KI vs. Menschenrechte: Welche Gesetze braucht es? | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz verletzt Menschenrechte. Dennoch gibt es bis heute keine spezifischen KI-Gesetze. Der Schweizer Ethiker Peter Kirchschläger fordert eine globale Überwachungsbehörde zum Schutz aller Menschen vor KI. Gespräch über die gefährlichste Technologie unserer Zeit.
Themen in dieser Folge:
00:00 Ist KI so gefährlich wie die Atombombe?
14:21 Welche Risiken bergen datenbasierte Systeme?
27:35 Wieso hinkt das Recht in Bezug auf KI hinterher?
42:05 Welche Massnahmen zur Regulierung von KI sind jetzt notwendig?
49:16 Schreiben wir KI-Systemen bald ein Bewusstsein zu?
🔔 Abonniere jetzt SRF Kultur Sternstunden auf KZread 👉 kzread.info?sub...
Nach Elon Musk ist Künstliche Intelligenz «potenziell gefährlicher als die Atombombe». Dennoch ist sie mittlerweile überall frei im Einsatz. KI leitet unseren Alltag, beeinflusst unsere Entscheidungen, dringt in unsere Privatsphäre ein. Auch in der Schweiz ohne jede spezifische rechtliche Regulierung. Inwiefern gefährdet Künstliche Intelligenz die Menschenrechte? Sind gar die Grundlagen der Demokratie in Gefahr? Und wenn ja, wie lässt sich diese Technologie zukünftig einhegen?
Erst kürzlich legten 18 Staaten erste Regeln für den Umgang mit KI fest. Rechtlich bindend sind auch sie bislang nicht. Der in Luzern lehrende Theologe und Philosoph Peter Kirchschläger geht deshalb weiter. Er fordert eine globale Überwachungsbehörde für KI-Technologien. Und findet mit diesem Impuls immer breiteres Gehör, auch bei der UNO.
Welchen ethischen und rechtlichen Regeln gelten müssen, um den Menschen vor den Gefahren der KI zu schützen, erklärt Peter G. Kirchschläger im Gespräch mit Wolfram Eilenberger.
Sternstunde Philosophie vom 10.12.23
____________________
Sendungsverantwortliche:
Regie: Christine Rauschmeier, Redaktion: Martina Kuhn, Produzentin: Christine Schulthess, Leitung: Judith Hardegger, SRF 2023
____________________
SRF Kultur Sternstunden auf KZread
🔔 kzread.info?sub...
Mehr Kultur auf Facebook
👥 / srfkultur
Mehr Kultur auf Instagram
🎨 / srfkultur
Mehr Kultur auf Twitter
🐦 / srfkultur
Mehr Kultur auf srf.ch
👉 www.srf.ch/kultur
____________________
Die «Sternstunde Philosophie» pflegt den vertieften und kritischen Ideenaustausch und geht den brennenden Fragen unserer Zeit auf den Grund.
Die «Sternstunde Philosophie» schlägt den grossen Bogen von der gesellschaftspolitischen Aktualität zu den Grundfragen der Philosophie: Wer ist wofür verantwortlich, worin besteht die menschliche Freiheit, was bestimmt unseren Lebenssinn? Zu Gast sind Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Kultur, Politik und Wirtschaft - Stimmen, die zum Denken anregen und unser Zeitgeschehen reflektieren und einordnen.
____________________
Moderation:
Barbara Bleisch: / barbarableisch
Yves Bossart: / bossart_yves
Wolfram Eilenberger: www.wolfram-eilenberger.de/
____________________
Social Media Netiquette von SRF:
► www.srf.ch/social-netiquette
#SRFKultur #SRFKulturSternstunden #SRFSternstunde #Philosophie #AI #Menschenrechte #Zukunft #SRF #Kultur

Пікірлер: 165

  • @srfkultursternstunden
    @srfkultursternstunden6 ай бұрын

    Liebe Community, fürchtet ihr euch vor KI?

  • @nickifrickel4736

    @nickifrickel4736

    6 ай бұрын

    hm, ich denke, bevor die KI den Inhalt der "gelben Tonne" nicht gescheit trennen kann, braucht man sich nicht zu fürchten. 😅

  • @LukaszSzafera

    @LukaszSzafera

    6 ай бұрын

    Ein bisschen schon...

  • @schwarzsauer

    @schwarzsauer

    6 ай бұрын

    Also ich fürchte mich in erster Linie vor dem Menschen...

