Ich bin es leid! Die ewige Diskussion über FILM-SYNCHRONISATIONEN...

Фильм және анимация

Hattet ihr diese Diskussion auch schon einmal? Wie ist es eigentlich am besten einen anderssprachigen Film zu schauen: mit Untertiteln, in der deutschen Synchronisation oder doch im Originalton? Heute stellt sich Alper diese Frage und blickt dabei tief in die Geschichte der Filmsynchronisation. Dabei offenbaren sich einige Überraschungen, warum die Synchronarbeit in Deutschland so gigantisch wurde! Damit ein herzliches Willkommen hier auf Cinema Strikes Back.
Soundtrack des Videos:
open.spotify.com/playlist/557...
Rosentwig - Imagination
Marek Weber and His Orchestra - Die ganze Welt ist himmelblau
Miami Nights 1984 - Ocean Drive
ALEX - Random Access Fantasies
Home - Resonance
Voyage - Hyper
Moderation & Redaktion: Alper Turfan
Kamera & Ton: Patrik Hochnadel
Schnitt: Patrik Hochnadel
#film #synchro
Instagram: / cinemastrikesback
Twitter: / csb_de
Letterboxd: letterboxd.com/CSB_DE/
Cinema Strikes Back gehört zu #funk.
KZread: / funkofficial
Instagram: / funk
TikTok: / funk
Website: go.funk.net
go.funk.net/impressum

Пікірлер: 2 000

  • @meineweltdesentertainments
    @meineweltdesentertainments2 жыл бұрын

    Ich gucke ja immer ohne Ton weil ich seit ewigkeiten meine Fernbedienung verlegt habe...

  • @jannisfaber

    @jannisfaber

    2 жыл бұрын

    Bester Kommentar hier

  • @JanRullmann1997

    @JanRullmann1997

    2 жыл бұрын

    Auch eine Art von "o Ton"

  • @judithbraun4854

    @judithbraun4854

    2 жыл бұрын

    🤣🤣 super Kommentar

  • @stefanvollmer3973

    @stefanvollmer3973

    Жыл бұрын

    😊😊😊😊😊

  • @mrchrizzl257

    @mrchrizzl257

    Жыл бұрын

    großes F bro

  • @meineweltdesentertainments
    @meineweltdesentertainments2 жыл бұрын

    Allein die Stimme von Spongebob ist auf Deutsch einfach Legendär. Santiago Ziesmer ist halt ein Stück Kindheit für mich. Allgemein Kinderserien bzw. Cartoonserien und Animationsfilme sind das Prunkstück der Deutschen Synchro Arbeit.

  • @anonym5087

    @anonym5087

    2 жыл бұрын

    Ja das englische kommt da nicht hin...

  • @OrdinaryOne91

    @OrdinaryOne91

    2 жыл бұрын

    Thomas Fritsch als Scar ist (war) auch absolut legendär!

  • @erictcartman3644

    @erictcartman3644

    2 жыл бұрын

    Ich erinnere an den Benjamin Blümchenjoke von mr crabs der nur im deutschen funktioniert das ist gute synchro

  • @philip271

    @philip271

    2 жыл бұрын

    Gutes Beispiel, die englische Fassung ist um Welten unlustiger. Die deutsche Synchro schafft es tatsächlich, viele Witze durch Betonung und Stimmlage besser zu vermitteln.

  • @jonasmuller2706

    @jonasmuller2706

    2 жыл бұрын

    Bei Animationsfilmen macht es auch kaum Sinn von einer OV zu sprechen da ohnehin die Filme in jeder Sprache synchronisiert werden müssen. Da haben die deutschen Synchrosprecher irgendwo den Vorteil weil es hierzulande nunmal eine ausgeprägte Industrie fürs Synchronsprechen gibt.

  • @LuPro_
    @LuPro_2 жыл бұрын

    Was einfach absolut für deutsche Synchronarbeit beispielhaft ist: nach dem ersten Ice Age Teil hat sich der amerikanische Synchronsprecher von Sid Otto Walkes Interpretation zum Vorbild für die nächsten Filme genommen.

  • @Nintendo_Freak8x

    @Nintendo_Freak8x

    Жыл бұрын

    Oder wenn deutsche Synchronsprecher von den Schauspielern ihren Respekt bekommen.

  • @CriscrafterTV
    @CriscrafterTV2 жыл бұрын

    Ich schaue alles was es auf deutsch gibt, obwohl ich der englischen Sprache mächtig bin, immer auf Deutsch an. Ich persönlich finde, das die Synchronisation eine eigene Kunst ist, die es zu würdigen gilt. Bei allen rl Filmen und Serien, kommt ja die künstlerische Leistung der Schauspielenden trotz der Synchronisation zur Geltung.

  • @hazotrix2763

    @hazotrix2763

    Жыл бұрын

    Ich gebe dir recht, aber wenn man sich die “Peaky Blinders” als Beispiel nimmt; die Serie ist auf deutsch einfach halb so gut, es fehlen eindeutig die Emotionen und leider ist das, meiner Meinung nach, grundsätzlich so, dass es an Emotionen fehlt. Wenn jemand schmerzen hat im Original, dann merkt man das auf deutsch einfach nicht so, da die Leute im Studio stehen, statt tatsächlich grade “durchs Feuer gehen” Ps: ich bin Holländer, don’t hate my deutsch!

  • @CriscrafterTV

    @CriscrafterTV

    Жыл бұрын

    @@hazotrix2763 das war sehr gutes Deutsch.

  • @onlyechos6810

    @onlyechos6810

    Жыл бұрын

    Das empfinde ich ein wenig anders. Für mich gehört das Verbale zum Schauspiel dazu und fehlt mir bei synchros.

  • @Klaus-em3ix

    @Klaus-em3ix

    10 ай бұрын

    Synchronisation ist gut, aber wen nichts mehr versteht wie bei den "who" Scherzen ist das einfach nur blöd. Oft wird auch falsch synchronisiert, weil die Sprache scheinbar zu hart ist (z.B. Harry Potter).

  • @nopoliticalcorrectness7566
    @nopoliticalcorrectness75662 жыл бұрын

    Ich schau mir Filme gern auf Deutsch an. Wir haben auch viele hervorragende Synchronsprecher.

  • @TravelingBob

    @TravelingBob

    2 жыл бұрын

    Dies 👆🏼

  • @A.S.1557

    @A.S.1557

    2 жыл бұрын

    Ganz deiner Meinung ( : Vor allem die Stimme von Christian Bale, Daniel Craig, Josh Brolin, Scarlett Johanson etc.

  • @wolfwilkopter2231

    @wolfwilkopter2231

    2 жыл бұрын

    Ausserdem sind die deutschen Synchros oft wesentlich klarer, lauter und voluminöser. Die Originale sind da oft vergleichsweise flach und ich bevorzuge nunmal meine Muttersprache auch wenn ich mit Englisch keine Probleme habe und der Rest naja, ich bin halt kein Japaner, Italiener oder so.^^

  • @bobbybabbel8741

    @bobbybabbel8741

    2 жыл бұрын

    Ich auch nur das ich auch Serien und Animes auch auf Deutsche Synchronisation

  • @oliverebbing6637

    @oliverebbing6637

    2 жыл бұрын

    Ich schaue auch immer auf Deutsch. Eben weil die Synchronsprecher so gut sind.

  • @xyoxus
    @xyoxus2 жыл бұрын

    1:15 liegt vielleicht auch daran dass Prime andauernd die Titel nur in der Synchronfassung lizenziert und man denn Film dann nur synchronisiert schauen kann. Umgekehrt dauert es manchmal Monate bis bei ihren Originals die Synchronfassung vorhanden ist. Netflix ist da Lichtjahre voraus.

  • @dernik3797

    @dernik3797

    2 жыл бұрын

    Dies. Und wenn es die ov gibt, sind da trotzdem untertietel, die man nicht ausmachen kann (die rap Passagen in straight outta compton haben extremst schlechte untertietel)

  • @userless_world_9540

    @userless_world_9540

    2 жыл бұрын

    Da hast du recht. Man findet kaum Filme oder Serien mit originaler snycro. Amazon prime möge ja billig sein und bietet relativ große Auswahl leider ist der Rest ziemlicher Müll

  • @websgeisti7112

    @websgeisti7112

    2 жыл бұрын

    Selbst wenn es nicht ganz 90% sind. Es ist deutlich mehr als die Mehrheit. Oder was denkst du wieso Amazon, Disney+ und Co. alles synchronisieren. Netflix baut sogar seinen Synchronoutput aus, obwohl wir da praktisch langsam an der Kapazitätsgrenze sind.

  • @userless_world_9540

    @userless_world_9540

    2 жыл бұрын

    @@websgeisti7112 Das ist schon klar. Es geht ja auch eher darum das man der Angabe von Amazon eher weniger glauben kann da diese nicht auf die Allgemeinheit angewendet werden kann.

  • @jannisfaber

    @jannisfaber

    2 жыл бұрын

    @@dernik3797 Das ist auch der horror

  • @gumzinator
    @gumzinator2 жыл бұрын

    Gut zusammengefasst. Oftmals kann man, wenn jemand sagt er gucke den Film auf Englisch, den Unterton heraushören, dass er ja was gaaanz Besonderes sei.

  • @simongelsdorf3556
    @simongelsdorf35562 жыл бұрын

    Ich finde, dass es auch auf den andere Faktoren ankommt. Z.B. fällt mir auf das die Lippensynchronisation von Englisch auf Deutsch deutlich besser funktioniert als zum Beispiel vom Japanischen oder anderen nicht germanischen Sprachen, weil der Satzbau komplett unterschiedlich ist. Außerdem finde ich Synchronisationen fast immer besser/angenehmer, wenn es Animationsfilme sind. Und wenn Filme ein "formaleren" Sprachstil benutzen, wie z.b. Herr der Ringe, passt das Deutsche auch sehr gut dazu meiner Ansicht nach. Wo es für mich weniger gut funktioniert ist, wenn man probiert Amerikanische Umgangs-und Jugendsprache zu übersetzen, vor allem wenn es um afro-amerikanischen Slang geht. Das hat vielleicht auch damit zu tun, dass unsere Synchronsprecher halt meistens aus einem deutschen Kulturkreis stammen und man es heraushört, dass sie sich im Vergleich zum echten Schauspieler sehr verstellen müssen.

  • @moosby999
    @moosby9992 жыл бұрын

    Ganz einfach, ich schaue eigentlich alle Filme mit deutscher Synchro, außer meine Lieblingsfilme die ich eh schon auswendig kenne, schau ich aus Interesse dann auch mal im Originalton. 😅 Mein Englisch reicht da einfach ned aus um alles ohne Untertitel zu verstehen, hab dann einfach keine Lust die ganze Zeit nur den Text zu lesen. 😅 Verstehe jeden der alle Filme immer in der Originalfassung schauen will weil die Synchro machmal etwas komisch rüberkommt. 😅 Finde aber die deutsche Synchro meistens sehr gut. Die Stimmen sind eigentlich immer viel klarer und satter als im Original! Und wir haben echt viele super gute Synchronsprecher mit super Stimmen! ☺️✌🏼

  • @serjs15

    @serjs15

    2 жыл бұрын

    Perfekt zusammengefasst, dann kann ich mir das sparen :D

  • @moosby999

    @moosby999

    2 жыл бұрын

    @@serjs15 haha danke 😁✌🏼

  • @nerdyjoe3831

    @nerdyjoe3831

    2 жыл бұрын

    ProTipp: Animierte Filme beinhalten sehr einfaches und deutliches englisch fürn beginner level ist das okay. Die Stimmen sind viel klarer und satter weil die Leute halt im Tonbooth stehen und nicht am set, mittlerweile finde ich das tatsächlich sehr störend.

  • @skyleostar4513

    @skyleostar4513

    Жыл бұрын

    Geht mir auch so

  • @Nintendo_Freak8x

    @Nintendo_Freak8x

    Жыл бұрын

    Ja so geht's mir auch, meine Lieblingsfilme hab ich mir auch mal aus Interesse in O-Ton angesehen.

  • @philippjanssen3482
    @philippjanssen34822 жыл бұрын

    Ich schau auf den Streaming Plattformen manche Szenen nochmal auf englisch gerade bei Sitcoms weil mich dann interessiert was geändert wurde aber im großen und ganzen zieh ich die Deutsche Synchro vor einfach weil ich die Arbeit dahinter liebe und mich das extrem fasziniert.

  • @lonestarr1490

    @lonestarr1490

    2 жыл бұрын

    How I Met Your Mother. Erstaunlich viele Wortspiele. Manche schaffen sie in der Synchro irgendwie rüberzuretten, viele aber nicht. Gibt einige Folgen, wo die Lacher in Situationen kommen, wo man bei der deutschen Synchro gar nicht weiß, was daran jetzt lustig gewesen sein soll.

  • @ZetsubouZolo

    @ZetsubouZolo

    2 жыл бұрын

    @@lonestarr1490 muss ich als Synchro-Verfechter auch zugeben, bei HIMYM ist es extrem schwer weil sie wirklich oft mit Wortspielen arbeiten und wie du sagst, manche gelingen gut, manche so lala und manchmal geht es einfach gar nicht und sie versuchens dann auch erst überhaupt nicht. Trotzdem grandiose Synchronarbeit vor allem von den Sprechern von Barney und Marshall

  • @a.s.cirillo6785

    @a.s.cirillo6785

    2 жыл бұрын

    Haha ein gleichgesinnter. Ist auch interessant, dass mansche Dinge auch im deutschen besser rüberkommen.

