Harald Lesch: Schwarze Löcher • Quasare • Geheimnisvolle Tiefen des Universums | Vortrag 2023

Ғылым және технология

Harald Lesch, der bekannte Astrophysiker, hielt einen faszinierenden Vortrag an der Universität Göttingen zum Thema "Schwarze Löcher". In seinem Vortrag ging er auf die verschiedenen Aspekte dieser mysteriösen kosmischen Objekte ein und erläuterte ihre Eigenschaften. Dabei knüpfte Lesch an seinen erfolgreichen Vortrag "Sind wir allein im Universum" an.
Urknall, Weltall und das Leben (www.urknall-weltall-leben.de)
Wissenschaftler erklären Wissenschaft
Sie haben noch Fragen? ► urknall-weltall-leben.de/frag...
Buch zum Kanal ►
Live-Vorträge ► www.josef-gassner.de/veransta...
Unser Team ► Urknall-Weltall-Leben.de/team
Newsletter ► Urknall-Weltall-Leben.de/News...
Instagram ► / urknall.weltall.leben
Spende ► josef-gassner.de/spenden.html
Abo ► kzread.info...
Vielen Dank an alle, die unser Projekt unterstützen!

Пікірлер: 503

  • @Ecks__Dee
    @Ecks__Dee Жыл бұрын

    Wenn ich Herrn Lesch in der Schule gehabt hätte wäre ich mit absoluter Sicherheit Physiker geworden.

  • @noraschmalkoke7734

    @noraschmalkoke7734

    10 ай бұрын

    Ich auch!!!

  • @solavid7253

    @solavid7253

    10 ай бұрын

    Es gibt Menschen, die wegen Lesch Physik studiert haben und das heute bereuen.

  • @ytblackspirit

    @ytblackspirit

    9 ай бұрын

    ​@@solavid7253Wieso bereuen?

  • @janwienmueller1266

    @janwienmueller1266

    9 ай бұрын

    Deswegen bin ich physiker geworden :)

  • @janwienmueller1266

    @janwienmueller1266

    9 ай бұрын

    ​@@solavid7253 kann ich nicht verstehen und bestätigen

  • @der-dabjorn2606
    @der-dabjorn2606 Жыл бұрын

    Mein Abend ist gerettet

  • @volkerlohweg310

    @volkerlohweg310

    Жыл бұрын

    Frauen im Haus …. Germany's next top model 😂😂😂

  • @wiebkje5629

    @wiebkje5629

    Жыл бұрын

    Bin Frau und schau trotzdem Harry 😉

  • @Blokk_65

    @Blokk_65

    Жыл бұрын

    Und mein schlaf ist gesichert

  • @gerdastimmel2968

    @gerdastimmel2968

    Жыл бұрын

    Lebensabend ?

  • @der-dabjorn2606

    @der-dabjorn2606

    Жыл бұрын

    @@gerdastimmel2968 schwarze Löcher sind mit das interessanteste was unser Universum zu bieten hat. Und dann noch von Harry... Könnte ich mir echt bis zum letzten Abend immer wieder antuen.

  • @LSZocker2009
    @LSZocker20096 ай бұрын

    Das ist alles so fantastisch. Meine Herren. Herr Professor Lesch weiß jedes Mal aufs Neue durch seine Art des Vortrags zu überzeugen. Ich bin so froh, dass wir uns das anschauen und daraus lernen dürfen.

  • @GK_690SMC_R
    @GK_690SMC_R9 ай бұрын

    Ist das geil!!! Ich bin wirklich privilegiert, dass ich das sehen durfte und dass mir bewusst ist, wie toll es ist. Danke Hr. Lesch. Sie sind mein persönlicher Held! ❤❤❤

  • @Gameplay3130-
    @Gameplay3130- Жыл бұрын

    Ich bin zwar kein Student oder Sonstiges in diesen gibt , sondern nur ein "Normaler" Mensch, aber die Vorträge sind 1-Klasse, Mein Respekt, selbst bei "Normalos" Löst es Interesse aus mehr über soaws erfahren zu wollen.

  • @certhass
    @certhass Жыл бұрын

    immer wieder faszinierend wie harald dermaßen komplett abschweifen kann und trotzdem immer wieder genau zu dem punkt zurück findet, bevor er abgeschweift ist. wieder ein hervorragender vortrag

  • @Kraxlox

    @Kraxlox

    Жыл бұрын

    @Alias A 17Kommentare auf diesem Kanal haha."ach ja kaptain kirk, dann viel spass mit deinen löchern." Ich kann nicht mehr hahaha :'D

  • @daffy3874
    @daffy3874 Жыл бұрын

    War live dabei 🤙

  • @pplw1183
    @pplw11838 ай бұрын

    Als kleines Kind von 7 Jahren schenkten mir meine Eltern ein blaues Buch mit dem Titel Universum. Ich muss es 20 Mal gelesen haben. Damals sind Quasare als eigene Objekte gesehen und dargestellt worden. Damals hatte auch noch niemand die Idee, dass im Zentrum unserer Galaxie ein Schwarzes Loch steckt. Und dann kam Maximilian Schelle mit dem Kino Film "Das Schwarze Loch" Die Begeisterung die damals in mir geweckt wurde hat bis heute angehalten. Harald Lesch ist heute dieses "Buch", jemand der es schafft komplexe Realitäten verständlich zu erklären, Interesse für die Wunder dieses Universums zu wecken. Viel zu viele Kinder und Jugendlichen verlieren ihre Interesse und ihre Neugierde warum die Welt so ist wie sie ist sehr früh und sehen Naturwissenschaften als Problem und nicht als Möglichkeit. Wie brauchen mehr Wissenschafter die ihre Zeit investieren Neugierde zu wecken und mehr junge Menschen in den Bann der Naturwissenschaften ziehen. Weiter so!!

  • @Berliner90
    @Berliner90 Жыл бұрын

    Harald Lesch = Bester Mann 💪🏻

  • @Vootekk0815

    @Vootekk0815

    Жыл бұрын

    Schon lange nicht mehr. Mittlerweile sammelt er aber wieder Pluspunkte.

