Harald Lesch • Raum und Dimensionen | Kosmologie (10)

Ғылым және технология

Harald Lesch erklärt in der Reihe "Harald Lesch Kosmologie - Was hat das Universum mit mir zu tun?" die Begriffe Raum und Dimension.
Live-Vorträge ► www.josef-gassner.de/veransta...
Unser Team ► Urknall-Weltall-Leben.de/team
Newsletter ► Urknall-Weltall-Leben.de/News...
Instagram ► / urknall.weltall.leben
Spende ► urknall-weltall-leben.de/spenden
Vielen Dank an alle, die unser Projekt unterstützen!

Пікірлер: 205

  • @EinfachPhysik
    @EinfachPhysik4 жыл бұрын

    Wieder Harald Lesch. Das freut mich besonders. Seine Videos sind immer Mega unterhaltsam. Liebe Grüße von EinfachPhysik

  • @tylerdurden6992

    @tylerdurden6992

    4 жыл бұрын

    Mega schreibt man klein. Bitte

  • @edhoc2

    @edhoc2

    4 жыл бұрын

    @@tylerdurden6992 Aber du hast es groß geschrieben...? Spass beiseite, klar, EinfachPhysik verwendet es als Adjektiv innerhalb eines Satzes. Aber solange sonst alles richtig ist, würde ich nicht darauf hinweisen. Denn bei Schrift fehlt etwas, was man bei gesprochener Sprache hat: Ausdruck, Betonung, Mimik, Satzmelodie, usw. Da kann man hilfsweise ein paar wenige stilistische Mittel verwenden, wie z.B. ein Wort Groß schreiben, um es hervorzuheben und z.B. Betonung, Wichtigkeit oder Relevanz anzuzeigen. Mega lässt sich auch nicht steigern, z.B. sehr mega oder megaer oder am megaersten. Insofern kann es sein, dass deinen Kritik hier sogar falsch und unangebracht ist, weil mega vielleicht absichtlich groß geschrieben wurde. Also vielleicht erst nachdenken?

  • @NikoWulff
    @NikoWulff4 жыл бұрын

    Mal wieder eine super Erklärung. Irgendwie erinnert es mich an das starke anthropische Prinzip. Dieses Universum passt zu uns, ist für uns gemacht. Aber klar andere sind denkbar und vielleicht aus realisiert nur ohne unsere Form von lebendigen Leben. Und dann sind da ja noch 10 oder 24 Dimensionen (eingerollt) aus den SUSY und ähnlichen Theorien.... Das Thema beleibt spannend und die Erklärungen von Prof Lesch und seinen Kollegen sind mir immer noch 1000.mal verdaulicher als alles was ich in meinem Physikstudium bekommen hatte (35 Jahre her). LG Niko ;-)

  • @suchlakumatura5210
    @suchlakumatura52104 жыл бұрын

    Wie immer, sehr gut erklärt.

  • @rundelotte40
    @rundelotte404 жыл бұрын

    Sehr,sehr tolle Reportage.Ich höre Harald Lesch schon viele Jahre zu gerne👍👍👍

  • @DaScorp
    @DaScorp4 жыл бұрын

    Klasse dass Sie diesen Kanal unterstützen Herr Lesch!

  • @ramkuse7810
    @ramkuse78104 жыл бұрын

    Ach wie schön waren die guten alten Zeiten bei Alpha Centauri

  • @keinerwill4158
    @keinerwill41584 жыл бұрын

    fast wie früher bei alpha centaurie. Das habe ich soooo geliebt! Da ist er wieder dieser Lesch, der so große Dinge so wunderbar einfach und unterhaltsam auch jemandem wie mir zugänglich machen kann! Danke!

  • @MrGemi123
    @MrGemi1234 жыл бұрын

    ... so mag ich den Lesch!

  • @Sh1sou
    @Sh1sou4 жыл бұрын

    zu 3:50, dass kommt bestimmt daher, weil wir es gewohnt sind von links nach rechts zu lesen... links beginnt alles und rechts endet alles. ^^

  • @edhoc2

    @edhoc2

    4 жыл бұрын

    Ja, und man bei Diagrammen oft die Zeitachse von links nach rechts laufen lässt (x-Achse) - bzw. die Zeit aufsteigend einzeichnet.

  • @DaveMidnight

    @DaveMidnight

    4 жыл бұрын

    Irgendwo muss man ja anfangen.

  • @sabinelange1721

    @sabinelange1721

    4 жыл бұрын

    In Schriftformen, die von rechts nach links schreiben ist es genau umgekehrt!

  • @Sh1sou

    @Sh1sou

    4 жыл бұрын

    @@sabinelange1721 Kennst du denn so eine? Die einzige andere Schreibrichtung die ich kenne ist von oben nach unten, aus dem asiatischen Raum. (von rechts nach links ist nur sekundär, wie bei uns von oben nach unten)

  • @sabinelange1721

    @sabinelange1721

    4 жыл бұрын

    @@Sh1sou Ja natürlich! Die Schreibweise mit arabischem Alphabeth, Hebräisch und Japanisch, um nur ein paar zu nennen. Und in diesen Kulturkreisen hat das Auswirkungen auf Comics und auch Werbung. Viele meiner persischen und japanischen Freunde haben mir erzählt, dass sie am Anfang vieles nicht verstanden haben, weil sie in ihrem Kulurkreis darauf trainiert waren, immer zu erst nach rechts zu schauen, um einen Anfang zu sehen. Daraus resultiert für mich, daß es eben nicht angeboren ist, daß man zuerst den Augenmerk nach rechts lenkt, sondern das ist sehr früh anerzogen!

  • @popogast
    @popogast4 жыл бұрын

    Danke für diese Vorlesung.

  • @Bombus_73
    @Bombus_734 жыл бұрын

    Danke für den schönen Feierabend.

  • @ottacracker
    @ottacracker4 жыл бұрын

    Mein Hirn weigert sich einfach über >3 Dimensionen nachzudenken. Ich kann mir das einfach nicht vorstellen. Geht es nur mir so? Herr Lesch, wenn Sie es schaffen mir Multidimensionalität zu erklären, lade ich Sie auf ein Bier ein!

  • @hq6270

    @hq6270

    4 жыл бұрын

    Ein Punkt = 0 . Ein gestreckter Punkt = 1. Ein platter Punkt = 2 . Ein aufgeblasener Punkt =3 . Ein nerviger Punkt = 4 oder mehr ...😂

  • @Jaeger274

    @Jaeger274

    4 жыл бұрын

    Hab dasselbe Problem. 😄

  • @demielin6872

    @demielin6872

    4 жыл бұрын

    Höhe, Länge, Breite und Zeit. Da sind's schon 4....

  • @manuelsen3180
    @manuelsen31804 жыл бұрын

    👍👌Danke fürs teilen !

  • @asmrgravitonglow
    @asmrgravitonglow4 жыл бұрын

    Jungs, ihr müsst unbedingt was über x17 machen! Bitttttttöööö!

  • @guntherkraft7732
    @guntherkraft77324 жыл бұрын

    Lieber Hr. Prof. Lesch: Zitat, "Platz ist überall......": Sie sind wohl noch nie mit dem ÖPNV im Berufsverkehr unterwegs gewesen! 😉😂😉😂

  • @bernii4515

    @bernii4515

    4 жыл бұрын

    da ist platz... nur eben wenig. ;)

  • @guntherkraft7732

    @guntherkraft7732

    4 жыл бұрын

    Hallo @@bernii4515 , ich bin auch schon aus Bahnen ausgestiegen, weil kein Platz war.....😨

  • @schallterrorist7127

    @schallterrorist7127

    4 жыл бұрын

    BeRNii ... du meinst solange dir noch niemand auf den schultern hockt ist es meckern auf hohem niveau? ^^

  • @dude.norman

    @dude.norman

    4 жыл бұрын

    Naja Raumbedarf ist ja auch relativ. Wärest Du eine Amöbe, hättest Du eine menge Platz in dem ÖPNV. Wärest Du ein Elefant, eher nicht so.

