Ich habe irgendwie Mist gebaut

Ғылым және технология

Bei Problemen mit Thermal Grizzly Produkten meldet euch bitte direkt bei unserem Support:
www.thermal-grizzly.com/suppo...
---------------------------------------------------------
Patreon mit Zugang zu meinem Discord:
/ der8auer
---------------------------------------------------------
Music / Credits:
Outro:
Dylan Sitts feat. HDBeenDope - For The Record (Dylan Sitts Remix)
---------------------------------------------------------
Bezahlte Inhalte:
- /
Samples im Video:
- /
der8auer Advertisement Policy:
der8auer.com/advertisement-po...
---------------------------------------------------------
Timestamps:
0:00 Intro
1:00 Das Problem & Checkt ggf. eure eMails
2:29 Test mit Corsair-AiO
3:00 Unterseite vom Heatspreader = Wasserkühler
3:58 In der Fertigung
6:24 Qualitätskontrolle
7:36 Anpressdruck & Revisionen
11:02 Fehlersuche
13:30 Messen an den Messgeräten
15:28 Zusammenfassung/Fazit
17:22 Outro

Пікірлер: 1 000

  • @Satori-Automotive
    @Satori-AutomotiveАй бұрын

    Wenn andere Firmen einen Fehler machen, dann erfährt man das auf Romans Kanal. Wenn Roman einen Fehler macht, dann erfährt man das auch auf Romans Kanal. Und genau das ist der Unterschied zwischen einer Firma die ich meiden werde, und einer Firma die ich gerne unterstütze und auch keine Fehler verzeihe.

  • @Serandi

    @Serandi

    Ай бұрын

    Genau so sieht's aus! Einfach nur vorbildlich!👌🏻

  • @furior8136

    @furior8136

    Ай бұрын

    kleine Fehler nicht keine Fehler 😉

  • @oliknow

    @oliknow

    Ай бұрын

    Ich behaupte mal, dass jeder, der ein TG produkt kauft, auch von Roman weiß. Diese Leute wissen, was Sie kaufen und kommunizieren Probleme in der Community relativ schnell. Dadurch kann TG auch schnell reagieren, bevor der Schaden allzu groß wird.

  • @klauserwin9860

    @klauserwin9860

    Ай бұрын

    Das genaue Gegenteil von ASUS, die ausweichen oder alles abstreiten und BS labern.

  • @ConteXCrown

    @ConteXCrown

    Ай бұрын

    🤡

  • @nixxblikka
    @nixxblikkaАй бұрын

    Fehler passieren, wie man damit umgeht ist entscheidend.

  • @Satori-Automotive

    @Satori-Automotive

    Ай бұрын

    ein Wort... Zench.....

  • @dr.mortal2894

    @dr.mortal2894

    Ай бұрын

    Also so wie Roman damit umgeht, ist einfach nur sehr super und sehr transparent. 👍

  • @nixxblikka

    @nixxblikka

    Ай бұрын

    @@dr.mortal2894 sehe ich auch so

  • @Serandi

    @Serandi

    Ай бұрын

    @@dr.mortal2894 einfach nur total vorbildlich! Einer der wenigsten, der so drauf ist. Traurig aber wahr!

  • @R.W.0205

    @R.W.0205

    Ай бұрын

    Da können sich andere Hersteller (vor allem auch namenhafte Hersteller) eine Scheibe von abschneiden. Finde ich Klasse, wie ihr damit umgeht und ich hoffe, dass ihr eurer Spur treu bleibt ☺️👍

  • @RealKaylyn
    @RealKaylynАй бұрын

    Von Enttäuschend bist du weit weg! Fehler eingestehen ist der einzige und beste Weg den man nehmen kann. Du setzt jedoch nochmal einen oben drauf und zeigst Dich auch noch vor der Kamera um Dich zu entschuldigen und Lösungen zu finden. Jeder andere hersteller gibt ein Schreiben raus mit irgend wann einer Lösung... Du hast alles richtig gemacht und meiner meinung nach zeigt das sehr, daß du einen sehr starken Charakter hast und zu deinen Produkten stehst. Was besseres kann Grizzly und Co nicht passieren!

  • @Serandi

    @Serandi

    Ай бұрын

    Genau das habe ich mir auch gedacht als ich den Titel des Videos gelesen habe. Einfach nur vorbildlich pur 👌🏻

  • @maddinek

    @maddinek

    Ай бұрын

    Stimmt, gäbe es Grafikkarten, CPUs oder was auch immer, würde ich es immer von ihm kaufen. Finde es extrem stark. Transparent und ehrlich. Fehler passieren halt immer, kann man gar nicht verhindern. Aber die Art und Weise wie man hier damit umgeht, einfach stark!

  • @danielm.3383
    @danielm.3383Ай бұрын

    "Lasst euch von dem Chaos nicht beirren." Du warst noch nie bei uns in der Werkstatt 🤣

  • @PamelaJGranados
    @PamelaJGranados29 күн бұрын

    Fehler passieren immer. Das entscheidende ist wie man damit umgeht und wie Transparent man ist.

  • @thomaskamp9365
    @thomaskamp9365Ай бұрын

    Ich sehe nur 3 Möglichkeiten, das 3. Problem ist mein Favorit: 1.) Unterschiedliche Spritzgusswerkzeuge für die Sockel, daher unterschiedliche Höhen der 4 Sockelecken, auf denen der Kühler aufliegt. 2.) Unterschiedliche Anzugsmomente oder eine unterschiedliche Stabilität der 4 Auflagepunkte. Da die 4 Flächen sehr klein ist und das Plastik nicht besonders stabil ist, besteht die Gefahr, dass diese gestaucht werden. Folge ungleichmäßiger Anpressdruck. 3.) Spannungen im Plattenmaterial aufgrund fehlender Wärmebehandlung nach dem Walzen. Das gewalzte Plattenmaterial sieht zwar gerade aus, hat aber durch den Abkühlungsprozess und das Walzen entsprechende Eigenspannungen, die erst nach dem Fräsen rauskommen. Wenn man dann den Sockel um ein Delta von 80 Kelvin erwärmt, dann fängt es an zu arbeiten. Eine einfache Wärmebehandlung bzw. der Einkauf von spannungsfrei geglütem Material würde das Problem beheben.

