Cyclic universe - eternal life? | Harald Lesch

Ғылым және технология

Our universe provides all sorts of mysteries and secrets. Is there a posibility its
reborn again and again - and with it also our earth? Harald Lesch explains.
This video is a production of 'ZDF'.in cooperation with objective media.
Subscribe?Simply click here - kzread.info_leschun...
You can find more information about 'Terra X' here - www.terra-x.de
''Leschs Kosmos(Leschs cosmos)''is on this site here - www.zdf.de/wissen/leschs-kosmos
'terra X' on facebook - / zdfterrax
Grafics: Kurzgesagt - In a Nutshell

Пікірлер: 1 400

  • @kalliope5728
    @kalliope57286 жыл бұрын

    Tägliche Existenzkrise mit Harald Lesch

  • @WitherCraft22k

    @WitherCraft22k

    4 жыл бұрын

    xD

  • @hongyus6384

    @hongyus6384

    4 жыл бұрын

    Xd

  • @lukasbecker5650

    @lukasbecker5650

    4 жыл бұрын

    xD

  • @martinburghard899

    @martinburghard899

    4 жыл бұрын

    Hahaha:D genau das denke ich auch oft. Wie klein und unbedeutend man sich angesichts dem Universum vorkommen kann

  • @vanessaheinze2709

    @vanessaheinze2709

    3 жыл бұрын

    Same XD

  • @quantum316
    @quantum3167 жыл бұрын

    Wie cool muss sich dieser Phillip jetzt fühlen da Harald ihn geduzt hat ?

  • @Foxhunter_DE

    @Foxhunter_DE

    7 жыл бұрын

    Umgekehrt wird ein Schuh draus: Wie akzeptiert in der überwiegend jungen KZread Welt wird sich Harald wohl fühlen, weil er mit allen auf Augenhöhe philosophiert? ;)

  • @quantum316

    @quantum316

    7 жыл бұрын

    Game8 - Let's play together Gute Frage

  • @backfischritter

    @backfischritter

    7 жыл бұрын

    Julian 42?

  • @NGorso1

    @NGorso1

    7 жыл бұрын

    Um ehrlich zu sein, mach ich mir Sorgen da ich viel zu wenige Leute in meiner Generation welche sich bemühen auf die selbe Bahn wie der Herr Lesch zu gelange. Ich hoffe uns gehen nicht die Interlektuelen aus :(

  • @quantum316

    @quantum316

    7 жыл бұрын

    dennis045 klar 😁 bitwit bester kanal

  • @ratziooh
    @ratziooh7 жыл бұрын

    "Mit uns hat sich das Universum mindestens eine Möglichkeit geschaffen, sich selbst zu betrachten" - Was für ein Abschlussgedanke!

  • @anarquiaBTC

    @anarquiaBTC

    5 жыл бұрын

    Weil wir ein teil des universums sind kann es sich selbst betrachten in einem tel des multiunisersums.

  • @hanshammerhart4797

    @hanshammerhart4797

    5 жыл бұрын

    Ja aber auch nicht gerade neu

  • @4F6D

    @4F6D

    4 жыл бұрын

    Fast so schön wie „das Gehirn hat sich selbst benannt“

  • @MrSebboxxx

    @MrSebboxxx

    4 жыл бұрын

    ja ganz schöne Idee ... aber ich glaube, dass Universum ist ziemlich gleichgültig :-) sich selbst gegenüber ...

  • @alsosprachzarathustra5505

    @alsosprachzarathustra5505

    4 жыл бұрын

    Ist ganz schön egozentrisch, dieses Universum.

  • @1punkypost3
    @1punkypost37 жыл бұрын

    "Mit uns hat das Universum sich eine Möglichkeit verschafft, sich selbst zu betrachten." Wunderschöne Wahrheit. Danke

  • @MrSebboxxx

    @MrSebboxxx

    4 жыл бұрын

    ... es ist allerdings kein objektiver Blick :-)

  • @PlayLikeMaxi
    @PlayLikeMaxi7 жыл бұрын

    Harald Lesch: der Held des Physikunterrichts :D

  • @nadim3539

    @nadim3539

    7 жыл бұрын

    WaveMaxi Du bräuchtest eher einen Held für den Deutschunterricht:)

  • @ludidrechsler

    @ludidrechsler

    7 жыл бұрын

    WaveMaxi Du meintest glaube ich: Der Lesch ist 1 nicer held vong jeden Physiknteriht her... wenn falsch dann auch richtig falsch... .

  • @dacr0n229

    @dacr0n229

    7 жыл бұрын

    Der Hareld* des Physikunterrichts :^)

  • @yaroreiners999

    @yaroreiners999

    7 жыл бұрын

    Immer wenn ich etwas wie ,,von unserem'' lese, krieg ich Herpes. Wie wärs mal mit einem Genitiv?

  • @MAKgargos

    @MAKgargos

    7 жыл бұрын

    mit eines Genitiv`s

  • @philipbrooks
    @philipbrooks7 жыл бұрын

    Ich fühle mich so eigenartig angesprochen.

  • @SuperSmashTails

    @SuperSmashTails

    6 жыл бұрын

    Mein Monitor fühlt sich auch angesprochen. :D

  • @ilprincipe8094

    @ilprincipe8094

    5 жыл бұрын

    Philip Brooks Er redet aber von einem Philipp und nicht von einem Philip, das sind zwei völlig unterschiedliche Namen

  • @p_Lama_q

    @p_Lama_q

    5 жыл бұрын

    @@TerraXLeschundCo cool

  • @martinsassenberg9420

    @martinsassenberg9420

    4 жыл бұрын

    Sind wir nicht alle ein bisschen Philip(p)?

  • @filiphinrichs3452

    @filiphinrichs3452

    4 жыл бұрын

    @@martinsassenberg9420 Ich heiße Filip xD

  • @veroniquehachenberger2217
    @veroniquehachenberger22177 жыл бұрын

    Herr Lesch, ich war schon ein "Follower", als es das Internet noch gar nicht gab :) Durch Alpha Centauri und Co. haben im rein privaten Kreis immer wieder unglaublich interressante Diskussionen statgefunden. Danke dafür!

  • @blackframe5087
    @blackframe50877 жыл бұрын

    Herr Lesch & Team, mal wieder beste Unterhaltung auf einem Niveau das seines gleichen sucht! Weiter so! #HaraldFanboy

  • @_x_Elizabeth_x_

    @_x_Elizabeth_x_

    6 жыл бұрын

    Flaps LP, und ich kann diesen Typen überhaupt nicht mehr ausstehen. Ein Möchtegern Gott und Lügner. Er will wissen wie Leben entsteht.^^ Und spricht sich für die Erderwärmung aus wobei ihm über 130 Wissenschaftler auf dem Gebiet gegenüber stehen, darunter etliche Nobelpreisträger, nicht zu vergleichen mit Friedensnobelpreisträger und Mordgesindel. Ach Leschchen, in welchem Jahr war gleich wieder die letzte Erderwärmung?

  • @dasomane8438

    @dasomane8438

    4 жыл бұрын

    @@_x_Elizabeth_x_ im letzten Jahr. Und falls du es nicht gemerkt hast ist die Durchschnittliche Temperatur um über 1 Grad gestiegen. Also laber nicht von irgendeiner Lüge.

  • @_x_Elizabeth_x_

    @_x_Elizabeth_x_

    4 жыл бұрын

    @@dasomane8438 Na und? Selbstverständlich wird es nach einer Eiszeit immer wärmer.