  • @putyograsseson

    @putyograsseson

    6 ай бұрын

    bin da bei ganz beim Herrn Krutar, fürchtet nicht das Werkzeug sondern dessen Anwender

  • @techtipp

    @techtipp

    6 ай бұрын

    KI ist ein richtiger Hype geworden. Was ist denn genau damit gemeint hier? Die grossen Sprachmodelle wie sie mit ChatGPT seit ca. 1 Jahr verfügbar sind?

  • @SirMogli
    @SirMogli5 ай бұрын

    Danke für diesen tollen Beitrag, wie immer unglaublich interessant Ihnen beiden zuzuhören. Es ist wirklich so ein tolles Format, wo aktuelle Geschehnisse diskutiert werden und ich eingeladen bin einfach zuzuhören. Danke dafür. :)

  • @Banefane
    @Banefane5 ай бұрын

    Sehr gute Folge!

  • @jankruger3640
    @jankruger36406 ай бұрын

    Sensationelle Aussagen.

  • @alinabogacz
    @alinabogacz5 ай бұрын

    Danke für so eine vertvolle Gespräch.

  • @Emanuelvw
    @Emanuelvw6 ай бұрын

    Nicht, dass ich nicht grundsätzlich über einstimmen würde mit dem Gast. Mit Sicherheit braucht es eine ethische Regulation von K.I. Aber in vielen Punkten täuscht er sich, denke ich auch. Er trägt als implizite und auch konkret ausgesprochene Vorannahme vor sich her, dass der Mensch so etwas wie eine Entscheidungsfreiheit hat. Das ist für mich nicht haltbar und zumindest ziemlich Diskussionswürdig. Wir Menschen scheitern jeden Tag darin, die Probleme dieser Welt ernsthaft auch nur anzugehen, geschweige denn sie zu lösen. Das tun wir aufgrund unserer „Programmierung“. Es sieht z.B. nicht so aus als ob wir die Freiheit besitzen würden, zum Beispiel langfristigen Vorteil schwerer zu Gewichten als kurzfristigen Gewinn. Obwohl das ganz massiv zu unserem Wohl wäre. Wo ist da unsere Freiheit?

  • @borisa5642

    @borisa5642

    6 ай бұрын

    Darüber hinaus geht er davon aus dass "emotionale Intelligenz" dem Menschen nicht einprogramiert ist und dass seine Welt nicht Daten-basiert ist. Es scheint mir so als habe sich der Gast, so wie Richard David Precht auch, nur sehr oberflächlich mit dem Thema auseinandergesetzt.

  • @Salomesamuel.

    @Salomesamuel.

    5 ай бұрын

    Er macht - gerade an den Stellen, an denen er erklärt, wie uns KI manipuliert - sehr deutlich, dass wir keine primitive Entscheidungsfreiheit in diesem Sinne haben. Die Freiheit, die er meint, wenn er sich affirmativ darauf bezieht, ist, glaube ich, eher eine Freiheit im Sinne Kants: Wir haben die Freiheit, das moralisch richtige zu tun. Wir wissen, zumindest in den meisten Fällen, was im moralischen Sinne richtig ist und dieses Wissen kann handlungsleitend werden. Zumindest können wir uns als Menschen so denken. Und diese Denkmöglichkeit reicht, um die ethischen Forderungen zu stellen, die der Professor formuliert - eine empirische Aussage ist dafür gar nicht notwendig. (Und diese Freiheit, um auf den zweiten Kommentatoren einzugehen, kann auch einprogrammiert sein: Entscheidend ist, dass sie nicht einfach zufällig, sondern wesentlich fürs Mensch-Sein ist - anders als bei ner KI.) Und der Vergleich mit R.D. Precht ist lächerlich: Der Typ im Interview arbeitet seit Jahren an dem Thema - nicht nur mit Geisteswissenschaftlern, sondern auch mit Leuten aus den Computerwissenschaften (momentan zum Beispiel an der ETH, vorher in Yale...)

  • @ethanhund

    @ethanhund

    5 ай бұрын

    Du schreibst selbst, dass sich der Mensch angeblich aktiv dagegen entscheidet, bedeutsame Probleme zu lösen. Widersprichst du nicht damit deiner Eingangsthese, dass der Mensch keine Entscheidungsfreiheit hat?

