Kampf der Autoindustrie - Deutschland gegen China - Daten, Zahlen, Fakten

✘ Werbung:
Mein Buch Katastrophenzyklen ► amazon.de/dp/B0C2SG8JGH/
Kunden werben Tesla-Kunden ► ts.la/theresia5687
Mein Buch Allgemeinbildung ► amazon.de/dp/B09RFZH4W1/
-
Die heimische Autoindustrie (VW, Mercedes, BMW) sieht sich der größten #Herausforderung ihrer #Existenz gegenüber. Die #Verkaufszahlen haben sich bei uns nur unwesentlich erhöht und der Absatz in China krankt. Ich stelle Verkaufszahlen vor und beschreibe die Herausforderungen.
-
Test BYD Atto 3 ► • 1 Monat mit dem BYD At...
VW Dachstuhl brennt ► • Volkswagen - Dachstuhl...
e-Cannonball ► • e-Cannonball 2023 - Vo...
Lars Thomson ► • Zukunftsforscher: Die ...
Waymo vs. Tesla ► • Waymo vs. Tesla Full S...
-
Q0 ► de.wikipedia.org/wiki/Liste_d...
Q1 ► www.merkur.de/wirtschaft/welt...
Q2 ► www.merkur.de/wirtschaft/bmw-...
Q3 ► www.bvmw.de/de/landesgeschaef...
Q4 ► jesmb.de/2613/
Q5 ► www.notebookcheck.com/BMW-und...
Q6 ► www.heise.de/news/Autonomes-F...
Q7 ► www.golem.de/news/autonomes-e...
Q8 ► www.merkur.de/wirtschaft/volk...
-
0:00 Einleitung | Subventionen
9:33 Verkaufszahlen
13:59 Deutsche Autoproduktion (VDA)
16:44 Datensicherheit China + EU
18:50 Zulieferer | Mittelstand
20:01 Chancen Mercedes + BMW
22:30 Wertschöpfung im Ausland | Aktienkurse
26:55 Autonomes Fahren
33:27 Fahrzeug IT | Stückzahlen
37:38 VW CARIAD
39:56 Fazit | Geldfluss

Пікірлер: 1 300

  • @asgi99
    @asgi998 ай бұрын

    Ich kann Herrn Lünning nur bestätigen. Ich habe selbst vor 23 Jahren in der Automobilindustrie als SW Ingenieur gearbeitet. Schon damals gab es an der Basis warnende Stimmen und vorhersagen, die leider mittlerweile eingetreten sind. Die damaligen Manager hielten sich für super pfiffig und genial.

  • @crazyedo9979

    @crazyedo9979

    8 ай бұрын

    Das ist heute immer noch so.😁

  • @steffenfriedle3254

    @steffenfriedle3254

    8 ай бұрын

    Es sind definitiv die Manager. Bzw es ist die Art der Beförderungskultur.

  • @michabroef7454

    @michabroef7454

    8 ай бұрын

    Sind es wirklich die Manager oder doch eher die Menschen die Leute wählen die die Rahmenbedingungen für die Manager erzeugen.

  • @steffenfriedle3254

    @steffenfriedle3254

    8 ай бұрын

    @@michabroef7454 Ich denke so ein Middle Manager hat bei Erreichen des Karrierenziels einfach sehr schnell ausgesorgt, bekommt einfach Kredite, kann sein Haus bauen etc. pp. Das "Beschte oder Nix" interessiert dann nur noch bei seiner Badewannenarmatur nicht dem Auto. Ein paar Idealisten gibt es sicher noch, aber die bekommen dann einfach die richtigen Steine vor die Nase so hält man die schon gut von Innovation und Disruption ab .. VW bräuchte einen Steve Jobs oder Elon Musk aber wie soll der kommen mit der Porsche / Piech Familie

  • @kaimartin092

    @kaimartin092

    8 ай бұрын

    @@michabroef7454hmmm….eher doppelzüngig…wir sollten die massiven Interventionen der Automobilindustrie nicht vergessen, die in der Ära Merkel zu mehreren Vetos in Europa geführt haben, wobei die EU eigentlich eine relativ fortschrittliche Regulierung wollte 🤷‍♂️

  • @josefkohler6781
    @josefkohler67818 ай бұрын

    Kleine Anekdote: Habe bei einem Freund eine relativ große PV Anlage installiert. Drei Tage bevor wir diese in Betrieb genommen haben, sagte er noch: ich werde niemals ein Elektroauto kaufen. Drei Tage nach der Inbetriebnahme: ich hab so viel Strom über, ich glaube ich brauche jetzt ein Elektroauto 😂

  • @handknottipps

    @handknottipps

    8 ай бұрын

    Man sollte es aber wissen wieviel Strom ungefähr übrig bleibt bevor man eine pv anlage installiert, ich hab eine installiert weil ich in der zukunft ein e auto fahren werde ,und bestimmt kein VW sondern Tesla oder BYD

  • @juergenschoepf2885

    @juergenschoepf2885

    8 ай бұрын

    So was ähnliches hatte ich bei einem Nachbarn. Den habe ich zu einer PV-Anlage überredet und da es gerade 900€ für eine KfW-Wallbox gab hat er dann auch gleich eine für 4€ Eigenbeteiligung in die Garage bekommen. Natürlich eigentlich überflüssig weil er sich nie ein E-Auto kaufen wollte. Seit vorletzte Woche ist auch der Erstwagen ein E-Auto und der Zweitwagen der Frau schon länger.

  • @c.k.2

    @c.k.2

    8 ай бұрын

    Soll sich eine Klimaanlage installieren. Die verbraucht den Strom tagsüber. Nachts gibts eh nichts gratis. 😌

  • @UnterBlog

    @UnterBlog

    8 ай бұрын

    Ich kühle bei Bedarf mit meiner Wärmepumpe im Sommer die Hütte.

  • @josefkohler6781

    @josefkohler6781

    8 ай бұрын

    @@handknottipps es handelt sich um eine Inselanlage. Die ist bewusst überdimensioniert worden. Muss ja auch im Winter reichen. 9 Monate im Jahr hat man aber heillos zu viel

  • @paulwallner472
    @paulwallner4728 ай бұрын

    Ich bin ein Bewunderer ihres Kanals. Danke für Ihre Beiträge !

  • @MrZillas

    @MrZillas

    8 ай бұрын

    'ne Menge Unsinn selbstsicher vorgetragen wirkt immer schnell überzeugend, wenn man nicht selbst denken mag... das Gehirn ist ja faul, wissen wir ja.

  • @tablett8351
    @tablett83518 ай бұрын

    Ich liebe die nüchterne und objektive Art, wie Sie über die Automobilindustrie berichten. Danke!

  • @or123and

    @or123and

    5 ай бұрын

    nüchtern. Und ernüchternd. :)

  • @arndwerner8949
    @arndwerner89498 ай бұрын

    Sehr geehrter Herr Lüning, ohne Vorspann und dann in die Vollen. Vielen Dank für Ihre Kraft, Kompetenz, Menschlichkeit. Liebe Grüße Arnd

  • @n-and-a6280
    @n-and-a62808 ай бұрын

    Es ist wirklich ein Trauerspiel, wenn man die Entwicklung verfolgt und ein Verständnis für die Zusammenhänge hat. Es ist schade und eine Schande, dass sich der einstige Markt- und Qualitätsführer in Sachen Automobil nach und nach verabschiedet. Bildung, Innovation und Wettbewerbsfähigkeit sind die zentralen Frühindikationen, ob sich ein Land oder eine Region im Auf- oder Abschwung befindet. In allen drei Bereichen gibt es permanente Versäumnisse der Politik. Die Schulen und das Bildungssystem sind marode, Innovationen werden durch Bürokratie und mangelnde finanzielle Förderung und Anreize erwürgt, die Wettbewerbsfähigkeit wird durch überdurchschnittlich hohe Steuersätze und Energiekosten gefährdet. Dazu der drohende Kollaps des Rentensystem, die Wohnungsnot und die unkoordinierte Migrationspolitik. Aber wie heißt es, die Hoffnung stirbt zuletzt.

  • @user-ur1pq3ub2v
    @user-ur1pq3ub2v8 ай бұрын

    Horst Lünig, Sie sind einfach genial. Weltwissens und trotzdem komödiantisch in der Darlegung. Ich höre den Wiskyhändler immer gerne. Liebe Grüße von der Wartburg

  • @user-ur1pq3ub2v

    @user-ur1pq3ub2v

    8 ай бұрын

    Danke und wir müssen wachsam bleiben. Leider werden wir von Korrupten regiert 🙈

  • @voccmoccer2262
    @voccmoccer22628 ай бұрын

    Erinnert mich an die 70er Jahre, als die Japaner so richtig kamen. Die Deutschen Hersteller haben sie einfach unterschätzt und belächelt. Wie jetzt bei den Chinesen.

  • @iwankazlow2268

    @iwankazlow2268

    8 ай бұрын

    Die Arroganz die hier gepflegt wird kann halt kaum ein nicht westliches Land überbieten. Man sieht sich als Weltmeister bis zur Pleite.