  • @thomaskamp9365

    @thomaskamp9365

    Ай бұрын

    Nachtrag und 4. Fehlermöglichkeit: Die Toleranzen von CPU und Kunststoffsockel zusammen sind zu hoch und verhindern manchmal eine gleichmäßige Auflage. Als Beispiel 0,05mm Toleranz + 0,05 mm Toleranz sind manchmal schon 0,1 mm, auch wenn der Durchschnitt 0 mm ergibt.

  • @peterers3

    @peterers3

    Ай бұрын

    wunderbar erklärt auf Punkt 2) bin ich auch gekommen als ich 9:25 sah und an die Toleranzen beim Spritzguss des Plastiks beim Motherboard dachte.

  • @der8auer

    @der8auer

    Ай бұрын

    Wirklich perfekt getroffen bzgl. der möglichen Ursachen. Ich persönlich tippe noch auf Punkt #1. Bei 3. ist der Temperaturunterschied in der Praxis zu klein. Auch wenn eine CPU im Kern 80-90°C hat dann ist die Temperatur im Heatspreader oder Wasserkühler bei 30-40°C. Das ist sehr nah an der Temperatur in der Fertigung und sollte dementsprechend keine Probleme verursachen.

  • @metallwerk6748

    @metallwerk6748

    Ай бұрын

    Beim Platten Material kann sich aber vorhandene Spannung im Material äußern während der Bearbeitung und das Toleranzmaß beeinträchtigen. Die Temperaturen im Betrieb sind da unerheblich. Dadurch das beim Fräsen das Material geschwächt wird kann es zu Verzug im Endprodukt kommen da man es partiell schwächt und der Spannung nachgibt. Ich weiß nicht wie sich das auf Kupfer übertragen lässt ist im Maschinenbau aber Alltag weshalb nach Fügeprozessen immer und bei sehr akkurater Fertigung oft thermisch behandelt werden muss. Das wird bei einer Plattenbearbeitung nicht einfach sein, da man ja über all mehr oder minder gleichmässig Material bearbeiten muss damit der wärmeeintrag in das Material gleichmäßig ist. Sollte nicht mit vakuum Tisch gearbeitet werden kann das unter Umständen auch nicht immer ein aufwölben verhindern, könnte sein das die mittig sitzenden Bearbeitungen dann evtl nicht maßhaltig genug sind ?

  • @root666

    @root666

    Ай бұрын

    @@der8auer ich vermute auch #1 allerdings ist mir dabei noch ein Idee gekommen. Wäre es möglich, dass sich die Boards, der betroffenen, durch Temperatur und Belastung vorheriger Kühllösungen, evtl verformt haben und nun der direct die heatspreader nun irgendwo aufliegt wo er nicht aufliegen soll? Oder es kommen hier einfach unglücklicherweise, mehrere der o.g. Faktoren zusammen.

  • @Drex907
    @Drex907Ай бұрын

    Ich kommentiere sonst eher keine Videos, egal welcher Art. Aber was Roman sich hier aufgebaut hat und wie er es umsetzt ist beeindruckend. Sehr transparent und ehrlich, sowas schafft Vertrauen und zeigt das es für ihn nicht nur um den schnellen Profit geht...vorallem wenn eben mal etwas nicht planmäßig funktioniert ist es wichtig das zu kommunizieren, so wie er es auch macht...einfach Klasse!

  • @maikbindemann5218
    @maikbindemann5218Ай бұрын

    Vielen Dank für Ihre Ehrlichkeit. Finde es super, dass Sie als Hersteller auch mit Ihren Kunden ehrlich umgehen. Tolle Sache.

  • @Nacotica100
    @Nacotica100Ай бұрын

    Es muss jetzt hier Mal gesagt sein! Meinen allergrößten Respekt dafür das du/ihr damit so offen umgeht und ihr nach dem Fehler sucht. Das Mal etwas trotz intensivem testen da draußen dann nicht so funktioniert wie auf den Testumgebungen ist leider so. Dann kann man auch nichts dran machen. Und wie auch hier Vorrednern bereits sagten, Fehler passieren. Ich finde es super das ihr dran seid und die Käufer mit einbezieht. Vielleicht bietet sich ja auch jemand der betroffenen an mit seiner Hardware vorbei zu kommen damit ihr den Fehler live sehen könnt. Macht weiter mit der guten Arbeit! Roar!

  • @-StaRStrik3r-
    @-StaRStrik3r-Ай бұрын

    Mit den Programmen und Maschinen arbeiten und PC Teile produzieren, ein Traum! CAD macht echt Spaß. Finde es toll das du auch Dinge ansprichst, wenn was nicht läuft wie geplant. Eine seltene Art Mensch auf KZread, nämlich mit Rückgrat.👍 Grüße

  • @Einstein1711
    @Einstein1711Ай бұрын

    Ich habe hier nun ein paar Kommentare gelesen, aber eine Idee, welche ich hier noch nicht gefunden habe hätte ich noch: Die Z-Höhe (Abstand zwischen Mainboard-Platine und IHS) des Sockel 1700 darf laut Datenblatt zwischen ca 6,5 und 7,5mm variieren. Und 1mm ist schon ein ordentliches Toleranzfeld. Das ist jetzt zwar das Maß zwischen MB und IHS; das so ziemlich gleiche Toleranzfeld gilt aber natürlich auch für den Abstand zwischen MB und Die bzw. CPU-Platine. Ich könnte mir also gut vorstellen, dass bei einigen der Kühler nicht auf dem Plastikrand des Sockels aufliegt, sondern zuerst auf dem MB selbst, da bei den Betroffenen der Sockel quasi „etwas tiefer“ in der MB-Platine verbaut ist. Wäre jetzt also mal interessant ein paar Messungen der Höhe des Plastikrahmen zur MB-Platine aus der realen Welt zu haben und zu sehen, wie diese im Toleranzfeld liegen, auch im Vergleich zu den Maßen, welche für die Konstruktion herangezogen wurden.

  • @mortem6889
    @mortem6889Ай бұрын

    Ich finde es super, einfach mal so im Hintergrund zu sehen, dass eben auch an den Problemen gearbeitet wird und wie die Gedankengänge dahinter sind und man nicht nur einen Trost bekommt und dann nie wieder etwas davon zu hören bekommt👍

  • @cmdcs
    @cmdcsАй бұрын

    Wie immer sehr professionell und gleichzeitig sehr transparent und bodenständig - das ist was ich und vermutlich auch die meisten anderen an Dir so schätzen. Bitte immer so bleiben und weiterhin viel Erfolg mit Deinem Unternehmen und Deinen zukünftigen Projekten lieber Roman!

