HOW TO: Track construction in Wunderland in detail | Wunderland Tutorial | Miniatur Wunderland

Автокөліктер мен көлік құралдары

In this video we show you how we build tracks and thus open a new video series - the Wunderland Tutorials! We have been constantly building our layout for almost 23 years now and our wealth of experience is huge. That's why we want to share the most important things with you: starting with track construction, we work our way step by step from planning to the finished layout. The best thing about it? If you have any ideas or requests, please write them in the comments and we'll try to implement them! But first: have fun watching! 😊
Chapter:
00:00 - Intro
00:14 - Introduction
00:40 - The beginning
04:05 - Power supply
06:43 - Soldering three-wire track on bedding
10:21 - Shortening three-wire track on bedding
12:36 - Soldering three-wire track on cork
15:47 - Nailing three-wire track on cork
17:27 - Soldering two-wire track on bedding
20:11 - Two-wire track nailed on bedding
20:50 - Two-wire track curve connection
23:06 - Separate two-wire track on bedding
Please leave a like and hit subscribe.
Website: www.miniatur-wunderland.de/
Tickets: www.miniatur-wunderland.de/be...
News: www.miniatur-wunderland.de/au...
Presse: presse.miniatur-wunderland.de/
Facebook: / miniaturwunderlandhamburg
Twitter: / miwula
Instagram: / miniaturwunderland
TikTok: / miniaturwunderland
The Miniatur Wunderland is the largest model railroad layout in the world and Hamburg's No. 1 tourist attraction. More than 23 million visitors from all over the world have already viewed the superlative miniature world in Hamburg's Speicherstadt warehouse district. A unique miniature masterpiece has been created on 1,694 m² in over 1,200,000 working hours - and it is still growing. It impresses not only with its sophisticated technology but above all with its wealth of detail. More than 292,000 figures have been lovingly staged, cars and ships move through the landscapes, and even airplanes take off every minute at Knuffingen Airport. The Wunderland is a breathtaking miniature cosmos that cannot be seen anywhere else in the world. And this cosmos continues to grow. With the opening of Monaco and the Provence, the european continent grew by another 70m². In the following years, the rainforest, parts of Central America and the Caribbean will follow.
Legal notice: www.miniatur-wunderland.de/se...
#tutorial #diy #instruction

Пікірлер: 189

  • @timlueking
    @timlueking11 күн бұрын

    Freaks, absolute Freaks. Ich schaue mir ein 25-Minuten-Erklärungsvideo zu einer Tätigkeit an, die ich im Leben wahrscheinlich nie brauchen werde. Und ich liebe alles daran. Ihr seid großartig, liebes MiniaturWunderland-Team - und speziell Wolfgang in diesem Fall.

  • @MiniaturWunderlandOfficial

    @MiniaturWunderlandOfficial

    11 күн бұрын

    Danke für das Lob! 😁❤️

  • @Manuelskultvideo

    @Manuelskultvideo

    9 күн бұрын

    Super

  • @JensRo

    @JensRo

    6 күн бұрын

    Den Gedanken hatte ich auch gerade, das muss an der Faszination der Eisenbahn liegen, jede Sekunde aufmerksam angesehen und einiges gelernt. Vielen Dank!

  • @DerVomLinkenNiederrhein
    @DerVomLinkenNiederrhein11 күн бұрын

    Obwohl ich kein Modellbahner bin, ist es schon interessant zu sehen, wie es der Profi macht. Und Wolfgang ist nicht nur Profi, sondern wahrscheinlich sogar Weltmeister, da kaum jemand weltweit so viele Modellbahn-Gleis-Kilometer (!) verlegt haben dürfte, wie er. Vielen Dank für dieses Video!

  • @tasminoben686

    @tasminoben686

    11 күн бұрын

    Moin, vom rechten Elbufer… Gebe ich dir recht, hier sind glaube ich die meisten Dinge Superlative!❤😂

  • @markjak1173

    @markjak1173

    11 күн бұрын

    Hatte als Kind ne Spur N Anlage. Da war ich 9=14 Jahre alt. Ende 80er Jahrd) Es gab noch nicht so viel technische Dinge und weniger Geld. War trotzdem total stolz. Daß man ein so interessantes Video machen kann , nur übers Gleisverlegen, das ist für mich der Wahnsinn. Einfach nur cool. Danke...

  • @cup.of.coffee
    @cup.of.coffee11 күн бұрын

    Klasse Idee, mal ein Tutorial zu machen. Danke an Wolfgang für diesen umfangreichen Gleisbau Lehrgang. 👍

  • @MiniaturWunderlandOfficial

    @MiniaturWunderlandOfficial

    11 күн бұрын

    Sehr gerne 👍

  • @Ruebennase-nq4mf
    @Ruebennase-nq4mf11 күн бұрын

    Solche Tipps sollten viel öfters kommen

  • @MiniaturWunderlandOfficial

    @MiniaturWunderlandOfficial

    11 күн бұрын

    Das ist der Plan 😊

  • @Mueko69

    @Mueko69

    8 күн бұрын

    ​@@MiniaturWunderlandOfficial Es wäre auch Nett wenn spezielle Produkte genannt werden wie das Lötzinn, das man das hier noch nachlesen kann.

  • @swissmac4me
    @swissmac4me11 күн бұрын

    Absolut genial, dass Ihr Euer Wissen mit den unzähligen Modelleisenbahnbauer:innen auf der ganzen Welt teilt.

  • @sabinestolzenburg561
    @sabinestolzenburg56111 күн бұрын

    Einfach toll Gleisbau so perfekt vom Wolfgang erklärt zu bekommen. An alles gedacht und es macht Freude zu zuschauen. Schönen Sonntag

  • @MiniaturWunderlandOfficial

    @MiniaturWunderlandOfficial

    11 күн бұрын

    Danke für das Lob! 😊❤️ Schönen Sonntag!