  • @dasomane8438

    @dasomane8438

    4 жыл бұрын

    @@_x_Elizabeth_x_ Ja aber durch natürliche Art und Weise. Durch den hohen Treibgasausstoß hat sich die Erde innerhalb von 100 Jahren viel zu immens erwärmt.

  • @_x_Elizabeth_x_

    @_x_Elizabeth_x_

    4 жыл бұрын

    @@dasomane8438 Durch den von Menschen hohen Treibhausgasausstoß verursachten vom 0,0000003 oder irgendwas. Ich lache mich gleich aus den Latschen.

  • @TerRaToNiX
    @TerRaToNiX7 жыл бұрын

    Das ist so beruhigend Ihnen zuzuhören! Ach toll.

  • @daatadyeh3015
    @daatadyeh30156 жыл бұрын

    Ihre Videos machen sehr glücklich. Sie zeigen immer wieder aufsneue in was für einen wahnsinns "Wunder" wie leben und teilhaben, und wie kostbar, groß und tief das Sein und seine Vorgänge sind. Vielen Dank

  • @Jindujun
    @Jindujun7 жыл бұрын

    Ich könnte Herrn Lesch stundenlang zuhören. Immer wieder super interessant.

  • @BlackThorus
    @BlackThorus7 жыл бұрын

    Das ist ja schön, wenn man einfach so einmal Fragen an den Herrn Prof. Lesch stellen kann. Ich versuch's auch mal! Meine Frage: Was ist eig. Mathematik? Ist sie eine Erfindung von uns Menschen (vergleichbar mit einem uns dienlichen Werkzeug) oder ist sie eine naturwissenschaftliche Entdeckung? Oder ist sie vllt. etwas vollends anderes? Ich habe selbst einmal ein wenig dazu recherchiert und keine wirklich zufriedenstellenden Antworten gefunden. Vllt. können sie mir bzw. generell Ihren Zuschauern diese Frage beantworten. :)

  • @paulpanzer827

    @paulpanzer827

    7 жыл бұрын

    Schöne Frage, tief verwurzelt in Philosophie :) würde ich auch gerne in einem Video von Herrn Lesch sehen.

  • @Caledoriv

    @Caledoriv

    7 жыл бұрын

    Ich glaube, Numberphile hat bereits ein Video darüber gemacht (allerdings auf englisch).

  • @Hammerbruder99

    @Hammerbruder99

    7 жыл бұрын

    Tim Für mich ist die Mathematik eindeutig eine menschliche Erfindung. Wie soll man Beziehungen zwischen fiktiven Elementen entdecken, wenn diese irreal sind? Mathematik ist genau wie die Informatik eine Strukturwissenschaft und ist damit ein Gedankenkonstrukt.

  • @Hammerbruder99

    @Hammerbruder99

    7 жыл бұрын

    Caledoriv Numberphile, bester Mathechannel. ^^

  • @KnutKniffte

    @KnutKniffte

    7 жыл бұрын

    Hab mal gehört das der Satz des Pythagoras nicht von Pythagoras "entdeckt" wurde, sondern das er ihn im alten Ägypten aufgegriffen und publik gemacht hat. Daher auch der Name. Wer weiß wie der Satz vorher hieß?

  • @harfogolo
    @harfogolo5 жыл бұрын

    „Gravierendes spricht nicht dagegen [...]“ haha genau das ist mein Humor :D

  • @MrProtastic98
    @MrProtastic987 жыл бұрын

    Ein absoluter Genuss fürs Gehirn diese Videos vom werten Herr Harald Lesch!

  • @herrschmidt5477

    @herrschmidt5477

    7 жыл бұрын

    Tehiyok wenn man nicht nachdenkt bestimmt.

  • @MrProtastic98

    @MrProtastic98

    7 жыл бұрын

    ?

  • @_x_Elizabeth_x_

    @_x_Elizabeth_x_

    6 жыл бұрын

    Ich finde den Typen zum Kotzen. :(

  • @FisTheDucc

    @FisTheDucc

    3 жыл бұрын

    @@_x_Elizabeth_x_ why xc

  • @xsolh
    @xsolh5 жыл бұрын

    Beim Schlusswort hatte ich Gänsehaut. Ich finds schön wenn Harald Lesch auch mal seine philosophische Seite reden lässt, wobei das doch eigentlich sein Hauptgebiet ist wenn ich mich nicht irre.

  • @ronaldinhotrix
    @ronaldinhotrix7 жыл бұрын

    Beim letzten Satz musste ich lächeln :) Sehr schöne Gedankenexperimente!

  • @quantum316
    @quantum3167 жыл бұрын

    Harald ist mein geliebter Ehrenbruder #8i

  • @Marv2kk

    @Marv2kk

    7 жыл бұрын

    Julian 8i 😁

  • @ddrunkardd8129

    @ddrunkardd8129

    7 жыл бұрын

    Lesch, der alte Ehrenphysiker! Mulm

  • @PaulW50

    @PaulW50

    7 жыл бұрын

    Außer Physik liebt er nur Goldkrone und den geliebten Mindestwein 8i

  • @BlueTechFX

    @BlueTechFX

    7 жыл бұрын

    haha nices Profilbild :D

  • @ddrunkardd8129

    @ddrunkardd8129

    7 жыл бұрын

    Haha, Nein!

  • @ManuelHaase
    @ManuelHaase7 жыл бұрын

    Wie immer tolles Video!

  • @xthesayuri5756

    @xthesayuri5756

    6 жыл бұрын

    Green Rabbit / Philosophie, Psychologie, Existenz Synchronizität? Hab gerade ein Video von dir geguckt und jetzt Stoß ich auf ein Kommentar von dir :D

  • @Michael-wn4jj
    @Michael-wn4jj6 жыл бұрын

    2:03 wird sicher eine Meme Steilvorlage 😁 Jedenfalls wieder ein ganz hervorragender, interessanter Beitrag von Harald Lesch dem ich gerne zugehört habe!

  • @NGorso1
    @NGorso17 жыл бұрын

    Wenn du dir Seit Jahren eine Frage stellst und sie bereits für dich beantwortet wird. Danke Philip das du dieses Thema angesprochen hast. Freut mich sehr endlich mahl Herr Leschs Erklärungen dazu zu hören. Ich war zuvor auch von deiner Idee des "Zyklischen Universums" fasziniert.

  • @venceremosallende9460
    @venceremosallende94606 жыл бұрын

    Könnte ich das Fernsehprogramm machen würden sie, lieber Dr. Harald Lesch, dort jeden Tag zu sehen sein! ;-)

  • @august1268
    @august12687 жыл бұрын

    Wer rechnet auch immer aus, wie alt die eingeblendeten Wissenschaftler geworden sind ;)

  • @alexrolex4935

    @alexrolex4935

    7 жыл бұрын

    Ich mach es (fast) immer.

  • @ichdich2332

    @ichdich2332

    7 жыл бұрын

    DieserKanalistehnurzumkommentieren Ich nicht :)

  • @MAKgargos

    @MAKgargos

    7 жыл бұрын

    Kopfrechnen ist doch schön. Man muss aber auch immer den Geburts- und Todestag wissen. Roger Moore wurde ja "nur" 89, da er es nicht mehr zu seinem Geburtstag schaffte...

  • @hoschi367

    @hoschi367

    7 жыл бұрын

    Edwin Hubble wurde nur 54 Jahre alt. :(

  • @maxsimes

    @maxsimes

    7 жыл бұрын

    friedmann ausm video hier nur 37 also..