  • @liu373

    @liu373

    Жыл бұрын

    @@Vootekk0815 was ist passiert mit ihm?

  • @rockster1114

    @rockster1114

    Жыл бұрын

    @@liu373 Das Problem mit Lesch ist, wenn man 2, 3 Vorträge von ihm gesehen hat kennt man alle Kalauer und Anekdoten. Rein fachlich bewegt sich das Alles halt auf VHS Niveau, das UWudL Stammpublikum hat das schon mehrmals/oft gehört was zum Thema auf dem Niveau zu sagen ist. Mich würde ja einmal der Mitschnitt einer "echten" Vorlesung von Prof. Lesch interessieren.

  • @Marco-xi9zv

    @Marco-xi9zv

    Жыл бұрын

    Bester Geschichten Erzähler auf jedenfall...😃

  • @christianheinz3395

    @christianheinz3395

    Жыл бұрын

    @@rockster1114 ich denke viele nehmen ihm sein "politisches" Engagement krumm. Er hat sich zu vielen Themen geäußert, die nicht sein Fachgebiet sind. Was ja eigentlich legitim ist wenn man von Meinungsfreiheit ausgeht. Da waren Äußerungen dabei, die ich jetzt auch nicht so toll fand. Aber das kann ich absolut ertragen. In seinem Fachgebiet ist er einfach Spitze. Er hat die Fähigkeit, Menschen für komplexe wissenschaftliche Themen zu begeistern. Das macht ihn für mich zu einem super Lehrer. Und die Vorträge für die breite Masse sind natürlich angepasst vom Niveau her. Wer wirkliches Interesse an den Themen hat, der sollte irgendwann ohnehin dazu übergehen entsprechende Literatur zu lesen. Kein Vortrag kann das ersetzen. Höchstens ergänzen. Ich bin auf jeden Fall ein großer Fan seiner Arbeit. Ich verschlinge eigentlich alles was auf diesem Kanal erscheint und freue mich wie ein kleines Kind über jedes neue Video.

  • @Crysko89
    @Crysko89 Жыл бұрын

    Nach Feierabend ein brandneues Harald Lesch Video reinziehen. Perfekt!!

  • @faktisletztenendes
    @faktisletztenendes Жыл бұрын

    Ich mach mir nicht mal eine annähernd realistische Vorstellung von EINER Sonnenmasse, geschweige denn von 60 bis 70 Mrd. Großartig, was dieses Universum alles zu bieten hat und gleichzeitig für den durchschnittlich intelligenten Menschen kaum zu fassen. Wie gewohnt unterhaltsamer Vortrag von Prof. Lesch 👌

  • @Threat_LvL

    @Threat_LvL

    Жыл бұрын

    Da kommt man sich ziemlich klein vor was? Und dann noch zu übrrlegeb wie groß diese ultrakompakten dinger sind... Abartig

  • @Chaddy2

    @Chaddy2

    Жыл бұрын

    Diese Größenordnungen kann niemand erfassen, nicht mal die intelligentesten Menschen. Unser Gehirn ist nur auf das angepasst, was hier auf der Erde für unser Überleben von Belang ist. Solche Größenordnungen gehören da nicht dazu. Dementsprechend sind wir also biologisch gar nicht dazu fähig, uns das vorstellen zu können.

  • @farmer732
    @farmer732 Жыл бұрын

    Der Mann hat eine Gabe so vorzutragen, dass man nie gelangweilt ist auch nicht nach 90 Minuten. Selbst bei einer eigentlich sehr trockenen Thematik

  • @solavid7253

    @solavid7253

    10 ай бұрын

    Hinterfragen Sie bitte solche Menschen.

  • @farmer732

    @farmer732

    10 ай бұрын

    @@solavid7253 ich würde eher Sie hinterfragen, allein wegen dem Kommentar.

  • @paranormalbirdman

    @paranormalbirdman

    10 ай бұрын

    @@solavid7253 hab ich jetzt mal gemacht, ist alles richtig, Sie brauchen keine Angst haben!

  • @larsjoppich

    @larsjoppich

    9 ай бұрын

    @@solavid7253 wohl zu tief in ein Schwarzes Loch geschaut😂

  • @dirknesch2632
    @dirknesch26327 ай бұрын

    Die Zahlen sind einfach nur 😵‍💫😵‍💫😵‍💫. Da fehlt jede Vorstellungskraft. Aber es macht einfach Spaß zuzuhören, und man nimmt aus solchen Vorträgen von Herrn Lesch immer etwas mit. Spätestens wenn man Nachts durch sein eigenes kleines Teleskop 🔭 guckt, fällt einem etwas von dem Vortrag wieder ein. Danke für das Hochladen 👍🏼

  • @nicozl1728
    @nicozl1728 Жыл бұрын

    Es ist schon wirklich eine Kunst, Dinge so zu erklären wie es Prof. Dr. Lesch es tut, Danke. Direkt in Beste Videos abgespeichert 🤙🏼🤍

  • @dominob

    @dominob

    Жыл бұрын

    Gell, schöne Märchen die er aber immer umwandelt.

  • @Wildboy0001
    @Wildboy0001 Жыл бұрын

    Klasse! Und her Lesch ist für genau sowas natürlich pures gold wert!

  • @hermannmiddeke9934
    @hermannmiddeke9934 Жыл бұрын

    Das ist ein aus meiner bescheidenen Sicht perfekter Vortrag: sehr anschaulich, sehr lebendig, sehr lehrreich. Und nicht mal das dumme 'sozusagen' wurde vergessen. Ganz großen Dank für das außergewöhnliche Vergnügen !

  • @wyattpride5092
    @wyattpride5092 Жыл бұрын

    Der Harry gehört zum Weltkulturerbe !

  • @maik_zimmermann
    @maik_zimmermann Жыл бұрын

    Ich stell immer wieder fest: "Ich weiß zu wenig!" Aber wenn man so etwas Wissenszuwachs per "Zäpfchen" verabreicht bekommt, bin ich immer mit dabei. Danke!

