Können europäische Autohersteller mit China mithalten? | DW Nachrichten

In China denken immer mehr Fachleute, dass europäische und deutsche Autohersteller aufgrund der enormen chinesischen Konkurrenz auf dem Elektromarkt gar nicht mehr versuchen mitzuhalten. Ist das wirklich der Fall?
DW Deutsch Abonnieren: kzread.info...
Mehr Nachrichten unter: www.dw.com/de/
DW in den Sozialen Medien:
►Facebook: / dw.german
►Twitter: / dw_deutsch
►Instagram: / dwnews
#emobilität #china #europa

Пікірлер: 408

  • @EV-FUN
    @EV-FUNАй бұрын

    Der Titel ist grausam irreführend. Nicht mithalten können ist nicht dasselbe wie das Ende der E-Mobilität. Klingt ganz nach Lobby-arbeit. 👎

  • @My_con_NectioN

    @My_con_NectioN

    Ай бұрын

    Wenn es sich nicht rentiert solche Autos in Deutschland zu bauen, gleicht ein nicht mithalten können so gut wie einem Ende der elektrischen Automobilindustrie! Die paar Reiche die sich ein deutsches Fabrikant erschwingen können/können werden machen den Braten nicht fett bzw. die deutsche Branche der E-Mobilität leider nicht zu Gewinner! 😅

  • @gaswirt

    @gaswirt

    Ай бұрын

    Chinas SUVs Autos sollen gebremst werden?

  • @Drehstrom-3000

    @Drehstrom-3000

    Ай бұрын

    ​@@gaswirtNe Premium Looser müssen sehen das sie nur B Ware für das 2 fache kaufen.

  • @berndhofmann752
    @berndhofmann752Ай бұрын

    Deutsche Hersteller haben mal wieder zu lange geschlafen. 😂😂😂😂

  • @truckworktv6863

    @truckworktv6863

    Ай бұрын

    Die schlafen immer noch !

  • @flatD1

    @flatD1

    Ай бұрын

    @@truckworktv6863 Blödsinn.

  • @zuschauer2673

    @zuschauer2673

    Ай бұрын

    Nein es war so gewollt

  • @R0ttenGear

    @R0ttenGear

    Ай бұрын

    Die Deutschen denken darüber nach es noch besser zu machen, während die anderen es einfach tun... Am Ende heißt es: ...,,das E-Autos ist für uns Neuland", wie auch schon das Internet. In beiden Bereichen spielen wir dann keine Rolle mehr 😉✨👌🏻

  • @virtualnico

    @virtualnico

    Ай бұрын

    Die Korruptionspartei CDU, hatte leider die letzten 16 Jahre das Sagen in unserem Land. Da wurde leider in die eigene Tasche gewirtschaftet anstatt in die Zukunft von Deutschland. Dazu kommen dann noch Manager und Vorstandsvorsitzende die immer schön abkassieren, aber keine Leistung erbringen.

  • @markotrieste
    @markotriesteАй бұрын

    First Golf was 3,72 x 1,61 meters long and wide. Current is 4,28 x 1,79. Same has happened to ALL cars, especially germans (and let's not talk about SUV). You can't hope to transition to EV by just adding kWh and kWh of batteries. It's quite evident from tests and user comments: german (and generally european) EVs have less range for same battery size, compared to Tesla. And they are also less cutting edge when it comes to BMS/battery preconditioning/charging simplicity and speed. We must get back to drawing boards, make use of all the freedom that EV architecture allows, get cars smaller, lighter and more efficient. Last but not least, car makers must be more assertive when it comes to charging infrastructure.

  • @stefanweilhartner4415

    @stefanweilhartner4415

    Ай бұрын

    that is not a huge problem, other properties are important as well. the consumer decides the size of the car. you don't need to buy a golf, you can buy a polo. everyone has a different view when it comes to cars. if people want a bigger car with more range then you have to build them. car manufacturers should never focus on what people need. they should focus on what people want and buy. nobody needs a porsche and porsche does not cater to the needs of their customer. they cater to what the customer wants and they are pretty successful with that.

  • @southeast7259
    @southeast7259Ай бұрын

    Wieder nur Geschrei nach noch mehr Subventionen. Das ist die heutige Verbands- und Lobbyarbeit in vielen Bereichen, nicht nur der Autoindustrie. Wie wäre es mal wieder mit Wettbewerb, der Technologien, der Firmen, etc.?

  • @phelanwolf6747

    @phelanwolf6747

    Ай бұрын

    Europa scheut aber den Wettbewerb mit China, weil man verlieren könnte. Deswegen versucht man es ja mit Protektionismus, früher oder später wird es zu Strafzöllen für chinesische Fahrzeuge kommen. Das ist natürlich Blödsinn, da weder Fahrzeuge aus den USA, Frankreich oder Japan trotz geringerer Preise oder Qualität es nicht geschafft haben den deutschen Automarkt zu erobern, tatsächlich sind diese eher Randerscheinungen. Trotz aller Verbrechen bleibt Deutschland VW treu ergeben.

  • @Der-Bjoern

    @Der-Bjoern

    5 күн бұрын

    waißt doch: Gewinne privatisieren, Verlusten vergemeinschaften

  • @Olaf_Schwandt
    @Olaf_SchwandtАй бұрын

    Der Dudenhöfer redet in einem Video so und einem anderen Video so.

  • @berndhofmann752

    @berndhofmann752

    Ай бұрын

    Tja Manche brauchen immer einen Guru....😂😂😂

  • @ralfballweg1286

    @ralfballweg1286

    Ай бұрын

    Der dudenhöfer ist der altmeier der e Mobilität

  • @denkenhilft1607

    @denkenhilft1607

    Ай бұрын

    Das Fähnchen im Wind. Die Krönung ist, dass die Politik wieder eine Kaufprämie einführen soll. Hat der 0,0 Ahnung oder was?

  • @Olaf_Schwandt

    @Olaf_Schwandt

    Ай бұрын

    @@ralfballweg1286 👍

  • @Der-Bjoern

    @Der-Bjoern

    5 күн бұрын

    wessen Brot ich ess. dessen Lied ich sing

  • @bossel
    @bosselАй бұрын

    Dudenhöffer? Schon wieder. Da kann man direkt die KPCh zum Kommentar einladen.

  • @ernibert1474

    @ernibert1474

    Ай бұрын

    Du bist nur nicht in der Lage das was der Professor sagt einzuordnen. Er beklagt eigentlich nur wie wir handeln und ist nicht pro China. Kognitiv 6 setzen.

  • @netterdrachen1687

    @netterdrachen1687

    Ай бұрын

    Du willst nur China in Krise hören? Dann muss anderswo suchen und dort bleiben. Es hilft nicht wirklich aber man fühlt sich besser.

  • @emobilitatsberater5489
    @emobilitatsberater5489Ай бұрын

    Die Aufmachung dieses Berichtes die absolut unterste Qualität, vor allem die erste Hälfte.

  • @v3ng4r65
    @v3ng4r65Ай бұрын

    Cool. Genau das hab ich gesucht/gebraucht. Danke für die Übersetzung

  • @ckbvideo6717
    @ckbvideo6717Ай бұрын

    Lasst den Dudi endlich mal in Ruhe. Der soll endlich seine Rente genießen 🎉

  • @thomaskurschner2949
    @thomaskurschner2949Ай бұрын

    Wir haben es geschafft. Jetzt wundern sich schon die Chinesen über unsere Hersteller 🙈

  • @markdelay2808
    @markdelay2808Ай бұрын

    Mit Verboten etwas neues durchzusetzen macht kein Sinn. Wenn etwas so super sein soll wird es sich auch ohne Verbote und Subventionen durchsetzen.

  • @andreeholstein7327

    @andreeholstein7327

    Ай бұрын

    So wie Sicherheitsgurte?

  • @orbetobe

    @orbetobe

    Ай бұрын

    Liegt halt an jahrzehntelanger Propagander der Öllobby. Ich fahre seit 140,000 km Performance Tesla und freiwillig fahre ich sicher keinen Verbrennerschrott mehr.

  • @kritGeist

    @kritGeist

    Ай бұрын

    Sie vergessen aber dabei, dass gerade dt. Hersteller seit Jzehnten subventioniert werden, ob das über Rettungspakete ala VW, Diesel-Subventionen u/o über Dienstwagenbonis.

  • @markdelay2808

    @markdelay2808

    Ай бұрын

    DIe Pferdekutschen um 1900 wurden ja auch nicht Verboten. Vw und co bekommen vorallem viel Subventionen wenn es um E-Auto geht, sonst wurde ja alles heruntergefahren (Verbrenner Entwicklung) was ich sehr dumm finde. über Rettungspakete mache ich mir schon länger keine Gedanken mehr, siehe UBS usw. to big to fail finde ich generell falsch.