  • @germanStarDanielLP
    @germanStarDanielLP7 жыл бұрын

    Ich finde es wirklich toll, dass Ihr (also Terra X und Lesch) so viel auf die Nutzer eingeht und sogar so intensiv, dass ein ganzes Video daraus entsteht, wenn es möglich ist. :)

  • @megamaths3012
    @megamaths30127 жыл бұрын

    Sehr interessantes Video, Herr Doktor:) Freue mich jedes mal!

  • @truthmenlp1040
    @truthmenlp10407 жыл бұрын

    "Im Universum herrschen 3 aktive Raumdimensionen." Also kann in unserem Universum eine vierte (passive) Raumdimension nicht ausgeschlossen werden?

  • @SK-lo1cj
    @SK-lo1cj6 жыл бұрын

    ich als 13-Jährige weiß zwar nicht wie ich mich hierher verirrt habe, aber ich finde im Gegensatz zu meinen Gleichaltrigen total geil - mega unterhaltsam und man kann auch noch was dazulernen😅

  • @andimhappy

    @andimhappy

    6 жыл бұрын

    Just a UNICORN Ich bin auch 13 und meine Freunde halten mich schon für total verrückt, weil ich ihnen immer Sachen über Astrophysik erzähle... 😂

  • @Andreasoman

    @Andreasoman

    5 жыл бұрын

    Dazu lernen ist nie verkehrt.!

  • @Carpcontrol

    @Carpcontrol

    4 жыл бұрын

  • @Puffbulette
    @Puffbulette3 жыл бұрын

    Harald Lesch: Superstar der Physik und Philosophie!

  • @Koryo92
    @Koryo927 жыл бұрын

    wie immer. Schönes Video und einfach unendlich :D Interessant. Weiter so!

  • @FreshnFiel
    @FreshnFiel7 жыл бұрын

    Das Universum hat mit uns eine Möglichkeit geschaffen sich selbst zu betrachten - und das find ich schon mal schön!

  • @vladtepes7539

    @vladtepes7539

    5 жыл бұрын

    ---und die betrachtung ist auch noch das, was wir universum nennen.

  • @vladtepes7539

    @vladtepes7539

    3 жыл бұрын

    ich finds nicht nur schön: ich glaube, nur in dieser selbstbeobachtung findet das universum überhaupt statt - also das universum, wie es uns in der beobachtung erscheint - dazu braucht es eben auch uns als betrachter.

  • @hileute2a2
    @hileute2a27 жыл бұрын

    Können Sie mal ein Video über Universen, oder zumindest Modelle für solche, mit mehr als 3 Dimension machen. Ich habe bisher Schwierigkeiten mir das vorzustellen.

  • @Rafael-so9cn

    @Rafael-so9cn

    7 жыл бұрын

    Ja, bitte

  • @paulpanzer827

    @paulpanzer827

    7 жыл бұрын

    Da hält Herr Lesch ja glaube ich nichts von. Aus einer alten Alpha Centauri Folge ist mir noch seine Frage über die String-Theorie bekannt: "12 Dimensionen?! Wo sind die denn alle hin?!?!?" Ich finde, ein gutes Beispiel, um es sich mal ansatzweise vorstellen zu können, ist folgendes Gedankenspiel. Stell dir vor du hast Papierblätter und darfst die nun auf einer zweidimensionalen Fläche (z.B. auf einer Tischplatte) anordnen. Irgendwann stößt du dann an die Grenzen der Tischplatte. Du kannst einfach kein Papier mehr nebeneinander legen, ohne den Tisch nicht zu überschreiten. Wenn du jetzt aber die dritte Dimension dazunimmst, kannst du auf einmal die Blätter auch übereinanderstapeln. Es ist plötzlich ein riesiges "Mehr" an Raum verfügbar, dass du ausnutzen kannst, ohne die Tischplatte wirklich zu verlassen. So in etwa müsste dann auch eine vierte Dimension funktionieren. Man hat einen bis auf die Ecken vollgestopften Raum mit Papier und plötzlich ist da aber noch was extra, wo man Papier verstauen kann, der uns aber vorher einfach nicht zugänglich war.

  • @nighthawk88888

    @nighthawk88888

    7 жыл бұрын

    Wir leben doch bereits in einem Universum mit mehr als 3 Dimensionen. Ohne die Zeit als vierte Dimension wäre das Universum statisch, weil Bewegung ohne den Faktor Zeit im dreidimensionalen Raum nicht möglich sind.

  • @masterburgn

    @masterburgn

    7 жыл бұрын

    Zeit ist nur Veränderung. Verändert sich nichts, vergeht auch keine Zeit.

  • @nighthawk88888

    @nighthawk88888

    7 жыл бұрын

    Auf atomarer Ebene, spätestens aber auf der Ebene der Quantenphysik gibt es permanent Veränderung. Ebenso im großen Maßstab. Oder fällt dir ein Objekt im Universum ein, das sich nicht bewegt?

  • @Jeygii
    @Jeygii7 жыл бұрын

    Der big crunch ist noch immer meine liebste Theorie. Auch die theorie vom oszilierendem Vakuum find ich sehr interressant. Ich habe mir es immer so vorgestellt: man hat ein unendliches Vakuum, welches man dann auch in einem Punkt ausdrücken könnte, bzw. in einem 3 dimensionalen Raum ohne inhalt, weil ist ja nix drin, der durch eine quantische anregen ausgelenkt werden kann, folglich irgendwann wird. Diese Auslenkung könnte man als eine Teilung von 0 zu +1,-1 ausdrücken, welche sich durch bestimmte verbindungen verändert z.B. (5*8²/8-39)-(5*8²/8-39), wlche NICHT direkt wieder zurück fallen, sondern sich "weiterentwickeln" und die kinetische Energie größer wird als die elektrische (oder elementare oder wie auch immer), die es zu 0 bringen möchte, da +1 und -1 sich nicht mehr direkt anziehen, wegen Abschirmung durch Verbindung . Der Raum dieses Universums wird dadurch bestimmt, ob sich etwas da drin befindet oder nicht. z.B. denke ich auch, das es theoretisch auch mehrere Urknalle parallel geben kann, welche nur einen so unglaublich großen abstand zueinander haben, und diese beiden Bilden dann 2 gegnüberliegen ecken dieses 3 dimensionalen Raume. Dieses Vakuum ist -unendlich-...... auf -wahrscheinlichkeit- basierte Auslenkungen..... würde für mich dann auch heißen, es gibt quasi unendlich viele Urknalle unvorstellbar weit voneinander entfernt. vielleicht gibt es sogar 2 die genau neben einander liegen und sich beinflussen bzw. 10 cm voneinander entfernt entstanden sind und sich zusammen entwickelt haben. Ein kleiner Denkanstoß

  • @christianmohl6039
    @christianmohl60397 жыл бұрын

    Vielen Dank für das tolle Video Herr Lesch :) Es macht immer wieder Spaß ihnen zuzuhören :)

  • @EntrE01
    @EntrE017 жыл бұрын

    Diese Identitätskrise kommt mir gerade äußerst ungelegen

  • @timor.6317
    @timor.63177 жыл бұрын

    Top Video!

  • @danielsielandos6677

    @danielsielandos6677

    7 жыл бұрын

    ouh? du bist auch einer der ein 10 min Video innerhalb von 11 sec guckt?

  • @timor.6317

    @timor.6317

    7 жыл бұрын

    Ascended Scripter Nein, aber ich bin mir sicher es wird gut.

  • @danielsielandos6677

    @danielsielandos6677

    7 жыл бұрын

    da gebe ich dir recht

  • @X_who_

    @X_who_

    7 жыл бұрын

    Timo R. unnötig

  • @dasraffnix9471

    @dasraffnix9471

    7 жыл бұрын

    A X Ihr Kommentar war doch wohl unnötiger als die Kundgebung eines Interessierten Zuhörers, der nur seine Empfindung ausdrückt, oder?