  • @Marco-xi9zv

    @Marco-xi9zv

    Жыл бұрын

    Klar wenn es oben nicht rein geht, dann hinten rein 👏

  • @thuh7575
    @thuh7575 Жыл бұрын

    Die Galerie der schwarzen Löcher hat mich wirklich beeindruckt. Eines schöner als das andere 😍😄

  • @christianheinz3395
    @christianheinz3395 Жыл бұрын

    Bin zur Hälfte mit dem Buch: "Urknall, Weltall und das Leben" durch. Unglaublich fantastisch. Der Erkenntnis-Gewinn haut mich komplett aus den Socken. Ich habe noch nie etwas gelesen, was mich so im Innersten erschüttert hat. Wenn ich damit durch bin lese ich es eventuell noch einmal oder mache weiter mit "Kosmologie" und mit "Von Aristoteles zur Stringtheorie" von Gaßner. Danke Herr Lesch für dieses Tolle Buch!

  • @TheoBN

    @TheoBN

    Жыл бұрын

    Danke für den Hinweis auf das Buch, ich habs bestellt

  • @christianheinz3395

    @christianheinz3395

    Жыл бұрын

    @@TheoBN ja cool. Ich bin mir sicher es wird dir gefallen. Es ist nochmal was ganz anderes diese Sachen zu lesen. Man lernt echt massiv dazu und es ist einfach auch sehr unterhaltsam geschrieben. Viel Spaß damit und schönes Wochenende!

  • @TheoBN

    @TheoBN

    Жыл бұрын

    @@christianheinz3395 Ich habe mal angefangen, Physik zu studieren. Das vorausgehend notwendige Mathestudium (begleitend 4 Semester) hat es mir vergrault, obwohl ich immer gerne Mathe gemacht habe. Ich habe zum Maschinenbaustudium gewechselt, Physik und Mathe in der angenehmen praktischen Anwendungen kennengelernt und gut verstanden. Die Voraussetzungen ermöglichen es mir jetzt, ansatzweise dieses Video zu verstehen und dieser Anteil raubt einem schon den Atem, so unvorstellbar ist die Realität.

  • @christianheinz3395

    @christianheinz3395

    Жыл бұрын

    @@TheoBN ja lustig. Ich habe Ingenieurwissenschaften studiert. Schwerpunkt Chemie. Habe nach dem Grundstudium aufgehört, weil es einfach zu schwer und zeitaufwendig wurde. Ich musste mir das Studium, damals noch mit Studiengebühren selbst finanzieren. Dementsprechend lange saß ich dran. Außerdem war ich relativ schwach in Mathe und hatte nur Fachabitur. Mir ging es aber ähnlich mit dem Praxisbezug. Physik, Chemie und Werkstofftechnik waren meine Lieblingsfächer. Und da kommt es echt auf gute Dozenten an. Zum Glück hatte ich vor dem Studium schon eine abgeschlossene Ausbildung und bin eine gefragte Fachkraft in der Chemieindustrie. Sonst hätte ich den Abbruch durchaus bereut. Heute ist die Beschäftigung mit Naturwissenschaften mein Hobby. Die Mathescheine waren echt übel. Das hat sich bei mir auch schwer eingebrannt. Wie gesagt, ich habe Nachts gearbeitet und bin vormittags zur Uni. Das war einfach für mich zu viel. Irgendwann muss man wissen wann Schluss ist, bevor man zum Langzeitstudent wird.

  • @asdfhklljfztvvw3686
    @asdfhklljfztvvw3686 Жыл бұрын

    Ich konnte das Video noch nicht komplett betrachten, aber der Thumbnail "Schwarze Löcher live im Hörsaal" hat mich auf jeden Fall neugierig gemacht. 😄

  • @ladyhelvetia
    @ladyhelvetia Жыл бұрын

    ich kuschel mich jetzt ins bett und schau diesen vortrag! ❤️

  • @marcpatricwalter8989
    @marcpatricwalter8989 Жыл бұрын

    Klasse Publikum! Man merkt, dass mitgedacht wird.

  • @ReflectingShadow

    @ReflectingShadow

    Жыл бұрын

    zumindest größtenteils. als er meinte "sind sie noch da?" in der 24. minute, dachte ich das selbe. warum, kinners, schweigt ihr so? weil mir fallen gleich die augen raus bei dem , was der Herr Lesch erzählt.

  • @joerg5324
    @joerg5324 Жыл бұрын

    Lesch in Hochform. Großes Kino.

  • @MG-qj2zh
    @MG-qj2zh Жыл бұрын

    Absolut Genial...😀 Solche Menschen als Lehrpersonal sind extrem selten und hätte mich gefreut nur EINEN davon zu haben... war mir leider nicht vergönnt.

  • @MDMARaver

    @MDMARaver

    Жыл бұрын

    Ich hätte am liebsten ein paarmal dazwischen gerufen "Bleib doch mal bitte beim Thema!".

  • @MG-qj2zh

    @MG-qj2zh

    Жыл бұрын

    @@MDMARaver 😂 oh ja solch Empfinden ist bemerkenswert, nicht selten in der heutigen Zeit und wirklich nicht beneidenswert.

  • @flachermars4831
    @flachermars4831 Жыл бұрын

    Ohoh, schon wieder Schwarze Löcher auf UWudL 😁 Find die Dinger auch gut 😆👍 Vielen Dank!

  • @joesown-yo3uk
    @joesown-yo3uk Жыл бұрын

    Immer wieder eine Quelle neuer Erkenntnisse. Vielen Dank an das gesamte Team und natürlich an Herrn Professor Lesch.

  • @miamuller9524
    @miamuller9524 Жыл бұрын

    Immer wieder ein Hochgenuss. Danke sehr!

  • @heinz-dieterkentrup9921
    @heinz-dieterkentrup9921 Жыл бұрын

    Die schwarzen Löcher zu Anfang , sehr gut erklärt vom Harry (erstaunlich gut)

  • @mikromodelleu
    @mikromodelleu Жыл бұрын

    Das Ansehen/Zuhören nehme ich mir für das Wochenende vor. Freue mich schon drauf.