  • @hendrikwirtz8418

    @hendrikwirtz8418

    Ай бұрын

    Nein. Die bessere Technolog8e setzt sich eben nicht von alleine durch weil Kunden nach Präferenz, eigener Meinung kaufen sowie nach Gefühl aber nicht nach Fakten. Mit Verboten etwas durchsetzen ist oft notwendig. Das Verbot von FCKW zeigt eindeutig, dass es Sinn ergibt mit Verboten etwas durchzusetzen

  • @andip10
    @andip10Ай бұрын

    Der Moderator scheint die meiste Ahnung zu haben 👍

  • @user-co3nf3qx1p

    @user-co3nf3qx1p

    Ай бұрын

    Ja, der ist auch noch aus China😅

  • @helgebehne6156
    @helgebehne6156Ай бұрын

    ....Wenn die Batterie stimmt... stimmt das e Auto. Auch die Wärmepumpe die mit Strom betrieben wird... Wir haben eine PV ANLAGE 39 Paneele a 395 Watt jetzt in April 2024 (durch eine 10kw Batterie die 7 kw nutzen kann) fast keinen Strom aus dem Netz... so auch die E Autos 🚗... die Zukunft und potenzial haben

  • @maozedung7270

    @maozedung7270

    Ай бұрын

    Ist aber leider auch nicht die Zukunft die wirklich kommt!

  • @canadianpoweredcamp2781

    @canadianpoweredcamp2781

    15 күн бұрын

    ​@@maozedung7270Doch!!

  • @thomasnugel6593
    @thomasnugel6593Ай бұрын

    Ironie on. Leute informiert euch mal bei einem Hr. Indra. Der wird euch schon sagen dass ihr mit dem E-Auto einem falschen Weg geht. Ironie off.

  • @ropi4524

    @ropi4524

    Ай бұрын

    Lebt denn der alte Holzmichel noch?!😊😅

  • @marcoz6801

    @marcoz6801

    Ай бұрын

    Klar, der Typ, der auf dem technischen Stand der 1990er Jahre stehengeblieben ist, erklärt uns heute die Elektromobilität. 😂

  • @meikelkneit4345
    @meikelkneit4345Ай бұрын

    Btw, VW in Wolfsburg fährt jetzt Sonderschichten für die Verbrenner-Modelle Golf 8.5 und den neuen Tiguan. Auch der neue VW Passat wird von der Kundschaft so gut angenommen, dass er sich sehr gut verkaufen wird. Die reinen E-Auto-Werke von VW in Emden und Zwickau müssen hingegen Schichten streichen, weil sie nicht ausreichend ausgelastet sind. Das sagt zur Zeit schon viel über den Stand der E-Mobilität in Deutschland aus.

  • @iSn0w

    @iSn0w

    Ай бұрын

    Bei neuen Autos ist das Standart. Egal ob Verbrenner oder E-Auto.

  • @derrentner129

    @derrentner129

    Ай бұрын

    "gute Gebrauchte" E-Autos stehen wie Steine auf den Plätzen der Händler. Versuche mal einen top Gebrauchten noch "gut" zu verkaufen. Der Zug ist weg... Ich kann meine Karre nur mit massiven Verlust verkaufen oder halt weiter fahren. Mit zunehmenden Alter werden die Dinger unverkäuflich. Den funktionierenden Gebrauchtwagen-Markt brauchen die Hersteller aber, um weiter Absatz zu machen. Den Altbestand an E-Autos nimmt nicht mal der Ostblock oder Afrika. Zumindest ich habe da ausgeträumt...

  • @derrentner129

    @derrentner129

    Ай бұрын

    Ein Blick auf die Gebraucht-Märkte reicht eigendlich schon aus. 😂 Gebrauchte e-Autos werden mit zunehmendem Alter unverkäuflich. Ein alter Diesel findet selbst als Oldtimer seine Fans. Eine Frage der Zeit, dass der Markt der E-Autos übersättigt den Zusammenbruch erlebt.

  • @Ceasar178

    @Ceasar178

    Ай бұрын

    ​@@derrentner129Aber u.a. die Skandinavischen Länder. In Deutschland sind gebrauchte E-Autos aus unsicherheit ein Ladenhüter, dass auf alle anderen Länder zu übertragen ist allerdings falsch.

  • @iSn0w

    @iSn0w

    Ай бұрын

    @@derrentner129 Nun ja. Der Automarkt findet ja zum Glück nicht nur in Deutschland statt sondern Weltweit. Der deutsche Michel hat nun einmal noch Angst. Ist alles Neuland für Ihn. Weltweit schreitet es unaufhörlich voran und auch Deutschland muss früher oder später umschwenken. Den Anscghuss hat er leider schon jetzt verloren. Zu lange an eFuels und Wasserstoff aufgehalten. Mit den Ladesäulen. Mit den günstigen Autos dieses und nächstes Jahr und mit der Verbesserung der Batterietechnologie kommt auch der BEV Siegeszug. Obs dann deutsche Autos sein werden aber fraglich.

  • @gabihirsemann653
    @gabihirsemann653Ай бұрын

    Tja, wenn jemand im Kugelstoßen gut ist, heißt das noch lange nicht, daß das auch im Weitsprung der Fall ist.

  • @Thiefaudio
    @ThiefaudioАй бұрын

    Holzvergaser. Ganz nach dem Motto Technologievielfalt. Und des Gestrüpp dafür ist nachhaltig. So wie die Pallets wenn man es sich schönredet. Holz gibt es sogar an der Tanke. Supi Sache das 🎉

  • @lindag.2315
    @lindag.231526 күн бұрын

    Kaufprämien für Stromer sind falsch

  • @x0x0xxxx68
    @x0x0xxxx68Ай бұрын

    Es gibt glaube ich 3 große Probleme 1. Zu viel Angst um Batterien. Egal ob begründet oder nicht. Sie ist da. 2. Zu hoher Einstiegspreis im Klein- und Mittelklasse segment. 3. Zu wenig Reichweite im klein und Mitteklasse segment. Man braucht keine 1000km Reichweite man möchte auf einer Urlaugsfahrt bestimmt nicht alle 150km zu Ladestation. Oder sich bei 50% akku fragen ob man noch in die nächst Stadt kommt oder vorher nochmal laden muss. 450-500km Reale Reichweite sollten es vermutlich schon sein. Das bieten im Moment aber nur noch Autos, die minimum 50.000Euro aufwärts kosten. Mit einem Polo kannst (wenn es fürs Gepäck reicht) genauso in den urlaub oder auf dienstreise fahren wie mit einem 5er BMW

  • @helmutrainel3782
    @helmutrainel3782Ай бұрын

    Das Problem ist nicht das Auto sondern die Batterie

  • @jonsboy8970

    @jonsboy8970

    Ай бұрын

    Wenn man sich den Status quo anschaut ist das kein Problem, sondern eine Verbesserung.

  • @lindag.2315

    @lindag.2315

    26 күн бұрын

    Ich mag die Spycars nicht

  • @MaryRossen
    @MaryRossen20 күн бұрын

    “Fliegen befallen niemals ein Ei ohne Risse” hat Konfuzius niemals gesagt….Der war eigentlich aus einem alten chinesischen Roman “Jin Ping Mei”.

  • @arnok999
    @arnok999Ай бұрын

    Nicht das Angebot entscheidet über die Zukunft der E-Mobilität, sondern Nachfrage und Infrastruktur. Die Infrastruktur ist zwar in (West-)Europa noch nicht perfekt, aber besser als ihr Ruf und die Fortschritte sind sichtbar. Wenn sich die Politik da nicht ganz doof dranstellt, wird das. Das Rennen wird der Hersteller machen, der die Nachfrage bedienen kann. Nach meiner Erfahrung dürften das vor allen günstige Kleinwagen und Mittelklassefahrzeuge mit akzeptabler Reichweite und guter Ladeleistung sein. Premiumfahrzeuge sind eine eigene Liga, die nicht zu meinem Geldbeutel passt. Und was die Fraktion "es macht aber nicht brum-brum" angeht - die werden irgendwann allein aus Kostengründen umschwenken und wenn sie mal wieder von ihrem BMW aus hinter der Ampel die Rücklichter von einem Zoe sehen müssen.

  • @Der089User
    @Der089UserАй бұрын

    Allein die Preissenkung durch Fortschritte in der Batterietechnologie und die Erhöhung der CO2-Steuer werden dem Verbrenner den Garaus bereiten.

  • @frankmusiol6871

    @frankmusiol6871

    Ай бұрын

    Wir haben letzte Woche einen Akku eines Audi erneuern müssen. Der Akku kostet 94000 Euro plus 4 Tage Arbeitszeit👍

  • @iSn0w

    @iSn0w

    Ай бұрын

    @@frankmusiol6871 Natürlich habt ihr das. Weniger Paulanergarten.

  • @Der089User

    @Der089User

    Ай бұрын

    @@frankmusiol6871 Sicher, dass Audi für 94.000€ nicht ein neues Auto verkauft hat?

  • @christiansomeone9207

    @christiansomeone9207

    Ай бұрын

    Die Frage ist nur wann und zu welchem Preis?

  • @PremiumstoneEu

    @PremiumstoneEu

    Ай бұрын

    @@frankmusiol6871 das ist aber enorm viel!