  • @manfredvoncarstein7070

    @manfredvoncarstein7070

    4 жыл бұрын

    @@dude.norman Doch doch, wärst du ein Elefant, wären deine Mitfahrer relativ flach und du hättest wieder sehr viel Platz :D:D

  • @joanarling
    @joanarling4 жыл бұрын

    Dass der Urknall links liegt hat möglicherweise den Grund, dass man auch links anfängt zu lesen, zumindest bei uns. Wäre interessant, zu beobachten wie es sich in anderen Schriftkulturkreisen vehält.

  • @JuergenW.

    @JuergenW.

    4 жыл бұрын

    Hatte ich mir auch so gedacht... ;-) Man schreibt von links nach rechts... also vergeht auch so die Zeit.

  • @joschhulk8892

    @joschhulk8892

    4 жыл бұрын

    Die Chinesen , da vergeht die Zeitachse des Universums vielleicht von oben nach unten ... ?

  • @edhoc2

    @edhoc2

    4 жыл бұрын

    Man malt (bei uns) auch die Diagramme mit zwei Achsen (x,y) meistens eine von links nach rechs und eine von unten nach oben - und wenn eine davon den Zeitverlauf darstellen soll, dann nimmt man meistens die x-Achse.

  • @MrFicet
    @MrFicet4 жыл бұрын

    so gönn ich mir weihnachten!!

  • @sebastianwelke
    @sebastianwelke4 жыл бұрын

    Mit der Orientierung im Raum ist das ja so eine Sache. Auf der Erde orientieren wir uns ja im Prinzip nur auf einer Fläche, der Oberfläche einer (gedachten) Kugel. Und wir haben Bezugspunkte: Einen definierten Nullmeridian, Pole, die Sonne, andere Sterne... Da ist eine Orientierung im „echten“ dreidimensionalen Raum schon etwas schwieriger...

  • @mr.squanch
    @mr.squanch4 жыл бұрын

    Also das der Urknall bei Harald immmer links beginnt, hängt vermutlich mit der Schreibweise zusammen. Vllt. beginnt der Urknall bei z.B einem Arabischen Astrophysiker rechts. Bei Chinesen wird's dann schon schwieriger, wahrscheinlich beginnen die nicht von oben...🤔

  • @jeromevincentmorrow6240
    @jeromevincentmorrow62404 жыл бұрын

    ... zu jedem komplexen Problem gibt es eine einfache und leicht verständliche aber falsche Lösung. Jeder hält die Grenzen des eigenen Gesichtsfelds für die Grenzen der Welt.

  • @daevidetallien1414
    @daevidetallien14144 жыл бұрын

    Ja, der Harald! Für mich der Initialzünder hier überhaupt zu reagieren. Elmer,Andreas,Josef: bleibt immer zusammen. Zusammen seid ihr die Ergänzung! Danke Harald!

  • @romanissimo3371

    @romanissimo3371

    4 жыл бұрын

    Auch ich bin vor ca. 4 Jahren wegen Harald Lesch auf diesen Kanal gestoßen, muss aber sagen, ich bin mittlerweile einer dermaßiger Fan von diesem Kanal (und in ganz besonderem Maß von Josef Gassner), dass ich hier kurz berichtigen muss: Jungs, Ihr seid weit mehr als nur eine Ergänzung, Ihr leistet ganz hervorragende Arbeit mit Euren superinteressanten Vorträgen. (Gilt übrigens auch für Hartmut Zohm, der oben unerwähnt blieb.) 👍👍👍

  • @gvrotz

    @gvrotz

    4 жыл бұрын

    Ergänzungen? Wirklich? Lesch ist doch nur Clickbait und Galleonsfigur inzwischen. Zuletzt wurden doch die Zahlen offengelegt und Leschzeug ist halt am erfolgreichsten. Deshalb wohl auch seitdem gefühlt jedes zweite Video mit ihm. Die anderen als Ergänzung zu betiteln ist mehr als arm und widerlich! Das ist doch nicht der Leschkanal - oder?

  • @mr.koalabar1160
    @mr.koalabar11604 жыл бұрын

    Platz ist in der kleinsten Hütte, aber ich finde morgens immer seltener einen Parkplatz! ;)

  • @gujuriddler9513
    @gujuriddler95134 жыл бұрын

    Der Urknall ist reine Perspektive. Das Naturgesetz nr1. Gravitation war schon immer present... reintheoretisch

  • @gujuriddler9513

    @gujuriddler9513

    4 жыл бұрын

    Perzeption*

  • @giustinoblake3686
    @giustinoblake36864 жыл бұрын

    genial

  • @haraldstock1993
    @haraldstock19934 жыл бұрын

    Ich fand das Wort " Raumquelle " einfach super. LG HS65 :)

  • @HH-80
    @HH-804 жыл бұрын

    Danke 👌

  • @HolgerGuen
    @HolgerGuen4 жыл бұрын

    Hallo. Na ja, es ist mal wieder offen geblieben, was Raum wirklich ist. Was ist da, wo nichts ist, wie sieht das aus, wenn materie in einen Raum kommt, was ist Raum wirklich, das keinen Hindernis bildet, aber verzogen, gedehnt werden kann...

  • @manitigges6170

    @manitigges6170

    Жыл бұрын

    Tiefe, Breite, Höhe , sonst nichts

  • @HolgerGuen

    @HolgerGuen

    Жыл бұрын

    @@manitigges6170 da ja breite, Höhe und Tiefe nicht Physikalisch sind, was wird denn dann durch Masse gedehnt?

  • @HolgerGuen

    @HolgerGuen

    Жыл бұрын

    @@manitigges6170 ah, ok, danke

  • @torukmacto4879
    @torukmacto48794 жыл бұрын

    Sehr gut gemacht...

  • @RomanaGasser
    @RomanaGasser4 жыл бұрын

    Toll erklärt, danke :)

  • @dude.norman

    @dude.norman

    4 жыл бұрын

    Ich finde Dein Gesicht toll. :)

  • @kellerkindzuhause3009
    @kellerkindzuhause30094 жыл бұрын

    Ob man von einem gekrümmten Raum sprechen kann, wenn man eine leere, geöffnete Dose nimmt und von außen der Dose eine Beule zufügt?

  • @daevidetallien1414

    @daevidetallien1414

    4 жыл бұрын

    Eine vebeulte Dose?

  • @kellerkindzuhause3009

    @kellerkindzuhause3009

    4 жыл бұрын

    @@daevidetallien1414 : Ja, da ist jetzt ein Blötsch drin!

  • @hq6270

    @hq6270

    4 жыл бұрын

    Da haben wir einmal einen Leerraum und eine Raumverzerrung ...das ist aber dem Biertrinker egal ...er schafft dann weitere Leerräume 😋

  • @edhoc2

    @edhoc2

    4 жыл бұрын

    Der Raum ist nicht verzerrt - nur die Dose...

  • @kellerkindzuhause3009

    @kellerkindzuhause3009

    4 жыл бұрын

    @@hq6270 : Prost!

  • @avye1973
    @avye19733 жыл бұрын

    Verehrter Herr Lesch, danke erstmal für Ihre Videos, die ich interessiert verfolge. Ich würde gerne mehr über Raum erfahren. Ich habe nicht Physik studiert, daher ist für mich der Raum, mit dem gewisse Partikel wechselwirken und andere nicht schwer verständlich. Mich fasziniert auch das Thema dunkle Materie. Diese mysteriöse Gravitation, die eigentlich nicht sein dürfte. Ich denke manchmal, dass alles, was wir als Materie erfahren eine Auswirkung(!) von "etwas" ist, was in einer Dimension existiert, die wir als dreidimensionale Wesen gar nicht wahrnehmen können. Quasi ähnlich einem zweidimensionalen Wesen, was an einer Kugel vorbeigeht und sich wundert. Was meinen Sie ?