  • @12Cortana
    @12CortanaАй бұрын

    Idee: Der Kunststoffrahmen auf welchem ihr auflegen wollt, wird vermutlich durch Spritzguss hergestellt. Beim Kunststoff hat man andere (schlechtere) Toleranzen. Wenn Du die Möglichkeit hast, kauf einem Kunden das Board ab, bei welchem es nicht funktioniert und teste die Kontaktflächen bei diesem.

  • @der8auer

    @der8auer

    Ай бұрын

    Wir werden morgen ein paar Prototypen herstellen, die mehr Platz für den Kunststoffrahmen bieten. Die schicken wir dann zu ein paar betroffenen Kunden raus und schauen ob sich damit etwas bessert. Die meisten nutzen das ja im eigenen PC. Den will jetzt nicht auch noch klauen :D

  • @12Cortana

    @12Cortana

    Ай бұрын

    Super Idee und super Umgang mit dem Thema. Würde mich über ein Follow-Up-Video freuen.

  • @Michaa1223

    @Michaa1223

    Ай бұрын

    ​@@der8auer Aber eigentlich wäre ja sowas das beste Szenario wenn man eben genau die komplette fehlerhafte Hardware in die Hände bekommt und das Analysieren könnte... Vielleicht freut sich ja der ein oder andere über eine Persönliche Werksführung ^^

  • @der8auer

    @der8auer

    Ай бұрын

    Follow Up kommt auf jeden Fall. Ich schätze aber erst in etwa 3 Wochen. Nächste Woche fliege ich schon nach Taiwan für die Computex und bin dann erst mal 2 Wochen weg. Sollte aber genug Zeit sein, um das Problem einzugrenzen.

  • @acer2k1

    @acer2k1

    Ай бұрын

    ​@@Michaa1223sehe ich genauso. Den Kunden mit sein PC einladen. Ein Tag mit Roman macht doch jeden glücklich.

  • @pietmoondrian
    @pietmoondrianАй бұрын

    Wie immer absolut vorbildlich im Umgang mit Problemen. Ehrlich, transparent und aufrichtig. Wünschte andere würden sich in ähnlicher Situation genauso verhalten.

  • @MR-vg7yn
    @MR-vg7ynАй бұрын

    Respekt für den offenen Umgang mit auftretenden Problemen. Bin gespannt auf das Follow-Up. Ich kenne solche Probleme, die erst beim Kunden auftreten, auch aus meinem Job, und finde es dann immer wieder spannend, was dann am Ende die Ursache ist.

  • @oderspreezander9124
    @oderspreezander9124Ай бұрын

    Es ist unglaublich wie offen und ehrlich du damit umgehst. Wahnsinn. Glaube so etwas ist selten heute. Klasse. Du hast da eine krasse Produktionshalle mit mega teueren Maschinen. Wie rechnet sich so etwas wenn man z.b. nur 100-500 Teile davon herstellt? Schon geil solche modernen CNC Maschinen

  • @florianwitzel9440
    @florianwitzel944022 күн бұрын

    Großartig Roman. Das ist moderne Unternehmerkultur. Und nur so sollte es gemacht werden. Großes Lob für deine Offenheit mit dem Problem. Ich sehe nur eine Sinnvolle Möglichkeit das Problem mit so wenig Zeitaufwand wie möglich in den Griff zu bekommen: Die Kunden welche sich bei dir gemeldet haben würde ich nochmal kontaktieren um die von ihnen eingesetzte Hardware in Erfahrung zu bringen. Damit könnte man direkt schauen, ob der Kunststoffrahmen tatsächlich eine andere Form hat. Als Dankeschön am Ende noch einen kleinen Gutschein für den ThermalGrizzly Shop und schon sind alle glücklich. Macht weiter so! Es ist toll euch als Firma so zu sehen.

  • @dobermann18
    @dobermann18Ай бұрын

    Ist halt jetzt so. Schöne ist deine Transparenz wie du damit umgehst. Finde ich super. 👌

  • @user-pv6qk6rm2u
    @user-pv6qk6rm2uАй бұрын

    Hi Roman, cooles Video! Mich interessiert es wie es mit dem Wärmeübertrag vom Kupferrahmen auf den Kunststoffsockel abläuft. Die meisten Sockel verwenden Liquid Crystal Polymer (LCP) oder Polyphenylensulfid (PPS). Diese Kunststoffe sind nur für bestimmte Tempereiche geeignet. Wenn der Wärmeeintrag bei Aufliegenden groß genug wird, könnte es das Warpen des Kunststoffes begünstigen, da hier eine flächige Last durch den Kupferrahmen eingeleitet wird. Entscheidend ist hierfür unter anderem die Molekülausrichtung bei der Herstellung. Im 3D- Druck werden bei langen geschlossenen oder flächigen Profilen konstruktiv Entlastungskerben vorgesehen, um dies zu umgehen. Ich bin auf jeden Fall gespannt woran es schlussendlich lag. Viel Glück bei der Suche!

  • @HDNeroTv
    @HDNeroTvАй бұрын

    Hättest du die Möglichkeit zu den Kunden hinzufahren, wo die Werte nicht passend sind um zu schauen woran es liegt? Eventuell können die zu dir kommen ? Ansonsten was mir noch in den Sinn kommen würde, wäre das es ein Unterschied macht, ob es vertikal (Gehäuse) und horizontal verbaut wird . Finde dein Transparenz unglaublich und richtig. Sehr vorbildlich und Fehler können passieren. Zum Glück wurde es relativ früh erkannt.

  • @montyzuma3621

    @montyzuma3621

    Ай бұрын

    ich halte das auch für eine gute idee, schliesslich findet man den fehler am besten an der quelle, und die wäre in dem fall eben der pc der nicht "funktioniert".

  • @hammerth1421

    @hammerth1421

    Ай бұрын

    Das ist gar nicht so eine schlechte Idee. Testbenches baut man ja eigentlich immer horizontal auf. Durch den Anpressdruck der Schrauben des Kühlers sollte eigentlich kein Unterschied bestehen, wenn das Ding vertikal im Gehäuse hängt, aber ausschließen würde ich es nicht.

  • @HDNeroTv

    @HDNeroTv

    Ай бұрын

    ​@@hammerth1421Da bin ich an sich auch ganz bei dir. Roman beschäftigt sich offensichtlich schon seit mehreren Tagen daran. Fertigung würde ich sagen, kann man ausschließen und an der Qualität des Materials auch. Für mich würde nur noch die Art und Weise der Montage in Frage kommen. Manchmal sind das die kleinen offensichtlichen Dinge wo der Fehlerteufel drin steckt.