  • @erzi2869

    @erzi2869

    8 ай бұрын

    Das stimmt, aber was spielen die Japaner jetzt noch für eine Rolle?

  • @bikefan18

    @bikefan18

    8 ай бұрын

    China ist viel größer als Japan, da ist viel mehr Marktmacht und wird uns in allen Bereichen das Leben schwer machen. Wir können uns dann auf die 3-4 Tagewoche und work life balance konzentrieren. Die nächsten Streiks werden uns wieder ein Stück dahin bringen.

  • @1GTASANANDREASCJ

    @1GTASANANDREASCJ

    8 ай бұрын

    @@erzi2869 Eine sehr große Rolle. Einfach mal die Scheuklappen absetzen und schauen, was die Japaner verkaufen. Toyota größter Autohersteller der Welt Honda größter Motorenhersteller der Welt Lexus ist ganz groß in den arabischen Staaten angesehen (da fährt kaum jemand 5er BMW)

  • @erzi2869

    @erzi2869

    8 ай бұрын

    @@1GTASANANDREASCJ Du hast Recht. Ich habe mich etwas unglücklich ausgedrückt. Was ich sagen wollte ist, dass man damals auch mächtig Panik wegen der Japaner geschoben hat. Letztendlich ist es nicht so krass wie befürchtet gekommen.

  • @MichaelKunkel-qu2xq
    @MichaelKunkel-qu2xq8 ай бұрын

    Immer wieder schön einen Beitrag von ihnen zu hören, der es mit wenigen Sätzen schafft, komplexe Probleme verständlich zu erklären! 👍😀

  • @korbologe
    @korbologe8 ай бұрын

    "Zeigen Sie mir die Architektur Ihres CAN-Busses und ich sage Ihnen, wie Ihr Unternehmen strukturiert ist". Kleine Anspielung darauf, dass ein Großteil der Komplexität der Fahrzeug-IT auf Kompetenzgerangel zwischen den Abteilungen zurückzuführen ist.

  • @UnterBlog

    @UnterBlog

    8 ай бұрын

    Sehr gut!

  • @Milkreis

    @Milkreis

    8 ай бұрын

    Das unterschreibe ich. Wir bei dem OEM wo ich arbeite haben und vor Jahren auf die Fahne geschrieben Software selbst zu machen. Die Praxis ist ernüchternd. Es werden nur Leute eingestellt mit Automotive- und Management KnowHow. Die Jenigen die es umsetzen sollen sind dünn gesät und auf unsere Vorschläge wird nicht gehört - und natürlich werden keine neuen eingestellt. Dazu kommt das viele die sich nach außen IT/Linux Kompetenz attestieren sehr oft nur rudimentäre Anwenderkenntnisse haben. Man kann sich mit denen nicht auf Augenhöhe unterhalten - stattdessen nur Politische Spielchen… Man sollte langsam anfangen die Inkompetenz aus dem Konzern zu bereinigen und Platz für Leute zu machen die etwas bewegen können und wollen - und nicht für die ganzen Selbstdarsteller und Luftpumpen die aktuell da sind. Ich könnte Romane schreiben. Der Konzern will nichts selbst machen.

  • @shmlsprgnve5169

    @shmlsprgnve5169

    8 ай бұрын

    Wer heute noch von einer „CAN-Bus Architektur“ spricht hat sich quasi eigens disqualifiziert. Somit sowohl der Autor des Videos, als auch der Kommentator. Grüße aus der Entwicklung 😂 Deutsche Fahrzeuge sind und bleiben die Besten auf dem Planeten - akribisch entwickelt wie nirgendwo anders. Das Geschäft ist krank, das steht nicht zur Diskussion aber der Output aus Deutschland ist auch aktuell dennoch Benchmark. Das bisschen Elektroantrieb nachziehen oder ADAS-Kompetenz ausbauen wird schon kommen. Dann wenn der Markt es braucht und will. Liegt alles schon lange in den Schiebern. Muss nur rausgeholt und bezahlt werden. Der Tesla fährt hier übrigens zu unserer Sicherheit nicht vollautonom. Wird immer so dargestellt, dass die Dinger es ja könnten. Stellt die mal auf einen realgetreuen Testtrack und lasst es sie testen. Stichwort: Robo War! Wer sie nur kauft, überzeugt ist und schlaue Videos darüber postet, hat sie noch lang nicht derart getestet wie unsere OEM. Seid euch mal sicher 😉 Apropos: Warum kauft der Horst denn noch einen EQS? Prestige! Und der wird bleiben - ob der dreimal mehr in der Werkstatt steht oder nicht. So hat der dekadente Käufer den Leuten was zu erzählen. Sieht man übrigens auch hier im Video. Beste Grüße

  • @Milkreis

    @Milkreis

    8 ай бұрын

    @@shmlsprgnve5169 zu der CAN-Bus-Architektur habe ich kein Wort verloren. Da gebe ich Ihnen Recht im Premium Segment hat sich Hr. Lüning da disqualifiziert. Auch wenn wir gute Produkte entwickeln muss ein Mentalitätswandel stattfinden. Die Probleme mit Zuviel Management, Ja Sagern und Schaumschlägern haben alle deutschen OEM. Auf der anderen Seite gibt es natürlich auch Fachexperten - es wäre nur toll wenn wir mehr davon hätten. Sonst stimme ich zu - deutsche Fahrzeuge sind und bleiben die besten.

  • @UnterBlog

    @UnterBlog

    8 ай бұрын

    @@shmlsprgnve5169 Prestige? Den Wagen haben wir wegen meiner Frau gekauft. Sie fährt immer selbst und will Bequemlichkeit. Ich nutze wo immer es geht, und der Wagen in der Firma verfügbar, ist einen Tesla.

  • @martinwolf9495
    @martinwolf94958 ай бұрын

    Vielen Dank für diese ausführliche und korrekte Darstellung der aktuellen Situation ❤

  • @apfelschorli8978
    @apfelschorli89788 ай бұрын

    Klasse Herr Lüning den Nagel wieder mal voll auf den Kopf getroffen, Herzlichen Dank

  • @tommelm.7124
    @tommelm.71248 ай бұрын

    Sehr guter Beitrag! Die deutsche Autoindustrie ist auf dem absteigenden Ast! Es kommen harte Zeiten auf uns zu!

  • @bobbygee1654

    @bobbygee1654

    8 ай бұрын

    Ja, weil Sie und ich Arbeitslose finanzieren müssen.

  • @schwarzwalder8684
    @schwarzwalder86848 ай бұрын

    zum Thema Abgasuntersuchung....ich glaube, der wurde 2017 nicht aufgedeckt, sondern aus der Schublade geholt. Habe auch ein Ingenieurstudium hinter mir und durfte mein Praxissemester bei einem bekannten deutschen Autohersteller machen. Das war in den späten 80ern und genau die Zeit, in der die ersten KATs verbaut wurden und die Abgasuntersuchung ( damals noch ASU ) eingeführt wurde. Die Software der Motoren und und die damit zusammenhängende Umgehung der Abgasvorschriften war damals schon ausgelutschtes Kantinenthema.

  • @E-BikeAndi
    @E-BikeAndi8 ай бұрын

    Sehr gute Darstellung Herr Lüning. Ich arbeitete nach Tesla beim Stuttgarter Stern. Diese alt eingesessenen Strukturen setzen sich auch im BEV Bereich weiter fort. Meine Prognose könnte nicht treffender sein als Ihre ;-)

  • @DieselDieterDieseltDurch
    @DieselDieterDieseltDurch8 ай бұрын

    Nieten in Nadelstreifen. Und die Politik deckt dies auch noc. Im Abgasskandal werden SW-Updates zugelassen, welche die Motoren schneller verkoken lassen (höhere AGR-Rate) und Nachrüstkats von Baumot werden keine Pflicht. Baumot geht Pleite und die Autohersteller machen weiter wie bisher. Super. Echt super. Der Baumot-Kat hat die Stickoxidgrenzwerte um mehr als Faktor 2 unterschritten, wenn ich mich richtig erinnere (Siehe Test VW Passat). Und das auch zeitnah nach dem Kaltstart. Die Guten gehen kaputt und die Bösen machen weiter.

  • @Zedus-rl9hp

    @Zedus-rl9hp

    8 ай бұрын

    @@matthiasgrunwald895 Ja, weil die deutschen "Premiumhersteller" es als unmöglich bezeichnen, wogegen Mazda schon vor einem Jahr sagte, dass sie Euro 7 schaffen. Aber da es hier schon früher mehrfach unlautere technische Absprachen zwischen VW-AG/BMW/Mercedes gab, wundert mich dieses "nicht wollen" absolut nicht. PS: selbe Spiel damals beim Abgasskandal, wo in den USA Hardware nachgerüstet wurde, in der EU wurde behauptet, das wäre technisch nicht möglich.