  • @Otacookie
    @Otacookie2 жыл бұрын

    Bin deiner Meinung, Alper :)! Schaue mir gerne Filme und Serien mit Synchro an, aber manchmal auch OV. So wie es sich ergibt. Nostalgie spielt bei mir auch eine große Rolle. Und ob ich die Kraft habe, noch Untertitel zu lesen. Manchmal switche ich auch gerne zwischen verschiedenen Sprachen, um zu hören, wie es woanders klingt :D

  • @thecaptain9793
    @thecaptain9793 Жыл бұрын

    Ich finde es absolut klasse von dir das du explizit darauf hinweist, dass man nicht arschig sein soll. Egal ob der eine in deutsch und der ander ov guckt. Das ist wirklich richtig cool von dir.

  • @V1RU5420
    @V1RU54202 жыл бұрын

    lohnt sich auf jeden fall OV's zu schauen, wenn man die sprache nebenbei (zB in der schule) lernt. Fand ich früher viel interesanter als immer nur beispieltexte aus lehrbüchern. Am besten ist's, wenn man den film und das gesagte bereits gut kennt.

  • @markusschafer9572

    @markusschafer9572

    2 жыл бұрын

    Kann dir da nur zustimmen. Zumindest beim sprechen haben mir filme und serien (und youtube videos :) ) enorm weitergeholfen mein englisch zu verbessern und ich würde ohne das ganze heute wohl deutlich schlechter dastehen, was meine englischkentnisse angeht. Am anfang mit deutschen untertiteln geschaut und später mit englischen untertiteln, wenn es möglich war auch ohne. Manchmal find ich es auch angenehmer die Originalversion zu sehen (bzw hören), einfach weil ich die originalstimme der schauspieler kenn und mir eine neue stimme falsch erscheint. Bei manchen filmen und serien ist es halt einfach nicht möglich (peaky blinders schau ich jetzt zum dritten oder vierten mal durch und schaff es endlich das ganze auf englisch mit deutschen untertiteln zu schauen) das ganze im originalton zu schauen, einfach weils zu unveratändlich ist. Peaky blinders gibt mir zumindest aber auf englisch ein ganz neues erlebenis. Die stimme von tommy shelby ist nunmal deutlich tIefer und der birminghamer dialekt trägt schon viel zur serie bei.

  • @RichiBX14

    @RichiBX14

    2 жыл бұрын

    So hab ich am besten english gelernt

  • @Rorschach1407

    @Rorschach1407

    2 жыл бұрын

    Um englisch zu lernen eignet sich Star Trek TnG, weil sie dort ganz deutlich sprechen und nicht nuscheln oder so.

  • @blackyraypatrick9041

    @blackyraypatrick9041

    Жыл бұрын

    ich muss sagen ich bewundere Leute die über das Filme ansehen eine Sprache lernen können. Ich kann mir 20h englische Originalfassung antun. Aber würde nicht ein einziges dieser Wörter im Nachhinein abrufen können. Ich krieg es zum Beispiel auch nicht hin, sowohl die englische Sprache als auch die deutschen Untertitel miteinander zu verknüpfen. Wenn ich die Untertitel lese verstehe ich nicht ein einziges englisches Wort und umgekehrt, wenn ich der englischen Stimme lausche kann ich die Untertitel nicht lesen. Wenn ich aber ein englisches Wort schlichtweg nicht verstehe werde ich das nicht plötzlich magisch im Nachhinein verstehen können.

  • @ginbuck3914

    @ginbuck3914

    6 ай бұрын

    ​@@blackyraypatrick9041 Ist bei mir 1 zu 1 so Mein Gehirn schafft es nicht sich irgendwas darauf mitzunehmen. Auch wenn ich viel auf Englisch gucke. Wir haben halt leider Pech 😐

  • @martinp.269
    @martinp.2692 жыл бұрын

    Ich schaue sie meistens auf deutsch und danach auf english wenn mir der Film besonders gut gefallen hat. Bei Serien spule ich manchmal zurück und gucke bestimmte Szenen (meistens mit Wortspielen) auf english

  • @MagneticElectric454

    @MagneticElectric454

    2 жыл бұрын

    Genauso mache ich das auch 👍

  • @tillsaster2433

    @tillsaster2433

    2 жыл бұрын

    Ja

  • @zivofreeman

    @zivofreeman

    2 жыл бұрын

    Danke, genauso mache ich es auch!

  • @circusmaximus8121

    @circusmaximus8121

    2 жыл бұрын

    Fühl ich zu 100% 👍

  • @paulschwanck

    @paulschwanck

    2 жыл бұрын

    Bei Wortspielen packt es mich auch immer 😁 Family Guy triggert mich da ganz oft 😅

  • @menti1337
    @menti13372 жыл бұрын

    Ich liebe Synchros und stehe dazu. :D Finde es aber manchmal sehr schade, wenn witzige Wortspiele dadurch verloren gehen.

  • @scotchbonett

    @scotchbonett

    Жыл бұрын

    Aber was bringt es, wenn du sie im Englischen auch nicht kapiert hättest weil deine Sprachskillz nicht ausreichen 🤷‍♀️

  • @sirhoward6853

    @sirhoward6853

    Жыл бұрын

    gibt aber auch filme die durch die synchro aufgewertet werden. die spencer und hill filme sind ein gutes beispiel. ohne die arbeit der synchronsprecher hätte es viele gags gar nicht gegeben und dann wären die filme in deutschland vielleicht wesentlich weniger beliebt.

  • @blackyraypatrick9041

    @blackyraypatrick9041

    Жыл бұрын

    @@scotchbonett einerseits das. Manchmal teilt man auch aus kulturellen Gründen gar nicht den selbne Humor und finde diese nicht lustig. Zudem gibt es andererseits eben manchmal noch bessere Witze die im Originalton fehlen würden. Es wird ja oft nicht nur übersetzt sondern auch lokalisiert.

  • @blackyraypatrick9041

    @blackyraypatrick9041

    Жыл бұрын

    @@gluehfunke1547 schöner letzter Satz. Musste sehr sehr schmunzeln 😏

  • @Nintendo_Freak8x

    @Nintendo_Freak8x

    Жыл бұрын

    In Filmen und Serien können durch die Synchronisation auch Easter Eggs zu anderen Sachen eingebaut werden, wenn die normale Übersetzung eher in der Szene bisschen mad wäre. Das wertet die Synchronisation auch oft auch.

  • @tilohaag8468
    @tilohaag84682 жыл бұрын

    Moin! Ich schaue ausnahmslos alles in deutscher Synchronisation. Einfach, weil ich noch zu denjenigen gehöre, die als erste Fremdsprache Russisch hatten und dessen Englischkenntnisse demzufolge kaum über den Status "Besseres Touristen-Englisch" hinaus gehen. Untertitel halte ich für völlig daneben, da ich mich immer nur auf eines Konzentrieren kann (Entweder der eigentliche Film ODER die Dialoge), und mir so ja die Hälfte verloren geht. Natürlich erkenne ich an, dass in der Syncro einiges Verloren gehen KANN (Bestes Beispiel: GoT und die Hodor-Problematik), trotzdem strafe ich alle, die mir mit Ihrem "Nur-in-OT-alles-andere-ist-minderwertig"-Gequatsche auf die Ketten gehen, mit Ignoranz und Desinteresse!

  • @jemp1965

    @jemp1965

    Жыл бұрын

    Danke für diese ehrliche Aussage, viele derjenigen, die sich insbesondere damit brüsten, dass sie englische Originale natürlich nur ohne Synchro anschauen, sind für mich vielfach aufgeplusterte Poser, die sich wichtig machen wollen. So musste zum Beispiel die Drogengroteske "Trainspotting", die in Edinburgh spielt, in den USA untertitelt werden, weil dort keiner den extremen schottischen Slang verstand, so viel zu dem Thema dieser aufgeblasenen Wichtigtuer "Ich kann ja so toll Englisch." Ich persönlich nutze heutzutage den Luxus, dass man z.B. auf Amazon Prime das Original oder synchronisiert einen Film sehen kann, insbesondere die Untertitelung finde ich klasse. Dann kann man auch hören, dass die Synchronisation oft sprachlich ausgezeichnet ist und man sich sehr darum bemüht, dem Originalschauspieler eine passende deutsche Stimme zu verpassen, ich denke da z.B. an Christian Brückner, ohne den Robert de Niro im Deutschen für mich kaum mehr vorstellbar ist!

  • @Mortement97
    @Mortement972 жыл бұрын

    Die deutsche Synchro ist heutzutage einfach absolut fantastisch... Mein Verständnis für die englische Sprache ist eigentlich ziemlich gut, ich schaue auch auf KZread oder Twitch viel auf englisch. Aber wenn es um Filme und Serien geht, dann greife ich zu 99% der Fälle nach der deutschen Synchro. Gerade bei Trickfilmen, oder Zeichentrickserien merkt man, wie gut es uns hier in Deutschland eigentlich geht. Über allem steht meiner Meinung nach "South Park"... im Original werden haufenweise von den Charakteren einfach von den beiden Machern der Serie gesprochen... Klar ist das an sich nichts schlechtes und gehört für viele Fans der Serie auch irgendwie dazu... ABER es ist halt einfach absolut fantastisch, wenn in "South Park" ein bekannter Schauspieler wie z.B. Morgan Freeman, John Travolta oder Tom Cruise auftaucht und dann in der deutschen Version den Synchronsprecher für die Figur bekommt, welcher den Schauspieler eh schon in den meisten Filmen spricht. ^^ In Spongebob gibt es auch einen legendären Moment, welchen es im Original gar nicht gibt: Der "Fliegende Holländer" taucht bei "Mr. Crabs" auf und will ihm an den Kragen, dann sagt dieser aber: "Ich bin nicht Eugene Crabs, ich bin.... Benjamin, Benjamin Blümchen!" Und bei diesem Moment ist mir in meiner Kindheit erst klar geworden, dass Mr. Crabs die gleiche Stimme im Deutschen hat, wie der gute alte Elefant. :D Sogar in Computerspielen merkt man schnell, wie gut die deutsche Synchro sein kann, wenn man sich die richtigen Leute ranholt. Kennt ihr z.B. das geniale Spiel "Enderal"? Das ist ein komplett eigenes Spiel, was allerdings aus "Skyrim" gemacht wurde. Das Spiel wurde hier in Deutschland produziert und ist für jeden Skyrim-Besitzer umsonst erhältlich. Die Macher haben sich fantastische Synchronsprecher für ihr Spiel rangeholt, sucht z.B. mal auf KZread "Das Lied vom Winterhimmel"... der Song ist aus dem Spiel und kann dort von einer Bardin gesungen werden... gesungen wird dort von "Lara Trautmann", welche viele von euch wahrscheinlich kennen werden, z.B. aus GameTwo ;) Leider hat das Spiel meiner Meinung nach viel zu wenig Aufmerksamkeit bekommen, weil es für viele ja "nur" eine "Skyrim-Mod" ist, aber das ist ein Thema für sich... ^^ Dann kommen wir noch zu den Animes... die deutschen Openings aus den früheren japanischen Serien sind einfach legendär und viele von euch können die bestimmt heute noch mitsingen. Aber wer hätte damals gedacht, dass Animes wie z.B. "One Piece" oder "Detektiv Conan" heute noch, mehr als 20 Jahre später in der Produktion stecken würden und immer noch von den gleichen deutschen Synchronsprechern angegangen werden. Viele von den Sprechern bzw. den Stimmen aus den Serien sind heutzutage schon durch ganz andere Schauspieler bekannt geworden, z.B. "Inspektor Megure" hat im Deutschen die gleiche Stimme wie "Alec Baldwin", "Peter Stormare" oder "Josh Brolin" (=Thanos).... Der gute "Lysop" aus "One Piece" dürfte vielen von euch bekannt sein als "Butters" (South Park) oder "Mordecai" (Borderlands) Aber auch "Conan Edogawa" wird im deutschen synchronisiert von "Tobias Müller", welcher heutzutage vor Allem als "Jonah Hill" bekannt ist, der wiederum auch schon Oscar-nominiert war. Ich interessiere mich wahnsinnig für die deutsche Synchronisation und bin euch, "Cinema Strikes Back", sehr sehr dankbar, dass Ihr hier vielen Leuten hoffentlich klar macht, dass man Dinge nicht wegen ihrer unoriginalen Vertonung abwerten sollte. Wenn ich jemals nochmal eine neue Ausbildung anfange, dann möchte ich irgendwie in diesen Bereich der "deutschen Synchro". Zum Schluss möchte ich noch den EINEN Film erwähnen, den ich heutzutage lieber in der Originalversion schaue, das ist nämlich "Inglorious Basterds" von "Quentin Tarantino"... Ich hatte den Film schon 5 mal auf deutsch geschaut, mich dann aber mal dazu entschlossen ihn auf englisch zu schauen... und tja, da muss ich wohl sagen, dass dieser Film besser im Original ist... nicht weil die deutsche Synchronisation dort versagt hat, aber bei diesem Film ist es absolut UNMÖGLICH, in Deutsch die perfekte Synchro zu machen, was ein eigenes Video für sich wert wäre, solltet ihr jemals nochmal Interesse haben, über dieses Thema eines eurer tollen KZread-Videos zu machen... :D Grüße vom Bodensee, Tom Merten!