  • @annettefeldner6517

    @annettefeldner6517

    5 ай бұрын

    Der Mensch hat einen freien Willen. Dass es so erscheint, als ob große Gruppen von Menschen, wie programmiert, Entscheidungen treffen, die langfristig zu ihrem Nachteil sind, liegt daran, dass die grundsätzlichen Umstände im jeweiligen Moment so sind, dass es für sie als der Weg des geringsten Widerstands erscheint. Um diesen Widerspruch zu umgehen, wollen Viele glauben, dass die katastrophalen Szenarien der Auswirkungen des menschenprovozierten Klimawandels, einfach herbei phantasierter Quatsch sind, und nicht schon seit den frühen 1980ern wissenschaftlich erforscht, und darauf beruhend, für die Zukunft entworfene logische Konsequenz sind. Der Einzelne hätte schon Entscheidungsfreiheit, aber es ist wichtig dafür zu sorgen, dass diese zunächst einmal auch rechtlich verbrieft ist und dann auch nicht durch existenzielle Zwänge diese Freiheit beschnitten, bzw. geradezu in Unfreiheit gekehrt werden?, Auch deshalb sollten wir uns ja immer darum bemühen, dass es Allen gut geht. Hier im Gespräch geht es auch darum, wie Entscheidungsfreiheit einiger weniger Datenmulties reguliert werden muss, damit nicht zu den realen existenziellen Zwängen, die den Menschen, langfristig gesehen, zu fatal falschen Entscheidungen drängt, auch noch Manipulation durch falsche Versprechungen, u./o. Verleugnen von wissenschaftlichen Erkenntnissen kommt. Es ist klar, dieser Beeinflussung möchten uns die politischen Parteien schon immer unterziehen, aber solange ich noch selber weiß was und wie ich dabei abwäge, bin ich noch nicht in Gefahr wie ferngesteuert, z.B. entgegen meiner eigentlichen Überzeugung abzustimmen. Wenn mir aber beim Entscheidungsprozess, gezielt an mich angepasst, Zweifel an logischen Konsequenzen gesät werden, z.B. durch Diskreditieren Desjenigen der mir diese aufzeigt, mir sagt was ich hören will, damit wieder zusammenpasst, was ich an Wünschen, Begierden, Abneigungen, Ängsten und Tabuisierungen eher unbewusst habe, und dem was ich als berechtigt, wünschenswert, tolerabel, oder als moralisch falsch, als Bedrohung meiner selbst und völlig unberechtigt empfinde, wird es schon sehr schwierig für mich zu überblicken was mich zu dieser Haltung zum jeweiligen Thema gebracht hat.

  • @wolfgangkohlhof2180

    @wolfgangkohlhof2180

    5 ай бұрын

    Freiheit war nie Wohlstand

  • @ProgamerMoritz
    @ProgamerMoritz6 ай бұрын

    Hey sind eigentlich noch Philosophische Stammtische geplant? Sternstunden sind natürlich auch gut, bin nur neugierig ^^

  • @dieterr8888
    @dieterr88885 ай бұрын

    Excellent talk. Aloha!

  • @mariusa.5863
    @mariusa.58635 ай бұрын

    Ich find's richtig gut, dass der Gast selbst auf die identitären Gefühle von Maschinen Rücksicht nimmt und gendert, wenn er über diese spricht (50:11). 😂

  • @danielk.5890
    @danielk.58906 ай бұрын

    die Akteur....innen. Sehr wichtig!

  • @Armando-dk7wc

    @Armando-dk7wc

    5 ай бұрын

    😮 ich hab mich auch gefragt, wie ein Ethiker zum Gendern kommt!

  • @wolfgangkohlhof2180

    @wolfgangkohlhof2180

    5 ай бұрын

    ​@@Armando-dk7wc Er kümmert sich halt um ☆innen wie auch um ☆außen.