  • @Sapere-Aude-Metal
    @Sapere-Aude-Metal6 жыл бұрын

    Sollte einen Fernsehrkanal geben auf dem 24/7 Harald Lesch kommt. Absolut sympathischer Typ!

  • @1301jeremy
    @1301jeremy7 жыл бұрын

    Eure Vorschaubilder sind eine Kunst für sich. Weiter so.

  • @rickyrick6790
    @rickyrick67904 жыл бұрын

    4:35 Was ist wenn am Ende gebündelte dunkel Materie zurückbleibt?

  • @eXtremeDR
    @eXtremeDR7 жыл бұрын

    Elektron: "Ich bin der Anfang und das Ende. Ich bin der Herr! Muhahaharrrrr!" Photon: *Kicher* "Wenn Du wüsstest!" *Kicher*

  • @fabianbrandt11
    @fabianbrandt117 жыл бұрын

    Wow! Herr Lesch sie können echt so gut und anschaulich erklären! Klasse Gerne mehr solcher Videos zum Thema Universum und Planeten

  • @alexs.4098
    @alexs.40987 жыл бұрын

    Wieder einmal ein hervorragendes Videos :) Würde gerne auch noch ein paar Gedanken zu diesem Thema einwerfen. Die Frage nach Paralleluniversen oder vorherigen bzw. nachfolgenden Universen wird nicht beantworten werden können. Herr Lesch hat dazu ja auch mal ein sehr gutes Videos gemacht. Wir leben in diesem Universum bzw. in diesem System und können auch nur dieses betrachten. Alles andere sind Theorien. Fakt ist aber auch das es nun mal unser Universum mit all seinem "Inhalt" gibt und es dadurch nun mal potenziell auch möglich ist, das es parallel- vorherige oder eben nachfolgende Universen geben kann. Was hier Realität und möglich ist, kann wieder passieren oder eben ganz anders. Mir sind die Konzepte des sogenannten Big Crunch, Big Bounce, Big Rip und Big Freeze oberflächlich bekannt und finde alle Theorien sehr interessant. Aber unabhängig davon was mit unserem Universum passiert, kann es wie bereits gesagt wieder geschehen und weil sich, meiner Meinung nach, Leben des Lebens bzw. seiner Existenz nur bewusst ist, wenn es lebendig ist, ist die Frage nach dem ewigen Leben im Titel dieses Videos genau richtig gewählt. Selbst wenn Trillionen und mehr Jahre vergehen, ist es möglich das ein anderes Universum entstehen könnte, welches wieder Leben hervorbringt. Und genau nur dann existiert auch das Leben. Das heißt diese Zeit vorher war zwar für das Entstehen von Leben wichtig aber nicht für das Lebewesen selbst. Wenn ich hierbei dann betrachte, was unser Universum, unser Sonnensystem, unser Planet und die Menschheit alles hervorgebracht hat und mir diese unendliche Vielfalt bewusst mache mit all seinen Facetten, macht es mich glücklich. Denn das Erleben geht weiter. Viel wichtiger ist aber die Frage: Welche Facetten die wir in unserem Leben sehen sollten wir unterstützen und welche nicht? Was sollte ein Mensch erleben und was nicht? Was ist richtig und was ist falsch für den einzelnen Mensch, die Gesellschaft, die Menschheit, seine Umwelt bzw. Natur usw? Was sollte Fiktion bleiben und was Realität? Ich könnte jetzt immer so weiter schreiben aber es ist klar was ich mein. Danke Herr Lesch + das Team für diese fantastischen Videos. Dank dieser erhalte ich immer neue Denkanstöße. Sie haben mein Verständnis vom Universum und unserem Platz darin maßgeblich erweitert.

  • @codingphysics695
    @codingphysics6957 жыл бұрын

    Zyklische Universien, ist das Kosmologie für Buddisten? Spaß beiseite, ich hätte da mal eine Frage an Terra X Lesch & Co: Mal angenommen, das Universum wäre unendlich und das sichtbare Universum (alles im raumzeitlichen Abstand von 14 Mrd. Lichtjahren) wäre nur ein verschwindend geringer Bruchteil des Ganzen. Wäre es nicht denkbar, dass die Naturkonstanten sich von Ort zu Ort geringfügig unterscheiden, ohne dass wir dies durch astronomische Beobachtungen mitbekommen würden? Wäre es nicht denkbar, dass im unendlichen Universum auch jeder mögliche Zahlenwert für die Naturkonstanten vorkommt? Kann es sein, dass das Universum für uns nur deshalb feinabgestimmt erscheint, weil wir nur unsere lokale Umgebung beobachten können, die aber nicht repräsentativ für das ganze Universum ist? Die Vorstellung eines "bunten", unendlichen Universums, gefällt mir zumindest besser als die Theorie der Paralleluniversien. :D Ist dies aber auch eine Theorie, die in der heutigen Kosmologie ein Rolle spielt? Gibt es experimentelle Möglichkeiten, um zu beweisen, dass die Naturgesetze in ganz anderen Ecken des Universums genau die gleichen sind wie auf unserem Planeten? Ich freue mich auf eure Kommentare dazu.

  • @christoflw

    @christoflw

    7 жыл бұрын

    Bei dem begriff "unendlich" ist sofort alles möglich. Aber da wir bisher keinerlei solcher "ausreißer" gefunden habem, wo naturkonstanten abweichen, ist es gänzlich unwarscheinlich. Ausserdem ist ein Unendliches Universum auch sehr unwarscheinlich. :D

  • @codingphysics695

    @codingphysics695

    7 жыл бұрын

    +christoflw Naja, wenn das Universum nicht wirklich unendlich sondern nur SEHR groß ist, bleibt das Argument trotzdem gültig. Aber du hast recht, dass es für meine Theorie experimentelle Hinweise braucht, dass Naturkonstanten von der Norm abweichen können. Was wahrscheinlich ist und was nicht, lässt sich nicht so ohne weiteres entscheiden. Das Universum, das wir beobachten können, ist aufgrund der Feinabstimmung der Naturkonstanten nämlich komplett unwahrscheinlich und dürfte in dieser Form gar nicht existieren. :P

  • @taka2517

    @taka2517

    7 жыл бұрын

    Es gibt die Theorie dass das was wir vom Universum sehen im Vergleich zum gesamten etwa so groß ist wie eine Glühbirne auf dem Pluto

  • @paulpanzer827

    @paulpanzer827

    7 жыл бұрын

    Ja, die Antwort ist eben, dass wir noch nichts dergleichen beobachten konnten. Wissenschaftlich darüber zu reden ist also an und für sich unsinnig. "Kann es sein, dass das Universum für uns nur deshalb feinabgestimmt erscheint, weil wir nur unsere lokale Umgebung beobachten können, die aber nicht repräsentativ für das ganze Universum ist?" - hierzu noch: das nennt man das Anthropologische Prinzip. Wir sind natürlich nur hier, weil wir in einem Universum leben, dass intelligentes Leben zulässt. Wäre es nicht für uns geeignet, wären wir auch gar nicht hier ;)

  • @tmmanson1
    @tmmanson17 жыл бұрын

    Er ist einmal auf die Idee gekommen :D Die Theorie ist schon ein wenig älter

  • @lukasflierler6640

    @lukasflierler6640

    7 жыл бұрын

    tmmanson1 Er kann ja trotzdem unabhängig von den anderen auf die Idee gekommen sein.