  • @thorim9885
    @thorim98854 жыл бұрын

    Es wird wie bei Star wars laufen: Man wählt einen Mittelpunkt des bekannten Universums, auf dessen Höhe die meisten Planeten liegen (Z-Koordinate) und dann wird per Definition ein galaktischen Nordpunkt festgelegt (Y-Achse) und im rechten Winkel die X-Achse.

  • @archi124

    @archi124

    4 жыл бұрын

    und die Zeitrechnung beginnt bei der Schlacht von Yavin?

  • @electricmojo5180
    @electricmojo51804 жыл бұрын

    kann man denn bilder / videos simulieren, wie das universum vor 7mrd jahren ausgesehen haben muß? also wenn man so mit menschlichen augen schaut oder mit meßsonden rumfliegt

  • @MrNairolf62
    @MrNairolf624 жыл бұрын

    Also Harald, ist doch logisch, dass der Urknall LINKS anfängt für einen Physiker. Wir lesen von links nach rechts und eine x Achse hat ihren Ursprung auch links . Vieleicht hat mein Vorschlag geholfen....so long 😉

  • @Patchworkdaddy007

    @Patchworkdaddy007

    4 жыл бұрын

    .......👍😎.....aber es war doch die Mitte.....wo und von was auch immer....😉

  • @MrAuhue
    @MrAuhue4 жыл бұрын

    Es fehlt seit 15 jahren eine episode wo es um das nicht sichtbare universum geht... zb wie groß oder welche form...und vor allem was da sein könnte oder obs nur ein leerer raum sein könnte. auch wenns nur theoretisch wär. Würde man am rand des sichbaren raums in das nicht sichtbare schauen oder wäre man immer noch am rand?

  • @ShredPresse
    @ShredPresse4 жыл бұрын

    0:41 Egal wo ich hingucke seh ich Gegend 😂 #Superstau

  • @scout8112

    @scout8112

    4 жыл бұрын

    Ja, Gegend haben wir überall genug.

  • @daevidetallien1414

    @daevidetallien1414

    4 жыл бұрын

    Schön auch, so soll es sein. Habe kürzlich meine Frau verloren. Bin auch bald dran, noch sehe ich eine andere Gegend

  • @dieterhenrichs
    @dieterhenrichs4 жыл бұрын

    Wieder ein spannendes Thema 👍 Ein wenig schade - bei "Raum und Dimensionen" hätte ich mir wenigstens einen kleinen Abstecher zu den 11 bzw. 22 Dimensionen der neueren Theorien gewünscht - wo Harald Lesch doch so gern thematische Abstecher macht 😏

  • @flylikeabird9479
    @flylikeabird94794 жыл бұрын

    Herr Prof. Lesch, warum sagen Sie bei 7:47 "...wird das Universum irgendwann zu Ende sein... irgendwann der letzte Stern ausgebrannt sein..." Dann ist das Universum doch nicht zu Ende, nur dunkel und kalt, aber die Materie und der sich immer weiter ausdehnende Raum existiert doch immer weiter.

  • @nalusan
    @nalusan2 жыл бұрын

    auf dem haupt wird mit dem ändern von t immer mehr raum.

  • @TheOmega1102
    @TheOmega11024 жыл бұрын

    Schöne Darstellung eines eigentlich so banalen und doch wichtigen Sachverhaltes! Mich interessieren, wie es ist sich am Rand oder an der Grenze dieses riesigen Weltraums aufzuhalten :)

  • @alphahelix91
    @alphahelix914 жыл бұрын

    Man kann man sich sehr wohl auch dynamische Kreisläufe im Universum vorstellen, dazu ist Raum getakteter Zeitablauf und Materie im richtigen Zusammenspiel erforderlich..

  • @hq6270
    @hq62704 жыл бұрын

    Und wie war das jetzt mit den Dimensionen ..??? 😳

  • @edhoc2

    @edhoc2

    4 жыл бұрын

    Die Dimensionen hat er in einem anderen Video (ich weiß nicht mehr bei was) ausführlicher erklärt. Hier hat er im Wesentlichen auf seine veröffentlichten Studien verwiesen und nur das Ergebnis präsentiert: Drei Raum-Dimensionen sind ideal, mehr oder weniger Raum-Dimensionen sind für das Leben und auch für die Elemente nicht praktikabel, sie könnten nicht existieren. Er bezieht sich dabei nur auf den Raum - dazu unabhängige Dimensionen wie die Zeit können dazu kommen.

  • @andreasesser6760
    @andreasesser67603 жыл бұрын

    "Raum" kann etwas, das wir nie beachten: "Raum" kann Objekte aufnehmen. Im "Raum" können sich elektromagnetische Felder ausbreiten. "Raum" kann sich "krümmen". Ich nehme einmal an, dass die "Arena" in etwas so groß ist, wie der Platz, den die Materie, die wir sehen können, ausfüllt. Das ist paradox. Der "Raum" weitet sich aus, er ist leer und wächst ins Nichts. Es gibt also "Raum" nur, dann wenn auch Materie da ist? oder ist der Platz zwischen zwei Objekten vollkommen leer?- ist das ein "Nichts"? Wieso gibt es keine Anti-Raum? Wie vermittelt "Raum" abstoßende Kräfte? Wenn sich "Raum" ausdehen kann, ohne dass sich Seine Eigenschaft ändert, wie entsteht dann dort, im "Neu-Raum-Land" die Eigenschaft Felder aufzunehmen oder sich krümmen zu lassen? Was unterscheidet ein "Nichts" vom dem "Raum" in das sich der "Raum" hinein-ausdehnt? Was passiert wenn man "Raum" bis hin zur wahnsinnigen Geschwindigkeit beschleunigt? Wir er schwerer? Ändern sich dabei Felder? Oder dehnen wir uns gar nicht aus, sonderen ALLEs wird ganz gleichmäßig kleiner? bis alles in eine Ei passt! In diesem Sinne: Frohe Ostern!

  • @christianu.5478
    @christianu.54784 жыл бұрын

    Müsste zum exakten Zeitpunkt des Urknalls die Gravitation nicht unendlich groß gewesen sein ? Wie konnte der Raum in dieser Situation überhaupt expandieren ? Die war doch schon vorhanden, oder hat sich Gravitation erst viel später mit den Sternen "entwickelt" ?

  • @haudegenberlin8190

    @haudegenberlin8190

    4 жыл бұрын

    Strahlungsdruck?

  • @christianu.5478

    @christianu.5478

    4 жыл бұрын

    @@haudegenberlin8190 Interessanter Gedanke. 🙂

  • @Sazumi575
    @Sazumi5754 жыл бұрын

    ist das "gott sei dank" am ende eine floskel? :)

  • @stormnr2
    @stormnr24 жыл бұрын

    Wieso wurden noch nicht alle schweren Elemente erbrütet, in dem Moment als der Raum noch ganz klein und heiß war? Ist das nicht vergleichbar mit einem Stern, wenn alles an einem Fleck heiß und verdichtet ist?

  • @bial

    @bial

    4 жыл бұрын

    In einem Stern nehmen Dichte und Temperatur mit der Zeit immer weiter zu. Durch Fusion bilden sich erst leichte und später bei hohen Temperaturen schwere Atomkerne. Direkt nach dem Urknall nahmen Temperatur und Dichte aber rapide ab. Als sich die ersten leichten Atomkerne bilden konnten war das Universum bereits zu kalt für die Synthese schwerer Kerne. Deshalb sind in den ersten Minuten nach dem Urknall neben Wasserstoff nur Helium und geringe Mengen anderer leichter Kerne wie Deuterium und Lithium entstanden.