  • @wolfgangstrawe452
    @wolfgangstrawe45211 күн бұрын

    Moin und erstmal natürlich danke für das neueste Video. Eine sehr ausführliche und -auch für mich als Laien- verständliche Erklärung zum Gleisbau. Das sind alles wieder diese enorm wichtigen Arbeiten, von denen man nachher bei euch auf der Anlage nichts mehr sieht. Umso mehr Respekt für alle, die diese Arbeiten ausführen. Es ist immer wieder ein Wahnsinn, wieviel dazu gehört, eure Anlage am Laufen zu halten. Vielen Dank und bis denndann

  • @JaccovanSchaik
    @JaccovanSchaik11 күн бұрын

    Have you guys ever thought about writing a book, or even a book series? After all this time, the knowledge you have gathered about building a model railroad must be enough to fill an encyclopedia. You can call it The Wunderland Way 😉

  • @MiniaturWunderlandOfficial

    @MiniaturWunderlandOfficial

    11 күн бұрын

    That's a great idea! 😄❤️

  • @dtg7957
    @dtg795711 күн бұрын

    Ich hab als Kind mal ne Eisenbahn gehabt und werde wahrscheinlich nie eine bauen. Aber Wolfgang zuzusehen, wie er Gleise baut ist toooootal interessant! Vielen Dank, für dieses tolle Video, hab's bis zur letzten Sekunde genossen ihm zuzusehen. Da merkt man, wie viel Erfahrung er besitzt! Der absolute Gleis-Profi! Einen schönen Sonntag. 😊

  • @MiniaturWunderlandOfficial

    @MiniaturWunderlandOfficial

    11 күн бұрын

    Das freut uns 😊 Dir auch einen schönen Sonntag! ❤

  • @MichaelKipfstuhl
    @MichaelKipfstuhl11 күн бұрын

    Super interessant, viele praktische Kniffe! Gerne mehr davon.

  • @FoxCurtailed
    @FoxCurtailed11 күн бұрын

    Thank you so very much for putting together tutorials. We've been inspired to do dioramas after seeing what you've accomplished. It's absolutely wonderful and amazing. Cheers from America

  • @MiniaturWunderlandOfficial

    @MiniaturWunderlandOfficial

    11 күн бұрын

    Great to hear! ❤️

  • @Dogo_007
    @Dogo_00711 күн бұрын

    Liebe das Miniatur Wunderland, es immer wieder so spanned 😊

  • @MiniaturWunderlandOfficial

    @MiniaturWunderlandOfficial

    11 күн бұрын

    Das stimmt 😊

  • @susannes1454
    @susannes145411 күн бұрын

    Interessant. Hab was gelernt, das ich vermutlich nie brauche, aber egal. Ich hab's mir trotzdem komplett angesehen. Langweilig wird es bei Euch nie 🙂

  • @MiniaturWunderlandOfficial

    @MiniaturWunderlandOfficial

    11 күн бұрын

    Das freut uns! 😊❤️

  • @einwalsroder5677
    @einwalsroder567711 күн бұрын

    Die harten Schienen und die Weichen ... Fortsetzung folgt hoffentlich nicht erst in Jahren. Wobei die gezeigten Untergrundplatten aus dem neuen Wendel in Österreich sind. Deshalb dauert der Wendelbau dort wohl so lange?!? 😎 Wirklich sehr schöne Details aus über 20 Jahren Gleisbauerfahrungen. Da wird sich der Hobbymodellbahner freuen. ❤💕

  • @wolfgangscholz6666
    @wolfgangscholz666611 күн бұрын

    Das erste Video seit langem von euch, das ich nicht ganz geschaut habe. Finde es aber trotzdem klasse, dass den Hobby-Modell-Bahnern hier Tipps vom Profi gegeben werden.

  • @MiniaturWunderlandOfficial

    @MiniaturWunderlandOfficial

    11 күн бұрын

    Das ist voll in Ordnung 😊

  • @11paul203
    @11paul20311 күн бұрын

    Das ist eine tolle Idee mit dem Tutorial. Jetzt hab ich mal sehr detailliert gesehen, wie Schritt für Schritt die Gleise bei euch eingebaut werden. Danke Wolfgang für deine Erklärungen. Du bist ein guter Lehrer😂

  • @MiniaturWunderlandOfficial

    @MiniaturWunderlandOfficial

    11 күн бұрын

    Gern geschehen 😊

  • @FrankStaack-hr4wr
    @FrankStaack-hr4wr11 күн бұрын

    Danke fürs zeigen.

  • @ingolfschaberich7409
    @ingolfschaberich740911 күн бұрын

    Ich war im Januar bei euch im Wunderland 🤩 und habe einen schönen Tag erlebt👍🏼, aber das beste war 🤷🏻‍♂️ ein ausführliches Gespräch mit dir über den Gleisbau. Mach bitte weiter so und erhalte dir deinen wunderbaren Humor ☺️👍🏼 Grüße aus dem ERZ-gebirge

  • @M4rtin87
    @M4rtin8711 күн бұрын

    Da lässt das Video einen wieder das Herz höher schlagen, seit meinem Umzug hat die TT Bahn keinen Platz mehr gefunden was schade ist aber seine Arbeit zu sehen was er uns zeigt ist wie Balsam für die Seele. Finde die Videos eh von Anfang an super. Danke das es euch gibt =)

  • @MiniaturWunderlandOfficial

    @MiniaturWunderlandOfficial

    11 күн бұрын

    Das freut uns sehr! 😊❤️

  • @neccus1978
    @neccus197811 күн бұрын

    Klasse! Gerne mehr Tutorials wie dieses! Guter Typ.

  • @MiniaturWunderlandOfficial

    @MiniaturWunderlandOfficial

    11 күн бұрын

    Danke für das Lob! 😊

  • @geordietyne
    @geordietyne11 күн бұрын

    Mega gutes Erklärungsvideo mit tollen Tricks und Tipps. Danke!

  • @danielseliger842
    @danielseliger84211 күн бұрын

    Wie immer Wolfgang alles bestens erklärt.....freu mich auf Dezember da bin ich wieder bei euch im Haus 😅hoffe wieder auf tolle Gespräche mit euch ❤

  • @jensmeyer-petereit7981
    @jensmeyer-petereit798110 күн бұрын

    Mega Erklärung, vielen Dank für die tollen Informationen 😊

  • @MiniaturWunderlandOfficial

    @MiniaturWunderlandOfficial

    9 күн бұрын

    Sehr gerne 😊

  • @DerMistel
    @DerMistel11 күн бұрын

    Vielen vielen Dank. Ich werde in Kürze noch mal eine neue Anlage bauen und da kommen solche Tutorials wie gerufen. Man kann gar nicht genug Expertenwissen aufsaugen, um das Fahrrad nicht noch mal neu erfinden zu müssen. Auch das Weichenvideo dürfte sehr interessant werden, wenn es u.a. um das Thema Herzstückpolarisierung geht. Außerdem interessieren mich Tipps zur ganzen Verkabelung, selbst so simple Fragen, welche Steckverbinder ihr bei den Gebäuden verwendet, denn die sind ja für Wartungsarbeiten herausnehmbar.