  • @Zedus-rl9hp

    @Zedus-rl9hp

    8 ай бұрын

    @@matthiasgrunwald895 Dort liegt es besonders gut... genau so wie die deutschen Hersteller schon die besten E-Autos in der Schublade bereit liegen hatten 😂

  • @vordenkerkatastrophe9863
    @vordenkerkatastrophe98638 ай бұрын

    Ich kann mir die Beiträge von Herrn Lüning, stundenlang anhören. Vernunft, Logik und gute Sachargumente. Top.... weiter so. 🍀🇩🇪🍀🌞👍👏👏👍☕☕☕

  • @c.k.2

    @c.k.2

    8 ай бұрын

    Ich nicht mehr. Er mag zwar Fachwissen haben, aber das ständige Gelaber über e Autos nerven. Lasst es laufen und die Zukunft wird zeigen was überhand nimmt!

  • @vordenkerkatastrophe9863

    @vordenkerkatastrophe9863

    8 ай бұрын

    ​@@c.k.2 Nun....ich persönlich bezeichne mich als Verbrenner-Freund. Natürlich wird es in der Zukunft weltweit immer mehr E.-Fahrzeuge geben, aber den Verbrenner wird es immer geben. Der Verbraucher ( Kunde ), muß immer die freie Entscheidung haben, sich für das eine oder andere Produkt zu entscheiden. Staatliche Vorgaben durch Zwangsgesetze wirken zerstörerisch und führen direkt in den Sozialismus pur. Freie Fahrt, für relativ freie Bürger und am besten mit einem Verbrenner. 🍀🇩🇪🍀🚘👍👍👍

  • @hicrhodushicsalta6648

    @hicrhodushicsalta6648

    8 ай бұрын

    @@c.k.2 Er gehört zu der Generation Deutscher, die als erstes das Wort Auto sprechen konnten, vor Mama und Papa.

  • @krypton8379

    @krypton8379

    8 ай бұрын

    In vielen Bereichen ist Herr Lüning tatsächlich vernünftig und logisch. Beim Thema E-Auto ist er aber unlogisch, ideologisch und widersprüchlich.

  • @UnterBlog

    @UnterBlog

    8 ай бұрын

    @krypton8379 Sie haben die Physik nicht verstanden. Die Zukunft wird es auch Ihnen zeigen. und Widersprüche sehe ich nicht. Viele interpretieren z.B., dass E-Autos nur mit Wind und Sonne gefahren werden können. Das ist Unsinn. Selbst wenn man Rohöl in Kraftwerken verstromt ist der Gesamtwirkungsgrad mit Überlandleitungen und Ladegeräten um den Faktor 2,5 besser als beim Verbrenner. kzread.info/dash/bejne/iXVl3JimhtXFoM4.html

  • @theaustrian854
    @theaustrian8548 ай бұрын

    Sie haben vor Jahren in einem Video BYD empfohlen. Hat danach bei mir über 400 % gemacht. Dankeschön.

  • @UnterBlog

    @UnterBlog

    8 ай бұрын

    Ich habe nie etwas empfohlen. Lege ich wert drauf. Ich habe es erwähnt. Sie haben es nachgeprüft und selbst entschieden: Kluger Mann!

  • @mcneil83
    @mcneil838 ай бұрын

    Spitzen Video, wie immer :) Vielen Dank und Grüße aus Augsburg

  • @achimgeist5185
    @achimgeist51858 ай бұрын

    Die Automobilindustrie ist bzw. war das Rückgrat der deutschen Wirtschaft, doch die Automobilindustrie ist im Niedergang. Eine weiterer wichtige Industrie ist die Chemie, doch auch diese Industrie geht unter bzw. verlässt das Land siehe BASF, die investieren nicht in Deutschland sondern in China. Die chemische Industrie braucht viel Energie und Energie ist in Deutschland extrem teuer und auch die Versorgung ist nicht sicher. So sieht es praktisch in allen Bereichen aus, da kann sich jeder selbst ausmalen wo der Weg hinführt, das Land geht nicht nur bei der Wirtschaft sehr schweren Zeiten entgegen, da sollte man sich keinen Illusionen hingeben.

  • @oberstvilla1271

    @oberstvilla1271

    8 ай бұрын

    Kein Problem, dann konzentrieren wir uns auf Dienstleistungen und schneiden uns gegenseitig die Haare 😂

  • @martingantenbein176

    @martingantenbein176

    8 ай бұрын

    Dafür haben wir genügend Lehrstühle für Genderwissenschaften, und die anderen Staaten können es kaum erwarten, uns dieses dringend benötigte Know-how aus den Händen zu reißen.

  • @BackToTheRoots2012

    @BackToTheRoots2012

    8 ай бұрын

    @@oberstvilla1271 oder machen aus jedem 2. Laden ne Döner-Bude oder nen Barber-Shop. Großartig!

  • @hokuspokusmann
    @hokuspokusmann8 ай бұрын

    Die aktuelle Lage und der weitere Ausblick wurde erschreckend und nüchtern seziert. Aber so isses nun mal! Hut ab und weiter so Herr Lüning. "Leider" haben Sie Recht und werden es auch weiter haben. Beste Grüße aus der EUSSR :)

  • @Nico-uq3lg
    @Nico-uq3lg8 ай бұрын

    Super Video, vielen Dank LG

  • @x-ph8mi
    @x-ph8mi8 ай бұрын

    super video wieder! hohen respekt wie sie alles ausprechen was viele nur denken und sich nicht trauen es zu sagen.

  • @Hoyzer222
    @Hoyzer2228 ай бұрын

    Wieder mal absolut tolles Video. Vielen Dank 👍👍👍👍👍 Einfach Klartext 👍👍👍👍👍 Bitte mehr solche Videos über die Autoindustrie.

  • @thomasbecker7232
    @thomasbecker72328 ай бұрын

    Ja manchmal sind Analysen sehr hart. Nur mal drüber nachdenken, was mit 32 Milliarden, die VW an Strafen und Schadenersatz zahlen musste alles hätte machen können. Und das nur, weil man bei den Abgasen tricksen wollte. Nicht hohe Ingeneurkunst war das Maß der Dinge, sondern wie kann ich mit wenig Aufwand ganz viel Kohle machen. Und das kam nicht von den Mitarbeitern, sondern knallhart als Vorgabe vom Management. Aber die Analysen zu ignorieren verursacht noch härtere Auswirkungen. Wenn wir jammern ändern wir gar nichts, außer dass es noch schlechter wird. Es gibt nur einen Weg, sich den Aufgaben der Zukunft annehmen, und die Situation umdrehen. Statt sich die guten alten Zeiten zurück sehnen.

  • @nicolauskopernikus7043
    @nicolauskopernikus70438 ай бұрын

    Wie sagte Heinz Erhardt einst: "Made in Germany, da ist der Wurm drin". Ich repariere seit 40 Jahren Automobile, habe alle europäischen Fabrikate in den Händen gehabt, die meisten in Werksvertretungen. Grade deutsche haben seit Ende der 90er einen derartigen Sturzflug in der Qualität hingelegt. Der elektrische Antrieb ändert nichts daran, da rostet die Hinterachse weiterhin durch, was gerade bei Mercedes ein großes Thema ist. Aluminium Klimakondensatoren nach fünf Jahren in höheren Lagen bereits durchgegammelt und und und. Tesla ist da auch kein Glanzstück. Ausgeschäumte Hohlräume mit Kondenswasserbefall, Materialpaarungen die elektrochemische Korrosion fördern haben heute alle Fahrzeuge. Da fallen Schrauben aus Lenkungen raus, z.B. Mercedes und BMW. Nönöööö, da fahr ich alten Volvo oder ÖPNV. Kompliment für die Recherche und Ihre sachliche Darstellung.👍 Grüße und einen schönen Abend.

  • @wernerr8967

    @wernerr8967

    8 ай бұрын

    Ich fahre auch einen alten Volvo. 24 Jahre alt.... Läuft und läuft und läuft. Hunderttausende von Kilometer. 😊

  • @ronaldschneider8604

    @ronaldschneider8604

    8 ай бұрын

    ​@@wernerr8967 Volvo ist für die Ewigkeit gebaut.

  • @ronaldschneider8604

    @ronaldschneider8604

    8 ай бұрын

    Stimmt die Qualität der deutschen auto.s ist einfach furchbar.

  • @wernerr8967

    @wernerr8967

    8 ай бұрын

    @@ronaldschneider8604 so ist es👍

  • @ronaldschneider8604

    @ronaldschneider8604

    8 ай бұрын

    Deutsche haben es verlernt auto.s zu bauen. Die Koreaner Japaner und aber auch die Franzosen bauen mittlerweile schon bessere auto.s mit denn e.auto.s. Haben die deutschen Auto Hersteller auch verschlafen.

  • @schulzmatthias2878
    @schulzmatthias28788 ай бұрын

    Danke! Gutes informatives Video!

  • @Xinor84
    @Xinor848 ай бұрын

    Sehr spannend und danke für das zusammentragen all dieser Daten. Für mich war dies sehr informativ und besser als alles andere was der ÖR durch zwangsabgaben hinbekommt

  • @frankseidler553
    @frankseidler5538 ай бұрын

    Hallo Herr Lüning, wie immer top Content. Die Flucht in die Oberklasse hatte Loewe bei TVs ja auch versucht. Hoffen wir, dass es bei den Autos besser läuft.