  • @karuzooo2223

    @karuzooo2223

    2 жыл бұрын

    Ahh chillig der verschollene Roman winds of winter gut das du ihn hier verewigt hast haha

  • @Mortement97

    @Mortement97

    2 жыл бұрын

    @@karuzooo2223 Witzigerweise habe ich mir genau zu dem Zeitpunkt, als du diesen Kommentar geschrieben hast, ein 5-Minuten Video welches vor 35 Minuten veröffentlicht wurde angeschaut, in dem es darum geht, wieso man sich nicht zu sehr auf die neue "House of The Dragon" - Serie freuen sollte (Das Game of Thrones Prequel). :D Kurzfassung: Man sollte sich nicht drauf freuen, weil auch wie bei "Game of Thrones" hier nicht alle Bücher von "George R.R. Martin" bereits veröffentlich wurden. Also könnte es wieder so EXTREM Berg ab gehen, wie in den letzteren Staffeln von GoT... :(

  • @hmsonic119

    @hmsonic119

    2 жыл бұрын

    @@Mortement97 Also ich habe mir heute den Cast mit den jeweiligen Rollen von House of the Dragon angesehen und leite von den Rollennamen ab, dass es eigentlich hauptsächlich um den Dance of Dragons gehen wird. Dessen exakter Hergang Vorgeschichte ,Verlauf und Ende wurden bereits von GRRM sehr detailiert veröffentlicht Die Jungs von Cinema Strikes Back haben auch schon sehr ausführliche Videos zum Hergang des Dance of Dragons gemacht. Abgesehen davon sah der Teaser bisher auch sehr gut aus;) Ich bin also schon zuversichtlich, dass das was werden kann:)

  • @Mortement97

    @Mortement97

    2 жыл бұрын

    @@hmsonic119 Hoffe du hast Recht ^^ ... ich selbst habe die Bücher nie gelesen, aber GoT bis zur letzten Staffel geliebt! :D ... Werde mir trotz meiner Enttäuschungen nach der letzten Staffel GoT die neue Serie anschauen. :-)

  • @hmsonic119

    @hmsonic119

    2 жыл бұрын

    @@Mortement97 Ich bin tatsächlich sehr optimistisch eingestellt, obwohl ich GoT Staffel 8 eher mau fand. Aber D&D sind weg dafür aber Miguel Sapochnik :) Und wie gesagt Storytechnisch kann nicht viel verhauen werden, weil im Prinzip alles schon von GRRM eins zu eins als Vorlage vorhanden ist

  • @mr.kraebs
    @mr.kraebs2 жыл бұрын

    Du sprichst mir aus der Seele, Alper!👍 Soll doch jeder gucken, wie es ihm gefällt! Die Synchro ist Teil der Kunst und Kunst ist immer Geschmackssache. Ich schaue meist die deutsche Synchro. In vielen Animes habe ich mich an der OV mit Untertiteln gewöhnt.

  • @TheL4W

    @TheL4W

    2 жыл бұрын

    Ich will ganz ehrlich sein: In manchen Filmen und Serien kann man sich die Original- Sprecher nicht so gut anhören, in anderen ist die Synchro furchtbar. Und dann gibt es noch das Kopfhörer- Phänomen: einige Filme und Serien kann man sich im Original nur mit Kopfhörern anhören, weil der O-Ton eher mittelmäßig oder schlecht verständlich ist. Paradebeispiel ist da für mich (die erste Folge von) The Witcher. Da saßen mein Bruder und ich auf dem Sofa, guckten uns die ersten paar Minuten der Serie an, dann uns gegenseitig und wir waren beide der Meinung: "Ist wohl 'ne Kopfhörer- Serie". ^^

  • @TheL4W

    @TheL4W

    2 жыл бұрын

    @O PH Das geht mir mit Stargate so. ^^

  • @Nintendo_Freak8x

    @Nintendo_Freak8x

    Жыл бұрын

    @@TheL4W Kopfhörer-Serie ist auch ne gute Bezeichnung dafür.

  • @Nintendo_Freak8x

    @Nintendo_Freak8x

    Жыл бұрын

    Ich schaue meistens deutsche Synchronisation, wenns keine gibt dann im Original mit Untertiteln. Jojos bizarre adventure hab ich im Original anfangen, weil's noch keine deutsche Synchronisation gab und Englische Syncronisation mir nicht so passend vorkam. Die von mir ungesehenen Folgen werd ich mir auf deutsch geben, weil ich gehört habe, dass die deutsche Synchronisation davon echt gut sein soll und ich sowieso gerne mit deutscher Synchronisation schaue.

  • @bubiwaan5857
    @bubiwaan58572 жыл бұрын

    Die synchro in den mittelerde filmen sind für mich die besten die wo gibt...ich liebe gandalfs stimme in der Hobbit oder elronds stimme in herr der ringe... die sind für mich einfach besser und auch etwas nostalgisch diese stimmen zu hören (:

  • @lonestarr1490

    @lonestarr1490

    2 жыл бұрын

    Hast du mal The Dark Knight in der OV gesehen? So sehr Heath Ledger schauspielerisch als Joker brilliert; stimmlich bringt er's nicht halb so gut rüber wie sein Synchronsprecher (Simon Jäger). Dasselbe gilt übrigens für viele Filme mit Keanu Reeves. Der kann einfach nichts mit seiner Stimme anfangen. Sein Synchronsprecher (Benjamin Völz) bringt da teils erheblich mehr Ausdruckskraft mit, was letztlich den Figuren hilft.

  • @Never_Ending_Dulf

    @Never_Ending_Dulf

    2 жыл бұрын

    Dies. Ich bekämpfen jeden, der mir sagt, die deutsche Synchro beim Herr der Ringe sei schlechter als OV.

  • @Englesch

    @Englesch

    2 жыл бұрын

    Stimme dir zu, auch in "Der Hobbit" - die deutsche Stimme von Smaug (gesprochen von Sascha Rotermund) ist einfach phänomenal. Zu Herr der Ringe: Einer der herausstechenden Szenen, welche auf Deutsch wesentlich besser rüberkommt als im Englischen ist in "Die Rückkehr des Königs", als die Reiter und Pferdeherren Rohans zur Unterstützung Gondors vor Minas Tirith stehen und Théoden seine "Rede" hält - es ist dann auch schön zu sehen, wenn im KZread-Video dazu (Name: Auf ihr Reiter Théodens!) englische bzw. nicht-deutsche User schreiben, dass die deutsche Fassung wesentlich besser ist als die Originalvertonung.

  • @fckoln-tr3rr

    @fckoln-tr3rr

    2 жыл бұрын

    @@lonestarr1490 reeves ist halt generell ein schlechter Schauspieler.

  • @ArrukShallam

    @ArrukShallam

    2 жыл бұрын

    @@Never_Ending_Dulf bin ich bei dir, außer bei den Gollum-Szenen. Was Andy Serkis da stimmlich abgeliefert hat, kann der sehr gute Deutsche Synchronsprecher leider nicht toppen.

  • @loveyourlife9166
    @loveyourlife91662 жыл бұрын

    Ich schaue fast immer Originalton (mit Untertitel, falls mal ein Nachbar rasenmähen muss), aber bin unglaublich dankbar, dass es auch immer die Möglichkeit der Synchro gibt 😊

  • @Jansen2012
    @Jansen20122 жыл бұрын

    Ich gucke immer in der deutschen Synchro. Ich möchte mich dem Film hingeben, alles wahrnehmen, Schauspielerische Leistung wie Mimik und Gestik und auch die Umgebung, Schnitt und Regie sehen und genießen können. Beim Untertitel lese ich zu viel mit und kann mich nicht aufs wesentliche konzentrieren und ich spreche kein perfektes Englisch, so dass ich meist nur aus dem Zusammenhang etwas verstehe oder weil so genuschelt wird, fast gar nicht. Aber ich möchte auch jedes Detail der Konversationen direkt verstehen können um zu verstehen, wie der Regisseur es erzählen will. Dazu ist die deutsche Synchro so gut, teilweise sogar besser, dass es als eigene Kunst unterstützungswert ist. Ich liebe die deutsche Synchro!

  • @Minimalte

    @Minimalte

    2 жыл бұрын

    Auch meine Meinung 👍 Ich verstehe zwar Englisch, aber nicht gut genug um entspannt einen ganzen Film zu schauen. Und dazu kommt das die deutsche Synchronisation meistens sehr gut gemacht sind.

  • @jannisfaber

    @jannisfaber

    2 жыл бұрын

    Sagt:" Ich möchte die Schauspielerische Leistung sehen." Guckt aber synchro

  • @FalkzTV

    @FalkzTV

    2 жыл бұрын

    Stimmte ich auch zu, aber bei einer Übersetzung aus dem Original geht fast immer auch etwas verloren und die direkte Intention des Regisseurs spiegelt sich ja auch in der präzisen Wortwahl der Originalsprache wieder. Finde Synchro aber auch top und gucke die meistens auch aus den gleichen Gründen.

  • @LeonardoJimenezHerrera

    @LeonardoJimenezHerrera

    2 жыл бұрын

    Nun ist aber Sprache ein elementarer Teil der schauspielerischen Leistung...

  • @homerj9286

    @homerj9286

    2 жыл бұрын

    Du widersprichst dir selber, du möchtest die schauspielerische Leistung sehen aber trotzdem guckst du nur die deutsche Synchro? Das passt halt nicht wirklich zusammen

  • @NHx01
    @NHx012 жыл бұрын

    Früher habe ich immer auf Deutsch gekuckt. Allgemein finde ich für mich, dass es keinen Sinn macht, auf Sprachen zugucken, die man nicht versteht. Daher kucke ich nur Filme, die im Original auf Englisch sind, auch auf Englisch. Vor einiger Zeit fing ich an Filme und Serien auf Englisch zu gucken. Je nachdem wie komplex die Handlung ist, kucke ich schon beim ersten Mal schauen auf Englisch ansonsten erst beim erneuten gucken. Für mein Empfinden wirkt der Originalton authentischer und manche Dinge kommen so besser rüber. So sehr habe ich mich damit aber nie beschäftigt und ehrlich gesagt ist es mir egal. Jedem das Seine 👍

  • @DeResiDeHes
    @DeResiDeHes2 жыл бұрын

    Ich guck IMMER deutsch, weil ich dann auf jeden Fall alles verstehe. Wenn es Szenen gibt, wo der Schauspieler total wütend, oder traurig ist, etc. Spule ich zurück, schalt auf original und schau die Szene nochmal an. So mach ich das immer :)

  • @chiniakowski
    @chiniakowski2 жыл бұрын

    Hey Alper, tolles Video - und ganz auf deutsch ;). Ich stimme dir größtenteils zu, dass jeder für sich selbst entscheiden sollte, in welcher Form er Films konsumiert. Allerdings seid ihr ein Filmkanal, der sich teilweise auch auf Reviews spezialisiert hat. Dann finde ich, sollte man bei persönlichen Rezensionen doch stets deutlich angeben, in welcher Sprache man den Film geschaut hat. Die künstlerische Sprachleistung eines Sychronsprechers wird bei Movie Award meines Wissen auch eher selten bewertet! Macht weiter so!

  • @KawaOF
    @KawaOF2 жыл бұрын

    Die deutsche Synchronisation ist mit die beste Synchronarbeit weltweit. Ich schau immer in der deutschen Synchro :)

  • @derpate1287

    @derpate1287

    2 жыл бұрын

    Ja. Ich schaue mir sogar deutsche Filme in der deutschen Synchro an. Weil die Synchro besser als das Original ist.

  • @filmpalaver
    @filmpalaver2 жыл бұрын

    Es gibt Schauspieler, bei denen soviel Schauspiel in der Stimme mitschwingt, dass man es nicht verpassen will (bspw. J.K. Simmons). Gleichzeitig gibt es Synchronsprecher, die ebenfalls ein Genuss für sich sind (bspw. David Nathan). Die Entscheidung fällt bei mir daher bei jedem Film anders aus, aber wenn Matthew McConaughey auftaucht und seinen Südstaaten Akzent auspackt, bleiben nur noch Synchro oder Untertitel. Schönes Special! :)

  • @IchonicMusic

    @IchonicMusic

    2 жыл бұрын

    War in True Detective tatsächlich nicht immer einfach, ist richtig! ;)

  • @Stefanie_T.

    @Stefanie_T.

    Жыл бұрын

    Dr. House ist auch so eine Serie, die ich nie im Original-Ton geschaut habe, obwohl ich alle Staffeln schon mehrmals durch habe. Die Stimme von K.D. Klebsch passt, meiner Meinung nach, so viel besser zu dem Charakter Gregory House, als die von Hugh Laurie.

  • @finchen6918
    @finchen69182 жыл бұрын

    Danke für das großartige Video. Jetzt weiß ich nämlich, welches ich an all die Leute schicke, die mir damit in den Ohren liegen, ich müsste es unbedingt im Original gucken. Bei mir ist es einfach so, dass früher in der Schule der Englisch-Unterricht so oft ausgefallen ist, dass ich es eben nicht ganz so gut hinbekomme, wenn es nicht unbedingt britisches Englisch ist. Und wenn ich mir Untertitel anmache, dann sehe ich nur die Buchstaben und nicht, was da wirklich passiert und das macht mir den Filmgenuss dann schnell kaputt. Und da wir wirklich ganz wunderbare Synchronsprecher haben, ist es hier wirklich machbar, die Filme auch auf Deutsch zu gucken. Eine Ausnahme sind bei mir die Animes, die mich wirklich interessieren, weil RTL II früher ja sehr viel Dialog-Zensur betrieben hat und da oft so viel rausgeschnitten wird, dass ich am Ende nicht mehr wirklich weiß, worum es geht. Aber auch da muss ich dann zweimal gucken. Einmal um zu lesen und zu verstehen, worum es geht und einmal, um die Bilder dazu auch richtig genießen zu können. Am Ende soll es doch jeder so machen, wie es ihm gefällt, denn man möchte Filme doch genießen und sich dabei nicht auch noch unter Druck gesetzt fühlen, ob die Art des Schauens im Freundes- oder Familienkreis auch gut ankommt.

