eher KNX

  • @Grummi-3100
    @Grummi-31006 ай бұрын

    Wenn KNX so teuer ist, warum macht ihr dann kein Rechenbeispiel für eure Standardwohnung? Vergleichbare Komponenten und gleicher Leistungsumfang. Wo sind denn bei Loxone die günstigsten programmierbaren LED Taster? Wenn ich den Touch Pure Flex um fast 300€ nehme und ein Hahr später drauf komme ich möchte die Belegung ändern kann ich den Taster neu kaufen, bei MDT zb kann ich die Symbole einfach austauschen

  • @ducati2839
    @ducati28392 жыл бұрын

    Video gut, Kanal Abonniert, weiter so und besser werden!

  • @michaelrie8756
    @michaelrie87562 жыл бұрын

    Bitte nochmals nachrechnen, auch mit einer zentralen Logik ist oft knx günstiger als Loxone. Je nach Umfang der Installation wird Loxone sehr schnell sehr teuer

  • @smartsolutiongmbh6890

    @smartsolutiongmbh6890

    2 жыл бұрын

    Hallo Michael, je nachdem welche Produkte du einsetzt. Smart geplant war bisher Loxone immer etwas günstiger, das die Umsetzung sprich Programmierung sehr viel einfacher ist, der Miniserver die Logik bereits integriert hat und Dienstleistungsstunden, sprich Programmierung immer Teurer ist. Aber du hast natürlich recht es kann auch Projekte geben wo es umgekehrt ist.

  • @maxking3

    @maxking3

    2 жыл бұрын

    @@smartsolutiongmbh6890 Im EFH machen wir “Best of Breed” Komponenten (MDT Jalousieaktor, Theben Dimmaktor, Elsner Präsenzmelder, etc.) in einem sehr grossen Referenzprojekt mit allen möglichen Räumen jeweils auf 3 Etagen. Bei fast allen Projekten sind nach dem Löschen der überflüssigen Räume in der eigentlichen Kundenprojektdatei nur noch Kleinigkeiten zu machen. Der X1 kostet Aufpreis oder wird dann vom Kunden selbst eingerichtet. Ohne ETS kann er ja an der Grundinstallation nichts kaputt machen… Insgesamt sind KNX und Loxone von den Kosten vergleichbar. Hängt vor allem auch stark von den Tastern ab. Ein Merten Multitouch Pro ist halt teurer als die Playmobil-Tree-Taster von Loxone und etwas wie die Qualität von Basalte gibt es bei den “Grünen” gar nicht!

  • @dominikwermer123
    @dominikwermer123 Жыл бұрын

    Hallo zusammen. Generell finde ich das Video sehr gut aufgebaut. Ich vermisse nur nach der KNX Struktur/Verkabekung den genauen Gegenpart von der Loxone Anlage. Das die Intelligenz bei KNX ohne Homeserver/Visualisierung fehlt stimmt nicht. Die Intelligenz sitzt und den einzelnen Aktoren/Sensoren. Bestimmt wird das durch die einzelnen Parameter in den Bausteinen. Smart ist ja die Steuerung und nicht das Bild auf dem Mobilgerät auch wenn es oft so verbunden wird. Erst die Visualisierung bringt die Information von Steuerung auf das Mobilgerät. Zusätzlich können dort aber auch Komfortfunktionen enthalten sein (Logik etc.). Die hängt aber vom Endgerät ab für welches man sich entscheidet. Die ist vieles beim Loxone integriert und preislich sicherlich attraktiv. Es gibt aber auch bei KNX viele Möglichkeiten der Visualisierung wie Home Assistant, ioBroker und Smartvisu beweisen. Wichtig ist der Fachmann der das Ganze aufbaut bzw. Der Erdkunde der sich selbst mit seiner Anlage beschäftigt. Der Ansatz zu sagen KNX ist immer teurer ist hier nicht ganz fair. Man bekommt eine riesen Masse an Möglichkeiten von Herstellern weltweit und ist wahnsinnig flexibel aufgestellt. Nichts desto Trotz ist Loxone sehr gut aufgestellt und hat defenitiv seine Daseinsberechtigung. Was defenitiv wichtig ist, ist eine durchstruckturierte Verkabelung um das Maximum an Flexibilität aus jeder Anlage zu holen ohne gleich die Kosten zu sprengen. Wichtig ist auch die Anlage Intuitiv zu halten damit der Endnutzer nicht durch die Masse der Informationen erschlagen wird.

  • @Hansiiiification
    @Hansiiiification11 ай бұрын

    Danke für das Video 😊 ich würde gerne Loxone verwenden ohne mir dabei die Möglichkeit zu verbauen zu einem späteren Zeitpunkt auf KNX umstellen zu können. Wenn ich das richtig sehe, ist das auf der 230V Seite kein Problem, da ich beide Male einen Stern habe. Aber was ist auf der Schalter/Sensoren Seite? Gibt es die Möglichkeit, die gleichen Kabel wie bei Loxone Tree später für den KNX Bus zu verwenden? Der KNX Bus kann keine Stern Verkabelung?