  • @soderstrom7875
    @soderstrom78759 күн бұрын

    Das ist wirklich der Hammer die tips von eure Profis lernen zu dürfen! Vielen Dank aus Schweden! 👍👍

  • @MultiBrokenice
    @MultiBrokenice11 күн бұрын

    ein sehr interessantes und lehrreiches Video was gerade für Anfänger sehr gut ist

  • @MrGartenbahner
    @MrGartenbahner10 күн бұрын

    Super Workshop hat Spaß gemacht 👍💕

  • @MiniaturWunderlandOfficial

    @MiniaturWunderlandOfficial

    9 күн бұрын

    Danke 😊

  • @stefanschmitz4968
    @stefanschmitz496811 күн бұрын

    Wow, hervorragend. Gerne mehr Tutorials.

  • @MiniaturWunderlandOfficial

    @MiniaturWunderlandOfficial

    11 күн бұрын

    Das ist der Plan 😊

  • @wolfganggosejacob779

    @wolfganggosejacob779

    11 күн бұрын

    Bitte nicht. Wolfgang kann nicht mal richtig zählen.

  • @c.moller3480
    @c.moller348011 күн бұрын

    Immer wieder interessant euch zuzuschauen 😊

  • @MiniaturWunderlandOfficial

    @MiniaturWunderlandOfficial

    11 күн бұрын

    Dankeschön 😊

  • @Eden21425
    @Eden2142511 күн бұрын

    Finde es sehr toll wenn ihr eure vielen Erfahrungen hier mit der Community teilt. Besonders cool wären infos wie ihr z.b Blocklänge und Gebäude selbstbau handhabt.

  • @MiniaturWunderlandOfficial

    @MiniaturWunderlandOfficial

    10 күн бұрын

    Das ist alles geplant 😊

  • @brunoeberspacher7026
    @brunoeberspacher702610 күн бұрын

    Klasse erklärt!!!

  • @thomasschuhbeck3924
    @thomasschuhbeck392411 күн бұрын

    Wie heißt das Lötzinn für die Märklingleise genau? Super erklärt alles, weiter so 😊

  • @heinmuck8432

    @heinmuck8432

    7 күн бұрын

    Das würde ich auch gern wissen…!

  • @drh-modellbau
    @drh-modellbau11 күн бұрын

    Tolle Idee, Tutorials für MoBa- Anfänger zu machen. Nur so kann man vor allem Jüngere für unser leider ein wenig aussterbendes Hobby begeistern. Und ich alter Hase lerne auch noch dazu. Vielen Dank für dieses Video, Grüße nach Hamburg, macht bitte weiter so !! :-)

  • @gammarayflash1170
    @gammarayflash117011 күн бұрын

    Ich benutze selbst eine Weller MD 1 Lötstation mit dem 120W Lötkolben und war sehr zufrieden damit. Dann wurde mir Metcal empfohlen, das sind die Lötstationen, die mit HF arbeiten. Der Unterschied war wie Tag und Nacht, vor allem da, wo es auf möglichst kurze Lötzeiten ankommt. Auch war das Löten auf Masseflächen mit viel Kupfer kein Thema. Die Metcal Station pumpt dabei innerhalb von kürzester Zeit so viel Energie in die Spitze (genau da, wo sie gebraucht wird), dass das Löten selbst zügig vonstatten geht. Man muss nicht mehr "rumbraten" und warten, dass die Wärme da ankommt, wo man sie haben will. Und, wichtiger noch, dass sie NOCH nicht da ist, wo man sie NICHT haben will. Die Regelung dieser Metcal Stationen ist fantastisch: schnell und präzise, genau so, wie man es haben möchte. Zu den Lötspitzen selbst: es gibt sie in unterschiedlichsten Ausprägungen, auch hohe Temperaturen (450°C und mehr) sind kein Problem. Falls Ihr das mal ausprobieren möchtet: in den Kleinanzeigen werden immer wieder mal Geräte relativ günstig angeboten.

  • @thomasmichalsky
    @thomasmichalsky10 күн бұрын

    25 Minuten pure Erfahrung, super rübergebracht. Danke Wolfgang. VG Thomas

  • @MiniaturWunderlandOfficial

    @MiniaturWunderlandOfficial

    9 күн бұрын

    Freut mich 👍

  • @TheHoppi95
    @TheHoppi9511 күн бұрын

    Klasse Video und echt eine super Idee mit der Tutorial Reihe. Ich bin gespannt was da noch so kommt. Als kleine Anmerkung, vielleicht wären Videokapitel noch ganz gut, dann kann man die entsprechenden Abschnitte schneller finden.

  • @MiniaturWunderlandOfficial

    @MiniaturWunderlandOfficial

    11 күн бұрын

    Danke fürs Feedback! Das wollten wir tatsächlich noch machen, haben es nur vergessen. Da setz ich mich morgen gleich ran 😊👍🏼

  • @svenlima
    @svenlima11 күн бұрын

    Interessant.

  • @toktik--j.p.q.2471
    @toktik--j.p.q.24719 күн бұрын

    Miniaturwunderland beste Familien Ausflug ever ! Doppel Daumen hoch 👍

  • @MiniaturWunderlandOfficial

    @MiniaturWunderlandOfficial

    9 күн бұрын

    Vielen Dank 👍

  • @beanholidays5341
    @beanholidays534111 күн бұрын

    Ihr seit cool Miniatur WunderLand Hamburg

  • @yiannis1265
    @yiannis126511 күн бұрын

    Danke sehr, super! Solche info ist gold wert. Ich wunsche mich viele filmen weil Sie einfach so erfahren sind. Weiter hin erfolg bei ihren blanke wahnsin was das Minitaur Wunderland ist. GruBe aus Holland

  • @MiniaturWunderlandOfficial

    @MiniaturWunderlandOfficial

    11 күн бұрын

    Werden wir machen! Es sind ganz viele Filme geplant 😊

  • @B747-4OO
    @B747-4OO10 күн бұрын

    Waren vor 10 Tagen bei euch, haben Wolfgang beim Rost-Auftragen gesehen. 👍 Wieder ein sehr interessantes Update!