  • @paulschwanck
    @paulschwanck2 жыл бұрын

    Danke für dieses einordnende aber zugleich offene und dabei aufklärende Essay!

  • @whitevader1160
    @whitevader11602 жыл бұрын

    Die Amazon Prime Statistik hat da aber eine kleine Schwäche: viele Filme/Serien gibt es leider nicht in OV (jedenfalls nicht inkl.) - doch Alper hat m.M.n. völlig Recht: Jedem nach seinen Vorlieben und alle können glücklich sein :-)

  • @elviramontanna7449

    @elviramontanna7449

    2 жыл бұрын

    Finde Prime in der Hinsicht echt schrecklich auch dass so viele Serien gar nicht vollständig sind

  • @richard759

    @richard759

    2 жыл бұрын

    Genau das wollte ich auch kommentieren. Finde es echt schrecklich, dass man bei Amazon Prime manchmal gar nicht die Möglichkeit hat, die Originalversion zu schauen

  • @hondolane7929

    @hondolane7929

    2 жыл бұрын

    Absolut, eine Katastrophe. Verstehe ich nie warum man die nicht extra kriegt. Das original ist ja da. Macht null Sinn.

  • @johannesimpybgg5174

    @johannesimpybgg5174

    2 жыл бұрын

    Bezieht sich die Statistik wirklich auf das gesamte Angebot, oder vielleicht ausschließlich auf Filme und Serien, bei denen OV auch inklusive ist?

  • @whitevader1160

    @whitevader1160

    2 жыл бұрын

    @@johannesimpybgg5174 Gute Frage - das weiß wohl nur Amazon :-)

  • @Deutorian
    @Deutorian2 жыл бұрын

    Ich schaue alles auf Deutsch. Der Hauptgrund warum ich dies tue ist, dass in vielen Filmen die Schauspieler in Umgebung die sie sind reden. (Logisch ist auch ihre Sprache also gleich die Stimmen nehmen aus dem Set) Nur habe ich dort zu oft das Gefühl, dass die Geräusche drumherum was passiert viel zu laut für die Schauspieler sind. Sie sind deswegen mir oft viel zu Leise und die Nebengeräusche zu Laut. Wenn es allerdings nachsynchronisiert wird, ist der Ton meist passend zur Umgebung. Wenn man dann Jahre lang auf Deutsch die Filme schaut, bindet man sich mit dem Schauspieler und der Synchronstimme.

  • @fabiank4396

    @fabiank4396

    2 жыл бұрын

    Das Stimmt.

  • @thekonsti4712

    @thekonsti4712

    2 жыл бұрын

    Naja wenns synchronisiert ist, ist der Ton eben nicht passend zur Umgebung. Zum echten Leben gehören halt Nebengeräusche dazu und ich finde das macht den Film dann auch authentischer. Aber ich verstehs wenn du sagst, dass man dadurch die Stimmen nicht so gut hört.

  • @lonestarr1490

    @lonestarr1490

    2 жыл бұрын

    @@thekonsti4712 Im echten Leben kann man die Leute aber fragen: "Kannst du das nochmal wiederholen? Ich habe dich nicht richtig verstanden, weil im Hintergrund gerade das Krankenhaus explodiert ist." Das geht im Film nicht.

  • @maykawana4824
    @maykawana48242 жыл бұрын

    Kommt drauf an: wenn ich mir abends zum Runterkommen nen Film anmache schaue ich ihn meistens auf deutsch. OV nutze ich gerne um mein Hörverständinis zu trainieren, zB hab ich viel Anime geschaut, als ich auch Japanisch gelernt habe. Oder Sachen die ich schon zig mal gesehen habe zur Abwechslung mal im OV

  • @Nicooo
    @Nicooo2 жыл бұрын

    Eure ganzen Videos, besonders die Specials schaue ich mir so gerne immer wieder an. verfolge euch seit der Filmfabrik, danke für eure tolle Arbeit :D

  • @flis0484
    @flis04842 жыл бұрын

    Ich schaue Filme zumeist auf deutsch, da ich mich lieber mehr auf den Film an sich konzentriere als Übersetzen zu müssen oder Untertitel zu lesen. Habe dann aber mal die Harry Potter Filme auf English gerewatched und kann jetzt gar nicht sagen was ich besser finde. Es hat beides seinen Reiz. Insgesamt ein tolles Video von Euch, auch wenn es schade ist, dass die Akzeptanz an die Ihr appelliert heutzutage viel zu oft fehlt.

  • @UnmenschgebliebenerMann67
    @UnmenschgebliebenerMann672 жыл бұрын

    Auch wenn sich oft die deutschen Sprecher besser anhören: ich würde gerne mehr in der OV sehen. Aber ich will nicht riskieren, nicht alles zu verstehen. Eigentlich kann ich Englisch sehr gut verstehen. Auf KZread gucke ich die meistem Sachen auf Englisch an und lese auch viel. Aber sobald nuscheln, slang und Dialekte dann dazu kommen, wird es manchmal etwas schwierig.

  • @pondiiii

    @pondiiii

    2 жыл бұрын

    Dies! ☝️

  • @skillpizza10

    @skillpizza10

    2 жыл бұрын

    Facts

  • @mmcq5880

    @mmcq5880

    2 жыл бұрын

    Deswegen schaue ich teils dann in englisch mit englischen untertiteln wenns akustisch schwer zu verstehen ist

  • @chriseffpunkt4333

    @chriseffpunkt4333

    2 жыл бұрын

    Übe Englisch sprechen am besten mit native speakern, die haben ihren lokalen Dialekt und man bekommt ein besseres Gehör für das, was gemeint ist auch wenn man ein Wort nicht versteht, sei es vom Sinn her oder akustisch. Das Englisch in vielen Filmen finde ich mittlerweile oft schon fast 'hochdeutschartig', während in Serien eher 'normal' gesprochen wird. Schau dir doch einfach zum Spaß alles auf Englisch mit englischen Untertiteln an, aber versuch nur zu lesen, wenn du wirklich musst. Hoffe ich konnte vielleich etwas helfen, bin allerdings auch kein Wunderkind.

  • @mmcq5880

    @mmcq5880

    2 жыл бұрын

    @@chriseffpunkt4333 geht meistens dann eher um einzelne wörte oder manchmal szenen die ich nicht verstehe, lese nicht durchgängig die untertitel

  • @appletinitwoappletinis7249
    @appletinitwoappletinis72492 жыл бұрын

    Ich finde Original-Sprache deshalb interessant, weil man halt auch ein wenig diese Sprachen dabei lernt. Gerade für English, wenn man die Grundkenntnisse aus der Schule kann, verbessert sich oft enorm. Aber wenn man andere Sprachen als diese im Original immer wieder hört, lernt man auch was, ohne je einen Kurs belegt zu haben. Hab zB. Serien in Schwedisch und Norwegisch Orginal mit Untertitel gesehen und schwubs schon hört man einige Worte oder gar Sätze von 'Vikings' heraus, wenn sie Altnordische Sprache anwenden. Das fand ich sehr beflügelnd, das plötzlich verstanden zu haben. :D

  • @antoniazeiger7764
    @antoniazeiger77642 жыл бұрын

    Vielen Dank für das coole Video, fand gerade den geschichtlichen Überblick super interessant. Ich schau Filme und Serien inzwischen am liebsten in der Originalsprache, gefällt mir einfach besser. Habe mich aber auch lange dagegen gewehrt, einfach weil mich eben die Leute genervt haben, die ganz melodramatisch einen auf "Also die deutsche Fassung kann ich mir ja überhaupt nicht anschauen!" gemacht haben. Finde das sollte jeder für sich entscheiden, weder das eine noch das andere ist damit besser oder schlechter. Wenn ich mit anderen schaue, dann auch oft in der synchronisierten Fassung, finde ich auch überhaupt nicht schlimm. Untertitel stören mich persönlich auch nicht, manchmal lasse ich die auch bei englischsprachigen Filmen/Serien an, wenn die Schauspieler schwer zu verstehen sind.

  • @lisichichi9189
    @lisichichi91892 жыл бұрын

    Mir gehts da so wie Alper, es kommt stark auf den Film oder die Serie an, ob ich mir die OV oder die Synchro anschaue. Aber meiner Meinung nach muss man einfach festhalten, dass die OV einfach das authentischere Erlebnis ist, das liegt ja in der Natur der Sache. Wenn ein Wortspiel vorkommt, frage ich mich z.B oft, wie das wohl im englischen Original gedacht war und bin dann genervt, dass ich gerade die Synchro schaue. Ich finde beide Varianten können wunderbar koexistieren und keine Seite sollte der anderen sagen, dass sie ein Snob oder ein cineastischer Dilettant ist 😌☮️

  • @martinp.269
    @martinp.2692 жыл бұрын

    Top Synthwave Musikauswahl wie immer. Danke dafür

  • @EscalationTV
    @EscalationTV2 жыл бұрын

    Wirklich sehr interessanter Einblick in die Geschichte der Synchronisation :) Mich nerven jedenfalls immer die Leute die über deutsche Synchros maulen und auch jeden anmaulen ja im O-Ton gucken zu müssen und auch noch mit "lern englisch" oder "lern japanisch" und so daherkommen. Wenn denen deutsche Synchros nicht gefallen, dann einfach O-Ton gucken wenn denen das lieber ist, Klappe halten und anderen ihre eigene Wahl lassen. Ich selber schau Filme, Serien und zocke Spiele hauptsächlich in deutscher Synchro wenn vorhanden. Falls mir die Snychro nicht gefällt, wird von mir einfach dann im englischen O-Ton geguckt. Wir haben ja heutzutage ganz einfach die Wahl, da kann dann auch jedem seins gelassen und respektiert werden. So einfach ist das! P.S. Und JA, Scully ihre erste Stimme auf deutsch ist wirklich verdammt sexy

  • @InnerRevolutionProject
    @InnerRevolutionProject2 жыл бұрын

    Englische Filme gucke ich immer nur im Original mit Untertiteln. Bei anderen Sprachen kommt es zum Teil auf die Sprache an. Manche Sprachen finde ich einfach schön und höre sie mir gerne an, wie japanisch oder französisch, aber andere Sprachen finde ich eher anstrengend oder ablenkend und da greife ich dann auch gerne mal auf die Synchronisation zurück. Sehr gutes Video btw! (:

  • @dasminchen5514
    @dasminchen55142 жыл бұрын

    Ich bin ein großer Freund von OV, aber bei Titeln wie "Parasite" lass ich natürlich Untertitel mitlaufen ;) es gibt aber auch Ausnahmen mit englischer OV: wenn ich die Sprache einfach nicht genug verstehe. Bei "The Witch" zum Beispiel ist der Slang mir einfach zu schwierig zu verstehen gewesen und auch "Dune" hab ich auf deutsch geguckt, weil ich mit all den Eigennamen nicht durcheinander gebracht werden wollte. Da hab ich auch wieder festgestellt, dass die deutsche Synchro sehr gut war, aber schlussendlich schlägt die OV immer die Synchro.

  • @lonestarr1490

    @lonestarr1490

    2 жыл бұрын

    Dune hab ich auf Englisch geschaut. War mit Freunden im Kino und eine davon bestand halt drauf. Die Eigennamen waren gar nicht so das Problem. Probleme hatte ich eher, wenn Figuren zu sich selbst gesprochen haben, teils hochemotional (z.B. in der Szene, als Paul die alte Bene Gesserit trifft und seine Mutter vor der Tür ein Stoßgebet oder was auch immer murmelt - davon hab ich kein Wort verstanden). Aber ich werde den Film zeitnah nochmal mit Synchro schauen. Das ist ein Streifen, zu dem man gern mehr als einmal ins Kino gehen kann.

  • @xxxaragon

    @xxxaragon

    2 жыл бұрын

    @DasMinchen Ja, die Frage wird vor allem komplizierter, wenn wir von Sprachen jenseits von Englisch reden. Denn wer hierzulande spricht denn Koreanisch, Schwedisch oder Portugiesisch?

  • @blackyraypatrick9041

    @blackyraypatrick9041

    Жыл бұрын

    nein, nicht immer. Es ist ja explizit sogar im Video erwähnt worden, dass in manchen Filmen Schauspieler die schlichtweg grauenhaft sprechen können aber für ihre Identität oder schlichtweg ihr aussehen gecastet wurden. Diese Leute von einem Professionellen Synchronisiert zu bekommen ist ein riesen Mehrwert für solche Filme und macht in den Fällen die synchrofassung definitiv erhaben unabhängig von Geschmäckern.