  • @Akidryt

    @Akidryt

    7 жыл бұрын

    Nur weil die Theorie alt ist, heißt es ja nicht, dass er unabhängig davon darauf gekommen sein kann ^^ Im Zeitalter des Internets ist es aber sehr unwahrscheinlich, da geb ich dir Recht :D

  • @ingewild5232

    @ingewild5232

    7 жыл бұрын

    tmmanson1 siehe Hinduismus!

  • @entyropy3262

    @entyropy3262

    7 жыл бұрын

    Eben, für wissenschafltiche rückwärtsgewandte Fanatiker gilt halt nur, was mathematisch durchgequirlt wurde, dass zyklisches Verhalten eine grundsätzliche Eigenschaft unseres Universums ist will diesen Menschen nicht auffallen.

  • @puttyfrutti

    @puttyfrutti

    7 жыл бұрын

    Ach er meint diese Theorie die zufällig jeden zweiten Tag auf N24 und n-tv kommt. Ja auf die Idee ist er sicherlich ganz von alleine gekommen lel

  • @fwkart
    @fwkart7 жыл бұрын

    Danke Philipp für die interessante Frage und Danke Herr Lesch, dass Sie diese aufgenommen haben.

  • @felixzemmer3486
    @felixzemmer3486 Жыл бұрын

    danke das ihr mir immer bei meinen Präsentationen helft

  • @TerraXLeschundCo

    @TerraXLeschundCo

    Жыл бұрын

    Für dich immer gerne, Felix 🙂

  • @juneekay4285
    @juneekay42857 жыл бұрын

    6:46 "Shit, ich sollte meine Fingernägel mal wieder schneiden..."

  • @lissys.6097
    @lissys.60977 жыл бұрын

    Das Ein und Aus atmen des Brahma....

  • @EnergiZeScuba
    @EnergiZeScuba7 жыл бұрын

    Interessant erklärt ! Liebe Grüße

  • @bodyimageexperts2.0
    @bodyimageexperts2.07 жыл бұрын

    Bin vor kurzem auf den Kanal gestoßen und muss sagen: Ich bin einfach nur begeistert!

  • @bernhardschmitz6668
    @bernhardschmitz66687 жыл бұрын

    Ich hab da mal eine Frage: Wenn das Universum sich seit dem Urknall in alle Richtungen Vergrößert so muss man doch einen Zentralen Anfangspunkt haben . Als Beispiel: Wir zünden eine Bombe es gibt einen Explosionsradius und dort wo die Bombe lag war das Zentrum der Explosion. Könnten sie mir das bitte beantworten. Ich danke

  • @felixw.593

    @felixw.593

    7 жыл бұрын

    Bernhard Schmitz Ja es gibt einen Mittelpunkt, den man anhand der Bewegungen und Distanzen von Sternen und Galaxien berechnet hat.

  • @bernhardschmitz6668

    @bernhardschmitz6668

    7 жыл бұрын

    Felix W. Und wo liegt der

  • @derelchschamane914

    @derelchschamane914

    7 жыл бұрын

    Felix W. Cool. Der Ursprung allen Seins.

  • @felixw.593

    @felixw.593

    7 жыл бұрын

    Bernhard Schmitz Überall :) Das Universum dehnt sich ja aus. und das Universum ist alles was ist

  • @bernhardschmitz6668

    @bernhardschmitz6668

    7 жыл бұрын

    Felix W. Aber es muss doch einen Örtlichen Anfang gegeben haben weil es sich doch ausdehnt

  • @__scotty
    @__scotty7 жыл бұрын

    Hallo Herr Lesch, ein guter Freund von mir hat mir über die Verschwörungstheorien der Pyramiden erzählt hinsichtlich Goldener Schnitt, Pi, angeblich nutzen des metrischen Systems... Ich halte das alles für ziemlichen Mumpitz. Ihre Meinung würde mich zu diesem Thema aber sehr interessieren.

  • @rappelzzocker9

    @rappelzzocker9

    7 жыл бұрын

    Chero 7x77 die Pyramiden lügr auf yt geht fast 2 stunden

  • @crezy1huurcompeletiens353
    @crezy1huurcompeletiens3537 жыл бұрын

    Die letzte Aussage finde ich sehr interessant. Habe diesen Gedanken vorher noch nie gehegt. Danke für den Input!

  • @Baldur1975
    @Baldur19757 жыл бұрын

    Am Anfang war das Wort :-) Wieder sehr aufschlussreich. Danke Herr Lesch

  • @Andreasoman

    @Andreasoman

    5 жыл бұрын

    Es giebt keinen anfang.Da es vorm anfang auch keine Zeit gab.Paradox was.!

  • @Andreasoman

    @Andreasoman

    5 жыл бұрын

    Was war zuerst da.Das Huhn odet das Ei.!?

  • @animalsextreme4049
    @animalsextreme40497 жыл бұрын

    Sinn des Lebens NEXT PLEASE

  • @animalsextreme4049

    @animalsextreme4049

    7 жыл бұрын

    Stitch Es geht nicht um davor und die Erklärung dafür, die uns niemand mit 100 Prozent Garantie geben kann, sondern um das hier und jetzt für uns als Spezies in unseren Dimensionen. Welche philosophischen Ansichten es geben könnte, die uns das verstehen unserer Aufgabe als Mensch außerhalb dem puren Überleben und weiterentwickeln leichter machen können.

  • @OOJokerOO1991

    @OOJokerOO1991

    7 жыл бұрын

    Schau dir die Serie „Rick & Morty“ an ;)

  • @WisdomOfInsecurity

    @WisdomOfInsecurity

    7 жыл бұрын

    Life is a game mein Freund. Such nicht nach dem Grund, das führt dich nur zu dunklen Orten, schaff dir selbst einen und werde glücklich :)

  • @goliath256cui

    @goliath256cui

    7 жыл бұрын

    Das Leben also solches, hat keinen Sinn.

  • @hakanpwg

    @hakanpwg

    7 жыл бұрын

    nesus music Glücklich wirst du, wenn du die Sinnlosigkeit unseres Lebens akzeptierst :)

  • @R.E.Transmitter
    @R.E.Transmitter7 жыл бұрын

    Es gibt ein stringtheoretisches Modell eines zyklischen Universums von Paul Steinhardt und Neil Turok, das nicht kontraktiert, sondern auf zyklischen Zusammenstößen zweier Branenuniversen beruht. Es erklärt beispielsweise die Isotropie der kosmischen Hintergrundstrahlungund und die Flachheit des Universums und ist bis heute nicht widerlegt. Es steht in direkter Konkurrenz zur Inflationstheorie nach Alan Guth. Ob Guth Recht hat, könnte der Nachweis der Polarisation der kosmischen Hintergrundstrahlung durch Gravitationswellen aus der frühen Inflationsphase entscheiden. Der Nachweis ist aber bis heute noch nicht gelungen. Jedenfalls bleibt die Kosmologie spannend. Sorry für die vielen Fachbegriffe und verkürzte Darstellung. Ich bin selbst nur ein interessierter Laie und will damit nur hinweisen, dass ein zyklisches Universum noch nicht endgültig ausgeschlossen wurde.

  • @MrSnatchx
    @MrSnatchx4 жыл бұрын

    Harald Lesch ist ein toller Physiker, aber noch ein viel tollerer Mensch. Ich bin ein großer Fan von Ihnen.