  • @MiniaturWunderlandOfficial

    @MiniaturWunderlandOfficial

    9 күн бұрын

    Vielen Dank 👍

  • @matthiaslucke1133
    @matthiaslucke113311 күн бұрын

    Das war wirklich sehr hilfreich. Man lernt halt nie aus. Vielen Dank! ich freue mich schon auf die Fortsetzung

  • @MiniaturWunderlandOfficial

    @MiniaturWunderlandOfficial

    11 күн бұрын

    Das freut uns! 😊

  • @grinsekatzelp7895
    @grinsekatzelp789510 күн бұрын

    BITTE MEHR DAVON! Ich plane mit einem Kumpel selbst eine Bahn zu bauen und wir wollen sie auf Rocco aufziehen! Daher vielen Dank für eure Profi-Tipps, davon werde ich bestimmt noch einige brauchen (bin der Bastler von uns beiden)

  • @gunterropertz7475
    @gunterropertz747511 күн бұрын

    Hallo MiWuLa Team. Danke für diesen tollen Beitrag. Mann merkt das Wolfgang der GBG (GleisBauGuru) ist und das liebt, was er macht.

  • @MiniaturWunderlandOfficial

    @MiniaturWunderlandOfficial

    11 күн бұрын

    Danke für das Lob! Da hast du Recht 😁

  • @tobiasgraf2283
    @tobiasgraf228311 күн бұрын

    Welche Abschnitte der Anlage sind denn auf Zwei- und welche auf Dreileiter? Das sind dann separate Züge?

  • @MiniaturWunderlandOfficial

    @MiniaturWunderlandOfficial

    11 күн бұрын

    Die alten Abschnitte sind noch Dreileiter, aber das wechseln wir auch nach und nach aus 😊

  • @einwalsroder5677

    @einwalsroder5677

    11 күн бұрын

    Es fing zunächst mal nur mit Mä***** an. Dann wurden im USA-Abschnitt und in dem heutigen Schweizabschnitt beide Gleisformate benutzt, wegen des rollenden Materials und der Spurweite. Getrennter Zugverkehr natürlich. Heute werden nur noch 2-Leiter-Gleise verbaut und rollendes Material wird ggfs. umgerüstet.

  • @Rail_digital
    @Rail_digital11 күн бұрын

    Gracias por sus estupendos consejos

  • @MiniaturWunderlandOfficial

    @MiniaturWunderlandOfficial

    11 күн бұрын

    Gracias por comentar 😊

  • @dieterkleber
    @dieterkleber11 күн бұрын

    klasse 😀

  • @MiniaturWunderlandOfficial

    @MiniaturWunderlandOfficial

    11 күн бұрын

    Danke 😃

  • @modellbahnjp
    @modellbahnjp11 күн бұрын

    Sehr interessant. Schön gezeigt und erklärt. 👍👍

  • @MiniaturWunderlandOfficial

    @MiniaturWunderlandOfficial

    11 күн бұрын

    Vielen Dank 👍

  • @Berliner079
    @Berliner07911 күн бұрын

    War Montag vor 2 Wochen mal kurz bei euch, während meines Lehrgang war ich in Hamburg. Monacco war der Wahnsinn, RESPEKT. Wenn ich da an die Anfangszeiten denke, mit dem Kühltruhen-Eis in Scaninavien.......

  • @MiniaturWunderlandOfficial

    @MiniaturWunderlandOfficial

    11 күн бұрын

    Danke für das Lob! 😊❤️

  • @gringelstudios
    @gringelstudios11 күн бұрын

    Cool

  • @Anoges160
    @Anoges16011 күн бұрын

    Sehr gut. Es gibt so viele die heute noch neu mit der moba anfangen. das sind wirklich gute tips. und vorm löten braucht man keine angst zu haben.

  • @MiniaturWunderlandOfficial

    @MiniaturWunderlandOfficial

    11 күн бұрын

    Ganz genau 😊

  • @fabianveh958
    @fabianveh95811 күн бұрын

    Tolles Vidoe wie immer, besitze selber eine Modellbahn mit 3 Leiter System, man kann durch die Anleitung sehr viel lernen

  • @MiniaturWunderlandOfficial

    @MiniaturWunderlandOfficial

    11 күн бұрын

    Ja super! 😊

  • @backvollkorn
    @backvollkorn11 күн бұрын

    Sehr gute Darstellung.

  • @MiniaturWunderlandOfficial

    @MiniaturWunderlandOfficial

    11 күн бұрын

    Vielen Dank! 😊

  • @LPMSupporter
    @LPMSupporter11 күн бұрын

    Sehr gut erklärt 👍

  • @MiniaturWunderlandOfficial

    @MiniaturWunderlandOfficial

    11 күн бұрын

    Danke 🙂

  • @jonas350xwb9
    @jonas350xwb910 күн бұрын

    Ich fände mal eine Erklärung zu Decodern, digitalformaten und auch Schnittschnellen wie Susi super.

  • @stephanweidenhiller5223
    @stephanweidenhiller522310 күн бұрын

    Super Tutorial! Bitte beim Weichen Tuturial auch mal zeigen, wie man einen Servo richtig einbaut und anschließt. Danke !