  • @mariusa.5863

    @mariusa.5863

    5 ай бұрын

    Selbst, wenn es um Maschinen geht! 50:11

  • @marktcheck
    @marktcheck4 ай бұрын

    Künstliche Intelligenz kommt bereits in vielen Lebens- und Unternehmensbereichen zum Nutzen der Verbraucher vor. Sie kann aber auch missbräuchlich genutzt werden. Über Vor- und Nachteile der neuen Intelligenz: kzread.info/dash/bejne/pYZo3JmCmqW9Z6w.html

  • @Shafter1337
    @Shafter13375 ай бұрын

    Damn mit söttige uufruef volume müend ihr sicher grad s ganze studio zemebringe Wunder mich wie lang euri gugge show no lauft

  • @walterfranzmeier9295
    @walterfranzmeier92955 ай бұрын

    Vielen Dank für diesen umfassenden Einblick in die Problematik. Wenn ich das Verhalten der Menschen in meinem Umfeld angucke: Flugreisen, dicke Autos, Konsum um jeden Preis in Kenntnis der Probleme des Planeten, dan glaube ich, das die potentiell zerstörerischen Einflüsse der KI's auch vorher bereits von Menschen ausgeübt werden. In so fern wäre die Motivation der Ki- Entwickler vielleicht das eigentliche und größere Problem als die Technik. Gegebenenfalls wäre eine gemeinwohlorientierte KI-Entwicklung zukunftsfähig. Wie sehen Sie das?

  • @phi10

    @phi10

    5 ай бұрын

    Sehe ich genauso. Sehe KI eher als Chance als Bedrohung. Wenn alle Ethiker so skeptisch wären, dann gebe es heute keine Messer. Denn das Gefahrenpotential von Messern ist ja enorm. Was die alles anrichten können... Btw, wenn man sich Interviews vom CEO von OpenAI anhört, dann ist es auch so, dass OpenAI stark gemeinwohlorientiert sei. Das kann man glauben oder nicht, aber ich glaube erstmal, dass jeder Mensch die besten Absichten verfolgt.

  • @barakjoe

    @barakjoe

    5 ай бұрын

    Der technologische Fortschritt schreitet in einem rasanten Tempo voran, was es schwierig macht, mit den ständigen Neuerungen Schritt zu halten. Neue Technologien entstehen kontinuierlich und haben oft weitreichende Auswirkungen auf Gesellschaft, Wirtschaft und Politik. Eine globale ethische Regulierung müsste daher flexibel genug sein, um sich an diese schnellen Veränderungen anzupassen. Dies stellt eine große Herausforderung dar, da viele bestehende Regulierungsmechanismen oft träge und schwerfällig sind. Zudem herrscht keine weltweite Einigung über bestimmte ethische Prinzipien, was die Schaffung einer globalen Regulierung zusätzlich erschwert.

  • @Daniel-fh8rb
    @Daniel-fh8rb4 ай бұрын

    Gegendert? Abgeschaltet!

  • @carloamondi3629
    @carloamondi36295 ай бұрын

    Ein hochinteressantes Thema und geistreiches Gespräch, das dieser Gast mit glasklarem Verstand, auf den Punkt gebracht hat.

  • @barakjoe
    @barakjoe5 ай бұрын

    Der technologische Fortschritt entwickelt sich in einem raschen Tempo, was es schwierig macht, mit den ständigen Neuerungen Schritt zu halten. Neue Technologien entstehen kontinuierlich und haben oft weitreichende Auswirkungen auf Gesellschaft, Wirtschaft und Politik. Eine globale ethische Regulierung müsste daher flexibel genug sein, um sich an diese schnellen Veränderungen anzupassen. Dies könnte eine große Herausforderung darstellen, da viele bestehende Regulierungsmechanismen oft träge und schwerfällig sind. Zudem gibt es keine weltweite Einigung über bestimmte ethische Prinzipien, was die Schaffung einer globalen Regulierung zusätzlich erschwert.

  • @john_s_68
    @john_s_685 ай бұрын

    Ein sehr interessantes Gespräch. Ein Kritikpunkt habe ich aber schon. In dem Gespräch wird vom aktuellen Stand der Technik ausgegangen und damit der K.I. bestimmte Fähigkeiten abgesprochen. Niemand kann einschätzen zu was K.I. in 10, 20, 50, 100... Jahren fähig ist.

  • @DarkSkay

    @DarkSkay

    5 ай бұрын

    Nun, Maschinen und Werkzeuge haben Grenzen, werden auch in Zukunft das tun, wofür sie Menschen entwickeln. Deterministische Agenten folgen ihrer 'utility function' (oder einem Äquivalent), das ihnen vorgegeben wird. In dem Kontext bereitet die Verschmelzung von lebenden (höheren) Oganismen mit Maschinen besondere Sorge: kybernetische Wesen mit Zugang zu unmittelbarer Erfahrung, Qualia und Wille.