  • @smartsolutiongmbh6890

    @smartsolutiongmbh6890

    11 ай бұрын

    Hallo, das wichtigste dabei ist die Planung, Kabelliste etc.. Gerne können wir uns unverbindlich über dein Projekt unterhalten. Melde dich einfach wenn du Interesse hast und ich plane ein Webmeeting ein.

  • @DieLoxoperten
    @DieLoxoperten2 жыл бұрын

    😀 Interessantes Video

  • @smartsolutiongmbh6890

    @smartsolutiongmbh6890

    2 жыл бұрын

    Vielen Dank

  • @bluebull1985
    @bluebull1985 Жыл бұрын

    die Videos sind Inhaltlich top - danke an der Stelle!!! aber bitte bitte bitte verwendet eine andere Cam,.. selbst ein iPhone würde ausreichen mit der App Filmic Pro könnt ihr Format ungebunden Videos aufnehmen, am schnellsten bekommt ihr die Videos dann mit VNC vom iPhone auf den PC es muss ja keine Kino Produktion werden, aber der Ton und das unscharfe Bild machen das Video zur Qual, dabei ist das Inhaltlich so wertvoll, habe schon sehr viele der Videos benötigt danke danke danke!!

  • @MarTec_Home
    @MarTec_Home2 жыл бұрын

    Zusätzlich habe ich zwei Projekte mit LOXONE mit KNX umgesetzt spart eigentlich gar nicht so viel Geld aber habe mehr Auswahl an Hardware und bringe gleichzeitig eine Tolle Visu mit 😊 aber hier sollte es schon ein Fachmann machen da man mit zwei Software arbeiten muss.

  • @smartsolutiongmbh6890

    @smartsolutiongmbh6890

    2 жыл бұрын

    Sehr gut! Freue dich auf die folgenden Videos.

  • @maxking3

    @maxking3

    2 жыл бұрын

    Oder Du nimmst den Gira X1. Der hat eine tolle Community und der Gira Projekt Assistent GPA ist eigentlich Endbenutzer-tauglich. Der Vorteil ist, dass der X1 nativ KNX “denkt” und dadurch keine Brüche in der Logik sind.

  • @MarTec_Home

    @MarTec_Home

    2 жыл бұрын

    @@maxking3 Gira X1 ist auch sehr Geil 😊

  • @eduardgopp7457
    @eduardgopp7457 Жыл бұрын

    26:40 -> "Loxone wird aufgrund der zusätzlich benötigten Automatisierungssteuerung die KNX benötigt definitiv günstiger sein" 😂 Die KNX Teilnehmer (Taster, Präsenzmelder, Aktoren, etc.) bringen durch ihre eigenen Applikationsprogramme schon sehr viel Potential für einfache bis mittelkomplexe Automatisierung mit sich. Eine Teilnehmer für komplexere Automatisierungsaufgaben kann bei KNX für ca. 800 jederzeit Nachgerüstet werden (zB Timberwolf Server). Was sind schon 800 Euro auf oder ab bei einer Loxone/KNX Installation?! Fakt ist, dass sowohl Loxone als auch KNX Installationen einfach mehr kosten als Standard Elektroninstallation, weil das Haus schlussendlich einfach mehr kann.

  • @MarTec_Home
    @MarTec_Home2 жыл бұрын

    Tolles Video 👍 Vorteil zu LOXONE ist die Anzahl der Schnittstellen die deutlich mehr sind als im KNX. Integrationen von Smarten Hausgeräten wird mitgebracht ohne zusätzliche Kosten wie bei KNX. Als einziger Nachteil würde ich die Auswahl der Taster sehen da beschränkt durch das Portfolio. LOXONE verzögert nicht 😉 Ich hab drei LOXONE Projekte umgesetzt + mein eigenes Haus und will nichts mehr anderes 😁

  • @maxking3

    @maxking3

    2 жыл бұрын

    Wenn Du siehst, was der Gira X1 in der Zwischenzeit aus dem Stand leistet, was mit Community Anbindungen (Schau mal auf dem Kanal von “Splendid Minds”) alles möglich ist und wie Du durch mit den Möglichkeiten der dezentralen KNX Aktoren auch immer dafür sorgen kannst, dass die Grundfunktionen beim Ausfall des Servers weiter laufen, dann frage ich mich warum sich das Gerücht hält, Loxone könnte mehr oder würde einem Geld sparen. Die Elektroinstallation eines Hauses sollte 30 Jahre halten. Sich da auf einen Hersteller festzulegen und dann auch noch das völlig verbastelte Tree Protokoll bis zum Taster zu verwenden ist in dem Zusammenhang irgendwo zwischen mutig und fahrlässig. Wenn Loxone nachhaltig gedacht wird, dann als Steuerzentrale für eine KNX Installation. Aber selbst da, wäre mir in den letzten Monaten der Gira X1 einfach lieber, weil der halt nativ KNX “denkt”.