  • @MiniaturWunderlandOfficial

    @MiniaturWunderlandOfficial

    9 күн бұрын

    Ist notiert! 😊

  • @manuelbreuer7074
    @manuelbreuer707410 күн бұрын

    Sehr gut erklärt, super Thema. Allerdings finde ich, dass ein wenig zu sparsam mit den richtigen Fachbegriffen umgegangen wird. Man kann zum Beispiel die Schienenstühlchen auch ruhig Schienenstühlchen nennen, das wird auch der Laie verstehen, spätestens wenn er es zugleich sieht. Sehr gut und wichtig finde ich den Hinweis auf die Einspeisungen. Das kann man nicht oft genug betonen, das kann ich aus eigener leidvoller Erfahrung so bestätigen. Neu gebaut mag es auch sonst funktionieren, aber nach einigen Jahren bekommt man immer mehr Probleme. Seit vielen Jahren versehe ich daher jedes einzelne Stück Schienenprofil mit einer eigenen Einspeisung, was allerdings bei 2L/DC handwerklich einfacher ist als bei Mittelleitergleisen. Etwas kritisch sehe ich heute die Verwendung von Korkunterlagen beziehungsweise dieser "Styroplast"-Gleisbettungen. Ebenso das Thema annageln oder anschrauben. Das alles macht es nicht einfach, die Gleise wirklich exakt ohne Höhen- und Seitenschlag zu verlegen. Bei Euch ist natürlich die Schalldämmung besonders wichtig (vor allem bei Mittelleiter) und ihr fahrt ja mit fest verbundenen Kupplungen. Bei den sonst üblichen Modellkupplungen können insbesondere Gleislagefehler in der Höhe (Dellen, Buckel) schnell zu Problemstellen hinsichtlich ungewollter Zugtrennungen führen. Auch nutzt Ihr ja zu gefühlt 98 Prozent Drehgestellfahrzeuge, die Gleislagefehler natürlich wesentlich besser wegstecken als zum Beispiel Dampfloks oder lange Zweiachser. Aufkleben mit lange verarbeitbarem Kleber nach minutiöser Feinjustierung der Lage lässt eine wesentlich höhere Präzision zu, ist aber massiv zeitraubender und lässt später keinen einfachen Austausch zu, sodass die hier gezeigte Methode für das Miwula sicherlich ein sehr guter Kompromiss ist - wahrscheinlich auch für die meisten Heimanlagen. Einem Einsteiger würde ich die Miwula-Methode daher durchaus empfehlen. Aber: Sorgfalt und Präzision vor Schnelligkeit. Und testen, testen, testen. Nichts ist ärgerlicher als eine Stelle, an der es immer wieder zu Entgleisungen und Zugtrennungen kommt und die sich mit vertretbarem Aufwand später nicht mehr korrigieren lässt. Auch sieht man im Video, wie man richtig lötet - sehr gut, denn da haben viele Hobbykollegen ebenfalls Defizite. Was das unten in einem Beitrag angesprochene Thema Abwinkeln der Kabelenden angeht: Ja, das sehe ich auch kritisch, denn im Kurzschlussfall können sehr wohl hohe Ströme fließen. Es lässt sich wesentlich entschärfen, wenn man das abisolierte Ende des Litzenkabels bereits vor dem Verzinnen abwinkelt. Ansonsten: Nein, keine Freaks. Das ist normales Handwerk und gute Praxis eines Modellbahners. Modellbahn erfordert vielfältige handwerkliche Fähigkeiten auf einem gewissen Niveau - aber fördert auch deren Erwerb, was eine tolle Sache ist. Als Modellbahner mit ein wenig Auffassungsgabe wird man im Laufe der Jahre eigentlich automatisch zu einem guten Allround-Handwerker.

  • @bahnbetrieb
    @bahnbetrieb11 күн бұрын

    Ob "dremeln" schon im Duden ist? Tolle Folge! Was ist der Lötkolben der Wahl und welche Bezeichnung hat das Lötzinn ? Danke, viele Grüße

  • @LarsPW
    @LarsPW10 күн бұрын

    Als ich vor über 20 Jahren wiedereinstieg und auf dem Fliesenboden meines damaligen Appartements Gleise verlegte, begann in den Stumpfgleisen nach ca. drei Wochen das Stottern. Es verschwand dauerhaft, nachdem ich auch an den Enden Einspeiser eingebaut habe. Auch bei losem Aufbau sollte die Zentrale oder der Booster abschalten, gleichviel an welcher Stelle man ein Ein-Euro-Geldstück auf die (Zweileiter)-Gleise legt.

  • @reinhardhaase4087
    @reinhardhaase408711 күн бұрын

    Moinsen aus Rheinhessen. Gleisbau - ein 25 Minuten Video. Wie abgefahren ist das denn 😊. Und dann auch noch vom Gleispabst himself! Aber, mal eine Frage: Gibt es auch Videos von Menschen die nix mit dem Modellbau zu tun haben? Und trotzdem für das MiWuLa genauso unverzichtbar sind. Sprich die vielen vielen Helfer *innen welche in der Küche an der Kasse, im Shop sind. Wenn nicht, dann aber mal los. Herzliche Grüße an die positiv Bekloppten in Hamburg ❤

  • @Mopsdererste
    @Mopsdererste11 күн бұрын

    Es währe mega Cool wenn ihr mal 360° Videos macht wo man durch die Straßen und Gassen des Wunderlands läuft und sich selber umsehen kann Das währe mit einer VR-Brille so schön anzusehen 😊❤

  • @MiniaturWunderlandOfficial

    @MiniaturWunderlandOfficial

    11 күн бұрын

    Schau mal nach Wunderland Streetview 😉

  • @lavender_castle1410
    @lavender_castle14107 күн бұрын

    Super Tutorial! Bitte UNBEDINGT noch ne Serie, wie ihr die Loks, für den XXL Run täglich bei euch, vorbereitet..... Bei mir fahren die Loks (Märklin) nur zu Weihnachten im Schaufenster - nur die schaffen es nicht ne Stunde durchzufahren, ohne, dass sie quietschen, wie die Hölle. Motor und Getriebe gereinigt und ganz, ganz leicht geölt und gefettet. Nur Zeug aussem Uhrmacherbedarf. Wie macht ihr das? Vielen Dank! 🙏😎👍👍👍

  • @BlonderMann
    @BlonderMann11 күн бұрын

    Hätte es zu DDR Zeiten diese Flexschienen schon gegeben, hätte ich mehr Möglichkeiten gehabt in der Gleisgestaltung. Aber es gab leider nur festgelegte geraden und kurven in verschiedenen längen. Aber nach der Wende dann ein großen Satz der Flexschienen gekauft und umgerüstet und es kamm mehr schwung in die Anlage. Früher gab es kein KZread aber am Ende hab ich es dann auch so gemacht wie hier im Video 😅

  • @michaelbreitenstein7265

    @michaelbreitenstein7265

    10 күн бұрын

    Kann ich nicht bestätigen. Es gab in der DDR das PILZ-Gleis, welches biegsam war...und die Schienen war aus Kupfer bzw. waren später verkupfert.

  • @willibraun2339
    @willibraun233911 күн бұрын

    willibraun50 Hallo Sehr schön Erklärt für einen Leihen der sich eine Modell Bahnanlage bauen möchte . Ich Freue mich schon auf den nächsten Teil wenn es um den Einbau von Weichen geht , Einen schönen Sonntag wünsche ich Euch allen . LG. Willi

  • @MiniaturWunderlandOfficial

    @MiniaturWunderlandOfficial

    11 күн бұрын

    Herzlichen Dank! 😊

  • @wolfgangulrich2775
    @wolfgangulrich277511 күн бұрын

    ein Super Tolles Video! Nur Schade das es für das TT-Tillig Gleis keine solche Schotterbettungen mehr gibt. Ich habe auch gern mit dieser Bettung gearbeitet.😀🚝🚈🚞🚋

  • @tomkroebel4936
    @tomkroebel493611 күн бұрын

    Alte Heimwerkerweisheit: Genagelte Schrauben halten besser als geschraubte Nägel! ;-)

  • @MiniaturWunderlandOfficial

    @MiniaturWunderlandOfficial

    11 күн бұрын

    Du hast so Recht... 😂😂

  • @markushodel173
    @markushodel17311 күн бұрын

    Klasse Video, herzlichen Dank Wolfgang. Verlegt ihr neu immer noch Dreileitergleise oder geht der Trend weg zu Zweileiter?

