Klang der Zeit - Konzert am 8. Mai 2024 im Audimax

Festkonzert im Rahmen der Eröffnung des Regensburger Zentrums für ultraschnelle Nanoskopie (RUN) der Universität Regensburg | Mehr Informationen unter www.theaterregensburg.de/prod...
Unsere Identität basiert auf der Wahrnehmung von Raum und Zeit. Doch was wäre, wenn Zeit in Wirklichkeit nicht „vergeht“, wenn Gegenwart und Vergangenheit nur ein Konstrukt unserer Vorstellung sind? Neueste Forschungen im Bereich der Quantentheorie offenbaren ein überraschendes Bild von unserer Realität.
Im Rahmen der international beachteten Eröffnung des Regensburger Zentrums für ultraschnelle Nanoskopie (RUN) begibt sich das Philharmonische Orchester Regensburg gemeinsam mit der Universität Regensburg auf Spurensuche in den Mikrokosmos unserer Existenz. In einem extravaganten Konzerterlebnis werden philosophische Fragen und wissenschaftliche Erkenntnisse über die Beschaffenheit unserer Welt musikalisch erlebbar. Ergänzt durch Live-Experimente und Moderation fragen wir: Was ist Zeit und wie könnte sie klingen?
György Ligeti (1923 - 2006)
POÈME SYMPHONIQUE
Richard Strauss (1864 - 1949)
ALSO SPRACH ZARATHUSTRA (Sonnenaufgang)
Richard Wagner (1813 - 1883)
Vorspiel zu PARSIFAL
John Adams (*1947)
SHORT RIDE IN A FAST MACHINE
TROMBA LONTANA
John Cage (1912 - 1992)
4’33
Tomasz Skweres (*1984)
CLOSE-UP (Uraufführung)
Maurice Ravel (1875 - 1937)
BOLÈRO
***
DIRIGENT GMD Stefan Veselka
MODERATION Pia-Rabea Vornholt
Philharmonisches Orchester Regensburg
© Sean Schröder (Laboraufnahmen) © Wir danken TVA für die Bereitstellung der Orchesteraufnahmen © Uni Regensburg - Katharina Herkommer (Probenaufnahmen)

Пікірлер