[k] PTBS・Hypoarousal - Schockstarre - Erstarrungsreflex I Window of Tolerance

🟣 Notfallkontakte & Hilfsangebote in der Videobeschreibung #sharingiscaring
Vor Kurzem haben wir das 'Stress Toleranz Fenster' [Window of Tolerance] vorgestellt und widmen uns nun den einzelnen Phasen. Heute die Untererregung [Hypoarsoual], dem Gletscher-Modus. In diesem Modus sind wir wie gelähmt, wie eingefroren, weshalb auch von der Schockstrarre, dem Erstarrungs- oder Totstellreflex gesprochen wird.
📍 S O F O R T H I L F E N
Traumakliniken Deutschland ▹ posttraumatische-belastungsst...
Traumaambulanzen Deutschland - Soforthilfe nach Gewalt ▹ projekt-hilft.de/
Hilfetelefon 'berta' - Betroffene organisierter sexualisierter und ritueller Gewalt ▹ 0800 - 30 50 750
Notruf bei körperlicher, sexueller/verbaler/emotionaler Gewalt - 24/7/365. Deutsch - English - Español - Русский - Türkçe - Gebärdensprache - leichte Sprache ▹ 08000 - 116 016 ODER via Mail/Chat ▹ www.hilfetelefon.de/das-hilfe...
Soforthilfe bei Gewalt - Frauenhauskoordination. Deutsch - الحماية من العنف - Protection from violence - Protection contre la violence - Ochrona przed przemocą - Protecção contra a violência - Защита от насилия - Zastita protiv nasilja - Protección contra la violencia - การป้องกันความรุนแรง - Şiddetten korunma - Bảo vệ chống bạo lực] ▹ www.frauenhauskoordinierung.d...
Beratung und Schutzwohnungen für v. Gewalt betroffene Männer ▹ www.maennergewaltschutz.de/be...
MUT - Traumahilfe für Männer*, die sexualisierte Gewalt erfahren [haben]. Deutsch - English - Français - Български - Română - العربية - فارسی - Español ▹ mut-traumahilfe.de/ ▹ 030 - 236 33 978 ▹ E-Mail: anfrage@mut-traumahilfe.de
Männerberatungsnetz - Unterstützung bei z.B. Gewalt, Krise, Trennung uvm. ▹ maennerberatungsnetz.de
📍 Q U E E R
∘ Anlaufstellen für LSBTIQ*-Geflüchtete ▹ www.berlin.de/ukraine/ankomme...
∘ Contact points for LGBTI refugees ▹ www.berlin.de/ukraine/en/arri...
∘ Координационные центры для ЛГБТИ-беженцев ▹ www.berlin.de/ukraine/ru/prib...
∘ Контактні центри для біженців-представників ЛГБТІ ▹ www.berlin.de/ukraine/uk/prib...
'LesMigraS' - Beratung bei Gewalt/Diskriminierung für queere, non-binäre, inter*, trans* Personen sowie bisexuelle Frauen und Lesben. Deutsch - عربی - հայերեն - Castellano - Français - Italiano - Kurdî - فارسی - Polski - Русский - Türkçe - Gebärdensprache - leichte Sprache ▹ lesmigras.de/de/angebote
‚gewaltfreileben‘ - Beratung für [ neurodiverse ] queere Menschen ▹ gewaltfreileben.org/
‚SafeSpace‘ - Beratung für queere Junge Menschen [bis zum 21. Lebensjahr] mit Gewalterfahrungen ▹ www.regenbogenportal.de/angeb...
∘ ‚Basis Praevent‘ - Unterstützung v. Jungen, Männern und trans+ Personen, die Opfer sexualisierter Gewalt geworden sind ▹ basis-praevent.de/
📍 K R I S E N A N L A U F S T E L L E N
∘ Überblick von Hilfesystemen ▹ www.psychenet.de/de/hilfe-fin...
∘ Psychiatrische Notaufnahmen ▹ www.psychenet.de/de/hilfe-fin...
∘ Medizinische Versorgung deines Bereitschaftsdienstes vor Ort ▹ www.116117.de/de/patientenser...
📍 I N F O R M A T I O N E N von/für Betroffene - Angehörige - Interessierte - Professionisten
∘ Aufklärungs- + Ressourcenarbeit bei Trauma und Dissoziation [deutsch & engl.] ▹ www.dis-sos.com/
∘ Vielfalt Info e.V. - informiert über traumabedingte Dissoziation und ihre Ursachen ▹ www.vielfalt-info.de/
∘ Dissoziations-Forum - Infos + Austausch über kPTBS, Dissoziationen uvm. ▹ www.dissoziation-forum.de
∘ DIS…tanz Blog - Leben mit Dissoziativer Identitätsstörung, DDNOS, kPTBS ▹ distanzblog.wordpress.com
📚 📖
▹ www.bananatreelog.com/blog/wi...
▹ www.dgsp-ev.de/fileadmin/user...
▹ www.dis-sos.com/stresstoleran...
▹ www.wvr-psychiatrie.de/materia...