  • @NicoN-mj9ps
    @NicoN-mj9ps2 жыл бұрын

    Warum nicht einfach beides? Bin gerade dabei sämtliche Klassiker, die ich in jüngeren Jahren auf deutsch gesehen habe, nochmal im original zu sehen und ich muss sagen, bei vielen Filmen kann ich mir beide Versionen sehr gut angucken ohne das ich eine Version bedeutend schlechter finde. Beim OV hat man natürlich mehr Authentizität und oft sind die deutschen Übersetzungen, vor allem bei Komödien, auch einfach nicht so gut, aber Deutschland hat wirklich viele tolle Synchronsprecher deren Stimme ich bei manchen Schauspielern lieber höre als die echte Stimme. Dazu kommt, finde ich, Das man eine Szene in seiner Muttersprache doch nochmal anders aufnimmt und jedes Wort nochmal eine andere Wirkung hat, als in einer Fremdsprache. Also für mich keine Frage von "Deutsch oder OV?" sondern vielmehr eine Frage von "welche Version zuerst?" Ist auch ein guter Tipp für Leute, die vielleicht nicht so gut englisch können oder vielleicht eine andere Sprache lernen wollen, einfach mal alle Lieblingsfilme, die man sowieso auswendig kennt, nochmal im OV gucken, dann versteht man alles und hat trotzdem etwas neues erlebt.

  • @SheepLPMC
    @SheepLPMC2 жыл бұрын

    Wieder mal super Musikauswahl! Fast alle dieser Tracks findet ihr in der "Synthwave from Space" Playlist auf Spotify

  • @theofficialatrax
    @theofficialatrax2 жыл бұрын

    Ich Feier es so sehr, dass ihr Musik von Rosentwig für das Video gekommen habt!

  • @charonsstyx384
    @charonsstyx3842 жыл бұрын

    Seitdem ich immer mehr Filme im OT schaue, fällt mir auf, dass die Syncro sich nicht jedes Mal richtig in das Bild „einfügt“ und zu sehr hervorsticht. Natürlich ist die deutsche Synchronisation qualitativ hochwertig, dennoch würde ich die OT- Version (meistens Englisch) bevorzugen. Dabei schaue ich meistens mit englischen Untertiteln, da meine Englisch-Kenntnisse gut genug sind um inhaltliche Zusammenhänge zu verstehen, allerdings kann ich oft einfach akustisch nicht die Wörter differenzieren (bestes Beispiel: Peaky Blinders) Hat jemand eine ähnliche Situation oder weiß, was man da tun kann ?!

  • @MrOp99

    @MrOp99

    2 жыл бұрын

    Jo ich gucke nur auf Englisch, aber immer mit englischem Untertitel hilft mega.

  • @alextipex

    @alextipex

    2 жыл бұрын

    Bei Peaky Blinders ist das ehrlich krass jedes Wort zu verstehen, aber bei der Serie ist es gerade deswegen Pflicht auf Englisch zu gucken, da die Stimmen und verschieden englischen Dialekte herausstechen

  • @Pesthauch666

    @Pesthauch666

    2 жыл бұрын

    Die erste Staffel von True Detective war in der Hinsicht extrem. Den Südstaaten-Slang, insbesondere wenn er von Matthew McConaughey auch noch genuschelt wird (Woody Harrelson war nur geringfügig besser verständlich) sowie der meisten Figuren versteht man nur extrem schlecht. Ohne Untertitel wirklich extrem schwer zu verfolgen. Wie ich irgendwo gelesen habe, ging dies wohl sogar dem US-Publikum so, dass hier Untertitel zugeschaltet werden mussten. Bei britischen Sendungen oder Filmen ist das aber in der Tat oft auch sehr schwierig. Ich glaube es war der Film "Kill List", bei dem ich mangels Untertiteln teils wirklich nur Bahnhof verstanden habe. Misfits war teils auch sehr grenzwertig, insbesondere bei vielen Rollen von Joseph Gilgun (der in der Serie Rudy spielte) habe ich echt Schwierigkeiten ihn zu verstehen (zuletzt z. B. in Preacher). kzread.info/dash/bejne/c2x1xdmyha7To8Y.html kzread.info/dash/bejne/mqudyquvZ8rZqc4.html

  • @Messametti

    @Messametti

    2 жыл бұрын

    Das die Synchro so hervorsticht kann manchmal auch ein Vorteil sein. Gibt einige Serien/Filme in denen die Sprache zu leise ist und man bei Action Szenen fast nichts mehr versteht, da ist es von Vorteil das die Sprache der synchonisierten Fassung lauter ist.

  • @xxxpyrosxxx

    @xxxpyrosxxx

    2 жыл бұрын

    Genau das. Die Synchronisation kommt mir oft etwas zu drübergelegt vor. Also Raumklang oder Level fügen sich nicht in die Szene, oder Hochdeutsch passt einfach nicht auf die Charaktere... Um ehrlich zu sein, wenn ich drüber nachdenke, das Hochdeutsch und der fehlende lokale Einschlag. Wenn ich über ein kanadisches Hinterwäldlerdorf etwas schaue, dann will ich kein gestochenes Deutsch hören. Dann lieber bayrisch ;)

  • @misterinorezzyrock6668
    @misterinorezzyrock66682 жыл бұрын

    Also ich würde sagen, dass es immer vom Zuschauer abhängt, was das Beste ist. Ich für meinen Teil würde sagen, dass die deutsche Synchro das beste ist, weil ich dem englischen nicht so mächtig bin, dass ich Dialoge oder Handlungsstänge vollständig nachvollziehen könnte, wenn ich mir einen Film im Original anschaue. Hinzu kommen Filme, deren Sprache ich als jemand, der sich nicht unbedingt für Sprachen interessiert, überhaupt nicht verstehe. Daher würde das Original für mich nur das Filmerlebnis kaputt machen. Und meines erachtens nach haben wir im Deutschen eine so gute Synchronkultur, dass in manchen Filmen die Synchro besser zu einer Figur passt als die Originalstimme (aber das ist auch nur meine Meinung und jeder kann das anders sehen). Die Synchro wird nur dadurch an manchen Stellen kaputt gemacht, wenn Dialoge nicht passend übersetzt sind, aber selbst da, ist es Geschmacksache. Für mich gab es bisher nur einen 'Übersetzungsfehler', der mir sauer aufgestoßen ist. *SPOILER* Das war in Avengers Endgame, als Bucky sich am Ende von Cap verabschiedet und sie im Original den Dialog aus dem ersten Captain America wiederholen, als Bucky in den WWII abzieht und Steve zurücklässt, nur dass in Endgame die Rollen in diesem Dialog vertauscht. In der deutschen Synchro jedoch wurde das völlig anders übersetzt.

  • @mrhoplite2931

    @mrhoplite2931

    2 жыл бұрын

    Wenn das der einzige Übersetzungsfehler ist, den du bisher entdeckt hast, hast Du schlicht keine Ahnung. Sorry. Übersetungsfehler sind ständig zu bemerken.

  • @avatar94100

    @avatar94100

    2 жыл бұрын

    @@mrhoplite2931 sei kein Arsch, Mann..

  • @emmapeel1540

    @emmapeel1540

    2 жыл бұрын

    @@mrhoplite2931 Oh man, Mister Inorez schreibt, dass ihm dieser Fehler als einziger sauer aufgestoßen ist, nicht, dass dies der einzige Fehler ist, der ihm je aufgefallen ist.

  • @misterinorezzyrock6668

    @misterinorezzyrock6668

    2 жыл бұрын

    @@mrhoplite2931 Emma Peel hat es schon ganz gut zusammengefasst: sauer aufstoßen und einen Fehler bemerken ist ein Unterschied. Aber ich muss dir dennoch zugestehen, dass ich bisher keine weiteren Fehler entdeckt habe. Aber das heißt nicht, dass ich keine Ahnung habe, sondern dass ich nur die deutsche Synchro anschaue und auf KZread ab und zu englische Clips einzelner Szenen sehe. Dadurch fällt mir etwas so markantes auf, aber wenn ich den O-Ton nicht kenne, kann mir auch nichts auffallen. Allerdings hast du auch Recht, dass Übersetzungsfehler nicht unbedingt selten sind.

  • 2 жыл бұрын

    Ich hatte das früher schon mal erwähnt, aber hier passt es auch: es kommt auch vor, das die Sprache durch die Synchro "komplexer, schöner" wird, was mir bei GoT auffiel, als Daenerys gefragt wurde was denn Ihre Drachen äßen und sie entgegnete: Wonach immer ihnen der Sinn steht. Im Englischen "nur": whatever they want.

  • @OrdinaryOne91
    @OrdinaryOne912 жыл бұрын

    Ganz tolles Video! Wir haben hier in Deutschland ganz tolle Synchronsprecher die alle einen super Job machen. Ich finde das ist für diese Leute ein Schlag ins Gesicht, wenn jemand behauptet die deutsche Synchro ist Scheiße, nur um sich damit zu profilieren das er selbst so toll englisch kann. Ich kann aber verstehen wenn Leute sagen das klingt auf Deutsch komisch, wenn man den O-Ton gewohnt ist. Wobei das andersrum genauso ist, ich könnte z.B. niemals König der Löwen auf englisch sehen, seit meiner Kindheit habe ich da die Stimmen von Thomas Fritsch, Hella von Sinnen und Ilja Richter, komplett verinnerlicht. Ich schaue zu 90% synchronisiert, ich kann englisch, aber deutsch zu gucken ist für mich angenehmer und man muss nicht so aufpassen, das einem was da durch geht.

  • @ronnybastian3647
    @ronnybastian36472 жыл бұрын

    Das Gillian Anderson ihre deutsche Stimme gefällt, finde ich toll. Außerdem war die Synchronsprecherin Franziska Pigulla auch die Sprecherin von Jane Collins bei den Hörspielen von Geisterjäger John Sinclair. Leider ist sie schon von uns gegangen. 😥

  • @xshinratenseix6663
    @xshinratenseix66632 жыл бұрын

    Ich schaue beides! Meistens aber in synchro WEIL sie oft sehr gut ist und ich vorallem bei Animes nicht immer mitlesen muss. Außerdem versteht man manche Schauspieler im originalton kaum, so geht es mir als nicht native-speaker zumindest. Beides hat Berechtigung!

  • @sinthorasdishni
    @sinthorasdishni2 жыл бұрын

    Ich liebe die deutsche Synchronisation so sehr dass ich keine Filme oder Serien schauen kann mit original Aussprache ... Es hört sich so sauber und gut an ,dass wenn ich original höre es sich für mich meisten unnatürlich anfühlt.

  • @nicklenz7030

    @nicklenz7030

    Жыл бұрын

    Interessant, denn ich finde es genau umgekehrt : das synthetische Hochdeutsch all Akteur*innen wirkt unnatürlich

  • @Maggot318
    @Maggot3182 жыл бұрын

    Filme und Serien sind für mich zur Unterhaltung da. Nach einem langen Arbeitstag und anschließender Kinderbespaßung möchte ich am Abend einfach nur vor dem Fernseher den Film genießen und mich nicht noch um die Übersetzung kümmern. Von daher Team Synchro und ich bin froh, dass wir in Deutschland eine so großartige Synchronisation haben. Sicher, wenn mir irgendwas nicht stimmig erscheint, höre ich mir auch grrne den O-Ton an, aber nur wegen ein paar verlorene Wortwitze stelle ich nicht auf OT. Klar kann man jetzt argumentieren, dass man sich daran aber doch gewöhnt und das Übersetzen doch nicht anstrengend ist. Stimmt auch. Aber irgendwo ist immer ein Wort, ein Satz der so dahin genuschelt wird, den man nicht gleich erfasst und mich nervt es dann, zurückspulen zu müssen, um nochmal genauer hinzuhören.

  • @saschaheiser2687
    @saschaheiser26872 жыл бұрын

    Ein tolles und sehr informatives Video zu diesem Thema. Ich muss ehrlich sagen, dass ich den OT nur dann bevorzuge, wenn die deutsche Synchro tatsächlich eine Katastrophe oder viel des Wortwitz in der Übersetzung untergegangen ist. Untertitel nehme ich dann gerne dazu, jedoch stört es mich schon sehr, dass ich in der Zeit in der ich die Dialoge mitlese schlimmstenfalls Details dessen, was gerade passiert übersehe.

  • @ramani3565
    @ramani35652 жыл бұрын

    Ich schaue Filme und Serien am liebsten im O-Ton mit Untertiteln. Ich finde, die Sprache baut häufig genauso die Atmosphäre mit auf wie die Bildsprache. Bestes Beispiel: Haus des Geldes. Im Spanischen murmelt El Professore immer in seinen Bart, was ihm einen ganz anderen Charakter verleiht als mit der deutschen Synchro.

  • @hazotrix2763

    @hazotrix2763

    Жыл бұрын

    Pesky blinders ist noch so ein Beispiel. Das ist ein absoluter MUSS auf englisch, auf deutsch fehlt einfach unglaublich viel. Wer die Serie auf deutsch gut findet, wird sich Wunder wie viel besser es auf OV ist. Meiner Meinung nach ist OV bei RealLife Filmen und Serien immer besser. Bei Anime oder Simsons und so gibt es deutsche Versionen die besser sind als die OV! “Attack on Titans” bestes BSP, ist auf deutsch der Hammer!