  • @MiniaturWunderlandOfficial

    @MiniaturWunderlandOfficial

    11 күн бұрын

    Dreileiter legen wir gar nicht mehr. Das lohnt sich nicht 😊

  • @ralfk6697
    @ralfk669711 күн бұрын

    Geil erklärt! Wie man sowas mit dem alten, aber robusten, Märklin M-Gleis macht und was man da für Möglichkeiten hat, wäre für die "Old School" vielleicht interessant.

  • @MiniaturWunderlandOfficial

    @MiniaturWunderlandOfficial

    11 күн бұрын

    Können wir bestimmt auch mal mit einschieben 😊

  • @Chuttanooga
    @Chuttanooga11 күн бұрын

    Ach Wolfgang, jetzt bin ich geistig komplett entgleist bei all deinen tollen Tipps. Kannst Du mir das bitte alles nochmal erklären? :))

  • @MiniaturWunderlandOfficial

    @MiniaturWunderlandOfficial

    11 күн бұрын

    Einmal auf Anfang 😁😄

  • @andrewstevenson5449
    @andrewstevenson54495 күн бұрын

    Tolles video! Gut, aus Ihrer Erfahrungen zu lernen. Ich wusste nicht dass Märklin Gleise Stahl sind. Ich habe Stahlmodellbahngleise seit 1960s/1970s nicht gesehen! Warum verwenden Sie sowohl 3-leiter also auch 2-leiter systeme bei MiWuLa? Ubrigens, auf Englisch sagen wir "rail joiners", bzw "insulated rail joiners" nicht wie in den Subtiteln.

  • @martinfriedrich8614
    @martinfriedrich861411 күн бұрын

    Klasse Anleitung. Schön, dass das Tutorial Thema mal wieder aufgegriffen wurde. Könnt ihr noch verraten, welche Kabelstärke ihr zum kontaktieren der Gleise verwendet?

  • @MiniaturWunderlandOfficial

    @MiniaturWunderlandOfficial

    11 күн бұрын

    Das müssten so 2mm sein, aber das muss ich Wolle mal fragen 😊

  • @wolfganggosejacob779

    @wolfganggosejacob779

    11 күн бұрын

    ​@@MiniaturWunderlandOfficial2mm? 2mm was? Lang, breit? Querschnitt? Der schreibt sich dann aber 2mm^2 oder 2 Quadratzentimeter, die es handelsübliche nicht gibt... 0,75 oder 1,5 waren schon mehr als ordentliche Querschnitte. Die "Ringleitung" mit Abzweigen wäre noch ein hilfreicher Hinweis gewesen.

  • @DSuer-mf2vy

    @DSuer-mf2vy

    11 күн бұрын

    @@wolfganggosejacob779 Der gosejacob hat wohl immer was zu meckern!

  • @mauricen9688
    @mauricen968810 күн бұрын

    The ideal solution for me is a point with the motor/dcc plugged into the point like one popular brand (but silent). Connection to the dcc system via usb-c. Maybe to a usb hub and then to the LAN of the computer. Rather than having a graphical interface in the dcc central unit have it on the computer. The full package would include track planning, 3D visualisation and control software. Also interface to control panel systems. The current state of advanced layout automation is a mess. The components do exist now but they are not integrated. Maybe MW can design a pro off-the-shelf solution and get a manufacturer on board.

  • @ritterder6kantnuss583
    @ritterder6kantnuss58311 күн бұрын

    @Wolfgang: Wie oft ist dir der Dremel denn schon im Finger gelandet? 😂 Mitfühlende Grüße und bitte mehr davon!

  • @MiniaturWunderlandOfficial

    @MiniaturWunderlandOfficial

    11 күн бұрын

    Das passiert ihm nicht ;)

  • @braxeisenhand2520
    @braxeisenhand252011 күн бұрын

    Für mich als absoluter Laie stellt sich da zuerst die Frage, Zweileiter vs Dreileiter. Wo sind die Vorteile, wo die Nachteile. Was sollte man als Anfänger nehmen usw.

  • @MiniaturWunderlandOfficial

    @MiniaturWunderlandOfficial

    11 күн бұрын

    Als Laie ist Dreileiter besser, weil man da bei Schleifen nix beachten muss. 😊

  • @einwalsroder5677

    @einwalsroder5677

    11 күн бұрын

    Dafür gibt es im Internet hunderte Seiten voller Informationen.

  • @cohengrunfeld

    @cohengrunfeld

    11 күн бұрын

    Das sind zwei grundsätzlich verschiedene Systeme, und die Frage ist nicht so trivial, weil man dann auch andere züge kaufen muss, die zu den Gleisen passen. Wie Miwula schreibt: Dreileiter ist einfacher, weil man bei Wendeschleifen nicht das Problem hat, dass die Innere Schiene plötzlich die äußere wird und dann ein Kurzschluß auftreten kann. Da es dafür aber auch Elektronikbausteine gibt, kein unüberwindbares Hindernis. Dreileiter hat andere Nachteile. Teurer, sieht weniger vorbildgerecht aus. Und im Miwula gibt's wohl Probleme damit, dass die Mittelleiter im Dauereinsatz abgenutzt sind, das dürfte im Heimeinsatz aber kein Problem sein. Am Ende entscheidet jeder selbst, ich persönlich würde mich immer gegen Mittelleiter entscheiden und den elektronischen Mehraufwand bei einer Schleife in Kauf nehmen.

  • @braxeisenhand2520

    @braxeisenhand2520

    11 күн бұрын

    @@einwalsroder5677 Das ist richtig, aber dem Wunderland traue ich, bei anderen bin ich mir da nicht so sicher.