Пікірлер: 24

  • @leben.lernen
    @leben.lernen Жыл бұрын

    *_SOFORTHILFE nach Gewalt für Kinder / Jugendliche und Erwachsene_* Übersicht zum Finden von *_Traumaambulanzen_* ➡ projekt-hilft.de/

  • @Christian-hi3xs
    @Christian-hi3xs2 жыл бұрын

    Du hast eine mega beruhigende Stimme. Ich schau deine Videos häufig wenn ich mich beruhigen möchte und du erklärst sehr bodenständig

  • @leben.lernen

    @leben.lernen

    2 жыл бұрын

    Hi Christian und danke für deine herzerwärmende Rückmeldung. Mich macht das grade ein bisschen sprachlos und zugleich ist es angenehm zu erfahren, dass du einen Weg gefunden hast, dich zu beruhigen. 🌷

  • @lydiaroth766
    @lydiaroth7663 жыл бұрын

    Danke! Ganz tolle Zusammenfassung des Zustandes! Sehr hilfreich 👍

  • @leben.lernen

    @leben.lernen

    3 жыл бұрын

    🌷✨

  • @_die.gelbe.erdbeere_
    @_die.gelbe.erdbeere_2 жыл бұрын

    Auf körperlicher Ebene kommt es beim Totstellreflex zur Verspannung der Beckenbodenmuskulatur.

  • @leben.lernen

    @leben.lernen

    2 жыл бұрын

    Hi JaniVanGebster und danke für diesen Einblick. Ich stelle mir eine verspannte BBM schmerzhaft und hinderlich im Alltag vor. Hast du Möglichkeiten, dem ein wenig gegenzulenken? Grüße

  • @just4822
    @just48223 жыл бұрын

    Vielen Dank! Interessant erklärt. Vor allem, wie es zu einer starre kommen kann, wenn man von 100 auf 0 kommt, warum auch immer.

  • @Luna-ft8yh
    @Luna-ft8yh4 жыл бұрын

    Dankeschön sehr schöne Information. Leider ist es bei mir so dass dieser Totstellmodus sofort ausgelöst wird und bei fast jedem kleinen Mist und ich es nicht bremsen kann auch wenn ich es merke. Das heißt jeder und ich meine wirklich jeder Mensch kann mich in die Position bringen, dass ich nicht mehr leben kann. Das ist nicht schön und einfach nur traurig und sehr belastend. Und da hilft es mir nicht mehr zu sagen dass ich mir nur das Leben retten will. Da werde ich nurnoch sauer weil das kein Leben mehr ist wenn das über Monate anhält und nie aufhört..

  • @leben.lernen

    @leben.lernen

    4 жыл бұрын

    Jaaaaaa, es ist so unfassbar anstrengend in diesem Modus verharren zu müssen - kommt mir sehr bekannt vor. Ganz gleich wie sehr die Ratio darum weiß, dass 2020 ist und just keine [potenzielle] Bedrohung gegeben ist, da ist immer noch der Körper und die Überlebensstrategie, die viel zu zuverlässiger und dominanter ist in den Momenten.

  • @rosenblatter6325
    @rosenblatter6325 Жыл бұрын

    super geschildert, genau so ist es!

  • @angelk.8852
    @angelk.8852 Жыл бұрын

    Danke sehr gut erklärt und auf dem Punkt gebracht

  • @leben.lernen

    @leben.lernen

    Жыл бұрын

    Danke für das Lob!

  • @Rene-jz2nl
    @Rene-jz2nl2 жыл бұрын

    Du bist wirklich super im erklären. Weiter so 😄

  • @leben.lernen

    @leben.lernen

    2 жыл бұрын

    Hi Rene und danke für die Rückmeldung. Mir hilft das, weil ich oftmals nicht erkenne, inwiefern meine Gliederung und das Abschweifen nachvollziehbar oder logisch wirken. 🌷

  • @heike435
    @heike4354 жыл бұрын

    Mal wieder super erklärt, vielen Dank 😊 Ich habe eine Frage: gibt es einen Unterschied zwischen dem Gletschermodus und einer Depression? Oder ist das letztendlich das gleiche? Und: kann es sein, dass man ständig zwischen über- und untererregung hin und her pendelt und eher selten im grünen Bereich ist?