  • @daisuketv6075
    @daisuketv60752 жыл бұрын

    Ich würde mir gerne mehr Jonas O-Ton wünschen

  • @Lapislazuli1
    @Lapislazuli12 жыл бұрын

    Ein wichtiges Argument für Synchro ist es, finde ich auch, dass es die Zugänglichkeit von Filmen aus anderen Sprachen und Kulturen erhöht. Ich habe den Eindruck, dass in Ländern wo nicht synchronisiert wird generell vor allem Filme geschaut werden, die im Original auf Englisch sind, das man eben besser versteht, und das einfacher ist, als wie wenn man bei russischen oder koreanischen Filmen die Untertiteln mitlesen muss.

  • @Cpl._Dwayne_Hicks
    @Cpl._Dwayne_Hicks2 жыл бұрын

    Bin in den 80ern geboren, hatte das Glück, in den 90ern das Kind von Videothekenbesitzer-Eltern zu sein und habe daher (so wie auch im TV damals) alles auf Deutsch geschaut. Als ich dann Erwachsen wurde und das DVD-Zeitalter begann, habe ich die Qualität der deutschen Synchro sehr zu schätzen gelernt, habe dann aber auch mal Ausflüge in den O-Ton gemacht, einfach aus Neugierde. Später habe ich dann abgeglichen und bin nach Jahren an dem Punkt....wo ich konsequent weiterhin alles auf Deutsch schaue. Ich bin des Englischen mächtig, aber ich finde es a) viel entspannender, Filme und Serien in meiner Muttersprache zu schauen b) feiere unsere AAA-Synchronsprecher und finde sie sehr oft einfach passender als die Schauspielerstimme (beispielsweise Dennis Schmidt-Foß als Captain America klingt viel epischer als das angerauhte, etwas dünnere Organ von Chris Evans) und c) nur selten nötig, sich mal den O-Ton zu geben, weil es zur Atmosphäre passt, zB bei der Passion Christi, Letters from Iwo Jima und Apocalypto (der eh nicht synchronisiert war) also bei nicht englischen Sprachversionen.

  • @alexanderm.hofmann5968
    @alexanderm.hofmann59682 жыл бұрын

    Vielen Dank für dieses Video! Ich bevorzuge möglichst alles im OV zu sehen, zur Not auch mit Untertiteln.

  • @Karuzo131
    @Karuzo1312 жыл бұрын

    Bei mir ist es immer komplett unterschiedlich. Manche Filme/Serien schaue ich auf Deutsch manche auf Englisch. Oder wie bei Squidgame und manchen Animes auf Koreanisch/Japanisch mit deutschen Untertiteln.

  • @DerSehfahrer
    @DerSehfahrer2 жыл бұрын

    Danke für deine Stellungnahme :-) Ich schaue überwiegend auf Deutsch, außer bei einigen Szenen, wenn die Synchro absolut keinen Sinn ergibt. O-Ton habe ich bei Filmen oder Serien, die ich gut kenne, probiert, das geht einigermaßen, weil man ja weiß was gesagt wird. Aber wenn der Film komplett neu ist, verstehe ich mit meinem Schulenglisch so gut wie gar nichts, besonders bei "amerikanisch".

  • @Tasuva
    @Tasuva2 жыл бұрын

    Na endlich sagts mal jemand. Ich schaue Filme & Serien in der Regel auch auf deutsch. Zumindest solange es mich nicht stört. Ich mag den Klang der deutschen Synchronstimmen, aber manchmal gibt es auch Fälle, in denen die Produktionen nicht aufwändig synchronisiert wurden, Stimmen einfach nicht zu den Figuren passen wollen, bei Videospielen beispielsweise die Texte stark asynchron mit den Lippenbewegungen sind oder ich einen Schauspieler einfach auf englisch gewohnt bin zu hören. Dann schalte ich auch gern auf Originalton um. Letztlich soll es jeder handhaben wie er/sie möchte. Schönes Video mal wieder. Und auch mal wieder eine schöne Reise in die Vergangenheit des Films. :-)

  • @julianheisler8421
    @julianheisler84212 жыл бұрын

    Ich gucke meistens auf Englisch. Die meisten Film sind ja im Original Englisch und da macht es für mich meistens Sinn, vor allem um nicht aus der Übung zu kommen. Ich habe auch schon versucht Filme, dessen Originalsprache ich nicht beherrsche, im Original zu gucken, aber das funktioniert meistens einfach nicht so gut wenn man mehr mit Untertitel lesen beschäftigt ist, als mit Film gucken. Man muss aber auch sagen: Wir haben in Deutschland eine echt gute Synchronsprecher-Industrie und z.B selbst kleiner Anime haben tolle Vertonungen. Am liebsten würde ich alle Sprachen dieser Welt perfekt können, aber meistens bleibt es bei mir nur bei Englisch. Und um das nochmal klar zu stellen: Meiner Meinung nach ist selbst die beste Synchronisation nie so gut wie das Original, weil Sprache sehr komplex ist und man gewisse Dinge einfach nicht wirklich übersetzen kann, weil sie so sehr auf kulturelles/sprachliches Wissen aufbauen.

  • @MarkoDerOverKill

    @MarkoDerOverKill

    2 жыл бұрын

    Wenn Englisch nicht deine Muttersprache ist bzw. du Englisch nicht auf C2 beherrscht, führt das Original automatisch dazu, dass Inhalt verloren geht. Die Frage ist jetzt was wichtiger ist: Inhalt oder kleinere Unterschiede in der Übersetzung. Es gibt auch Personen, die meinen wenn du einen Film im Original gesehen hast, die Sprache aber nicht perfekt beherrschst, hast du den Film nicht gesehen. Die beste Synchronisation ist meiner Meinung nach in den meisten Fällen besser als das Original, denn nur so kann man sicher gehen den gesamten Inhalt zu verstehen. Klar, wenn man Filme im Original schaut, um die Sprache zu lernen bzw. aufrechtzuerhalten, erfüllt er somit einen Zweck, aber der eigentliche Zweck bei einem Film ist wohl kaum die Sprachvermittlung.

  • @julianheisler8421

    @julianheisler8421

    2 жыл бұрын

    @@MarkoDerOverKill Also bei Filmen dir ich noch nie gesehen habe, hatte ich schon manchmal meine Probleme die 100% zu verstehen und da geht manchmal echt was verloren. Auf der anderen Seite kann ich mich noch erinnern, als ich Inglorious Bastards das erste Mal im Original geguckt habe und so erst wirklich durch die unterschiedlichen Sprachen den Film richtig genießen konnte. Es ist also wirklich von Film zu Film unterschiedlich.

  • @minnemon110

    @minnemon110

    2 жыл бұрын

    @@julianheisler8421 Ich mein Scrubs und Spongebob sind so immer die Paradebeispiele dfür dass eine Synchro besser als das Original ist und meiner Meinung nach würde ich auch Star Wars 1-6 dazuzählen. Ich persönlich gucke eingentlich alles auf deutsch.

  • @musliboy2430

    @musliboy2430

    2 жыл бұрын

    @@minnemon110 also ich kann die beide nicht so unterschreiben. Scrubs finde ich in deutsch definitiv nicht besser und Spongebob sehe ich als gleich gut

  • @musliboy2430

    @musliboy2430

    2 жыл бұрын

    Was mir geholfen hat war "Arrow" komplett auf Englisch zu gucken. Anfangs hatte ich nicht viel verstanden, aber da die Serie eh ein bisschen trashy ist, war mir das egal und bis ich dann ein paar Staffeln geguckt hatte, konnte ich das meiste auf Englisch verstehen und habe seitdem keinen Film oder Serie freiwillig auf Deutsch geguckt. Also mein Tipp wäre es entweder eine mittelmäßige Serie zu suchen oder eine die man schon gesehen hat und dann auf Englisch durchziehen, wenn man daran überhaupt Interesse hat

  • @BeWe1510
    @BeWe15102 жыл бұрын

    Ich sehe mir meistens die Synchros an. Für mich als deutschen Muttersprachler ist Deutsch nunmal einfach die „natürliche Sprache“ und macht mir etwas mehr Freude, während im Englischen eine gewisse Sprachbarriere existiert, obwohl ich alles verstehe. Dass das mittlerweile so eine Glaubensfrage ist, nervt mich aber auch. Den Fall als OV-Gucker als Snob oder Möchtegern-Hipster dargestellt zu werden kenne ich folglich nicht, finde es aber absolut daneben. Was mir hingegen schon öfter passiert ist, dass sich andere mir ganz offensichtlich überlegen gefühlt haben und das auch haben raushängen lassen, weil ich gesagt habe, dass ich Serie X auf Deutsch ansehe. Beides hat einfach klare Vorteile und bei der Entscheidung, was einem wichtiger ist gibt es kein Richtig oder Falsch. Wenn ein Kumpel mal einen Film auf Englisch anmacht, dann schaue ich da auch einfach gerne mit

  • @elisabethkeitel1375
    @elisabethkeitel13752 жыл бұрын

    Eine wirklich interessante Diskussion hier. Ich schaue meine Lieblingsserien mittlerweile nur noch auf Englisch, da meist die Pointen besser wirken und ich sowieso fast vollständig mitsprechen kann. :) Manchmal dann mit englischen Untertitel, um Vokabeln zu lernen. Bei (für mich) neuen Serien bzw. Filmen schaue ich die ersten 10 Minuten an und entscheide dann welche Sprache ich wähle. Ausschlaggebend dafür war die grandiose Serie "Atypical". Habe dabei erst ganz "normal" auf Deutsch geschaut und fand es wenig ansprechend. Als ich dann ins Englische gewechselt habe war ich völlig begeistert.

  • @wartifreundhenderson842
    @wartifreundhenderson8422 жыл бұрын

    Ich bin da voll deiner Meinung: zumeist hat man die Wahl und damit kann jeder einen Film in der Sprache schauen, wie immer er mag.Ich selbst kann Filme in der deutschen Synchro wirklich genießen und gut verfolgen. Das liegt schon daran, dass ich Fremdsprachen nicht gut beherrsche. Auch sind deutsche Synchros zum Großteil wirklich gut gemacht, englische Redewendungen und Slang verstehen wir im Deutschen oft gar nicht und wir haben sehr gute Synchronsprecher. Also englisches Original oder Untertitel auch mal, aber dann, wenn's ums englisch Lernen geht.

  • @mistersssaas
    @mistersssaas2 жыл бұрын

    Die türken sind jahrelang gefühlt mit 5 synchronsprechern ausgekommen, dagegen ist die deutsche wirklich luxus :D

  • @eraycinar97

    @eraycinar97

    2 жыл бұрын

    Früher waren es gefühlt nur 2 eine für Frauen & einer für Männer 😂

  • @nuriyamai1118

    @nuriyamai1118

    2 жыл бұрын

    Ich als Türkin kann dir nur zustimmen

  • @mistersssaas

    @mistersssaas

    2 жыл бұрын

    @@eraycinar97 ein kind noch vielleicht hahaha

  • @mousefire

    @mousefire

    2 жыл бұрын

    Polen nur eine - für alles :D

  • @tanteedelgard1921

    @tanteedelgard1921

    2 жыл бұрын

    Die Türken haben auch ihre eigene "Krieg der Sterne"-Saga.

  • @lexatron2676
    @lexatron26762 жыл бұрын

    Ich gönn mir immer die deutsche Synchro. Für mich ist Sie so gut...dass sich Diese für mich persönlich als eine art gesprochene Kunst anfühlt🤗 Aber um manche Witze oder Beschreibungen gewisser Situationen besser verstehen zu können, wechsle ich manchmal zwischen der Originalen und der Deutschen.😇

  • @paulhelduser1889
    @paulhelduser18892 жыл бұрын

    Großartiges Video, vielen Dank!

  • @Loki0777
    @Loki07772 жыл бұрын

    Ich entscheide immer von Film zu Film (bzw. von Serie zu Serie) ob O-Ton oder Synchro. Je nach Tagesform. Auch ob ich den Film allein oder mit anderen zusammen anschaue ist entscheidend. Wenn ich mit anderen zusammen schaue fällt die Entscheidung eigentlich immer auf Synchro. Von Untertiteln halte ich nicht so viel, da sie mich zu sehr vom Film selbst ablenken.

  • @sawa3643
    @sawa36432 жыл бұрын

    Wir im DE Raum haben Glück, eine so Großartige Syncro zu haben! Es gibt nichts besseres als JEDEN FILM auf DE zu sehen und sich einfach Fallen zu lassen!!!!!!

  • @johnny1710

    @johnny1710

    2 жыл бұрын

    Oder eben Pech, weil wir ohne Synchros alle viel besser Englisch könnten. Ich war mal in Schweden, da sprechen dich 80 Jährige mit Akzentfreiem Englisch an. Das ist schon auch cool

  • @vilgefortz3131

    @vilgefortz3131

    2 жыл бұрын

    @@johnny1710 was wiederum eher ein Vor- statt Nachteil sein kann. Denn da ich selbst einiges auf englisch mache (Reddit, Filme & Serien, Bücher und Hörbücher) habe ich mir ein exzellentes Englisch aufgebaut, so wie dein beschriebener Schwede. Aber bei uns kann sehr gutes Englisch schonmal als Aushängeschild dienen, z.B. im Job. Ich habe mich in einem bei uns ansässigen amerikanischen Unternehmen beworben, welche Englisch als Pflicht voraussetzen, und nach dem (englisch geführten) Vorstellungsgespräch war ich sofort drin. Man sagte mir, dass andere Bewerber mit besseren Qualifikationen gege mich abgestunken waren, da ich das beste Englisch mitgebracht hatte, und das dem Unternehmen am wichtigsten war. Ich bin letztendlich nicht zu der Firma, da mein aktueller Arbeitgeber ein sehr gutes Gegenangebot machte, als ich kündigen wollte. Nur durxh Englischkenntnisse brutto plus knapp 30%....