  • @UnterBlog

    @UnterBlog

    8 ай бұрын

    Womit denn? Die Panels stammten aus Asien und die Controllerboards waren mit den üblichen Standards fürs Streaming nicht kompatibel. Hatten sich ins Abseits entwickelt.

  • @steffenmuller5300
    @steffenmuller53008 ай бұрын

    Herr Lüning, ich arbeite für einen Zulieferer , der direkt u.a. bekannte Hersteller aus Süddeutschland beliefert. Wir sind die ganze Zeit schon im Rückstand mit produzieren und müssen nun sogar regelmäßig Samstag antreten.

  • @UnterBlog

    @UnterBlog

    8 ай бұрын

    Hoffentlich stimmen bei Ihnen die Preise noch.

  • @markusbenus1559
    @markusbenus15598 ай бұрын

    super, danke für diese Darstellung !!!

  • @trombinichristian105
    @trombinichristian1058 ай бұрын

    🙏vielen lieben Dank, für Ihr Engagement! MERCI 🙏

  • @andreasdamm640
    @andreasdamm6408 ай бұрын

    Die derzeitigen Verkaufspreise für Verbrenner werden noch durch hohe Stückzahlen erreicht. Sollten wir wirklich einen massiven Anstieg der Elektroautozulassungen sehen, bei gleichzeitigem Rückgang der Verbrennerzulassungen, ist mit massiven Verlusten bei der deutschen Automobilindustrie durch höhere Produktionskosten zu rechnen.

  • @wolfgangpreier9160

    @wolfgangpreier9160

    8 ай бұрын

    Das hat nichts mit der Energieform zu tun. Produktion ist Produktion. Wenn die Deutschen nicht günstig produzieren können werden sie eben verlieren.

  • @jonnes__4657

    @jonnes__4657

    8 ай бұрын

    Peak EV-Zulassung ist längst da gewesen. .

  • @andreasdamm640

    @andreasdamm640

    8 ай бұрын

    @@jonnes__4657 🤣🤣

  • @wolfgangpreier9160

    @wolfgangpreier9160

    8 ай бұрын

    @@jonnes__4657 😂🤣👍Jau Manno, Wiar fahrn nua mea Vau 8 Monstertrucks!

  • @deepblue5310

    @deepblue5310

    8 ай бұрын

    In dem Maße wie die Förderungen zurüchgefahren werden, gehen auch die Zulassungszahlen der E-Autos zurück!

  • @WolfgangMartinViernheim
    @WolfgangMartinViernheim8 ай бұрын

    30:00 - Tempo 130 wäre schön. Mercedes limitiert es bis Tempo 60 und ist damit eher ein Staupilot als alles andere. Es darf halt auch nicht regnen, es muss ein Fahrzeug davor fahren etc. Die Bedingungen, damit das System aktiv ist, sind haarstäubend.

  • @meinereiner7072
    @meinereiner70728 ай бұрын

    interessante Ausführung! Danke!

  • @DieAnstalt-Ens
    @DieAnstalt-Ens8 ай бұрын

    😎 *Wie immer brilliant!* 😎

  • @hughnailedit9885
    @hughnailedit98858 ай бұрын

    Deutschland hat fertig.

  • @hicrhodushicsalta6648

    @hicrhodushicsalta6648

    8 ай бұрын

    Heul weiter.

  • @hughnailedit9885

    @hughnailedit9885

    8 ай бұрын

    lol

  • @bonzaihb3432
    @bonzaihb34328 ай бұрын

    10min Intro, ganz mein Humor! 🤣

  • @jurgens.510
    @jurgens.5108 ай бұрын

    wieder sehr guter Beitrag. vielen Dank!!

  • @BonnerRepublik
    @BonnerRepublik8 ай бұрын

    Mein Like gilt nicht nur dem informativen Video sondern auch Ihrem tollen Uhrengeschmack. :-)

  • @mehlwurm1993
    @mehlwurm19938 ай бұрын

    Was zusätzlich eine Rolle spielen dürfte: Wir kommen in D von einem sehr hohen Niveau, bzgl. allem. Z.B. beim Verbrenner waren wir Weltmarktführer, Erfinder, Optimierer..... Und jetzt überholen uns halt Länder, denen es bisher nicht so gut ging. Und die sind uns teilweise bei Geschwindigkeit, Ausbildungsstand, wenig Bürokratie usw. teilweise weit überlegen. Siehe China. Kurz: Bei uns runter, woanders rauf.

  • @cumquatsarentsweet2760
    @cumquatsarentsweet27608 ай бұрын

    Vielen Dank für Ihre Mühe Herr Lüning 🙏🏼🧿🤲🏼❤🕊⚘🙋🏻‍♀️ diese Video hat mir persönlich alle Fragen die mir zum anfangs von Ihnen erwähnten Video Ihrerseits aufkamen sehr eingehend und ausführlichst beantwortet. Für mich ist dies eine große wie auch unbezahlbare Hilfe zur Einschätzung der Gesamtlage. Daher noch ein zweites herzliches DANKE hinterher ❤

  • @LemyAng
    @LemyAng7 ай бұрын

    Sehr gute Analyse und Zusammenfassung. Danke!

  • @dapengu777
    @dapengu7778 ай бұрын

    Top Video! vielen dank

  • @didi960
    @didi9608 ай бұрын

    Erscheint durchaus logisch und nachvollziehbar.Kompliment an Herrn Lüning. Das Problem für die meisten Anleger und Verbraucher sind die extrem langen Zyklen, die es erschweren, das Desaster in der Gänze zu erkennen. Ich persönlich sehe seit den frühen 90er jahren einen langsamen Untergang der deutschen Wirtschaft und Gesellschaft .

  • @grizzlyadams4810
    @grizzlyadams48108 ай бұрын

    Bzgl. der schlechten Qualität/Zuverlässigkeit deutscher Fahrzeuge kann ich nur zustimmen und somit wurde auch das Automobil vor 7 Jahren in unserem Haushalt durch Made in Japan (Lexus) ersetzt. Seitdem läuft die Maschine ohne Probleme. Die deutschen Hersteller beherrschen die zunehmende Komplexität (Eelektronik/Software/...) im Automobil nicht und da Deutschland in diesen Bereichen sowieso ein sehr bescheidenes Niveau hat muss man sich nicht wundern, dass es auch mit dem Automobil nicht so recht funktioniert. Generell habe ich mit japanischen Produkten im Haushalt fast nur sehr gute Erfahrungen gemacht, so dass Produkte deutscher Firmen gar nicht mehr in die engere Auswahl kommen.

  • @MM9436

    @MM9436

    8 ай бұрын

    kann ich aus eigener Erfahrung voll bestätigen: Mitsubishi, Panasonic, Nikon, Sony, Yamaha etc.

  • @UnKn0wn_Id3n717Y

    @UnKn0wn_Id3n717Y

    8 ай бұрын

    Kann ich bestätigen. Toyota bisher kaum Probleme. Seat ist schon einiges angefallen. Leider bauen die Japaner keine Erdgas Autos und jetzt auf Elektro umsatteln ist noch zu unwirtschaftlich.

  • @wolfgangpreier9160

    @wolfgangpreier9160

    8 ай бұрын

    Die Japaner können keine Stromautos bauen. Daher: Leider nein.

  • @jonnes__4657

    @jonnes__4657

    8 ай бұрын

    Deutschland schafft es nicht einmal mehr Bremsen zu bauen, die nicht verrosten. 👎👎 Ich musste alle mit Brembo-Qualität ersetzen. Seit dem problemlos! .

  • @surylam1758

    @surylam1758

    8 ай бұрын

    Der Firmensitz ist vielleicht noch in Japan. Aber produziert wird zum großen Teil in China. So wie es fast alle großen Unternehmen Weltweit mittlerweile machen

  • @balispiritrelaxation4557
    @balispiritrelaxation45578 ай бұрын

    Wie immer sehr interessant

  • @user-uv3px8tt2i
    @user-uv3px8tt2i8 ай бұрын

    Ein sehr guter Beitrag 🎉

  • @cfk8397
    @cfk83978 ай бұрын

    Fakten untermalt mit Polemik eines von der deutschen Autobilindustrie enttäuschten Tesla-Fans. Das Thema ist viel, viel tiefgründiger und komplexer und betrifft nicht nur die Automobilindustrie, sondern die gesamte westliche Industrie. Der Beitrag ist nur bedingt empfehlenswert.

  • @UnterBlog

    @UnterBlog

    8 ай бұрын

    Sie wissen schon, dass ich derzeit Mercedes EQS fahre? So schwarz/weiß, wie Sie die Sache zeichnen wollen, ist es nciht.

  • @r2d2delta58
    @r2d2delta588 ай бұрын

    Können Sie mal eine Umfrage starten wieviel von Ihren Zuschauern das Land(edit: Deutschland) verlassen würde wenn sie die Möglichkeit hätten?

  • @randyandy959

    @randyandy959

    8 ай бұрын

    Bulgarien soll noch günstig sein. Da gibts anscheinend auch die Rente von hier.