  • @svenhoff2653

    @svenhoff2653

    Ай бұрын

    Er könnte beim Kunden das ganze aber auch nur zusammenbauen. Vermessen ist beim Kunden nicht so einfach möglich. Er kann ja schlecht die ganzen Geräte mitschleppen. Daher würde das nicht wirklich viel bringen. Klar könnte er den Kunden das/die Boards abkaufen, aber darauf hat er glaube ich auch nicht wirklich viel lust. Sollte das problem am Sockel liegen würde sich das Problem mit den neuen Kühlern lösen lassen die er den Kunden zukommen lassen will.

  • @gerds.9956
    @gerds.9956Ай бұрын

    Großartige Reaktion von Dir! Respekt und Hochachtung wie Du mit solchen Problemen umgehst.

  • @eht0s189
    @eht0s189Ай бұрын

    schön, dass es auch noch Unternehmer gibt, welche ehrlich zu ihren Kunden sind. Den Kunden welche d.Z. Probleme haben, könnte man ja bspw. übergangsweise einen Ersatz zu stellen und die Mainboards/CPUs dann genau zu analysieren. Es muss ja nicht unbedingt ein Problem bei euch in der Produktion sein, sondern es kann ja auch an den Toleranzen der Mainboard Herstellern liegen.

  • @RingManiac
    @RingManiacАй бұрын

    2 Fehlerquellen: 1. Die Kunden ziehen die Schrauben ungleichmäßig und viel zu fest an. (sehr wahrscheinlich) Drehmomentschlüssel+Anziehschema würde da Abhilfe schaffen. 2. Durch die Plattenbearbeitung bekommt man sehr leicht verzogene Teile, wenn das Rohmaterial innere Verspannungen ab Werk hat. Wenn die erste Seite fertig ist, bekommt man nach dem Lösen ein verzogenes Teil, weil sich das Material durch die einseitige Bearbeitung entspannt. Normalerweise müsste jedes der fertigen Teile gemessen werden. Um das zu vermeiden werden Präzisionsteile einzelt auf Haltevorrichtungen gespannt/geschraubt und dann als ganze Rutsche bearbeitet. Grade Kupfer/Messing/Rotguss verzieht sich stark nach einseitigem Materialabtrag.

  • @xxjobaxx

    @xxjobaxx

    Ай бұрын

    da wird man aber einen sehr feinen Drehmomentschlüssel brauchen, vermute mal so 0,04-0,05Nm. Ist garnicht so einfach ansowas ran zukommen und kostet natürlich eine menge

  • @RingManiac

    @RingManiac

    Ай бұрын

    @@xxjobaxx Drehmomentschraubendreher sind ja keine besondere Erfindung. Zu jedem Threadripper gab es einen mit 1,6nm kostenlos mit in der Packung. Irgendwie sowas um die 1nm wird hier ja auch benötigt.

  • @reichsverwesermoses3738

    @reichsverwesermoses3738

    Ай бұрын

    Macht er ja Er misst sogar nach

  • @SagittariusA_Milky_Way

    @SagittariusA_Milky_Way

    Ай бұрын

    Würde auch auf ein Montagefehler des Kunden bzw. Toleranzen an den Mainbords tippen.

  • @svekerche7385
    @svekerche7385Ай бұрын

    Evtl solltet ihr die Einzelteile nach dem fräsen per Laser labeln, wie eine Chargennummer aber pro Fräsplatte So könnt ihr zb sehen ob der Fehler nur auf einer Platte ist, was evtl durch schlechtes Rohmaterial kommen kann oder ob sich der Fhler durch die gesammte Produktlinie zieht, was dann eher auf einen verarbeitungsfehler intern/extern hinweist. Ist halt eine üblicher Vorgehensweise bei "groß" Produktionen und Fehler schneller einzugrenzen

  • @Mr.T.Iceman
    @Mr.T.Iceman29 күн бұрын

    Ich finde es 1. Extrem gut, dass du zu Fehlern und Problemen stehst! Das zeigt stärke 2. Ich liebe diese Art von Video, in denen der lange Weg zum endgültigen Produkt gezeigt wird. Die gesamte CNC-Arbeit 👌

  • @_Kuppit
    @_KuppitАй бұрын

    Es ist wirklich sehr schön das du wirkich sehr offen bist Bezüglich die Fehler und es nicht so machst wie die anderen, respekt und das du auch zeigst was du (ihr) schon alles überprüft habt. Danke für die mitnahme sah wirklich sehr schön aus, natürlich drücke ich Dir die daumen das dieser problem gefunden wird.

  • @thomaskempfle4449
    @thomaskempfle4449Ай бұрын

    Wenn der kunde experimentierfreudig ist, könnte man ihn ja mal eins von diesen druckempfindlichem papieren bei ihm dazwischen packen lassen, das könnte ein paar Indizien zu tage fördern :)

  • @P8qzxnxfP85xZ2H3wDRV
    @P8qzxnxfP85xZ2H3wDRVАй бұрын

    Hallo Roman, kauf doch einfach das System von dem Forenmitglied, das den Fehlern hat, und analysiere es dann bei dir im Labor.

  • @wiedapp

    @wiedapp

    29 күн бұрын

    Naja, kaufen muss ja nicht gleich sein. Als Leihgabe zur Ursachenforschung ginge sicher auch. Quasi ein RMA XXL. Wer kann schon von sich behaupten einen PC zu besitzen, der von Roman höchstpersönlich repariert worden ist?

  • @clorky2
    @clorky2Ай бұрын

    Starkes Video, sowohl inhaltlich als auch sprachlich. Mir hat besonders gefallen, dass du von 'Konkurrenz' sprichst. Dieses ewige Weichgewasche mit ''Mitberwerber' habe ich satt. Weiter so!

  • @FotografieJan
    @FotografieJanАй бұрын

    Tolles Video, schön dass Du so offen damit umgehst und daraus ein sehr interessantes Video gemacht hast. Hätte ich nie gedacht, dass so viel Aufwand im Hintergrund ist.

  • @ThomasH_DE
    @ThomasH_DEАй бұрын

    Ich kann dir nur sagen wie wir sowas in der Automobilindustrie lösen... Vor Ort... Die Zeit die Ihr zur Fehlersuche Inhouse verbraucht habt wärt ihr schon längst zum Kunden gefahren und hättet den echten Fehler analysieren können und nicht nur eure Prozesse überprüft. Also entweder direkt vor Ort testen oder betroffenen Kunden ihr System/Board abkaufen und die Kombination analysieren. Just my 2 cents.