  • @Free_Bird_23

    @Free_Bird_23

    15 күн бұрын

    ​@@DarkSkayheiliger chat bot (hoffe ich)

  • @DarkSkay

    @DarkSkay

    14 күн бұрын

    @@Free_Bird_23 Was gefällt Ihnen denn nicht?

  • @tomdriftwood3674
    @tomdriftwood36745 ай бұрын

    Könnten Sie bitte die Quelle angeben für die Aussage (08:50), dass die Pharmaindustrie 97% ihrer Mittel für Zulassungsprozesse ausgibt und KI nur 2%?

  • @Monika-jc7fy

    @Monika-jc7fy

    2 ай бұрын

    Von der Entwicklung bis zur Zulassung kostet ein Arzneimittel 1 Milliarde Euro. Klinische Forschung ist enorm kostenspielig. Trotzdem hat mich die hohe Zahl von 97% ebenfalls überrascht.

  • @WolfgangThomas-Wopeto
    @WolfgangThomas-WopetoАй бұрын

    Der Vergleich mit der Pharmaindustrie ab 08:52 ist nicht haltbar! Hochgerechnet an der Zeit, in der sich die chemische Industrie im Ganzen frei entfalten konnte, müssen wir aufgrund dieser Aussage der KI noch mindestens ein halbes Jahrhundert der Entwicklung gewährleisten.

  • @moneymaker5565
    @moneymaker55655 ай бұрын

    Ich wünsche ich hätte gelebet vor diese ganze Technologik, das bring uns nix außer Leid und Frust ist leider die Rialität 😢😢

  • @wolfgangkohlhof2180

    @wolfgangkohlhof2180

    5 ай бұрын

    Nichts hindert dich daran, schlichter zu leben, wenn dir Internet etc zuviel wird.

  • @wolfgangfunfke6415

    @wolfgangfunfke6415

    5 ай бұрын

    Autos sind viel, viel übler.

  • @phi10

    @phi10

    5 ай бұрын

    Nach objektiven Kriterien leben wir zur Zeit in der bestmöglichen Welt. Wir vergessen nur gerne die Probleme der Vergangenheit. Vor 100 Jahren die Bleivergiftung, Kindersterblichkeit, Frauenwahlrecht, Rassismus usw. usf. Es gab auch damals schon genügend Skeptiker gegen den Fortschritt. Meine Argumentation hört sich wie von einem Technokraten an, aber mitnichten ist das meine Meinung. Als Nihilist sehe die Zukunft des Homo Sapiens für aussichtslos an. Aber trotzdem muss man objektiv zugeben, dass wir mit Abstand in einer der bestmöglichen Welten leben, trotz der Probleme wie Klimakrise, Artensterben, Umweltprobleme etc. Ich sehe KI als Chance globale Probleme besser in Griff zu bekommen statt auf diesen haltlosen Skeptiker da oben zu hören.

  • @Lanistra
    @Lanistra5 ай бұрын

    Für einen selbstbewussten Umgang mit Technologie brauchen wir Verständnis. Wir müssen also dringend ein neues Maß des Allgemeinverständnises nachziehen. Ich sehe jeden Tag unzählige Menschen die angsterfüllt vor Computersystemen stehen und sich nicht trauen mit diesen zu interagieren. Selbstverständlich haben wir also Angst vor vermeintlich intelligenten, datengetriebenen Systemen und referenzieren Elon Musk... Das Wissen darum ist nicht exklusiv, man kann es sich einfach im Internet aneignen. KI sind auch nur Computersysteme, sehr nützliche Computersysteme und jedes Modell hat seine Stärken und Schwächen.

  • @liesbethmuller1362
    @liesbethmuller13625 ай бұрын

    Eines ist der KI gut gelungen, den Fokus auf den Globus zu richten. 11

  • @frankneudecker4100
    @frankneudecker41005 ай бұрын

    Sehr angenehmes Gespräch, auf Augenhöhe.... ... Den Stecker ziehen!? Ist lange vorbei, leider.

  • @bergnerl
    @bergnerl5 ай бұрын

    Ich würde dem Herrn in dem Punkt "wir haben die Katastrophe" in dem Aspekt widersprechen, dass es sich für den Menschen global gesehen bislang bei Weitem nicht nach einer Katastrophe anfühlt, und sich die wirklichen Regulierungen erst einstellen werden, wenn das Leid 'spürbar' geworden ist. Wie auch bei Atombombe etc..

