Horizont und Sehhilfen auf Reisen anwenden | Sehen & Gestalten #28 mit Yadegar Asisi

Ойын-сауық

Nachdem wir in den letzten Episoden die fünf Sehhilfen verinnerlicht haben, wird es jetzt Zeit das Gelernte anzuwenden: Heute geht es darum, wie wir im praktischen Zeichnen in der freien Natur die relevanten Fluchtpunkte und den Horizont finden.
#Zeichnen #Perspektive #Naturstudium #Anwendung
=============================================================
In der Reihe “Sehen & Gestalten” sinniert Yadegar Asisi über das Zeichnen, seine Panoramakunst, Gesellschaft, Menschsein und die Herausforderungen unserer Zeit. Jetzt abonnieren und keine Folge verpassen!

Пікірлер: 11

  • @livbeau8460
    @livbeau846010 күн бұрын

    Tolles Video !

  • @arnohoe7
    @arnohoe73 жыл бұрын

    Danke !!! Totaler Stressabbau !!!

  • @paulm2514
    @paulm25143 жыл бұрын

    Es macht immer wieder so viel Laune, dir beim Zeichnen zuzusehen. Danke Yadegar

  • @sabinewuttke2230
    @sabinewuttke22303 жыл бұрын

    Neben dem Dankeschön für ein weiteres interessantes und lehrreiches Video gibt es heute explizit ein dickes Lob für die musikalische Untermalung. Eine sehr gute Auswahl. Vielen Dank!

  • @s.k-b7676
    @s.k-b76763 жыл бұрын

    Super gefällt mir sehr und hat mir viel geholfen .Danke.

  • @casimsalabim
    @casimsalabim Жыл бұрын

    danke.

  • @prenzel
    @prenzel3 жыл бұрын

    Moin! Wieder sehr freundlich und lehrreich erklärt. Das Fazit gefiel mir besonders: es geht nicht (nur) um das Ergebnis der entstehenden Zeichnung, sondern um das Erlebnis selbst. Morgen mach' ich weiter. Gruesse, HPeterP

  • @Surbrandex
    @Surbrandex3 жыл бұрын

    wie immer super video

  • @WolfgangLorenz-kl9sp
    @WolfgangLorenz-kl9sp Жыл бұрын

    Ich bin ein Fotograf und hatte die Aufgabe ein Gebäude zu fotografieren, welches ca. 90 m breit und sehr viele Durchblicke hat. Dahinter befinden sich noch weitere Gebäude. Auf der rechten Seite ist ein ca. 50 m hoher Turm. Ich musste das Gebäude in einem Abstand von max. 7 m fotografieren. Alle Regeln der Architekturfotografie versagten. Durch die Videos habe ich eigentlich erst verstanden, wie wir unser Umfeld sehen. Nach mehreren Analysen habe ich festgestellt, dass ich150 m weg sein müsste, um das Gebäude normal anzusehen, d.h. Kamera 50 mm Brennweite. Von den 150 m Entfernung gehen die Sehstrahlen sternenförmig auf das Gebäude. Will ich also das Gebäude aus einer kürzeren Entfernung fotografieren, müsste ich in dieser Entfernung eine Parallelebene zum Gebäude gedanklich erstellen und dann von den Sehstrahlen, die diese Ebene strahlenförmig schneiden die Bilder in Richtung des Sehstrahls machen. Diese Bilder zusammengesetzt ergeben das richtige Bild. Muss man Kompromisse machen, muss man dann auch mit den Folgen leben. Das geht dann nicht anders. Jetzt habe ich es verstanden.

  • @asimaahmed2916
    @asimaahmed29163 жыл бұрын

    Ich bin ein Anfänger und ich kann noch nicht mal Hände zeichnen was sollte ich zeichnen um zeichnen zu lernen

Келесі