  • @MarTec_Home

    @MarTec_Home

    2 жыл бұрын

    @@maxking3 vieles gebe ich dir recht 😊👍 aber KNX ist seit langem nicht mehr zeitgemäß in der Hausautomation dafür erstklassig in Gebäude und Gewerbe. Aber eines ist Fakt Gira ist Mega. LOXONE ist zwar Hersteller aber selbst ich musste lernen etwas anderes zuzulassen und mittlerweile muss ich einfach sagen es ist besser viel besser. Alleine in Sachen CAN-, MODbus usw. Ach es wird immer ein streitiges Thema sein 😅 ich verbaut nur Lox möchte einer KNX dann auch nur mit Lox als steuerzentrale. Fertig aus

  • @maxking3

    @maxking3

    2 жыл бұрын

    @@MarTec_Home Geschmackssache. Ich finde, dass Du mit den richtigen Aktoren die meiste Logik ohne Zentrale realisieren kannst. Und genau da ist KNX mit seinem dezentralen Ansatz auch nach 30 Jahren noch absolut das Beste, was es gibt. Wenn Du einen Somfy KNX Jalousieaktor von 1998 heute durch einen MDT JAL austauschst, dann konnte das alte Ding nur hoch & runter. Der MDT braucht nur Innentemperatur, Aussentemperatur, Datum/Uhrzeit und Helligkeit und fährt darauf hin den gesamten Behang völlig automatisch und steuert bei Raffstoren sogar noch den Lamellenwinkel Richtung Sonne. Wie gesagt, das machen Wetterstation und Jalousieaktor unter sich aus, ohne Miniserver, X1 oder ähnliches. Na klar, Du gibst den Standort des Hauses in den Parametern ein (Copy&Paste aus Google Maps) und der Aktor berechnet mit seinem Embedded Chip den Sonnenlauf für diesen Standort. Bei meinen 20 Raffstoren und 4 Rolläden kann einer meiner 4 Aktoren ausfallen und der Rest läuft einfach weiter, fällt die Wetterstation aus, kann der X1 die Werte anhand der Wettervorhersage für unseren Standort einfach simulieren. Der Vorteil ist bei Loxone einfach das Klicki-Bunti-Interface, bei dem man auch mit begrenztem Halbwissen zum Ziel kommt. Das schaffst Du mit modernen KNX Komponenten nicht. Da musst Du wissen, was Du tust.

  • @MarTec_Home

    @MarTec_Home

    2 жыл бұрын

    @@maxking3 genau deswegen habe ich mir ETS selbst beigebracht 🤣 weil es total schwer ist 🤭 und das geht natürlich nicht. Man braucht ja ein Zertifikat was man in der Basic Schulung bekommt🤣🤣🤣. Und LOXONE ist zwar einfacher das stimmt aber KNX ist nicht das Nonplusultra. Und bei Lox muss man auch wissen was man macht und für beide Systeme ist eine Elektrische Ausbildung irrelevant. Natürlich ist KNX Ausfall sicherer das geht auch mit Lox man muss nur wissen wie.

  • @simonankele299
    @simonankele299 Жыл бұрын

    Ich bin dann mal im Team KNX. ;-)

  • @SwissOliver
    @SwissOliver Жыл бұрын

    Schade ist die Tonqualität bei diesem Video echt schlecht.

  • @smartsolutiongmbh6890

    @smartsolutiongmbh6890

    Жыл бұрын

    Ja leider die Anfangszeiten.

  • @SwissOliver

    @SwissOliver

    Жыл бұрын

    @@smartsolutiongmbh6890 danke. Ich schaue erst die ersten Videos an. Aber dann kann ich mich freuen und den Kanal abonnieren

  • @blockmove3
    @blockmove39 ай бұрын

    Loxone … Die grüne Pest aus Austria 🤪 In den den Anfangszeiten von Loxone wäre die Frage gar nicht gewesen Loxone oder KNX. Da hat man nen MiniServer als Ergänzung zu KNX oder Modbus genutzt.

  • @rolfmuller5991
    @rolfmuller599111 ай бұрын

    Sorry, aber das ist ein Fanboy-Video. Loxone ist auch sehr teuer, und bei KNX gibt es viele Anbieter und man ist nicht auf einen Anbieter gebunden. Auch gibt es eine Vielzahl von Anbietern die Automatisierung anbieten. Und KNX programmieren ist einfach!!! Wenn Loxone mal nicht mehr das bietet was man erwartet ist man gef....

  • @SquareTV-dj8hq
    @SquareTV-dj8hq Жыл бұрын

    Du sprichst Loxone leider falsch aus😅

  • @smartsolutiongmbh6890

    @smartsolutiongmbh6890

    Жыл бұрын

    Die einen sagen so, die anderen so :-)

  • @bluebull1985

    @bluebull1985

    Жыл бұрын

    @@smartsolutiongmbh6890 ne dritte Option hätten wir noch, Lox One [englisch Lox 1] :P

  • @AndreasR1
    @AndreasR18 ай бұрын

    Sehr interessant. Aber "intelligent" ist an der Automatisierung genau gar nichts. Das ist einfaches "wenn -> dann"