  • @svensp5277
    @svensp5277 Жыл бұрын

    Wunderbarer Beitrag..... Und die Tafel🤣 erinnert mich an mein Studium

  • @deadbyflatus
    @deadbyflatus Жыл бұрын

    Angenehm. Ich lese gerade auch Kosmologie von Gaßner und Müller und bin bei den Formelrechnungen am verzweifeln, da kommt dieser Vortrag vom Harry doch recht erfrischend

  • @doublestone1

    @doublestone1

    Жыл бұрын

    Ja, wenn man "am verzweifeln" ist. Die Kuh am dran am Schwanz am ziehn ...

  • @hinglemccringleberry5431
    @hinglemccringleberry5431 Жыл бұрын

    Super wie immer Harry!

  • @egonhagen9958
    @egonhagen9958 Жыл бұрын

    Moin Herr Professor, vielen Dank für den wunderbaren Vortrag. Kleine Anmerkung: machen Sie mal eine Strichliste für das, ach so modern gewordene und fast immer völlig überflüssige Füllwort „tatsächlich“ 😉 Mit freundlichem Gruße aus dem Norden

  • @stephanmotzek779
    @stephanmotzek779 Жыл бұрын

    Wunderbarer Vortrag .

  • @jurgenschmidt4480
    @jurgenschmidt4480 Жыл бұрын

    Phantastischer Vortrag! Danke.

  • @zennez1985
    @zennez198519 күн бұрын

    Diese vorzüglichen Spitzen nebenher! Sehr schön!💚🤘

  • @andreasweitzel653
    @andreasweitzel653 Жыл бұрын

    Super Vortrag! Vielen Dank! 👍 Die Tafel im Hintergrund hätte man allerdings vor dem Vortrag mal wischen können!

  • @roxeliniandroid3559
    @roxeliniandroid3559 Жыл бұрын

    Vielen Dank für den Vortrag! Es wird nicht langweilig, nicht das Thema und alle Mitwirkende von uwudl 👍👍☀️ Bei diesem Thema kommt mir immer die Frage, vielleicht kann mir jemand helfen: Wenn die Gravitation nur eine "Scheinkraft" ist und sich mit einer geometrischen Veränderung oder Krümmung der Raumzeit erklären lässt, warum werden dann Objekte in der Nähe von schwarzen Löchern auseinander gerissen? Und fallen oder rollen nicht einfach bergab? Viele Grüße

  • @edhoc2

    @edhoc2

    Жыл бұрын

    Das kommt daher, dass die Gravitation mit dem Quadrat der Entfernung abnimmt - bzw. bei Annäherung quadratisch zunimmt. Da wirken so starke Kräfte, dass der nähere Teil eines Körpers so viel stärker als der hinter Teil angezogen wird, dass der Körper auseinander reißt. Die "Krümmung" der Raumzeit in so grafischen Darstellungen entspricht der Stärke der Gravitation, und wenn ein Körper im "steilen" Bereich ist, ist die Veränderung der Gravitation entlang der Krümmung stärker als im flachen Bereich weit weg vom Mittelpunkt des SL.

  • @jonathanwalther

    @jonathanwalther

    Жыл бұрын

    Und ums noch bissl zu verkomplizieren. Wie stark ein Objekt in die Länge gezogen wird (und ob es dann "zerreißt"), hängt von der Masse des Schwarzen Lochs ab. Interessanterweise zerreißt es einen bei kleinen Schwarzen Löchern, bei großen Schwarzen Löchern aber nicht, da die Gravitation des großen SL zwar höher ist, die Gravitations-Unterschiede jedoch kleiner als bei kleinen SL.

  • @michaelb1208
    @michaelb1208 Жыл бұрын

    Man merkt das Harald echt Spaß an seiner Arbeit hat. Weiter so

  • @Adlerjunges83
    @Adlerjunges83 Жыл бұрын

    (Den Teil mit dem Hessisch Babbeln find ich besonders cool. Hätte auch komplett so weitergehen können.)

  • @i_never_asked_for_an_alias
    @i_never_asked_for_an_alias Жыл бұрын

    Ich würde gerne mind. 2 mal ein "Like" geben, Danke Harry.

  • @AVK-Zerspaner
    @AVK-Zerspaner Жыл бұрын

    Ich mag eure Beiträge und warte jedes Mal sehenswürdig auf neue Videos. Dankeschön!

  • @levelonegamingacademy9524
    @levelonegamingacademy9524 Жыл бұрын

    Harald Lesch könnte auch der erste Comedian der Wissenschaft werden. Diese Lustigen Inhalte sind echt gut

  • @germarhoffmeister2752
    @germarhoffmeister2752 Жыл бұрын

    Schon der Anfang?! Einfach einladend, unterhaltsam und einfach sehr gut.

  • @svenhc
    @svenhc Жыл бұрын

    Die Masse der Mehrheit würde sich über solche Theorien über das Leben nach dem Tot freuen ;) ! Lg Ich habe absolut keine Ahnung von der Thematik, habe trotzdem sehr gespannt zugeschaut.

  • @xFlocki
    @xFlocki Жыл бұрын

    Sehr interessanter Vortrag. Danke!

  • @susannes1454
    @susannes1454 Жыл бұрын

    "Immer fällt alles runter!" Recht hat er, weil die Dinge, die nach oben fallen, sind natürlich schon weg. 🤣 Ich schrei mich weg.

  • @Kulitik
    @Kulitik Жыл бұрын

    Ich kenne wenige Wissenschaftler:innen, die so anschaulich und für alle verständlich unglaubliche Dinge erklären können. Deshalb bin ich auch froh über sämtliche öffentliche Auftritte und Vorträge und Fernsehprogramme von ihm. Danke für deine Arbeit, Harald.

  • @rainerzufall7515

    @rainerzufall7515

    Жыл бұрын

    Die meisten Wissenschaftler sind ja auch eher selten draußen.

  • @Kulitik

    @Kulitik

    Жыл бұрын

    @@michelkoch Du bist auf dem falschen Video gelandet. Die Hitler-Dokumentationen gibts bei WeLT, hier geht's um Fortschritt und Wissenschaft.