  • @rainerrillke5660
    @rainerrillke56609 күн бұрын

    Mit dem Citroën ë-C3 kann sich auch ein Normalo ein neues EV leisten und gebraucht bekommt man die Teile inzwischen auch günstig bei reputablen Händlern.

  • @native5072
    @native5072Ай бұрын

    Ich mache mir da eher weniger Sorgen. Unternehmen wie Mercedes, Audi oder BMW haben eine relativ selbstbewusste Käuferschaft, auch in China. Dort zählen deutsche Luxuswagen nach wie vor als unangefochtenes Statussymbol. Das wird sich auch zukünftig nicht so schnell ändern: Apple hat dort nach wie vor einen großen Stein im Brett, obwohl Marken wie Xiaomi zu günstigeren Preisen vergleichbare Produkte mit ähnlicher Designphilosophie vertreiben. Das Original bleibt aber eben das Original - und so verhält es sich vor allem auch mit Luxuswagen. Klar wird VW in China zukünftig so seine Probleme haben, VW war dort aber nie ein Statussymbol. Klar werden Marken wie BYD oder NIO im herkömmlichen economy-Segment einen klaren Vorteil zu VW haben. Ein chinesischer Millionär oder gar Milliardär wird sich aber wohlkaum eine Mittelklassenkutsche aus China holen, wenn er sich den nach wie vor exzellent verarbeiteten Mercedes-AMG oder Porsche gönnen kann. Diesen Umstand hervorzuheben hat auch nichts mit Arroganz zu tun - es ist schlichtweg die derzeit vorherrschende Situation. Audi steigerte letztes Jahr seinen Absatz in China um 13%. BMW um 4,2%. Langfristig wird mit Einbußen der Absatzzahlen zu rechnen sein. Die Deutsche Autoindustrie wird deshalb aber nicht plötzlich verschwinden, wie oft übertrieben angemahnt wird. Setzt unsere Regierung endlich entsprechende Anreize, so können wir unsere Industrie allgemein diversifizieren und uns weiter in Sicherheit wähnen. Viele Leute wollen die deutsche Autoindustrie scheitern sehen. Faktisch müssen sie darauf aber noch sehr lange warten.

  • @kritGeist

    @kritGeist

    Ай бұрын

    Das ist das Problem bei der einseitigen Betrachtung. Das was Sie beschreiben, zeigt zb Shenzhen (letztes J.). Dort gibt's überall Ladestationen, allein an unserem Hotel 30 Stück, auch für E-Bikes & - Motorräder, es fahren überall chin. E-Auto rum, die teuren sind dort immernoch dt. Marken, aber in deutlicher kleinerer Anzahl.

  • @Drehstrom-3000

    @Drehstrom-3000

    Ай бұрын

    Sehr lange hatte es bei Opel nicht gedauert 20 Jahre, wobei schau dir die Kundenzahlen an die Käufe gehen stark zurück und der Preis wird teurer. Wobei der Fehler ist Hyundai hat ein 800V System VW plant 2030 mit 800V System da werde ich ein 2 Auto von Hyundai kaufen bis das erste mit 800V von VW kommt.

  • @quellepls2568
    @quellepls2568Ай бұрын

    Wie brauchen noch ein Diesel Skandal😂

  • @rainerrillke5660
    @rainerrillke56609 күн бұрын

    9:13 "danach werden mehr Elektrofahrzeuge als ICEs verkauft werden" - (en) ICE = (en) internal-combustion engine = (de) Verbrenner ≠ (de) Intercity Express (ICE)

  • @ihorp2828
    @ihorp2828Ай бұрын

    Sinnvoller ist es, bei Hybriden schwere Batterien einzusetzen. Auch für Kleinwagen geeignet. In normalen Autos ist dies nicht ratsam.

  • @frankholzapfel8784
    @frankholzapfel8784Ай бұрын

    In meiner Gemeinde verbiete die Verwaltung die Errichtung von öffentlichen Ladestationen in Wohngebieten mittels Stellplatzsatzungen. Nur wer eigene Ladeinfrastruktur besitzt kann an E-Mobilität teilnehmen....

  • @ropi4524

    @ropi4524

    Ай бұрын

    Wo befindet sich die Hinterwäldlerverwaltung?

  • @frankholzapfel8784

    @frankholzapfel8784

    Ай бұрын

    Stadt Holzgerlingen bei Stuttgart

  • @MetallicReg

    @MetallicReg

    Ай бұрын

    @@frankholzapfel8784Du kannst sehr wahrscheinlich dagegen klagen. Denn das Verhindern von Ladeinfrastruktur ist auch Stadtverwaltungen ohne triftigen Grund verboten.

  • @sugar666p

    @sugar666p

    20 күн бұрын

    Die haben nur jemanden verboten seine Wallbox öffentlich zu machen. Ladestationen gibts da doch öffentliche. Gerade gegoogelt.

  • @frankholzapfel8784

    @frankholzapfel8784

    20 күн бұрын

    ​@@sugar666p es gibt welche, aber zu wenige und davon sind viele an Car Sharing Standorten und meist belegt oder im Ortskern und den Industriegebieten, weit weg von den Wohngebieten. Eine an die Bedürfnisse der Bevölkerung angepasste Ladeinfrastruktur muss dichtmaschiger sein und auch kostengünstiger denn durch die wenigen Anbieter, die dann ein Oligopol bilden, wird durch Verhinderung weiterer Ladestromsnbieter der Preis künstlich hoch gehalten.

  • @herbertassmann2231
    @herbertassmann223122 күн бұрын

    Mithalten ohne eigene Ressourcen? Das geht NICHT !

  • @lindag.2315
    @lindag.231526 күн бұрын

    Mein nächster wird wieder ein Benziner, aber mein Benz ist erst 17 Jahre alt.

  • @Sven-ip5wt
    @Sven-ip5wtАй бұрын

    Wie will man die breite Masse erreichen, wenn es keine erschwinglichen E-Autos gibt und dazu noch eine unsichere Ladeinfrastruktur. Ich finde das z.B. Steuervorteile für Dienstwagen m. E. nur sinnvoll sind, wenn dabei ausschließlich E-Autos eingesetzt werden und allen Pflegediensten zu günstigsten Preisen kleine E-Autos zur Verfügung stehen.

  • @marcoz6801

    @marcoz6801

    Ай бұрын

    Das ist ja mit jeder neuen Technik so. Erst kommen die teuren Produkte auf den Markt und dann wird’s mit der Zeit günstiger und wettbewerbsfähig für den Massenmarkt.

  • @Suburp212
    @Suburp2125 күн бұрын

    Gute Analyse, danke.

  • @juliusschwarz1671
    @juliusschwarz1671Ай бұрын

    ? Diese Video generiert mehr Fragen als es beantwortet ? Bei MBC wurden keine BEV Projekte gestoppt sondern die Prognosen angepasst.

  • @niklas_kammertoens
    @niklas_kammertoensАй бұрын

    Wer hat denn diese Übersetzung zu verantworten? 😄 ICE = internal combustion engine (kein Schnellzug) Das macht doch schon im Kontext null Sinn Verkaufszahlen von Autos mit Zügen zu vergleichen

  • @stefffarn
    @stefffarnАй бұрын

    Bitte keine weitere Förderung von E Autos mehr. Wir haben jetzt schon welche 😁

  • @sugar666p

    @sugar666p

    Ай бұрын

    Was denn ? Lass uns lieber die Diesel Förderung streichen.

  • @Bremen6268
    @Bremen6268Ай бұрын

    In Deutschland gibt es viel zu wenig schnell laden Säulen. Es gibt bei allen Ladesäulen nicht die Möglichkeit, mit einer normalen EC-Karte zu bezahlen. Alle E-Autos landen viel zu langsam und haben viel zu wenig Reichweite. Noch mehr abschmecken geht nicht mehr.

  • @powerprinter1436
    @powerprinter1436Ай бұрын

    Am Ende haben wir Kunden in Europa und in Deutschland es ja selbst in der Hand. Wenn wir die chinesischen Fahrzeuge den deutschen oder europäischen vorziehen, müssen wir uns auch nicht wundern, wenn diese Hersteller stärker und unsere entsprechend schwächer werden. Wir schaden uns damit ja nur selbst!

  • @wobikarli

    @wobikarli

    Ай бұрын

    Der Preis entscheidet - nicht der Hersteller. Sonst hätten wir nur deutsche Autos auf unseren Straßen. Einfach ehrlich sein.

  • @powerprinter1436

    @powerprinter1436

    Ай бұрын

    @@wobikarli Ja, aber dazu gehört das man die gesamten Kosten ansieht und nicht nur den Kaufpreis.

  • @EmreOez-gn9yp

    @EmreOez-gn9yp

    Ай бұрын

    Bei uns in der Familie kommt nur Made in Germany in die Garage . Standort Deutschland sichern. Obwohl wir keine Deutsche sind. Iyi Günler :)

  • @powerprinter1436

    @powerprinter1436

    Ай бұрын

    @@EmreOez-gn9yp Sehe ich auch so. Aber diejenigen, die hier so groß rumtönen, sind dann die ersten die rumschreien, wenn deren Arbeitsplätze wegrationalisiert werden.