  • @fromragstoriches1761

    @fromragstoriches1761

    8 ай бұрын

    ich wäre weg. und evtl. hab ich bald die Chance dazu.

  • @projectti9127

    @projectti9127

    8 ай бұрын

    Ich suche gerade in Österreich nach einem Job im Bereich der Maschinenbau-Konstruktion (Mechanik). Derzeit bin ich noch in Deutschland beschäftigt. Falls jemand bereits dort ist, in der Branche arbeitet und ein gutes Unternehmen gefunden hat, gerne mir mitteilen. Vielen Dank.

  • @wolfgangpreier9160

    @wolfgangpreier9160

    8 ай бұрын

    @@fromragstoriches1761 Namibia?

  • @wolfgangpreier9160

    @wolfgangpreier9160

    8 ай бұрын

    @@projectti9127 Jedes, Du kannst bei jedem anfangen. Jeder braucht Leute wie irre. Bezahlt wird weniger als in D. Bürokratie ist etwas weniger aber nicht viel. Die rechtsradikalen Braunhemden sind dieselben Idioten und Putinhörig wie in D, also da gibts keinen Unterschied. Der Rest hat dieselben wirren Ideen wie die Deutschen mit E-Fuel und Wasserstoff und so. Dumm. Und zum Untergang verurteilt. Bald.

  • @grosseringo
    @grosseringo8 ай бұрын

    immer wieder sehr informativ, aber einen hab ich dann doch..einen Mittelständer😊den hab ich auch... Abschnitt 5 18:52

  • @laurentw.261
    @laurentw.2618 ай бұрын

    Ja die teuren Modelle zuerst ist eigentlich ein ganz normales Vorgehen namens Marktabschöpfung. Bücher kommen meiste zuerst als gebundene Ausgabe und erst wenn alle eins haben die bereit sind den hohen Preis zu zahlen, dann erst kommt die Paperback Ausgabe und noch später das Taschenbuch. Tesla hat das tatsächlich genau richtig gemacht.

  • @Zedus-rl9hp

    @Zedus-rl9hp

    8 ай бұрын

    Je später man dran ist, desto weniger funktioniert dies aber. Denn Wenn Hersteller A schon seit einigen Jahren ein ähnliches hochpreisiges Modell verkauft, dann gibt es in diesem Bereich schon eine gewisse Sättigung bzw. man kann auch nicht mehr solch hohe Preise verlangen, bei denen nur die "Fanatiker" zugreifen.

  • @Toern24
    @Toern248 ай бұрын

    Interessante Ausführungen mit schlüssigen Erklärungen Ob der Mitarbeiter vom Band mit IG-Metall wohl demnächst in der Gastronomie arbeiten möchte ? Schichtbetrieb sollte er ja kennen.....

  • @janniheidrich2721

    @janniheidrich2721

    8 ай бұрын

    Geht die Industrie, bricht auch der Dienstleistungssektor zusammen. Danach wird es allen schlechter gehen.

  • @Zedus-rl9hp

    @Zedus-rl9hp

    8 ай бұрын

    Running-Sushi würde kaum eine Umstellung bedeuten 😜

  • @jamoin4588
    @jamoin45888 ай бұрын

    Ich hab einen Golf 4 aufgearbeitet und auf nahezu jedem Teil steht "Made in Germany". Heute sieht man nur noch Made in Poland, Hungary, Czech Republik, China... Traurig...

  • @p.polanski

    @p.polanski

    8 ай бұрын

    Grüße aus Polen 😅

  • @TabTab-ry1mr

    @TabTab-ry1mr

    8 ай бұрын

    Ja weil die Löhne in Deutschland zu hoch sind und damit keine 6%Rendite erreicht werden und der Chinese Dumpingpreise macht

  • @peterrinas3862

    @peterrinas3862

    8 ай бұрын

    Die Fertigungsqualität in anderen europäischen Staaten muss nicht zwangsweise schlechter sein. Aber die hat dann auch ihren Preis. Heutzutage geht es nur um den Preis. Dafür hat man dann Qualitätsstandards verwässert und kann dann auch bei den Billigheimern einkaufen.

  • @jamoin4588

    @jamoin4588

    8 ай бұрын

    @@peterrinas3862 Es geht ja nicht darum das in den anderen Ländern eine minderwertige Qualität wäre, stimmt nicht. Sondern das alles ausgelagert wurde und Deutschland als Qualitäts und Produktionsstandort keine Rolle mehr spielt. Alles zum wohle der Aktionäre und des Profits. Schade um Deutschland

  • @peterrinas3862

    @peterrinas3862

    8 ай бұрын

    @@jamoin4588 Ja, habe ich wohl falsch verstanden. Sie haben aber auch genügend Luft für Interpretationen in ihrem Kommentar. In der Regel will man immer auf die schlechtere Qualität im Ausland abzielen, was so pauschal nicht stimmt.

  • @johndepp
    @johndepp8 ай бұрын

    👍👍👍Danke für diesen Beitrag 👍👍👍

  • @klauszinser
    @klauszinser8 ай бұрын

    Das mit den Hochpreis-Produktlinien hat Clayton Christensen sehr schön am Beispiel der US Stahlindustrie erklärt. Auf einmal waren die US Stahlhersteller dann ganz draussen.

  • @redpillgermany2162
    @redpillgermany21628 ай бұрын

    Ich fahre japanische Autos. Hatte noch nie Probleme. Die laufen einfach jahrzehntelang.

  • @wolfgangpreier9160

    @wolfgangpreier9160

    8 ай бұрын

    Die heutigen nicht mehr.

  • @Kaffeslide

    @Kaffeslide

    8 ай бұрын

    Toyota

  • @wolfgangpreier9160

    @wolfgangpreier9160

    8 ай бұрын

    @@Kaffeslide Die heute gebauten nicht mehr.

  • @Theoderich759

    @Theoderich759

    8 ай бұрын

    Made in Japan ist das neue Made in Germany.

  • @andreasschindler8652

    @andreasschindler8652

    8 ай бұрын

    @@wolfgangpreier9160 Die aus Japan Stammen schon. Kommt halt auf das Werk an.

  • @marcofunk461
    @marcofunk4618 ай бұрын

    herr luening. ich waer ,selber in china fast 10 jahre als werzeugmachermeister formenbau , verfahrenstechniker,anwendung spritzguss und alu druckguss und cnc programmierer. . jede menge magna, faurecia , jonsson controls usw.. und ich gehe feb. 24 wieder zureuck nach china . mein kind ist in shenzhen geboren. hier geht nichts mehr , herr luening. der zug ist abgefahren. trotzdem danke fuer ihre sendung mfg

  • @schejoha1

    @schejoha1

    8 ай бұрын

    Das hast du ja gut mitgemacht, so wie ganz Deutschland beim aufmagazinieren der Chinesen. Jetzt bekommt ihr die Rechnung- leider auch ganz Europa.

  • @renew.1822
    @renew.18228 ай бұрын

    Sehr gutes Video

  • @goetzingert
    @goetzingert8 ай бұрын

    Beste Zusammenfassung, die ich je gehört habe

  • @Verbrenner-Elektroautos
    @Verbrenner-Elektroautos8 ай бұрын

    Moin moin. Bin ich froh, lediglich Youngtimer zu fahren. Gruss

  • @UnterBlog

    @UnterBlog

    8 ай бұрын

    Solange man mit dem H-Kennzeichen noch in die Innenstadt darf, ist alles gut.

  • @steffenfriedle3254
    @steffenfriedle32548 ай бұрын

    Habe fast 7 Jahre extern für VW gearbeitet. Kreative Ideen - nicht gefragt. Innovative Ideen - nicht gefragt. Job Sicherung - SUPER. Bonus - SUPER. Es sind gute Ingenieure da - aber einfach zu viele Betonköpfe. Ach Du willst zu VW - hast Du einen Doktortitel -> super, hast Du super Studium -> super ..

  • @vollcare4076

    @vollcare4076

    8 ай бұрын

    VW halt

  • @jonnes__4657
    @jonnes__46578 ай бұрын

    🗽 Hat Habeck schon den deutschen E-Panzer in die Kokaine geschickt? Wie schwer ist dieser? Die gesicherte Energieversorgung ist EXTREM wichtig, für das Überleben der Menschen in urbanen Räumen. Wer die Energiequellen angreift macht sich damit STRAFBAR. Die drei wesentlichen Energie-Quellen Sprit, Gasnetz und Strom müssen als Diversifizierung unbedingt erhalten bleiben, um die Versorgungs-Sicherheit zu gewährleisten. .

  • @Watchmaker_Gereon-Schloesser

    @Watchmaker_Gereon-Schloesser

    8 ай бұрын

    Energie ist die Grundlage unseres heutigem Lebens seit der Elektrifizierung also vor dem 1.WK / seit 1900. Industrie, Handwerk und wir Menschen leben davon. Das wissen DIE ganz genau... Putin hat ja schon angeboten Gas durch die letzte Nordstream leiten zu wollen... Anstelle lieber mit mega Verbrechner Katar Geschäfte machen. Die Russen teilen wenigstens unsere Kultur (Katharina die Große) und sind von all diesen Energie-Mafias die zuverlässigsten - auch als unsere Nachbarn. Die Kokaine und der Krieg dort ist ein Produkt der USA...