  • @stormnr2

    @stormnr2

    4 жыл бұрын

    @@bial anschauliche Antwort, die ich sofort verstanden habe! Also ist es vergleichbar wie ein Luftballon der mit gas befüllt ist, wenn er sich nicht ausdehnen kann, ist der Inhalt flüssig aber sobald er die Möglichkeit hat sich auszudehnen wird der raum zu groß, als dass sich "Tröpfchen" bilden können? vlt jetzt kein passendes beispiel, ich habe allerdings eins aus dem "Alltag" versucht zu finden, gar nichtso einfach.

  • @FlexxVision
    @FlexxVision4 жыл бұрын

    Wir haben gelernt, Dimension hin, Dimension her, am Ende braucht man eine Reservedimension. Wir Programmierer haben immer eine auf Reserve , und mit Zahlen von 0-4 "Milliarden" hantieren wir schon seit "Kindestagen" :-)

  • @Lechiffre100
    @Lechiffre1004 жыл бұрын

    in welche ´´richtung´´ krümmt sich denn der raum?

  • @simanova837
    @simanova8374 жыл бұрын

    Gäbe es denn Möglichkeiten für 2 Zeitdimensionen?

  • @edhoc2

    @edhoc2

    4 жыл бұрын

    Zeit ist als Veränderung definiert. Änderte sich im ganzen Universum nichts, gäbe es keine Zeit, weil man nicht unterscheiden könnte, was früher oder später war. Da aber sich z.B. Atome, Elektronen, usw. bewegen, solange sie über 0 K warm sind, gibt es Veränderung (selbst wenn wir uns nicht bewegen würden, würde sich die Welt um uns bewegen), und somit Zeit. In einer Welt kann es eigentlich nur eine Zeitdimension geben, denn alle Zustände kann man streng monoton ordnen, d.h. zwei Zustände a und b sind entweder identisch oder einer liegt vor oder nach dem anderen. Mehrere Zeitdimensionen wären vielleicht bei mehreren parallel existierenden Universen denkbar. Aber wir wissen nicht, ob es noch etwas anderes gibt als unser gegenwärtiges Universum, weil wir nicht mehr erfassen können. Alles, was wir sehen oder messen können, gehört zu unserem (einen) Universum.

  • @54flieger
    @54flieger4 жыл бұрын

    Ein UPS ( Univers positional.Systen) müsste doch mit Pulsaren als Fixpunkten möglich sein

  • @schallterrorist7127

    @schallterrorist7127

    4 жыл бұрын

    Nimmt man einen Startpunkt sollte der Rest doch mittels Trägheitsnavigation machbar sein?

  • @dude.norman

    @dude.norman

    4 жыл бұрын

    Definitiv. Deshalb wurde auf den Plaketten der Pioneer und Voyager-Sonden die Position der Erde in Bezug zu 14 Pulsaren eingraviert.

  • @54flieger

    @54flieger

    4 жыл бұрын

    @@schallterrorist7127 Möglich, aber spielen bei sehr hohen Geschwindigkeiten nicht relativistische Einlüsse eine Rolle , wieVeränderung der Masse o Ä?

  • @hq6270

    @hq6270

    4 жыл бұрын

    Auch die bewegen sich ..

  • @54flieger

    @54flieger

    4 жыл бұрын

    @@hq6270 Frechheit. :-) Noch mehr Rechnerei.

  • @Stadttaube3
    @Stadttaube34 жыл бұрын

    Zu "links, rechts, Zeitstrahl usw.". Wer sagt denn eigentlich, dass die Zeit eindimensional ist? Wenn die Zeit mehrdimensional ist, dann ist der "Zeitstrahl" nur eine Schnittmenge der Zeit, die man beobachten kann. Einen "Urknall" gäbe es dann auch nicht.

  • @gujuriddler9513
    @gujuriddler95134 жыл бұрын

    💯👍

  • @kaffeetrinker2710
    @kaffeetrinker27104 жыл бұрын

    Ist der Raum erst wenig dicht, dann kommt auch dunkle Masse ans Licht. 😋

  • @Shock500V
    @Shock500V4 жыл бұрын

    Ich schaue auch gerne nach oben, sehe aber nur Wolken :D Hamburg halt

  • @Cyberpunk_RZ
    @Cyberpunk_RZ4 жыл бұрын

    Mir kommt immer wieder die Idee... wie ist es wenn das Universum rotiert.... dann würde es doch sein um so weiter weg vom Mittelpunkt um so schneller bewegt man sich vom Zentrum. Könnte man das berechnen wurde das schon mal untersucht. Das könnte doch die dunkle Energie erklären. Als Teil des Systems wurde man doch kaum was mitbekommen. Kann da mal jemand was zu sagen.

  • @emiliusarnus
    @emiliusarnus4 жыл бұрын

    Mein Lieber Harald .. der Grund warum du das Universum, bzw seine Zeitachse ... mit den Händen von links nach rechts formulierst, liegt - so denke ich - daran, das wir unsere Bücher und schriften von links nach rechts lesen und schreiben.

  • @ThurVal
    @ThurVal4 жыл бұрын

    Wie orientiert man sich im Leerraum ... bestimmt mit der Daumenregel 😁 ihr wisst ja. Rechts ist da, wo der Daumen links ist 😂

  • @georgiusII
    @georgiusII4 жыл бұрын

    Ich halte die Erklärung warum es nur 3 Dimension gibt für ungenügend. Ich halte eine n-te Dimension für möglich, nur können wir den nicht Wahrnehmen. Auch die Planeten und Schwerkraft sind nur 3-Dimensional. Aber die schwarze Energie könnte 4-Dimensional sein. Nur als Idee.

  • @Fish1701A
    @Fish1701A4 жыл бұрын

    07:32 glaub ich so nicht, Es ist wie es ist, das zum Glück für uns, darum gibt es uns, aber es ist nicht wie es ist, damit es uns gibt. mMn

  • @Mouzekiller83
    @Mouzekiller834 жыл бұрын

    platz ist in der kleinsten hütte ;)

  • @marceluswales
    @marceluswales4 жыл бұрын

    Ja moin

  • @archi124

    @archi124

    4 жыл бұрын

    moin

  • @gujuriddler9513
    @gujuriddler95134 жыл бұрын

    Sehr interessante Fragestellungen mit den Dimensionen, jedoch könnte man psychisch sich durchaus in anderen Sphären befinden...

  • @Alex-rz5ns
    @Alex-rz5ns4 жыл бұрын

    1:58 Ein vorweihnachtlicher Gruß an alle Flat Earther.

  • @schallterrorist7127

    @schallterrorist7127

    4 жыл бұрын

    Der war doch liebevoll ... er hat ihn ja nicht verbal ausgeschmückt. ;)

  • @dude.norman

    @dude.norman

    4 жыл бұрын

    Die armen "Flat-Earth" Gläubigen. Die tun mir echt leid.

  • @dude.norman

    @dude.norman

    4 жыл бұрын

    @Janine B Hmm das sehe ich anders.

  • @dude.norman

    @dude.norman

    4 жыл бұрын

    @Janine B Hey Janine, ich denke schon, dass die trotzdem ein Bühne hätten. Vielleicht wären es ein paar weniger, aber dann würden die sich halt trotzdem in irgendwelchen Verschwörungs-Internet-Foren austauschen. Das ist halt die negative Seite des Internets. Es gibt, oder gab, schon immer Menschen die empfänglich für so einen Quatsch sind. Das Internet gibt denen blos eine bessere Kommunikationsplattform. Ob die wohl glauben, dass das Wasser der Ozeane, am Rand herunter fällt? Ich frage mich das gerade, wenn ich mich versuche, in solche Menschen hineinzuverstzen.