  • @MetallicReg

    @MetallicReg

    Ай бұрын

    Wenn ein Auto die Hälfte kostet und um Generationen in allen Belangen überlegen ist, ist die Entscheidung nicht gegeben.

  • @derrentner129
    @derrentner129Ай бұрын

    Interessant zu beobachten, wie sich der Gebrauchtwagenmarkt bei E-Autos entwickelt. Ein Indikator der Nachfrage und ein Markt, der für den Absatz von Neuwagen essentiell notwendig ist. Momentan stehen da die Dinger wie stark reduzierte Denkmäler zum verramschen...

  • @stefanjepp6612

    @stefanjepp6612

    Ай бұрын

    Das sind normale Nachlässe, die im Verbrennerbereich auch üblich sind!

  • @derrentner129

    @derrentner129

    Ай бұрын

    @@stefanjepp6612 Warum steigen dann große Flotten aus der E-Mobilität eben wegen dem grottigen Restwert aus?

  • @stefanjepp6612

    @stefanjepp6612

    Ай бұрын

    @@derrentner129 Davon ist mir nichts bekannt.

  • @derrentner129

    @derrentner129

    Ай бұрын

    @@stefanjepp6612 Sixt ging groß durch die Medien... komplett weg von Elektro. Begründung waren die miserablen Wiederverkaufswerte. Früher fing eben viel die Prämie beim Neukauf ab... zwei Jahre fahren und nicht zuviel Kilometer und man bekam sein Neupreis fast wieder raus. Der Wertverlust durch die Prämie gepuffert. Das ist nun Geschichte. Für den Privaten ärgerlich, bei große Flotten dann eben ein Ausstiegsgrund.

  • @frankys2907
    @frankys2907Ай бұрын

    Es kann doch nicht sein das man ein Produkt subventionieren muss um es schmackhaft zu machen. Der Aufwand ist zu umständlich. Die Ladesäulen zu wenig. Die Ladedauer zu lang. Die Reichweite zu gering. Der Preis zu hoch. Und selbst daran etwas reparieren kann man nicht. Entweder ich kaufe ein Auto weil ich überzeugt bin oder ich lasse es. Selbst wenn cinesische Autohersteller mit ihren E Autos auf den deutschen Markt kommen. Deswegen gibt es auch nicht mehr Ladesäulen und der Strompreis wird auch nicht geringer.

  • @georgyj111111
    @georgyj111111Ай бұрын

    Wir können bei fast gar nichts mehr mithalten. Und die wenigen Vorsprünge schmelzen im Rekordtempo. Die machen echt viel richtig und wir fast alles falsch.

  • @Benjamin_Jehne

    @Benjamin_Jehne

    Ай бұрын

    Das ist BS. Die Fahrzeuge sind auch nicht besser, die Fahrzeuge sind in China nur künstlich billig gehalten, Europäer bekommen die Subventionen nicht. Also können sie nicht mithalten. Sowas wie der EQS oder I7 suchen weltweit ihres Gleichen. Die sind auch bezüglich des Autonomen Fahrens schon auf einem Level, wo Tesla und Co nur noch hinterherfahren. Der Unterschied zu den Chinesen, bei den deutschen Fabrikaten weisst du, dass der Wagen auch noch in 10 Jahren repariert werden kann, der Chinese kann sich nichtmal mehr erinnern, dass Fahrzeug jemals gebaut zu haben. Irgendwo kommen die Preise her und oftmals sind es auch hohe Lagerkosten, für die Ersatzteilsicherheit.

  • @nf4009
    @nf4009Ай бұрын

    Man will wieder Prämie einführen.

  • @sosiehtesaus2652
    @sosiehtesaus26527 күн бұрын

    Elektro Autos sind mit Sicherheit die Zukunft aber Fakt ist nunmal, dass wir derzeit einen regenerativen Anteil von 50% bei der Stromerzeugung haben. Was also tun zusätzliche elektrische Verbraucher? Macht ja überhaupt keinen Sinn, bis wir den jetzigen Verbrauch zu 100% grün versorgen fährt jeder zusätzliches elektrische Verbraucher ja nunmal zwangsläufig komplett braun bzw mindert die Bilanz. Von CO2 neutral kann also überhaupt keine Rede sein, und da sind wir noch überhaupt nicht bei der Herstellung der E-Fahrzeuge. Also gut Ding will Weile haben und wir sollten zuerst das Ei brüten bevor wir auf die Henne warten.

  • @distrologic2925
    @distrologic2925Ай бұрын

    Um mit Autos Geld zu verdienen brauchst du Leute die Autos kaufen. In Europa ist der Markt auf dem absteigenden Ast.

  • @MetallicReg

    @MetallicReg

    Ай бұрын

    Die Zukunft ist eher eine KI-Cloud, die Fahrzeuge in den Orten selbst verwaltet und autonom bereitstellt. Kein Privatbesitz.

  • @stefanjepp6612

    @stefanjepp6612

    Ай бұрын

    Falsch! Nur in Deutschland und auch nur wegen des Wegfalls der Subventionen! In Frankreich steigt der Anteil an E Auto!

  • @Marco-zt6fz
    @Marco-zt6fzАй бұрын

    Ein Problem ist auch dass die Elektrischen Autos bei den Leuten nicht gefragt sind. Das Problem sind auch die Ladestationen, wo sind die geblieben? Tankstellen gibt es wie Sand am Meer aber wo sind die Ladestationen.? Ich glaube es braucht ein Mix zwischen Elektro Autos und Verbrenner. Die Elektro Auto der Deutschen Autobauer sind einfach zu Teuer. Warum kostet ein VW I.D.3 in China 16 600 Dollar und in Europa ueber 30 000 Dollar. Es braucht billige Elektro Autos unter 20 000 Dollar./Euro. In China gibts sogar ein Elektro Stadt Auto das 170 km fahrt fuer 3000 Dollar. Es wurde sogar in der Sendung Galileo vorgestellt.

  • @annabellho7541

    @annabellho7541

    Ай бұрын

    Solange kein Renault ist ist alles in Ordnung Ein Tesla ja Ein Citroën ja Ein VW, ja Ein Renault, nein die liefern minderwertig Ware ab

  • @sugar666p

    @sugar666p

    Ай бұрын

    Würde ein deutscher nie kaufen. Lächerliche Reichweite. Ein richtiges Fahrzeug hat mindestens 1000 km Reichweite.😂

  • @user-zv2im8ql6y

    @user-zv2im8ql6y

    Ай бұрын

    Haben Sie daran gedacht, dass es subventioniert werden könnte? In China wird alles von der Partei gesteuert, und ich hoffe, dass das der Grund für den Ruin ist. Und wenn das nicht der Fall ist. Über Autos muss man sich keine Gedanken machen.

  • @kritGeist

    @kritGeist

    Ай бұрын

    Die Ladestationen sind inzwischen auch an den Tankstellen angekommen 😎🎉 Schauen Sie sich Aral Puls (zb A4) , BP (schon v. J. in NL), Star an. Shell hat Sonnen übernommen & sogar Total macht es schon, nur schlechter. Und wenn keine e-Tanke, dann einfach zum Supermarkt (Globus, Lidl, Aldi) fahren. EnBW & Tesla kommt ja noch zusätzlich dazu

  • @kritGeist

    @kritGeist

    Ай бұрын

    ​@@sugar666pUnd nicht zu vergessen, dass man auch die 8 Std ohne Pause schaffen muss 😜

  • @thorstenschmidt21
    @thorstenschmidt21Ай бұрын

    Handelsblatt ist jetzt nicht etwas was ich seriös nennen würde 😅

  • @fabiankramer2688
    @fabiankramer2688Ай бұрын

    Tja wer hätte es gedacht... Eine schöne Verpackung mit perfekten Spaltmaßen bringt halt nix wenn der Kunde einmal den veralteten, gammeligen und überteuerten Inhalt gesehen hat 🤣🤣🤣

  • @tomtonesseppi5077
    @tomtonesseppi507713 күн бұрын

    Ich denke, wir Deutschen sind nicht ganz schlecht aufgestellt. Insbesondere BMW mit einem ganzheitlichen Denken, das auch die Herstellung, Wiederverwendbarkeit, also den "ökologischen Fußabdruck" betrachtet. Die jungen Menschen heutzutage sind weitaus weniger "Motorheads" als wir Baby-Boomer. Und deren Fokus ist ein ganz anderer, gleichweil zumeist sinnvollerer. Nun müsste bloß noch eine Rückbesinnung auf das wirklich Wichtige bei der Mobilität passieren, nämlich auf leichte, ökonomisch sinnvolle Autos, die vielleicht auch mal 180 km/h fahren können, aber sonst nicht mehr! Diese ganzen 2-Tonnen-Gefährte mit 20"-Felgen braucht doch kein Mensch!