  • @hicrhodushicsalta6648

    @hicrhodushicsalta6648

    8 ай бұрын

    Kauf Aktien von Unranium Royalty.

  • @peterrinas3862

    @peterrinas3862

    8 ай бұрын

    Ich denke, dass die Versorgungssicherheit aktuell (vielleicht auch schon länger) keine Rolle spielt. Redundanz kostet Geld. Man bekommt dadurch aber eine höhere Sicherheit. Überall hat man die Luft rausgelassen, die ein System stabilisiert hätte bei kleinen Störungen. Dadurch wurde eine Menge Geld frei, die man dann für andere Zwecke eingesetzt hat. Die heutige Denkweise ist sehr kurzfristig. Nur der schnelle Erfolg zählt. Was das auf Dauer an Nachteilen mit sich bringt, scheint keinen zu interessieren. Die ganze EE-Politik hat mit Nachhaltigkeit nichts am Hut. Auch wenn das immer damit assoziiert wird. Die ganze Diskussion dreht sich immer nur um Energie. Der sonstige Ressourcenverbrauch an Rohstoffen scheint keinen zu interessieren.

  • @JL-oj7oi

    @JL-oj7oi

    8 ай бұрын

    Nein, bislang sind die E-Panzer nicht auf dem Weg. Der Versand war erst nach einem Jahr geplant. Es sind seither nur 365 Tage vergangen, da bleiben noch 200! Ausserdem fehlt das Geld für den Kraftstoff, da Kokaine 100.000 km entfernt ist. Nach Plan B drehen die LKW wenn der Kraftstoff zu Neige geht einfach um 360° und kommen zurück. Toll, die Grünen haben für Alles eine passende Lösung!

  • @u.g.7162
    @u.g.71628 ай бұрын

    Das mit den Unterunterunterlieferanten kann ich bestätigen. Jeder Unterlieferant macht Gewinn. Je nach Firma, wenn sie alles selber bauen, nehmen lediglich einmal eine Marge raus. In Deutschland, wo McKinsey sagt, wies laufen muss, kann es aber auch sein, dass jede Abteilung Gewinn erwirtschaften muss, dann kann man auch auslagern. Aber klar, alles intern macht die Entwicklung schneller, einfacher und senkt die Gefahr von Knowhowabfluss. Fremdfirmen müssen ja auch andere Kunden bedienen und da ist es klar, dass man das verkauft was man hat, das Knowhow.

  • @Zedus-rl9hp

    @Zedus-rl9hp

    8 ай бұрын

    Ja, gerade bei den hohen Stückzahlen die in der üblichen Automobilbranche gegeben sind, kann ein spezialisierter Zulieferer kaum mehr günstiger sein. Das Problem was ich eher sehe ist, dass man das Unternehmen dadurch unheimlich aufblähen kann und dadurch an Effizienz verliert - sowohl auf Produktionsebene, als auch in der Verwaltung. Hier muss die komplette Firmenstruktur stimmen und es dürfen keine Machtspiele überhand nehmen, wie man sie etwa von VW kennt.

  • @peterrinas3862

    @peterrinas3862

    8 ай бұрын

    Nicht nur das. Wenn man immer nur auswärts fertigen lässt, verliert man an Kompetenz. Man ist dann auch nicht mehr in der Lage, die Teile selbst zu fertigen. Die Leute in der Industrie verblöden immer mehr. Ich bin ein 66 Jahre alter Ingenieur und habe ab und zu mit Ingenieuren aus der Industrie zu tun. Mir tun diese Kollegen leid. Sie hatten nie die Möglichkeit wie ich, dass gelernte Wissen auch mal einzusetzen, damit es sich festigen kann. Damit geht es dann über die Zeit verloren. Selbst einfache physikalische Zusammenhänge kann so mancher Jungingenieur nicht mehr begreifen. Wir wachen wieder im Mittelalter auf, wenn unsere Produktionsanlagen mal zerstört werden.

  • @wernerslingshot8503
    @wernerslingshot85038 ай бұрын

    Ja, die alten Strukturen verhindern so manches. Wer nicht rechtzeitig bereit für Disruption ist, kann schnell unter die Räder kommen. Deutschland ist es noch nicht und deshalb geht es jetzt beschleunigt abwärts😢

  • @sebastianbosl713
    @sebastianbosl7138 ай бұрын

    Ist Ihr Ford Bus auch ein E-Auto? E-Autos sind einfach eine tolle Sache!

  • @ruediblu
    @ruediblu6 ай бұрын

    Sehr kompetent

  • @JohnDoe-vx3z
    @JohnDoe-vx3z8 ай бұрын

    Die Premiumstrategie sichert zwar das Überleben, aber die Stückzahlen fallen und dadurch hat man geringere Skaleneffekte. Und es braucht auch weniger Personal, um weniger Autos zu bauen.

  • @LarryB1313

    @LarryB1313

    8 ай бұрын

    Bei Premium sind Skaleneffekte wurscht. Die beiden profitabelsten Automarken der Welt (Porsche und Ferrari) gehen nicht auf Stückzahl. Eher im Gegenteil, die können Modelle vermarkten, die Exklusivität genießen. Da kann nicht jeder in den Laden spazieren und sagen "Ich will dieses Auto" und erwarten das er auch eins bekommt. Man muss bekannter Kunde sein.

  • @didi960

    @didi960

    8 ай бұрын

    Kann auch sein, dass das mehr und mehr Deutschen mißfällt, wenn man keine Autos für den Durchschnitt baut.

  • @thomasheitmann1804

    @thomasheitmann1804

    8 ай бұрын

    ​@@LarryB1313 dies gilt für Ferrari, Porsche entwickelt sich eher zu einer Massenware .

  • @UnterBlog

    @UnterBlog

    8 ай бұрын

    Innerhalb Porsche sind die Kosten so angewachsen, dass die tatsächlich auf die Stückzahlen achten müssen.

  • @JohnDoe-vx3z

    @JohnDoe-vx3z

    8 ай бұрын

    ​​@@LarryB1313Porsche beschäftigt nur 20% der Mitarbeiter im Vergleich zu Mercedes. Die Entwicklung zu einem Luxus-Boutique-Hersteller wie ihn Källenius sich vorstellt geht nur mit Massenentlassungen. Und die Kunden müssen natürlich auch kaufen. Ich sage nur mal C63AMG, der wie Blei beim Händler steht.

  • @dark_knight2357
    @dark_knight23578 ай бұрын

    Jeder sollte Aktien haben! Dann fließen die weltweiten Gewinne wieder zu uns.

  • @crack0n
    @crack0n8 ай бұрын

    Ich fahre einen VW Golf 8 kombi als Dienstwagen und muss sagen. Wer so ein Produkt auf den Markt bringt muss einfach vom Spielfeld verschwinden.

  • @tg8199
    @tg81998 ай бұрын

    Ich bin vor Kurzem einen ID3 zum Spass gefahren… es war fürchterlich! Alleine der Ganghebel, pfui, die Bedienung vom infotainment furchtbar, die Einstellung der Spiegel mit diesem kleinen Drehrad.. pfui, die Klimaanlage war so dermassen schlecht.. keine Kameras beim Parken, das Design vom Interieur wie aus einem anderen Jahrzehnt.. für so ein Auto würde ich nicht mal 20.000 ausgeben.

  • @Kay-gi5xf
    @Kay-gi5xf8 ай бұрын

    Ein Auto ist mehr als vier Räder die von einer App gesteuert werden.

  • @UnterBlog

    @UnterBlog

    8 ай бұрын

    Für Sie vielleicht. Aber sind Sie repräsentativ für die Welt? Und die bestimmt nunmal die Produktionszahlen und damit die Gesamtkosten.

  • @deepblue5310
    @deepblue53108 ай бұрын

    Das mit der Preisentwicklung bei E-Autos hab ich so schon vor zehn Jahren (von Ihnen?) gehört, Herr Lüning. So, wirklich hat das m.M. nicht geklappt...

  • @UnterBlog

    @UnterBlog

    8 ай бұрын

    Natürlich hat das geklappt. 130k€ Roadster 1, 90k€ Model S, 45k€ Model 3, 35k€ Hyundai/Kia Es geht rapide abwärts. Und gleichzeitig steigt die Reichweite immer weiter an.

  • @deepblue5310

    @deepblue5310

    8 ай бұрын

    @@UnterBlog Warum dann wohl die Absätze einbrechen? Fragen über Fragen...

  • @UnterBlog

    @UnterBlog

    8 ай бұрын

    @@deepblue5310 Ich kann nicht sehen, dass die Absätze einbrechen.

  • @ragnarok4028
    @ragnarok40288 ай бұрын

    Top 👍🏼

  • @janmo519
    @janmo5198 ай бұрын

    Bei uns in der Nähe ist ein ehemaliger Regionalflughafen und der ist seit ca August diesen Jahres voll mit Neuwagen. Die ganze Lande/Startbahn steht voll.