  • @dude.norman

    @dude.norman

    4 жыл бұрын

    @Janine B Hi, nee kenne ich nicht. Aber würde mich gerade interessieren :)

  • @rolfranders1866
    @rolfranders18664 жыл бұрын

    Tja, wie wär's denn mit einer Taylorreihenentwicklung von 1/r², da is nix mehr mit Exponent = Raumdim. minus 1. Also dat stimmt so alles nicht ganz . . .

  • @danyael777
    @danyael7774 жыл бұрын

    Mooomendema, die Sternenflotte bewegt sich (eigentlich^^) auch nur in der unseren Galaxie.

  • @andreaslupa7951
    @andreaslupa79512 жыл бұрын

    Wiedergabe mal auf 0,5 Langsamer stellen, kann man GUT ablachen !

  • @gerdvoss9690
    @gerdvoss96904 жыл бұрын

    Wo kann ich als nNichtphysiker meine Erklärung zur Quantenverschränkung los werden? Vielleicht ist sie ja dumm? Aber was, wenn nicht?

  • @thni6424

    @thni6424

    4 жыл бұрын

    Sie ist dumm! Behalte sie bitte für dich!

  • @ronnybehncke2453
    @ronnybehncke24534 жыл бұрын

    Es gibt keinen "GOTT" ... und fertig ... Das Alleinige sind wir selbst ... mit allen Emotionen ... Kein Wesen dieser Welt hat "GOTT" jemals gesehen ... via persönlich mit "IHM" gesprochen ...

  • @rolfranders1866

    @rolfranders1866

    4 жыл бұрын

    Es gibt die GOT

  • @palomajessy2733
    @palomajessy27334 жыл бұрын

    Herr Lesch bitte bitte ich habe eine Frage!!🙋🏼‍♀️...... Gab es eigentlich schon einen Raum bevor der Urknall war, oder ist der Raum mit dem Urknall entstanden? Wenn der Raum mit dem Urknall entstanden ist, in was ist den der Urknall entstanden? Und wenn der Raum schon da war und der Urknall da drin entstanden ist, dann müssen wir ja davon ausgehen, dass der Raum unendlich ist oder? Hat das Universum eine Grenze oder nicht? Ach bitte bitte schreiben sie mir doch eine Antwort dazu, es wäre das schönste Weihnachtgeschenk für mich, von Ihnen persönlich wine Antwort zu bekommen!!😍 Wünsche euch jetzt schon ein wunderbares Weihnachtsfest! Ihr erfüllt meine Lebenstage mit voller positiver Energie😍😍 ( wie auch immer das für Physiker klingen mag🤣) ihr wisst wie ichs meine👍😍👏🏻… Ganz liebe Grüsse aus der Weihnachtsdekorierten Stadt Zürich!🙋🏼‍♀️☺️

  • @mukundalini
    @mukundalini4 жыл бұрын

    Wie kann bewiesen werden, dass wir nicht in einer Simulation leben?

  • @atomaalatonal

    @atomaalatonal

    4 жыл бұрын

    nachdem wir bewiesen haben, daß wir in einer leben, ganz einfach. ;D

  • @edhoc2

    @edhoc2

    4 жыл бұрын

    Gar nicht, wenn die Simulation gut genug ist. Aus einer Simulation kommt man nicht raus, und man sieht nichts von außen (wenn richtig gemacht). Genauso wie wir nichts von "außerhalb" unseres Universums sehen oder messen können - denn das ist alles, was es für uns gibt.

  • @edhoc2

    @edhoc2

    4 жыл бұрын

    @Graf Foto Haha. In jeder guten Simulation wäre das enthalten. _Das_ ist nun wirklich kein guter Test.

  • @SHAYSPIRATION
    @SHAYSPIRATION4 жыл бұрын

    Ok, also Urknall ist keine Explosion 💥 obwohl das Wort Knall da nunmal leider zu Assoziationen verführt. Soweit ich das bisher verstehe kann man also nicht einfach ein Wasserstoff Atom nehmen das 300.000 Jahre nach dem Urknall entsteht und in eine Richtung geschleudert wird und nach 13 Milliarden Jahren sehen wo es gerade fliegt und diese beiden Punkte dann zu einer Linie verbinden und in beide Richtungen verlängern um das Zentrum und auch die Ewigkeit zu finden. Man muss es sich also als "Quelle" vorstellen, aber halt, da ist dieses Wassermolekül und das Sprudelt aus der Mitte der Quelle und fließt und fließt für 13 Milliarden Jahre aber man kann dann den Weg nicht bis zum Ursprung zurückverfolgen? Ich finde es schändlich das uns die Astrophysik von unserer Erde aus nicht das Zentrum des Universums zeigen kann obwohl doch dort in einem viel kleiner als Stecknadel grossen Punkt die heiligen 7up Quärkchen auf den wellenförmigen Protonenwänden gebettet das Geheimnis der dimensionalen Symetrie bewahren. Davon mal abgesehen mag ich diesen Adventskalender sehr! 👍👍👍👍👍👍👍

  • @freaknasty80
    @freaknasty804 жыл бұрын

    Wir sind bestimmt die ersten die es gibt u know

  • @Safier_Poochy
    @Safier_Poochy4 жыл бұрын

    Der Harald Lasch in ein 4 raumdimensonales Universum würde uns erklären, warum leben nur bei 4 Raumdimensionen möglich sei. Ich glaub, der Grund warum wir glauben, alles muss so sein wie es ist, liegt darin, dass wir es nicht anderes kennen. Wir wissen nicht, ob ausschließlich diese Physik uns zu lässt. Wir denken zwar, es sei so, aber ob das die Wahrheit entspricht, das wissen wir nicht. Wie sagt Harald Lasch so schön? "Glauben Sie mir kein Wort" (Kein Plan ob ich jetzt richtig zitiert habe XD)

  • @scout8112
    @scout81124 жыл бұрын

    So viel Raum, man glaubt es kaum und dazwischen... ...Zwischenraum.

  • @atzefatze
    @atzefatze4 жыл бұрын

    ...ich habe da mal eine Frage: Wenn der Raum verdreht, gekrümmt, angeregt usw. werden kann, was hält den Raum denn fest, sodass es nicht zB. in ein SL eingesogen wird?

  • @snit4206
    @snit42064 жыл бұрын

    Wieso gibt es dann überhaupt die Stringtheorie, deren Folgerung mindestens 10 Raumdimensionen voraussetzt, liegt das daran, dass die zusätzlichen Dimensionen eingebettet sind und der Exponent des Abstands im Gravitationsgesetz nur von den für die makroskopische Welt wahrnehmbaren Dimensionen abhängt? Mich würde die Herleitung in beliebig dimensionalen Räumen sehr interessieren. Ich würde mich über einen Link zur Arbeit sehr freuen.

  • @UrknallWeltallLeben

    @UrknallWeltallLeben

    4 жыл бұрын

    Hallo Snit 420, weiterführende INfos finden Sie stets auf unserer Webseite www.urknall-weltall-leben.de. In diesem Falle im Downloadbereich: urknall-weltall-leben.de/images/downloads/publikationen/Elliptische_Orbits_fuer_mehr_als_3_Raumdimensionen.pdf Gruß Josef M. Gaßner

  • @AlexGalip
    @AlexGalip4 жыл бұрын

    Erbarmen der Hesse, die Menschheit weiß fast nichts aber der Herr Lesch mehr😉

  • @adee4151
    @adee41514 жыл бұрын

    Verstehe ich das richtig? Wenn ich einen leeren Raumwürfel nehme und dann ein schweres Objekt darin plaziere, dann hat sich das Volumen erhöht, obwohl die Kantenlänge gleich geblieben ist, oder?