  • @braxeisenhand2520

    @braxeisenhand2520

    11 күн бұрын

    @@MiniaturWunderlandOfficial Vielen Dank, dann habe ich ne Grundlage auf der ich aufbauen kann

  • @stefankoneberg8061
    @stefankoneberg806111 күн бұрын

    Danke für dieses sehr informative Video. Welches Lötzinn verwendet ihr denn für die Schienen des Märklin K-Gleises? Besten Gruß nach Hamburg. Stefan

  • @MiniaturWunderlandOfficial

    @MiniaturWunderlandOfficial

    11 күн бұрын

    Das vertreibt Märklin glaube ich selber. :)

  • @hansmobatraum8714
    @hansmobatraum871411 күн бұрын

    Hi super erklärt.Funktioniert das beim 2 Leiter (Spur N 2 Leiter) genauso mit dem Einsrbeiten der Verbinder in einer Kurve.Bin zwar fertig mit meinem Schienen legen.Aber dienIdee find ich klasse. Macht weiter so

  • @MiniaturWunderlandOfficial

    @MiniaturWunderlandOfficial

    10 күн бұрын

    Das funktioniert überall :)

  • @leowan747
    @leowan74711 күн бұрын

    Welche Fertigbettung nutzt ihr?

  • @dirkpetermann9096
    @dirkpetermann909611 күн бұрын

    Guten Tag, tolles, Video. Lernen von den Profis. Hatte ich mir nicht erhofft, daß es das eines Tage auch noch geben würde. Doch zwei Fragen: 1. Wie heißt und wo bekommt man das Speziallötzinn für die Märklin Gleise? 2. Wie realisiert Ihr im "Zweigleis-System" Rückmeldungen für die digitale Steuerung?

  • @MiniaturWunderlandOfficial

    @MiniaturWunderlandOfficial

    11 күн бұрын

    Das gibt es bei Märklin glaube ich direkt. Aber ist rare Ware 😅

  • @dirkpetermann9096

    @dirkpetermann9096

    11 күн бұрын

    @@MiniaturWunderlandOfficial Habe auf der Webseite von Märklin gestöbert und den Begriff "Lötzinn" gesucht. Ich glaube Märklin hat nicht smit Lötzinn zu tun. Bei Ebay bin ich fündig geworden,, da gibt es für 1 € eine Probe Lötzinn zum Löten von Eisen. Habe ich mir bestellt, mal sehen, ob es funktioniert. Stimmen in Netz sprachen davon, daß Eisen mit bleifreiem Lötzinn gelötet werden sollte.

  • @dirkpetermann9096

    @dirkpetermann9096

    11 күн бұрын

    @@MiniaturWunderlandOfficial Auf der Märklin-Webseite bin ich nicht fündig geworden. Aber bei Ebay bietet jemand für 1 € ein Stück zum testen an. Mal sehen, ob es klappt. Ansonsten der Tipp aus dem Netz wäre bleifreies Lötzinn.

  • @mauerrose

    @mauerrose

    10 күн бұрын

    Lötwasser mit Zinkchlorid hilft und schafft mit normalem Lötzinn gute Verbindungen. Das gibt es im Baumarkt und wird einfach vor dem Löten auf Lötstelle aufgetragen. Achtung, das Zeug ist giftig und reizend, also unbedingt schützen und gut lüften.

  • @frankofrikadello1669
    @frankofrikadello16692 күн бұрын

    Tolle Erklärungen 👍 Aber, welche genaue Bezeichnung hat dieses Lötzinn für Märklin Stahlgleise ? Das haben wir in unserer Modulbaugruppe mal gesucht und nirgendwo gefunden. Ich wäre für eine ausführliche Beschreibung, auch gerne Benennung möglicher Händler, dankbar. Viele Grüße aus Übach-Palenberg 👋🏻

  • @gleisbauer25
    @gleisbauer2511 күн бұрын

    Bei meinen Modulen (H0 DCC) hat jede einzelne Schiene ihr eigenes Anschlusskabel. Das gilt auch in Weichen und dort sogar für die Zungen. Die Hauptleitung unter den Modulen hat 2,5 Quadrat (also wie 230V) und wird mit 4mm Bananensteckern verbunden. Und wir haben es schon gemerkt wenn nach 10m ein Modul mit dünnerer Hauptleitung kam…

  • @beanholidays5341
    @beanholidays534111 күн бұрын

    Hi Miniatur WunderLand Hamburg

  • @6776calmato
    @6776calmato11 күн бұрын

    Werd ich jemals eine Modelleisenbahn bauen? Nein Hab ich mir das Video von vorne bis hinten angeschaut? Ja! Steh ich gerade in der Schlange vorm Wunderland? Definitiv

  • @MiniaturWunderlandOfficial

    @MiniaturWunderlandOfficial

    11 күн бұрын

    Sehr gut 😁💪🏼

  • @CorsaBlack20
    @CorsaBlack2011 күн бұрын

    Das meiste Problem bei Heimanlagen ist die Stromverbindung. Also es liegt nicht an der Länge vom Gleis sondern irgendwie an der Verbindung zum nächsten Gleisstück. Kurios ist das man die Lock leicht drüber schiebt und sie dann aus Gründen plötzlich weiter fährt. Aber aus eigener Kraft zuerst mal an der Stelle liegen bleibt.

  • @MiniaturWunderlandOfficial

    @MiniaturWunderlandOfficial

    11 күн бұрын

    Das klingt stark nach Dreck o.ä. in den Verbindern 🤔

  • @Lumaraf1
    @Lumaraf111 күн бұрын

    Etwa 5:40 wird gesagt dass jedes dritte Gleis eine Einspeisung hat, dann wird jedoch erklärt dass das erste und dritte eine haben soll was für mich nach jedem zweiten Gleis mit Einspeisung klingt. Ist die Einspeisung genau zwischen den Gleisteilen oder ist die Erklärung etwas widersprüchlich?

  • @MiniaturWunderlandOfficial

    @MiniaturWunderlandOfficial

    11 күн бұрын

    Das ist glaube ich einfach eine Formulierungsfrage. Wolfgang meint damit genau das selbe. Also das 1., 3., 5. usw 😊

  • @Heidjer-Frank
    @Heidjer-Frank11 күн бұрын

    Stopp, Kabel, Leitungen, Litzen niemals rechtwinklig abknicken! Es sie die vorgeschriebenen Biegeradien einzuhalten. Tu man es nicht, sind das die Stellen, wo Brände entstehen. Bei solchen Knickstellen, ist auf der Innenseite Materialstauchung und auf der Außenseite Materialverjüngung. An diesen Stellen kann der Strom nicht obtimal fließen (Flaschenhals). Wenn Laien mit Strom hantieren, kann es nur falsch werden. VDE-Vorschriften sind zu beachten!

  • @MiniaturWunderlandOfficial

    @MiniaturWunderlandOfficial

    11 күн бұрын

    Das stimmt, aber sollte bei den geringen Strömen an dieser Stelle kein Problem sein. :)

  • @martinscholer5419
    @martinscholer541911 күн бұрын

    Schon mal ein Punktschweißgerät für Akkus ausprobiert um Lötösen ans Gleis zu heften.