  • @thomasheitmann1804

    @thomasheitmann1804

    8 ай бұрын

    Die Marke würde mich auch interessieren

  • @cricho15
    @cricho158 ай бұрын

    Das ist eine sehr treffliche Analyse. Den Plan deutscher Autohersteller zu Premium-Modellen kann ich gut nachvollziehen und das gibt langfristig auch Sinn, aber wann will man damit beginnen? Ich sitze jetzt seit 2020 auf meinem E400 D und suche einen Ersatz. Früher habe ich alle 12-24 Monate einen Neuwagen vor der Tür gehabt, aber seit 2020 ist es mir unmöglich einen Nachfolger zu kaufen. Angst vor der Elektromobilität habe ich nicht, allerdings passen die Rahmenbedingungen für meine Nutzung noch nicht (keine Kurzstrecke, stets Langstrecke 600km+). Der Knackpunkt sind die gruselig anmutenden Bediensysteme in den einstigen Premiummodellen der deutschen Hersteller. Mercedes hat sich hier nach meiner Meinung am stärksten deklassiert. Die Lenkräder seit 2020 finde ich durchaus attraktiv, aber in der Bedienung sind sie eine Katastrophe. Das neue MBUX (genau wie bei AUDI & BMW) verstärkt diesen Downgrade bei Sicherheit, Komfort und Präzision. Ein Auto das bereits an der direkten Schnittstelle ergonomisch versagt, ist für mich nicht kaufbar. Die Fahrzeuge sind spürbar schlechter beim Bedienkomfort und eine präzise Einstellung des Tempomats oder der Klimatisierung ist mit Umständen verbunden. Gleichzeitig steigt der Preis. Das passt nicht zu Premium, zu den Ansprüchen die ich als Kunde habe und schon gar nicht in die Preisklasse jenseits der 100k. So wird auch die neue Strategie der Hersteller scheitern. Wer Premium sein will, muss auch Premium liefern.

  • @alexlucassen8489

    @alexlucassen8489

    8 ай бұрын

    Gute beidrag und Ich stimme zo.

  • @UnterBlog

    @UnterBlog

    8 ай бұрын

    Das kapazitiv bediente Lenkrad in den EQS und EQE Modellen soll gegen ein mechanisches bei der Modellpflege getauscht werden. Hoffentlich wird es Steckerkompatibel mit dem bisherigen. Bis 2k€ werde ich es kaufen.

  • @saschafaulhaber8537
    @saschafaulhaber85378 ай бұрын

    Was hier passiert ist kein Fehler oder Inkompetenz, sondern Absicht. Kapiert das endlich!

  • @jerrybodensky9679

    @jerrybodensky9679

    8 ай бұрын

    "Kapiert das endlich!" Schwierig. Das hier ist ein YT-Kanal. Zweck: Die Menschen in ihrer Blase gefangen zu halten und mit intellektuel hochwertigen Content mental auf Linie zu halten.

  • @roberte.7163

    @roberte.7163

    8 ай бұрын

    Es nützt nichts es gibt immer noch zu viele die nicht verstehen was mit Deutschland geplant ist Stichwort Deindustrialisierung.

  • @roymartin6051

    @roymartin6051

    8 ай бұрын

    versuch ich Herrn L. auch immer mal wieder mitzugeben ... dauert noch ...

  • @sixtus9559

    @sixtus9559

    8 ай бұрын

    Und warum sollte man absichtlich die Autoindustrie hier den Bach runter gehen lassen wollen?

  • @roberte.7163

    @roberte.7163

    8 ай бұрын

    @@sixtus9559 Weil die Autoindustrie die Achillesferse Deutschlands ist zerstört man diese ist Deutschland bei weitem nicht mehr die Industriemacht

  • @Wickerl_
    @Wickerl_8 ай бұрын

    Mein Erstberuf ist Maschinenschlosser wir hatten in den 70er schon E-Motoren an Papierstraßen getauscht die dort schon 30 Jahre ohne Probleme täglich liefen, jetzt besteht ein E-Motor im Auto aus 200 Teilen und ein Verbrenner aus 1400 und die bei den E-Motoren sind wesentlich langlebiger, darum trifft Ihre Aussage zum Schluss voll ins Schwarze, wir können damit kein Geld mehr verdienen und sollte das Feld räumen nach dem Motto "wenn du merkst das du ein totes Pferd reitest, steig ab"

  • @HWR71

    @HWR71

    8 ай бұрын

    Der Motor ist nur beim Verbrenner das Herzstück, beim Elektroauto ist es der Akku.

  • @berndherbrugger6680
    @berndherbrugger66808 ай бұрын

    Das fing mit dem Maschinenbau schon an. Wir , ich auch , haben uns amüsiert wie die Asiaten mit den Fotoapparaten durch die Maschinen geklettert sind. Auch die ersten Maschinen wurden nur belächelt. Alles Geschichte. In Asien werden hochwertige Produkte produziert. Und es stimmt das wir denen beigebracht haben . Unsere Kontrolleure sind dort durchs Land gereist und haben den Herstellern auf die Finger geschaut. Ein Kollege sagte immer… es ist nicht schön aber es formt… Es hat den Asiaten auch weh getan nur jetzt können sie es und nehmen hier die Arbeit weg 🤷‍♂️

  • @UnterBlog

    @UnterBlog

    8 ай бұрын

    Besser kann man es nicht ausdrücken.

  • @Zedus-rl9hp

    @Zedus-rl9hp

    8 ай бұрын

    Um hier das Ausmaß und den enormen Kompetenzzuwachs sichtlich machen zu können, verweise ich gerne auf die "Woldskills", wo sich die asiatischen Länder, besonders China, innerhalb weniger Jahre in fast jedem Beruf aufs Treppchen schoben, selbst bei "traditionellen" Berufen, welche man eher mit Europa verbindet, wie Maurer, Tischler, Fliesenleger. Die Ergebnisse lassen sich online einsehen (1997-heute)

  • @herberteisenbei8112

    @herberteisenbei8112

    8 ай бұрын

    Nein, die Asiaten nehmen keine Arbeit weg, das nennt sich einfach Wettbewerb!

  • @christhomas5804
    @christhomas58048 ай бұрын

    Nach dem, wie sich die alten Autofirmen gegenüber dem Staat (Steuern) und uns Kunden (Dieselgate, defekte AGRs, TFSIs, Direktschaltgetriebe) gegenüber verhalten haben, würde ich mir von denen kein Auto mehr kaufen.

  • @deepblue5310
    @deepblue53108 ай бұрын

    "E-Autos brennen nicht, aber wenn sie brennen, dann brennen sie länger" 😂

  • @UnterBlog

    @UnterBlog

    8 ай бұрын

    Und das ist gut so. Denn damit fängt es schwach an und man kann noch seine Sachen aus dem Wagen retten. Ein Verbrenner geht so schnell in die Luft, da kann man froh sein, wenn man noch rauskommt.

  • @deepblue5310

    @deepblue5310

    8 ай бұрын

    @@UnterBlog Herr Lüning, aber den Widerspruch in Ihrem Satz haben Sie schon erkannt, oder?

  • @hicrhodushicsalta6648

    @hicrhodushicsalta6648

    8 ай бұрын

    Ein Diesel brannte auch länger als Pferdekutsche mit Kerzen für die Innenbeleuchtung.

  • @UnterBlog

    @UnterBlog

    8 ай бұрын

    @@deepblue5310 Die Brandlast bei beiden Fahrzeugtypen ist in etwa gleich hoch. Hängt vom Tankinhalt ab. Damit ist keine Unlogik in meiner Aussage.

  • @klausb.3849
    @klausb.38498 ай бұрын

    6:45 Das ist so nicht richtig. Es war keine Diesel-Abwrackprämie. Ich hatte damals einen Opel Corsa Benziner verschrottet und für einen VW Golf Diesel als Jahreswagen eine Förderung erhalten. Die Förderung war falsch angelegt. Nachdem mit einem Festbetrag gefördert wurde (nicht prozentual), haben vorwiegend Pkw`s mit einem niedrigeren Kaufpreis profitiert. Je niedriger der Kaufpreis, desto höher war die prozentuale Subvention. VW/Skoda/Seat hatten schon profitiert - weniger aber Mercedes, BMW oder Audi. Die Koreaner haben aber auch eine Produktion in der EU.

  • @strohbertl
    @strohbertl8 ай бұрын

    Im BYD Atto3 habe ich mit über 1,9m bereits übernachtet. Ging recht gut. Klima läuft durch :D

  • @alexseidel79
    @alexseidel798 ай бұрын

    18:00 Der E-Call wird weltweit eingeführt (mit jeweils nationalen Standards), es ist keine spezielle "EU-Bespitzelung" - das ist unsinnige Polemik

  • @UnterBlog

    @UnterBlog

    8 ай бұрын

    Weltweit??? Um so schlimmer! Da steckt doch bestimmt Klaus Schwab dahinter ... ;-)

  • @alexseidel79

    @alexseidel79

    8 ай бұрын

    @@UnterBlog es gibt durchaus andere Regime, die ein viel höheres Interesse an der Überwachung seiner Bürger hat.... Diese E-Call-Implementierungen arbeiten dann auch nicht mit GPS, sondern mit alternativen Systemen. Jeder kann sich seine eigenen Hypothesen dazu bilden...