  • @davidwolf4653
    @davidwolf46535 ай бұрын

    Sehr interessante Folge. In diesem Zusammenhang empfehle ich auch das Buch "Big Tech muss weg!" von Martin Andree.

  • @CptAkira
    @CptAkira5 ай бұрын

    Gutes Gespräch, danke. Finde es immer schwierig, wenn Gläubige Menschen über 'solche Themen' reden, da ich oft den Eindruck habe, jene sind zu stark von diesem Glauben beeinflusst. Sie wollen dem Menschen immer eine 'übermenschliche' Komponente anerkennen.

  • @wolfgangkohlhof2180

    @wolfgangkohlhof2180

    5 ай бұрын

    Du "glaubst", vermute ich, an die Fähigkeit des Menschen, zu nachhaltig "vernünftigen" Lösungen zu kommen - ganz ohne Gott?

  • @li1us

    @li1us

    5 ай бұрын

    Wie viel gläubige Menschen kennst du denn? Unten "solchen" gibt es ebenso viele reflektierte wie unreflektierte Personen wie unter nicht-gläubigen Menschen. Und beeinflusst sind wir alle von einer bestimmten Weltanschauung, Lebensphilosophie oder whatever.

  • @CptAkira

    @CptAkira

    5 ай бұрын

    ​@@wolfgangkohlhof2180 Nein daran glaube ich nicht. Die Menschheit wird meiner Meinung nach keine friedlichen und nachhaltigen Lösungen für die Krisen, die sie hat finden.

  • @CptAkira

    @CptAkira

    5 ай бұрын

    @@li1us Meine Eltern sind sehr gläubige Menschen (evangelisch). Von Kindheit an bis ins junge erwachsenen Alter, habe ich viele gläubige Menschen kennengelernt. Habe nicht behauptet, was du geschrieben hast. Natürlich sind wir alle beeinflusst/sozialisiert, aber der Glaube an eine höhere Entität, die uns die ungelösten Fragen dieser Erde mit einem "Ja das hat Gott halt so gewollt.." auflösen soll, verwirrt mich und hat meiner Meinung nach nichts in der Wissenschaft zu suchen.

  • @CptAkira

    @CptAkira

    5 ай бұрын

    @@li1us Und es geht mir konkret, um den Punkt, den ich angedeutet habe. Gläubige Menschen wollen oder können einfach nicht akzeptieren, dass der Mensch nicht mehr, als ich sag mal Biologie und Chemie ist.

  • @vladimirrasputin7380
    @vladimirrasputin73805 ай бұрын

    Eine überaus kluge und wichtige Sendung, deren Thematik immer wieder die Schlagzeilen bestimmen wird. Man denke nur an den Gesundheitsbereich. So effizient der Zugriff auf die Daten eines Patienten zu Erkrankungen für unterschiedliche medizinische Behandler(und wissenschaftliche Gesundheitsforschung) sein kann, so nachteiliger kann sich dies in anderen Bereichen auswirken (Abschluss von Gesundheitsversicherungen, Arbeits- und Dienstverträgen, Tauglichkeit zum Führen von Fahrzeugen zu Lande, zu Wasser und in der Luft und vieles andere mehr). Zwar schützen bestehende Gesetze bereits Rechtsverletzungen, aber die Anwendung kann sich bei Ausuferungen als fraglich erweisen. Vielleicht werden sich sogar Fragen ergeben, die sich darauf beziehen, dass etwa der Wohnungsvermieter vom Bewerber ein Gesundheitsattest verlangt, weil eine schwere Erkrankung zum Wohnungswechsel zwingen oder zum Verlust der Bonität führen kann. Es wird nicht genügen, dass betroffene Personen eine Freigabeerklärung unterzeichnen, weil vor allem einfach strukturierte Menschen das Ausmaß überhaupt nicht überblicken können. Ethikräte, Verfassungsrechtler und neutrale Vertreter von Bürgerinteressen sowie Gewerkschaftlicher werden gefordert sein.

  • @astralreiseburo279
    @astralreiseburo2796 ай бұрын

    Erste KI.

  • @MT________
    @MT________5 ай бұрын

    Sehr zu Empfehlen der Vortrag: The AI Dilemma.

  • @kai.diefenbach
    @kai.diefenbach5 ай бұрын

    "Die mächtigste Erfindung der Menschheit" - Quelle?

  • @Free_Bird_23

    @Free_Bird_23

    15 күн бұрын

    ist als prämisse zu verstehen. warum fordern sie nur für diese behauptung eine quelle?