  • @sebastianmetzner4194
    @sebastianmetzner41948 күн бұрын

    Welche Bettung (Hersteller) verwendet ihr?

  • @danielmodellbau
    @danielmodellbau11 күн бұрын

    Mit was für einem Leitungs Querschnitt geht ihr ans Gleis?

  • @MiniaturWunderlandOfficial

    @MiniaturWunderlandOfficial

    11 күн бұрын

    Das müssten so 1-2mm sein :)

  • @InterCity134
    @InterCity13411 күн бұрын

    Gutes Tutorial , aber bei Stahl Gleis - welche Sorte löt Zinn brauch man da. Wurde gesagt das es eine spezielle Mischung ist , aber was ist sie nun?

  • @MiniaturWunderlandOfficial

    @MiniaturWunderlandOfficial

    11 күн бұрын

    Das gibt es bei Märklin zu kaufen 😊

  • @InterCity134

    @InterCity134

    11 күн бұрын

    @@MiniaturWunderlandOfficial bei einer Suche bei Märklin nichts gefunden. Ist doch kein Unikat sondern eine Formulierung die es von verschiedenen Lötzinn Herstellern zu Edelstahl löten bestimmt gibt. Ist da eine Formulierung drauf? Sn/Pb/Cu/Ag/usw. ?

  • @mauerrose

    @mauerrose

    10 күн бұрын

    Lötwasser mit Zinkchlorid verwenden hilft. Gibt es im Baumarkt

  • @Mueko69
    @Mueko698 күн бұрын

    Wo kann man das spezielle Lötzinn kaufen und wie heißt es?

  • @ModellcenterSpur0
    @ModellcenterSpur011 күн бұрын

    Die Arbeitsweisen im MiWuLa kann man nicht immer auf Otto Normalo übertragen, bzw wer laute Gleise haben will kann diese auch mit dem Untergrund verschrauben.

  • @MiniaturWunderlandOfficial

    @MiniaturWunderlandOfficial

    11 күн бұрын

    Das stimmt 😊👍🏼

  • @Berliner1999
    @Berliner199911 күн бұрын

    Moin, könntet ihr mal die Lokabteilung begleiten, wie ein Modell von Analog auf Digital umgebaut wird ? Es gibt zwar viele Videos aber keiner erklärt es so detailiert wie hier jetzt beim Gleisbau. Ich selber hab noch kein Fachwissen wie man SMD Led's richtig an nen Decoder anschließt, welche Vorwiderstände genommen werden müssen etc.pp Das wäre toll 😊😊

  • @MiniaturWunderlandOfficial

    @MiniaturWunderlandOfficial

    11 күн бұрын

    Ist in Arbeit! Wir werden jetzt Stück für Stück alle möglichen Aspekte beleuchten 😊

  • @Berliner1999

    @Berliner1999

    11 күн бұрын

    @@MiniaturWunderlandOfficial Mega, bei mir wartet ein Roco ET85 auf seine digitalisierung. Das soll mein erstes Bastelopfer werden 😅 Irgendwann muss man ja anfangen mitm lernen.

  • @svenlima
    @svenlima11 күн бұрын

    Wie viele Gigawatt Strom braucht das ganze Wunderland? Habt Ihr ein eigenes Kraftwerk?

  • @jbsmarklinmodellbahn1728
    @jbsmarklinmodellbahn172811 күн бұрын

    Wer ein Gleis mit hervorragender Stromübertragung sucht ist beim C-Gleis genau richtig. Egal ob Märklin Mittelleiter oder Trix Aussenleiter. Es gibt kein besseres Gleis was die Stromübertragung angeht. Auch wenn das Gleis ein Schotterbett hat, kann man es optisch noch aufwerten indem man selber nachschottert.

  • @donkeyseb
    @donkeyseb11 күн бұрын

    Wolfgang - hat nicht nur das Gleis sondern auch das Fra gebogen

  • @MiniaturWunderlandOfficial

    @MiniaturWunderlandOfficial

    11 күн бұрын

    hehe 😁

  • @irgendjemand9458
    @irgendjemand94588 күн бұрын

    Ich halte von diesen Bettungen gar nichts. Nach ein paar Jahren werden die spröde und brechen leicht. Und Mössmer Bettung zersetzt sich im Lauf der Jahre, ich musste meinen gesamten Schattenbahnhof neu machen, weil ich Mössmer-Bettungen verwendet habe.

  • @DL8ZAJ
    @DL8ZAJ11 күн бұрын

    Gut erklärt. Allerdings: Bei mir springt das Video regelmäßig im Zoom. Ist das Absicht? Ich finde es etwas nervig.

  • @MiniaturWunderlandOfficial

    @MiniaturWunderlandOfficial

    11 күн бұрын

    Da haben wir geschnitten. Sonst würde er im Bild springen. 😅

  • @fjuvo
    @fjuvo11 күн бұрын

    Wäre selbst Schottern nicht detailreicher? Diese Fertigbettung ist zu ideal und einheitlich im Vergleich zur Realität

  • @karstent.66

    @karstent.66

    11 күн бұрын

    Schalt doch mal das Oberstübchen ein, und die Ohren. Hat er am Anfang gesagt, warum er lieber das vorgefertigte Schotterbett bevorzugt.

  • @MiniaturWunderlandOfficial

    @MiniaturWunderlandOfficial

    11 күн бұрын

    Drüberschottern wäre zB eine Möglichkeit 😉

  • @karstent.66

    @karstent.66

    11 күн бұрын

    @@MiniaturWunderlandOfficial Ja, aber ihr seid in Business. Ihr könnt euch nicht leisten, ständig Krümel in den Lokgetrieben zu haben, die sich unter Garantie dann und wann lösen und zwangsläufig zu Störungen führen müssen. Hier argumentieren Modellbahner. Keine Leute, die täglich eine Anlage betreiben müssen. Ist ungefähr so, wie Betriebseisenbahner und Eisenbahnfans. Letztere sind absolut taub und blind gegenüber der Realität.

  • @magseineaprilia
    @magseineaprilia6 күн бұрын

    Könnt ihr BITTE diese dauernden vielen kleinen hin-und-her-Zoomschritte weglassen? Die sind tierisch anstrengend.

  • @TGMrac
    @TGMrac11 күн бұрын

    Dieses rein und rausspringen in der totalen aller paar Sekunden macht das Video unansehbar. Schade um die viele Arbeit.

Келесі