  • @AndyR-ml3qf
    @AndyR-ml3qf Жыл бұрын

    Sehr spannend die Entwicklung, step by step auf dem Weg in die Sonne. Weiterhin viel Erfolg

  • @ralfotulak8862
    @ralfotulak8862 Жыл бұрын

    Ein wunderbarer Vortrag, unterhaltsam und verständlich. Grandios. Doch fasziniert mich das Mysterium des 5. schwarzen Loches auf den Folien. Was ist damit passiert? Ist es noch unbekannt? Ist es vielleicht mit Nummer 4 oder Nummer 6 verschmolzen? Oder hat es sich aufgrund seiner Gravitation im Vortrag völlig abgekapselt, so dass keinerlei Informationen darüber nach außen dringen können. 😀

  • @uweb1147
    @uweb1147 Жыл бұрын

    Super. Die Berechnungen muss man mir wohl mal in einer ruhigen Stunde erklären - keine Angst ich war auf der FH.

  • @Windeslied
    @Windeslied Жыл бұрын

    Wunderbarer, spannender Kanal.Danke für diesen Vortrag. Ich fühle mich wie ein Sandkörnchen, wenn ich hier in die Unendlichkeit blicken darf.

  • @ErwinvonPrank
    @ErwinvonPrank8 ай бұрын

    Was passiert eigentlich mit den Atomen/Atomkernen und ihren Bestandteilen, wenn sie von den schwarzen Löchern "gefressen" werden? Werden sie nur zusammengequetscht oder passiert dann irgendwas ganz Anderes?

  • @jonadam7202

    @jonadam7202

    16 күн бұрын

    Für die richtige Antwort ruft sie im Anschluss jemand aus Stockholm an.

  • @amcore6281

    @amcore6281

    2 күн бұрын

    ​@@jonadam7202die legen ihm dann sogar den Roten Teppich aus 😂

  • @horstjung5469
    @horstjung5469 Жыл бұрын

    Hervorragender Vortrag.

  • @frankschiller8607
    @frankschiller8607 Жыл бұрын

    Irre ist das Verhalten unserer Nachbarn, die nur bis zum nächsten Nachbarn über den Zaun gucken 😜 Danke für Ihren Beitrag

  • @wagnerdaniel1971
    @wagnerdaniel1971 Жыл бұрын

    Einfach nur vielen Dank

  • @Radaeffchen
    @Radaeffchen Жыл бұрын

    Thanks god, it's thursday! ...und dass obwohl Fuppes und Darts lüppt. Danke UWL-Team!

  • @o.o.8451
    @o.o.8451 Жыл бұрын

    Schöner Beitrag, der mich zu der Frage gebracht hat: Hat die expandierende Raumzeit direkt mit der fortschreitende Zeit zu tun? Gäbe es also z.B. gar keine Zeit, wenn sich der Raum nicht ausdehnen würde?

  • @Klangstimmen
    @Klangstimmen Жыл бұрын

    1: 40 Leider wurde vergessen, den Hintergrund = Sterne und Galaxien mit einzublenden. Dann hätte man die gezeigten S.L. auch gesehen ,da S.L. nicht durchsichtig sind, und somit den Hintergrund abdecken .

  • @oliverwalter2961
    @oliverwalter2961 Жыл бұрын

    Der Vortrag hat mir besser gefallen als der letzte Hörsaal-Vortrag, den ich von Herrn Lesch hier gesehen habe. Die meisten seiner Folien sind deutlich übersichtlicher und weniger überladen gewesen. Die vielen Abschweifungen vom eigentlichen Thema und der Klamauk sind nicht mein Geschmack.

  • @dieters.8399
    @dieters.83993 ай бұрын

    Stürzt Dunkle Materie auch in schwarze Löcher? Wenn ja, kann die Wirkung dieses Ereignisses nachgewiesen werden?

  • @martinkolobaric524
    @martinkolobaric524 Жыл бұрын

    Professor Lesch -- LEGENDE ---

  • @christianreising6844
    @christianreising6844 Жыл бұрын

    Toller und unterhaltsamer Vortrag! Vielen Dank... Sehe mir gerade die ersten Minuten nochmal an, um mich am Anblick der Schwarzen Löcher zu ergötzen... 🌚

  • @zeuzkrypton1342
    @zeuzkrypton1342 Жыл бұрын

    Ich freu mich! Schön zum Abend Harald Lesch 😊🤟....nice nice

  • @hermannmiddeke9934
    @hermannmiddeke9934 Жыл бұрын

    Solche Lehrer hätte ich gern gehabt als ich studiert habe...

  • @rockster1114

    @rockster1114

    Жыл бұрын

    Täusch dich da mal nicht. Den netten, lustigen Erklärbären gibt er nur medienwirksam. "ZDF-Physiker Harald Lesch tickt vor Schülern völlig aus - und droht ihnen" (kann man ergoogeln)

  • @SimonW1974

    @SimonW1974

    Жыл бұрын

    @@rockster1114 Und dann muss es auch stimmen.

  • @hermannmiddeke9934

    @hermannmiddeke9934

    Жыл бұрын

    Was mir das gebracht hätte? Das kann nur ein Hohlkopf fragen. Ich habe Chemie studiert, Nebenfächer waren Kristallografie, Biochemie, Physik. Dazu gehörten Radiochemie, physikalische Chemie. Aber was erzähle ich da eingentlich einem nörgelnden Schwachkopf...

  • @Michael-mb9ih
    @Michael-mb9ih Жыл бұрын

    Also ich, als normal Sterblicher ,der mit Physik nichts weiter zu tun hat muß sagen das es für mich sehr gut alles erklärt ist,auch wenn ich im Details natürlich keine der Formeln be- und errechnen könnte^^

  • @luciferol3260
    @luciferol3260 Жыл бұрын

    Was passiert mit der Materie im Zentrum des schwarzen Lochs? Ich stelle mir (als Laie) das so vor: Beim Fall zum Zentrum hin unterliegt die Materie der Zeitdilatation, die Zeit dehnt sich unendlich, also erreicht die Materie das Zentrum nie, sie ist immer und ewig unterwegs? Oder mache ich da denselben Fehler wie Heraklit mit seiner Schildkröte?