  • @_lxca_
    @_lxca_20 күн бұрын

    Ich habe immer daran geglaubt, und das aus einer rein rationalen und überhaupt keiner religiösen Sichtweise, dass ich nach dem Tod wieder ein Bewusstsein erlangen kann. Denn meine jetzige Existenz ist ja im Grunde der Beweis dafür, dass ich existieren kann. Wenn man davon ausgeht, dass wir in einem unendlich grossen Universum mit unendlich vielen Planeten und unendlich vielen Möglichkeiten, wie Leben entstehen kann, leben, dann kann man auch davon ausgehen, dass man nach jedem Tod irgendwann wieder leben wird. Die Frage ist nur, wie viele Jahre es dauert, wo ich mein Bewusstsein wieder erlangen werde und in welcher Form. Aber wenn die Entropie im Universum einmal maximal sein sollte, würde dieser Zyklus ein Ende besitzen. Ich hoffe sehr, dass sich das Universum nicht erschaffen hat, um sich abzuschaffen. Aber diese Frage wird mir, auch wenn ich noch ein langes Leben vor mir habe, vermutlich niemand mehr beantworten können.

  • @dreispulentraum
    @dreispulentraum7 жыл бұрын

    jetzt muss ich erstmal einen bauen...

  • @revslp
    @revslp7 жыл бұрын

    das universum breitet sich ja aus also muss es doch eine grenze geben weil wenn es keine grenze gibt dann hat das Universum doch keine Größe, also was passiert wenn man schneller ist als sich das Universum ausbreitet und man dann gegen die grenze fliegt, fliegt man dann einfach durch oder prallt man ab oder passiert etwas ganz anderes weil ich fände es auch komisch wenn da einfach eine barriere ist wo es einfach nicht mehr weiter geht wie bei einer mauer?! Bitte in einem Video drann nehmen und auch Liken das dieser kommentar ehr gesehen wird

  • @idontcareaboutu8182

    @idontcareaboutu8182

    7 жыл бұрын

    Außerhalb des Universums gibt es keine physikalischen Gesetze und demnach ist es logisch, dass es keinen Sinn ergibt.

  • @C3nturyFox

    @C3nturyFox

    7 жыл бұрын

    "das universum breitet sich ja aus also muss es doch eine grenze geben " Wie kommst du darauf, kann sich etwas unendliches etwa nicht ausbreiten?

  • @christoflw

    @christoflw

    7 жыл бұрын

    "das universum breitet sich aus", die logik dieser frage wiederspricht sich selbst. Das universum an sich ist alles und kann sich nicht in ein medium ausbreiten. Lediglich die Raumzeit zwischen allem (galaxien, sternen, etc) breitet sich aus bzw. wird größer. Hoffe das ist verständlich. :D

  • @diamonddenzer6847

    @diamonddenzer6847

    7 жыл бұрын

    Stitch,das Universum ist alles es breitet sich nicht in etwas aus

  • @josefyanko8253

    @josefyanko8253

    7 жыл бұрын

    zRaziel Das Universum hat keinen Rand, da das Universum die ganze Existenz ist. Der Ausdruck ''Außen'' ist irreführend, da er besagt außerhalb wäre noch etwas, aber man darf in dem Sinne nicht denken, da unser Universum im Grunde alles ist was existiert (fast, darauf will ich jetzt aber nicht eingehen). Nun stellt sich aber die Frage: Worauf stößt man, wenn man sich die ganze Zeit in die selbe Richtung bewegt ? Die Antwort ist genauso einfach wie unerwartet: Man würde irgendwann nach einer unvorstellbaren aber endlichen Zeit am selben Punkt wieder auftauchen, wo man gestartet ist. Es lässt sich auch daran festmachen, dass jede Galaxie sich voneinander weg bewegt und das heißt im Grunde ist jeder Punkt im Universum der Mittelpunkt und mit etwas Anstrengung lässt sich auch vorstellen warum man wieder am selben Punkt auftaucht an dem man gestartet ist, wenn jeder Punkt im Universum das Zentrum ist und es keinen Rand gibt. In einem Buch habe ich darüber ein Gedankenexperiment gelesen, um es sich besser vorstellen zu können. Stellt euch vor ein 2-dimensionales Wesen aus einer anderen Welt kriecht auf der Erdoberflächer herum. Es kriecht immer in die selbe Richtung und kommt irgendwann am selben Punkt an wo es gestartet ist. Es kann sich das nicht vorstellen, da es in seiner Welt nur Länge und Breite gibt, aber keine Höhe. Somit ist Fakt für das Wesen, es hat sich immer in dir selbe Richtung bewegt (geradeaus) und in der 2-dimensionalen Welt gibt es keine Möglichkeit wenn man sich immer in die selbe Richtung bewegt am Ausgangspunkt anzukommen. Wir sind in dem Fall ungefähr so wie das 2-dimensionale Wesen im Zusammenhang mit dem was ich davor beschrieben habe. Quelle: „Eine kurze Geschichte von fast allem“ von Bill Bryson Teil 1 Kapitel 1 ISBN 3-442-46071-9

  • @civishamburgum1234
    @civishamburgum12347 жыл бұрын

    Es ist immer wieder faszinierend, Herrn Lesch beim Denken zuzusehen.

  • @D45L31D
    @D45L31D7 жыл бұрын

    Super interessantes Thema und Video. Danke.

  • @erikd1012
    @erikd10127 жыл бұрын

    Leute, ich sage die Zukunft voraus: Dieses Video wird wieder einmal sehr, sehr gut! Ihr glaubt mir nicht? Ich werde es euch beweisen! Schaut euch einfach das Video bis zu Ende an...

  • @Foxhunter_DE

    @Foxhunter_DE

    7 жыл бұрын

    Gut, ich habe es angesehen. Aber wo genau lieferst nun du den Beweis das es wirklich gut ist? :)

  • @erikd1012

    @erikd1012

    7 жыл бұрын

    Game8 - Let's play together Ähm, nun ja...

  • @erikd1012

    @erikd1012

    7 жыл бұрын

    Terra X Lesch & Co Das wird etwas schwieriger, aber ich sollte es schaffen... Es wird sehr gut sein und ihr werdet in den ersten 15 Minuten 40 Likes bekommen. Das Thema wird der Illuminati-Orden sein.

  • @ineedweedtv5783
    @ineedweedtv57837 жыл бұрын

    î han schong 2 mal ewig gelebt

  • @dudenstaatler5137
    @dudenstaatler51377 жыл бұрын

    Super Video! Sehr interresant!

  • @shercrox8650
    @shercrox86507 жыл бұрын

    Sehr schönes Video, das zum selber nachdenken anregt. Danke Herr Lesch u. Team.

  • @1katzevongspanien374
    @1katzevongspanien3747 жыл бұрын

    wehe nicht dann gibts 1 gegen den kopf lieber lesch!!!!! miaau

  • @danielschmoranz6130
    @danielschmoranz61307 жыл бұрын

    Hallo Herr Lesch, bitte einen zweiten Teil zu diesem Video drehen! Folgendes bleibt unbeantwortet: 1. Sie sagen es selbst: alles wuerde sich bis auf die Ionen reduzieren - Warum sollten alle Ionen des Universums nicht - Wie komprimiertes Gas - in einen Stecknadel grossen Ursprung zurückführbar sein...?! 2. Es braucht ja kein ewiges Leben. Solange bei der Ausdehnung von den Ionen zu den Elementen alles nach denselben Gesetzen abläuft, kann neues Leben (Ursuppe etc.) entstehen! Ergänzende Frage: Welche Erklärungen gibt es denn bisher, wie die ungeheure aktuell vorhandene Masse des Universums im Ursprung konzentriert / vorhanden gewesen sein soll?

  • @simonpramstaller3507
    @simonpramstaller35077 жыл бұрын

    Guten Tag, Ich würde mich freuen wenn ein Video zum Thema Allergien und deren Heilung gemacht wird.