  • @44r0n-9
    @44r0n-92 жыл бұрын

    Die deutschen Synchronsprecher sind schon oft wirklich sehr gut! Grundsätzlich schaue ich lieber OmU, aber ich hab auch gegen die Synchro absolut nichts!

  • @44r0n-9

    @44r0n-9

    2 жыл бұрын

    @@paulsmith7836 Das würd ich so pauschal nicht sagen. Vor Allem wenn die Original-Schauspieler nicht besonders gut sind, kann's passieren, dass die Synchro besser ist. Bei Animationsfilmen ist das sogar sehr oft der Fall. Das Original wird von einem - im Synchronbereich unerfahrenen - Schauspieler gesprochen, und die Synchro machen die besten deutschen Synchronsprecher.

  • @44r0n-9

    @44r0n-9

    2 жыл бұрын

    @@paulsmith7836 Hab ich nie behauptet.

  • @lonestarr1490

    @lonestarr1490

    2 жыл бұрын

    @@paulsmith7836 Filme mit Keanu Reeves sind fast immer besser mit Synchro. Ich mag ihn als Schauspieler eigentlich ganz gerne, aber mit seiner Stimme kann er leider gar nichts anfangen. Da ist Benjamin Völz, sein üblicher Synchronsprecher, wesentlich talentierter.

  • @lonestarr1490

    @lonestarr1490

    2 жыл бұрын

    @@paulsmith7836 Es steht dir natürlich frei, keine Ahnung zu haben :P

  • @homerj9286

    @homerj9286

    2 жыл бұрын

    @@44r0n-9 Das ist auf jeden Fall nicht bei Animes der Fall 😂 Tommy Morgenstern als Son Goku war legendär aber die neuen Sprecher gehen gar nicht. Deutsche Synchros bei Naruto, AoT und Dragonball Super gehen gar nicht

  • @DinKLutach
    @DinKLutach2 жыл бұрын

    Mal ein DICKES Danke für dieses kontroverses Thema! Du hast es wirklich auf den Punkt gebracht. ... jeder content bietet Vorteile in die eine oder andere Richtung. Aber im Endeffekt, ist ein geiler Film ein geiler Film(oder Serie). Also weniger streiten und mehr genießen😀

  • @Lokisvard
    @Lokisvard10 ай бұрын

    Ich schaue alles nur auf Deutsch. Das ist ehrlich gesagt teils einfach Faulheit. Ich bin zu langsam beim Lesen und kann mich dann auch immer nur entweder auf Text oder auf Bild konzentrieren und gerade wenn man etwas nur so nebenher guckt (z.B. beim Zocken) ist es viel angenehmer etwas in der eigenen Muttersprache zu hören und zu sehen.

  • @niklas.4245
    @niklas.42452 жыл бұрын

    Ich mach’s immer so: Ich fang etwas in Deutsch an und wenn ich merke, dass mich etwas stört, guck ich OV mit CC (falls englisch). Ich liebe die deutsche Synchronisation deswegen bleibt es auch meistens auf Deutsch. Aber zum Beispiel bei Squid Game nervt mich es ein bisschen deswegen OV mit Deutschen Untertitel.

  • @zackmak3880

    @zackmak3880

    2 жыл бұрын

    Du hast auf Koreanisch geguckt?

  • @Ambar42

    @Ambar42

    2 жыл бұрын

    Genauso mach ich es auch.

  • @niklas.4245

    @niklas.4245

    2 жыл бұрын

    @@zackmak3880 ja! Macht deutlich mehr Spaß. Die Betonung, das ganze passt irgendwie mehr. Probiere es mal aus falls du nicht so zufrieden bist

  • @zackmak3880

    @zackmak3880

    2 жыл бұрын

    @@niklas.4245 ne hab nicht so Lust ganze Zeit mitzulesen weil ich absolut 0 verstehe

  • @niklas.4245

    @niklas.4245

    2 жыл бұрын

    @@zackmak3880 Ich ja auch nicht aber kann ich verstehen. Bei mit ist das eigentlich nicht so schlimm, ich überfliege es so mäßig und dann denke ich irgendwie als ob ich alles verstehe 😂 Muss man sich halt dran gewöhnen

  • @ras_alhim
    @ras_alhim2 жыл бұрын

    Filme schaue ich eigentlich immer auf Deutsch. Serien öfter auch mal auf Englisch, einfach weil es oft ewig dauert bis Serien mal hierzulande rauskommen.

  • @gizmomckopp1131
    @gizmomckopp11312 жыл бұрын

    Konsequent immer im Original zu gucken hat mich in meinem Englisch enorm vorangebracht und für mich ist mittlerweile ganz normal die OV zu gucken. Auch bei Werken in anderer Sprache. Nur so kann ich wirklich in das Gezeigte eintauchen. Ich bin so froh darüber, dass man in Deutschland auch viele OV Vorstellungen im Kino bekommt. Bei einem gemeinsamen Filmabend mache ich aber Ausnahmen.

  • @mawudo6588
    @mawudo65882 жыл бұрын

    Hoch interessant und sehr schönes Fazit.

  • @JNNK97
    @JNNK972 жыл бұрын

    Schaue eigentlich fast komplett alles in der deutschen Synchro. Als ich mit The Office US angefangen habe, musste ich feststellen dass ich mir die deutsche Synchro keine 5 Minuten geben kann und habe die Serie im Original geschaut (Zusätzlich mit den englischen Untertiteln). Seitdem versuche ich es hin und wieder mal, bereits Gesehene Filme und Serien mit O-Ton zu schauen.

  • @beldin2987

    @beldin2987

    Жыл бұрын

    Ich schaue alles auf deutsch und hab da auch selten Problem, The Office ist allerdings eine der Serien wo ich absolut nicht verstehe warum Leute die witzig finden. Auf mich wirkt die wie schlechtes bemühtes Laien Theater. Liegt das etwa einfach daran das da die Synchro tatsächlich mal so mies ist ? Wobei "Parks and Recreation" liebe ich, aber die erste Staffel da ist auch die schwächste weil die irgendwie so auf Office noch getrimmt ist.

  • @JNNK97

    @JNNK97

    Жыл бұрын

    @@beldin2987 dann versuch es mal im O-Ton.

  • @beldin2987

    @beldin2987

    Жыл бұрын

    @@JNNK97 Da werd ich dann vermutlich die Hälfte der Witze eh nicht verstehen, und am Ende isses dann auch nicht besser. Da geb ich mir dann lieber nochmal ne Runde den guten alten Ron Swanson 😄

  • @boeyy6298
    @boeyy62982 жыл бұрын

    Gute Analyse! Leider hast du aber den wichtigsten Punkt vergessen. Schauspielerische Leistung ist körperliche Performance + Sprache. Daher beraubt jede Synchro den Schauspieler um die "Hälfte" seines Auftritts. Genau aus diesem Grund ist die Synchronisation animierter Filme unkritisch. Der oftmals bemängelte Unterschied zur "Klarheit" der Sprache resultiert einfach aus der Tatsache, dass die Schauspieler im Film im Originalton am Setting aufgezeichnet werden, während Synchro-Sprecher in schallsterilen Räumen ins Mikro sprechen können. Hört sich natürlich anders an.

  • @mariamann8292

    @mariamann8292

    2 жыл бұрын

    Auf der anderen Seite heißt Originalton mit Untertitel häufig, dass man wesentlich mehr liest als auf das Schauspielern achtet. Ohne Synchro achtet man dann halt häufig weniger auf das Körperliche, weil man so mit der Sprache beschäftigt ist.

  • @boeyy6298

    @boeyy6298

    2 жыл бұрын

    @@mariamann8292 Zur schauspielerischen Leistung gehört die stimmliche Performance dazu. Wenn man diese nicht möchte, kann man diese weglassen. Nur denke ich, dass eine Einschätzung der schauspielerischen Leistung dann unvollständig sein muss, ja sogar grob verzerrt sein kann (siehe Sylvester Stallone).

  • @TheGermanKyote
    @TheGermanKyote2 жыл бұрын

    Meistens schaue ich Filme und Serien in deutscher Synchro. Ausnahmen gibt es immer mal: Filme die ich kenne und mag. Serien, die unbedingt sehen will, aber nicht synchronisiert wurden. Filme und Serien mit gruseliger Synchro. Und oft Stellen, in denen im Original von nichtdeutschen Schauspielern deutsch gesprochen wird^^

  • @pure_anime907
    @pure_anime9072 жыл бұрын

    Sehr gutes Video ^^

  • @liverrony6100
    @liverrony61002 жыл бұрын

    Meinen absoluten Lieblingsfilm habe ich zunächst im O-Ton gesehen. Damals fande ich ihn ziemlich gut aber habe dabei sehr viele Fassetten einfach nicht mitbekommen. Als ich ihn ein Jahr später mit Syncho geschaut habe war ich absolut begeistert und mich sofort verliebt, obwohl ich den Film bereits gesehen hatte. Ich habe einfach mehr Bindung zur deutschen Sprache und verstehe die Dinge die gesagt werden besser, und damit meine ich nicht die wörtliche Übersetzung sondern etwas was tiefer geht. Ich fühle dort mehr hinein.

  • @mrkommentator5906
    @mrkommentator59062 жыл бұрын

    Ich schaue alle Anime im Original ton, außer One Piece, weil an den stimmen so viel Nostalgie hängt

  • @beldin2987

    @beldin2987

    Жыл бұрын

    Und verstehst du auch Japanisch, oder findest du das "bellen" nur so goil ?

  • @sa-raikou9127
    @sa-raikou91272 жыл бұрын

    Geiles Video, vielen dank! Also erstmal, die Voice Franziska Pigulla ist (war) verdammt geil

  • @papaschlumpf7455
    @papaschlumpf74552 жыл бұрын

    In der Regel schaue ich Filme synchronisiert. Bei wiederholtem Anschauen dann gerne auch mal im Original (bei englischsprachigen Filmen). Kommt aber auch auf das Medium an. Ich habe z.B. auch einige US Laserdiscs. Da bleibt mir dann sowieso keine Wahl. Außerdem besitze ich noch eine italienische Komplettfassung von Bambi auf Super-8. Die italienische Synchro ist auch extrem entzückend gemacht. Das wundert mich jetzt nicht mehr, nachdem was Du über italienische und deutsche Synchros im Video gesagt hast. Es ist wirklich erstaunlich wie gut ich da die Sprache verstehe, obwohl ich kein italienisch spreche. Da merkt man dann doch sehr stark den lateinischen Ursprung vieler Sprachen. Im spanischen geht es mir ähnlich. Über die vielen lateinischen Wortursprünge die im Englischen verwendet werden (mehr als im Deutschen) erschließt sich mir die Bedeutung so manchen italienischen oder spanischen Inhaltes doch ganz gut.

  • @qayssarjrd5399
    @qayssarjrd53992 жыл бұрын

    Ich schaue Filme und Serien meistens im Orginal da mir die deutsche Version meist zu „korrekt“ ist. Als bestes Beispiel kann ich nur Breaking Bad erwähnen und zwar die „Say my name“ Szene. Ich sag nicht das die deutsche stimme nicht gut ist sondern die synchro finde ich einfach nicht gut. Da wurde es in „sagen sie meinen Namen“ übersetzt. Ein größenwahnsinniger wie Heisenberg würde doch nie im Leben eine Person siezen. Das ist einfach zu höflich und bringt nicht die Stärke des Originals rüber. Und das durch die ganze Szene hinweg. Ich wüsste ehrlich gesagt nicht wie man es hätte besser machen können, da synchros nicht nur die Übersetzung sind sondern auch das die Stimme auf die Lippen passt und alles. Aber trotzdem ist mir das bei deutschen Synchronisationen immer aufgefallen das diese zu formell und auch in eher gröberen Situationen einfach zu höflich sind. Allerdings schaue ich mir sehr viele Filme auch mega gerne auf deutsch an. Da liegt es aber auch an den richtig guten Synchronsprechern oder eben daran das die Orginal Stimme nicht gut ist…bestes Beispiel Arnold Schwarzenegger in Terminator.

  • @timj.316

    @timj.316

    2 жыл бұрын

    Terminator 2 wird in Original fast zur Komödie! 😊 Warum baue ich eine Tötungsmaschine mit hartem steirischen Akzent? Damit die Ohren bluten?

  • @SternschnuppeTV

    @SternschnuppeTV

    2 жыл бұрын

    ​@@timj.316 "I need your clothes, your boots and your motorcycle". Ich musste so hart lachen, als ich das zum ersten Mal so gehört habe.

  • @Kali_Yugas

    @Kali_Yugas

    2 жыл бұрын

    @@timj.316 Dei Erbauer der Maschine haben "steirisch" als Schallwaffe eingebaut, es ist kein Fehler, sondern Waffen-Hightech :-)

  • @timj.316

    @timj.316

    2 жыл бұрын

    @@Kali_Yugas ich hatte auch schon überlegt ob Magna Steyr vielleicht Skynet übernommen hat

  • @lonestarr1490

    @lonestarr1490

    2 жыл бұрын

    Der richtige Begriff für das, was du kritisierst, ist übrigens Synchronregie. Bei jeder Synchro-Aufnahme ist immer auch ein Regisseur anwesend, der Aussprache, Betonung, usw. vorgibt. Außerdem achtet er darauf, dass das Gesprochene so gut es geht auf die Lippenbewegungen passt. Im Braking-Bad-Beispiel könnte man auch auf die Übersetzung zeigen. Aber ein Synchronregisseur hat natürlich die Freiheit, vom Skript abzuweichen. Und ich stimme zu, dass ein siezender Heisenberg unfreiwillig komisch rüberkommt.

