Interview mit Prof. Dr. Klaus Lunau - Warum wir Artenvielfalt brauchen.

Ғылым және технология

Prof. Klaus Lunau forscht seit Jahrzehnten zur Interaktion von Insekten und Blumen. Er erklärt uns, warum wir nicht nur mit ein paar Tieren und Pflanzen auskommen - und warum Zecken auch ihr Gutes haben...
#mothhunters #insektenschutz #artenvielfalt
00:00 Einleitung
00:33 Warum brauchen wir so viele Arten?
03:40 Sind unsere Naturschutzgebiete zu klein?
07:00 Mangel an Artenvielfalt: Die Borkenkäferplage.
09:00 Auch Kulturlandschaft schützen.
12:30 Neue und verschwundene Arten in Deutschland
16:20 Artenvielfalt und Biodiversität - ist das dasselbe?
17:30 Wespen und Zecken: nutzlose Tiere?
22:10 Wir haben die Verbindung zur Natur verloren.
24:20 Bringen sich Akademiker zu wenig ein?
25:25 Artenvielfalt: lebenswichtig für die Menschheit!
26:35 Die individuelle Verantwortung für den Naturschutz.
28:30 Das baseline-shift-Syndrom.
29:25 Was kann jeder für Insekten tun?
32:02 Die Biene als Protagonist des Insektensterbens.
35:30 Schlussworte und Abspann

Пікірлер: 9

  • @clausborner1705
    @clausborner17055 ай бұрын

    ein tolles , unterhaltsames und lehrreiches Video- Interview ! Die Argumente sind so logisch und plausibel, daß sie leicht aufzunehmen und zu merken sind. Danke dafür !

  • @MothHunters

    @MothHunters

    4 ай бұрын

    Vielen Dank! Bitte verteilen und empfehlen Sie dieses Video weiter. Ich halte es für sehr wichtig, dass wir den Wert der Artenvielfalt schätzen lernen. Letztendlich ist Artenvielfalt auch von wirtschaftlichem Interesse um unsere Ressourcen langfristig zu erhalten.

  • @mariefip1922
    @mariefip19226 ай бұрын

    Ein unglaublich wichtiges Interview, das sehr viele Aspekte beleuchtet - ich bin hellauf begeistert, und frage mich, ob das Video auch für Schulunterricht gut verwendbar sein könnte, weil die meisten Aussagen sehr gut allgemeinverständlich sind oder bestens erklärt werden 👌 Einzig eine formale Sache, die ich - gerade auch im Zusammenhang von Biodiversität / der Gesamtheit von irdischem Leben - gerne anmerken möchte, ist: weiter hinten im Video werden Beispiele aufgezählt, dass wir uns Menschen von Generation zu Generation praktisch daran gewöhnen, dass die Artenvielfalt immer weiter schwindet. Ein sehr wichtiger Gedanke! Sie sprechen dabei davon, dass der Großvater sein Wissen an den Vater weitergegeben hat, und dieser wiederum an seinen Sohn usw. Wo bleiben in diesem Zusammenhang die Großmütter, Töchter, Schwestern usw.? Gibt es in Ihrer Familie wirklich keine einzige Frau, die diese wichtigen Dinge weiter getragen oder einfach auch gehört hat? Ich finde das an dieser Stelle eingleisige Denken/Sprache sehr schade, deshalb ist es mir wichtig, diesen Aspekt hier einzubringen. Meine Anmerkung soll den Wert des Videos in keiner Weise schmälern, es gefällt mir wirklich außerordentlich gut! Besten Dank dafür und für Ihren Einsatz. Es tut gut, die Probleme auf den Punkt gebracht zu bekommen, und zugleich an den Fakten nicht „verzweifeln zu müssen“. Die Themen beschäftigen mich schon länger, und Ihre Hinweise, was wir trotz allem als Einzelne tun können, sind sehr motivierend.

  • @MothHunters

    @MothHunters

    6 ай бұрын

    Liebe Mariefip, vielen Dank für die lobenden Worte! Das freut Herrn Prof Lunau und mich sehr. Ich bin immer bemüht um eine gendergerechte Sprache. Daher finde ich Ihren Hinweis sehr wichtig. Wenn ich mich recht erinnere, spricht Herr Lunau von seinem Großvater und seinem Vater. In der Tat ist meine Einschätzung so, dass in der Naturkunde früher die Männer weit in der Überzahl waren. Auch in den naturkundlichen Vereinen, in denen ich aktuell tätig bin, hat sich das nur leicht verschoben (Männeranteil: 80 % oder mehr). Ich hoffe, dass sich immer mehr Frauen aktiv in die Naturkunde und den Naturschutz einbringen, das wäre wirklich prima. Gerne können Sie das Video auch im Unterricht einsetzen! Viele Grüße, Tim Laußmann

  • @mariefip1922

    @mariefip1922

    6 ай бұрын

    @@MothHunters Danke für die freundliche und nachdenkliche Antwort. Ich kenne sehr viele Frauen, die sich in ihren Gärten für den Naturschutz einsetzen, gefühlt mehr als Männer 😉, auch die Kommentare unter Yotube-Videos sind häufig von Frauen verfasst. Vielleicht ist es im Vereinswesen direkt anders? Ich werde mal drauf achten...

  • @simeon190
    @simeon1909 ай бұрын

    Ohne Vielfalt keine 🌈 ,😉

  • @MothHunters

    @MothHunters

    7 ай бұрын

    Das ist wohl wahr! Danke!

Келесі