  • @polstuff8959

    @polstuff8959

    27 күн бұрын

    Jup machen wir in der IT auch so

  • @MarkusHeumann-gu4nr
    @MarkusHeumann-gu4nrАй бұрын

    Finds sehr gut wie du mit einem Problem umgehst. Lieber offen damit umgehen als es immer versuchen es zu verheimlichen. Fehler passieren beim Hersteller wie beim Kunden.

  • @Gh0st0789
    @Gh0st0789Ай бұрын

    Echt klasse znd vorbildlich wie man mit Problemen umgeht. Fehler oder Probleme passieren das ist kein Bein bruch. Dein Umgang damit ist super. Weiter so ❤

  • @Winimarik
    @WinimarikАй бұрын

    Bei dir freut man sich ja fast wenn mal was nicht genau passt, einfach weil du das immer so gut und fair und ehrlich behandelst. Wären alle Hersteller in dieser Industrie so wie du, dann wären die Kunden dieser Industrie die glücklichsten der Welt 😊

  • @Roger_P.
    @Roger_P.Ай бұрын

    Sehr gutes Geschäftsgebaren! So viel Transparenz wünscht man sich. Ich bin auf die Auflösung gespannt. Es ist ja auch nie so ganz auszuschließen, dass es ein Anwendungsfehler ist, wenn es bei 99% passt und 1% Probleme hat.

  • @hammerth1421

    @hammerth1421

    Ай бұрын

    Es wurden ja circa 100 Teile rausgeschickt und trotzdem gab es wohl mehrere Beschwerden. Außerdem bauen ja nicht irgendwelche Idioten einen Direct-Die-Kühler ein, sondern die meisten wissen recht gut, was sie da tun. So es tatsächlich ein Anwenderfehler sein sollte, stellt sich eher die Frage, warum das Produkt so designt ist, dass selbst Computerenthusiasten es falsch anwenden.

  • @bfbc2cable
    @bfbc2cableАй бұрын

    Erstmal hut ab fürs Fehlermanagement! Ich bin immer wieder erstaunt wie viel WERT du in deiner Firma hast. (Maschinen und Ausstattung) ich frage mich immer wie du mit diesen „eher nieschenprodukten“ genug umsatz machst! Und „stört euch nicht an dem chaos“ -> also ganz ehrlich das ist ne produktion…das ist noch verdammt ordentlich bei dir…

  • @der8auer

    @der8auer

    Ай бұрын

    Danke :D Wir sind oft der einzige mit diesen Produkten in der Nische da funktioniert das schon finanziell :)

  • @bfbc2cable

    @bfbc2cable

    Ай бұрын

    @@der8auer Danke für die Antwort :)

  • @Ulathar
    @UlatharАй бұрын

    Cooler Einblick in die Fertigung, danke dafür. Bin zwar nicht betroffen finde aber den Umgang mit der Situation top. So muss das und nicht anders! Fehler passieren und so lange diese offen kommuniziert statt ausgesessen und unter den Teppich gekehrt werden und für Abhilfe/Kompensation gesorgt wird ist für mich die Welt in Ordnung.

  • @pascalreiter1329
    @pascalreiter132921 күн бұрын

    schön zu sehen dass man auch mit Transparenz und Offenheit Probleme darlegen kann und als Nebeneffekt sogar noch über die wirkliche Arbeit dahinter aufklärt. Wäre toll wenn das andere Hersteller nur halbwegs so offen machen würden, dann wären auch die Beschwerden nicht so realitätsfern wenn man weiß was da wirklich für ne Testerei hinter steckt

  • @Chriss120
    @Chriss120Ай бұрын

    Wie wäre es, einen von euch gut getesteten, zu einem der Kunden zu schicken, welche Probleme gefunden haben? u.U könnte man damit testen, ob es eine defekte Batch ist, oder ob an CPU / Socket Varianzen vorhanden sind.

  • @boneheadinc.6237
    @boneheadinc.6237Ай бұрын

    Ich bin gelernter Werkzeugmacher, die Unordnung an dem Maschinen ist völlig normal

  • @angerwurst1860
    @angerwurst186024 күн бұрын

    Ich habe zwar keinen Kühler gekauft, aber so wie ihr mit euren Fehlern umgeht ist absolut vorbildlich und vertrauenserweckend. Einfach TOP.

  • @leraxG
    @leraxGАй бұрын

    Ich finds gut, dass du nicht nur Fehler (zurecht) bei anderen kritisierst / ansprichst sondern auch bei deinem eigenen Unternehmen. Fehler sind menschlich und du gehst gut damit um. Das ist das Wichtigste

  • @insu_na
    @insu_naАй бұрын

    Kannst du einem der betroffenen Kunden nicht "einfach" das Mainboard+CPU abkaufen um dort die Maße nochmal neu zu bestimmen?

  • @ianthomas1955

    @ianthomas1955

    Ай бұрын

    Selbe Idee aber erstmal schauen ob jemand schneller war.

  • @rgbibelofficial
    @rgbibelofficialАй бұрын

    Wo hast du eigentlich diese Naturlampen her? Die sehen richtig gut aus! Hast du nen Link?

  • @der8auer

    @der8auer

    Ай бұрын

    Die sind von baiosphere

  • @rgbibelofficial

    @rgbibelofficial

    Ай бұрын

    @@der8auer Nice :)

  • @MasterOfDisaster501
    @MasterOfDisaster501Ай бұрын

    Find ich gut wie du/ihr mit der Thematik umgeht. Hoffenheit bei möglichen Problemen ist sehr gut und wichtig!

  • @Necrostarable
    @NecrostarableАй бұрын

    Respekt wie du mit dem Problem umgehst, mehr Transparenz geht wohl nicht. Ehrlichkeit wird am längsten. Hut ab

  • @iQuenix
    @iQuenixАй бұрын

    Ich verstehe deine Frustration aber ich finde es umso bemerkenswerter, wie du damit umgehst. Du erzählst offenkundig von dem Problem, welches dein Produkt derzeit hat und versuchst die Leute aktiv aufzuklären ohne Verschleierungen oder Ausreden. Ich bin mir sicher, dass du und dein Team eine Lösung finden werdet und den Kühler erneut auf dem Markt bringen könnt.