  • @leben.lernen

    @leben.lernen

    4 жыл бұрын

    Hallo Heike. Da ich keine medizinische oder therapeutische Qualifikation habe, antworte ich aus meinem subjektiven Wissen und Empfinden: der Gletschermodus als Solches bedeutet erstmal, das der Körper in die Schockstarre oder den Totstellreflex fällt, um die bedrohliche Situation dadurch [durch die Unterwerfung] so lebendig und heile wie möglich zu überstehen. Das passiert auch bei Menschen ohne Trauma[folgen]. Das gehört zu unserem Überlebensmechanismus-Paket. ___ Während des Auseinandersetzten mit der Thematik hatte ich den Eindruck, dass Menschen mit einer Depression damit konfrontiert sind, dass der Körper/das Nervensystem sich anhaltend und besonders stark in der Untererregung befindet; der Zustand der Unterwerfung eine Art Chronifizierung angenommen hat. __ Und ja, das ist möglich, dass wir non stop pendeln und uns jeweils in den Spitzen befinden; besonders, wenn unser Stresstoleranz-Fenster gering ausgeprägt ist. Doch es sei gesagt, wir können lernen, dieses Fenster wieder und langfristig zu erweitern. Bunte Frühlingsgrüße von uns 🎉

  • @divaoceansoul9388
    @divaoceansoul93884 жыл бұрын

    Hallo und ganz lieben Dank für eure wieder mal tolle Erklärung! Es ist alles so gut nachvollziehbar und durchstrukturiert. Danke auch, dass ihr aus eurem eigenen Leben berichtet habt. Darin habe ich mich besonders wiedergefunden. Ich habe auch schon oft Dinge getan, bei denen vorher klar war, dass es in einer Katastrophe endet, weil sie nicht meinem eigentlichen Bedürfnis nach Ruhe und Distanz entsprachen. Was ist der richtige Weg, um sich aus der Schockstarre zu lösen, um in den grünen Bereich zu kommen? Oder ist es erstmal ok, dass es so ist? Hm, schwierig. Ich hoffe, ihr konntet euch nach dem Dreh erstmal entspannen! Viele liebe Grüße 🤗👍💪

  • @leben.lernen

    @leben.lernen

    4 жыл бұрын

    Jihaa [wie ein langgezogenes JA zu lesen], wie man aus der Distanz spürt und denkt 'aaah, das konnte ja nur schief gehen oder so oder so enden..' 😅, doch in der Situation ist man so eingenommen von dem Modus, dem Stress und dem Bedürfnis, dass sich das sofort ändert... __ das sind zwei hilfreiche Fragen. ich finde, wie ihr auch geschrieben habt, dass das sein darf; hat ja auch erstmal einen überlebenswichtigen Mehrwert, auch, wenn das für unseren Alltag und unser Körpergefühl echt was anderes bedeutet. Ein weiterer Schritt könnte sein, dies Stück für Stück zu beobachten, ohne zu werten.. irgendwann finden sich vlt. kleine Zusammenhänge, Auslöser oder Ähnliches, so dass wir beginnen können hier und da vlt. was anders zu machen.... - zur anderen Frage: ja, es gibt ein paar sog. Skills, die helfen können da etwas rauszukommen oder die Intensität abzumildern. Ich denke da besonders an angenehme Stimuli die du selbst ausprobieren kannst oder aber auch in Kontakt mit anderen.. ___ Eure Rückmeldung zum Inhalt und Struktur hilft mir grade sehr, denn das ist ein Punkt, wo ich regelmäßig hadere, da es in meinem Kopf ja immer irgendwie Sinn ergibt, ich jedoch selten [vorher] weiß, inwiefern das anderen Zuhörenden/-schauenden ähnlich geht.

  • @divaoceansoul9388

    @divaoceansoul9388

    4 жыл бұрын

    @@leben.lernen Ganz lieben Dank für eure Antwort!! 🤗💜 Und sehr gerne, ihr macht das toll!

  • @Lin-ej1qc
    @Lin-ej1qc6 ай бұрын

    Wie kommt man denn aus dem Modus wieder raus?Ich rutsche da immer wieder tagelang rein. Was kann helfen schneller da rauszukommem. Helfen Nervensystemübungen?

  • @leben.lernen

    @leben.lernen

    Ай бұрын

    Danke für das Teilen deiner Erfahrung. Ja, genau. Übungen zum sog. Polyvagalnerv können mit Übung und Zeit dazu beitragen, dass das Nervensystem sich runterreguliert.

  • @fatihnihatkoc6803
    @fatihnihatkoc6803 Жыл бұрын

    Ptbs seit 2.5 Jahren kriege ich Therapie ich erlebe und erzähle alles was Sie in dieser wideo erzählt haben Kein Schritt nach vorne Therapeutin meint immer wieder das ich mich zwinge alles wieder richtig(wie ein normales Mensch)zu machen . Ich habe Meinung dass sie mich nicht verstehet . Was soll ich machen Soll ich Therapeutin wechseln oder abwarten vielleicht das ist Ihre Strategie ist und für mich hilfreich wird. Danke war für mich sehr nette Video und nutzend.

  • @leben.lernen

    @leben.lernen

    Жыл бұрын

    Haben Sie ihre Unzufriedenheit mit der Therapeutin besprechen und bearbeiten können?

Келесі