  • @Don-wx8hr
    @Don-wx8hr4 жыл бұрын

    Harald Lesch und X-Terra: Danke, daß es Euch gibt .... .

  • @karstenk.3000
    @karstenk.30005 жыл бұрын

    Herr Dr. Lesch. Wieder eine tolle Erklärung. Was mich aber viel mehr interessieren würde. Gibt es ein Ende des Universums ? Gibt es eine Grenze ? Und wenn, was ist drum herum. Was hält dieses Universum zusammen ? Aber da es ja expandiert, was für eine Kraft ist das ? Ist das die Dunkle Materie ? Und was treibt Sie an ? Und eine Frage zu Black Holes. Wenn ich das richtig verstanden habe, haben doch die Galaxien, zumindest unsere, ein schwarzes Loch im Zentrum. Könnte es sein, dass dies vielleicht verbindungen sind, zu anderen Galaxien ? Oder anderen Räumlichen Ebenen ? Ich meine die müssen, doch irgendwo hingehen, wenn sie den Raum aufreißen. Stelle mir das wie eine Art Wurmloch vor. Oder ist das fernab der Realität ? Wie Ist Ihre Meinung dazu ? Was ist wenn das Universum, schon immer existiert hat ? Wie könnte man das definieren ? Ihr bewundernder Fan.... Karsten Ketme :) !

  • @marekpl1977
    @marekpl19776 жыл бұрын

    In meinen Augen ist Herr Lesch ein Genie

  • @andronix7871
    @andronix78717 жыл бұрын

    Sehr schön erklärt ! :)

  • @yessinasisista5410
    @yessinasisista54107 жыл бұрын

    Wir brauchen mehr Leschs auf der Welt!!!

  • @ChrisSkyyy
    @ChrisSkyyy7 жыл бұрын

    Einer der besten Kanäle auf der gesamten Plattform.

  • @tomas2565
    @tomas2565 Жыл бұрын

    Ich bin überzeugt davon dass es einen Raum gibt der sich audehnt und zusammen zieht. Also die big bounce theorie. Es ist einfach ein logististen weil mehrere Universen für wiedersprüche sorgen und ich aber auch nicht denke das es einen Schöpfer gibt.

  • @derSTEFstef
    @derSTEFstef7 жыл бұрын

    Hervorragend erklärt - gerne mehr Astronomie auf diesem Kanal, Herr Lesch :D

  • @katrinseiler880
    @katrinseiler8803 ай бұрын

    Sehr geehrter Prof. Dr. H. Lesch.... Ich bin von einigen Vorträgen und Worten begeistert. Habe aber nicht die Position um Fragen zu stellen. Dennoch hoffe ich auf Antworten über die Herkunft dieser kosmischen Stahlung welche ihren Zyklus hat. Warum gibt es sie, warum so gleichmäßig, und woher/ wie entsteht diese??

  • @benjaminbauer8593
    @benjaminbauer85934 жыл бұрын

    Ich weiß nicht wie ich sie sonst kontaktieren könnte Ich muss Ihnen meinen Dank aussprechen Herr Lesch. Ich habe als kind schon Ihre dokumentationen geschaut. Dank Ihnen sehe ich nachts in den Sternenhimmel und ich sag mal denke mich durchs Universum. Also ich meine damit, dass sie alles so interessant und gut erklären dass ich mir das alles bildlich vorstellen kann. Vielen Dank

  • @Violentic81
    @Violentic817 жыл бұрын

    Mich Fasziniert dieser Mann schon so ewig. Ich muss aber zugeben, oft ist mir da zuviel Aktive Hirnmasse. Manchmal versage ich glorreich beim versuch zu folgen! Bei 8.27m fängt dieses Phänomen wieder an^^*daumenhoch

  • @dieTbshow
    @dieTbshow7 жыл бұрын

    Der letzte Satz war episch!! :)

  • @seze93
    @seze937 жыл бұрын

    Herr Lesch, wäre is für Gravitationswellen möglich diese Zyklischen zentren des urknalls zu überwinden? Falls ja wäre es nicht dann auch möglich "zurückzurechnen" wie der Strukturelle Aufbau des vorherigen Universums war?

  • @Niko-nv2js
    @Niko-nv2js7 жыл бұрын

    Wie immer klasse!

  • @desalimfore9006
    @desalimfore90066 жыл бұрын

    Top!👍🏽

  • @RedlabsTV
    @RedlabsTV7 жыл бұрын

    Danke für dieses Video Herr Lesch. Über ein zyklisches Verhalten des Universums habe auch ich einige Zeit gegrübelt.

  • @ak200777ify
    @ak200777ify7 жыл бұрын

    Na endlich so einen Gedanken​ habe ich auch schon gehabt

  • @afsstraightup
    @afsstraightup6 жыл бұрын

    Lieber Herr Lesch, Das ist schon ein interessantes Gedankenspiel. Ich stelle es mir so vor. Angenommen die dunkle Materie verhält sich ähnlich der sichtbaren Materie ( nach der Gausschen Verteilung), dann könnte sie in hoher Konzentration/Verdichtung ein Konstrukt darstellen, das so viel Gravitation besitzt, dass es alles in sich zieht/verdichtet. Das Pendant zu einem Stern; ein schwarzes Loch. Ich als Laie meine gehört zu haben, dass sich SL's umso schneller ausdehnen, desto massereicher sie werden. Das wäre eine Erklärung, warum sich das uns bekannte Universum schneller als erwartet ausbreitet. Da logischerweise zur Entstehung des SL's eine höhere Dichte schwarzer Materie benötigt würde, um genau dieses zu bilden, ist der Anteil im Loch größer als der von sichtbarer Materie, genau wie es bei uns im All vermutet wird. Das würde dazu führen, dass Materie immer schneller in das Loch gezogen wird, um dies auszugleichen. Wir sind uns ziemlich einig, dass das Universum ein geschlossenes System ist, daher die Entropie gleichbleibend ist. Es gibt doch in der Physik einen Körper, der nur aus einer Fläche besteht, die in sich selbst zusammenläuft. Könnte das nicht die Erklärung sein, wohin die schwarzen Löcher führen? Sozusagen in sich selbst, in das Universum zurück? Siehe Kleinsche Flasche oder ähnliche parametrischer Körper. Somit würde das den Sog plus die Entstehung von Turbulenzen (wie Keplers) erklären, da, wie oben erwähnt, auch Gravitation nach der Gausschen Verteilung agieren würde. Das würde aber nicht erklären, wie es Millionen von SL's geben könnte, dann würde es theoretisch genau eins geben, zumindest im Fall der Klein Bottle, aber man versteht hoffentlich, worauf ich hinaus möchte. Somit ist der Urknall kein Urknall per se; ein Punkt, der sich in alle Richtungen ausdehnt, sondern der Wiedereintrittspunkt- die ultimativ verdichtete Grenze des sich schneidenden parametr. Körpers. Die andere Seite des Ereignishorizonts. Folglich wäre das, was wir bei uns als Hintergrundstrahlung erkennen die Strahlung mit der kodierten Information der Masse, die das schwarze Loch austrahlt. Es ist sozusagen die "Wachstumskonstante", aber vielmehr der gesamte Wechsel/Fluss der Anti-/ Materie. Mit dem Konstrukt eines parametrischen Körpers hätten wir zudem die Voraussetzung für die Entstehung unserer Dimensionen geschaffen. In diesem Einflächigen Körper existiert ein Vakuum, ein Raum mit 3 Dimensionen, wobei die 4. Dimension, die Zeitachse durch den Sog des SL's und den damit entstehenden Raum selbst ensteht/wandert. Dieser Kommentar wird wahrscheinlich zu lang für eines Ihrer Videos sein, dennoch würde ich mich über eine Rückmeldung bezüglich diesen Gedankengangs freuen. MfG Daniel

  • @KiNGBERRi
    @KiNGBERRi6 жыл бұрын

    Schönes Video. Vor allem der Schlusssatz.