  • @PorkyJones
    @PorkyJonesАй бұрын

    Könnte es vielleicht ein thermisches Problem sein, welches dazu führt dass sich Material ausdehnt und so den Kontakt verringert?

  • @wowdogeful

    @wowdogeful

    Ай бұрын

    Möglicherweise. Der Heatspreader ist ja verschraubt, wenn sich das Material ausdehnt, ist er trotzdem noch verschraubt, und kann sich entsprechend nicht frei der Länge nach ausdehnen, er wird sich also wölben. Ich gehe allerdings auch sehr stark davon aus, dass das thermische Verhalten inklusive Verformung in der Entwicklungsphase umfangreich berechnet und simuliert wurde, da es ja gewissermaßen die Hauptfunktion des Produkts ist.

  • @GabrielBosnjak

    @GabrielBosnjak

    Ай бұрын

    Unwahrscheinlich, wenn sich der Chip oder Kühler ausdehnen, wenn sie sich erhitzen und an einander liegen, ist es sehr unwahrscheinlich dass dort Lücken zwischen entstehen, eher müssten kleine vorhandene Lücken durchs ausdehnen geschlossen werden.

  • @GabrielBosnjak

    @GabrielBosnjak

    Ай бұрын

    @@wowdogeful so hab ich dass nicht bedacht.

  • @PorkyJones

    @PorkyJones

    Ай бұрын

    @@GabrielBosnjak Hat Robert nicht gesagt, dass das Teil auf dem Plastikrahmen aufliegt? Der könnte sich doch doch recht schnell ausdehnen? 🤔

  • @0BAB0
    @0BAB025 күн бұрын

    Ich finde das richtig gut wie transparent du bist. Fehler einzugesetehen machen so wenige. Hut ab für diese ehrlichkeit und transparenz. Genau so sollte es laufen. Fehler passieren und die kommunikation ist vorbildlich.

  • @pakumo-cargobike-mobility
    @pakumo-cargobike-mobilityАй бұрын

    Gutes, ehrliches bzw. authentisches Video! weiter so Roman und viel Erfolg bei der Fehlersuche.

  • @GabrielBosnjak
    @GabrielBosnjakАй бұрын

    Ich hab eine Vermutung, warum bei manchen, die Temperaturen im Nachhinein Hörer sind: ich gehe persönlich davon aus, dass es zun Teil menschliches versagen, welches zu nicht vernünftig, ausgetragenen Flüssigmetal, zwischen Chip und Kühler, zurückzuführen könnte. Dadurch dass der Fehler nur bei einigen und nicht der Mehrzahl vorhanden ist, würde ich einen allgemeinen Defekt dessen Produktes ausschließen. (Vom Nutzer nur auf dem Chip aufgetragen und nicht noch zusätzlich am Kühler, oder halt unvollständig generell aufgetragen)

  • @GabrielBosnjak

    @GabrielBosnjak

    Ай бұрын

    Tipp zum testen: einfach mal flüssigmetall nur auf Chip Auftragen oder nur 70-80 der Fläche und wenn dann ein ähnliches Profil wie bei denn Kunden entsteht, hat man es entweder widerlegt oder einen verstärkten Verdacht

  • @You-wy6te

    @You-wy6te

    Ай бұрын

    @@GabrielBosnjak Wenn das auch aus der Szene der Overclocker kam, ich denke die wissen schon wie man ihn richtig montiert.

  • @GabrielBosnjak

    @GabrielBosnjak

    Ай бұрын

    @@You-wy6te ja teilweise, aber ich hab auch leider die Erfahrung häufig genug gemacht, dass Menschen die eigentlich mehr als qualifiziert sein sollten, trotzdem die kleinsten Fehler begehen, mit größten Folgen und diese nicht finden. Ist leider viel zuhäufig so. (Baue selber Massen haft PC zusammen, und sitz dann da wunder mich über Temperaturen und hab nach stunden raus gefunden hab denn cpu Lüfter nicht eingesteckt, kleine fehler passieren, jedem und auch denn besten, daher sollte menschliches versagen, egal wie gut die sein sollten niemals ausgeschlossen werden)

  • @GabrielBosnjak

    @GabrielBosnjak

    Ай бұрын

    Ausserdem weiß keiner genau, was dass für Personen sind die die gekauft haben, und die Fehler haben, vllt sind das genau die 2 von 50 die nicht so extrem viel plan haben

  • @chris_3729

    @chris_3729

    Ай бұрын

    Ich könnte mir auch vorstellen, dass Leute nach dem deliden die Platine nicht richtig sauber machen und es dadurch zu einem erhöhten Abstand zwischen Kühler und chip kommt

  • @Fixmix78
    @Fixmix78Ай бұрын

    Die Bots hier sind ja übel 😂

  • @nikolaswei6754

    @nikolaswei6754

    Ай бұрын

    Erstmal alle gemeldet 😁

  • @awaken7369

    @awaken7369

    Ай бұрын

    dachte ich mir auch, aber nach einem Refresh sind die auch schon weg

  • @der8auer

    @der8auer

    Ай бұрын

    ich lösche die immer in den ersten Minuten. Also einfach 1-2 Minuten warten und das Problem ist weg

  • @Serandi

    @Serandi

    Ай бұрын

    ​@@der8auervorbildlich! So viele KZreadr lassen die einfach stehen.

  • @Fixmix78

    @Fixmix78

    Ай бұрын

    @@der8auer daher war ich sp überrascht. Hatte ich vorher nie gesehen 😀

  • @werttershans457
    @werttershans457Ай бұрын

    Der Einblick in die Produktion fand ich echt super👍

  • @pierretunger3447
    @pierretunger3447Ай бұрын

    ich finde die Offenheit von dir sehr super, und auch das du diese Sache sofort lösen möchtest. weiter so 👍👍👍👍

  • @thelespauldude3283
    @thelespauldude3283Ай бұрын

    8 sekunden? Früh dran heute

  • @mneamneam

    @mneamneam

    Ай бұрын

    Das ist nicht früh… Das ist Durchschnitt, okay?