  • @albinokanickel4492
    @albinokanickel44922 жыл бұрын

    Immer wenn Alper das Wort Humunculus benutzt, muss ich an den Humunculus der Humanbiologie denken. Also den Boy dessen Körperteile umso größer sind je erogener diese sind.

  • @xxxxRouvenxxxx
    @xxxxRouvenxxxx2 жыл бұрын

    Tolles, informatives Video, was genau auch ein gesellschaftliches Problem von heute anspricht.

  • @SternschnuppeTV
    @SternschnuppeTV2 жыл бұрын

    Schönes Video. Ich gucke tatsächlich alles was neu ist OV. Habe zum Beispiel Tom Hardy oder Idris Elba noch nie synchronisiert gehört. Bei alten Filmen mache ich schon mal eine Ausnahme, weil man manchmal diese Erinnerung an Kindheit oder Jugend verspürt, wenn man die Synchronstimme bestimmter DarstellerInnen hört. Gerade letztens ausnahmsweise Goldfinger auf deutsch gesehen und Connerys Synchro ist einfach klasse. Manchmal kann man sich OV auch sparen, weil die Darsteller echt übel sind, und da auch kaum Mehrwert rüberkommt, wenn man die im Original hört. They Live gab es bei einem Streamer nur auf deutsch, das war da echt okay. Aber es gibt eben so viele Beispiele für SchauspielerInnen, die mit ihrer echten Stimme einfach so viel besser rüber kommen. Wie soll man P.S. Hoffmans Performance in Capote zu 100% nachvollziehen, wenn man einem Synchronsprecher zuhört? Oder, um auf Connery zurückzukommen, wie herrlich ist es, einem russischen U-Boot Kapitän zuzuhören, der einen schottischen Akzent hat? Wichtigster Punkt ist aber Humor. In der Synchro funktionieren so viele Jokes einfach nicht. Futurama ist da ein so gutes Beispiel ("Frohe Weihnachten von meinem Cousin Santa Klaue"!). Oder hat schon mal jemand versucht IT-Crowd auf deutsch zu gucken? Muss jeder für sich selber wissen, was er lieber mag. Für mich sind Filme und Serien einfach "echter" in ihrer originalen Version. Und da nimmt man auch manchmal im kauf, dass man selbst mit Untertiteln nur die Hälfte versteht, wie beim erwähnten "The Wire". Aber der Slang der Gangster und Cops aus Baltimore ist einfach zu schön, als dass man sich das mit einer Synchro versauen lassen möchte :) Ach so, und großes Lob an CSB. Ihr macht das super. Fundiert, nerdig, unterhaltsam, sympathisch. Chapeau!

  • @friedrich7680
    @friedrich76802 жыл бұрын

    Wenn es irgend eine Möglichkeit gibt, einen Film oder eine Serie im Originalton und gegebenenfalls mit Untertiteln zu schauen, dann nehme ich die auch wahr. Allerdings muss ich sagen, dass es einige Werke gibt, wo mir die deutsche Synchronisation sehr ans Herz gewachsen ist, z.B. bei Interstellar oder Rick and Morty. OV wird immer das authentischste Erlebnis bleiben - so, wie es eben vom Regisseur beabsichtigt ist. Aber jeder sollte selbst entscheiden, was er lieber mag und nicht das eine wählen, weil er glaubt, es so tun zu müssen. Man braucht nicht für alles Regeln.

  • @TheSystemer

    @TheSystemer

    2 жыл бұрын

    Interstellar fühle ich sehr... Matthew mcconaughey hat aber auch eine geile deutsche Stimme an die ich mich komplett gewöhnt habe.

  • @Nintendo_Freak8x

    @Nintendo_Freak8x

    Жыл бұрын

    Rick & Morty find ich auch sehr gut mit deutscher Syncronisation, auf Englisch hab ich einige Szenen auch gesehen und hat mir auch gefallen. Also ich kann beides empfehlen.

  • @asmoastro8487
    @asmoastro84872 жыл бұрын

    Deutsche Synchro ist gut. Change my mind.

  • @lionkidmg5125

    @lionkidmg5125

    2 жыл бұрын

    Ist einer der besten Synchros der Welt

  • @mirac_1723

    @mirac_1723

    2 жыл бұрын

    @@lionkidmg5125 jo

  • @jmh3299

    @jmh3299

    2 жыл бұрын

    Wir haben großes Glück mit unserer synchro-Qualität. Für mich überwiegt OmU mit Untertiteln aber trotzdem bei weitem. Aber jeder wie er mag.

  • @florianthill1121

    @florianthill1121

    2 жыл бұрын

    Deutsche Synchro ist gut. Original ist aber immer noch das Beste.

  • @whitey7492

    @whitey7492

    2 жыл бұрын

    I won't

  • @saschaherrmann1665
    @saschaherrmann16652 жыл бұрын

    ich früher aufgrund nicht ausgereifter Englischkenntnisse eigentlich alles in der synchro geguckt. Vor einigen Jahren habe ich nun angefangen Serien die ich bereits in der Sychronfassung gesehen habe im Original auf englisch zu schauen. Und bei so vielen Serien dachte ich vorher die Sychnronfassung ist super (King of Queens, How im met your mother z.b.) aber wenn man das original dann gehört hat dann passt es einfach nicht mehr. Einige Serien habe ich auch direkt nur auf englisch geschaut. Brooklyn 99 z.b.. Da geht die deutsche Synchro überhaupt nicht. Da hab ich nach den ersten 5 Minuten der ersten Folge aufgehört. Und mittlerweile war ich sogar schon zu O-Ton Aufführungen im Kino oder schaue Serien direkt auf englisch. Nur wenn ich mit meiner Frau Fernsehe müssen wir zwangsläufig die Sychronfassung schauen, weil sie englisch nicht so gut kann, dass sie alles versteht.

  • @lorkhan610
    @lorkhan6102 жыл бұрын

    Witzig, dass ihr mit der Stranger Things Szene angefangen habt. ST war das erst, was ich 2016 glaube ich auf Englisch geguckt habe, weil es das auf Deutsch nicht gab und danach hab ich bis heute fast nie wieder irgendwas auf Deutsch geguckt, wenn ich nicht musste. Ich liebe einfach Originalton über alles. Für mich gehört seit damals die Stimme und die Art zu sprechen fest zum Schauspielern mit dazu und immer wenn ich mal zum Test auf Deutsch umstelle geht für mich persönlich sooo viel Emotion durch die Synchro verloren. Aber: Die Hard werde ich das nächste Mal auf Deutsch gucken. Das geht ja mal gar nicht im Original 😆 Und wie du, Alper, bleiben Serien wie Simpsons oder Scrubs aus meiner Kindheit auch beim heutigen Rewatch Deutsch. Da ist mir die Erinnerung wichtiger :)

  • @lionkidmg5125
    @lionkidmg51252 жыл бұрын

    Bei TCW ist die Deutsche Syncro sogar besser, da es die gleichen Syncros wie bei den Filmen sind

  • @floschuller

    @floschuller

    2 жыл бұрын

    stimmt. Ist auch bei Star Wars Rebels dann so weitergeführt worden. Also Syncro hat manchmal auch seine Vorteile :D

  • @SuperBrosHQ
    @SuperBrosHQ2 жыл бұрын

    Synchro Vorteile: -man muss sich nicht immer darauf konzentrieren was gesagt,genuschelt ...wurde (kommt natürlich drauf an wie gut dein englisch ist) -man kann oft einer figur eine synchrostimme geben die mehr zum charakter passt wie zb. in sitcoms wenn lustige charaktäre eine lustige stimme haben -wenn schlecht geschauspielert wurde kann synchro die schlechte leistung meistens überdecken -man kann manchmal alte filme trotzdem in erneuerter guter synchroquali gucken Vorteile OV: -Emotionen kommen viel besser rüber -man verbessert sein englisch -Die dialoge werden nicht umgeändert(alles ist so wie es der writer wollte) -Jeder schauspieler hat seine eigene Stimme so das nicht wie im synchro es so ist das mehrere Schauspieler nur eine synchrostimme haben was meistens sehr verwirrend sein kann und auch vom film ablenken kann -Das gesagte kommt meistens authentischer rüber -background noises wie zb verkehr usw. *welche bei synchros meist leiser gemacht werden oder rausgeschnitten werden ) sorgen für eine realistischere Atmosphäre was viel immersiver ist als bei synchro -man muss nicht bei serien drauf 1 jahr warten bis man die in synchro sehen kann(nicjt alle serien aber viele) Ich persönlich war jemand der bis vor einem halben jahr noch alles auf synchro geschaut hat aber seitdem ich Breaking Bad auf OV gerewatched habe will ich nie wieder synchro filme oder serien schauen(ausser bei nicht englischsprachigen filmen oder serien).Auch wenn es heisst dass ich manchmal zurückspulen muss weil ich etwas nicht ganz verstanden habe oder etwas mir zu schnell vorkam lohnt es sich für mich.Die vorteile habe ich ja oben genannt.Ich empfehle jedem der englisch gut versteht es mal auf OV zu versuchen.Wenn nicht ist aber auch nicht schlimm weil mit der deutschen synchro sind wir auch gut aufgestellt

  • @websgeisti7112

    @websgeisti7112

    2 жыл бұрын

    Also bei Netflix, Disney+ und vielen anderen erscheinen alle Sprachfassungen zeitgleich, da die Synchronisation bereits fest im Produktionsprozess einkalkuliert wurde. Manchmal müssen dafür die Studios mit Rohschnitten arbeiten und daher hin und wieder Takes mehrfach aufnehmen.

  • @Krugmann96

    @Krugmann96

    2 жыл бұрын

    Das Argument "Emotionen kommen viel besser rüber" verstehe ich immer nicht. So gut wie alle unsere Synchronsprecher sind ausgebildete Schauspieler, warum sollten die die Emotionen nicht so gut rüberbringen können?

  • @websgeisti7112

    @websgeisti7112

    2 жыл бұрын

    @@Krugmann96 Verstehe ich auch nicht. Es gibt ja auch einen Regisseur in der deutschen Fassung der dafür sorgt. Mal davon abgesehen haben die meisten Sprecher wesentlich mehr Schauspielerfahrung wie jeder Schauspieler in Hollywood und Co. 😅

  • @SuperBrosHQ

    @SuperBrosHQ

    2 жыл бұрын

    @@Krugmann96 ich habe nie gesagt dass die deutscje synchro emotionen schlecht rüber bringt sondern dass OV um einiges besser ist .Könnte dir 1000beispiele nennen Glaub mir einfach war selbst ein Verfechter von synchro aber habe es jetzt mittlerweile selbst eingesehen

  • @goblinemperorschneider4111
    @goblinemperorschneider41112 жыл бұрын

    Super Video: Üblicher Weise schaue ich einen Film das erste mal auf deutsch und beim zweiten mal auf englisch, wenn er aus dem Sprachraum kommt. Wenn es Filme nur auf englisch gibt, dann in englisch (so war es lange mit DR. Who). In der VHS-Zeit habe ich mir einige Filme aus UK geholt um sie in englisch sehen zu können. Un es gibt auch einzelne Filme, die entweder im Orginalton, oder andere die in der Syncro einfach viel besser sind.

  • @Pseuydonynum
    @Pseuydonynum2 жыл бұрын

    Synchronisationen haben einen massiven Vorteil, dadurch dass die Texte extra eingesprochen werden und nicht einfach mit der ganzen Geräuschkulisse aufgenommen werden, sind Dialoge viel besser zu verstehen als in den Originalfassungen.

  • @Skoell1983
    @Skoell19832 жыл бұрын

    Star Trek V: Kirk, Spock und Pille sitzen am Lagerfeuer und rösten “Marschmelonen”.

  • @Firefly2403

    @Firefly2403

    2 жыл бұрын

    James Caan (Paul Sheldon) erzählt Kathy Bates (Anni Wilckes) etwas über "Klippenhänger" und Trottel Paula(Vincent Donofrio) frisst auf der Stube einen "Krapfen" xD

  • @pauldank3453
    @pauldank34532 жыл бұрын

    Also ich muss ganz ehrlich sagen, dass mich das Thema eigentlich nicht groß interessiert, dennoch habe ich mir das Video angeguckt und verdammt nochmal das ist einfach so spannend und fasziniert aufgearbeitet. Meine volles Lob an alle im Team

  • @stronkq
    @stronkq2 жыл бұрын

    Für mich ist der OV einfach das bessere Erlebnis. Gutes Beispiel war für mich There Will Be Blood, der auf Deutsch eher langweilig war, in Englisch aber der absolute Hammer. Dort konnte ich jede einzelne Emotion von Daniel-Day Lewis sehen und fühlen. Vorher fragt man sich, warum gilt Lewis als einer der besten Schauspieler, im Englischen OV weiß man es dann.

  • @michaelquitschie85
    @michaelquitschie852 жыл бұрын

    Mit meiner Freundin schaue ich fast alles auf deutsch und alleine so wie ich gerade Lust habe. Schönes Video :)

Келесі