  • @TheHobbit28
    @TheHobbit287 жыл бұрын

    Interessantes Thema. Ich hatte mir die selbe Frage auch schonmal gestellt :) Wieder eine rundum gelungene Sendung

  • @natpagle2132
    @natpagle21327 жыл бұрын

    Ich verfolge seit einigen Monaten diesen Kanal und bin echt von Ihnen begeistert und ich frage mich was sie von dem Kanal "100 Sekunden Physik" falls sie ihn kenne und konsumieren sie auch Videos auf KZread oder produzieren sie nur?

  • @sebastianwirkert3223
    @sebastianwirkert32235 жыл бұрын

    Sehr geehrter Herr Lesch und alle Physiker hier, zu diesem Video ein Gedanke, der mich beschäftigt: - Laut dem zweiten Hauptsatz der Thermodynamik nimmt die Entropie im Universum immer zu. - Entropie ist für mich als Laie die Anzahl der Möglichkeiten, die ein Teilchen hat, sich zu bewegen. - Würde das Universum zusammenstürzen, würde sich der Raum verkleinern - Weniger Raum -> Weniger Möglichkeiten zur Bewegung - Weniger Möglichkeiten -> Weniger Entropie - Widerspruch Das würde bedeuten, dass - Ein einstürzendes Universum nicht möglich ist - Oder der zweite Hauptsatz der Thermodynamik nicht stimmt - Oder mein Gedankengang Fehler enthält. Das ist wohl am wahrscheinlichsten :-) In diesem Fall würde ich gerne wissen, was der Fehler war Viele Grüße Sebastian

  • @tomnickel1830
    @tomnickel18307 жыл бұрын

    Wird immer echt gut erklärt

  • @MJEducation1
    @MJEducation17 жыл бұрын

    Sehr interessantes Thema!

  • @user-fm4ff4vh4r
    @user-fm4ff4vh4r7 жыл бұрын

    Tolles Video!

  • @FlynTie
    @FlynTie7 жыл бұрын

    Danke Philip, die Frage brennt mir auch schon ewig unter den Nägeln.

  • @Xtreemxyz
    @Xtreemxyz7 жыл бұрын

    Finde ich immer super ich könnte Prof. Dr. Harald Lesch ewig zuhören. Ich stell mir aber immer eine Frage, warum erachten wir Zeit als wichtig wenn wir über das Universum sprechen? Es stimmt schon das Zeit für unsere lebensspanne ein wichtiger Bestandteil ist, aber für einen photon das vor 13 Mrd Jahren losgesaust ist um uns zu erreichen ist Zeit doch ohne bedeutung oder? Ich kam darauf da ich das "EM-Drive" Projekt mitverfolge und wie es scheint gibt es dort eine Wirkung ohne eine Ursache.

  • @SimplySam15
    @SimplySam157 жыл бұрын

    Ist es merkwürdig, dass ich die Videos vom Herrn Lesch & Co sehr gerne gucke und überaus interessant finde, obwohl ich meistens nur zwei Drittel des Videos verstehe?

  • @ernstfrommann653
    @ernstfrommann6533 жыл бұрын

    Interessantes Video. Viele Hypothesen. Ich habe vor Jahrzehnten aufgehört, hypothetisch zu denken und habe begonnen, dass zu akzeptieren, was mir als Faktenlage mit meinem Verstehen, Wahrnehmungs- und Erkenntnisvermögen zugänglich ist. Dafür habe ich das Universum und die im Zusammenhang mit ihm agierenden Existenzen/Intelligenzen/Kontinuitäten zu meinen Lehrern erklärt. Es hast mich als denkendes und sich und das Universum betrachten könnendes Wesen hervorgebracht. Ich schlussfolgere, das dass, was mich gemacht hat, besser denken können muss und intelligenter ist als ich. Ich weiß, dass ich als Mensch ein Wesen des Universums bin - nicht des sog. menschlichen Fortschrittes (des Wegschritts vom Universum). Als Mensch bin ich von dem, was mich gemacht hat, als Schlaf-Wach-Rhythmus-Wesen eingerichtet worden. Mein sog. Ich, dass auf meinen Namen geprägt ist, ist lediglich in der Wachphase voll funktionsfähig. Es wird müde und schläft irgendwann ein. Doch dann bin ich nicht tot. Eine niemals schlafende Intelligenz reguliert und steuert "unseren Körper" weiter, wenn ich schlafe. Sie ist intelligenter als ich. Ich nenne sie Leben, das, was mich lebendig erhält. Körper und ich werden vom Leben im Schlaf mit neuer Energie für die kommende Wachphase aufgeladen. Das Leben ist eine der Existenzen/Intelligenzen/Kontinuitäten des Universums. Das Universum selbst ist Leben/Lebewesen, auch wenn Wissenschaft das nicht so sieht. Weitere lebendige Existenzen/Intelligenzen/Kontinuitäten sind Raum, Zeit, Klima, Sonne, Erde, Mond etc.. Ihre dem Leben zugewandten Ursachen und Wirkungen haben die Erde so eingerichtet, dass Natur und Lebewesen auf ihr existieren können. Für mich zählt, dass das gesamte System funktioniert und Lebewesen wie Du und ich eine lebendige Existenz darin haben. Ich lebe sehr gerne, freue mich und bin glückliche darüber und dankbar dafür. Das sage ich dem System täglich. Ich bin mit ihm in Kommunikation. Die Frage nach Gott stellt sich mir nicht. Sie ist hypothetisch und hat in unreflektiertem Wachbewusstsein von Menschheit zu diversen sich seit Jahrtausenden streitende Theorien (Religionen) geführt. Das ist töricht. Das Universum ist auf Gelingen, Harmonie, Kontinuität, Leben ausgerichtet, nicht auf Konkurrenz und Streit. Die Wahrheiten des Lebens sind so alt wie das Leben selbst. Ich bin heute in ihnen zuhause. Wissenschaft ohne Leben ist nicht möglich, Leben ohne Wissenschaften sehr wohl. Das soll an dieser Stelle genügen. Ich muss nicht richtig liegen. Es geht mir aber sehr gut so. Alles Gute für Alle, liebe Mitmenschen.

  • @HarryHallerT
    @HarryHallerT7 жыл бұрын

    unglaublich lehrreiches Video. Und ein toller Blick auf die Mathematik und physik.

  • @hu6schrau6aerr68
    @hu6schrau6aerr687 жыл бұрын

    Ich finde diese Video so gut

  • @Rappii
    @Rappii6 жыл бұрын

    Ich mag die neuen erklärungen ^^

  • @rantaplan580
    @rantaplan5805 жыл бұрын

    Sehr gut geantwortet auf die Fragen. Ich meine, in früheren Jahren, etwas darüber gelesen zu haben. Beim zurückfallen der Materie versuchte ich mir vorzustellen wie sich die Zeit verhält. Ob ich aus der Asche zum Greis in die Kindheit in den Mutterleib zurückleben würde? Der Gedanke kam mir etwas Absurd vor. Das Oszillierende Universum ist dann als möglichkeit für mich ausgeschieden. Es wird wohl bis zum 0 Punkt Expandieren? Kalt dürfte es werden.?

Келесі