  • @UrknallWeltallLeben

    @UrknallWeltallLeben

    Жыл бұрын

    Hallo Luci, aus der Sicht des Außenbeobachters scheint es so, also die einfallende Materie niemals den Horizont erreicht. Man kann mit einer relativistischen Rechnung zeigen, dass aus der Sicht der einfallenden Materie sie sogar in endlicher Zeit das Zentrum des Lochs bei Radius null erreicht. Gruß Andreas

  • @Marco-xi9zv

    @Marco-xi9zv

    Жыл бұрын

    @@UrknallWeltallLeben "Horizont" eine Sichtbare Linie an der sich Himmel und Erde scheinbar berühren...

  • @ursglaettli1601

    @ursglaettli1601

    Жыл бұрын

    ​@@UrknallWeltallLeben Aber aus der aussenden Sicht von uns, die ja für uns relevant ist, würde die Materie (Masse) am Schwarzschild Radius stehen bleiben? (wegen Zeitdilatation und ja der Raumdehnung). Würde das nicht das Problem der Sigularität lösen? Grüsse Urs

  • @littlesun2023
    @littlesun2023 Жыл бұрын

    Großartig. Ich habe es gefeiert

  • @stechkaefer
    @stechkaefer Жыл бұрын

    top, danke.

  • @johannageisel5390
    @johannageisel5390 Жыл бұрын

    Ich frage mich, ob es vielleicht nach dem Elektronen- und Neutronenentartungsdruck auch noch Entartungsdrücke von noch elementareren Teilchen geben könnte. Was weiß ich... Stringentarungsdruck oder sowas. Und ob dieser möglicherweise imstande wäre, den Kollaps in eine Singularität hinein zu verhindern.

  • @geraldeichstaedt

    @geraldeichstaedt

    Жыл бұрын

    Ich könnte Ihnen noch einen "Entropiedruck" (Gültigkeit des Entropiesatzes), einen "Penrose-Druck" (Gültigkeit der ART, Singularität nicht möglich, plus Penrose-Theorem) und einen "Hawking-Druck" (schwarzes Loch verdampft nach endlicher äußerer Zeit, Ereignishorizont bildet sich in unendlicher Zukunft) anbieten. Aber ich kann Ihnen nicht versprechen, wann diese drei Ansätze genügend Druck aufgebaut haben werden, um sich in den Mainstream durchzudrücken. Ich warte da jetzt schon 20 Jahre darauf, aber die Masse scheint sehr träge zu sein.

  • @Marco-xi9zv

    @Marco-xi9zv

    Жыл бұрын

    Also wenn die Bohnen Elektronen sich den elektronischen elementar Teilchen nähern, könnte dies zu einem kollabierenden Klabauterbach werden und so den über zum Unterdruck werden lassen, was verheerende Folgen zur Folge hätte und dies könnte die Singularität ihn absoluter Mopsgeschwindigkeit in eine Pluralität verwandeln nichts genaueres weiß Mann nicht aber das weiß Mann mit Sicherheit, denn Wissenschaftliche Wissenschaftler die ihr eigenes Wissen schaffen haben das Morgen herausgefunden, haben dies aber Gestern wieder vergessen...Fazit glaube niemanden.... was Du nicht selber prüfen kannst....

  • @dh6412
    @dh6412 Жыл бұрын

    Sehr schön

  • @davidz6472
    @davidz64729 ай бұрын

    Druck und Drücke, Eintracht und Zwietracht sind im genannten Kontext übrigens Wörter - keine Worte. Wörter, die in jedem guten Wörterbuch nachzuschlagen sind. Mehr Mut zu ungewöhnlichen Wörtern! Insgesamt haben mir die klugen Worte über schwarze Löcher sehr gefallen.

  • @frankvoncobbenrodt885
    @frankvoncobbenrodt885 Жыл бұрын

    29:00 was heißt die Entweichgeschwindigkeit ist größer als die Lichtgeschwindigkeit - was sollte da entweichen?

  • @rockster1114

    @rockster1114

    Жыл бұрын

    Na eben nix mehr, wenn die gerechnete Geschwindigkeit höher ist.

  • @ThomasHoellriegl

    @ThomasHoellriegl

    Жыл бұрын

    Etwas benötigt eine höhere Geschwindigkeit als Lichtgeschwindigkeit, um entweichen zu können. Da es das nicht gibt, kann nichts entweichen.

  • @raoulduke1861
    @raoulduke1861 Жыл бұрын

    Jede Sekunde dieses Vortrags war mal wieder ein Genuss. Herr Lesch ist einfach großartig!

  • @Marco-xi9zv

    @Marco-xi9zv

    Жыл бұрын

    Der beste.... Geschichten Erzähler den ich kenne 👍

  • @paulpaulsen7309

    @paulpaulsen7309

    Жыл бұрын

    ... und aus deinem Filterblasenrudel kennst du ja eine Menge von denen, nicht wahr, @@Marco-xi9zv ?

  • @RadoslavFicko
    @RadoslavFicko23 күн бұрын

    Unter Annahme der Beziehung (m.c^2/√(1-v^2/c^2) -m.c^2 = G.M.m/R , wobei das Quadrat der Geschwindigkeit v^2 = c^2.[1 - R^2.c^4/(G.M+c^2. R)^2], und wenn wir die Schwarzschild-Metrik ds^2 =-c^2.(R^2.c^4/(GM+c^2.R)^2)dt^2+........ verwenden, dann folgt daraus, dass der Schwarzschild-Radius R Null sein muss. Eine alternative theoretische Darstellung eines Schwarzen Lochs nach der Allgemeinen Relativitätstheorie ist ein Schwarzer Stern. Ein schwarzer Stern mit einem Radius, der etwas größer ist als der vorhergesagte Radius am Ereignishorizont, erscheint sehr schwach, weil jegliches entweichende Licht stark rotverschoben ist. Er sieht dann fast genauso aus wie ein schwarzes Loch. Nach dem Wiener Gesetz und dem Stefan-Boltzmann-Gesetz unterscheiden sich die tatsächliche Temperatur und Intensität der Strahlung an der Oberfläche von dem, was wir beobachten.