  • @danielt2482
    @danielt2482Ай бұрын

    Das größte und schwer zu lösende Problem sind doch die Batterien.. eigentlich müsste es doch eindeutig sein, dass Oberleitungen und damit der ÖPNV die Zukunft für den alltäglichen Transport sein müssen.

  • @ixydelay5644

    @ixydelay5644

    Ай бұрын

    L O L Deutschland schafft nicht mal die normalen Strassen und Brücken in Schuss zu halten. Und Deutschland ist eher noch wohlhabend

  • @totoshaebosha7983

    @totoshaebosha7983

    Ай бұрын

    Russland beschlagnahmte Lithium aus der Ukraine. Für europäische Hersteller wird es nicht billig sein. und angesichts der Rache an den Europäern wird es teuer. Aluminium wird auch teuer sein. Verneige dich vor Kaiser Xi

  • @juppzupp8681
    @juppzupp8681Ай бұрын

    Traurig, dass wir immer noch verdummt werden. Oder warum wird übersetzt?

  • @swaggyflex8216
    @swaggyflex8216Ай бұрын

    Wer Geld hat und ein schönes Auto will, wird sich weiterhin ein deutsches Auto kaufen.

  • @arthurw4218
    @arthurw4218Ай бұрын

    Wenn man die Stromerzeuger ausmacht, hilft man nicht so wirklich dem E-Mobilität in Deutschland.

  • @marcoz6801

    @marcoz6801

    Ай бұрын

    Ich habe einen dynamischen Stromtarif und erhalte den günstigsten Strom seit vielen Jahren.

  • @JonasHappel
    @JonasHappelАй бұрын

    Ohjeh, ich wusste ja das wir untergehen… aber das es so übel aussieht omfg

  • @orbetobe
    @orbetobeАй бұрын

    Deutsche Hersteller kommen für mich ohnehin nicht mehr in Frage.

  • @Walker13091
    @Walker13091Ай бұрын

    Elektroautos verkaufen sich einfach nicht gut in Deutschland

  • @ropi4524

    @ropi4524

    Ай бұрын

    Der deutsche Markt und was da gewollt oder getan wird oder nicht spielt global keine Rolle. Die Musik spielt in Asien und Amerika.

  • @Walker13091

    @Walker13091

    Ай бұрын

    @@ropi4524, unabhängig dass die E Autos weltweit noch keine Akzeptanz haben, denke ich nicht, dass diese die Zukunft der Auto Technologie sind. Ob sie wirklich umweltfreundlich sind, wie man erhofft,ist für mich auch fraglich (Thema Batterie Herstellung). Diese sind noch total unpraktisch. Warum sollen die deutsche Hersteller der Verbrenner begraben, wenn sie sich noch gut verkaufen?

  • @marcoz6801

    @marcoz6801

    Ай бұрын

    @@Walker13091Weil wir uns im exponentiellen Wachstum befinden und in wenigen Jahren geht alles ganz schnell. Wer dann nicht liefern kann, verliert.

  • @lindag.2315

    @lindag.2315

    26 күн бұрын

    Zu teuer, Spycars. Dann lieber einen Oldtimer.

  • @helmutworner8928
    @helmutworner8928Ай бұрын

    Ist die Batterie gut ,fehlt die Ladekapazität ist dies erreicht fehlt immer noch Preiswerte Energie. Und ist das alles geschafft ,haben die Leute kein Geld mehr von Steuern und Inflation aufgefressen.

  • @user-kongkongsha
    @user-kongkongshaАй бұрын

    欧盟自己早早就制定了不远的将来禁售燃油车政策,汽车厂商却行动迟缓。

  • @lindag.2315

    @lindag.2315

    26 күн бұрын

    Hä?

  • @senseikanacke69
    @senseikanacke69Ай бұрын

    China Evs werden in Deutschland keinen Fuß fassen. Hier wurde überhaupt nicht darüber gesprochen wie die chinesischen Elektroautos hierzulande durchschnittlich 50% teurer verkauft werden. Man versucht nicht etablierte Startup Marken ohne Wiedererkennungswert und dann noch aus China wo der Stundenlohn ein Bruchteil vom europäischen Durchschnitt beträgt, zum gleichen Preis wie Audi bmw und co zu verkaufen. Der Automarkt in Europa ist so unattraktiv wie noch nie zuvor und China versteht die Situation nicht.

  • @lindag.2315
    @lindag.231526 күн бұрын

    Stromer sind auch nicht nachhaltig

  • @tibsyy895
    @tibsyy895Ай бұрын

    You are witnessing the process to insignificancy of the German car industry. This is insane! When EVs gonna be 20% cheaper than ICE vehicles, it will be over. ICE gonna be unsellable!

  • @ItsMe-yg4yi
    @ItsMe-yg4yiАй бұрын

    Wie keiner Bock auf EVs hat.. haha

  • @elmarmanegold8482
    @elmarmanegold8482Ай бұрын

    Wir können ein E-Auto gar nicht in Betracht ziehen. In der Nähe unseres städtischen Wohngebietes gibt es keinerlei Möglichkeiten ein E-Auto zu laden.

  • @stefanjepp6612

    @stefanjepp6612

    Ай бұрын

    Habt Ihr keine Steckdose? Eine normale Schuko Steckdose reicht, um ein E Auto zu laden! Ich spreche aus Erfahrung!

  • @canadianpoweredcamp2781

    @canadianpoweredcamp2781

    14 күн бұрын

    ​@@stefanjepp6612Wie soll das gehen in der Stadt??? 300 Meter Verlängerungskabel zum Laternenparkplatz??😂

  • @stefanjepp6612

    @stefanjepp6612

    14 күн бұрын

    @@canadianpoweredcamp2781 An anderer Stelle sagst Du, es werde Zeit, dass sich nicht jeder ein Auto leisten kann 😜. Ich denke, in der Stadt sollte der Fokus auf einen hervorragenden ÖPNV gerichtet werden, dann müssen diese Menschen kein Auto besitzen! Carsharing hat den Vorteil, dass Parkplätze mit Ladesäule eingerichtet sind und freigehalten werden müssen! Hätte ich keine Garage und würde ich in der Stadt leben, wäre ich an Carsharing interessiert. ÖPNV nutze ich regelmäßig, aber fahre auch ein E Auto.

  • @techamekka6211
    @techamekka6211Ай бұрын

    Kein Wort zum e-Marktführer Tesla. Was sagt uns das über die Unabhängigkeit des Beitrages?

  • @Ohhnur
    @OhhnurАй бұрын

    Finde keiner beachtet den Aspekt der Anschaffungskosten. E-Autos kosten zu viel und bieten noch immer zu wenig Reichweite. Ich will mir selbst ein E-Auto kaufen. Habe sogar eine Wallbox, aber warum soll ich ein Downgrade eingehen und dazu auch noch mehr zahlen.

  • @mickmack9333
    @mickmack9333Ай бұрын

    Ich finde es nicht richtig nur einen Antrieb zu erlauben. Jeder soll fahren was er will. Es darf nicht heissen Entweder Oder

  • @kanalSwissBlade
    @kanalSwissBladeАй бұрын

    Alles richtig und wie hier wieder zu sehen, all die Karren von BMW und Mercedes, viel zu gross und somit zu teuer. Setzt endlich auf den Innerstädtischen Verkehr für den Weg zur Arbeit und zurück, 120 sollten sie laufen für eine kurze Wegstrecke Autobahn und auch im Winter 150 km Reichweite und das ganze nicht teurer als der erste Smart. Aber es wurde umgekehrt angegangen trotz den sehr guten Verkaufszahlen damals gerade beim Smart. War auch als Zweitwagen erschwinglich, Leasing damals trotz höherer Zinsen in der CH SFr 99/Monat oder sogar nur 90, weiss ich nicht mehr so ganz genau. Hatte damals sofort einen und jetzt aktuell wieder einen, allerdings 451er statt 450er 😉und der Staat soll nicht immer die Hersteller letztendlich Födern und Kohle in den A.... schieben sondern vielleicht den Strom an den Ladesäulen.... damit das Laden billig und attraktiv bleibt. Sich vielleicht darum kümmern statt es Investoren zu überlassen.... allerdings... wenn der Staat was plant, dann....räusper-hust 😂

  • @Trumppower
    @TrumppowerАй бұрын

    Wenn (EU) Politik etwas aufzwingt kommt nichts gutes raus.