  • @emresengoz3352
    @emresengoz33528 ай бұрын

    Korrektur: in der Türkei werden grundsätzlich nur neue Fahrzeuge zugelassen . Ein Import von gebrauchten Fahrzeugen ist dort nicht zulässig.

  • @stefanscholz2509

    @stefanscholz2509

    8 ай бұрын

    Hat mir heute ein Über Fahrer auch erzählt, der ist Türke, und hat das erwähnt, keine Gebrauchtwagen im Import erlaubt.

  • @n.g.6188
    @n.g.61888 ай бұрын

    25:10: DEFENDER... legendär!

  • @sebastiangmail8823
    @sebastiangmail88238 ай бұрын

    Danke

  • @walthermatthau9537
    @walthermatthau95378 ай бұрын

    M.E. ist es wichtig, wie D. sich selbst mit Energie und Lebensmitteln versorgen kann für den Fall, dass wir kaum noch etwas exportieren (tauschen) können. Bisher holen wir alles mögliche Zeugs aus dem Ausland inkl. Lebensmittel und inzwischen auch Energie. Wenn man also nichts mehr zum Tauschen hat...

  • @wolfgangpreier9160

    @wolfgangpreier9160

    8 ай бұрын

    Und Kaffeehäferln. Weil wir können nicht mal mehr Töpferwaren produzieren für die unsere Kultur ehemals einmal so berühmt war.

  • @pepa9993

    @pepa9993

    8 ай бұрын

    Genau, das sag ich auch immer! Wir exportieren nichts mehr, weil die Wirtschaft (zB Automobilindustrie) kaputt gemacht wurde (durch, Fehler, Politik usw.). Wir können uns dann nicht mal mehr Bananen kaufen, weil das Bananenland uns frägt, was gebt ihr mir für die Bananen und wir dann sagen, nichts, weil wir produzieren ja nichts mehr und haben auch nichts mehr.

  • @gotnoname3956

    @gotnoname3956

    7 ай бұрын

    Wann wurde in Deutschland keine Energie Netto importiert? Öl können wir in Deutschland ja wohl kaum fördern. Kohle importieren wir ebenso. Gas könnte man fördern, will aber keiner und wird folglich ebenso importiert. Energie haben wir daher schon immer importiert, nicht erst seit kurzer Zeit. Und wenn es um Strom geht, so haben wir ebenso schon immer saisonal importiert, waren zuletzt aber dann doch Nettoexporteur. Bei Lebensmitteln ist Deutschland übrigens nach wie vor Nettoexporteur. Mal geschaut wie viele Tonnen Fleisch wir u.a. nach China exportieren? Wir können uns dahingehend mehr als ausreichend selbst versorgen. Wenn es um exotische Lebensmittel geht, MUSS man importieren. Angewiesen ist man darauf aber nicht gleich.

  • @wolfgangpreier9160

    @wolfgangpreier9160

    7 ай бұрын

    @@gotnoname3956 "Wann wurde in Deutschland keine Energie Netto importiert?" Antwort: Geschätzt gegen Ende des 16. Jhdts.

  • @vegito5955
    @vegito59558 ай бұрын

    Sehr gutes viedeo herr lüning weiter so 👍 Zu dem BYD Atto 3 den Sie meinten ja die ladeleistung ist etwas schwach in china heißt das modell nicht atto 3 sondern Yuan plus und hat eine ladeleistung von 150KW was etwas besser ist. Ich gehe davon aus das die software mit der ladeleistung per Update verbessert wird byd ist grade dabei sein händlernetz und Werkstätten aufzubauen. Im 4 Quartal kommt byd nach Dortmund und Bielefeld sie haben dann knapp 30 Standorte sind ja bei sternpartner vertreten man sieht die Chinesen werden sehr schnell und extrem aggressiv auf den markt kommen und sehr lange bleiben.

  • @teslafenn
    @teslafenn8 ай бұрын

    Schauen wir uns die Energiewirtschaft an, da konnte man das selbe Verhalten erkennen. Unternehmen werden nur verwaltet von angestellten Vorständen. Unternehmer agieren meisten langfristiger und entwickeln ein Unternehmen (bezieht sich aber meist nur auf die 1 Generation, die durch harte Arbeit ein Unternehmen aufgebaut hat)

  • @mathieuleroti6429
    @mathieuleroti64298 ай бұрын

    Herr Lüning, wie schaffen Sie es, immer wieder so viele Informationen in dieser geballten Dichte unterzubringen. Begeistert hat mich die Erkenntnis am Schluß, dass der Industiearbeiter dem Bäcker, Metzger, LEH Angestellten im Lohnniveau locker dreifach überlegen ist/war. Bei VW konnte man noch nebenbei mit dem Verkauf der Mitarbeiter Jahreswagen ein gutes Zubrot verdienen. Ich habe schon vor 25 Jahren von einer Mitarbeiterin erfahren, dass sie jetzt für die Hälfte der Arbeit doppelt soviel Lohn erhält. Selbst diese türkische allein erziehende Mutter hat damals schon gesagt, dass das in Zukunft nicht mehr möglich sein wird.

  • @user-og2wt4rr4b
    @user-og2wt4rr4b8 ай бұрын

    Deutschland- auf dem Weg in den unbeleuchteten Wildpark

  • @Watchmaker_Gereon-Schloesser

    @Watchmaker_Gereon-Schloesser

    8 ай бұрын

    *schon mitten drin... (auf dem Weg) - Wildpark der Hottentoten

  • @kultursender6507

    @kultursender6507

    8 ай бұрын

    Ersetzen Sie "Wildpark" durch "Görlitzer Park", dann stimmt´s.

  • @lething931
    @lething9318 ай бұрын

    Ich fahre weiterhin Saab!

  • @JohnDoe-vx3z

    @JohnDoe-vx3z

    8 ай бұрын

    Saab hat es schon länger hinter sich.

  • @drheynz2755

    @drheynz2755

    8 ай бұрын

    Ich Nokia 😏

  • @wolfgangpreier9160

    @wolfgangpreier9160

    8 ай бұрын

    Mein Beileid.

  • @thomasheitmann1804

    @thomasheitmann1804

    8 ай бұрын

    Peugeot Heute gerade mein 306 Cabriolet ohne Beanstandung durch den TÜV bekommen

  • @wolfgangpreier9160

    @wolfgangpreier9160

    8 ай бұрын

    @@thomasheitmann1804 Na sei froh und genieße ihn noch ein paar Jahre bevor Du ihn verschrotten darfst.

  • @TheFreeskier01
    @TheFreeskier018 ай бұрын

    Hallo Herr Lüning, könnten sie vielleicht einmal ein Video über ihre Erfahrungen bezüglich Selbstständigkeit als Freiberufler/Ingenieurbüro machen? Bin ebenfalls Ingenieur und Versuche den Schritt in die Selbstständigkeit zu machen. Grüße

  • @UnterBlog

    @UnterBlog

    8 ай бұрын

    Ich schreibe es mal auf die Liste.

  • @jensmertes9864
    @jensmertes98648 ай бұрын

    Hallo Herr Lüning, bezüglich der Häufigkeit von Fahrzeugbränden bei Verbrennern und Elektrofahrzeugen, würde mich interessieren, ob dabei zwischen verunfallten Fahrzeugen, welche in Brand geraten sind und Spontanbränden, bzw. Bränden beim Laden, unterschieden wird.

  • @UnterBlog

    @UnterBlog

    8 ай бұрын

    Bei E-Autos kommen meines Wissens Spontanentzündungen so gut wie nicht vor. Ich kenne nur Unfallbrände und einen Brand an einem Supercharger in Norwegen.

  • @Papermaker.

    @Papermaker.

    8 ай бұрын

    Dann haben Sie sich die Situation in China aber nicht genau angeschaut.

  • @alexlucassen8489
    @alexlucassen84898 ай бұрын

    Ook in Nederland kijken we graag naar dhr Lüning.

  • @thereseschin2705
    @thereseschin27058 ай бұрын

    Blau 💙💙💙💙💙💙💙

  • @Johannes-Jie
    @Johannes-Jie8 ай бұрын

    Die meisten japanischen Autos,werden nicht in Japan gebaut.Deutsche Autobauer,produktzieren viele Autos in China.

  • @johannwidmann5119
    @johannwidmann51198 ай бұрын

    Hallo Her Lüning, übrigens hat Elon Musk eine Wahlempfehlung für die AfD ausgesprochen über X.

  • @UnterBlog

    @UnterBlog

    8 ай бұрын

    Das dreht natürlich die rot-grüne Blase auf 'links'.

  • @johannwidmann5119

    @johannwidmann5119

    8 ай бұрын

    Ich fand es mutig von ihm. Der kümmert sich nicht um rot grüne Medien und mainstream, das ist dem völlig egal.@@UnterBlog

  • @ilonabuchmann5607
    @ilonabuchmann56078 ай бұрын

    Hier werden nur die Preise hoch getrieben , sonst nichts .

Келесі