  • @Flowri1989
    @Flowri1989Ай бұрын

    Danke Roman. Genau so wünsche ich mir transparenten und guten Kundenservice. Man baut Mist und geht damit offen um und kümmert sich um die Kunden und um das Problem. Können sich einige Firmen mal ne große Scheibe von abschneiden 👍👍👍

  • @CornGer
    @CornGerАй бұрын

    Aber danke zu dem super einblick und danke für die offenheit. Starkes video. Schade das es probleme gibt. Ich wünsche dir alles gute und das du hinter das Geheimnis noch kommst. Ich kann nur noch viel glück wünschen und hoffe das das problem nicht so ein kern problem ist und du die nicht verkauft bekommst. Material ist immer schwierig. Wenn man eine bestimmte zugänlichkeit haben will muss man das testen. Vertrauen ist gut wissen ist gold. Da her mach das beste draus ich glaube das die comunity weiter hilft.

  • @the-MaZe
    @the-MaZeАй бұрын

    der8uer - German Engineered Debugging Ich find diese Einblicke in Produktion und Entwicklung mega spannend. Gerne mehr davon.

  • @silas014
    @silas0148 күн бұрын

    Cool wie hier auf die Fehler eingegangen wird. Danke für die Transparenz und die Arbeit! 👍

  • @ddexter1000
    @ddexter1000Ай бұрын

    Toller Support, toller Umgang mit so unerwarteten Toleranzen. 👍

  • @Christian-Wolfi_87
    @Christian-Wolfi_87Ай бұрын

    Jedem passieren Fehler und du gehst damit offen und ehrlich um und das zählt! Ich selber hatte damals mit der Qualität des Delid-Die-Mate (AM5) etwas Probleme, da die Teile Macken und Kratzer hatten. Der Kundenservice hat sich immer in kurzer Zeit gemeldet und hat alles probiert, das Problem schnell zu lösen.

  • @Veptis
    @VeptisАй бұрын

    Seinen Kunden den Respekt zeigen und ehrlich sein ist sehr wertvoll!

  • @jasonstevens7284
    @jasonstevens7284Ай бұрын

    Jeder andere hätte den Fehler beim Endverbraucher gesucht. Und das schätze ich an Roman so sehr, dass er sich die Zeit nimmt und den Fehler in erster Linie bei seinem Produkt such. So sollte es auch sein und größten Respekt an der Stelle von mir Roman. Mein Bruder und ich haben schon einige Produkte von dir verbaut und genutzt und nie Probleme gehabt. Liebe Grüße von uns.

  • @jonasschnettler4415
    @jonasschnettler4415Ай бұрын

    Respeckt! So geht perfekter Kundensupport vom Cheff persönlich! Tipp, versuch einfach mal von einer ganz anderen Perspektive auf das Problem zu schauen, keine Aunung von welcher. Deshalb finde ich es auch super externen "Entusiasten" -wie dir selber vor x Jahren- Testmuster/Prototypen zu schicken und deren Ergebnisse analysieren und vorallem Lösungsansätze aus ihrerem Blickwinkel einzuholen.

  • @wotzefak1983
    @wotzefak1983Ай бұрын

    SO geht man mit Problemen um.... GENAU SO !!! großes Lob an dich!

  • @justlukas181
    @justlukas181Ай бұрын

    Sehr interessanter und informativer Beitrag. Danke

  • @LogicException
    @LogicExceptionАй бұрын

    Fehler passieren, wir sind alles Menschen. Es ist wichtig, wie man damit umgeht und wie man daraus lernt. Und hier finde ich deine Vorgehensweise vorbildlich.

  • @Prof_jabba_the_Hutt
    @Prof_jabba_the_HuttАй бұрын

    finde so Videos immer gut, auch wenns am ende nicht mal um Schuldzuweissungen geht. Man sieht, dass du dich damit auseinandersetzt und dass ist das beste, was dem Kunden gegenüber gemacht werden kann

  • @dleenes
    @dleenesАй бұрын

    Toller Umgang mit dem Problem, so sollte ein Unternehmen mit sowss umgehen. Danke dafür und viel Erfolg bei der weiteren Analyse

  • @klaus.luppert
    @klaus.luppertАй бұрын

    Passieren kann immer und überall etwas, wie man allerdings damit umgeht macht den Unterschied aus. Sehr gut

  • @FcryCola
    @FcryColaАй бұрын

    Vorbildliches Auftreten! Genau so kann man zu Fehlern stehen. Ärgerlich aber ihr werdet sicherlich eine Entschädigung für die Kunden haben. Halt uns auf dem laufenden

  • @mysQlx3
    @mysQlx3Ай бұрын

    ich hab dieses problem zwar nicht, aber ich finds beeindruckend wie du damit umgehst! ich hoffe ihr findet den fehler und könnt eure produkte dann in vollem umfang genießen!

  • @LinuxWindowsMacHilfe
    @LinuxWindowsMacHilfe25 күн бұрын

    Danke für das tolle Video.

  • @luckinme.
    @luckinme.Ай бұрын

    Jeder macht mal Fehler. Der Umgang ist aber absolute Weltklasse. Komisch das es Firmen gibt die Fehler zugeben und jetzt kommst passt auf.... das sogar ÖFFENTLICH!!! Unfassbar ;)

  • @henrikmpunkt
    @henrikmpunktАй бұрын

    stabil..so einblicke in die Produktion gibts nur noch selten

  • @uebelmar
    @uebelmarАй бұрын

    Respekt für die Ehrlichkeit und die professionelle Herangehensweise!

  • @miacodesswift
    @miacodesswiftАй бұрын

    Danke für die Transparenz, finde ich sehr löblich

  • @Big_Bummi
    @Big_BummiАй бұрын

    Respekt für das ehrliche und sofortige Statement zu solchen "Problemen" ... gut kennt man ja so von Ihnen... TOP 👍👍👍 Aber mal sehr interessant so ein Einblick in die Produktion zu bekommen... manchmal betreut man, das man selbst zu doof ist, um in solch einer Branche zu arbeiten... aber wenn ihr mal ein zum aufräumen und reinigen braucht.. bin ich dabei...😅😉... Sofern möglich könnten ja die betroffenen Kunden das problematische Setup einschicken zur genauen Problemanalyse... oder ein Supportteam schaut beim Kunden vor Ort nach einer Lösung... okay wäre wirklich nur letzter Instanz und bestimmt kostenintensiv...denk ich mal...🤗

  • @MrMcUNO
    @MrMcUNO28 күн бұрын

    Man merkt das du mit Maschinenbau zu tun hast. Fachlich, sachlich und analytisch. 😎👍

  • @philipp8888
    @philipp8888Ай бұрын

    Sehr guter und professioneller Umgang mit diesem Problem weiter so nur so könnt ihr das Vertrauen der Kunden behalten. Respekt an euch und es sollten sich einige Firmen eine Scheibe davon abschneiden nicht nur in diesem Bereich sondern allgemein

  • @jonnybanana3819
    @jonnybanana3819Ай бұрын

    Auch bei sich selbst so handeln, wie man es sonst immer predigt. Einfach danke ❤

  • @diebastelpraxis
    @diebastelpraxis29 күн бұрын

    Respekt 👍👍 Roman so sollte es bei jeder Firma sein Danke für die Infos . Da können andere sich was abschauen 👀

  • @scythe98
    @scythe98Ай бұрын

    Viel Glück bei der Fehlersuche! Sehr transparent wie immer

  • @reinerseverit6114
    @reinerseverit6114Ай бұрын

    Spitzenmä6iger Umgang mit Fehlern, einfach nur Topp!! Wer behauptet keine fehler zu machen lügt und hier erfährt man es direkt aus erster Hand und spürt gradezu Romans echtes Engagement.