  • @mirozaradija6865
    @mirozaradija6865Ай бұрын

    Was für dumme Frage und ewiges jammern das China nicht zum stoppen ist wegen Staats Subvention Selbstverständlich kann und könnte EU das gleiche zu machen wenn’s notwendig wäre was nicht notwendig ist Kurz oder lang Qualität ist immer führend in allen Zweigen Industrie was vor allem EU bittet

  • @Toganyapgu

    @Toganyapgu

    Ай бұрын

    👍

  • @hschmidt79
    @hschmidt79Ай бұрын

    😂 Habt ihr euch mal aktuelle, unzensierte Auto-News aus China angesehen? Das läuft richtig gut da, 55% Fabrikauslastung laut Chinesischem Verband der Autohersteller. Und das obwohl die Subventionen dort so hoch sind, dass manche Firmen nur für den Subventionsbetrag Autos bauen, die sie dann gar nicht mehr verkaufen müssen, weil der Staat sie ja bezahlt hat. Dementsprechend ist auch die Qualität. Selbst die Chinesischen Käufer sind in Massen schwer enttäuscht von ihren "Autos", aber Firmen wie BYD schalten die Autos ja aus der Ferne ab, wenn man im Navi als Ziel ein Treffen für unzufriedene Autokäufer eingibt, damit das nicht so schlecht für sie aussieht. Und in letzter Zeit brennt es dort recht häufig auf den Straßen... es hat einen Grund, warum Deutsche Hersteller die Chinesische Akkus verwenden nur die Zellen einkaufen, prüfen und danach dann selbst die Akkupacks fertigen. Einen sehr guten Grund. Die Chinesischen Hersteller sparen sich so teure Prozesse lieber. Und wenn man mal in einem Chinesischen Auto gesessen hat, das nicht handverlesen (bzw extra gebaut) für die Tester war, der weiß dass es noch seeeeeehr lange dauern wird, bis die International Wettbewerbsfähig werden. Und den Dudenhöfer noch als "Experten" zu bringen, nachdem er die letzten Jahre so viel von sich gegeben hat, was sich dann später als Quatsch heraus gestellt hat, ist auch ganz schön schwach. Der Mann hat es hinter sich, lasst ihn seine Rente genießen.

  • @ixydelay5644

    @ixydelay5644

    Ай бұрын

    Netter schwachsinniger Post. In China entstehen die Firmen, die Autos die Kundschaft gerade erst - Niemand kann die Situation jetzt schon beurteilen:

  • @Benjamin_Jehne

    @Benjamin_Jehne

    Ай бұрын

    @@ixydelay5644 Das stimmt nicht. Die Chinesen produzieren massiv auf Halde, ohne verkaufen zu können. Die versuchen auf Gedeih und Verderb, die Dinger irgendwie im Ausland loszuwerden, wo sie meist aber auch nicht preislich konkurrenzfähig sind. Es ist eine Gesamtschwäche auf dem weltweiten Automarkt und die trifft gerade die hochsubventionierte chinesische Produktion, die auf Erfolg verdammt ist, eben weil man kein zweites Produkt hat.

  • @user-tb4sm5yk5w

    @user-tb4sm5yk5w

    Ай бұрын

    😂 Software Entwicklung ist dort besser und schneller, autonomes Fahren ist bereits auch realistisch da. Die Chinesen haben ihre eigenen Stärken.

  • @papa_ya83

    @papa_ya83

    Ай бұрын

    @@user-tb4sm5yk5w Sorry das ist BS, es wurde bereits debunked, die Chinesischen Hersteller sind nicht mal in der nähe zu Tesla, die im Moment führend sind jedoch auch tausende Kunden als Beta Tester nutzen.

  • @nagynorbert44

    @nagynorbert44

    Ай бұрын

    "Und wenn man mal in einem Chinesischen Auto gesessen hat, das nicht handverlesen (bzw extra gebaut) für die Tester war, der weiß dass es noch seeeeeehr lange dauern wird, bis die International Wettbewerbsfähig werden." Nein, das ist nur dein Bauchgefühl. Eine Meldung von heute: ADAC sieht China-Elektroautos „auf Augenhöhe“ : Es gibt in Deutschland immer noch eine gewaltige Skepsis gegenüber den vielen neuen chinesischen Elektroautos und das spielt deutschen Marken durchaus in die Karten. Aber die Zweifel werden zunehmend ausgeräumt, auch weil es positive Mitteilungen von wichtigen Institutionen wie dem ADAC gibt. Neue Tests bestätigen das, räumt der ADAC ein. Die aus deinem Beitrag sprechende Herablassung ist in meinen Augen aber ein weiterer Grund für die Probleme der deutschen Autohersteller, die viel zu lange auf dem gleichen hohen Ross saßen.

  • @eddyeagle7621
    @eddyeagle7621Ай бұрын

    je schneller desto besser

  • @kefo025
    @kefo025Ай бұрын

    Das E-Auto ist und bleibt die Zukunft. Die technische Überlegenheit gegenüber jeder anderen Antriebsart ist quasi jedem hochrangigen Ingenieur bewusst und damit hat sich diese Frage erledigt.

  • @wobikarli
    @wobikarliАй бұрын

    Ich denke, in 25 Jahren habt Ihr das einigermaßen im Griff. Bis dahin fahre ich meinen A6 bzw. Folgemodell. E-Kacke ist erst gar nicht in meinem Focus. Zum sich-abzocken-zu-lassen bin ich einfach nicht dumm genug. Dafür gibt es genügend andere.

  • @Kaiw0

    @Kaiw0

    Ай бұрын

    Das du ein Fortbewegungsmittel auf Stand des A6 hast zeigt doch schon genug, dass du dich abzocken lässt, bzw. bereit bist für Mobilität so viel Geld zu zahlen.

  • @flatD1
    @flatD1Ай бұрын

    Es liegt nicht an den Herstellern! Elektroautos als alleinige Individual-Mobilität waren eine Illusion. Aber, die Hersteller können nur so viele E-Autos verkaufen, wie der Kunde bereit ist, zu kaufen. Und der Kunde hat abgestimmt. Auch die Chinesen werden nach anfänglichen Erfolgen (wegen der günstigen Preise) keinen großen Durchbruch schaffen. Der Kunde hat keine Angst, sondern sieht das Ganze einfach klarer! Es geht nicht um E-Autos ja oder nein, sondern darum, dass sie eben nur einen Teil des Marktes haben werden. Auch in Zukunft werden Verbrenner gebaut und verkauft und werden wohl mindestens 70% Anteil behalten. (aktuell sind es 97% am gesamten Bestand)

  • @annabellho7541

    @annabellho7541

    Ай бұрын

    Ein Tesla ja Ein Citroën ja Ein VW, ja Ein Renault nein die liefern minderwertig Ware ab

  • @temistokles7011

    @temistokles7011

    Ай бұрын

    Ich bin da anderer Meinung, auch wenn ich den Herstellern nicht allein den schwarzen Peter zuschieben möchte. Die deutschen Elektroautos warten meist mit sehr hohem Ausstattungsstandard auf, aber das können andere auch und vielleicht besser. Erst 2024 kommt im Mutterland der Kombis der erste deutsche E-Kombi auf den Markt. Ein Auto, das nichts ziehen kann und eine Anhängerkupplung nur zum Fahrradtransport hat. Tugenden wie Alltagstauglichkeit, Unverwüstlichkeit, Wertbeständigkeit, lange Garantie werden Panoramadächern, Lifestyle und Lenkradheizungen untergeordnet und das sind keine Autos für "Kleine Leute". Aber ich gebe Ihnen Recht darin, dass natürlich auch der Markt derzeit nach viel Schicki-Micki verlangt, der sich preislich mit einem Verbrenner einfacher realisieren lässt. Für mich kommt ein Zurück zum Verbrenner nicht in Frage, weil ich von meinem Elektroauto ohne viel Luxus aber kompromisslos bei Sicherheit und Alltagstauglichkeit absolut begeistert bin. Das habe ich bei deutschen Herstellern nicht gefunden auch wenn ich bereit wäre, für ein hierzulande hergestelltes Auto deutlich mehr Geld auszugeben.

  • @annabellho7541

    @annabellho7541

    Ай бұрын

    @@temistokles7011 Ich will auch von Renault kein Verbrenner haben wollen

  • @flatD1

    @flatD1

    Ай бұрын

    @@annabellho7541 Ich auch nicht, deshalb fahre ich lieber einen Maserati. 😁

  • @flatD1

    @flatD1

    Ай бұрын

    @@temistokles7011 Ich gönne jedem sein Elektroauto. Wer das mag und an der heimischen Dose laden kann, Bitteschön. Aber darum geht es ja global gesehen nicht. Es geht um die Frage, können alle Menschen auf der Welt ein Elektroauto fahren oder wenigstens alle in den so genannten Industriestaaten. Und diese Frage muss man klar mit nein beantworten. Also wird es beide Technologien parallel geben. E-Autos sind nicht für jeden und alle eine Lösung. Daran ändern auch Ihre positiven Erfahrungen nichts.

  • @josvandencamp8441
    @josvandencamp8441Ай бұрын

    Auto aus China? Nein danke. Ich fahre BMW seid 1974 und Ich bleibe dabei.

  • @alexanderhildermann9761

    @alexanderhildermann9761

    Ай бұрын

    Ist ein e-bmw i3 noch ein echter BMW?

  • @manup1931

    @manup1931

    Ай бұрын

    BMW kauft Batterien aus China

  • @pulsside9361

    @pulsside9361

    Ай бұрын

    mein gott diese unflexibilität..naja dann fahr mal...

