Herzogin Anna-Amalia von Sachsen-Weimar und Eisenach

Фильм және анимация

Anna-Amalia von Sachsen-Weimar-Eisenach und Goethe führten zeitlebens persönliche, vertraute, herzliche, durch gegenseitige Achtung und Toleranz geprägte Beziehungen zueinander.
Als Prinzessin von Braunschweig-Wolfenbüttel wurde Anna-Amalia 1739 geboren. 1756 heiratete sie Herzog Ernst August von Sachsen-Weimar-Eisenach. Nachdem dieser nur zwei Jahre später plötzlich verstarb, übernahm Anna-Amalia bis zur Volljährigkeit des ältesten Sohnes die Regierungsgeschäfte.
Neben der Konsolidierung der Verwaltung und des Sozialwesens, war ihre Regierungszeit auch von der Förderung der Wissenschaft sowie Kunst geprägt.
Nach der Übergabe der Regentschaft an den Sohn Carl August widmete sie sich verstärkt der Pflege ihres Musenhofs. Mitglieder und Gäste dieses Kreises waren unter anderem Wieland, Herder und Goethe.
-----
Musik: aimless 1C87 von Setuniman unter der Verwendung von Attribution-NonCommercial 3.0 Unported (CC BY-NC 3.0);
Next Chapter Piano Ident by DDMyzikLogos under the usage of Attribution-NonCommercial 3.0 Unported (CC BY-NC 3.0)
Quelle: Goethe Lexikon. Verlag J. B. Metzler, 1999, S. 18.
Bildquelle: Georg Melchior Kraus: Herzogin Anna Amalia, 1774. Gemeinfrei.

Пікірлер

    Келесі