Katja Gloger: Kommunikation als Waffe (07.10.23)

Im Rahmen der "Welt im Umbruch" - Konferenz
Russland, Ukraine und die Chance auf eine globale demokratische Zukunft
Konferenz, Vortrag
Zu den derzeitigen globalen Herausforderungen gehört zweifellos die Beendigung des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine. Gute Bedingungen für einen dauerhaften Frieden und für Stabilität in der geopolitischen Struktur zu schaffen, beschäftigen die Weltgemeinschaft. Dazu gehören auch Antworten auf die Frage, warum uns Putins Krieg relativ unvorbereitet treffen konnte und wie wir mit neuen Formen der Aggression - etwa Destabilisierung demokratischer Gesellschaften durch Desinformation - umgehen können. Da genaue Analyse die Voraussetzung für einen notwendigen Kurswechsel ist, will diese Konferenz Gelegenheit geben, von hochrangigen Experten zu lernen und mit ihnen zu diskutieren.
Russland setzt neben konventionellen Waffen auf ein breites Spektrum an hybriden Bedrohungen, u. a. auch auf Desinformation. Das Verdrehen von Fakten sowie Ablenkung und Verunsicherung sind dabei wiederkehrende Muster - das geht sowohl gegen die eigene Bevölkerung als auch gegen die Menschen in der Ukraine und deren UnterstützerInnen. Gleichzeitig wird die Pressefreiheit innerhalb des Landes bereits seit vielen Jahren immer stärker eingeschränkt, in mehreren Fällen wurden kritische JournalistInnen ermordet. Können die sozialen Medien hier entgegenwirken und was bedeutet diese Thematik für die Chance auf eine demokratische Zukunft in Russland?
Katja Gloger, geboren 1960, ist Osteuropahistorikerin und war Russland-Korrespondentin des Stern, wo sie den Zusammenbruch der Sowjetunion und den Aufstieg des neuen Russlands erlebte. Als erste westliche Korrespondentin konnte sie Putin über Monate hinweg begleiten. 2010 erhielt sie den Henri-Nannen-Preis in der Kategorie „Dokumentation“. Heute arbeitet Gloger als freie Journalistin und Autorin mit den Schwerpunkten Russland und Sicherheitspolitik und ist Vorstandsmitglied von Reporter ohne Grenzen.

Пікірлер: 31

  • @andreamogg8025
    @andreamogg80256 ай бұрын

    Unterschwellig perfekt aufbereitet, dennoch sehr leicht durchschaubar. Nein, Danke

  • @dolafrik
    @dolafrik6 ай бұрын

    Ein seltsamer Ton in diesem Vortrag. Klingt nicht seriös. Aber ist doch klar, dass im Westen immer die Guten sind, kleine Entgleisungen inbegriffen, wir sind ja so kritisch...

  • @karens.7899

    @karens.7899

    6 ай бұрын

    Was genau klingt nicht seriös?

  • @MDK27910
    @MDK279106 ай бұрын

    Zur Thematik im allgemeinen recht interessant, unterschwellig weht der Wind allerdings erkennbar nur aus einer Richtung. Und daher nicht weniger manipulativ.

  • @andreamogg8025
    @andreamogg80256 ай бұрын

    Die Fragen und Ansichten des Publikums klingen vernünftig. Die Antworten, mehr als fragwürdig!

  • @christianhe8503
    @christianhe85036 ай бұрын

    Reporter ohne Grenzen, Soso. Ich bin sprachlos.

  • @sigridmargaretepabst2210
    @sigridmargaretepabst22106 ай бұрын

    Es wäre wirklich besser gewesen, das DAI hätte ChatGPT beauftragt. Es wäre nämlich ehrlicher gewesen.

  • @mehr_wolf_weniger_adolf

    @mehr_wolf_weniger_adolf

    5 ай бұрын

    Ja ein bisschen mehr Geld hätte der Think Tank hier schon ausgeben können!

  • @user-jl1rg5pw9h
    @user-jl1rg5pw9h6 ай бұрын

    Zu einseitig dieser Vortrag, die Wahrheit liegt in der Mitte!

  • @24hTrend
    @24hTrend6 ай бұрын

    Danke für die Info.

  • @martinbaatzsch9562
    @martinbaatzsch95626 ай бұрын

    Ich mag ihren humor. Wozu war der vortrag?

  • @SeppOzunda
    @SeppOzunda6 ай бұрын

    Eine Ansicht zur Frage eines Besuchers. Ich meine, bei der Festlegung, was ist Hass und was ist es nicht, was ist erlaubt und was nicht, spielt neben eines rein inhaltsbezogenen Attributs, das sehr wohl genau betrachtet werden sollte und letztendlich immer in einem Bereich "von - bis" sich befindet, auch die Verbreitungsmöglichkeit eine Rolle, die Menge der Menschen, die dadurch erreicht werden kann. Dies sollte in die Bewertung miteinbezogen werden, der mögliche Schaden, der dadurch angerichtet werden kann. Die Qualität eines Hassausdrucks ist eine andere, wenn dadurch eine Person beeinflusst wird, oder Teile einer Gesellschaft, wenn nicht sogar eine Gesellschaft als Ganzes, auch die Größe der Gruppe spielt eine Rolle. Ob es sich um 100, 10000, oder millionen Menschen handelt, hat jeweils andere soziale Auswirkungen.

  • @segeln968
    @segeln9686 ай бұрын

    chat gpt wäre besser!

  • @mehr_wolf_weniger_adolf
    @mehr_wolf_weniger_adolf5 ай бұрын

    "Sie [Katja Gloger] ist Mitglied der Atlantik-Brücke (Wikipedia) Damit dürfte alles gesagt sein...

  • @gennadijgrossmann9125
    @gennadijgrossmann9125Ай бұрын

    Sehr geehrte Vorträgerin , Sie berichten das, was schon vor "100" Jahren gekaut wurde. Bringen Sie endlich auf der Punkt. Ne können Sie nicht!!! Sie wollen nur ein bisschen nützlich sein. 😢

  • @Bassdriver71
    @Bassdriver716 ай бұрын

    Sehr interessanter Vortrag 👍

  • @mehr_wolf_weniger_adolf

    @mehr_wolf_weniger_adolf

    5 ай бұрын

    "Kommunikation als Waffe" in diesem dreckigen Geschäft sind dann Gestalten wie die gescheiterte Journalistin Katja Glöger die Söldner....

  • @StephAnie....
    @StephAnie....6 ай бұрын

    Keine Kommentare?

  • @petraschwarz930
    @petraschwarz9306 ай бұрын

    Wie gut,dass hier so ganz ohne Manipulation referiert wurde

Келесі