  • @corncutter

    @corncutter

    Ай бұрын

    *seit

  • @muchacho87

    @muchacho87

    Ай бұрын

    was juckt mich des

  • @FrankHRitz
    @FrankHRitzАй бұрын

    Was soll der Quatsch mit diesem Titel? An einem Auto ohne Benzin oder Verbrennung geht kein zukünftiger Weg vorbei. Zur Zeit leistet das nur ein Elektroauto mit Akkus. Und wir müssen konsequent und konkret sein, am besten im Einklang mit der Natur bei so vielen Menschen. Was soll dann dieser Titel?

  • @annabellho7541

    @annabellho7541

    Ай бұрын

    Ein Tesla ja Ein Citroën ja Ein VW, ja Ein Renault, nein die liefern minderwertig Ware ab

  • @chacka1140
    @chacka1140Ай бұрын

    Batterieelektrische KFZ sind die Zukunft, das heißt auch die deutschen Hersteller müssen umsteigen und das besser heute als morgen. Wenn nicht wird man in Zukunft weder Verbrenner noch Batterieelektrische KFZ verkaufen, heute mag man noch mit Verbrennern Gewinn machen aber das Ende ist absehbar. Und JA beim Batterieelektrische KFZ hat man nun starken Gegenwind aus China aber das sollte die deutschen Hersteller nicht zum Aufgeben bringen sondern Ansporn sein auch beim Batterieelektrischen KFZ wieder einen Technologievorsprung zu erarbeiten und konkurrenzfähige KFZ zu produzieren.

  • @ixydelay5644

    @ixydelay5644

    Ай бұрын

    F A L S C H ! Batterie elektrische sind EINE Zukunft: in absehbare Zeit sind Akku-Autos für Fahrzeuge über 4 Tonnen technisch kaum zu realisieren! Schiffe? Flugzeuge? -

  • @martinschneider7130

    @martinschneider7130

    Ай бұрын

    Zeugen Jehovas in der Automobilindustrie: Das Ende ist nah!

  • @kritGeist

    @kritGeist

    Ай бұрын

    Gegenwind kommt auch von Korea, mit guter Technik, besserer Qualität und Innovationen, in alle Richtungen, zB Hyundai, Samsung. Das war Korea vor Jzehnten war, ist China heute, nur schneller.

  • @kritGeist

    @kritGeist

    Ай бұрын

    ​@@ixydelay5644nicht falsch, nur fehlerhaft. E wird sich auch in Bussen & Trucks durchsetzen, weil sie einfach günstiger werden. Schauen Sie sich Busse von Solaris an, Hyundai

  • @alanfreaky86
    @alanfreaky864 күн бұрын

    wie schlecht die effekte und das editing ist, ist schon grausam mitanzusehen

  • @Akkarin-pc4sl
    @Akkarin-pc4slАй бұрын

    viel zu teuer - wenn ein Kombi 40k kostet - gebrauchten Diesel bekommt man um 15K

  • @ixydelay5644

    @ixydelay5644

    Ай бұрын

    noch schlimmer ist´s bei Wenigfahrer - Leute die einen Gebrauchten unter 5K kaufen, weil sie in 5 Jahren knappe 12t km fahren. Da gibts keine Elektrischen

  • @clausbecker9350

    @clausbecker9350

    Ай бұрын

    Neu Wagen im vergleich zu gebrauchwagen...

  • @Akkarin-pc4sl

    @Akkarin-pc4sl

    Ай бұрын

    Ja nur wer kauft schon Neuwagen - ist ja nur verbrennen von Geld. 50%Wertverlust im ersten Jahr.

  • @hansfisch1895

    @hansfisch1895

    Ай бұрын

    ​@@clausbecker9350das sind halt unsere konservativen Spezialisten

  • @manup1931

    @manup1931

    Ай бұрын

    Gebrauchte Fahrzeuge fallen nicht vom Himmel. Ein neuer Diesel Passat kostet 42 Tsd€ ohne Ausstattung.

  • @adnangazibegovic8574
    @adnangazibegovic8574Ай бұрын

    🔌🆘

  • @Love43649
    @Love43649Ай бұрын

    Ich bin 30 will ein E auto fahren finde aber keines was aktuell preislich passt und ich bin bei meiner Suche schon lange weg von Deutschen Herstellern es wird mit Sicherheit ein China / Korea Auto bei mir das kann ich jetzt schon sagen :D

  • @DragandDrop1992
    @DragandDrop1992Ай бұрын

    Ich habe im Februar ein Modell Y gekauft. Deutsche Hersteller haben einfach keine Konkurrenzfähigen Modelle zum vernünftigen Preis. Für mein Model Y Performance zahle ich jetzt 420€ im Monat für die nächsten 5 Jahre.

  • @lindag.2315

    @lindag.2315

    26 күн бұрын

    Nur was für reiche.

  • @lindag.2315

    @lindag.2315

    26 күн бұрын

    Das doppelte wie ich für meinen Benz als Benziner

  • @DragandDrop1992

    @DragandDrop1992

    26 күн бұрын

    @@lindag.2315 sei halt nicht arm 🤷🏼‍♂️ du vergleichst hier Äpfel und Birnen. ein BMW x3 oder Audi Q3 oder Q5, mit dem das Modell Y am ehesten vergleichbar ist, kostet mit etwas Ausstattung locker mehr. Man kann auch einen Dacia Spring electric kaufen, da bist du dann auch bei sehr günstig

  • @user-pb1dz6nd7t
    @user-pb1dz6nd7tАй бұрын

    🫵👏👏👏

  • @REFORGER_2023
    @REFORGER_2023Ай бұрын

    Ich kann das Ende kaum abwarten.

  • @shoelessjoe5990

    @shoelessjoe5990

    Ай бұрын

    Dein Ende?

  • @skuder24

    @skuder24

    Ай бұрын

    @@shoelessjoe5990 Sein Ende wird garantiert früher kommen, Wetten?!

  • @guentherpfurr7440
    @guentherpfurr7440Ай бұрын

    Das entscheidet der Strom Pruduzent! Mann kann nur soviel Strom verbrauchen,wie produziert wird!?

  • @skyworks1621
    @skyworks1621Ай бұрын

    Sorry I have an EV and I love it. Germans should not have all models still with diesel and petrol because the buyers dont know what to do.

  • @mickmack9333
    @mickmack9333Ай бұрын

    Die E Mobilität ist im Grunde schlecht für das Klima. Darüber hinaus wollen die Menschen nach wie vor Autos und kein Elektrogerät oder Smartphone auf Rädern. Nochmal, mit Elektro verlagert man nur die Umweltsünden anders wo hin. Die Batterie entspricht in der Wichtigkeit dem Motor. Die Batterie verschlechtert sich aber mit jedem Tag, auch wenn das Gerät nur da steht, und am Ende ist es toxischer Elektroschrott. Zudem ist das E Auto viel zu groß und viel zu groß. Zudem werden Vergleiche angestellt bei denen der Verbrenner 9 Liter pro 100 Km verbraucht. So ein Vergleich hat ja nun mit Zukunftsdenke zu tun. Zudem funktioniert das nur mit Atomstrom. Abgase hin und her, die E Mobilität ist ein Brandbeschleuniger für Atomenergie. Kommt mir also bloß nicht mit der Umwelt daher

  • @canadianpoweredcamp2781

    @canadianpoweredcamp2781

    14 күн бұрын

    Informiere dich mal besser, bevor du solchen Quatsch schreibst!

  • @zuroneuro4665
    @zuroneuro4665Ай бұрын

    Nein, können sie nicht. Zu,indest bei den EVs. Chinesische EVs sind halb so teuer wie westliche und auch noch besser (zumindest wenn man einer Studie der Schweizer Investmentbank UBS glauben darf). Die chinesischen Autos sollen einen technischen Vorsprung von mehreren Jahren haben, ja sie haben richtig gelesen !

  • @thorstenschmidt21
    @thorstenschmidt21Ай бұрын

    Es sollte sich jeder mal fragen, ob er überhaupt ein Auto braucht, oder ob es nicht auch ohne geht. Egal ob Verbrenner oder Elektro. Beides reißt ein dickes Loch ins Portmonee

  • @ixydelay5644

    @ixydelay5644

    Ай бұрын

    Klar - eine dumme Frage von einem Stadtbewohner

  • @3pwned

    @3pwned

    Ай бұрын

    Auf dem Land ist ein Leben ohne Auto wenn überhaupt nur mit größten Einschnitten umzusetzen und spätestens bei der Ärzteversorgung heutzutage führt kein Weg an einem PKW vorbei. In Städten - zumindest größere - sieht die Lage anders aus. Dort gibt es durchaus mehrere Alternativen, die es auf dem Land so nicht gibt.