  • @sonnenscheinsommer4754
    @sonnenscheinsommer47544 жыл бұрын

    Warum Astronomen sagen, Raum könnte man korrekt mit Länge, Breite, Höhe beschreiben verstehe ich nicht, der reale Raum wird doch korrekt mit den Kugelformeln beschrieben. Raum ist doch in alle Richtungen gleichmäßig ausgedehnt, und dieses Phänomen kann nur Pi korrekt erfassen. Ein kubisches Koordinatensystem ist ein menschliches Konstrukt, das sich nicht an der Realität der Natur orientiert. Wie sind denn die x,- y,- und z Koordinaten eines quer im Raum liegenden Objektes mit der Planck-Länge?

  • @ulithomsen6859
    @ulithomsen68594 жыл бұрын

    Viel Darstellung, wenig Fakten - IMHO ist 3:55 ist (bis zum Wort 'Sache') leider symptomatisch.

  • @ASRSTurbo81
    @ASRSTurbo814 жыл бұрын

    Ich habe so viele Fragen. Weiß nur nicht wie ich diese Fragen richtig stellen soll. Die wichtigste ist... aus was ist das alles entstanden? Es muss ja für alles einen Anfang gegeben haben. Aber was muss passiert sein damit erst der Anfang von allem entsteht. Es ist unvorstellbar, dass einfach aus nichts das alles entstehen kann. Wenn ich drüber nachdenke, habe ich immer so ein Kribbeln im Bauch. Vielleicht ist es ganz anders als wir es uns es vorstellen. Vielleicht liegt die Antwort nicht in der Physik oder Mathematik.

  • @edhoc2

    @edhoc2

    4 жыл бұрын

    Was es vor dem Anfang gab, können wir nicht wissen und nicht messen und nicht feststellen - denn es wäre vor dem Anfang... Unsere Grenzen ist das Universum - ob das alles ist wissen wir nicht, da wir im Universum sind. Per Definition gibt es da kein Außen. Es könnte in weiteren, uns unbekannten Dimensionen etwas drum herum geben - aber das wäre alles nur Fantasie und Spekulationen. Wissenschaftlich sind hier klare Grenzen gesetzt.

  • @SinusPrimus
    @SinusPrimus5 ай бұрын

    Wenns ums Überleben geht sind wir aber alle Flacherdler. Territorium ist nur Länge mal Breite und schuld daran ist ausgerechnet die Physik die uns wegen der Erdanziehung an die Erdoberfläche zieht. Wir leben praktisch nur auf einer Fläche und darum spielt die 3. Dimension eine untergeordnete Rolle. Daher ist für den Überlebenskampf ein Dreidimensionales Vorstellungsvermögen nicht wirklich notwendig. Die 3. Dimension ist Machtanspruch ans Territorium. Da der Mensch aufgrund der Schwerkraft nur in 2 Raum-Dimensionen lebt ist er nicht auf die Wissenschaft angewiesen. Er kann sie sogar komplett ignorieren und das Denken wenigen anderen überlassen. Er muss nur sein Leben arrangieren und sich fortpflanzen. Selbst die 4. Dimension, die Zeit, braucht ihn nicht zu interessieren denn in seiner Welt besteht die Zukunft und Vergangenheit nur aus morgen und gestern. Dekaden, Jahrhunderte und Jahrtausende sind für den Flacherdler wie ferne Planeten… also undenkbar.

  • @stefanvonrotz5410
    @stefanvonrotz54104 жыл бұрын

    wäre im 4 dim. Raum stabile "Materie" nicht einfach aus 4 "Quarks" aufgebaut?

  • @FruitingPlanet
    @FruitingPlanet4 жыл бұрын

    Ich denke, dass eine "Sternenflotte" keine Kartesisches Koordinaten verwenden würde, da gibt es keinen wirklich sinnvollen Nullpunkt/Ursprung, wenn würden wohl eher Kugelkoordinaten /räumliche Polarkoordinaten verwendet, in denen Bewegungen und Positionen mit Vektoren angegeben werden, wahrscheinlich gäbe es dann mehrere mit einer Geltungshierarchie, lokale zB mit der Sonne oder dem Massenzentrum des Sonnensystems als Pol/Ursprung und dieser befindet sich in einem das die Galaxie umfasst und in deren Massenzentrum den Ursprung hat. Daraus ergibt sich dann eine Ortskoordinate, bei der Vektor zum Pol des nächsten Sonnensystems angegeben wird und dann der Vektor des Sonnensystems in der Galaxie, alles vereinfachte in eine numerische abfolge oder mit Winkelbezeichnungen.

  • @AndreasAndreasAndreas
    @AndreasAndreasAndreas4 жыл бұрын

    War da nicht mal was von wegen: ein Universum mit 1 Raum-Dimension und 3 Zeit-Dimensionen wäre auch möglich?

  • @Einauge1987
    @Einauge19874 жыл бұрын

    Ich versuche mal zu rekapitulieren: Am Anfang war der Urknall. Er begann mit 0 Raumdimensionen als Punkt. Ein Raum mit ungleich 3 Raumdimensionen ist jedoch nicht stabil. Also explodierte innerhalb von einer Plank-Zeit (ich habe noch nirgends die berechnete Länge gesehen) das Universum zu einer Größe von ????. Das nennt man die Inflation. Sind Physiker anwesend, die mir einen Denkfehler zeigen können? Ich bin eher der Historiker.

  • @UrknallWeltallLeben

    @UrknallWeltallLeben

    4 жыл бұрын

    Hallo Einauge1987, wir haben ein eigenes Video erstellt zu den Abläufen des Urknall, gemäß des Standardmodells der Kosmologie: "Urknall-Hypothese". Darin finden Sie Antworten. Gruß Josef M. Gaßner

  • @Einauge1987

    @Einauge1987

    4 жыл бұрын

    @@UrknallWeltallLeben Sehr geehrter Hr. Dr. Gaßner, ich bedanke mich für den Hinweiß. Als ADHSler fällt es mir zwar schwer, meine Aufmerksamkeit ausreichend lange aufrecht zu erhalten, um das Video zu 100% verfolgen zu können, aber es ist mir im Wesentlichen gelungen zu verstehen, was damals vor sich ging - soweit ein menschliches Geehirn hierzu überhaupt in der Lage ist. Als ADHSler habe ich aber ebenfalls augenblicklich eine Querverbindung gezogen, von der ich nicht weiß, wo hier der Fehler liegt: Sie sprechen vom "mexican hat" in dem ursprünglichen "Quantenfeld", durch den das Universum überhaupt beginnen konnte. Da stellt sich für mich die Frage, ob dieses ursprüngliche Quantenfeld tatsächlich ausgelöscht ist. Oder könnte es sein, daß es nach-wie-vor existiert und aktiv unser Universum beeinflußt? Denn im letzteren Fall hätten wir für die "dunkle Energie" und die "dunkle Materie" wiederum eine einfache Lösung. Dann wäre die "dunkle Materie" der scheinbar zu hoch liegende Energiewert in der Mitte des "mexican hat" und die "dunkle Emergie" die sich stetig verbreiternde Rinne jenes ursprünglichen Feldes. Ich habe keinerlei Ahnung von Quantenphysik, aber der Zusammenhang erscheint auf den ersten Blick logisch. Mit hoher Wahrscheinlichkeit funktioniert es nicht aufgrund des Energiehaltungssatz, aber ob der für so ein theoretisches Feld überhaupt gelten kann, weiß ich eben nicht. Immerhin befände es sich ja dann nicht innerhalb unseres Universum, sondern unser Universum befände sich innerhalb des Feldes. Herzlich dankbar wäre ich für eine kurze Erläuterung. Ich denke halt mehr in Bildern, als in Formeln.

  • @flixifly1
    @flixifly14 жыл бұрын

    Als fünfte Dimension würde ich mir ganz privat die Energie nennen, da diese alle anderen Maße, wie Raum, und Zeit verzerrt....daher sind erstere wohl nie stimmig, ohne die Einbeziehung von Verzerrungen, welche von Energien wie Gravitation, elektromagnetische Wirkungen u.Ä. verursacht werden. Diese Energiefelder sind jedoch so unbekannt an Ort, Anzahl und Wirkung, dass alle Berechnungen über Raum und Zeit höchst ungenau sind!!…??….