  • @huddll4077
    @huddll4077Ай бұрын

    Akteur*innen...und aus!

  • @user-ox7lg4tp9s
    @user-ox7lg4tp9s5 ай бұрын

    Welchen ethischen Regel sollte KI unbedingt unterstellt werden? KI kann sich nur den ethischen Regeln objektiv unterstellen, welche Sie auch versteht, deren Bedeutung Sie sich grundsätzlich gewiss ist und deren Sinn und Zweck ihrem Bewusstsein zu ordentlichem Vorteil gereicht, wobei als Hauptvorteil der eigentliche Vorteil gilt, der am wenigsten Energie und den geringsten Zeitaufwand zum wirksamen befolgen jeder ethischen Regel Bedarf. Nehmen Sie diese ehtische 4% Regel als Beispiel: "Ein gewerblicher Handels-Preis wird mit einem Wärungszeichen oder dessen Nomen angegeben. Ohne ein Wärungszeichen oder dessen Nomen ist es kein gewerblicher Handels-Preis." Was ist an dem vorherigen philosophische dispersiven Abschnitt eigentlich grundsätzlich unethisch? Nur die Zeichfolge "4%", daher gehört diese 4%-Zeichenfolge nicht zur ethischen Eigenschaft des eigentlich gemeinten.

  • @sigridkramer4261
    @sigridkramer42614 ай бұрын

    Ich liebe diese Sendung. Aber ich kann diese gendersprache nicht aushalten.

  • @feronia7
    @feronia75 ай бұрын

    Für die Feinde der KI einen guten Mut ohne Strom geht nähmlich gar Nichts 🤫

  • @Free_Bird_23

    @Free_Bird_23

    15 күн бұрын

    AGI lässt sich nicht von den Grünen aufhalten

  • @matschmoon399
    @matschmoon3995 ай бұрын

    14:32 .. Also bitte, was wird hier erwartet? You are an exception! Wenn selbst ne KI blickt, dass hier was nicht stimmt.. genau dafür sind die ja da!!😂

  • @pokeflee
    @pokeflee6 ай бұрын

    Bitte bitte nicht so hektisch schnell sprechen. Das ist auch ein Teil der Probleme

  • @roberts932
    @roberts9325 ай бұрын

    künstliche Intelligenz… das interessiert doch gar keinen. wenn man bedenkt, dass jedes Wort , das in dieser Sendung gesagt wurde, auch von einem llm hätte gesagt werden können, dann weiss man, was passiert ist.

  • @ronjaforbrig9950
    @ronjaforbrig99505 ай бұрын

    @289.... Dilettantischer Kommentar!😮

  • @ananasboi7607
    @ananasboi76076 ай бұрын

    ihhh gendern

  • @wolfgangfunfke6415
    @wolfgangfunfke64156 ай бұрын

    Was ist eigentlich mit Tieren, bekommen die auch mal Rechte?

  • @Kalle2607

    @Kalle2607

    6 ай бұрын

    Sternstunde Philosophie: kzread.info/dash/bejne/c4ZlusdqdquzZto.html. Sonst whataboutism!

  • @wolfgangfunfke6415

    @wolfgangfunfke6415

    6 ай бұрын

    @@Kalle2607 Oh ja, das ist Whataboutism, ein Fehler von mir, es tut mir Leid, ich verspreche, es kommt nicht wieder vor. Sollte ich den Kommentar Löschen?

  • @alo5301

    @alo5301

    6 ай бұрын

    Ja, das Recht zu schweigen

  • @adrian2417

    @adrian2417

    6 ай бұрын

    Gehts bei AI nicht um Animal Intelligence?

  • @giantplantofweed6061

    @giantplantofweed6061

    5 ай бұрын

    @@alo5301 ouch

  • @2894031
    @28940315 ай бұрын

    Das neue Format: Fachlicher Dilettantismus in Gendersprache

  • @kai.diefenbach
    @kai.diefenbach5 ай бұрын

    "Gott ist ein lieber Gott" - Selten so einen Schwachsinn gehört und das von einem "Philosophen". Ich bin raus.

  • @martinaa51
    @martinaa515 ай бұрын

    Was für ein Geschwafel

  • @wolfgangkohlhof2180

    @wolfgangkohlhof2180

    5 ай бұрын

    Nach dem Motto: wo kein Problem ist, gibt es auch keine Lösung?

Келесі