  • @fink2375
    @fink2375 Жыл бұрын

    Super Vortrag !! Vielen Dank 😃 Also ich denke das alle Schwarzen Löcher rotieren und das direkt hinter dem Ereignishorizont "sitzt". Klingt irgendwie unlogisch das es in einem Schwarzen loch so viel Raum/zeit gibt. Und es spricht auch nichts dagegen das es Bewegung / Materieströme(frei bewegliche Quarks/Anti Quarks paare) in einem Schwarzen Loch gibt. Es scheint auch eine Verbindung zwischen Schwarzen Löchern und der Dunklen Energie zu geben, als würde fehlende Raum/Zeit noch mehr Raum/zeit erschaffen. 🤣🤣

  • @rainerburger7238

    @rainerburger7238

    Жыл бұрын

    Ii

  • @rainerburger7238

    @rainerburger7238

    Жыл бұрын

    😮

  • @Juelzzz1987
    @Juelzzz1987Күн бұрын

    Vielleicht ist diese Frage unglaublich doof aber ich hab jetzt so viel über schwarze Löcher gehört und gesehen und grundsätzlich denke ich zu verstehen was da gesagt wird. Ich hab auch verstanden, das schwarze Löcher durchaus auch wieder etwas abgeben in Form von Gammastrahlung unter gewissen Bedingungen aber wie ist es denn am Ende? Frisst ein schwarzes Loch und frisst, fusioniert und fusioniert ohne irgendwelche Grenzen? Weil wenn nicht wäre ja alles irgendwann ein schwarzes Loch?!

  • @peterwolfinger9318
    @peterwolfinger9318 Жыл бұрын

    Lesch und Gassner. Walldorf und Staedtler der Astronomie. Top.

  • @petermuller1109
    @petermuller1109 Жыл бұрын

    Gab mal irgendwo zu kaufen, ein Monatsjahreskalender, jeden Monat mit einem anderen SL.

  • @Fietemar
    @Fietemar Жыл бұрын

    Es hört nie auf! Neue Entdeckungen werfen immer wieder neue Fragen auf…(s. Exo-Planetensysteme)😳👋

  • @samueletortelli4887
    @samueletortelli488710 ай бұрын

    Speicher macht absolut Sinn! Schon für die Versorgung im Blackout und bald in der Direktvermarktung (Kauf/Verkauf um von tagesschwankung zu profitieren)

  • @petercoool
    @petercoool Жыл бұрын

    Die besten schwarzen Löcher🥂

  • @Marco-xi9zv

    @Marco-xi9zv

    Жыл бұрын

    Hab auch eins das kann ich sogar beobachten....

  • @Leonator19
    @Leonator19 Жыл бұрын

    Von wann ist denn dieser Vortrag ?

  • @rkalle66
    @rkalle665 ай бұрын

    Ich frage mich, wie es innerhalb eine Sphäre aussehen würde, dessen Schale aus lauter kleinen Planck-SL zusammengesetzt ist. Also eine Art Hohlkugel, die aus vielen SL gebildet wird. Könnte man das dahingehend übertragen, dass ein SL selbst nur auf dem Ereignishorizont existiert?

  • @quantenmechaniker1
    @quantenmechaniker1 Жыл бұрын

    Ich habe eine Frage bezüglich der Neutronensterne. Wenn ich das richtig verstanden habe bestehen diese Sternleichen aus Neutronen. Kann ich daran ableiten, dass der Neutronenstern keine übliche Elemente enthält wie bspw Eisen da diesem die Protonen fehlen?

  • @kaptnkirk2740

    @kaptnkirk2740

    Жыл бұрын

    Quatsch! Das heißt dann Neutraleisen. 🥳

  • @UrknallWeltallLeben

    @UrknallWeltallLeben

    Жыл бұрын

    Hallo QuantenMechaniker, die Neutronen befinden sich innen. Außen gibt es eine cm-dicke Kruste aus Eisen. Gruß Andreas

  • @rockster1114

    @rockster1114

    Жыл бұрын

    Zu dem Thema gabs kürzlich auf dem YT Kanal "Deutsches Museum" einen Vortrag "Hans-Thomas Janka: Das Supernova-Rätsel". Enthält viele Informationen dazu.

  • @sphmrtn6420
    @sphmrtn6420 Жыл бұрын

    Der Anfang ist Gold

  • @PalladiumMC
    @PalladiumMC10 ай бұрын

    HARRALLD!!!!🥳

  • @misterphmpg8106
    @misterphmpg8106 Жыл бұрын

    Lesch kommt und die putzen nicht mal die Tafel, was ist da los? Aber der Vortrag wieder grandios.

  • @friedhelmw.8904
    @friedhelmw.8904 Жыл бұрын

    Allein die ersten zwei Minuten des Vortrags von Harald Lesch machen deutlich, was er für ein begnadeter Wissensvermittler ist. Und das alles vor einer sympathisch schlampig geputzten Tafel - da bekomme ich sofort Lust darauf, mich wieder an der Uni für ein Studium einzuschreiben. Vielen, vielen Dank für diesen mitreißenden Vortrag und diesen tollen Kanal.

  • @rainerzufall7515

    @rainerzufall7515

    Жыл бұрын

    Ich hätte da schon fast abgebrochen...

  • @doublestone1
    @doublestone1 Жыл бұрын

    Erstmal Danke für den Buchtipp "Kant: ..." Ich weiß nicht, ich habe ja schon etliche, um nicht zu sagen sehr viele, Vorträge von Prof. Lesch gesehen. Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, daß er EINEN Vortrag in seiner Tasche mit sich herumträgt, den er immer und immer wieder zum Besten gibt. Schade eigentlich. Ein guter Rhetoriker ist er ja, aber ... Falls jemand wirklich fachwissenschaftliche Vorträge von ihm kennt, ich wäre für einen Link dankbar.