  • @eluveitiefanosna
    @eluveitiefanosnaАй бұрын

    Deine Videos aus der Fertigung mit den CNC-Fräsen waren immer voll interessant. Gerne mehr davon

  • @Der_Frank
    @Der_FrankАй бұрын

    Eine Hermle Maschine beim Roman bedienen... Das wäre doch ein Träumchen 😊🤗❤️‍🔥. Danke für deine Transparenz bei der Fehlersuche 👌

  • @Piccard1701E
    @Piccard1701E29 күн бұрын

    Hi Roman, Fehler passieren jedem mal, dein Umgang damit ist absolut vorbildlich. Da könnten sich einige ein Bespiel dran nehmen. Du hast meinen vollsten Respekt👍👍👍. Drücke dir ganz fest die Daumen das du den Fehler schnell findest. Ganz liebe Grüße, Thomas

  • @MrBeatReed
    @MrBeatReedАй бұрын

    Top Handling! War noch nicht im Shop aber wollte den Kühler diese Tage bestellen und daran ändert dieses Video nichts außer wohl die Lieferzeit. Nerve seit nem halben Jahr den Support alle 2 Monate wann der Kühler für LGA 1700 kommt. Ich bin und bleibe überzeugt, dass ich bei Grizzly ein Top Produkt zum fairen Preis bekomme ❤

  • @ralfkieschnick1031
    @ralfkieschnick103126 күн бұрын

    Du könntest den Kunden, bei denen die Temperatur 10 Grad höher ist, jeweils 3 von den druck empfindlichen Test Papieren schicken und sie bitten diese zu benutzen.

  • @alfkerbend8540

    @alfkerbend8540

    25 күн бұрын

    geile Idee

  • @EvilNui
    @EvilNuiАй бұрын

    Viel Erfolg! :)

  • @microftoneil8600
    @microftoneil8600Ай бұрын

    Echt das schönste Video, dass es bisher gibt für mich persönlich. Alle Faktoren, die du beeinflussen kannst hast du super im Griff. Diesen Kunststoff Rahmen von den Mainboard herstellen kannst du nicht beeinflussen und dort wird auch die Problematik liegen. Es ist ein Spritzgussteil würd ich raten und da kann es Grate auf den Oberflächen geben. Vielleicht noch ein sehr spezielle Ansätz: Wärmeausdehnung der verschiedenen Materialien oder Spiel der CPU's im Sockel. Wärmeausdehnung habe ich mal überschlagen und es sollte selbst bei 60k nicht mal 0,01 mm sein. Ich wünsche dir viel Erfolg.

  • @erzengel1970
    @erzengel197026 күн бұрын

    Das du offen und selbstkritisch mit solchen Themen umgehst, war nicht anders von dir zu erwarten Roman. 👍🏼 Und das wissen hier auch alle, aber vielleicht färbt es auch mal auf den einen oder anderen Content Creator ab.^^

  • @bluesonkel
    @bluesonkel29 күн бұрын

    sehr cool, so viel Transparenz!

  • @Nakiko83
    @Nakiko8329 күн бұрын

    Vielen Dank für diese Ehrliche Analyse. Wenige Firmen haben so eine Transperenz!

  • @arnehennings8889
    @arnehennings8889Ай бұрын

    besser als du es machst kann man Probleme oder Fehler die ja immer entstehen können nicht handhaben. Absoluten Respekt dafür.

  • @larskraner
    @larskraner29 күн бұрын

    So muss meiner Meinung nach mit einem möglichen Fehler umgegangen werden. Transparenter gehts eigentlich nicht. Und unglaublich detailliert, gerade für jemanden, der so was gerne sieht. Fehler passieren immer, es kommt, wie schon andere vor mir geschrieben haben, darauf an, wie man damit umgeht. Bringt mich einmal mehr dazu, mir eher Produkte aus Deiner Hand zu kaufen, als von der Konkurrenz! Danke für Deine Offenheit und Ehrlichkeit. Du bist wirklich herausragend 👍👍

  • @schlitzerk2655
    @schlitzerk2655Ай бұрын

    Das nennt man Transparenz, wau, Daumen hoch!

  • @mlp6794
    @mlp6794Ай бұрын

    Respekt für deine/eure Ehrlichkeit und Offenheit. Das zum Einen. Zum Anderen, SO geht man vernünftig mit Fehlern um. Und ihr könnt euch sicher sein, es wird nicht euer letzter Fehler sein. Passiert. Wo gefräst wird, fallen Späne. Wenn aber alle Unternehmen mit Designfehlern o.ä. so umgehen würden wie ihr es gerade tut, wäre die Hardware-Welt wohl ein deutlich kundenfreundlicherer Ort. Von daher...lasst euch davon nicht unterkriegen. Und da ihr es relativ schnell mitbekommen habt, wird das wohl auch ein Problem im kleineren Kreis bleiben...ihr packt das. Einfach den Kunden nen neuen Artikel zuschicken, vllt. Ein kleines Goodie beilegen, wenn verfügbar, und dann hat sich das Ding damit auch schnell erledigt und wird nicht an eurem Erfolg nagen...im Gegenteil, daran werdet ihr wachsen und euch verbessern.

  • @FactionalSky
    @FactionalSky25 күн бұрын

    Wenn jedes Unternehmen derart transparent mit "Problemen" umgehen würde, wäre die Welt eine bessere. Aber ggf. müsst ihr etwas anpacken, was ihr selbst kontrollieren könnt? Also wenn das vermutlich das Problem wäre, doch auf das Board auflegen statt auf den Sockel, aber mit einem Kunststoffteil dazwischen oder so.

Келесі