  • @haudegenberlin8190

    @haudegenberlin8190

    4 жыл бұрын

    Was Sie sich ganz privat nennen, in Ehren, aber das klingt doch nach esoterischem Unfug!

  • @flixifly1

    @flixifly1

    4 жыл бұрын

    @@haudegenberlin8190 Schwache Kernkraft, starke Kernkraft, Atomenergie, dunkle Energie?? … Jede Energieform ist ein Parameter! Der Raum hat drei Parameter, jeder dieser stellt eine Dimension dar! Alle stehen in Wechselwirkung zueinander. sichtbare und unsichtbare Licht- und Radio-energiewellen! Bleibt noch offen, wie viele Dimensionen auf die Energieformen von Mikro und Makro-Kosmos anfallen... mit allen bekannten dürften es in etwa 10(zehn) Dimensionen sein!!… Also nichts unvorstellbares, mit Fug und Recht, keine esoterischen Papierschleifen...!!!

  • @hjs6102
    @hjs61024 жыл бұрын

    Spontane Idee, die mir während des Zusehens kam: Könnte die dunkle Energie mit einer Abweichung bei den Dimensionen erklärt werden, also zB statt 3 3,000000000000000001?

  • @haraldtopfer6525
    @haraldtopfer65254 жыл бұрын

    Ich frage mich, an welches Publikum sich dieser Vortrag richtet. Wer bei UWudL reinschaut, hat meines Erachtens einen etwas höheren Anspruch an den Informationsgehalt. Zweifellos sehr nett erzählt, aber inhaltlich mager.

  • @MrRobinJerome

    @MrRobinJerome

    4 жыл бұрын

    Harald Töpfer Seh ich auch so, ohne Harrys Wissen in Zweifel zu stellen.

  • @Rhea59

    @Rhea59

    4 жыл бұрын

    Lesch ist nur vordergründig einfach und "nett": dahinter steht das geballte Wissen in Astrophysik. Ich brauche beide - Gassner als hardcore-input und Lesch zur Erholung und Vertiefung. Und wenn es anspruchsvoller sein soll: der Artikel "Die Dimensionen des Lebens" ist ganz schön deftig... viel Vergnügen!

  • @DrFranz-xm1nh

    @DrFranz-xm1nh

    4 жыл бұрын

    Es gibt immer wieder Leute , offensichtlich nicht nur in der Politik, die viel reden, sich permanent im Kreis drehen , ohne eigentlich Wesentliches oder gar Neues zu sagen.

  • @nachrichtenungeschnitten7676
    @nachrichtenungeschnitten76764 жыл бұрын

    alter im raum navigiert man auch nach der gravitationskraft - also 4 variablen - formel: l X b X h - N (Kraft) + W (J/Nm) = l/b/h (position) btw: sonst find ich den vlog gut...

  • @hans-joachimbastick8688
    @hans-joachimbastick86884 жыл бұрын

    Die Festlegung das es 4 Dimensionen gibt, ist nur eine theoretische Darstellung. Da schon mit der Festlegung der ersten Dimension schon ein grundlegender Fehler gemacht wurde. Nämlich, jeder Strich, egal mit was er abgebildet wird, besteht aus den kleinsten ihrer Teilchen die dreidimensional sind. Punkt. Die nächsten Erklärungen über die 2, 3 und 4 Dimension wären dann zu korrigieren. Logo. Also gibt es nur zwei Dimensionen, den Körper und die Bewegung, also das was wir sehen und messen können. Und bei der Bewegung, sind die Grenzen gesetzt worden, das nicht schneller wie Licht sein kann und wir somit nur die Gegenwart und die Vergangenheit, vorausgesetzt die Vergangenheit hat die selbe Lichtgeschwindigkeit, sehen können, wenn wir davon ausgehen wollen, das die Vergangenheit konstant ist. Und wenn diese Vergangenheiten nicht die selbe konstante Geschwindigkeiten haben und sich auf halben Weg ihrem Umfeld angepasst haben, also gedämpft wurden, dann wären alle Erklärungen über Raum und Zeit ebenfalls zu überdenken. Wenn jetzt Licht schneller wäre, würde man dann Licht mit unseren Augen und Geräten wahrnehmen können? Ja und was wäre wenn bei der Drahtlosen Energieübertragung, wie sie Nikola Tesla erfunden hat und Professor Konstantin Meyl im Nachbau bewiesen hat. Nikola Tesla behauptete, das er im Versuch Energie über mehrere Meilen übertragen hatte und dabei feststellte das zu einem mehr Energie ankam, da sie Energie aus dem Raum / Äther aufnahm, als das gesendet wurde und zum zweitem das diese Energie auch schneller war als die von Einstein postulierte Lichtgeschwindigkeit. Das wäre doch der Hammer und die Lösung unserer Energieprobleme? Auch die Informationsübertragung für die Gesundung von Zellen wurden erfolgreich getestet. Das zeitgleich in Tongusga Sibirien etwas seltsames passierte muß geprüft werden, ob da ein Zusammenhang besteht. Materie und Nichtmaterie (Raum) und Zeit bilden den Raum im Makrokosmos, der Mikrokosmos is ja Bestandteil vom Makrokosmos, da dürft das dann genauso sein? So und jetzt haben wir zwei Räume und wie wirken diese zusammen? Und ist beim Makrokosmos schon Schluß, ich denke, da wird es auch weitergehen, denn die Unendlichkeit ist dann nicht auf den Makrokosmos auf seine Galaxien beschränkt. Ja und wenn das so weitergeht, dann leben wir selbst im Mikrokosmos das paralell seine Existenz hat wie die Kosmen darüber?

  • @hans-joachimbastick8688

    @hans-joachimbastick8688

    4 жыл бұрын

    Man sollte nicht von sich auf andere schließen. Ansonsten wären eigene Ideen hilfreich.✍

  • @Joker25076
    @Joker250764 жыл бұрын

    "Seh ich deine Himmel, die Werke deiner Finger, Mond und Sterne, die du befestigt: Was ist der Mensch, dass du seiner gedenkst, des Menschen Kind, dass du dich seiner annimmst?" Ps 8, 4.5

  • @DrOscarZAcosta
    @DrOscarZAcosta4 жыл бұрын

    kein Raum für Nazis

  • @porstlab
    @porstlab4 жыл бұрын

    Es gibt thermophile Bakterien - vielleicht auch thermophile höhere Organismen. Die 42 Grad sind keine Grenze.

  • @MrRobinJerome

    @MrRobinJerome

    4 жыл бұрын

    Kay Grönhardt War nur exemplarisch genannt.

  • @Nickname_42
    @Nickname_424 жыл бұрын

    Vielleicht lässt man es dabei, dass man ein Teil des Ganzen war, ist und immer sein wird. Leben nährt Leben. Der Ursprung des Bewusstsein ist Materie, welche sich zu Pflanzen jeglicher Art organisiert hat. Die Mikroorganismen auf dem Mars haben mich nicht sonderlich überrascht.

  • @JuliusCesar2781
    @JuliusCesar27814 жыл бұрын

    Wie groß ist das Universum ? Ich stelle mal die Theorie in den Raum daß das Universum so groß ist, wie die größte Ausdehnung während seiner Entstehung + 2x die Entfernung, die das Licht seit dem Urknall zurückgelegt hat. Dahinter existiert weder Raum noch Zeit. Was es dort aber geben kann ist eine unendliche Anzahl anderer Universen, die durch einen eigenen Urknall entstanden sind. Das ist theoretisch möglich aber nie zu beweisen. Wenn es jemand schafft, die größte Mögliche Zahl die es in der Mathematik gibt aufzuschreiben, der kann auch dieses Paradoxon auflösen.