  • @oliverwalter2961

    @oliverwalter2961

    Жыл бұрын

    Ich finde, dass es bei Herrn Lesch Licht und Schatten gibt. Bei Terra X und Alpha Centauri finde ich das, was ich von ihm gesehen habe, gut. Dagegen ist mir seine Reihe Omega Centauri zu dröge und sein Klamauk bei Vorträgen gefällt mir nicht. Das ein oder andere, das er in diesem Vortrag gebracht hat, meine ich auch schon anderswo gehört zu haben. Vermutlich ist der Vorrat an mehr oder weniger lustigen Anekdoten begrenzt.

  • @doublestone1

    @doublestone1

    Жыл бұрын

    @@oliverwalter2961 Danke. Die fachwissenschaftlichen Vorträge kennen Sie also leider auch nicht. Lesch wird ja bei ÖRR als "Erkläronkel" der Nation eingespannt. Und dann leider nicht ohne politische Schlagseite. Muß man wissen, daß er auch auf Parteitagen der "Grünen" aufgetaucht ist. Die Vorträge, die man bei KZread findet, sind ja fast alle vom Schlage "Fachschaft lädt zum wissenschaftlichen Abend ein". Dann sind seine immergleichen Witzchen reines Heimspiel. Aber die Witzchen kann ich inzwischen auswendig mitsingen ... :( Solange er sich zu seinem Fachgebiet äußert, finde ich ihn noch unterhaltsam. Ganz im Gegensatz zu seinem Kollegen an der LMU Josef M. Gaßner. Der redet zwar auch über spannende Sachen. Nur reden kann er halt net. Wenn Lesch aber über Biologie, Medizin und sonstwas doziert, kommt es halt vom Teleprompter. Das könnte ich dann vermutlich auch.

  • @oliverwalter2961

    @oliverwalter2961

    Жыл бұрын

    @@doublestone1 Meine Kritik an manchen Beiträgen von Herrn Lesch hat keine politische und schon gar keine parteipolitische Dimension. Ich möchte mich auch nicht für politische oder parteipolitische Positionen vereinnahmen lassen. Ich nutze diesen Kanal ausschließlich zur Information über naturwissenschaftliche Themen. Herrn Gaßners Beiträge gefallen mir insgesamt deutlich besser, u.a. weil sie sachlicher gehalten sind als die von Herrn Lesch.

  • @doublestone1

    @doublestone1

    Жыл бұрын

    @@oliverwalter2961 Ich bin da ganz bei Ihnen. Nur leider sind wir beide da nicht die Akteure. Ich habe ja von Sendungen, in denen Prof. Lesch mit fachfremden Beiträgen auftritt, gesprochen. Eben weder Philosophie noch Astrophysik. Was ich halt suche, sind Vorlesungen, die er vor seinen Studenten hält. Ich habe keine Angst vor Differentialgleichungen oder Integralen. Auch nicht vor komplexer Geometrie. Aber leider finde ich da nix. Und ich habe gesucht. Das können sie mir glauben.

  • @doublestone1

    @doublestone1

    Жыл бұрын

    @@oliverwalter2961 Nachtrag: Inhaltlich stimme ich Ihnen bei der Person Gaßner zu. Aber rhetorisch ist er halt nicht gut. Leider.

  • @raymondjunger4742
    @raymondjunger4742 Жыл бұрын

    Mit Harry auf dem Oktoberfest über Astrologiewitze lachen… ja.

  • @olaflanfermann7343
    @olaflanfermann7343 Жыл бұрын

    haha.... Der war gut. Die besten Schwarzen Löcher, die man je gesehen hat

  • @gerhardschmid7537

    @gerhardschmid7537

    Жыл бұрын

    das stimmt!😃

  • @naturix8446
    @naturix8446 Жыл бұрын

    Bei der Gravitation muß man eigene spez. Physikalische Wirkungen mit bestimmten gesonderte Meßanordungen genau isolieren. Man braucht erfaßbare Gravitonen als spez. Feld - Teilchen. Die Nukleinos laufen dazu etwas anders als Elektronen und erlauben wh. auch Gap - Sprünge bei zusätzlicher Rekrutierung.

  • @svenwer8785
    @svenwer8785 Жыл бұрын

    mal ne ganz komische Frage Herr Lesch. Sie behaupten ja es gibt nur stabile Planeten bahnen mit n=3 Dimensionen. gibt es die nicht auch bei n=5 Dimensionen multipliziert mit den möglichen Tiefpunkten im Ausdehnungsradius? wenn man davon ausgeht das jeder punkt im Universum eine Maximale Tiefe besitzt, eine maximale Weite, und die 3 Raumdimensionen. tiefe und weite sind sowohl Wirkungsbereich wie auch Zeitliche Ausdehnung.

  • @luciferol3260
    @luciferol3260 Жыл бұрын

    Dunkle Energie: Wären wir mit unserer Erde (samt Sonne und allem Drumrum) schon innerhalb des Schwarzschild-Radius', würde sich dann nicht ebenfalls der Raum um uns beschleunigt scheinbar ausdehnen? Wäre das unterscheidbar von einer Position weit außerhalb?

  • @UrknallWeltallLeben

    @UrknallWeltallLeben

    Жыл бұрын

    Hallo Luci, dazu hatte ich hier auf UWL vor zwei Jahren ein Video gemacht mit dem Titel „Universum als Schwarzes Loch“. Gruß Andreas

  • @gehtgoogle_nixan
    @gehtgoogle_nixan Жыл бұрын

    Das ist doch auch eine schöne Idee, wenn es wirklich etwas gäbe, das sich von allen Massen abstößt, dann würde es sich doch in den "Voids" sammeln, ob man so etwas nur finden kann?

  • @rosekruck6958
    @rosekruck6958 Жыл бұрын

    Jetzt kann ich endlich wieder schlafen 😊

  • @volkerlohweg310
    @volkerlohweg310 Жыл бұрын

    yessss!

  • @darthzet2532
    @darthzet2532 Жыл бұрын

    Ich hab die 12 schönsten SL als Kalender an der Wand hängen. ^^

Келесі