  • @helmut5871

    @helmut5871

    Ай бұрын

    @@3pwned Wie heist es so schön : Des einen Leid ist des anderen Freud= Auf dem Land habe ich aber auch das Dach was ich mit PV voll mache und so sauberen und extrem günstigen Strom laden kann . Das ist in der Stadtwohnung nur selten realisierbar. ( meine Strom- und "Benzin" kosten gehen annähernd gegen null )

  • @thorstenschmidt21

    @thorstenschmidt21

    Ай бұрын

    @@ixydelay5644 es ist überhaupt keine Dumme Frage, wenn man bedenkt wie vollgestopft die Städte mit Autos sind. Auf dem Land sieht's natürlich anders aus. Aber auch da kann man sich überlegen, ob eine Familie drei Autos benötigt

  • @menschin2
    @menschin2Ай бұрын

    Ich glaube die Jugend kauft gar keine Autos. Kein vernünftiger Mensch verschwendet so viel Geld. In der Stadt würde ich mir nur ab und zu ein Auto leihen. Öffentlicher Nahverkehr ist die Zukunft. ❤

  • @85daniel
    @85danielАй бұрын

    Wer will schon E-Autos aus der Entwicklungsphase die noch schneller an Wert verlieren als es Neuwagen eh schon tun

  • @user-hq8lb1yv9k

    @user-hq8lb1yv9k

    Ай бұрын

    Viel Spaß mit dem Verbrenner Neuwagen, der wird in ein paar Jahren so gut wie gar nichts wert sein, wohingegen ein E-Auto dann immer noch einen akzeptablen Wert hat.

  • @Jo61017
    @Jo61017Ай бұрын

    Ich warte auf den Tag wo die Strompreise für das laden bis ins unendliche steigen werden...und das wird so kommen. !

  • @kritGeist

    @kritGeist

    Ай бұрын

    Nein, weil eben die EE-Erzeugung auch weiter wächst und parallel dazu der Raubbau von Öl immer teurer wird bzw. nicht mehr abgebaut werden kann. Es gab einen Bericht von Zdf über USA dazu, wo gezeigt wurde, wie ehemalige Ölpumpen nun teuer abgebaut werden. Auch weil 100 Firmen dort pleite gegangen sind. Aber natürlich auch China, Indien, Korea, Saudis bauen weiter EE aus. Auch solche Kohlenationen, wie Polen, wollen zwar Atomenergie, um Kohle zu ersetzen, zeitgleich wird seit J schon EE weiter ausgebaut!

  • @jayjaymcfly7475
    @jayjaymcfly7475Ай бұрын

    Ach das Elektro setzt sich nie durch. Wir brauchen keinerlei industriepolitik, keine Subventionen. Technologieoffenheit und freie Märkte lösen das Problem von allein und der Kunde soll sich ruhig selber entscheiden können ob er verbrennen oder Elektro kauft. Christian lindner

  • @EV-FUN

    @EV-FUN

    Ай бұрын

    Und wer löst die Sache mit dem klima?

  • @jayjaymcfly7475

    @jayjaymcfly7475

    Ай бұрын

    @@EV-FUN Der Markt. Immer der Markt. Märkte können alles. - LG, Christian Lindner.

  • @EV-FUN

    @EV-FUN

    Ай бұрын

    @@jayjaymcfly7475 da bin ich mal neugierig ob es in 5 Jahren keine Elektro Autos mehr gibt und wir weiter wie blöde die Luft in den Städten verpesten und wir einen 24/7 Sommer geniessen

  • @jayjaymcfly7475

    @jayjaymcfly7475

    Ай бұрын

    @@EV-FUN Ach komm mein Lieber, ich sehs doch ganz genau so. Lindner macht da rum mit Technologieoffenheit und der Markt soll entscheiden ob Elektro ober Verbrenner und jetzt hat China die Entscheidung einfach getroffen ohne uns zu fragen und jetzt stehen wir da. Hätten wir mal lieber aktive Industriepolitik gemacht, wär die Situation jetzt besser. Klare Ansage, wo in Zukunft die Reise hingeht, wo die Profite sind, das wäre mal ne vernünftige Industriepolitik gewesen, dann könnten wir uns auch auf dem Weltmarkt behaupten.

  • @jayjaymcfly7475

    @jayjaymcfly7475

    Ай бұрын

    @@EV-FUN Ah YT löscht immer meine Kommentare. Ich wollte nur sagen: Das war natürlich Sarkasmus, die Märkte brauchen Regulierung und Steuerung, dieses neoliberale "Der Markt kann alles" ist einfach Unsinn.

  • @kron9361
    @kron9361Ай бұрын

    Der Anteil an E-Autos liegt in Deutschland bei 2,2%. Mag sein, dass es die Mobilität der Zukunft ist jedoch vermutlich nicht in absehbarer Zukunft. Das dauert noch gut 50 Jahre bei dem Tempo. Ich hab damit aber kein Problem. Ich fahre sowieso lieber Verbrenner.

  • @stefanjepp6612

    @stefanjepp6612

    Ай бұрын

    Woher habe man sie diese Zahl? Bei den Neuzulassungen stehen E Autos gut da! Es wird nicht so lange dauern, dann setzen sie sich durch!

  • @elisa2223agathemathi
    @elisa2223agathemathiАй бұрын

    Es wurde nicht über die Lithiumvorkommen gesprochen. Milliarden Elektroautos in den nächsten Jahrzehnten ? Das geht gar nicht, da diese nötigen Rohstoffe fehlen.

  • @JohnSmith-oh9iv

    @JohnSmith-oh9iv

    Ай бұрын

    Quelle?

  • @andreeholstein7327

    @andreeholstein7327

    Ай бұрын

    Das ist quatsch. Die Zukunft liegt sowieso beim Natrium-Akku. Kochsalz, praktisch unbegrenzt verfügbar

  • @MetallicReg

    @MetallicReg

    Ай бұрын

    @@andreeholstein7327Natriumzellen sind super, jedoch benötigen sie mehr Platzbedarf. Deswegen werden sie eher tendenziell den Hausakku-Markt abdecken und Lithium für mobile Geräte belassen. Lithiumzellen haben wir mehr als genug. Es werden pro Autoakku relativ wenige Mengen benötigt.

  • @elisa2223agathemathi

    @elisa2223agathemathi

    Ай бұрын

    @@andreeholstein7327 Gut zu wissen, da mache ich mich 'mal schlau.

  • @elisa2223agathemathi

    @elisa2223agathemathi

    Ай бұрын

    @@MetallicReg Mehr als genug ? Das habe ich nicht so gehört. Ganz ungefährlich, vor allem bei schlechter Wartung, sind Lithiumsellen ja auch nicht.

  • @Andi187187
    @Andi187187Ай бұрын

    Ohne Drölf Millionen Ladesäulen in Deutschland, wofür wir nicht genug Strom haben, können wir es auch einfach lassen.

  • @maurenzia1685
    @maurenzia1685Ай бұрын

    Liegt wohl auch daran das Menschen generell weniger solcher Auto wollen

  • @karl-heinzkonhauser3318
    @karl-heinzkonhauser3318Ай бұрын

    DEUTSCHE E-AUTOS Langweilig !!!😇

  • @peterm5187
    @peterm5187Ай бұрын

    Der Diesel wird seine Renaissance feiern!

  • @maltimoto
    @maltimotoАй бұрын

    Die Infrakstruktur ist doch gar nicht vorhanden. In meinem Stadtteil sind vielleicht 10 Anschlüsse für E-Autos. Das Auszubauen dauert mindestens zehn Jahre. Keine Ahnung, wie das gehen soll. Außerdem hat keiner Bock auf E-Autos, die Leute wollen mehr als 200 km fahren.

  • @kritGeist

    @kritGeist

    Ай бұрын

    Dann schlafen die Techniker bei Ihnen. Es gibt seit langem Starkstrom - Anschlüsse auch in der Landwirtschaft. Ansonsten schauen Sie sich den Ausbau bei Aral an oder in Supermärkten, wie Globus, Kaufland, Lidl an.

  • @user-zq6uv8mu3g
    @user-zq6uv8mu3gАй бұрын

    Interessiert mich nicht, da ich die Zukunft beim FCEV, also Wasserstoff sehe. Schon mal einen Parkplatz in der Stadt gesucht? Und demnächst mit einer Ladestation? Da bietet sich der, FCEV geradezu an, Vorteile von Elektro und Verbrenner zusammen. Fahren elektrisch, Tanken wie Verbrenner. 🤷💪👍

  • @sugar666p

    @sugar666p

    Ай бұрын

    Witzig. Schon mal versucht ne Wasserstoff Tankstelle zu suchen ?😂viel Spaß. Dazu kommt noch das die einzigen H2 Autos abgekündigt werden. Lohnt nicht. Und die Reichweite der H2 Wagen ist auch eine Mär. Wenn du 500-600 km schaffst kannst du froh sein.

  • @kritGeist

    @kritGeist

    Ай бұрын

    😂 Haben Sie auch die Reden von Wissing bei der letzte Automesse gehört, auch das Gelächter dazu von Experten & Ingenieuren? 😈 Warum sollte man/frau sich eine Wasserstoff-Tanke irgendwo punktuell aufbauen, wenn sogar die Ollobby aus Aral, BP, Total, Shell, Star inzwischen Ladestationen an den eigenen Tankstellen aufbauen!? Ja und notfalls, wenn ich gerade einkaufe, kann ich mal an vielen Supermärkten e-tanken 😎

Келесі