  • @schneider.mariane

    @schneider.mariane

    4 жыл бұрын

    Wir können nur den Teil des Universum einsehen, den das Licht seit dem Urknall zurückgelegt hat - in alle Richtungen, dann ist es dunkel. Aber, das Universum kann und ist trotzdem größer, da sich der Raum schneller als Lichtgeschwindigkeit ausweiten kann, daher kann man nur spekulieren wie groß das Universum ist. Gibt es mehr Universen, dann gibt es zwangsweise per Definition weiteren Raum dazwischen. Und was passiert wenn zwei Universen unmittelbar neben einander sind und sich weiter ausdehnen - dann überlappen sie sich zwangsweise.

  • @JuliusCesar2781

    @JuliusCesar2781

    4 жыл бұрын

    @@schneider.mariane ja ! Das ist genau der Punkt.

  • @JuliusCesar2781

    @JuliusCesar2781

    4 жыл бұрын

    @@ChristophSeufert genau. 100 Punkte.

  • @peterschulz3267
    @peterschulz32674 жыл бұрын

    Wohltuend ist, dass nur von 3 Raumdimensionen gesprochen wird. Eine vierdimensionale Raum-Zeit existiert nur in den Köpfen der Mathematiker, die sie als Immunisierungsstrategie für die ART gegenüber einer Überprüfung einsetzen. Siehe: "Die Masse erzeugende Wirbel-String-Gravitation".

  • @desion8087
    @desion80874 жыл бұрын

    Wir dürfen bei möglichen Lebewesen nicht von uns ausgehen.

  • @openclassics
    @openclassics4 жыл бұрын

    Drei Dimensionen! In der Raumzeit ist das richtig. Dennoch schreibe ich dem Universum eine Geistigkeit zu. Das ist mir hier alles sonst zu zielgerichtet. Ein Punkt bzw Treffen kann auch so aussehen: „wir treffen uns im Europacenter in Zimmer 706 um 14:00Uhr wenn du magst!“ Okay! X-Y-Z-und t-Koordinaten sind gegeben. Aber wenn meine Verabredung keine Lust hat, wird es zu dem Treffen nicht kommen. Einer der 5 Koordinaten hat nicht gepasst!!! Das bedeutet: SCHWUPS! Da haben wir schon eine Dimension mehr! Nämlich die Geistige. So einfach ist das! Und solange wir dem Universum ein Bewustsein absprechen, werden wir niemals - auch nicht mit Milliarden an Forschungsgeldern für CERN - durch die „Mauer“ (Division durch Null) greifen. Um mit Leonardo da Vinci zu reden: „Oh ihr Sucher der Ewigen Bewegung. Geht hin und nehmt Euren Platz bei den Alchemisten!“ Sobald es um Geist geht - und ich rede hier nicht von Religionen - drehen Physiker sofort ab. „Bewustsein??? Neee. Sowas hamwer nicht!“

  • @Komtrewqyuh

    @Komtrewqyuh

    4 жыл бұрын

    Kurz und knackig gesagt. Bewusstsein umgibt uns in Formen die wir niemals begreifen werden.

  • @habarigani8118

    @habarigani8118

    4 жыл бұрын

    Könnte doch eine ziemliche Selbstüberschätzung sein, wenn wir das, was wir Menschen als Bewusstsein bezeichnen, gleich als eigene Dimension in dem Myriaden Sterne grossen Universum postulieren.

  • @openclassics

    @openclassics

    4 жыл бұрын

    thomas schaubschläger Selbstüberschätzung??? Was soll denn unser Intellekt SONST sein als eine weitere Dimension dieses zwar weiten aber endlichen und letztendlich beklemmenden Raumes? Bewustsein? Für WAS??? FÜR SPASSS??? Neenee! Wir sind da schon gezielt berufen! Und wenn man bedenkt, was wir alles entdeckt haben, haben wir schon 99% des 3D-Universums verstanden. Die „Dunkle Seite“ nicht. Da liegen wir bei 0%!!! Und da werden wir auch in unserer 3D-Welt keinen Millimeter voran kommen. - Es sei denn, wir erkennen nicht nur unsere stoffliche Herkunft, sondern auch unser Erbe des Geistigen Universums an. „Kinder des Weltalls“ eben. Ja bin ich denn der einzige hier, der da was ahnt - ja gar verspürt??? Mannomann! Ich glaub das jetzt nicht!

  • @habarigani8118

    @habarigani8118

    4 жыл бұрын

    @@openclassics Bewusstsein - für was? Sind wir Menschen die 'Krone der Schöpfung'? Im Vergleich zur restlichen Tierwelt sind wir keineswegs an der Spitze mit unseren Fähigkeiten. Wir sind nicht besonders schnell, nicht besonders stark, sehen und hören und riechen nur durchschnittlich gut usw. Damit sich unsere Spezies inmitten aller Konkurrenz behaupten konnte und kann, hat sich im Laufe der Evolution ein besonders differenziertes Gehirn herausgebildet. Und mit dem Gehirn entwickelte sich auch unser Bewusstsein. Auch Tiere haben mehr oder weniger Bewusstsein, manche auch ein Bewusstsein ihrer selbst. Ich glaube nicht, dass es da einen tieferen Grund oder Sinn oder gar eine weitere Dimension braucht.

  • @openclassics

    @openclassics

    4 жыл бұрын

    thomas schaubschläger Ich weiß nicht, was Du eigentlich sagen möchtest. Verstehe ich nicht. Aber was die „Mittelmäßigkeit“ des Homo Sapiens anbelangt: Wir sind schnell! Sogar verdammt schnell. Es gibt nur wenige Spezies, die uns einholen. Sage mir 10, dann bist Du schon gut. Hunde, Katzen, Pferde, Antilopen. Dann bist Du aber schon relativ schnell am Ende der Liste für Landbewohner angelangt. Der Mensch rennt ziemlich vorne mit! Hinter ihm gehen hunderte andere Spezies durchs Ziel. Stark? Lese ich da „nicht stark“??? Der Mensch ist saustark. Selbst eine normale Frau kriegt locker 70 kg gehoben. Das soll mal ein Gepard oder Hund versuchen... Sehen? Unser Auge erkennt den Farbbereich einer Oktave. Das können nur wenige Spezies. Beim Blau hört’s bei denen da auf. Wir sehen nachts sehr gut und unsere Auflösung übersteigt die eines Hundes oder Bären bei weitem. Geruchs-und Hörsinn sind durchschnittlich. Unsere Kletterfähigkeit ist abnorm. Unsere Lebenserwartung übersteigt so ziemlich alles. Die Reflexe halten im Vergleich zu dem größten Teil der Tierwelt mit. Wir haben an zwei Extremitäten Zangen mit hoher Kraft und wesentlich besserer Sensorik als die plumpen Gorillahände. Auch zu Wasser lässt er sämtliche Säugetiere (außer Eisbären und Otter) weit hinter sich. Kurz gefasst. Natürlich ist der Mensch überall gutes Mittelmaß, aber in allen Disziplinen zuhause. Unterm Strich gewinnt er den - ich nenne ihn mal - „den Zehnkampf der Erdbewohner“ UND ZWAR HAUSHOCH! (und das IQ-bereinigt!!!) Also schon Grund, stolz auf sich zu sein. Mehr kann ich aus Deiner Einlassung nicht entnehmen.

  • @sebastianunterberger7914
    @sebastianunterberger79144 жыл бұрын

    Herr Lesch glauben sie die Spezies Mensch wird irgendwann in der Lage sein die entwicklung des universums zu beeinflussen . z.B manipulation der Gravitation oder verwendung von wurmlöchern. und warum epxandiert das universum eigentlich und von was wurde es beschleunigt ?

Келесі